Bendorf (Haut-Rhin)
Bendorf | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département | Haut-Rhin | |
Arrondissement | Altkirch | |
Kanton | Altkirch | |
Koordinaten | 47° 29′ N, 7° 17′ O | |
Höhe | 479–680 m | |
Fläche | 7,55 km2 | |
Einwohner | 208 (1. Januar 2015) | |
Bevölkerungsdichte | 28 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 68480 | |
INSEE-Code | 68025 | |
![]() Mairie Bendorf |
Bendorf ist eine französische Gemeinde mit 208 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im Département Haut-Rhin im Elsass in der Region Grand Est. Der Ort liegt im Kanton Altkirch des Arrondissements Altkirch. Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverbandes Jura Alsacien.
Der höchste Punkt befindet sich auf 677 m über dem Meer im nördlichen Teil des Gemeindegebietes. Der Dorfkern liegt ungefähr auf 550 m Meereshöhe. Der wichtigste Erwerbszweig ist die Landwirtschaft. Hauptstraßen verbinden Bendorf mit Durlinsdorf und Ferrette. Weitere Nachbargemeinden sind Mœrnach, Kœstlach, Vieux-Ferrette, Ligsdorf und Winkel.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Bendorf als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Altkirch im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1910 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
196[1] | 147 | 149 | 142 | 176 | 202 | 202 | 228 | 212 |
Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wappenbeschreibung: In Silber ein rotes Tatzenkreuz mit je einem zum Schildhaupt zeigenden schwarzen Pfeil hinter den waagerechten Kreuzarmen.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ferme du Schutzenwald, ein auf 1554 datierter Bauernhof
- Kreuzerhöhungs-Kirche (L’église Exaltation de la Sainte-Croix), 1783 erbaut
- Croix de la Peste aus dem Jahr 1624
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Bendorf auf ccja-jura-alsacien.net (französisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bendorf | Bettlach | Biederthal | Bisel | Bouxwiller | Courtavon | Durlinsdorf | Feldbach | Ferrette | Fislis | Kiffis | Kœstlach | Levoncourt | Liebsdorf | Ligsdorf | Linsdorf | Lucelle | Lutter | Mœrnach | Oberlarg | Oltingue | Raedersdorf | Riespach | Sondersdorf | Vieux-Ferrette | Winkel | Wolschwiller
Altenach | Altkirch | Aspach | Ballersdorf | Balschwiller | Bellemagny | Bendorf | Berentzwiller | Bernwiller | Bettendorf | Bettlach | Biederthal | Bisel | Bouxwiller | Bréchaumont | Bretten | Buethwiller | Carspach | Chavannes-sur-l’Étang | Courtavon | Dannemarie | Diefmatten | Durlinsdorf | Durmenach | Eglingen | Elbach | Emlingen | Eteimbes | Falkwiller | Feldbach | Ferrette | Fislis | Franken | Friesen | Frœningen | Fulleren | Gildwiller | Gommersdorf | Guevenatten | Hagenbach | Hausgauen | Hecken | Heidwiller | Heimersdorf | Heiwiller | Hindlingen | Hirsingue | Hirtzbach | Hochstatt | Hundsbach | Illfurth | Illtal | Jettingen | Kiffis | Kœstlach | Largitzen | Levoncourt | Liebsdorf | Ligsdorf | Linsdorf | Lucelle | Luemschwiller | Lutter | Magny | Manspach | Mertzen | Mœrnach | Montreux-Jeune | Montreux-Vieux | Mooslargue | Muespach | Muespach-le-Haut | Oberlarg | Obermorschwiller | Oltingue | Pfetterhouse | Raedersdorf | Retzwiller | Riespach | Romagny | Roppentzwiller | Ruederbach | Saint-Bernard | Saint-Cosme | Saint-Ulrich | Schwoben | Seppois-le-Bas | Seppois-le-Haut | Sondersdorf | Spechbach | Steinsoultz | Sternenberg | Strueth | Tagolsheim | Tagsdorf | Traubach-le-Bas | Traubach-le-Haut | Ueberstrass | Valdieu-Lutran | Vieux-Ferrette | Waldighofen | Walheim | Werentzhouse | Willer | Winkel | Wittersdorf | Wolfersdorf | Wolschwiller