Benutzer Diskussion:AnBuKu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv

*/Archiv/01
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hallo AnBuKu,

In regelmäßigen Abständen wird in Spendenkampagnen über nervige Banner um Geld gebettelt. Die geforderten Summen werden immer höher. Werde nicht gespendet, so stünde die Zukunft einer unabhängigen Wikipedia auf dem Spiel. Doch was passiert mit all dem Geld? Das Hosting für Server kann nicht so viel kosten! Ein nicht unerheblicher Teil des Geldes fließt in Gehälter, doch was machen die Angestellten bei Wikimedia überhaupt und was passiert mit dem restlichen Vermögen? Oliver Moldenhauer und Till Mletzko von WMDE können uns hoffentlich mehr dazu sagen.

Bitte melde Dich zu den Veranstaltungen auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01 (Diskussion) 21:02, 7. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

P.S.: Diese Nachricht wurde verteilt von --AnBuKu (Diskussion) 21:30, 7. Apr. 2023 (CEST) Moin Anbuku,[Beantworten]

freut mich, dass du bei Wikipedia angekommen bist und es tut mir gleichzeitig Leid für dich, dass dein erster Artikel innerhalb von 2 Minuten weg war.

Es wäre schade, wenn Du jetzt umgehend enttäuscht aufgeben würdest, jemand der seinen ersten Artikel über eine literarische Gesellschaft verfassen möchte, hat sicherlich etwas Relevantes mitzuteilen.

Andererseits möchte ich dich auch um etwas Verständnis für die Leute aus der Qualitätkontrolle bitten: Bei der enormen Anzahl an Artikeln und Artikeländerungen bleibt denen manchmal nichts anderes übrig, als mit dem Rasenmäher drüberzugehen. Das wirkt manchmal, gerade gegenüber Neulingen, sehr lieblos, aber die Qualität lässt sich momentan einfach noch nicht anders halten.

Mein Vorschlag: Such dir einen Mentor. Der berät dich in Fragen der Artikelformatierung, dahingehend, ob dein Artikel die vielgefürchtete Relevanzschwelle überspringen kann und bei allen anderen, ggf. vorkommenden Problemen des Anfangs.

Liebe Grüße

--Marseille72 21:01, 1. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Wurzerhof – ein denkmalschütztes landwirtschaftliches Bauensemble in Osttirol.

Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.

Nach der Absage des Termins am 17. Oktober gibt es nun am 14. November doch noch die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Digitaler Themenstammtisch 30. November 2022, 19:00 Uhr[Quelltext bearbeiten]

Das Thema „Wie kaputt ist Wikimedia Commons?“ muss wegen Krankheit des Referenten leider verschoben werden. Das Thema wird aber nachgeholt. Da bereits viele Teilnehmer angemeldet waren, werde ich als Ersatz das Thema „Infoboxen in Personenartikeln?“ anbieten. Über eine Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Nähere Infos aus WP:DTS. --Salino01 (Diskussion) 17:56, 29. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Wiki Loves Barbarossa -
Ein virtueller Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster (Westfalen).

Gemeinsam mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur werden wir am 16. Januar 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die Veranstaltung vom 12.November 2022 an.

Wir konnten dafür Dr. Petra Marx (Kuratorin der Ausstellung "Die Kunst der Herrschaft"), sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. An diesem Abend wird uns Frau Dr. Marx die von ihr kuratierte Ausstellung “Die Kunst der Herrschaft” vorstellen. Nach einer virtuellen Führung gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) 19:22, 3. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Cultural Broadcasting Archive – European Digital Public Spaces

Am 13. Februar 2023 gibt es die Gelegenheit zu einem virtuellen Besuch beim österreichischen Cultural Broadcasting Archive (CBA). Das CBA ist eine zivilgesellschaftliche Medien- und Kommunikationsplattform aus Österreich. Es ist der größte Podcastprovider des Landes mit freiem Zugang und vor allem dafür bekannt, dass darüber europäische Communityradios wechselseitig Sendungen übernehmen können.

Mit dem CBA gab es bereits in der Vergangenheit bereits mehrere Kooperationsprojekte. Diesmal bekommen wir einen Fachvortrag über European Digital Public Spaces, eine zu entwickelnde europäische öffentliche Sphäre, die demokratische Grundrechte sichert.

Weitere Informationen und Anmeldung

Herzliche Grüße, Raimund Liebert (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Die Open-Content-Strategie des Belvedere. Ein virtueller Besuch im Research Center des Bundesmuseums.

Als erstes Kunstmuseum Österreichs bekennt sich das Belvedere zu einer Open Content Policy bei Abbildungen von urheberrechtsfreien Kunstwerken. Diese werden auf der Webseite in Druckqualität kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Weniger bekannt sind die digitale Bibliothek sowie das digitale Archiv, die im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen und vom Research Center des Belvedere betreut werden.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT), 2022-02-21

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

DTS: „Adminaktionen für Alle“, 25. Januar 2024, 19:00 Uhr[Quelltext bearbeiten]

Hallo AnBuKu,

Donnerstag
25.
Januar
2024
.ics

Der DTS soll als offene Runde gestaltet sein – also Interaktiven im Sinne einer FAQ. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Demonstration technischer Adminfunktionen für Nicht-Admins und Admins. In einer Testumgebung wird codc die Funktionsweise, Möglichkeiten und Grenzen der wichtigsten Adminfunktionen aufzeigen. Lernt, wie man sie nutzen kann und was außerhalb der Möglichkeiten liegt. Ziel dabei ist die Fallen und Legenden dahinter aufzuzeigen.

Der zweite Teil behandelt den Weg zum Admin: Die Adminkandidatur. Wir reden darüber, wie man überhaupt zum Admin wird. Welche Schritte sind nötig, um sich für diese Rolle zu bewerben? Welche Kriterien sind wichtig, und wie könnt ihr euren Beitrag zur Community leisten? Außerdem wird codc über seine eigenen Erfahrungen bzw. Lehren aus 20 Monate Admindasein berichten.

Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 8. Januar findet ein Themenstammtisch zum Thema Wikimedia Freiwilligenrat statt.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:17, 5. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Wiki Loves Sorbische Kultur -
Ein virtueller Austausch zur Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben.

Im Rahmen unserer ersten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 29. Januar 2024 gemeinsam mit dem Sorbischen Institut der Sorbischen Kultur widmen. Wir konnten dafür Dr. Robert Lorenz (Sorbisches Institut) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

DTS: „An der Schnittstelle zwischen Wikipedia und Universitäten: zehn Jahre Wiki Education Foundation“, 19. Februar 2024, 19 Uhr[Quelltext bearbeiten]

Hallo AnBuKu,

Montag
19.
Februar
2024
.ics

In den Anfangsjahren der Wikipedia wurde die „freie Enzyklo­pädie, zu der jeder beitragen kann“ von der akade­mischen Welt mit großer Skepsis aufgenommen. Inzwischen setzen Pro­fessorinnen und Pro­fessoren rund um den Globus die Wikipedia in der universitären Lehre ein und selbst Nobelpreis­träger schreiben mit. In den USA und Kanada, wo die Wiki Education Foundation die Brücke zwischen Wikipedia und der akademischen Welt bildet, hat sich das Verhältnis der Wissenschaften zur Wikipedia inzwischen grundlegend geändert. Die Präsentation gibt einen Einblick in die Arbeit der Wiki Education Foundation, die im Februar 2024 ihr zehnjähriges Jubiläum feiert.

Nach dem Vortrag von Frank Schulenburg gibt es ausreichend Zeit für Diskussionen.

Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:18, 3. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Wiki Loves Museumskette Südniedersachsen -
Ein virtueller Austausch mit südniedersächsischen Museen.

Im Rahmen unserer zweiten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 19. Februar 2024 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Museen in Südniedersachsen austauschen können. Sie werden uns ihre Häuser und den Verbund der Museumskette Südniedersachsen vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

DTS: Neues aus Brüssel: „Die Anti-SLAPP-Richtlinie und was sie für Wikipedianer bedeutet“, 05. März 2024, 19:00 Uhr[Quelltext bearbeiten]

Hallo AnBuKu,

Dienstag
05.
März
2024
.ics
EU-Gesetze und Wikipedia

Die meisten Wikipedia-Autoren können mit SLAPP nichts anfangen. Trotzdem nimmt SLAPP immer mehr zu, gemeint ist die rechtsmiss­bräuchliche Form der Klage, die den Zweck hat, Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentlich vorgebrachte Kritik zu unterbinden. Eingesetzt wird sie vorrangig gegen Journalisten und Menschenrechts­verteidiger, um Äußerungen im öffentlichen Interesse zu verhindern oder zu sanktionieren. Ziel ist dabei nicht unbedingt das Gewinnen einer Klage, sondern den Beklagten durch hohe Prozess­kosten einzuschüchtern und dazu zu bringen, seine Tätigkeit einzustellen.

In Estland und Portugal kam es zu entsprechenden Klagen gegen die lokalen Wikimedia Foundations, wobei auch Autoren in die Klage einbezogen werden sollten. Die Klagen betreffen Artikel über einen estländischen Geschäftsmann und einen portugiesischen Politiker. Um derartige Angriffe zu verhindern, wurde in Brüssel, wie in anderen Ländern (z.B. USA) bereits existent, eine Anti-SLAPP-Richtlinie verabschiedet. Genaueres und Hintergründe zu neuen EU-Gesetzen, die die Wikipedia betreffen, gibt es am 5. März beim Digitalen Themenstammtisch mit unserem Vertreter Dimitar Dimitrov aus Brüssel.

Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Der Themenabend „An der Schnittstelle zwischen Wikipedia und Universitäten: zehn Jahre Wiki Education Foundation“ findet am 19. Februar 2024 um 19 Uhr statt.

Vorschau: Am 28. März 2024 findet ein Themenabend zum Thema: „Mobbing in der Wikipedia“ statt.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:24, 17. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Digital aftermath: „Gesammelt um jeden Preis!“
Provinienzforschung und Restitution im Volkskundemuseum Wien

„Gesammelt um jeden Preis!“ war von April bis November 2023 im Museum zu sehen und handelte von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Die Ausstellung stellte die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und ging deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Im Rahmen von GLAM digital werden Kuratorinnen sie noch einmal präsentieren und über die Hintergründe berichten.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Kulturgüter Anzeige-Adresse (Sarnen, Altdorf)[Quelltext bearbeiten]

Fragte mich was Adressen mit Punkt bezeichnen. z.B. "Bergstrasse 3.1" und "Brünigstrasse 177.1" in Liste der Kulturgüter in Sarnen. Es wäre gut dies bei Vorlage:Denkmalliste_Schweiz_Tabellenzeile#Parameter zu beschreiben.

Bei Liste der Kulturgüter in Altdorf UR sind die Strassennamen teilweise verschieden zwischen "Adresse" und "Anzeige-Adresse". Vielleicht ist das so gewollt. --Enhancing999 (Diskussion) 09:18, 25. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Bergstrasse 3.1 ist die Hausnummer der Kirche gemäss swisstopo (also nix spezielles)
https://map.geo.admin.ch/?zoom=12&bgLayer=ch.swisstopo.swissimage&lang=de&topic=ech&layers=ch.swisstopo.zeitreihen,ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register,ch.bav.haltestellen-oev,ch.swisstopo.swisstlm3d-wanderwege,ch.astra.wanderland-sperrungen_umleitungen&layers_opacity=1,1,1,0.8,0.8&layers_visibility=false,true,false,false,false&layers_timestamp=18641231,,,,&E=2660902.55&N=1193936.59
Ist auch so im passenden WD-Item
Wenn du das speziell beschreiben willst, bitte schön.
Meine Generelle Empfehlung ist: EGID und Hausnummer jeweils von swisstopo zu nehmen, ansonsten kann es passieren, dass man sich unter Umständen in der Axiomatik des Schweizer Föderalismus verheddert (= vo Kanton zu Kanton verschidde)
"Adresse" und "Anzeige-Adresse" können unterschiedlich sein, da ich mich lediglich auf die "Anzeige-Adresse" konzentrierte und diese auf den letzten Stand brachte. Die "Adresse" habe ich so belassen wie sie war, quasi "for the record". Wenn du meinst Änderungen bringen dem Leser Mehrwert, bitte schön. --AnBuKu (Diskussion) 14:22, 25. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Ah, die Gebäudeeingänge. Zu Altdorf: halte Deinen Ansatz für sinnvoll, da die Listen ursprünglich dem KGS Eintrag entsprechen sollten. Befürchtete, dass etwas in einer Tabelle vermischt wurde, aber anscheinend nicht. --Enhancing999 (Diskussion) 14:50, 25. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Bei mir geht immer swisstopo vor KGS Eintrag, da letzterer ab und an nicht akkurat oder veraltet ist. Die Jungs und Mädels in charge nehmen es da "nicht so genau" --AnBuKu (Diskussion) 14:55, 25. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

DTS: Mobbing in der Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo AnBuKu,

Donnerstag
28.
März
2024
.ics
Mobbing in der Wikipedia

wir laden Dich herzlich zu unserem Themenabend "Mobbing in der Wikipedia" am 28. März um 19 Uhr ein.

In der Wikipedia-Community ist uns allen bewusst, dass der Umgangston manchmal zu wünschen übrig lässt und Mobbing leider keine Seltenheit ist. Daher möchten wir gemeinsam mit euch über dieses wichtige Thema diskutieren und Lösungsansätze erarbeiten.

Der Themenabend wird verschiedene Aspekte von Mobbing in der Wikipedia beleuchten, darunter die Auswirkungen auf die Betroffenen, die Rolle von Machthierarchien, Möglichkeiten der Prävention und Intervention sowie die Unterstützungsmöglichkeiten durch das Team "Unterstützung und Beratung" der Wikimedia Deutschland.

Wir möchten euch ermutigen, an diesem Abend eure Erfahrungen und Ideen einzubringen, um gemeinsam eine respektvolle und konstruktive Kommunikationskultur in unserer Community zu fördern.

Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 5. März erfahren wir in unserer Reihe „Neues aus Brüssel“, was die Anti-SLAPP-Richtlinie für Wikipedia bedeutet.

Vorschau: Im April planen wir einen Digitalen Themenstammtisch zu dem Thema „GLAM-Veranstaltungen“. Der genaue Termin steht noch nicht fest.


P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:20, 26. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

KGS bei Kunstwerken[Quelltext bearbeiten]

Finde es praktisch, dies bei entsprechenden Objekten zu erwähnen. Bei den meisten Listen betrifft dies aber nur wenige und erscheint dort mit dem Objektnamen.

Ich frage mich ob das (Anzeige-) Format optimal ist. Was hältst Du davon es stattdessen als Einzelnachweis auszugeben? Man könnte zudem ein KGS icon unter das WD icon setzen. --Enhancing999 (Diskussion) 09:43, 2. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Muss das erst mal in den Berner Listen ausprobieren, wie das aussieht. Vermutlich liegst du richtig mit simpeln Einzelnachweisen. KGS Icons? Sind mir nicht bekannt, Link? Aber besteht ja keine Eile --AnBuKu (Diskussion) 00:10, 3. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Man könnte es direkt in der Vorlage anpassen. Es fiel mir bei Sitten auf, da die Liste primär aus Brunnen besteht und einer mit einer KGS zu den interessanteren gehört.
Zum Icon dachte ich an --Enhancing999 (Diskussion) 00:26, 3. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Vielleicht checkst du das mal mit @Albinfo:, da er die Vorlagen erarbeitet hat? Was er dazu meint? - Die Kriterien für Kunst im öffentlichen Raum, respektive KiöR / Kunst am Bau, sind ja für die Schweizer Wikipedia Listen noch nicht gefix -> Wer hat einen Textvorschlag? :D --AnBuKu (Diskussion) 00:36, 3. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich denke Du bist der, der sich am meisten für die KGS interessiert. Der KGS Hinweis würde sich auf eine Fussnote beschränken (mit wenig Text), ähnlich wie bei den anderen Denkmalschutzobjekten (vgl. Flüelen). --Enhancing999 (Diskussion) 00:42, 3. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Übrigens: Ich würde es sehr begrüssen, wenn Diskussionen zu Kunst im öffentlichen Raum in der Schweiz nicht hier, sondern auf

Wikipedia:Wiki Loves Public Art/Schweiz

stattfinden würden. Vielleicht mag das wer dort noch etwas strukturieren.

Just my 2 cents... danke für die Kenntnisnhame (nicht signierter Beitrag von AnBuKu (Diskussion | Beiträge) 00:41, 3. Mär. 2024)

Meine Intention war das ja nicht und die Diskussion ist ja auch nicht enu. Nach meinem Verständnis schränkt sich der Begriff Kunst im öffentlichen Raum eher auf zeitgenössische Kunst ein. Aber wenn das unbedingt eine Liste werden soll, die alles denkbare, das im weitesten Sinne an Kunst und Kultur erinnert, abdeckt und miteinander verknüpft … (Und ausserdem könnte ja auch Zeitgenössisches ein Kulturdenkmal sein/werden.)
Ob das wirklich praktisch ist und die Lesern so ein kleines Icon interpretieren können, ist dann die nächste Frage.
Das sehe ich in etwa gleich, es soll ja nicht eine Sammelsurium-Liste werden. Habe mir auch schon überlegt, ob ein Kontak mit den Spezialisten der Stadt Zürich Sinn machen würde, im Hinblick was sie den zu einer teilweisen Verschmelzung von KiöR und KaB meinen, respektive, wieso sie die Trennung machen.

DTS: „openGLAM - gemeinsam Kultur- und Gedächtnisinstitutionen für die Wikimedia-Projekte öffnen und das Kulturerbe dokumentieren.“[Quelltext bearbeiten]

Hallo AnBuKu,

Montag
15.
April
2024
.ics

wir laden Dich herzlich zu unserem Themenabend "openGLAM" am 15. April um 19 Uhr ein.

Seit 2022 gibt es eine neue ICOM-Museumsdefinition: „Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diversität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kommunizieren ethisch, professionell und partizipativ mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Erfahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und Wissensaustausch.“

Dabei kann eine Zusammenarbeit zwischen GLAM-Institutionen („Galleries, Libraries, Archives, Museums“) und Ehrenamtlichen der Wikimedia-Projekte für beide Seiten von immensem Vorteil sein. Informationen liegen aufbereitet mit den entsprechenden Quellen im Archiv katalogisiert vor. Wikipedia kann dieses Wissen einem großen Publikum frei und offen digital verfügbar machen. Die gemeinsame GLAM-Arbeit wollen die Wikipedia-Kulturbotschafter zusammen mit Lucy, Christoph und Holger von WMDE vorstellen und zum Mitmachen einladen. Die Zusammenarbeit in GLAM-Projekten kann sowohl vor Ort als auch digital von zu Hause aus stattfinden.

Bitte melde Dich zu Themenabend in Form einer digitalen Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 28. März beschäftigen wir uns beim DTS mit dem Thema Mobbing in der Wikipedia.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:58, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Koordinaten für Bern[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, eine Frage hab ich: ich will das Anna-Seiler-Haus hier in die Liste eintragen. Dazu gehören ja auch die Koordinaten. ich habe diese Karte gefunden, wo man für jeden Punkt die Koordinaten in drei Formaten anzeigen kann. WGS84 liefert nicht die Koordinaten mit den vielen Kommastellen, die zu den anderen passen. Und nimmt man Projektion oder Kartenprojektion? Ich erinnere mich, dass es mal eine Karte gab, wo auch die Höhe angezeigt wird. Was nimmst du für sowas? Kannst du mir das idiotensicher erklären? Danke. --Wortulo (Diskussion) 08:34, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Da fragst du am besten @Tschubby:, Hochhäuser sind sein Steckenpferd. Und sonst: https://www.bern.ch/politik-und-verwaltung/stadtverwaltung/tvs/geoinformation/addressblock/contact
HTH --AnBuKu (Diskussion) 14:07, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Danke, über die Stadtverwaltung habe ich gefunden, was ich suchte: map.geo.admin.ch, da sieht man die und sogar die Höhe.--Wortulo (Diskussion) 20:49, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
@Wortulo: falls du wieder mal schnell Koordinaten brauchst: über https://map.geo.admin.ch/ kannst du das Gebäude suchen, dann mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Objekt klicken. Danach werden dir die Koordinaten und die Bodenhöhe angezeigt. Falls du noch weitere Infos über das Gebäude brauchst, kannst du links den GWR:Gebäudestatus anklicken und dann eine grüne Hausnummer anklicken. Im Zusatzfenster auf Zusatzinformationen klicken und dann findest du je nach Kanton auch noch das Baujahr des Gebäudes, die Anzahl Geschosse etc. Falls du mal in der Nähe dieses Gebäudes bist, wäre es toll wenn du eine Aufnahme im Hochformat erstellen könntest. Gruss --Tschubby (Diskussion) 21:27, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Mille Grazie @Tschubby: :-) --AnBuKu (Diskussion) 21:56, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
@Wortulo: & @Tschubby:, selbstverständlich dürfen es ganz viele Aufnahmen mehr je Objekt/Category (unterschiedliche Winkel, von hinten von vorne, von der Seite, etc.) sein. Traum: Vielleicht können wir mit ganz vielen Aufnahmen irgendwann mal eine KI tranieren. :D --AnBuKu (Diskussion) 22:04, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Mille Grazie @Tschubby: und AnBuKu auch, alles gelöst. Ich habe auf Commons auch noch mehr Bilder geladen vom neuen Anna-Seiler-Haus Inselspital (wie auch von anderen Gebäuden). Ich handele das aber auch in einer Tabelle ab beim Inselspital wie auf der Liste. Da passt immer nur ein Bild rein. Es müsste eine Option geben, wo man ein Bild anzeigt, beim Draufclicken aber eine Commons-Kategorie aufgeht (statt jetzt, wo das Bild grösser angezeigt wird). --Wortulo (Diskussion) 08:42, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
PS: Was meinst Du mit Hochformat, Tschubby? Ich mache die ja mit IPhone und nehme immer Hochformat = die schmale Phonseite ist oben. Ich beschneide allerdings das Bild vorher auf dem Iphone. So sieht es wie Querformat aus, es ist aber eben auch recht breit. Im konkreten Fall war das Bild von Hadi, ich hab meins "unbeschnitten" jetzt in die Tabelle gesetzt, so ist die Zeile auch höher @Tschubby:. --Wortulo (Diskussion) 09:43, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Sali Wortulo, ja jetzt sieht es gut aus. Es ist für das Auge einfach ruhiger, wenn alle Spalten gleich hoch sind. Bei meinen Fotos habe ich immer geschaut, dass sie ein Hoch- und nicht eine Querformat haben. Gruss --Tschubby (Diskussion) 13:33, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

DTS: „Kategorien in der Wikipedia“[Quelltext bearbeiten]

Hallo AnBuKu,

Kategorien in der Wikipedia (Blume)
Dienstag
07.
Mai
2024
.ics

Kategorien sind ein Mittel, um Wikipedia-Artikel nach bestimmten Merkmalen einzuordnen. Eine Seite kann einer oder mehreren Kategorien zugewiesen werden; die Kategorien können ihrerseits wieder anderen Kategorien zugeordnet sein (Hierarchisierung in Unter- und Oberkategorien). Das Kategoriensystem der Wikipedia ist damit multihierarchisch aufgebaut und folgt logisch-wissenschaftlichen Strukturen.

Der Verwendungszweck von Kategorien ist hauptsächlich die Einordnung von Artikeln: Kategorien dienen dazu, Artikel in eine inhaltliche Systematik einzuordnen. Daneben können Seiten einem Artikeltyp zugeordnet werden (Artikelseite, Liste, BKL, Portal, Diskussionsseite, …). Diese Kategorien bilden die Grundlage für statistische Auswertungen über die Zusammensetzung der Artikel. Außerdem gibt es Markierungen zu internen Zwecken: Hierzu gehören versteckte und Wartungskategorien.

Bei der Kategorisierung müssen verschiedene Systematiken und Konventionen beachtet werden. Matthiasb wird die verschiedenen Aspekte der Kategorisierung erläutern.

Bitte melde Dich zum Themenabend in Form einer digitalen Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 15. April 2024 geht es beim DTS um das Thema „openGLAM - gemeinsam Kultur- und Gedächtnisinstitutionen für die Wikimedia-Projekte öffnen und das Kulturerbe dokumentieren.“.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:19, 12. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Liste der Kulturgüter in Bregaglia[Quelltext bearbeiten]

Liste der Kulturgüter in Bregaglia

Hallo AnBuKu

Ich schreibe dir, weil ich gesehen habe, dass du die Seite hauptsächlich bearbeitest. Ich habe versucht ein Bild von unserem Haus hochzuladen (Casa Cunvent), dafür habe ich das Widget benützt, aber nach dem Anlegen des Bilds in Wiki Commons passiert nichts mehr. Falls du es hinzufügen möchtest, wäre es dieses Bild:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Convento_Casaccia.jpg

Vielen Dank

Beste Grüsse Dania --Dania Rezzoli (Diskussion) 14:58, 19. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Salut Dania
Erledigt.
Falls du noch mehr Bilder (Verschiedene Ansichten, hochauflösende Bilder oder Bilder von Innen oder der Eingangstüre, Details) hochladen möchtest, nur zu.
Habe dazu den Ordner
commons:Category:Casa_Cunvent_(Via_Ruina_4,_Casaccia)
angelegt.
Viele Grüsse und Danke für deine Arbyt. --AnBuKu (Diskussion) 15:53, 19. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Super, vielen Dank dir.
Ich weiss leider nicht wie das geht, aber ich hätte noch ein zweites Bild hochgeladen
File:Casa Cunvent.jpg - Wikimedia Commons
Das darfst du auch verwenden.
Merci und beste Grüsse Dania --Dania Rezzoli (Diskussion) 16:06, 19. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]