Benutzer Diskussion:Der wahre Jakob
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Der wahre Jakob
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:03, 3. Jan. 2024 (CET)
Der wahre Jakob
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:31, 3. Jan. 2019 (CET)
Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 20:08, 15. Apr. 2024 (CEST)
Sie schreiben "Als das Gebet entstand, bedeutete der gelöschte Begriff "katholisch" etwas anderes". Ich siehe nicht die Relevanz der Bedeutung des Wortes "Katholisch" im Mittelalter zum heutigen Gebrauch dieses Gebets. Schreiben wir doch nicht im 21. Jahrhundert? --Thüringen1685 (Diskussion) 18:07, 13. Dez. 2024 (CET)
- Aber der Artikel stellt die ganze Geschichte des Gebets dar. Außerdem ist gar nicht erwiesen, dass das Gebet heute nur von römisch-katholischen Betern gesprochen wird.--Der wahre Jakob (Diskussion) 18:18, 13. Dez. 2024 (CET)
- Der Inhalt des Artikels beschreibt nur die Geschichte des Gebets in der römisch-katholischen Kirche. Im Artikel sind weder Luther (er wich in der Regel von marianischen Gebeten ab) noch andere Kirchen erwähnt. Vielleicht - ich kann kein Negativ beweisen - ist das Gebet von wenigen Nichtkatholiken verwendet, im Allgemeinen ist es aber zweifellos keine Verfälschung das Gebet als "katholisches" oder "römisch-katholisches" zu beschreiben. --Thüringen1685 (Diskussion) 18:38, 13. Dez. 2024 (CET)
- Siehe en:Angelus: The devotion is also observed by some Western Rite Orthodox, Lutheran, and Anglican churches. Kann ich aus eigener Anschauung bestätigen, auch für z. B. die polnische altkatholische Kirche. --Altkatholik62 (Diskussion) 18:47, 13. Dez. 2024 (CET)
- Der englische Artikel beschreibt es doch im ersten Satz als "a Catholic devotion", also gleich wie ich: "ein katholisches Gebet". --Thüringen1685 (Diskussion) 18:54, 13. Dez. 2024 (CET)
- Meine Anmerkung war auch eher allgemein, ich würde jedenfalls nicht katholisch = römisch-katholisch setzen, falls du das gemeint hast. Siehe auch hier für eine anglikanische bzw. episkopale Gemeinde: Grace Episcopal church of Martha’s Vineyard: The Angelus. --Altkatholik62 (Diskussion) 19:00, 13. Dez. 2024 (CET)
- Zum Zeitpunkt der Entstehung war die heutige "römisch-katholische Kirche" die "lateinische" oder "Westkirche" im Gegensatz zur "orthodoxen" oder "Ostkirche". West- und Ostkirche bildeten die "eine, heilige, katholische und apostolische Kirche" im Sinne des Glaubensbekenntnisses. Heute wird das Gebet, wie Kollege Altkatholik beigesteuert hat, nicht nur in der (römisch-)katholischen Konfession gebetet. In beiderlei Hinsicht ist das "katholisch" in der Einführung also irreführend.
- Ich werde diese Diskussion jetzt auf die Diskussionsseite zum Artikel verlegen, wo sie hingehört. Dort gern weiter! --Der wahre Jakob (Diskussion) 14:49, 14. Dez. 2024 (CET)
- Meine Anmerkung war auch eher allgemein, ich würde jedenfalls nicht katholisch = römisch-katholisch setzen, falls du das gemeint hast. Siehe auch hier für eine anglikanische bzw. episkopale Gemeinde: Grace Episcopal church of Martha’s Vineyard: The Angelus. --Altkatholik62 (Diskussion) 19:00, 13. Dez. 2024 (CET)
- Der englische Artikel beschreibt es doch im ersten Satz als "a Catholic devotion", also gleich wie ich: "ein katholisches Gebet". --Thüringen1685 (Diskussion) 18:54, 13. Dez. 2024 (CET)
- Siehe en:Angelus: The devotion is also observed by some Western Rite Orthodox, Lutheran, and Anglican churches. Kann ich aus eigener Anschauung bestätigen, auch für z. B. die polnische altkatholische Kirche. --Altkatholik62 (Diskussion) 18:47, 13. Dez. 2024 (CET)
- Der Inhalt des Artikels beschreibt nur die Geschichte des Gebets in der römisch-katholischen Kirche. Im Artikel sind weder Luther (er wich in der Regel von marianischen Gebeten ab) noch andere Kirchen erwähnt. Vielleicht - ich kann kein Negativ beweisen - ist das Gebet von wenigen Nichtkatholiken verwendet, im Allgemeinen ist es aber zweifellos keine Verfälschung das Gebet als "katholisches" oder "römisch-katholisches" zu beschreiben. --Thüringen1685 (Diskussion) 18:38, 13. Dez. 2024 (CET)
Verschoben auf Diskussion:Der Engel des Herrn#"Katholisches" Gebet?.--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:49, 14. Dez. 2024 (CET)
Stilfragen
[Quelltext bearbeiten]Kleine Frage: Was gab es in der Malerei Europas vom 14. bis 16. Jahrhundert noch außer der Spätgotik und der Renaissance? --Warburg1866 (Diskussion) 08:44, 29. Dez. 2024 (CET)
- Warum fragst du? --Der wahre Jakob (Diskussion) 08:59, 29. Dez. 2024 (CET)
Ein gutes Neues Jahr
[Quelltext bearbeiten]- Lieber und sehr geschätzter Kollege, von mir ein herzlicher Gruß zum Namen-Jesu-Fest, mit dem wir nach dem Circumcisionsstil immer noch das Jahr beginnen. --Altkatholik62 (Diskussion) 14:05, 1. Jan. 2025 (CET)
- Auch von mir die besten Wünsche zum Neuen Jahr 2025! --Ktiv (Diskussion) 16:41, 1. Jan. 2025 (CET)
- Dank euch - und auf gute, freundschaftliche Zusammenarbeit! LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:09, 1. Jan. 2025 (CET)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 01/2025) – Frohes neues Jahr!
[Quelltext bearbeiten]Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: | Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei WMDE (bis 19. Januar 2025) |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:13, 1. Jan. 2025 (CET)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 02/2025)
[Quelltext bearbeiten]Adminwiederwahlen: | Toni Müller (bis 16. Januar) |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: | Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei WMDE (bis 19. Januar 2025) |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:05, 6. Jan. 2025 (CET)
Offener Wikipedia-Themenabend am 16. Januar im WikiBär – resist.berlin
[Quelltext bearbeiten]Der nächste Offene Wikipedia-Abend findet am 16. Januar ab 18:30 Uhr statt. Weitere Details findest du auf Wikipedia:Berlin. Wir freuen uns auf dein Kommen!
Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
--Wnme (Diskussion) 23:05, 13. Jan. 2025 (CET)