Benutzer:Ahoek
Koordinaten: 27° 53′ N, 15° 26′ W
Benutzerseite Andre Hoek – Schnellnavigation | ||||
---|---|---|---|---|
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
|
Andre Hoek
- 48 Jahre alt
- Beruf: freiberuflicher Webmaster und Autor
- Familienstand: Getrennt lebend
- Kinder: Keine
- Städte und Orte in denen ich lebte: Rehfelde, Berlin, Köln, Rotenburg/Wümme, Soltau, Vrigstad, Hultsjö, Rörvik, Gran Canaria, Berlin.
- Länder in denen ich gelebt habe: Deutschland, Schweden, Spanien (aktuell)
Über mich
Ich bin vielseitig interessiert und befasse mich mit verschiedenen Themen.
In meiner Freizeit mache ich viel Sport, spiele Gitarre und lese gern.
Mich ständig weiter zu entwickeln und neue Dinge zu lernen, macht mir viel Freude.
Außerdem betreibe ich verschiedene Webseiten und Portale.
Im Moment schreibe ich in der Wikipedia überwiegend zu schwedischen Themen.
Ich bin ein großer Fan von frei verbreitetem Wissen oder freier Software. So nutze ich zum Beispiel auf allen meinen Rechnern Linux und verwende für meine Arbeit überwiegend das CMS Drupal, das Office-Paket von Open Office oder für die Bildbearbeitung die Software GIMP. Meine Mitarbeit hier in der Wikipedia ist ein weiteres Indiz für meine Aussage.
Des Weiteren beschäftigen mich unsere beiden Hunde und die eine Katze noch ganz schön...
Für mehr Informationen zu meiner Person, siehe Babelleiste rechts.
Von mir übersetzte und bearbeitete Wikipedia-Beiträge
- Agüimes (Bearbeitet)
- Arholma (Übersetzt)*
- Avesta-Sturm (Übersetzt)*
- Baggensstäket (Übersetzt)*
- Bengt Jönsson Oxenstierna (Übersetzt)*
- Binaurale Beats (Bearbeitet)
- Blidö (Übersetzt)*
- Bostadsrätt (Übersetzt)*
- Carl Georg Siöblad (Übersetzt)*
- Carl Gustaf Bielke (Übersetzt)*
- Dalarna-Aufstände (Übersetzt)*
- Eknö (Übersetzt)*
- Erdnussallergie (Von mir gestartet)
- Erik Puke (Übersetzt)*
- Festung Fredriksborg (Übersetzt)*
- Festung Oskar-Fredriksborg (Übersetzt)*
- Festung Vaxholm (Übersetzt)*
- Fredriksskans Festung (Übersetzt)*
- Harö (Übersetzt)*
- Horndal (Übersetzt)*
- Husarö (Übersetzt)*
- Hållö (Übersetzt)*
- Ingmarsö (Übersetzt)*
- Karlschronik (Übersetzt)*
- Kuhmilchallergie (Komplett überarbeitet)
- König Waldemars Segelroute (Übersetzt]*
- Lemböte (Übersetzt)*
- Liste der Orkane in Schweden (Übersetzt)*
- Liste von Stürmen in Schweden (Übersetzt)*
- Ljusterö (Übersetzt)*
- Lövstabruk (Übersetzt)*
- Möja (Übersetzt)*
- Nils Jönsson Oxenstierna (Übersetzt)*
- Norröra (Übersetzt)*
- Novembersturm 1995 (Übersetzt)*
- Orkan Per (Übersetzt)*
- Oxdjupet (Übersetzt)*
- Örskär (Übersetzt)*
- Östra Lagnö (Übersetzt)*
- Pukefehde (Übersetzt)*
- Reichstag von Västerås (1527) (Übersetzt)*
- Rezess von Nyköping (Übersetzt)*
- Runmarö (Übersetzt)*
- Russische Verwüstungen in Schweden 1719 bis 1721 (Übersetzt)*
- Rutger Fuchs (Übersetzt)*
- Sandhamn (Übersetzt)*
- Schweden in der Zeit der Kalmarer Union (Übersetzt)*
- Sturm Tuva (Übersetzt)*
- Svartlöga (Übersetzt)*
- Svartsö (Übersetzt)*
- Sveriges holme (Übersetzt)*
- Sävsjö (Bearbeitet)
- Söderarms skärgård (Übersetzt)*
- Söderöra (Übersetzt)*
- Utklippan (Übersetzt)*
- Utlängan (Übersetzt)*
- Vaxholmslinie (Übersetzt)*
- Weihnachtsorkan 1902 (Übersetzt)*
- Yxlan (Übersetzt)*
*Übersetzungen erfolgten immer aus dem Schwedischen.
In Übersetzung und Bearbeitung befindliche Projekte
Von mir gesprochene Wikipedia-Beiträge
- (Exzellenter Artikel)
- (Exzellenter Artikel)
- (Exzellenter Artikel)
- (Exzellenter Artikel)
- (Exzellenter Artikel)
- (Lesenswerter Artikel)
- (Exzellenter Artikel)
- (Exzellenter Artikel)
- (Exzellenter Artikel)
- (Exzellenter Artikel)
- (Exzellenter Artikel)
- (Exzellenter Artikel)
Spruch des Tages
„Es gibt keine falschen Töne. Du musst sie nur richtig einsetzen.“
Statistiken zur Wikipedia
Aktuelle Artikelanzahl: 2.806.670 | Aktuelle Seitenanzahl: 7.745.114 | Anzahl exzellente Artikel: 2804 | Anzahl lesenswerte Artikel: 4321 | Aktuelle Bearbeitungsanzahl: 232.804.795 | Aktuelle Dateienanzahl: 127.804 | Aktuelle Anzahl Benutzer: 4.160.775 | Aktuelle Anzahl Admins: 181 | Aktuelle Anzahl gesprochener Artikel: 1.323
Neues aus der Wikipedia
Artikel des TagesVorschlag für Montag, 5. Juni 2023: Hantelnebel
Hantelnebel, auch als Messier 27 oder NGC 6853 bezeichnet, ist ein rund 1300 Lichtjahre entfernter, 7,5 mag heller planetarischer Nebel im Sternbild Fuchs. Der Nebel ist vor ungefähr 10.000 Jahren aus der von einem Roten Riesenstern in seiner Endphase abgestoßenen Hülle entstanden und dehnt sich mit einer Geschwindigkeit von circa 30 km/s aus. Typisch für planetarische Nebel strahlt der Zentralstern aufgrund seiner hohen Temperatur überwiegend unsichtbar im Ultraviolett- und im Röntgenbereich, ionisiert jedoch mit dieser energiereichen Strahlung die Atome des Nebels und regt sie so zum Leuchten an. In diesem Nebel ist dabei eine Struktur mit der 100-fachen Helligkeit der Sonne entstanden, die, mit kleineren Teleskopen beobachtet, namensprägend einer Hantel ähnelt. Der Nebel wurde im Jahr 1764 von Charles Messier entdeckt und erregte bald wegen seiner eigentümlichen Gestalt wissenschaftliches Interesse. Anfang des 20. Jahrhunderts erkannte man, dass es sich um einen planetarischen Nebel handelt und Messier damit den ersten Nebel dieses Typs entdeckt hatte. Er ist am Firmament einer der nächstgelegenen, am größten und am hellsten erscheinenden planetarischen Nebel und so auch weiterhin Gegenstand vieler wissenschaftlicher und amateurastronomischer Beobachtungen. – Zum Artikel …
Der Wikidata-Kurzbeschreibung für Hantelnebel:
planetarischer Nebel im Sternbild Vulpecula (Bearbeiten) Was war am 5. Juni?
Neues im Portal Schweden• 04.06. Crazy World (ABBA-Lied) • 02.06. Djurrättsalliansen · Bumblebee (Lied) · Rigel II · Sven Ahlström • 01.06. SJ Xa4 • 30.05. Peter Eggers (Schauspieler) · Reuben Sallmander • 29.05. Andreas Jakobsson (Snowboarder) · Mühle von Kulla Gunnarstorp · Schloss Kulla Gunnarstorps • 28.05. Bang-A-Boomerang • 25.05. As Good as New • 24.05. Schwedische Badmintonmeisterschaft 1978 • 23.05. Arrival (Lied) · Malte Gårdinger |
Aktuelles
Wussten Sie schon...?
Internes
Geschehenes
| |||||||||
Von mir auf Commons hochgeladene Bilder (Auswahl)
Wanderheuschrecke Einzelgängerstadium
Fahrzeug der Policia Local Spanien – freigestellt
Orangen mit Blättern – freigestellt
Orange mit Blättern – freigestellt
Delfin aus Glas – freigestellt
Kartoffeln im Sack – freigestellt
Barranco de Guayadeque Gran Canaria
Mörser – freigestellt
Mhm...
- Kann mir mal Jemand ein WLAN-Kabel bringen?
- Red mal langsamer. Mein Gehirn geht heute irgendwie an Krücken...
- Das Dumme am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist.
- Eine Idee habe ich nicht, aber das Problem ist sehr schön.
- Wer mit Argumenten nicht überzeugen kann, sollte wenigstens für Verwirrung sorgen.
- Niveau ist keine Hautcreme!
- Destruktive Hektik ersetzt nie geistige Windstille.
- Die angenehmsten Zeitgenossen sind jene, die nichts zu sagen haben und den Mund auch halten.
- Weshalb muss man vor dem Besuch eines Hellsehers einen Termin machen?
- Nichts sollte gründlicher geändert werden, wie die Ansichten anderer Leute.
- Man selbst schreit nie, sondern ruft nur laut.
- Wer hastig lebt, versucht schneller als die Zeit zu sein.
- Wenn der Klügere immer nachgibt, ist er irgendwann der Dümmere.
- Ein blindes Huhn trinkt auch mal einen Korn.
- Wie hoch ist eigentlich die Geschwindigkeit der Dunkelheit?
- Welche Farbe bekommen Schlümpfe wenn man diese würgt?
- Bekommt man für einen Wintereinbruch eigentlich auch eine Strafe?
- Was passiert, wenn man mit Lichtgeschwindigkeit reist und eine Taschenlampe anmacht?
- Warum hat saure Sahne ein Verfallsdatum?
- Was ist eigentlich das Gegenteil von Gegenteil?
- Zitronenlimonade ist größtenteils aus künstlichen Zutaten hergestellt, aber im Geschirrspülmittel sind echte drin...
- Wieso gibt es im Flugzeug Schwimmwesten, aber keine Fallschirme?
- Auch eine verstorbene Putzfrau kehrt nie wieder.
- Kann ein Anhalter helfen, wenn im Auto die Bremsen versagen?
- Warum ist der Pizzabote immer schneller als der Krankenwagen?
- Kann der allwissende und allmächtige Gott eine Kiste machen, von der er selbst nicht weiß, was drin ist?
- Kann man Wasser verdünnen?
- Welche Farbe bekommt ein Chamäleon auf einem Spiegel?
- Bei manchen Leuten stand im Kindesalter die Schaukel eindeutig zu dicht an der Hauswand...
- Wieso enthält ausgerechnet das Wort Lispeln ein „S“?
- Man sagt, Hunde riechen eine Million mal besser als ein Mensch. Meiner stinkt. Besonders bei Regen...
- Wenn man tot ist, weiß man es nicht. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso, als wenn man blöd ist...
- Kunst kommt von Können und nicht von Wollen. Sonst würde es ja Wunst heißen.
- Wer glaubt das Ballerspiele aggressiv machen, ist bei Mariokart noch nie kurz vor dem Ziel auf einer Banane ausgerutscht.
- Wenn man eine Buchstabensuppe wieder erbricht, ist das dann gebrochenes Deutsch?
- Immer wenn über eine Sache Gras gewachsen ist, kommt ein Esel und frisst es wieder runter.
- Wer ist eigentlich dieser Fritzchen und warum passieren dem immer die lustigen Sachen...?
- Ein Mathebuch ist der einzige Ort, wo es normal ist, 20 Melonen zu kaufen.
- Fettflecken sehen aus wie neu, wenn man sie regelmäßig mit Butter einreibt!
- ...und was meinen sie als Unbeteiligter zum Thema Intelligenz?
- Alkohol löst keine Probleme, aber das macht Milch ja auch nicht.
- Ich stehe nicht an der Spitze der Nahrungskette, um jetzt Gemüse zu essen!
- Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe...AUA!
- Die Alkoholdiät. Verlieren Sie drei Tage in einer Woche!
- Wie lange muss eine Katze trainieren, um ein Muskelkater zu werden?
Auswahl einiger der von mir betriebenen Webseiten
Google+ Ich im Netz
Fangen Sie gar nicht erst damit an!