Benutzer:Reinhard Müller
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Babel: | |||
---|---|---|---|
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
Benutzer nach Sprache |
Reinhard Müller ist ein Wikipedianer aus dem österreichischen Bundesland Vorarlberg. Seine Schwerpunkte liegen auf Lustenau und dem Bregenzerwaldgebirge. Er arbeitet beim Portal:Vorarlberg sowie dem Portal:Österreich und dem zugehörigen WikiProjekt Österreich mit und mischt sich manchmal in die Diskussionen im WikiProjekt Kategorien ein. Gelegentlich nimmt er an den lokalen Treffen in Dornbirn und den regionalen Treffen in der Bodenseeregion teil.
Aktuelle Baustellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bregenzerwaldgebirge
- Fotos:
- Infobox: von Altstätten nach Osten vom Schneiderkopf bis zum Walserkamm
- Geologie: von Mäder nach Osten vom Kapf bis zum Breitenberg
- Fotos:
- Bahnhof Lustenau
- Zeitpunkt der Umbenennung von Lustenau-Höchst auf Lustenau herausfinden
- Fotos von den einzelnen Elementen (Gebäude, Vorplatz Ost und West, Abstellplätze, Bushaltestelle)
- Bahnhof Hohenems
- Bessere Bilder, auch von den einzelnen Elementen (Gebäude, Vorplatz, Abstellplätze, Bushaltestelle)
- Landbus Unterland
- Fotos von Bussen der verschiedenen Typen sowie von einer Bushaltestelle
Laufende Diskussionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pläne und Ideen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Patengemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lustenau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Artikel für alle denkmalgeschützten Objekte Lustenaus
- Lustenauer Dialekt könnte ein paar Verbesserungen vertragen
- Artikel für alle ehemaligen Bürgermeister Lustenaus (Quellen: Scheffknecht, 100 Jahre Marktgemeinde Lustenau)
- Robert Bösch: Biografie erschienen 1987.
- Bibliothek Lustenau wäre nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Bibliotheken relevant
- Naturschutzgebiete Schweizer Ried und Europaschutzgebiet Gsieg – Obere Mähder
- Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung: Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg, Gemeinde Lustenau. 18. Juni 2020 (vorarlberg.at [PDF; 4,4 MB; abgerufen am 2. Oktober 2020]).
- Liste der Kleindenkmale in Lustenau oder sowas ähnliches
- Lustenauer Kilbi könnte analog zu den Relevanzkriterien für Musikfestivals mit 25.000 Besuchern durchgehen; besser vorher Relevanzcheck
- Beno Vetter (Quellen: Scheffknecht, 100 Jahre Marktgemeinde Lustenau, Seite 371-375, Neue Straße nach Heimatdichter Beno Vetter benannt. In: Marktgemeinde Lustenau (Hrsg.): Lustenauer Gemeindeblatt. Nr. 16, 2014, S. 5 (lustenau.at [abgerufen am 19. April 2014]). )
- Karl Schwärzler
- Die 7 historischen und die 3 modernen Ortsteile von Lustenau
Berge vor meinem Fenster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- alle Gebirgsgruppen des Bregenzerwaldgebirges oder zumindest die westlich der Bregenzerach
- alle Berge des Walserkamms
- Üble Schlucht
- Arge Vegetationsökologie und Landschaftsplanung: Aktualisierung des Biotopinventars Vorarlberg, Gemeinde Laterns. 18. Juni 2020, Frutz-Übleschlucht Laterns (Biotop 41101), S. 24 f. (vorarlberg.at [PDF; 7,4 MB; abgerufen am 2. Oktober 2020]).
Sonstiges in Vorarlberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Artikel ohne Zuordnung zu einem Wissensgebiet
- Geschichte der Fachhochschule Vorarlberg
- mehr Infos zu den Herren von Ems (via Welti)
- Infoboxenzwang für alles wofür's Infoboxen gibt
- Kategorie:Berg in den Alpen aufteilen auf Gebirgsgruppen?
- Regionen in Vorarlberg
- Schöne und einheitliche Tabellen für Liste der Berge oder Untergruppen innerhalb einer Gebirgsgruppe, auch z.B. für die Liste der Dreitausender in Vorarlberg
Sonstiges in Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ist Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Österreich noch sinnvoll?
- Kategorie:Vorarlberg nach Region und Konsorten
- Infoboxenzwang nach Testlauf in Vorarlberg für ganz Österreich
- Bundesländer-Navigationsleiste für Kategorien so wie auf Commons
- Kategoriebeschreibungen verbessern, unter Verwendung von Vorlagen da oft analoge Kategorien für alle Bundesländer/Bezirke etc.
- Ist eine Kategorisierung von nicht-punktförmigen Objekten (Straßen, Gebirgen etc.) in Gemeindekategorien sinnvoll?
- Wieviel Kreuzverkategorisierung zwischen verschiedenen räumlichen Hierarchien wollen wir? (Bezirke in Regionenkategorie, Dekanate in Bezirkskategorie, ...)
- Was soll in Gebirgskategorien? Nur gebirgsbezogene Themen (Berge, Hütten, Pässe...) oder auch z.B. Gemeindeartikel?
- Sind Kapellen eine Art (= Unterkategorie) von Kirchen? Oder sind Kapellen von Kirchen zu unterscheiden? Auch auf Commons!
Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Logische und einheitliche Reihenfolge der Wartungslisten z.B. auf wp:Wartung, wp:Bewertungsbausteine, wp:WikiProjekt Wartungsbausteine, MerlBot-Wartungslisten nach Priorität (eigentlich Severity): Überarbeiten - inhaltliche Fehler (Widerspruch - Neutralität - Veraltet) - Unverständlich - schlecht überprüfbare Informationen (Belege fehlen - Defekte Weblinks) - unvollständige Informationen (Lückenhaft - Staatslastig) - falsche Elemente (fehlende Vorlagen, fehlende Bilder, falsche interne Links) - schlechte Darstellung (Nur Liste - Sackgassen) - Mängel im Zusammenspiel der Artikel (Redundanz, Kategorienprobleme, Listeneintrag fehlt...)