Benutzer:Ekki01/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rahel la Fermosa (auch La Hermosa) (dt. Rahel die Schöne) ist der angebliche Name der in einer mittelalterlichen kastilischen Chronik erwähnten jüdischen Mätresse von König Alfons VIII. von Kastilien.

Historizität[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste Erwähnung einer Jüdin, die ein Verhältnis mit König Alfons VIII. gehabt haben soll, befindet sich in einer Randnotiz der Primera Crónica General (Estoria de España), die im Auftrag König Alfons X. von Kastilien in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts redigiert und publiziert wurde. In der Chronik wird berichtet, der Urgroßvater Alfons X., König Alfons VIII. von Kastilien, habe sieben Jahre mit einer Jüdin vergeudet, wofür Gott ihn mit der Niederlage in der Schlacht bei Alarcos bestraft habe.[1]

Chroniken vor Primera Crinica General??

CRÓNICAS DE LOS REYES DE CASTILLA?? first time mentioning of fermosa?? p. 271


Ausbau der Geschichte in Chroniken der folgenden Jahrhunderte - Abwandlung der Motive (Mätresse, Hexe, etc)

In the version collected by Vallejo, the Jewess is first called Raquel , then, after her conversion to Christianity, Soledad. ... Yet another study is Julio Gomez Salazar, "Alphonse VIII de Castille et doña Fermosa," Evidences,

Lope de Vega treated this theme by inventing the name Rachel in "Jerusalem Conquered" a narrative work, and in his drama "Peace of Kings" and the "Jewess of Toledo". Mira de Amescua and Garcia de la Huer- ta also wrote on the same theme ...

Dit liefde-verhaal, dat aan het koninkrijk van mythe door Marquis DE Mondejar was verbannen (Memorias Historicas, xxiii. 67 et seq.)


el war die Tochter des jüdischen Kaufmanns Jehuda Ibn Esra. Ihr Vater saß im Kronrat und war Geldbeschaffer für den König von Kastilien. Im Jahre 1183 wurde Rahel, genannt Rahel la Fermosa, die Mätresse von König Alfons VIII. (1155–1214). Um vor der Rachsucht seiner Frau, Königin Eleonore (1162–1214), zu entkommen, lebten die beiden Liebenden zurückgezogen in Galiana. Unter ihrem Einfluss wurde eine Anzahl von spanischen Juden in wichtigen Positionen am Hof ernannt, dies führte zu Unfrieden beim Klerus und beim Adel. Nachdem der König durch einen Vorwand weggelockt wurde, ermordeten Gefolgsmänner der Königin Rahel und ihren Vater.

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Einige Historiker behaupten das die Liebesgeschichte zwischen der Jüdin Rahel und dem König eine Fabelgeschichte vom Marquis de Mondejar sei.

Literarische Verarbeitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spanien

Im deutschsprachigen Raum:

Grillparzer Feuchtwanger

Sieh auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Primera Crónica General, Ramón Menéndez Pidal (Hrsg.), Madrid, 1906
  • Crónica geral de Espanha de 1344, Luís Filipe Lindley Cintra (Hrsg.), Academia Portuguesa da História, Lisbon 1951-1961


Sekundärliteratur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Primera Crónica General, p. 685


Kategorie:Judentum in Spanien Kategorie:Mätresse Kategorie:Spanier Kategorie:Frau

en:Rahel la Fermosa

Der ursprüngliche Artikel beschreibt die Lebensgeschichte von Rahel la Fermosa , indem er Feuchtwangers Roman als Quelle benützt. Feuchtwanger hat einen Roman geschrieben, keine geschichtliche Abhandlung. Der Artikel ist also eine Vita einer Romanfigur und mehr nicht. Aus diesem Grund habe ich den Artikel umgeschrieben.