Hallo an alle, die jetzt auf meiner Benutzerseite gelandet sind !
Urprünglich habe ich mich im Oktober 2009 bei Wikipedia angemeldet, um Interessantes und Wissenswertes über meine Heimat Franken der deutschsprachigen Netzgemeinde mitzuteilen. Mein erster Edit war, wie hätte es andes sein können, in einem Artikel zu einer lokalen Brauerei. Nach einer anfänglichen Experimentier- und Findungsphase, bin ich inzwischen vor allem in den Bereichen Franken, Metal und skandinavischer Geografie aktiv. Wo nötig, wo Interesse vorhanden und eine halbwegs gute Quellenlage verfügbar ist, verbessere ich Artikel in diesen Themengebieten und schreibe (eigentlich noch lieber) auch neue Artikel. Außerdem bebildere ich die Wikipedia.
Abgesehen von den drei genannten Schwerpunkten bin ich gelegentlich noch in anderen Bereichen aktiv und interessiere mich darüber hinaus für so ziemlich alles aus den Themenfeldern Nordische Mythologie, Wikinger und der Geschichte im Allgemeinen. Mit Helvetios gelang es mir, im April 2012, meinen ersten exzellenten Artikel zu verfassen. Ein gutes Jahr später, im Juni 2013, wurde mein Artikel über den Kordigast ebenfalls mit dieser Auszeichnung versehen. Weitere Artikel von mir findet Ihr oben im orangen Tab Artikel. Zudem könnt Ihr über die übrigen Reiter meine Bilder (und sonstigen Dateien) sehen, mich per E-Mail kontaktieren, meine Diskussionsseite aufrufen und mich und meine Arbeit bewerten, wofür ich euch im übrigen sehr dankbar wäre :)
Übrigens, mein Benutzername kommt von dem Logo/Maskottchen der Band Finntroll, welches man hier sehen kann. Er rührt also nicht von dem allseits bekannten und geliebten Phänomen der Internettrollerei her ;)
Gruß, Trollhead
Babel:
|
|
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Noch 433.543 Artikel bis zum dreimillionsten deutschsprachigen Wikipedia-Artikel.
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Benutzer ist zum einen von der Seriosität der Bildzeitung überzeugt und zum anderen manchmal ziemlich ironisch aufgelegt.
|
|
|
|
|
Ich bin seit 4.782 Tagen angemeldet und habe 7.197 Bearbeitungen, das sind rund 2 pro Tag.
|
|
|
Eine mögliche Definition kann die folgende Grafik geben:
oder auch dieses Zitat:
„Und nach kurzer Zeit stellte ich fest, dass ich ohnehin immer bei derselben Adresse landete: einem urgermanischen Nachschlagewerk namens Wikipedia, unschwer als eine Wortschöpfung zu erkennen aus Enzyklopädie und dem altgermanischen Forscherblut der Wikinger.
Das war ein Projekt, angesichts dessen mir fast die Tränen kamen.
Hier dachte tatsächlich einmal niemand an sich. In wahrhaftiger Selbstaufgabe und Selbsthingabe trugen dort zahlreiche Menschen zum Wohle der deutsche Nation allerlei Wissen zusammen, ohne einen Pfennig dafür zu verlangen. Es war dies eine Art Winterhilfswerk des Wissens, die zeigte, dass auch in Abwesenheit einer nationalsozialistischen Partei das deutsche Volk instinktiv sich selbst unterstützte. Man musste natürlich gewisse Abstriche machen, was das Expertentum solcher uneigennütziger Volksgenossen anging.“
… bin ich der Meinung …
… denn …
… und auf dass es niemals so weit kommt:
|