Benutzer:Alephmembeth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
nl-1 Deze gebruiker heeft elementaire kennis van het Nederlands.
es-1 Este usuario puede contribuir con un nivel básico de español.
la-1 Hic usor simplici Latinitate contribuere potest.
*vast*
Diese Person kommt aus diesem Universum.
Laniakea Dieser Benutzer kommt aus Laniakea (Universum).
Unsere Heimatgalaxie
Diese Person kommt aus der Milchstraße.
Sonnensystem Diese Person kommt aus dem Sonnensystem.
Erde
Diese Person kommt von der Erde.
Europaflagge Dieser Benutzer kommt aus der Europäischen Union.
Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Landesflagge von Niedersachsen
Dieser Benutzer kommt aus Niedersachsen.
Nuvola apps edu science.svg Ich bin Wissenschaftler.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Ich bin Ab­sol­vent der Universität Oldenburg.
P Aristotle grey.png Dieser Benutzer ist Philosoph.


P microscope grey.svg Dieser Benutzer ist tätig in der Forschung.
Farm-Fresh thumb up.svg
Diesem Benutzer wurde
bereits 9 gedankt.
Farm-Fresh thumb up.svg
Dieser Benutzer hat
sich 97 bedankt.
Blue pen icon (top right).svg
Dieser Benutzer hat insgesamt
1.100 Bearbeitungen getätigt.
Time Trial.svg Diese Person ist seit 1.284 Ta­gen Mit­glied in der Wi­ki­pe­dia und hat mehr als 1.100 Be­ar­bei­tun­gen ge­tä­tigt; das sind durch­schnitt­lich 27 pro Monat.
FlaggedRevs-2-1.svg Dieser Benutzer ist Sichter mit 148 nachgesichteten Versionen.
Nuvola apps korganizer.svg Diese Person ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Bilderwunsch-Radar
Dieser Benutzer erfüllt in seiner Umgebung Bilderwünsche – auch für dich!
Commons-logo.svg Dieser Benutzer lädt seine Bilder auf Commons hoch und hat dort eine eigene Benutzerseite.
Joachim von Fiore in seinem Studierzimmer, Holzschnitt 1516.jpg

Über mich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit mittlerweile 1283 Tagen bin ich wieder bei Wikipedia. Hier treibe ich mich bei Gelegenheit gerne in den Portalen zur Philosophie, Soziologie, Psychologie, Logik und Statistik sowie zum Oldenburger Münsterland herum. Hin und wieder schaue ich in die Liste von Seiten mit ungesichtenden Versionen.

Hier findet ihr meinen Beitragszähler.

Geplante, neu angelegte oder grundsätzlich überarbeitete Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der nachstehenden Tabelle sind geplante Artikel orange, neu angelegte grün und grundsätzlich überarbeitete blau hinterlegt.

Artikel
Aktualität geprüft
Institutionen
Domgymnasium (Verden) 04.06.2020
Gymnasium am Markt (Achim) 07.06.2020
Karl-Jaspers-Haus (Oldenburg) 11.06.2020
Publikationen Philosophie
Liste der Philosophiezeitschriften 22.11.2020
Axiomathes 25.01.2021
Biology & Philosophy
Economics & Philosophy
Ethics, Policy & Environment
Ethics & International Affairs
Language & Communication
Logical Analysis and History of Philosophy
Mind & Language
Oldenburger Jahrbuch für Philosophie
Philosophy & Public Affairs
Politics, Philosophy & Economics
Pragmatics & Cognition
The Journal of Law, Medicine & Ethics
Personen Musiker der Gegenwart
Moffett, Jonathan
Philosophen der Gegenwart
Baratella, Nils (Oldenburg)
Centrone, Stefania (Berlin)
Borchers, Dagmar (Bremen)
Damschen, Gregor (Oldenburg)
Kiener, Maximilian (Oldenburg)
Kornmesser, Stephan (Oldenburg)
Miller, David (Oxford)
Möbuß, Susanne (Oldenburg)
Neuhäuser, Christian (Dortmund)
Rehkämper, Klaus (Oldenburg)
Runtenberg, Christa (Oldenburg)
Schleidgen, Sebastian (Hagen)
Schulz, Reinhard (Oldenburg)
Schweda, Mark (Oldenburg)
Siebel, Mark (Oldenburg)
Sieroka, Norman (Bremen)
Sukale, Michael (Oldenburg)
Tamminga, Allard (Greifswald)
Physiker der Gegenwart
Bauer, Manfred (Heidelberg)
Pornodarsteller der Gegenwart
Natalie Mars (Las Vegas)
Psychologen der Gegenwart
Diederich, Adele (Bremen)
Meyerhuber, Sylke (Bremen)
Sozialwissenschaftler der Gegenwart
Jasso, Guillermina (New York)
Wirtschaftswissenschaftler der Gegenwart
Schröder, Rudolf (Oldenburg)
Schwettmann, Lars (München)
Traub, Stefan (Hamburg)

Fotos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bebilderte Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artikel
Dammer Berge
Dinklage
Dom zu Verden
Embsen (Achim)
Gymnasium am Markt (Achim)
Hans Kaminski
Heidesee (Holdorf)
Helmut-Schmidt-Universität
Hermann Hartje
Jüdischer Friedhof (Achim)
Karl-Jaspers-Haus
Kloster Burg Dinklage
Oldenburger Jahrbuch für Philosophie
Pablo Neruda
Pier 2
Schlochter Bäke
St. Vitus (Visbek)
Synagoge (Achim)

Hochgeladene Fotos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kopiervorlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Internetquelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

{{Internetquelle
|autor=
|url=
|titel=
|titelerg=
|werk=
|hrsg=
|datum=
|seiten=
|archiv-url=
|archiv-datum=
|abruf=
|abruf-verborgen=
|format=
|sprache=
|kommentar=
|zitat=
|offline=
}}

Internetquelle Kurzfassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

{{Internetquelle
|autor=
|url=
|titel=
|werk=
|hrsg=
|datum=
|abruf=
|sprache=
}}

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

{{Literatur
|Autor=
|Titel=
|TitelErg=
|Hrsg=
|Sammelwerk=
|WerkErg=
|Band=
|Nummer=
|Auflage=
|Verlag=
|Ort=
|Datum=
|Sprache=
|Umfang=
|Reihe=
|NummerReihe=
|BandReihe=
|HrsgReihe=
|ISBN=
|ISBNformalFalsch=
|ISBNdefekt=
|ISSN=
|ISSNformalFalsch=
|Kapitel=
|Seiten=
|Spalten=
|ArtikelNr=
|Fundstelle=
|ZDB=
|DNB=
|LCCN=
|OCLC=
|Lizenznummer=
|arXiv=
|bibcode=
|DOI=
|JSTOR=
|PMC=
|PMID=
|URN=
|ID=
|Kommentar=
|Online=
|Format=
|KBytes=
|Abruf=
|Originaltitel=
|Originaljahr=
|Originalort=
|Originalsprache=
|Übersetzer=
|JahrEA=
|VerlagEA=
|OrtEA=
|Zitat=
|Typ=
}}

Literatur Kurzfassung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

{{Literatur
|Autor=
|Titel=
|Hrsg=
|Sammelwerk=
|Band=
|Nummer=
|Verlag=
|Ort=
|Datum=
|Sprache=
|Umfang=
|Reihe=
|NummerReihe=
|BandReihe=
|ISBN=
|ISSN=
|Seiten=
|DOI=
|Online=
}}

Besuchte Länder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgeschnappte Zitate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Man klagt darüber, dass unsere Generation keine Philosophen habe. Mit Unrecht. Sie sitzen nur in einer anderen Fakultät. Sie heißen Max Planck und Albert Einstein.“

„Es gibt keine tabula rasa. Wie Schiffer sind wir, die ihr Schiff auf offener See umbauen müssen, ohne es jemals in einem Dock zerlegen und aus besten Bestandteilen neu errichten zu können. Nur die Metaphysik kann restlos verschwinden.“

Otto Neurath: Protokollsätze

„Always carry a notebook. And I mean always. The short-term memory only retains information for three minutes; unless it is committed to paper you can lose an idea forever.“

„There are naive questions, tedious questions, ill-phrased questions, questions put after inadequate self-criticism. But every question is a cry to understand the world. There is no such thing as a dumb question.“

Carl Sagan: The Demon‑Haunted World

„Das Schmökern im Lexikon gleicht einem Schlendern in einer Landschaft, wo einem auf Schritt und Tritt etwas Überraschendes und Fesselndes begegnet.“

Martin Beheim-Schwarzbach: Vom Glück des Lesens

„Im Menschen kommt diese Verstellungskunst auf ihren Gipfel: hier ist die Täuschung, das Schmeicheln, Lügen und Trügen, das Hinter-dem-Rücken-Reden, das Repräsentieren, das im erborgten Glanze Leben, das Maskiertsein, die verhüllende Konvention, das Bühnenspiel vor anderen und vor sich selbst, kurz das fortwährende Herumflattern um die eine Flamme Eitelkeit so sehr die Regel und das Gesetz, daß fast nichts unbegreiflicher ist, als wie unter den Menschen ein ehrlicher und reiner Trieb zur Wahrheit aufkommen konnte.“

Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne

„Wird man unterwegs von einem Regenschauer überrascht und fängt deshalb, weil man nicht nass werden möchte, an zu laufen oder versucht, sich von Vordach zu Vordach zu bewegen, wird man trotzdem nass. Wenn man aber von Vornherein bereit ist, nass zu werden, wird einem das gleiche Nasswerden nicht zur Last. Diese Art von Verständnis trifft auf alle Dinge zu.“

Tsunetomo Yamamoto: Hagakure

„Der Mensch muß sich sein eigenes Wesen schaffen; indem er sich in die Welt wirft, in ihr leidet, in ihr kämpft, definiert er sich allmählich; und die Definition bleibt immer offen; man kann nicht sagen, was ein bestimmter Mensch ist, bevor er nicht gestorben ist, oder was die Menschheit ist, bevor sie nicht verschwunden ist.“

Jean-Paul Sartre: Zum Existentialismus eine Klarstellung

„I fully agree with you about the significance and educational value of methodology as well as history and philosophy of science. So many people today – and even professional scientists – seem to me like somebody who has seen thousands of trees but has never seen a forest. A knowledge of the historic and philosophical background gives that kind of independence from prejudices of his generation from which most scientists are suffering. This independence created by philosophical insight is – in my opinion – the mark of distinction between a mere artisan or specialist and a real seeker after truth.“

„Des Königs Namen meldet kein Lied, kein Heldenbuch;
Versunken und vergessen! das ist des Sängers Fluch.“

Ludwig Uhland: Des Sängers Fluch

Publikationen mit Kurzweil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zugängliche Abstracts
    • M. Berry, N. Brunner, S. Popescu, P. Shukla: Can Apparent Superluminal Neutrino Speeds be Explained as a Quantum Weak Measurement? In: Journal of Physics A. Band 44, Nr. 49, 2011, doi:10.1088/1751-8113/44/49/492001.
    • J. Gardner, L. Knopoff: Is the Sequence of Earthquakes in Southern California, With Aftershocks Removed, Poissonian? In: Bulletin of the Seismological Society of America. Band 64, Nr. 5, 1974, S. 1363–1367.
  • Die Schreibblockade
    • D. Upper: The Unsuccessful Self-Treatment of a Case of „Writer's block“. In: Journal of Applied Behavior Analysis. Band 7, Nr. 3, 1974, S. 497, doi:10.1901/jaba.1974.7-497a.
    • R. Didden, J. Sigafoos, M. O'Reilly, G. Lancioni, P. Sturmey: A Multisite Cross-Cultural Replication of Upper's (1974) Unsuccessful Self-Treatment of Writer's Block. In: Journal of Applied Behavior Analysis. Band 40, Nr. 4, 2007, S. 773, doi:10.1901/jaba.2007.773.
  • Die Potash-Hoser-Smythe-Barnes-Debatte
    • C. Smythe, T. Barnes: Behaviour Therapy Prevents Tooth Decay. In: Journal of Behavioral Orthodontics. Band 5, 1979, S. 79–89.
    • S. Potash, B. Hoser: A Failure to Replicate the Results of Smythe and Barnes. In: Journal of Dental Psychiatry. Band 34, 1979, S. 678–680.
    • C. Smythe, T. Barnes: Your Study was Poorly Done. A Reply to Potash and Hoser. In: Annual Review of Aquatic Psychiatry. Band 10, 1980, S. 123–156.
    • S. Potash, B. Hoser: Your Mother Wears Army Boots. A Further Reply to Smythe and Barnes. In: Archives of Invective Research. Band 56, 1981, S. 5–9.
    • C. Smythe, T. Barnes: Embarrassing Moments in the Sex Lives of Potash and Hoser. A Further Reply. In: National Enquirer. 1982.
  • Finde deine Nische
    • M. Hansen, K. Raaflaub (Hrsg.): Studies in the Ancient Greek Polis. Franz Steiner, Stuttgart 1995.
    • M. Hansen, K. Raaflaub (Hrsg.): More Studies in the Ancient Greek Polis. Franz Steiner, Stuttgart 1996.
    • T. Nielsen (Hrsg.): Yet More Studies in the Ancient Greek Polis. Franz Steiner, Stuttgart 1997.
    • P. Flensted-Jensen (Hrsg.): Further Studies in the Ancient Greek Polis. Franz Steiner, Stuttgart 2000.
    • T. Nielsen (Hrsg.): Even More Studies in the Ancient Greek Polis. Franz Steiner, Stuttgart 2002.
    • T. Nielsen (Hrsg.): Once Again. Studies in the Ancient Greek Polis. Franz Steiner, Stuttgart 2004.
  • Varia
    • T. Goldschmidt: A Demonstration of the Causal Power of Absences. In: Dialectica. Band 70, Nr. 1, 2016, S. 85, doi:10.1111/1746-8361.12128.
    • A. C. Goodman, J. Goodman, L. Goodman, S. Goodman: A Few Goodmen. Surname-Sharing Economist Coauthors. In: Economic Inquiry. Band 53, Nr. 2, 2015, S. 1392–1395, doi:10.1111/ecin.12167.
    • J. Habgood-Coote, L. Watson, D. Whitcomb: Can a good philosophical contribution be made just by asking a question? In: Metaphilosophy. Band 54, Nr. 1, 2023, S. 54, doi:10.1111/meta.12599.