Benutzer:Cosima Eibensteiner/Arbeitsseite (WS 2017)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Robert Edward Lee Statue
Die Statue im Jänner 2006
Details [1]
Material Figur: Bronze, Fundament: Granit
Standort Charlottesville, Virginia
Künstler Henry Shrady, Leo Lentelli
Erichtet 1924
Maße Figur: 4,2m x 137cm x 4m,

Fundament: 2,7m x 2,4m x 5,3m

Die Robert-Edward-Lee Statue befindet sich im Lee Park in Charlottesville, Virginia. Sie verkörpert Robert Edward Lee sitzend auf seinem Pferd Traveller.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahre 1917 beauftrage der Börsenmarkler und Investor Paul Goodloe McIntre den Bildhauer Henry Shrady um den Bau einer Statue von Robert Edward Lee.[2] Die Statue sollte nach McIntre's Wünschen öffentlich zugänglich sein. Daher kaufte McIntre Land, auf dem er bereits existierende Statuen abrissen ließ um so den späteren Lee Park schuf. Zu der Zeit war Shrady chronisch krank, was seine Arbeit verlangsamte und schließlich dazu führte, dass er vor seinem Tod nicht im Stande war die Skulptur fertig zustellen.

Nach dem Tod von Shrady im Jahre 1922 übernahm Leo Lentelli den Auftrag. Er hat jedoch nicht an Shrady's ursprünglichen Statue weitergearbeitet, sondern nach seinen Vorstellungen eine größere Statue von Robert Edward Lee und Traveller entworfen. Seit dem 21. Mai 1924 steht die 4,2m x 137cm x 4m große bronzene Figur auf einen Fundament aus Granit im Lee Park.[3]

Geplante Entfernung der Statue[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im März 2016 forderte der Vizebürgermeister von Charlottesville Wes Bellamy den Stadtrat auf, die Statue zu Ehren des konföderierten Generals Robert E. Lee niederzureißen und den Park in dem sie steht umzubenennen. Dies begründete er damit, dass sie Teile der Gesellschaft missachte und einzelne Bewohner von Charolletesville die Statue meiden würden aufgrund dessen was sie repräsentiere.[4]

Einen Monat später ernannte der Stadtrat eine spezielle Kommission, die dafür zuständig war wie am besten mit Problemen bezüglich Denkmäler und öffentlichen Räumen umgegangen wird. Diese "Blue Ribbon Commision" empfahl in ihrem abschließenden Bericht Ende 2016 dem Stadtrat die Statue von Robert E. Lee zu entfernen.[5] Im April 2017 stimmte der fünfköpfige Stadtrat von Charlottesville drei Stimmen zu zwei, für die Entfernung der Lee-Statue und für die Unbennung des Lee Park's.[6]

Proteste gegen die Entfernung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 13. Mai 2017 führte der White-Supremacy-Aktivist Richard B. Spencer im Emancipation Park einen Protest gegen die Entscheidung des Stadtrats von Charlottesville an.[7] Am 8. Juli 2017 veranstaltete der Ku-Klux-Klan in Charlottesville eine Kundgebung gegen den Plan der Stadt, die Statue zu entfernen. Die rund 50 Ku-Klux-Klan Anhänger wurden von mehreren hundert Gegendemonstranten empfangen. Die Polizei setzte Tränengas ein, um die Menge zu zerstreuen, und nahm 23 Festnahmen vor.[8]

Am 12. August 2017, während der rechtsextremen "Unite the Right" Demonstrationen, kam es zu Zusammenstößen zwischen den Anhängern der Statue und den Demonstranten, die für die Entfernung der Statue standen. Teilnehmer auf der Seite der Rechtsextremen waren Mitglieder von Alt-Right und Ku-Klux-Klan, Neonazis, Neo-Konföderierte, Militia-movement-Anhänger, White Nationalists und White-Supremacy-Anhänger.[9] Diese schrien Slogans wie "Jews will not replace us" und "Blood and Soil". [10]

Anschlag auf Gegendemonstranten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Fahrer eines Dodge Challenger überfuhr am Nachmittag des 12. August einige Gegendemostranten. Dabei verstarb die 32-jährige Heather Heyer und weitere 19 Menschen wurden verletzt[11][12]. Nachdem der Täter von Polizisten gestoppt wurde, sind Angaben zu seiner Person am selben Tag veröffentlicht worden. Der 20-jährige James Fields Jr. wird wegen vorsätzlicher Tötung und Fahrerflucht angeklagt.[13] Am 14. Dezember 2017 wurde die Anklage verschärft - 'first degree murder'.[14]

Rezension österreichischer Medien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits am 7.August 2017 wurde über die Bürgerkriegsdenkmäler, die für Streit in den Südstaaten führen, berichtet. In dieser Reportage wird auf den Sachverhalt und auf die verschiedenen Meinungen der dort anwesenden Personen eingegangen. Die Stadt Charlottesville war nicht die erste, die sich mit der Debatte über die Denkmäler beschäftigte. New Orleans entfernte nämlich als erste größere Stadt vier Denkmäler. Diese wurden über die Nacht von Arbeiter mit schusssicheren Westen entfernt. [15]

Am 11. August 2017 kündigte der Standard die kommende Großdemonstration an und die damit verbundenen Zusammenstöße von rechtsextremen, rassistischen Gruppen mit Gegendemostranten. [16] Am späten Abend (ortszeit) des 12. August 2017 wurde erstmals bekannt, dass durch ein Auto, welches in die Menschenmenge rast eine Person ums Leben gekommen ist. Woraufhin die Behörden den Ausnahmezustand ausriefen.[17] Durch die Zeitverschiebung berichteten die meisten Zeitungen erst am Folgetag über diese Auto-Attacke. Zu dem Zeitpunkt war die Identität des Täters und des Opfers bereits bekannt. In den Artikeln wurde auf die erste Reaktion von Trump eingegangen. [18][19] Der Täter wurde im Artikel von der Kronen Zeitung am Vormittag noch mittels eines schwarzen Balkens unkenntlich gemacht. Im Artikel paar Stunden später wurde der Balken entfernt und eine Beschreibung zur Person Heather Heyer hinzugefügt. Und ein Video, welches die Auto-Attacke zeigt, ist als Header eingebunden. [20]

Am 14. August berichtete der Kurier über die Kritik von Ex-Kommunikationschef des Weißen Hauses Anthony Scaramucci die er gegenüber Trumps Reaktion äußerte. Scaramucci meinte Trump hätte im Umgang mit den weißen Rassisten viel härter umgehen sollen.[21] Die Kronen Zeitung veröffentlichte an dem Tag zwei eher emotionale Beiträge. Im ersten geht es um die Mutter des Amokfahrers, wobei die eigentliche Demostration in den Hintergrund gelangt. [22] Auf die zwei Verunglückten während des Absturzes eines Polizeihubschraubers bei Charlottesville ging nach dem 13. August weder die Kronen Zeitung noch der Standard weiter darauf ein. Im zweiten Artikel geht es um die Reaktionen von den US-Stars. [23]

Am 15. August wird seitens der Presse über die Konzernchefs, die als Protest auf die Reaktion von Trump den Industrierat verlassen, berichtet. [24] Die Kronen Zeitung geht erneut auf die Reaktion von Trump ein und schreibt in einem Unterkapitel über Heather Heyer. [25] Der eigentliche Grund weshalb demonstriert wurde gerät immer weiter in den Hintergrund. Am 16. August entstand in der Presse ein Artikel, dass ein Tweet gegen Rassismus des Ex-US-Präsidenten alle Rekorde knackte. [26]

"No one is born hating another person because of the color of his skin or his background or his religion..." [27]

Die Presse veröffentlicht am selben Tag einen Beitrag über die Hintergründe der Demostration. Nach dem Abbau von Denkmälern in New Orleans verabschiedete das Repräsentantenhaus von Louisiana einen Gesetzentwurf gegen den Abbau weiterer Monumente. Folgend darf kein öffentliches Denkmal, welches zu Ehren von Kriegen oder des Militärs errichtet wurde, "verändert, abgebaut, verlegt, zerstört, umgewidmet oder umbenannt werden". [28] Baltimore entfernte am 16. August Statuen von Südstaaten-Generälen. [29]

Ein Monat nach den Protesten in Charlottesville, greift der Kurier am 15. September das Thema nocheinmal auf mit dem Fokus auf die Reaktion von Trump. Der US-Kongress forderte Trump zu einer klaren Verurteilung rechter Gewalt mittels einer Resolution die er unterzeichnete. Diese richtet sich gegen Gruppen, die Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus schüren.[30] Auch die Kronen Zeitung griff das Unterzeichnen der Resolution auf.[31]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rechtsextreme Demonstrationen in Charlottesville 2017

Rechtsextreme Demonstrationen in Charlottesville 2017#Kontroversen um Reaktionen von Trump

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Art Inventories Catalog: Robert E. Lee (sculpture). Abgerufen am 6. Februar 2018.
  2. Betsey Gohdes-Baten: National Register of Historic Places Inventory/Nomination: Robert Edward Lee Sculpture. 13. April 1996, abgerufen am 6. Februar 2018 (englisch).
  3. Art Inventories Catalog: Robert E. Lee (sculpture). Abgerufen am 6. Februar 2018 (englisch).
  4. Vice mayor Wes Bellamy: Take down Robert E. Lee statue. NBC29, 20. März 2018, abgerufen am 7. Februar 2018 (englisch).
  5. Blue Ribbon Commission Votes on Plans for Statues at Final Meeting. NBC29, 29. November 2016, abgerufen am 7. Februar 2018 (englisch).
  6. Charlottesville City Council Votes to Sell Statue by Bid, Rename Lee Park. NBC29, 18. April 2017, abgerufen am 7. Februar 2018 (englisch).
  7. White Nationalist Leads Torch-Bearing Protesters Against Removal of Confederate Statue. NBC, 15. Mai 2017, abgerufen am 8. Februar 2018 (englisch).
  8. Ralph Ellis: The KKK rally in Charlottesville was outnumbered by counterprotesters. CNN, 10. Juli 2017, abgerufen am 10. Februar 2018 (englisch).
  9. Wer Amerikas Rechtsextreme sind. 14. August 2017, abgerufen am 10. Februar 2017.
  10. Charlottesville: Race and Terror – VICE News Tonight on HBO. VICE, 14. August 2017, abgerufen am 10. Februar 2018 (englisch).
  11. 1 dead, 19 injured after car plows into protesters in Charlottesville. CBSN, 12. August 2017, abgerufen am 10. Februar 2018 (englisch).
  12. „Eine Heldin, die nicht umsonst starb“. Frankfurter Allgemeine, 15. August 2017, abgerufen am 10. Februar 2018.
  13. Todesfahrer von Charlottesville. Welt, 13. August 2017, abgerufen am 10. Februar 2018.
  14. Paul Duggan: Charge upgraded to first-degree murder for driver accused of ramming Charlottesville crowd. The Washington Post, 14. Dezember 2017, abgerufen am 10. Februar 2018 (englisch).
  15. Frank Herrmann: Südstaaten streiten um Bürgerkriegsdenkmäler. der Standard, 7. August 2017, abgerufen am 15. Februar 2018.
  16. Ku Klux Klan und andere Gruppen demonstrieren im US-Staat Virginia. der Standard, 11. August 2017, abgerufen am 15. Februar 2018.
  17. Charlottesville: Auto rast in Menschenmenge. Die Presse, 12. August 2017, abgerufen am 15. Februar 2018.
  18. Neonazi-Treffen in den USA eskaliert: FBI ermittelt wegen Auto-Attacke - derstandard.at/2000062602523/Zusammenstoesse-bei-Demonstration-von-Rechtsextremisten-in-USA. der Standard, 13. August 2017, abgerufen am 15. Februar 2018.
  19. US-Neonazi-Demo: Auto rast in Menschenmenge. Kronen Zeitung, 13. August 2017, abgerufen am 15. Februar 2018.
  20. Sie starb, weil sie gegen US-Neonazis protestierte. Kronen Zeitung, 13. August 2018, abgerufen am 15. Februar 2018.
  21. Charlottesville: Scaramucci kritisiert Trumps Reaktion. Kurier, 14. August 2017, abgerufen am 15. Februar 2018.
  22. Jetzt spricht die Mutter des Amokfahrers (20). Kronen Zeitung, 14. August 2017, abgerufen am 15. Februar 2018.
  23. Stars schockiert von Amokfahrt in Charlottesville. Kronen Zeitung, 14. August 2017, abgerufen am 15. Februar 2018.
  24. Charlottesville: Wirtschaftsbosse verlassen Trumps Industrierat aus Protest. Die Presse, 15. August 2017, abgerufen am 15. Februar 2018.
  25. Trump gibt Linken Teilschuld an tödlicher Attacke. Kronen Zeitung, 16. August 2017, abgerufen am 15. Februar 2018.
  26. Charlottesville: Obama-Tweet gegen Rassismus knackt alle Rekorde. 16. August 2017, abgerufen am 16. Februar 2018.
  27. ObamaTweet. 12. August 2017, abgerufen am 16. Februar 2018 (englisch).
  28. Wie der Bürgerkrieg die Südstaaten noch heute spaltet. Die Presse, 16. August 2017, abgerufen am 16. Februar 2018.
  29. Nach Protesten: US-Städte entfernen Bürgerkriegs-Statuen. Kurier, 16. August 2017, abgerufen am 16. Februar 2018.
  30. Nach Charlottesville: Trump hält an Verurteilung linker Gruppen fest. Kurier, 15. September 2017, abgerufen am 16. Februar 2018.
  31. Trump unterzeichnet Resolution gegen Rassismus. Kronen Zeitung, 15. September 2017, abgerufen am 16. Februar 2018.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Robert E. Lee Statue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien