Benutzer:Methodios/Diskussionsarchiv Mentorenprogramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Januar 2015[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Methodios. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von IW — 14:20, 6. Jan. 2015 (CET)

Hallo IW, das geht ja fix hier... Vielen lieben Dank für das Willkommen und die Übernahme. Mfg Methodios

Es gibt hier in der Wikipedia eine „Grundregel“, die lautet: „sei mutig“, oder: „du kannst hier nichts kaputt machen“. Wenn du eine Stelle korrigieren möchtest, klick auf bearbeiten und ändere. Melde dich kurz hier und ich schau dann drüber. Ich denke, am Beispiel lässt sich die Wikipedia am einfachsten erklären. Gruß, IW — 14:48, 6. Jan. 2015 (CET)

Hallo IW, danke für den Tipp - dann fang ich mal ein bißchen an (veraltetes findet sich ja ständig...). MfG Methodios

Ich habe bei "Wikipedia: Recherche" einen nicht mehr funktionierenden Link aktualisiert. Nicht der Rede wert. Aber so etwas stört einen dann doch immer wieder. MfG Methodios

So ein „externer Link“ hat folgende Syntax: [Link Linktext], also eine öffnende eckige Klammer, dann der eigentlich Link, dann ein Leerzeichen, dann der Text, der über dem Link angezeigt wird, und eine schließende eckige Klammer. Wenn du dir jetzt das Resultat auf Wikipedia:Recherche ansiehst, gibt es im Moment keinen Linktext, sondern eine standardmäßig erzeugte Nummerierung. Gruß, IW — 15:26, 6. Jan. 2015 (CET)

Hallo IW, danke für den Hinweis. Ich muß hier wohl noch so Einiges lernen... MfG Methodios P.S. So eine Mentorenbegleitung ist evident nötig - jedenfalls für solche älteren Eleven wie mich...

Hallo IW, ich war jetzt mal mutig und habe einen Beitrag (nicht etwa den ganzen Artikel) eines Users zu Herstelle komplett gelöscht. In der ursprünglichen Form lautete er (2008): "etwa an der Stelle, wo sich die heutige Burg über das Tal der Weser erhebt, errichtete Karl der Große ca. 800 n.Ch. die erste fränkische Burg an der Weser (Heristallum Saxonicum). Nur wenige Meter von diesem Ort, ragt aus der steilen Felswand eine 2 Meter starke Klippe weit heraus. Hierauf steht ein bearbeiteter Felstisch von 2,50m Breite 1,30m Tiefe und einer Höhe von 0,85m. Welchen Zwecken er diente ist unklar, wahrscheinlich waren diese ritueller Art. Dafür spricht die exaltierte Lage ebenso, wie die Nähe zur Burg, die jedoch geschliffen und durch die Jahrhunderte durch verschiedene Neubauten ersetzt wurde. Das der 'Karlstein' eine Richt- oder Opferstätte darstellte, erfährt seine Bestätigung u.U. dadurch, daß in seiner Nähe auch der älteste Kreuzstein Westfalens, vielfach als Bonifatiuskreuz bezeichnet, gefunden wurde. Damit wurden im Zuge der Christianisierung des Landes häufig, vormals heidnische Kultstätten umgewidmet." In etwas modifizierter Form fand sich dieses "Neuheidenthum" noch immer auf Wikipedia. Gestern war ich noch zu zacht und habe diese Variante neben meiner belassen. Nach Überschlafen sah ich ein, daß das so nicht bleiben kann - "entweder - oder..." Nun weiß ich nicht, ob man glücklich sein wird mit dieser Löschaktion eines "Neulings" MfG Methodios

Eingabefeld für Zusammenfassung und Quellen
Das sieht doch ganz gut aus... wer eine Bearbeitung tätigt (alter Hase oder neuer Benutzer), spielt eigentlich keine Rolle, solang die Änderungen nachvollziehbar und belegt sind. Es gibt unterhalb des Feldes, in dem der Artikeltext geändert wird, noch ein kleineres Eingabefeld (da steht „Zusammenfassung“ drüber). Dort solltest du bei jeder Bearbeitung deine Änderungen kurz beschreiben und die Quellen angeben, auf denen deine Korrekturen basieren. Damit werden deine Bearbeitungen für andere besser nachvollziehbar und wahrscheinlich auch schneller komplett freigeschaltet. Auf dem Bild rechts siehst du dieses Eingabefeld. Gruß, IW — 19:39, 7. Jan. 2015 (CET)

Hallo IW, danke für den Tip, ich habe ihn gleich mal ausprobiert - und er scheint zu funktionieren! So richtig gut bin ich noch nicht hier, aber was ich gut kann, das habe ich meinem "alten Herrrn" zu verdanken, der war Wissenschaftlicher Bibliothekar und hat mich sehr früh an die Geschichte herangeführt. Ich habe übrigens in der Redaktion Geschichte eine Meinung kundgetan. Was wird aus solchen Sachen? MfG Methodios

Ja, das hat funktioniert. Hier haben auch schon Leute mit über neunzig angefangen mitzuwirken, inhaltliche Erfahrung sollte eben über die technische gehen. Die Formalitäten kann man nach und nach lernen, das eilt eigentlich auch nicht besonders.
Auf Diskussionsseiten kommt es immer darauf an, ob sich jemand findet, der mit dir diskutiert. Da hier fast ausschließlich Freiwillige am Werk sind, kann es durchaus sein, dass sich gerade niemand fachlich in der Lage sieht oder Lust hat, zu antworten. Du kannst also bestenfalls viele oder eben auch gar keine Antworten erhalten, das passiert leider auch.
Noch ein Tipp für Diskussionen: vielleicht hast du bemerkt, dass bei meinen Antworten am Ende immer „IW“ (Kürzel für „Inkowik“, meinen richtigen Benutzernamen) zusammen mit Datum und Uhrzeit meines Beitrages steht. Diese Angaben helfen vor allem bei längeren Diskussionen, den Überblick zu behalten, wer was wann geschrieben hat. Deshalb sollte jeder diese Angaben an jeden seiner neuen Diskussionsbeiträge anfügen. Das geht relativ simpel: es reicht aus, am Ende des Beitrages folgendes einzutippen: ~~~~, also vier Tilden. Die werden beim Abspeichern automatisch zu deiner „Signatur“ umgewandelt. Schneller geht es mit diesem Feld: in der Werkzeugleiste (dort, wo auch die Schaltflächen für Fett- und Kursivschrift sind). Beim Klick auf dieses Feld werden die vier Tilden automatisch an die aktuelle Position gesetzt.
Jetzt habe ich wieder viel auf einmal geschrieben. Einen schönen Abend wünsche ich noch. IW — 19:56, 8. Jan. 2015 (CET) <- das war meine Signatur

Hallo IW, danke für die ausführliche Antwort. Da habe ich doch gleich mal noch die VIER! Tilden in Folge an den Diskussionsbeitrag geklimpert - und es es hat funktioniert! Die gute, alte Mathematik - immer verläßlich. Und auf einen Tag mehr oder weniger scheint es in dieser Angelegenheit wohl auch nicht anzukommen. Falls mir keiner darauf antwortet - ich kann gut damit leben. Allerdings bin ich dann doch etwas ratlos, wenn ich sehe, daß der Artikel seit 2010 wegen mangelnder Belege und seit 2012 wegen Qualitätsmängeln diskutiert wird. Wie lange kann sich so etwas denn noch hinziehen? Kein "Ruhmesblatt" für WP... Aber ich kann auch damit gut leben. MfG Methodios (Diskussion) 15:54, 9. Jan. 2015 (CET)

Hallo IW, irgendwann würde ich vielleicht einmal diese alte Gaukarte des Christiani Vlrici Grvpen von Anno 1740 in betreffende WP - Artikel einflechten - sie ist zB digitalisiert durch die ulb Münster: http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/uo/content/pageview/1239387. Für mich ist das leider noch nicht möglich, da ich weit entfernt davon bin, zu wissen, wie. Und sind diese Bibliotheksdigitalisierungen so alter Werke unter Hinweis auf die Quelle so einfach übernehmbar? MfG Methodios (Diskussion) 10:52, 10. Jan. 2015 (CET)

Hallo Methodios, die Karte sollte inzwischen gemeinfrei sein, da das Urheberrecht in Deutschland 70 Jahre nach dem Tode des Erschaffers erlischt. Bei einer Karte von 1740 ist das wohl kein Problem. Wenn du möchtest, lade ich das Bild für dich hoch. Gruß, IW — 12:53, 10. Jan. 2015 (CET)

Hallo IW, vielen Dank für die Antwort und das Angebot. Derzeit bin ich beim "Augau" - nicht wegen dem "A", sondern wegen der besonderen Bedeutung der Reichsabtei Corvey für Altsachsen. Ich hätte nichts dagegen, wenn Du das Bild exemplarisch für mich dort hochladen würdest - vor allem mit den Quellverweisen. Ich habe leider keine Ahnung von dem, was man da bei WP so beachten muß - ohne irgendjemandem dabei zu nahe zu treten. MfG Methodios (Diskussion) 21:40, 10. Jan. 2015 (CET)

Alles klar, mach ich dann morgen. Wenn du Lust hast, etwas über Bilder in der Wikipedia zu lesen, kann ich dir das Wikipedia:Bildertutorial empfehlen. Gruß, IW — 21:48, 10. Jan. 2015 (CET)

Hallo IW, Computer sind ja bekanntlich etwas trottelig. Ich hatte hier meine erste Nachricht an Dich (vor der Aufnahme ins Mentorenprogramm) von meiner Benutzernamenseite gelöscht, weil ich sie dort auf Dauer deplaziert finde. Da erschien komischerweise "AZ: Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt." Ich habe mir da erst einmal nichts weiter dabei gedacht, weil es ja auch anfangs hieß: "AZ: Die Seite wurde neu angelegt". Irgendetwas ist aber anders, seit zwei Tagen werden meine Ediths nicht mehr bearbeitet, und bei genauerer Betrachtung sind die unbearbeiteten auf der Seite Benutzerbeiträge bräunlich hinterlegt (oder war das vorher auch schon?...und mir nur nicht aufgefallen?). Also im Benutzer - Sperrlogbuch finde ich "keine passenden Einträge". Bei Nachgraben fand ich zu AZ "Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt." folgendes: "Es wurden mehr als 90 % vom Seiteninhalt gestrichen, und der neue Seiteninhalt ist kleiner als 500 Bytes. Vandalismusverdächtig!". Für mich ist das unlogisch, wenn ich etwas auf MEINER Benutzernamenseite ändere... aber die Software ist wohl so programmiert..."Wird das Eingabefeld „Zusammenfassung und Quelle“ leer gelassen, erzeugt die Software unter folgenden Bedingungen eine automatische Zusammenfassung..." Ich habe das Ganze erst mal wieder rückgängig gemacht. Muß ich jetzt scheibchenweise löschen? Und mir 500 Bytes zu mir aus den Fingern saugen? Jedenfalls lernt man so WP kennen (mehr als einem vielleicht lieb ist...) MfG Methodios (Diskussion) 20:22, 12. Jan. 2015 (CET)

Hallo Methodios, das eine hat tatsächlich mit dem anderen nichts zu tun. Auf deiner Benutzerseite Benutzer:Methodios kannst du ergänzen und löschen, soviel und sooft du möchtest. Das hat nichts mit der Freischaltung (wir nennen es hier in der Wikipedia „Sichten“) deiner Beiträge zu tun. Das Sichten muss immer ein zweites Benutzeraugenpaar übernehmen. Ich habe deine letzten Änderungen jetzt freigeschaltet. Sobald deine Registrierung als Benutzer 30 Tage zurückliegt und du eine gewisse Anzahl an Bearbeitungen getätigt hast, müssen deine eigenen Beiträge nicht mehr von anderen gesichtet werden (du bist dann „passiver“ Sichter). Zwei Monate nach der Registrierung kannst du selbst auch Beiträge anderer sichten, wenn du bis dahin etwa 300 Bearbeitungen gemacht hast. Dieses „aktive“ Sichterrecht ist aber denke ich derzeit nicht so von Interesse.
Ich habe übrigens deine Karte hochgeladen: Datei:Gaukarte des Christiani Vlrici Grvpen Anno 1740.png. Mal sehen, ob die Lizenz so passt, ich finde das Urheberrecht ziemlich unübersichtlich und bin dort auch nicht der ausgewiesene Profi. Probier mal, das Bild einzubinden, das Bildertutorial habe ich dir oben ja verlinkt. Gruß, IW — 20:42, 12. Jan. 2015 (CET)

Hallo IW, danke für die Aufklärung - und das Hochladen der Karte. Wider Erwarten gelang mir das Einbinden auf Anhieb. Das Bildertutorial von WP ist wirklich gut gemacht (auch für solche Technikfossile wie mich)! Einbinden von Bildern wird jetzt wohl zu einem "Liebling" von mir... Das mit den Urheberrechten ist mir leider etwas kompliziert... Da muß ich wohl bei Werken von Anno Knipp bleiben... MfG Methodios (Diskussion) 21:09, 12. Jan. 2015 (CET)

Hallo IW, heute hatte ich mir mal erlaubt, einen Weblink mit ausführlichen bibliographischen Angaben zu versehen: Karte DEUTSCHLANDS GAUE III. Sachsen. Nördliches Thüringen, in: Karl Spruner, Theodor Menke: Hand-Atlas für die Geschichte des Mittelalters und die neueren Zeit, 1880]. Das wurde allerdings korrigiert auf: Karte mit deutschen Gauen, 1880. Sollen weblinks so kurz bezeichnet werden? MfG Methodios (Diskussion) 21:58, 14. Jan. 2015 (CET)

Hallo IW, mir ist mal eine Ergänzung (zu 723) gelöscht worden, nichts Wesentliches, da fehlt ein Artikel in der deutschen WP oder ein Listeneintrag (auf welcher Liste auch immer...?) Kann ich gut damit leben. Was mich nur etwas wundert - der Sichter (A bougainvillea preguiçosa) hat eine komische Benutzerseite - "Diese Benutzerseite existiert noch nicht." ... "Diese Seite wurde bereits früher gelöscht. Bitte prüfe, ob eine Neuanlage sinnvoll ist und den Richtlinien entspricht. Falls die Seite nach einer regulären Löschdiskussion gelöscht wurde, wende dich bitte an die Löschprüfung." ... "Benutzerseite von einem anderen Benutzer angelegt, vergleiche Benutzernamensraum-Konventionen: einziger Bearbeiter: 80.149.138.116"...usw. Hat das was zu bedeuten oder ist das nichts weiter Wichtiges? Für mich liest sich das alles recht schräg, vielleicht ist das aber in WP normal, zu solchen Seiten zu kommen? MfG Methodios (Diskussion) 19:46, 16. Jan. 2015 (CET)

Hallo Methodios,
Die Länge von Weblinks ist nirgendwo festgelegt und immer auch etwas Geschmackssache. Hier ist eben gerade ein Benutzer vorbeigekommen, der die Weblinks als zu lang empfand. Ich finde die Herkunftsangabe ganz hilfreich, wenn dir daran liegt, dass der Weblink diese Beschriftung hat, kannst du mal auf Benutzer Diskussion:AxelHH anfragen (oben auf „Neuer Abschnitt“ klicken).
Im Allgemeinen sollen in die Jahresartikel der Wikipedia nur Einträge, zu denen es auch einen Artikel gibt, damit diese Listen nicht mit vollkommen belanglosen Informationen (Extrembeispiel: „12. Austragung des Hintertupfinger Dorschützenfestes“) verstopft werden.
Die Benutzerseite von A bougainvillea preguiçosa hat früher einmal existiert und wurde danach wieder gelöscht. In dem blau umrandeten Kasten siehst du zwei Logbucheinträge. Viele Aktionen werden hier in „Logbüchern“ erfasst, unter anderem das Löschen von Seiten, Schützen vor Bearbeiten, Hochladen von Dateien, Anmelden neuer Benutzer, Sichten von Änderungen usw., eben alles, was man nicht auf der eigenen Beitragsliste sieht. Dein Logbuch enthält derzeit nur einen Eintrag, nämlich deinen Registierungszeitpunkt. Jeder Logbucheintrag enthält auch eine Begründung, wieso ebendiese Aktion ausgeführt worden ist. Im konkreten Fall hatte ein anderer Benutzer als A bougainvillea preguiçosa dessen Benutzerseite angelegt, dies ist aber nicht erwünscht und daher wurde die Seite wieder gelöscht. Gruß, IW — 20:37, 16. Jan. 2015 (CET)

Hallo IW, danke für die Aufklärung - Sachen gibt es, die gibt es gar nicht... auf was die Leute so alles kommen... Auf einer anderen Benutzerseite herumschreiben... Es hat doch schließlich jeder seine eigene. Kann man das nicht vom Programm her schon mal ausschließen? Ist sicher nicht so einfach, wie gedacht. Ich habe also jetzt doch mal einen neuen Artikel angelegt, damit ich im Jahresartikel "wass zum Verlinkn" habe... und schon kritisierte so ein Bot: "Wikifizieren!" (und Kategorien anlegen). Obgleich ich noch nie in meinem Leben von "Wikifizieren" gehört habe, habe ich nun den Artikel (über den hl. Tillmann) wikifiziert bis zum Anschlag und auch ein paar Kategorien gefunden ("Mann" finde ich echt blöd, das müssen doch Millionen sein?). Als ich den Bot wieder rückgängig machen wollte, meckert der (was sonst bei solchen Dingern): "Die Änderung konnte nicht rückgängig gemacht werden, da der betroffene Abschnitt zwischenzeitlich verändert wurde." Doch genau zu einer Änderung hatte der Bot doch aufgefordert... Wie geht das denn nun weiter? MfG Methodios (Diskussion) 10:27, 17. Jan. 2015 (CET)

Hallo Methodios,
die Sperre fremder Benutzerseiten wäre eine Möglichkeit, in manchen Fällen ist es aber erforderlich, eine fremde Benutzerseite zu ändern, beispielsweise wenn der Besitzer im dortigen Text beleidigend wird etc. Deine Benutzerseite habe ich auch schon bearbeitet, um mich als dein Mentor einzutragen.
Die Kommentare des Bots richten sich mehr an die Abarbeiter der Qualitätssicherung (es gibt da eine Gruppe Benutzer, die sich um Artikel kümmern, die vom Autoren nach der Anlage nicht weiter gepflegt werden), sind deshalb für andere schwerer verständlich. Beim Rückgängigmachen bist du auf eine Beschränkung unserer Software gestoßen: wurde im gleichen Abschnitt etwas verändert (auch von dir selbst), kann man eine ältere Änderung nicht mehr zurücksetzen, da die Software nicht automatisch erkennt, was hinzugekommen ist und was weg soll. In diesem Fall musst du „manuell“ vorgehen: geh in den Bearbeiten-Modus der Seite. Die erste Zeile beginnt mit: „{{QS-Antrag|16. Januar 2015|...“ und endet irgendwann mit „}}“. Alles, was sich zwischen doppelten geschweiften Klammern befindet, sind Textbausteine (in der Wikipedia Vorlagen genannt). In deinem Fall erzeugt die Vorlage QS-Antrag (erstes Wort hinter den öffnenden Klammern) diesen grauen Kasten mit dem orangen Bild in der normalen Seitenansicht. Um die Vorlage zu entfernen, löschst du einfach die Vorlage aus dem Quelltext, also alles was sich zwischen den öffnenden und den schließenden Klammern befindet, und speicherst mit einem erklärenden Kommentar ab.
Die Kategorie:Mann hat derzeit etwa 473.000 Einträge. Um darin etwas zu finden, ist sie viel zu groß, es gibt aber Werkzeuge, mit denen man mehrere Kategorien „verschneiden“ kann, quasi eine Abfrage: „zeige mir männliche Schauspieler aus Berlin, die 1965 geboren wurden“. Um das zu erreichen, muss man die Kategorie:Mann, Kategorie:Schauspieler, Kategorie:Person (Berlin) und die Kategorie:Geboren 1965 auswerten. Das Kategoriensystem ist sehr komplex und für den Anfang auch nicht als Betätigungsgebiet zu empfehlen, es gibt wirklich nur eine kleine Anzahl Mitarbeiter, die sich da sehr gut auskennen. Aber letztendlich sollte jeder Artikel in der Wikipedia Kategorien haben. IW — 14:45, 17. Jan. 2015 (CET)

Hallo IW, danke für die ausführliche Erklärung. Das mit der Löschung nach Wikifizierung und Bekategorisierung hat geklappt. Irgendeine Kategorie wie Mann, Frau, Deutscher etc. werde ich in Zukunft schon finden, um den Blechtrottel nicht wieder zu aktivieren. In den letzten Tagen habe ich mal kurz zu einigen Altsachsne gearbeitet - neben dem Legaten Siegfried auch zu den älteren Thietmaren. Nun müssten aber langsam mal Hinweise zu den Thietmaren angebracht werden: in WP gab es mindestens schon Thietmar von Merseburg, dann Thietmar I. (Meißen) und auch noch dessen Enkel Thietmar (Lausitz) der Zweite. Ich habe mich mal an den Vater Geros Thietmar (Ostfalen) und an den billungischen Grafen Thietmar (Sachsen) herangewagt - keine leichte Kost, vor allem die ältere Schicht nicht. Statt für Thietmar von der Ostmark, was aus heutiger Sicht zu Mißverständnissen mit der Geromark führen muß, habe ich die präzisere Bezeichnung Ostfalen verwendet. Nun müßte das bloß mal jemand sortieren und Hinweise anbringen wie: Dies ist der Artikel zum BISCHOF Thietmar von Merseburg, der GRAF Thietmar von Merseburg wird in WP als Thietmar (Ostfalen) geführt (oder so ähnlich...). MfG Methodios (Diskussion) 11:59, 20. Jan. 2015 (CET)

Hallo IW, ich sah gerade, daß die Kategorie Äbtissin (Gernrode) noch rot ist (wurde bei der Vorschau so nicht gezeigt). Von diesen Äbtissinnen gab es eine ganze Menge, für andere Stift sind sie meist kategorisiert. Wie nun weiter? Wieder löschen oder wird das jemand "löten"? MfG Methodios (Diskussion) 16:30, 21. Jan. 2015 (CET)

Hallo Methodios,
die Artikel sehen gut aus. Schon sechs Stück, nicht schlecht. Für Unterscheidungen bei nicht ganz eindeutigen Lemmata gibt es eine Vorlage: sie heißt Vorlage:Dieser Artikel und wird so verwendet: {{Dieser Artikel|behandelt den Bischof Thietmar von Merseburg. Zum gleichnamigen Grafen siehe [[Thietmar (Ostfalen)]].}} Du siehst wieder den Vorlageninhalt in geschweiften Klammern. Alles hinter dem senkrechten Strich ist ein Parameter dieser Vorlage und gibt im konkreten Fall an, was in dem Kasten genau stehen soll. Kopier dir die hervorgehobene Zeile und füge sie ganz am Anfang vom Artikel ein. Über die Vorschauansicht siehst du dann das Ergebnis.
Die Äbtissinen-Kategorie habe ich angelegt. Gruß, IW — 19:26, 21. Jan. 2015 (CET)

Hallo IW, danke für die Vorlage und Deine Mühe mit der Äbtissinnen-Kategorie. Kategorien sind nicht gerade meine Stärke. Ich habe zur Schlacht am Süntel gedacht, man könnte so etwas wie "Schlacht in den Sachsenkriegen Karls des Großen" mal gebrauchen - das waren ja schließlich 32 Jahre Krieg... Wurde prompt wieder gelöscht. Kann ich gut damit leben. Wie wäre es aber neben dem Artikel "Sachsenkriege Karls des Großen" mit einer gleichnamigen Kategorie, damit dort alle Artikel zu diesem Komplex zusammengefaßt werden könnten (Blutgericht von Verden, Capitularien, Reichsversammlungen, und eben auch Schlachten, Belagerungen, Eroberungen, Widukind etc.)? Außerdem ist gerade ein Artikel von mir in der Qualitätssicherung gelandet (Hatheburg). Kein Wunder bei mir als Anfänger, ich hatte das schon viel eher befürchtet. Nun erschließt sich mir allerdings nicht, warum ausgerechnet der - wo ich die meiste Mühe aller meiner Artikel darauf verwendet und nach bestem Wissen und Gewissen die paar Quellen ausgewertet habe? Auf der Diskussionsseite steht momentan jedenfalls auch nichts, worauf sich ein inhaltlicher Mangel beziehen soll. MfG Methodios (Diskussion) 11:46, 27. Jan. 2015 (CET)

Hallo IW, über die Kritik am Artikel über Hatheburg bin ich inzwischen gestolpert, sie stand direkt auf der QS-Seite. Das Lemma stammt nicht von mir, das gab es bereits vorher so. Was genau daran nun falsch sein soll, erschließt sich mir auch nicht. Und dann verstehe ich nicht, daß ein eingestandener Laie die Schwierigkeiten beurteilen will, die sich aus diesen quellenarmen Zeiten zwangsläufig ergeben. Soll man diese Zeit nun ganz weglassen? MfG Methodios (Diskussion) 15:06, 27. Jan. 2015 (CET) Methodios

Hallo IW, nach einer ganz ruhigen Woche nun gestern gleich wieder mehrere Probleme: Ich hatte zu "Hatheburg" erst einmal eine Rohliste Literatur beigefügt, welche natürlich ausbaufähig wäre. Aber schon das war jemandem zuviel. Eigentlich wollte ich ja noch in der Sächsischen Landesbibliothek Literatur des 18. Jahrhunderts und vorher ergänzen (fehlten völlig), auch das 19. Jh. und die allerletzten Jahre (ab 2000) waren mir zu dünn - aber wenn so eine Rohliste schon zuviel ist... anscheinend braucht WP keine Qualität? Und dann der Streit, ob nun Seitenzahlen in ein Literaturverzeichnis gehören. Ich bin das so nicht gewöhnt, es sei denn, es handelt sich um ein Sammelwerk mit diversen Beiträgen. Ich habe das dann ergänzt auf den Wunsch eines Einzelnen Herren. Prompt kam die nächste Beschwerde: Seitenzahlen gehören in die Fußnoten... kann man so sehen. Also wieder herausgelöscht die Seitenzahlen. Und nun der Clou: Die Löschung wurde vom Sichter wieder gelöscht... verstehe einer WP... MfG Methodios Methodios (Diskussion) 08:48, 28. Jan. 2015 (CET)

Hallo Methodios, jetzt bist du in eine der berühmten Diskussionen geraten... nicht entmutigen lassen. Viele Dinge sind hier einfach nicht felsenfest definiert und unterliegen daher dem Geschmack desjenigen, der vorbeikommt (z.B. bei den Seitenzahlen). Beim Artikel eines „Neulings“ ist das noch ein bisschen stärker zu beobachten, da er ab und an gegen die Vorstellungen etablierter Benutzer arbeitet und so (teils auch ungewollt) erst mal eine Breitseite Wikipedianischer Diskussion und Rücksetzungen abbekommt.
Ich nenne im Literaturabschnitt auch Seitenzahlen, eine allzu lange Literaturliste wird aber wirklich nicht so gern gesehen. Wenn du eine konkrete Textstelle belegen möchtest, kannst du auch eine Fußnote dafür benutzen: direkt hinter der Stelle trägst du folgendes ein: <ref>Fußnotentext</ref>. Am Ende des Artikels erstellst du dann einen Abschnitt Einzelnachweise und gibst als einzigen Inhalt dort das Schlüsselwort <references /> an. An dieser Stelle wird dann deine Fußnotenliste angezeigt, jedes ref vorher definiert eine einzelne Referenz. Aber es ist auf jeden Fall schön, dass du versuchst, alle Texte zu bequellen, es gibt genug Artikel mit Informationen ohne jegliche Herkunftsangaben.
Zur Formatierung von Literaturangaben kannst du übrigens hier mal weiterlesen, zum Fußnotensystem bei Hilfe:Einzelnachweise (viel Text). Gruß, IW — 20:14, 28. Jan. 2015 (CET)

Februar 2015[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo IW, danke für die Hinweise und Vorlagen. Da ich nun seit gestern "freigeschaltet" arbeite, muß ich deutlich langsamer vorgehen. Ich mache noch zu viele Fehler, und wer anderes muß es ausbauen. Das mit den Einzelnachweisen wird so langsam, das mit der Literatur auch... Aber ein Problem kann ich partout nicht lösen: Da steht im Artikel "Oberickelsheim": "Baudenkmäler → Hauptartikel: Liste der Baudenkmäler in Oberickelsheim" Auf der Bearbeitungsseite liest sich das so: "=== Baudenkmäler ===

" Ich habe nun schon PAGENAME durch Oberickelsheim ersetzt und sonst noch was versucht, ohne "→ Hauptartikel: Liste der Baudenkmäler in Oberickelsheim" zu erzeugen. Woran liegt das? MfG Methodios

Sorry, IW. Schon wieder haut hier was nicht hin. Das Problem steht nur auf der Bearbeitungsseite, aber nicht im Text hier... Vielleicht wirst Du aber trotzdem schlau draus? Was ist das Problem? MfG Methodios (Diskussion) 22:05, 6. Feb. 2015 (CET)

Hallo Methodios, ich habe in unsere Unterhaltung mal Zwischenüberschriften nach Monaten eingefügt, damit die ein bisschen besser gegliedert ist.
Der Grund, wieso du einige Stellen nur in der Bearbeitungsansicht siehst, sind „Kommentare“. Alles, was sich zwischen <!-- und --> befindet, ist als Kommentar gekennzeichnet. Kommentare werden in der Bildschirmausgabe nicht angezeigt, sondern dienen als eine Art Notizfunktion im Quelltext des Artikels. Trotzdem sollte man diese Kommentare äußerst sparsam verwenden. Wenn du diese Kommentare entfernen möchtest, löschst du einfach die beiden Kommentarmarkierungen und der Text dazwischen wird wieder ausgegeben.
Die Vorlage Hauptartikel erzeugt genau diesen von dir bereits beschriebenen Text in der Artikelausgabe, die Liste der Baudenkmäler in Oberickelsheim wird darüber verlinkt.
Schön, dass du jetzt passiver Sichter bist. Und du gehst für jemanden, der erst seit knapp zwei Monaten dabei ist, schon ziemlich souverän mit unserer Wiki-Software um. Gruß, IW — 10:48, 7. Feb. 2015 (CET)

Hallo Inkowik, danke für die Hinweise. Im Moment bin ich etwas ernüchtert, ohne jetzt ein Problem mit der Motivation zu haben. Allerdings beginne ich, einen Artikel lieber als "Baustelle" aufzubauen als mit vielen Korrekturen nach dem Anlegen... Da hat man sich in der Wendezeit gefreut, endlich nach den Jahrzehnten der ideologischen Indoktrination "freie" "Westbücher" erwerben zu können, und dann stellt man - übrigens durch Mithilfe von WP! - fest, daß auch ein damaliges Standardwerk wie das von Hellmut Diwald: Heinrich der Erste. Die Gründung des Deutschen Reiches. Lübbe, Bergisch Gladbach 1987 einen (anderen) ideologischen Hintergrund hat. Diesem Autor der Neuen Rechten wurden zahlreiche Fehler nachgewiesen z.B. durch Hermann Gramls Aufsatz Alte und neue Apologeten Hitlers, In: Rechtsextremismus in der Bundesrepublik, Wolfgang Benz (Hrsg), Fischer 1992, S.86. Dennoch hat er sogar im Propyläen-Verlag seine Geschichte der Deutschen publizieren können. Ich werde ihn deswegen nicht mehr als Quelle angeben resp. habe ihn als Quelle und in seinen Aussagen wieder löschen müssen. Wie kann ich mir bei den hunderten anderen, weniger bekannten Historikern, Archäologen etc. sicher sein, nicht wieder einen Links- oder Rechtsradikalen dabei zu haben? Zum Gros der Autoren in dem Bereich gibt es keine aussagefähigen Quellen! (Sie schreiben ÜBER Ereignisse, aber sind selbst nicht Gegenstand der Geschichte). Auch renommierte Verlage wie Lübbe und Propyläen scheinen keine Neutralitätsgarantie zu sein. MfG Methodios (Diskussion) 13:26, 13. Feb. 2015 (CET)

Hallo Inkowik, das war jetzt sicher keine Frage, die sich leicht klären ließe. Im Grunde genommen muß da wohl jeder Wikipedia-Autor mit leben. Kann ich auch. Für mich war das dann aber doch sehr ernüchternd, daß die fette Propyläen-Geschichte der Deutschen so umstritten ist (und auch das Buch über Heinrich I. und die Gründung des Deutschen Reiches selbigen Autors). Im Spiegel Nr. 15/1979 vom 9. April fand ich hierzu:

"Der Propyläen Verlag "sollte daher den Mut haben, diese Publikation zurückzuziehen. Es ist ein durch keine Ergänzung zu rettendes, wirres und dummes Buch": Professor Karl Otmar von Aretin, Historiker in Mainz, am 5. Januar in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" über Hellmut Diwalds "Geschichte der Deutschen". Der Propyläen Verlag und dessen Autor, der Erlanger Geschichtsprofessor Diwald, entschlossen sich jedoch anders."

Nun ja, 1979 war es mir noch nicht vergönnt, dieses Nachrichtenmagazin zu lesen. Und heutzutage bin ich über die Qualität aktueller Nachrichten genauso enttäuscht wie seinerzeit vom ND, vom "Volk", von der "Volksstimme", der "Freiheit" etc. Immerhin kann ich ja umstrittene Aussagen und Quellen in WP wieder löschen. Jetzt habe ich ein anderes Problem. Irgendwo las ich mal, man solle an den "Rotlinks" arbeiten. Gelesen, getan. Aber schon erhob sich der Streit "falsches Lemma" und schieben auf die Qualitätssicherung, wo sich der Artikel immer noch befindet (fragt sich mal wieder, wie lange noch...). Nun habe ich einige Male selbst bemerkt, daß bei den Rotlinks die Lemmafrage durchaus nicht geklärt ist. Manche Begriffe fand ich unter verschiedenen Rotlinks mehrfach, andere entsprachen nicht den WP-Gepflogenheiten (zB Nudzici-Gau statt dem üblichen Gau Nudzici). Nun frage ich mich, wie man falsche Lemmas wieder korrigiert und wer dazu überhaupt befugt ist. MfG --Methodios (Diskussion) 11:57, 17. Feb. 2015 (CET)

Hallo Methodios, die Variante, neue Artikel erst mal in Ruhe als Unterseite vorzubereiten, ist weit verbreitet und für langwierige Recherchen auch sicherlich sinnvoller. Vor allem, wenn man sich durch umstrittene Quellen arbeiten muss. Schön, dass du da dranbleibst, Wikipedia kann dadurch nur gewinnen!
Ja, nicht jeder hält sich an die Namenskonventionen, meistens ist auch keine böse Absicht dahinter, das sind so viele, dass die sich keiner ernsthaft alle merken kann. Ich bin mir sicher, dass auch ich Links gesetzt habe, die nicht den üblichen Konventionen entsprechen, ohne es zu wissen. Das muss man dann durch Diskussion herausstellen, bzw. darf das in offensichtlichen Fällen jeder. Das Umbenennen von bestehenden Artikeln geht über die Verschiebefunktion. Im oberen Menü ist neben dem Link zur Versionsgeschichte noch ein kleiner Pfeil. Dahinter öffnet sich ein Menü mit dem Link „Verschieben“. Dort kannst du dann den Seitentitel ändern. Gruß, IW — 17:31, 18. Feb. 2015 (CET)

Hallo Inkowik, besten Dank für die Erklärung. Ein Problem bleibt mir doch noch: nun habe ich doch sowohl Artikel Gau Nudzici und Artikel Nudzici-Gau (wegen Rotlink) angelegt, da wird das mit dem Verschieben allein nichts mehr. Nudzici-Gau müßte ich wieder von meiner Benutzerseite löschen - es ist dort eine Unterseite. Darf ich das so einfach und wie ginge das dann? Darüber hinaus sammeln sich jetzt doch mehr Artikel auf meiner Benutzerseite "in Arbeit", als daß ich in der letzten Zeit welche in den Artikelnamenraum eingestellt hätte. Ist das so korrekt? (Man möchte ja möglichst solide Ergebnisse abliefern... ohne daß mich da jetzt "lesenswert" oder "excellent" tangiren thäte - über das Alter bin ich drüber raus). Und leyder noch eine Klitzekleinigkeit: immer wieder stolpere ich über diese Formulierung auf der Bearbeitungsseite: Im 6. Jahrhundert...Anfang des 8. Jahrhunderts...etc. Muß ich das auch SO schreiben - und wenn ja, warum? Hier erscheinen & n b s p ; zwar auf der Bearbeitungsseite, aber nicht auf der Leserseite. MfG --Methodios (Diskussion) 10:29, 28. Feb. 2015 (CET)

Hallo Methodios, es geht um Benutzer:Methodios/Nudzici-Gau? Seiten löschen können nur Administratoren. Da ich einer der knapp 250 Leute bin, kann ich das selbst machen, oder du fügst eine Vorlage ein, die die Seite zur Löschung markiert: Vorlage:Löschen, am Besten ganz oben auf der Seite.
Wenn du meinst, dass ein Artikel fertig ist, kannst du einfach den Text kopieren und ihn als neuen Artikel anlegen. Die alte Baustelle kannst du dann nach obiger Vorgehensweise löschen lassen. Alle deine Unterseiten werden übrigens hier angezeigt.
Das &nbsp; steht für ein Geschütztes Leerzeichen (Non-breaking space), das verhindert, dass zwischen der Zahl und dem Jahrhundert ein Zeilenumbruch eingefügt wird. Das ist in einigen Fällen sinnvoll (z.B auch bei Höhen- oder Längenangaben mit Einheit), um den Lesefluss nicht zu stören. Es ist aber nicht zwingend erforderlich, es immer dann einzufügen, das ist eher Kosmetik. Es gibt einige Benutzer, die das beim Bearbeiten nebenbei mit eintragen. Gruß, IW — 13:04, 28. Feb. 2015 (CET)
Hallo Inkowik, vielen Dank für die prompte Reaktion. Ja, es geht mir derzeit um die Seite Benutzer:Methodios/Nudzici-Gau. Da hatte ich zuerst einen Rotlink weiterbearbeitet, um schon recht schnell dahinterzukommen, daß dieses Lemma umstritten ist und nicht so ganz den Normen von WP-Gauen entspricht. Ich habe deswegen Benutzer:Methodios/Gau Nudzici angelegt, wo ich derzeit weiter sammele und bearbeite. Benutzer:Methodios/Nudzici-Gau kann demzufolge gelöscht werden. Es träfe sich ja günstig, wenn Du dazu die Berechtigung hättest, die mir fehlt. Für Deine Mühe mit mir Anfänger möchte ich mich diesmal schon im Voraus bedanken, denn zur Zeit geht mir doch noch so Einiges daneben. MfG --Methodios (Diskussion) 15:43, 28. Feb. 2015 (CET)

Hallo Inkowik, vielen lieben Dank für die Löschung. War mein Fehler. Ich muß da in Zukunft besser aufpassen - von Anfang an! Leyder muß ich mich nochmals an Dich wenden. Du hattest mir ja mal freundlicherweise eine alte Gaukarte (17. Jahrhundert) hochgeladen. Außerdem kursiert immer noch eine aus der Zeit um 1900. Nun stolperte ich zufälligerweise über diese Diskussion: (Benutzer Krtek):

Hallo Krtek76, Du hast die Karte, die bisher in mehreren Artikeln die Lage alter Gaue anzeigte (und offensichtlich von einigen WIKI-Autoren als gut genug befunden wurde), als falsch und hoffnungslos veraltet rausredigiert. Dazu kann ich aus Unwissenheit nichts sagen. Da (verlässliche) Karten aber einen hohen Informationswert haben, kannst Du vielleicht mal nach einer besseren suchen und die als Bereicherung in diese Artikel reinstellen? Cosal 04:56, 25. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Cosal, ich bin zunächst mal unschuldig ;-)). Naja, jedenfalls fast. Ich hatte auf den beiden Diskussionsseiten der Bilder etwas ausführlicher begründet, warum ich beide für unbrauchbar halte, und habe lediglich gebeten, sie nicht mehr zu verwenden. Das hätte allerdings wohl kaum jemand mitbekommen, denn wer schaut schon regelmäßig auf die Diskussionsseiten der Bilder, die lediglich in von ihm betreuten /beobachteten Artikeln eingebunden sind? Also hab ich sie erst mal überall rausgeschmissen, um auf das Problem überhaupt aufmerksam zu machen. Zum Teil wurde die Bilderlöschung auch revertiert. Auf einer der beiden, leider nun verschwundenen Diskussionsseiten hatte ich nach ähnlicher Aufforderung geschrieben, dass ich keine unter die GNU-FDL-Lizenz fallende, neuere bzw. bessere Karte anbieten kann. Es gibt insgesamt nur wenige Karten hierzu und sie unterliegen natürlich dem Urheberrecht. Ich bin allerdings der Ansicht, bisweilen ist keine Karte immer noch besser als eine solche veraltetete und den/die Leser_in verwirrende Karte mit falscher Grundaussage und vielen Detailfehlern. Jemand anderes hat daraufhin offenbar einen SLA gestellt, der prompt "vollzogen" wurde. Man könnte nun einen der Kartenmaler_innen hier bei fragen, ob er da etwas machen könnte. Ich würde bei Bedarf mit einigen Tips und Hinweisen zu Kartenvorlagen oder -beispielen zur Verfügung stehen. Aber eine gute Karte ist nicht mal schnell gemacht. --Krtek76 17:44, 25. Aug. 2008 (CEST)

Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Was wurde da per SLA gelöscht? Vielleicht wäre das doch brauchbar gewesen. Beispielsweise ist der Gau Nudzici auf der "Gaukarte um 1000" gar nicht spezifiziert. Ich arbeite vorzugsweise noch mit dem alten "Atlas des Saale- und mittleren Elbegebietes / Unter Mitw. zahlr. Fachwissenschaftler hrsg. von Otto Schlüter u. Oskar August [Mehrteiliges Werk]" (idn=450157059) von 1959, der besser ist. Es gab schon eine Auflage des Atlasses von 1935, wobei die Gaukarten ziemlich identisch sind. Die Karte von 1935 könnte man doch aber benützen? Gibt es bei WP Benutzer, welche das feststellen könnten - und falls ja - diese Karte besorgen und einscannen könnten? Mir wäre das leider zuviel. MfG --Methodios (Diskussion) 20:26, 28. Feb. 2015 (CET)

März 2015[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Inkowik, vielleicht zur Erklärung: Die Karten sind ausgeklappt um etliches größer als A 3, und es ist sicher schwierig, die erste Auflage (ab 1935, bis wohl 1942 in Einzellieferungen) auch nur ausgeliehen zu bekommen (damals noch unter dem Titel „Mitteldeutscher Heimatatlas“). Die Gaukarte war damals das Blatt 12, in der zweiten Auflage das Blatt 15 (jede Karte wurde ob der Größe einzeln gedruckt, Meisterwerke der alten kartographischen Kunst zu Leipzig). MfG --Methodios (Diskussion) 10:25, 1. Mär. 2015 (CET)

Hallo Methodios, ich habe mal nachgeschaut. Beide Karten sind noch vorhanden, es handelt sich um Datei:Mark lausitz 1000.PNG und Datei:Markgraftschaft Meissen 1000.PNG. Krtek76 schrieb dazu auf der Diskussionsseite (heute gelöscht):
„Bitte diese Karte aus dem Jahr 1886 wie auch die auf der selben Vorlage beruhende Karte Bild:Markgraftschaft Meissen 1000.PNG nicht verwenden! Sie hat mit dem, was wir heute über die Mark Meißen bzw. die Mark Lausitz um das Jahr 1000 wissen, relativ wenig zu tun und ist generell und in zahlreichen Details so hoffnungslos veraltet, das sie unbrauchbar für die Darstellung historischer Zusammenhänge ist. Vor allem wird durch die Karte der Eindruck erweckt, das Land würde flächendeckend zur Markgrafschaft gehören. Dabei waren große Teile des heutigen Sachsens und Brandenburgs um 1000 noch unbesiedelt, v.a. das Erzgebirge und unmittelbare Vorland. Dies trifft insbesondere auch für Regionen und Orte zu, die hier mit angeblich zeitgenössischen Ortsnamen kartiert sind, so z.B. Dobna oder Zwickowe (Zwickau), das erst um 1100 entstand. Andere Orte sind sogar erst 200 bis 300 Jahre später entstanden, so z.B. Hoyerswerda, Senftenberg oder Lübben. Mehrere etwa um die Jahrtausendwende tatsächlich genannte Orte, die auf der Karte verzeichnet sind, werden heute woanders lokalisiert, so z.B. Liubusua. Die dargestelle linienhafte Grenze nach Böhmen ist reine Fiktion, ein unmittelbarer Kontakt bestand nur in der Region zwischen Pirna und Leitmeritz, die in ihrer Zugehörigkeit offenbar umstritten war und möglicherweise auch wechselte. Die Grenze zu Polen am Bóbr / Bober und zum Land Lebus ist nicht belegt. Krosno Odrzańskie / Crossen an der Oder erscheint zwar in den zeitgenössischen Quellen, aber ist nur eine von mehreren Burgen in einem Gebiet, das ständig zwischen dem entstehenden deutschen und polnischen Reich wechselte. Mit der selben Sicherheit könnte man Polen um 1000 auch bis an die Elbe reichen lassen. Ebenso gab es über weite Strecken wohl keine linienhafte Grenze zwischen den Marken, sondern unbesiedelte, mit Wald bestandene Zonen. Hier wurden relativ junge Grenzlinien einfach auf frühmittelalterliche Zeiten übertragen, doch dies ist natürlich nicht statthaft. Krtek76 23:15, 23. Aug. 2008 (CEST)“
Ansonsten fallen Karten von 1935 noch unter das Urheberrecht, das erst 70 Jahre nach dem Tod des Erschaffers außer Kraft tritt. Wenn dieser Todeszeitpunkt nicht bekannt ist, können erst Bilder hochgeladen werden, die älter als 100 Jahre sind. Maximal möglich sind derzeit also alte Karten von 1915.
Für Rechercheanfragen gibt es übrigens die Wikipedia:Bibliotheksrecherche, dort könnte man solche Karten eventuell bekommen. Ob aber jemand einen hochwertigen Scanner für so etwas hat, weiß ich nicht. Gruß, IW — 17:53, 1. Mär. 2015 (CET)
Hallo Inkowik, vielen lieben Dank für Deine Antwort und Deine Mühe. Das wird jetzt sicher nicht so einfach gewesen sein, so urolle Löschungen wieder nachzuvollziehen! Der Herausgeber des Atlasses verstarb 1959, dann muß WP nur noch 14 Jahre warten... Da Krtek ja prinzipiell recht hat mit seiner Kritik, habe ich das Problem mal auf der Diskussionsseite des Artikels Gau angesprochen. Vielleicht wird es noch etwas vor 2029?
Mir fiel übrigens auf, dass Du nicht mehr als neuer Mentor zur Verfügung stehst, wenn ich mich da nicht vertan habe? Ich wollte Dir deswegen vorschlagen, dass ich mir bei weiteren Problemen fachlich gestreut Hilfe hole, und wir das Mentoring offiziell beenden. So oft war ich ja in den letzten Wochen nicht mehr in Verlegenheit, und unter Deiner Anleitung habe ich mich ja schon vor rund einem Monat "freigeschwommen". Und falls es etwas gibt, wo nur noch ein Bürokrat helfen kann, würde ich mich dann auf Deiner Diskussionsseite melden? Für Deine Mühe möchte ich mich hiermit herzlichst bedanken und für Deine Betreuung ein sehr gut aussprechen wollen. Du warst zum Glück immer „neutral wie die Schweiz“ - nur Dank Dir wurde ich binnen eines knappen Monats „passiver Sichter“. Das ist - soweit ich das im Rechte-Logbuch vergleichen konnte - doch schon eine recht gute Leistung, die wir da als „Tandem“ hinter uns gebracht haben? MfG --Methodios (Diskussion) 11:45, 6. Mär. 2015 (CET)
Hallo Methodios, verzeih bitte, ich habe deine Nachricht wohl einfach übersehen. Ja, die Zuordnung zur aktiven Sichtergruppe habe ich mitbekommen, Gratulation dazu. In der Mentorenübersicht stehe ich nur auf Pause, da ich derzeit genug ausgelastet bin. Das ändert sich aber sicherlich, sodass ich mich später auch wieder zur Verfügung stellen kann. Von mir aus spricht nichts gegen eine „Entlassung“ aus dem Programm, die abnehmende Fragenfrequenz hier zeigt ja, dass du inzwischen einigen Überblick über das Geschehen hast. Bei Fragen helfe ich aber natürlich trotzdem gerne weiter.
Ein vorerst letzter Hinweis noch: wenn du dir Texte von anderswo als Gedächtnisstütze zur Bearbeitung in die Wikipedia kopierst, darfst du die beim Veröffentlichen des Artikels nicht mehr in der Versionsgeschichte verfügbar haben, da es sonst eine mögliche Urheberrechtsverletzung wäre. Wenn du mit einem Artikel auf einer Unterseite fertig bist, ist es besser, den Text zu kopieren und als neuen Artikel einzufügen, und die Entwurfsseite dann löschen zu lassen.
Ich werde die Vorlage auf deiner Benutzerseite jetzt gleich entfernen, damit hast du das Mentorenprogramm erfolgreich absolviert. Danke für die nette Zusammenarbeit auch von meiner Seite. Gruß, IW — 14:38, 10. Mär. 2015 (CET)
Hallo Inkowik, vielen lieben Dank für die prompte Antwort. Jetzt bin ich mir sicherer über meinen "Status", oder wie man das hier nennen möchte. Der Hinweis mit dem Löschen lassen der alten Seite ist gut, so etwas habe ich mir schon fast gedacht. Bei so großen Datenmengen wie für einen ganzen Gau zB sehe ich da aber kaum andere Chancen, das dann in "normale" Textverarbeitung auszulagern ohne Chance auf Wikifizieren ist mir einfach zu aufwändig. MfG --Methodios (Diskussion) 14:55, 10. Mär. 2015 (CET)