Benutzer:Hannibal21
Hannibal21 | Diskussion | Beiträge | Babel | Werkzeugbox | Spielwiese | Bibliothek |
Statistikthema | Anzahl |
---|---|
Artikel | 2.860.631 |
Seiten | 7.890.542 |
Dateien | 129.094 |
Benutzer | 4.274.214 |
aktive Benutzer | 17.796 |
Admimistratoren | 176 |
lesenswerte Artikel | 4.349 |
exzellente Artikel | 2.831 |
Ubi bene, ibi Colonia!
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
Lokales: | ||
| ||
| ||
| ||
|
Persönliches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hallo Besucher, willkommen in meinem persönlichen Benutzernamensraum.
Im realen Leben, das ist da draußen!, arbeite ich im Bereich Kultur und Denkmalpflege. Das heißt, dass ich mein Geld für die Steuern, Miete und Katzenfutter damit verdiene, dass ich indianajonesmäßig Leichen ausgrabe und unermessliche Schätze berge - wirklich.
Aus dem Wissen, das ich im Studium und bei meiner Tätigkeit anhäufen könnte -- die Schätze muss ich ja leider abgeben --, ergibt sich mein Haupttätigkeitsfeld in der deutschsprachigen Wikipedia. Hier bin ich seit 4649 Tagen dabei. Meine vorrangigeren Themengebiete sind Archäologie, Geologie, Geschichte, Denkmalpflege und damit verwandte Bereiche.
Als Rheinländer bin ich natürlich auch immer gerne bereit, Artikel, die sich auf die älteste Stadt Deutschlands und auf das Rheinland beziehen, anzulegen oder zu ergänzen.
Für meine Artikelarbeit steht mir neben meiner heißgeliebten Kaffeemaschine auch mein bescheidenes Bücherregal zur Verfügung.
Es bereitet mir übrigens viel Freude, wenn ich sehe, dass jemand einen von mir angelegten Artikel sinnreich erweitert oder ergänzt. Schön, wenn ein Artikel in dem Haifischbecken Wikipedia wächst und gedeiht. Aber bitte: Keine Edits ohne Belege oder ausreichender Quellengrundlage. „Ich bin der Meinung, dass...“ ist keine Basis für einen Edit.
in diesem Sinne: to boldly edit where no man has edited before. ...
Homepage: http://safetyonsites.de
Internetprofil: https://www.xing.com/profile/Dirk_Herdemerten
Kleine Leseempfehlung: Spaghettimonster -Artikel!
Hannibal Cocktail[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zutaten:
- 3 cl BACARDI Carta Blanca
- 3 cl Batida de Coco
- 8 cl Kokosmilch
- 1,5 cl Grenadinesirup
- 3 cl Zitronensaft
Zubereitung: Zutaten im Blender auf crushed Ice mixen und in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas geben. Mit einer Karambolescheibe dekorieren.
Schon gewusst?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kate Douglas Wiggins bekanntestes Kinderbuch begeisterte auch Mark Twain und Jack London.
- Das Pogrom von Kischinjow im Jahr 1903 kostete 49 Menschen das Leben, über 600 wurden verletzt.
- Das sowjetische Monumentaldenkmal Bajonett und Segel entstand zum 60. Jahrestag der Oktoberrevolution.
- Willy Lademanns Schriften dokumentieren eine fast ausgestorbene mittelmärkische Mundart.
Was geschah am 10. Dezember?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1198 – In Marrakesch stirbt der Philosoph, muslimische Gelehrte, Jurist, Arzt und arabischsprachige Schriftsteller Averroes.
- 1898 – Ein Friedensschluss beendet den Spanisch-Amerikanischen Krieg, womit Spanien Puerto Rico, Guam und die Philippinen an die Vereinigten Staaten verliert und Kuba formal unabhängig wird, aber von den USA besetzt bleibt.
- 1923 – Der Schriftsteller Jorge Semprún kommt in Madrid zur Welt.
- 1948 – Im Palais de Chaillot in Paris wird die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als rechtlich nicht bindende Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen verkündet.
- 1993 – Toni Morrison, mit Werken wie Song of Solomon bereits seit den 1970ern eine der bedeutendsten Vertreterinnen der afroamerikanischen Literatur, wird mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
Artikel des Tages[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)