Benutzer:Sigma^2/Grammatik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deklination substantivierter Adjektive

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Deklination substantivierter (oder nominalisierter) Adjektive erfolgt

  1. teils nur adjektivisch (z. B. die Unbekannte),
  2. teils adjektivisch oder substantivisch (z. B. die Gerade, die Konstante, die Variable), wobei auch Formen aus der adjektivischen und der substantivischen Deklination gemischt verwendet werden,
  3. teils nur substantivisch (z. B. die Determinante, die Invariante, die Tangente, die Sekante, die Variante).

Adjektivische Deklination

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Deklinationsart ist auch als adjektivische Nomendeklination bekannt. Die adjektivische Deklination des aus einem Adjektiv gebildeten Substantivs (z. B. die Variable, die Konstante) erfolgt mit denselben Endungsformen, die das Adjektiv zusammen mit dem Substantiv hätte (z. B. die variable Größe, die konstante Zahl). Die adjektivische Deklination findet sich auch bei substantivierten Partizipien (z. B. der Gehenkte).

Singular Plural ohne Artikel
Nominativ die Variable die Variablen zwei Variable
Genitiv der Variablen der Variablen zweier Variabler
Dativ der Variablen den Variablen zwei Variablen
Akkusativ die Variable die Variablen zwei Variable
Singular Plural ohne Artikel
Nominativ die variable Größe die variablen Größen zwei variable Größen
Genitiv der variablen Größe der variablen Größen zweier variabler Größen
Dativ der variablen Größe den variablen Größen zwei variablen Größen
Akkusativ die variable Größe die variablen Größen zwei variable Größen

Vielleicht ist das Beispiel der adjektivischen Deklination von 'Angestellte' hilfreich, wobei 'Angestellte' im Unterschied zu 'Variable' nicht subjektivisch dekliniert werden kann.

Singular Plural ohne Artikel
Nominativ die Angestellte die Angestellten zwei Angestellte
Genitiv der Angestellten der Angestellten zweier Angestellter
Dativ der Angestellten der Angestellten zwei Angestellten
Akkusativ die Angestellte die Angestellten zwei Angestellte
Singular Plural ohne Artikel
Nominativ die angestellte Frau die angestellten Frauen zwei angestellte Frauen
Genitiv der angestellten Frau der angestellten Frauen zweier angestellter Frauen
Dativ der angestellten Frau den angestellten Frauen zwei angestellten Frauen
Akkusativ die angestellte Frau die angestellten Frauen zwei angestellte Frauen

Substantivische Deklination

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Singular Plural ohne Artikel
Nominativ die Variable die Variablen zwei Variablen
Genitiv der Variable der Variablen zweier Variablen
Dativ der Variable den Variablen zwei Variablen
Akkusativ die Variable die Variablen zwei Variablen

Uneinheitliche Verwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Manchmal wird die adjektivische Deklination als Regelfall aufgefasst und die Formen der substantivischen Deklination werden als zulässige Nebenformen bezeichnet.
  • Die beiden Sätze
"Es werden zwei Variable, X und Y, verwendet."
und
"Es werden zwei Variablen, X und Y, verwendet."
sind daher richtig. Im ersten Fall ist die adjektivische, im zweiten Fall die substantivische Deklination verwendet.

Gemischte Verwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • In vielen mathematischen Publikationen wird eine Mischung der adjektivischen und substantivischen Deklinationen verwendet, Genitiv Singular: "der Variablen x" (adjektivische Deklination) und Nominativ Plural: "die Variablen x und y", "zwei Variablen x und y" (substantivische Deklination).
  • Substantivische Deklination: "Zwei Geraden einer Ebene haben höchstens einen Punkt gemeinsam [...]"[1] Adjektivische Deklination: "Ein Strahl enthält genau die Punkte einer Geraden, die [...]"[1]
  • Eine Zeitreihe ist eine zeitlich geordnete Folge von Werten einer Variablen [...] oder mehrerer Variablen [...]."[2]"Zufallsvariablen und ihre Verteilungen"[3] "Es seien X1, X2, ...,Xn Zufallsvariablen."[4]
  1. a b Siegfried Gottwald, Herbert Kästner, Helmut Rudolph: Meyers kleine Enzyklopädie Mathematik. 16. Auflage. Meyers Lexikonverlag, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 1995, ISBN 3-411-07771-9, S. 157.
  2. Horst Rinne: Taschenbuch der Statistik. 4. Auflage. Harri Deutsch, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-8171-1827-4, S. 141.
  3. Horst Rinne: Taschenbuch der Statistik. 4. Auflage. Harri Deutsch, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-8171-1827-4, S. 180.
  4. Horst Rinne: Taschenbuch der Statistik. 4. Auflage. Harri Deutsch, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-8171-1827-4, S. 223.