Beko Deutschland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beko Deutschland GmbH
| |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 2008 |
Sitz | Neu-Isenburg ![]() |
Leitung | Inan Kirac Süher Semer |
Umsatz | 187 Mio. EUR[1] |
Branche | Haushaltselektronik |
Website | www.beko-hausgeraete.de/ |
Stand: 31. Dezember 2015 |
Die Beko Deutschland GmbH ist ein Vertriebsunternehmen mit Sitz in Neu-Isenburg. Das Unternehmen gehört zur türkischen Koç Holding und vertreibt Haushaltsgeräte der Marken Beko und Blomberg des ebenfalls zur Koç Holding gehörenden Haushaltsgeräte- und Unterhaltungselektronikherstellers Arçelik.[2][3]
Unternehmensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beko selbst wurde im Jahr 2008 gegründet. Der Markennamen Beko leitet sich von einem 1955[4] von Vehbi Koç unter dem Namen Beko Ticaret A.Ş gegründeten Unternehmen ab, das später als Beko Elektronik A.Ş. und zuletzt für kurze Zeit als Grundig Elektronik A.Ş. firmierte, bevor es in die Arçelik A.S. eingegliedert wurde.
Produkte der Marke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beko Deutschland teilt die Produkte im deutschsprachigen Raum folgendermaßen ein:
- Küchengeräte: Frühstückssets, Küchenhelfer
- Haushaltsgeräte: Dampfbügelstationen, Bügeleisen und Staubsauger (Boden- und Handstaubsauger), Geschirrspüler, Backöfen, Herde, Kochfelder, Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen, Trockner
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Beko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Jahresabschluss im Bundesanzeiger
- ↑ Traditionsmarke: Grundig vor der Wiederauferstehung. Handelsblatt online, 9. August 2011, abgerufen am 12. Juni 2014.
- ↑ Beko - Über uns; abgerufen am 9. Juni 2017
- ↑ Story of Beko