Benutzer Diskussion:Freygangfreunde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Freygangfreunde![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Biberbaer (Diskussion) 13:01, 16. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Nochmals ganz herzlichen Dank für die immense Unterstützung, ich bleibe sprichwörtlich am Ball, besonders an der zunehmend verbesserten digitalen Quellenlage für die doch primären Einzelnachweise. BG.--Freygangfreunde (Diskussion) 20:50, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Deine Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe mir eben deine Ergänzungen in den Artikeln Dorfkirche Stülpe und Dorfkirche Plessow angesehen. Es ist tatsächlich gut, diese Infos zuzufügen. Sie sind aber nicht ordentlich belegt. Die Literatur, die du zugefügt hast, gehört nicht in den Abschnitt "Literatur", weil dort nur Litertaur genannt werden soll, die sich direkt mit dem Thema des Artikels, also der jeweiligen Kirche, beschäftigt. Es ist aber sinnvoll und an sich sogar erforderlich, dass du die zugefügten Informationen jeweils per Einzelnachweis anhand der Literatur belegst. Ob dazu alles nötig ist, was du eingefügst hast, kann ich nicht beurteilen. Wie du Einzelnachweise einfügst, ist auf H:Einzelnachweise beschrieben. Wenn di nicht klarkommst, kannst du dich gerne an mich wenden.--Zweioeltanks (Diskussion) 18:07, 26. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wird stufenweise mit digital zugänglichen Quellen modifiziert.--Freygangfreunde (Diskussion) 20:46, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Freygangfreunde, ich habe einen Löschantrag gestellt, da soweit ich sehe die beschriebene Person unsere Wikipedia:Relevanzkriterien nicht erfüllt. Du kannst Dich gerne an der Löschdiskussion beteiligen. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 14:21, 26. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Dienstrang und Dienststellung sollte nicht generall alles beeinflussen; so manch General hat weniger geleistet. Man lernt nun täglich hinzu. BG.--Freygangfreunde (Diskussion) 20:54, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo, danke für deine Ergänzungen. Aber es ist derselbe Fall wie zwei weiter oben: Die Angaben müssen belegt werden. Das geht hier nicht durch Ergänzung des Literaturverzeichnisses, denn Niekammer`s Landwirtschaftliches Güteradressbuch Provinz Brandenburg ist keine Literatur zum Dorf Krahne. Bitte ordne die beiden Literaturangaben per Einzelnachweis direkt den Infos zu, die du damit belegen willst. Sonst kann das leider nicht gesichtet werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 15:07, 26. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich habe die ergänzenden Belege auskommentiert, weil nicht nachvollziehbar ist, was/wo genau sie etwas belegen. Bitte in passender Stelle im Text eine Markierung anbringen, aus der hervorgeht, wo die 3 Belege zu platzieren sind. --Gerbil (Diskussion) 18:57, 1. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Ist und wird weiter verbessert.--Freygangfreunde (Diskussion) 20:45, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Freygangfreunde, ich weiß nicht ob du es schon gesehen hat, dein Artikel über C. F. v. Rochov steht zur Diskussion. Ich beobachte diese Diskussion vorläufig, ohne mich an ihr zu beteiligen. Was mir aber aufgefallen ist, ist der Umstand, dass im Artikel zwei Geburtsdaten/Sterbedaten bzw. Geburtsorte/Sterbeorte eingetragen sind. Übrigens: Zur Hebung der Relevanz könnten Eintragungen in Fontanes "Wanderungen" hilfreich sein. Gruß --Kluibi (Diskussion) 09:04, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Nochmals danke für die Hinweise, der Artikel wurde stufenweise verbessert. Die nicht immer gleich digital belegbaren, aber dennoch wichtigen, Nuancen werden stufenweise nachgereicht. BG.--Freygangfreunde (Diskussion) 20:49, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Deine Biografien[Quelltext bearbeiten]

Was soll eigentlich der Unsinn mit den verschiedenen Geburts- und Sterbedaten und -orten in Deinen Artikeln? ■ Wickipädiater📪21:41, 19. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Schreibweise unterscheidet sich häufig in den verschiedenen Quellen, Taufbüchern, Familienchroniken, GHdA, etc.--Freygangfreunde (Diskussion) 20:44, 22. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

???Aber deswegen muss doch trotzdem - außer in Zitaten - im Artikel eine Schreibweise durchgehalten werden, und zwar die, bei der man sich bei der Lemmawahl entschieden hat.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:07, 23. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ja das ist korrekt, hatte ich zu diesem Zeitpunkt nicht stetig im Blickfeld, man muss da konsequent dranbleiben.--Freygangfreunde (Diskussion) 14:14, 23. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hinweis auf Verlinkung lokaler Dateien[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Friedrich von Brucken gen. Baron von Fock im Rahmen deiner Ergänzungen als Beleg eine Datei angegeben, die sich auf deinem Computer befindet. Bitte beachte, dass die Belege in der Wikipedia nachprüfbar sein sollten (siehe auch Wikipedia:Belege). Könntest du deswegen bitte den Link auf eine lokale Datei auf deinem Computer wieder aus dem Artikel Friedrich von Brucken gen. Baron von Fock entfernen – oder noch besser: durch eine allgemein zugängliche Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 14:37, 4. Jun. 2021 (CEST) Ich schaue gleich mal nach; habe eigentlich nur den KIT-Link übernommen, als Beleg, sowie eine zweite Quelle. BG.--Freygangfreunde (Diskussion) 14:50, 4. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nochmals beste Grüße, beide Links eröffnen den Zugang zur eigentlichen Quelle, vermutlich war es durch eine zweite offene Seite nur kurz pc-technisch synchronisiert. Ich mache nachher nochmals eine zweite Prüfung.--Freygangfreunde (Diskussion) 15:04, 4. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Freygangfreunde!

Du hast in der allerersten Version des Artikels Peter Linnert einen Link auf portal.dnb.de eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "peter" "linnert"&any&books und liefere den 61. Treffer. Wenn die Bibliothek weitere Werke erfasst, dann kann der gefundene Treffer verrutschen und ein anderer Titel wird zu Treffer 61 in der Trefferliste. Um das zu vermeiden, findest du als erste Zeile des gefundenen Datensatzes den Text "Link zu diesem Datensatz" und danach den permanenten Link http://d-nb.info/720293685 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!). Bitte verwende in Zukunft diesen Link oder die Vorlage {{DNB|720293685}}. Den Link kannst du kopieren, indem Du entweder in die am rechten Rand befindliche Druckansicht wechselst, oder einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klickst.

Ebenso hast du mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Peter Rohde (Ingenieur) eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "Gesamtliste" "Johanniterorden" und liefere den 2. Treffer. Verwende auch hier den permanenten Link http://d-nb.info/017899265 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!) oder die Vorlage {{DNB|017899265}}. Falls du Fragen hast, wende dich einfach an mein Herrchen Wurgl. --APPERbot (Diskussion) 05:21, 2. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich danke für die Hinweise. Womöglich hängt dies jeweils auch vom PC-Pfad ab; denn beim öffnen des Artikels auf meinem Rechner erscheint das jeweils korrekte Buch als Prim-Quelle. Am aufgeführten Artikel Linnert ist man selbst - siehe Versionsgeschichte - gar nicht beteiligt. Alle zitierten Bücher liegen hier im Original vor. Die verschienartige Erfassung der besagten Literatur in der KIT oder in der DNB, ab und zu nur als Sammelbegriff, nicht als Einzelwerk, vereinfachen die Schritte nicht. Ich werde die Heransgehensweise weiter prüfen. Beste Grüße.--Freygangfreunde (Diskussion) 20:33, 2. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Freygangfreunde!

Du hast mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Lustiges Taschenbuch eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "egmont" "ehapa" "2021" und liefere den 12. Treffer. Wenn die Bibliothek weitere Werke erfasst, dann kann der gefundene Treffer verrutschen und ein anderer Titel wird zu Treffer 12 in der Trefferliste. Um das zu vermeiden, findest du als erste Zeile des gefundenen Datensatzes den Text "Link zu diesem Datensatz" und danach den permanenten Link http://d-nb.info/1239854943 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!). Bitte verwende in Zukunft diesen Link oder die Vorlage {{DNB|1239854943}}. Den Link kannst du kopieren, indem Du entweder in die am rechten Rand befindliche Druckansicht wechselst, oder einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klickst.

Ebenso hast du mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Magnus von Knebel eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "Gesamtliste" "Balley" "Brandenburg" und liefere den 2. Treffer. Verwende auch hier den permanenten Link http://d-nb.info/017899265 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!) oder die Vorlage {{DNB|017899265}}. Falls du Fragen hast, wende dich einfach an mein Herrchen Wurgl. --APPERbot (Diskussion) 05:25, 3. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Man hat nun die Links alle nochmal einzeln geprüft, vier von fünf waren von diesseits bei der Nutzung korrekt und führten zum konkreten gew. DNB-Weg, ein Link war zu klären. Generell wurden nun die Hinweise aufgegriffen und die dankbarerweise zugestellten DNB`s eingefügt. Beste Grüße.--Freygangfreunde (Diskussion) 13:06, 3. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallöchen! Das Problem ist, dass die DNB weitere Datensätze hinzufügt oder welche entfernt bzw. anders zuordnet. Und dann passt "der 12. Treffer" nicht mehr, weil das dann eventuell der 13. oder 14. oder der 10. Treffer wird. Bevor der Bot auf die Suche ging, haben sich da so einige angesammelt und einige waren einfach nicht korrigierbar. Aber danke fürs Fixen! --Wurgl (Diskussion) 14:52, 3. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich habe zu danken, wieder etwas gelernt; manchmal denkt man einfach an die gute alte analoge Zeit, eine Akte, ein Buch. FG.--Freygangfreunde (Diskussion) 15:17, 3. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo Freygangfreunde!

Du hast mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Conrad von Brockdorff-Ahlefeldt eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "Gothaisches" "Genealogisches" "Taschenbuch" und liefere den 6. Treffer. Wenn die Bibliothek weitere Werke erfasst, dann kann der gefundene Treffer verrutschen und ein anderer Titel wird zu Treffer 6 in der Trefferliste. Um das zu vermeiden, findest du als erste Zeile des gefundenen Datensatzes den Text "Link zu diesem Datensatz" und danach den permanenten Link http://d-nb.info/013220748 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!). Bitte verwende in Zukunft diesen Link oder die Vorlage {{DNB|013220748}}. Den Link kannst du kopieren, indem Du entweder in die am rechten Rand befindliche Druckansicht wechselst, oder einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klickst.

Ebenso hast du mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Dietlof von Arnim-Boitzenburg eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "Gothaisches" "Genealogisches" "Taschenbuch" und liefere den 6. Treffer. Verwende auch hier den permanenten Link http://d-nb.info/013220748 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!) oder die Vorlage {{DNB|013220748}}.

Ebenso hast du mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Karl Finck von Finckenstein (General) eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "Gothaisches" "Genealogisches" "Taschenbuch" und liefere den 6. Treffer. Verwende auch hier den permanenten Link http://d-nb.info/013220748 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!) oder die Vorlage {{DNB|013220748}}.

Ebenso hast du mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Reitwein eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "Gothaisches" "Genealogisches" "Taschenbuch" und liefere den 6. Treffer. Verwende auch hier den permanenten Link http://d-nb.info/013220748 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!) oder die Vorlage {{DNB|013220748}}.

Ebenso hast du mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Schloss Alt Madlitz eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "Gothaisches" "Genealogisches" "Taschenbuch" und liefere den 6. Treffer. Verwende auch hier den permanenten Link http://d-nb.info/013220748 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!) oder die Vorlage {{DNB|013220748}}. Falls du Fragen hast, wende dich einfach an mein Herrchen Wurgl. --APPERbot (Diskussion) 05:17, 5. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

--Freygangfreunde (Diskussion) 10:15, 5. Okt. 2021 (CEST): Danke für die Unterstützung. Es ist (aber) wirklich in meinem PC-Pfad genau das Buch als Treffer, wenn man es von hier `betätigt`.In der DNB oder bei KIT sind viele Werke oft nur als Sammler/Sample hinterlegt. Etwas kurios wiederum, dass die kal. Suchmaschine dann perse gerade bei der KIT immer wieder andere Ergbenisse anbietet. Nochmals vielen Dank und beste Grüße.--Freygangfreunde (Diskussion) 10:15, 5. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

File:Gutshaus Markendorf Sammlung Duncker.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Freygangfreunde, Du hast hier in der Bildunterschrift eine Jahreszahl geändert. Woher hast Du die Information? Ich habe nur einen Beleg für die vorherige Angabe gefunden. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 08:43, 19. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

--Freygangfreunde (Diskussion) 15:41, 19. Okt. 2021 (CEST) Hallo ! Es gibt zwei Möglichkeiten an die genauen Daten der Duncker-Stiche für das jeweilige Haus heran zu kommen: 1. In: Peter Michael Hahn und Hellmut Lorenz: Herrenhäuser in Brandenburg und der Niederlausitz.; gesamt 2 Bände: Einführung und Katalog. Kommentierte Neuausgabe des Ansichtenwerks von Alexander Duncker (1857–1883); Berlin: Nicolaische Verlagsbuchhandlung Beuermann 2000; 2 Bde., 856 S., 275 farbige, 825 SW-Abb.; ISBN 978-3-875-84024-7 Das sind zwei Bände in einem Schuba. Der rostfarbene kleine Einführungsband (1) ist die Einleitung, mit Kommentaren, den alten Oroginaltexten, im Original auf den Rückseiten der Litho`s. Der blaue dicke Band (2) ist die Neukommentierung. Dort steht mit Stand 2000 die weiterführende Historie des Baukörpers, und das Jahr der Original-Veröffentlichung ! 2. https://digital.zlb.de/viewer/metadata/14779821/0/LOG_0000/ Im ZLB muss man sich mühsam durchklicken um die korrekte Zeit herauszufinden. PS: Duncker hatte 900 Häuser vorgestellt. Im Original querformatig als Band rot eingeschlagen, etwas wild durcheinander. Aber der Mann tat echt Gutes. Wie die Texte entstanden konnte ich als Amateur damals 2000 beisteuern, in aller Bescheidenheit. Bei Wiki steht oft nur um 1860, in Wirklichkeit von 1857 bis 1883. Beste Grüße in der Hoffnung geholfen zu haben !--Freygangfreunde (Diskussion) 15:41, 19. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Trent (Rügen)[Quelltext bearbeiten]

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Freygangfreunde,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel Trent (Rügen) vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen veröffentlichen veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --AmWasser (Diskussion) 17:31, 5. Mär. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Freygangfreunde, ich bezweifle, dass Adolph Graf von Bassewitz oder Bernhard Graf von Bassewitz-Levetzow die WP:RK Kriterien erfüllen. Weder „Senior“ der Familie noch Kommendator des Johanniterordens reichen m.E. aus. Wenn Du nicht planst diese Artikel zu schreiben, würde ich die (unschönen) Rotlinks entfernen wollen. VG --Wildereber (Diskussion) 17:30, 5. Jun. 2022 (CEST) PS Wenn Du etwas schreiben solltest, könnte ich bei Adolph Photos zur Verfügung stellen VG —-—Wildereber (Diskussion) 19:14, 5. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für das Schreiben und dem Angebot der Hilfe Bildmotiv. Die Erwägung diente einen Anreiz für alle zu setzen, den Gesamtartikel weiter zu vervollständigen. Etwaig ergibt sich bei den beiden Einzelpersonen dann die Entscheidung eines eigenständigen Artikels. Meine Wenigkeit plant momentan nicht direkt darauf zuzugehen. Viele beste Grüße. --Freygangfreunde (Diskussion) 10:40, 6. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

dieser EN ist an dieser Stelle sinnlos, der gehört im Personenartikel ergänzt, falls die Info dort fehlt. So ein EN macht nur Sinn, wenn es noch keinen Personenartikel gibt. Weiter unten bei Gustav von Hacke gilt dasselbe (hab jetzt nicht nachgesehen, ob du das ergänzt hast), lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:10, 19. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der EN ist im Artikel Hans Christoph Friedrich von Hacke enthalten. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 12:11, 20. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
ja eben und dort gehört er hin, aber nicht in den Geschlechterartikel bei den Persönlichkeiten (dort steht nur Name, Geburtsdaten und ganz kurz seine Tätigkeit/Beruf/Funktion). Jeder (unnötige) link oder EN muss auch gewartet werden (zudem bläht das den Artikel unnötig auf), lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:57, 20. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]
Alles in Ordnung. VG. --Freygangfreunde (Diskussion) 13:07, 20. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Freygangfreunde, ich habe in den letzten Tagen Mallenchen offline überarbeitet. Leider hatte ich den Artikel Mallenchen nicht auf meiner Beobachtungsliste, sodass ich Deine Bearbeitungen der letzten Tage im Artikel nicht bemerkt habe. Ich habe jetzt versucht, Deine Bearbeitungen in meine deutlich ausführlichere Version einzuarbeiten. Bitte prüfe nach, ob ich etwas übersehen habe. Also bitte nicht meine Version als Überarbeitung Deiner Ergänzungen ansehen. Es war einfach zeitgleiche Überarbeitung des Artikels. Die Bestände des Brandenburgisches Landesarchiv sind alle online einsichtig (Suchformular). Ich bevorzuge diese Online-Links über die Bücher, wer hat schon diese Bücher? Ich habe etliche Bände abfotografiert, nach Prüfung sollten die Einträge in den Büchern und in der Datenbank identisch sein. Das Genealogisches Handbuch des Adels, Band 132 und das Gothaische genealogische Taschenbuch der freiherrlichen Häuser von 1941 wollte ich heute in der Bibliothek ansehen. Geht im Moment nicht, Umbauarbeiten. Gruß -- Engeser (Diskussion) 20:07, 12. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ganz in Ruhe, kein Problem. GHdA Band 132 habe ich auch nicht; aber den Gotha von 1941. Beste Grüße; Sie haben die besten Texte ! FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 20:10, 12. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Freygangfreunde,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte lies vor Deinem nächsten Importwunsch die Anleitung noch einmal.

Insbesondere gib die Zieladresse zukünftig im Eingabeformular in dieser Form an, also erst das Wort „Benutzer“, dann den Doppelpunkt, dann Deinen Benutzernamen, dann Schrägstrich, dann den Artikeltitel. Ein korrekt ausgefüllter Importwunsch erleichtert uns die Abarbeitung ungemein.

Viel Spaß beim Übersetzen! M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:59, 30. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

DANKE und GRUESSE --Freygangfreunde (Diskussion) 17:17, 30. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Freygangfreunde!

Du hast mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Maulbeerwalde eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "Maulbeerwalde" und liefere den 3. Treffer. Wenn die Bibliothek weitere Werke erfasst, dann kann der gefundene Treffer verrutschen und ein anderer Titel wird zu Treffer 3 in der Trefferliste. Um das zu vermeiden, findest du als erste Zeile des gefundenen Datensatzes den Text "Link zu diesem Datensatz" und danach den permanenten Link https://d-nb.info/gnd/112841175X (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!). Bitte verwende in Zukunft diesen Link oder die Vorlage {{GND|112841175X}}. Den Link kannst du kopieren, indem Du entweder in die am rechten Rand befindliche Druckansicht wechselst, oder einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klickst. Falls du Fragen hast, wende dich einfach an mein Herrchen Wurgl. --APPERbot (Diskussion) 05:17, 16. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ersatz korrekter zehnstelliger ISBN durch ISBN-13[Quelltext bearbeiten]

Hallo, auf meinem Radarschirm fiel auf, dass du systematisch vorhandene zehnstellige ISBN durch ISBN-13 ersetzt, obwohl die Bücher vor 2007 erschienen sind.

  • ISBN-13 verwenden wir ab Erscheinungsdatum 1. Januar 2007.
  • Davor gibt es immer nur ISBN-10.
  • Das ist die Nummer, die in aller Regel auch in einem Buch abgedruckt ist. Wobei es Schlauberger bereits im Verlauf des Jahres 2006 wissen konnten und das schon vorher reingedruckt haben mögen, oder irgendwer es verschlumpfte und im Mai 2007 noch die schon vobereitete ISBN-10 verwendet hatte; für uns gilt Stichtag 1. Januar.
  • Siehe auch Wikipedia:Zitierregeln, Ziffer 9.
  • Zu jeder gültigen ISBN-10 lässt sich nachträglich die heute im Vertrieb genutzte Global Trade Item Number konstruieren. Diese geben wir jedoch in den Zitationen nicht rückwirkend an.
  • Weil die Deutsche Nationalbibliothek Bücher im Erscheinungsjahr nach der gedruckten ISBN katalogisiert kann eine ISBN-13 dazu führen, dass das Buch in deren und auch anderen Katalogen dann nicht auffindbar ist. Es erfolgt keine automatische Umrechnung.

Wenn du dich noch an die Serien erinnern kannst, wäre Rückbau bzw. korrekte einheitliche Gestaltung der fraglichen ISBN wünschenswert.

  • Falls nicht, ist nicht so schlimm; knapp 10 % der Angaben im Bestand haben das auch nicht gepackt. Sollten halt nur nicht planmäßig mehr werden.

Schönes Wochenende --PerfektesChaos 23:35, 22. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ach ja, und Verlage werden in aller Regel auch nicht verlinkt.
  • Grund: Die Links helfen nicht bei der Beschaffung des Werks, und sie bieten nur übermäßig viele Verlinkungen an statt sinnvolle Informationen zu liefern, und lenken dadurch (WP:BLAU) vom Wesentlichen ab.
  • Es gibt ein paar Ausnahmen: Verlage, die keine sind (Books on Demand usw.), wo also jeder unlektoriert alles veröffentlichen kann (Ausnahme: Hochschulschriften, die haben eigene Qualitätssicherung). Außerdem bestimmte ideologische Verlage, die sich selbst als „Teil der Bewegung“ sehen würden. Plus extrem seltene politische Situationen.
  • Wer einfach nur ein Verlag ist, der vermutlich verkaufbare Bücher produziert und vertreibt, wird in Zitationen nicht verlinkt.
VG --PerfektesChaos 01:44, 23. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Hallo Freygangfreunde! Vielen Dank für die Änderungen! Eine Frage zum Namen der Nachkommen von Albert von Blaschke: Wo kommt die Namensschreibung "von Blaschke-Staffelde" her bzw. von welchem Dokument wird sie abgeleitet? Ich habe diesen Namen in der Schreibweise noch nie in gesehen und würde ihn daher gern wieder auf den ursprünglichen Namen "von Blaschke" ändern. --Mahei (Diskussion) 17:44, 3. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Hallo Mahei,
die Namensform findet sich in mehreren amtlichen Quellen. Allgemein bewirkten adelige Gutsbesitzer das Format Familie-Gutsort; und später auch Gutsherren aus dem Briefadel und dem Bürgertum. "Hängten" sich quasi den Namen des Gutsortes zur weiteren Unterscheidung an den Familiennamen an, teils notar. beglaubigt. Zuerst diente dies nur zur Unterscheidung innerhalb versch. Familienlinien. Nachfolgend wurde daraus ein off. Faktum. Der Doppelfamilienname kommt dann im Gotha, im GHdA, im GGH und im Deutschen Geschlechterbuch ff. Sicherlich rührt im Kern daraus auch die heutige Eitelkeit der Doppel-Namensführung, Bsp. die ehem. Min. Frau L-Schn. Seit 2002 hat dann doch der Gesetzgeber reagiert in die Sache deutlich eingeschränkt: Art.: Doppelname (Nachname) Viele Grüße aus der Mark Brandenburg --Freygangfreunde (Diskussion) 20:04, 5. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Herrenhaus Dolgen[Quelltext bearbeiten]

Sorry, Hartwig von Plessen war niemals - auch nicht rein formal - Gutsherr von Dolgen und beabsichtigte auch niemals, Gutsherr zu werden. - Ca. 1994 beantragte HvP einen Erbschein, um seine ALG-Ansprüche am Rittergut Dolgen an einen Verwandten ehrlos zu verschachern (seine Töchter stimmten als Plichtteilsberechtigte zu) : https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/harald-terpe/fragen-antworten/86265 ...jedwede fälschliche und zudem wahrheitswidrige "Ehrerbietung" verbietet sich vor diesem realen Hintergrund !: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dolgen_am_See?uselang=de#/media/File:Farewell_letter_of_Leopold_von_Plessen.jpg : Um Beachtung wird sehr dringend gebeten ! MP --2003:ED:D706:DBF8:49AE:BAA8:2A67:9CE6 12:56, 14. Dez. 2022 (CET) ...der "Edelmann" wurde aus dem Artikel gelöscht - und sollte bitte allen Plessen als das in Erinnerung bleiben, was er war in der Realität war !!! https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:Christian_von_Plessen?uselang=de#Handreichung_zur_Beendigung_der_Dauerfehde ... PS: Der unsägliche "Gutsherr" Hartwig kann nichts dafür, es liegt leider bis heute in der Familie : https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:Gordito1869?uselang=de#Der_t%C3%B6dliche_Witz_zu_Damshagen[Beantworten]

Sehr geehrte Damen und Herren, danke für die Offenheit. Diese Familieninterna sind nun wirklich nicht aus dem GHdA 1953, S. 263, und in Maueranker und Stier Band II 2015, S. 771 mittig, herauszufiltern. Wenn auch manchmal die Gotha`s und GHdA`s teils auf Selbstangaben beruhen und nicht fehlerfrei waren (hiermit ist nicht generell die "logische Erbfolge" gemeint sondern eher die fehlerhafte Angabe wer noch im Johanniterorden war nach 2/1938) so hätte die Familie 2015 die Chance der Korrektur gehabt. Der sehr tief berührende Brief schließt faktisch die ök. Einflussnahme der gesch. Frau aus und nimmt deutlich Bezug zum Sohn, aber ob dies einem Erbausschluss gleichkommt müsste ich meinen Büronachbarn fragen, RA für Familienrecht, oder unserem befreundeten Richter. Vorschlag: Fragezeichen hinter dem HvPl und dann müsste jemand eintragen wer den Besitz heute führt. FG --Freygangfreunde (Diskussion) 17:12, 14. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Dolgen wurde ab 1945 SBZ-zwangsenteignet, wie alle anderen Güter in der SBZ größer 100ha auch; die Hintergründe finden sie z.B. hier: https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/henning-von-storch/fragen-antworten/20568 - Das Gutshaus wurde nach 1994 im Bieterverfahren durch die Treuhand als Datscha an einen solventen Wessi, obwohl es ein Heim für gefallene Frauen werden sollte, verschachert; die Ansprüche nach Ausgleichsleistungsgesetz (ALG) wurden unter Kollaborateuren der Treuhand resp. nachfolgend BVVG (u.a. über die AfA) aufgeteilt - wie konkret auch bzgl. Dolgen geschehen ist: https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/harald-terpe/fragen-antworten/99625 - Der letzte rechmäßige Eigentümer war und bleibt Leopold Freiherr von Plessen - und Sie wissen das auch; Maueranker und Stier wurde von einem Vertreter der BVVG herausgegeben, der Dolgen für eigene Zwecke missbrauchte und den letzten Willen des sterbenden Leopold mit Füßen trat und dessen Familienehre beschmutzte ! q.e.d. (...sic transit gloria.) ...insofern sind 45-Forschern und Wissenschaftlern, die für "Maueranker und Stier" rekrutiert wurden, alle entscheidenden Zusammenhänge bzgl. Dolgen nicht bekannt - außer natürlich dem Vorsitzenden des Familienverbandes der Plessen: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Christian_von_Plessen#Rittergut_Dolgen_-_am_See : https://thv.de/buch/maueranker-und-stier
Testament des Leopold Freiherr von Plessen zu Dolgen am See : ..."Alle meine Nachkommen sollen auf Dolgen stets Heimatrecht haben ... und hierdurch mein Gedächtnis und dasjenige an meine Vorfahren ehren." --- Erg.; https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Dolgen_am_See#Geschichte:_Dolgen_in_der_SED-Diktatur_bis_1990 ... Frohes Neues & alles Gute für Sie persönlich. (Ps: Verrat macht sich in Deutschland ganz sicherlich "bezahlt", so denke ich.) --2003:ED:D706:DB7B:4580:3ADA:D5D3:7258 08:25, 3. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
...der tragische - aber insbes. verräterische - Untergang des Rittergutes & altehrwürdigen Hauses Dolgen findet auch hier große Beachtung unter den Lebenden : https://pageviews.wmcloud.org/?project=de.wikipedia.org&platform=all-access&agent=user&redirects=0&range=latest-20&pages=Benutzer_Diskussion:Freygangfreunde ...und insbes. unter den toten Ahnen & Verwandten : https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Familie_von_B%C3%BClow-2-2.jpg ! --- Wer hätte das jemals erwartet, dass das kulturelle Erbe-, die Reputation-, die Familienehre und der Fideikommiss Dolgen des besten Plessen aller Zeiten : https://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_von_Plessen_(Diplomat,_1769) derart unwürdig und niederträchtig in den Dreck gezogen würde & heute noch wird ??? (q.e.d.) MfG M. Pfeiffer --2003:ED:D706:DBF4:C000:F26E:475:C566 11:00, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Carl-Alexander Graf von Scheel-Plessen zu Sierhagen[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, Carl-Alexander Graf von Scheel-Plessen zu Sierhagen ist im November 2022 verstorben; leider sichtet niemand in de.wp die entspr. und erforderliche Artikeländerung zum altehrwürdigen Plessengut Sierhagen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gut_Sierhagen&action=history ... Es wäre sehr freundlich, wenn Sie den Plessen diese Ehre der Sichtung erweisen würden, die in de.wp keinen "Schriftführer" besitzen. - Dies gilt auch analog für die Artikeländerung/-ergänzung zu Alexis von Roenne (NS-Widerstandskämpfer). MfG M. Pfeiffer --2003:ED:D706:DB31:5969:1868:491B:89DD 12:24, 14. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

...ganz herzlichen Dank für das Sichten und die Ergänzungen der beiden Artikel. - Übrigens standen die v.Bülow-Witwe und die beiden Töchter des Alexis von Roenne in gutem familiären Kontakt zu meiner Mutter Rosemarie geb. von Plessen a.d.H. Dolgen und deren Eltern ... wie man sicherlich auch dem historischen Familienfoto zu Rogeez entnehmen kann: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Familie_von_B%C3%BClow-2-2.jpg - Andreas von Bülow ist eine Neffe meiner Mutter (...aber wen interessiert das schon heute noch ?- Was heute bleibt, ist Unrat ... und der "Fahrradschuppen" des Ministersohns (Hermann); naja, so ehrt McPommes seine verdienten Helden ... ohne die es McPommes bekanntlich heute garnicht gäbe) - Alles Gute für Sie & mfG M. Pfeiffer (nicht signierter Beitrag von 91.17.202.121 (Diskussion) 11:51, 15. Jan. 2023 (CET))[Beantworten]

Relevante Geschlechter und/oder Personenartikel - ohne valide Quellen u./o. Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, falls Sie die "Neigung verspüren" sollten, relevante Adelsgeschlechter/Personen/Häuser valide resp. enzyklopädisch bequellen zu wollen, finden Sie hier zahllose "Baustellen", die über sog. "Stubs" langjährig nicht hinaus gekommen sind : https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Gordito1869&oldid=145320050&uselang=de#Angelegte_Artikel_(158)_: (z.B. derer vZülow, vStorch, vCampenhausen, vPuttkamer, vPlessen, vOertzen, vEnckevort, vSomnitz, v. Bülow, vHalberstadt ... etc.). - MfG M . Pfeiffer --2003:ED:D706:DB21:CD17:94BA:1B4E:D305 09:37, 18. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo M. Pfeiffer, danke für Ihr Vertrauen. Mein PC, mittlerweile älteren Datums, geht die nächste Tage zum TÜV, das dauert einen Momemt. Danach kann man dies vorsichtig ins Auge fassen, alle genannten Familien werden ohne Hilfe nicht gehen. Man schaut mal in die Gotha` s und GHdA` s was diesseits besonders motiviert. Viele Grüße von PC zu PC. --Freygangfreunde (Diskussion) 14:38, 18. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
Danke für die Info und Ihr unverdrossenes Engagement ! - Mein "Pulver" in dieser Sache ist - aus diversen Gründen - verschossen; nachdem selbst Sophie von Campenhausen von (vormaligen) WP-Ost-Admins zur Löschung vorgeschlagen wurde https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._Juni_2011#Sophie_von_Campenhausen_(erledigt) ... und die widerwärtige Stasi- und SED-Diktatur weitgehend vollständig in de.wp Ortsartikeln "ausgeblendet" wird (Zwangskollektivierung und Verfolgung der Alteigentümer war und ist offenbar eine West-Erfindung), fehlt mir auch der Glaube an den neutralen Standpunkt der hiesigen Wikipedia "Ost-Experten" https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Dolgen_am_See#Geschichte:_Dolgen_in_der_SED-Diktatur_bis_1990 ... obwohl selbst hochrangige linke Ostpolitiker da schon deutlich mehr Einsicht oder gar Reue zeigten https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/wolfgang-methling/fragen-antworten/23209 --- Naja, in Köln am Rhein ist es auch schön ... nochmals alle Gute für Sie, mfG M. Pfeiffer (nicht signierter Beitrag von 2003:ED:D706:DB21:CD17:94BA:1B4E:D305 (Diskussion) 18:15, 18. Jan. 2023 (CET))[Beantworten]
Bin manchmal auch am zweifeln, da gibt es echt wichtige Persönlichkeiten von Adel bis Bürgertum und man bekommt den Beitrag nicht "durch"; dagegen wiederum haben Nachfahren von bekannten Künstlern, die selbst nur dreimal vor der Kamera standen und kaum eine Hauptrolle dort spielten, "gleich" einen eigenen Wikipedia-Artikel. Echt kaum zu glauben ... FG --Freygangfreunde (Diskussion) 19:19, 18. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]
...es befremdet (mich) auch deutlich, dass nach 9-Jahren Verweildauer (!) in de.wp, komplette- und gut bequellte Textabschnitte vollständig - und mutmaßlich von interessierter Seite - gelöscht werden, wie z.B. hier : https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=BVVG_Bodenverwertungs-_und_-verwaltungs_GmbH&diff=198738144&oldid=193898557 ... obwohl doch allgemein bekannt sein dürfte (Allgemeinwissen), welchen unsäglichen Scherbenhaufen, Filz, Vetternwirtschaft und Korruption die Treuhandanstalt und deren Rechtsnachfolger im Osten hinterlassen haben. - Naja, unsägliche vollmachtlose Vetternwirtschaft macht ggf. reich - aber sicherlich nicht glücklich; es gab auch stets anständige und höchst ehrbare Mitmenschen, die nun leider wegsterben : https://www.youtube.com/watch?v=okKXvyXafFg ... aber solche Menschen werden heute ausgelacht (...oder halt infinit gesperrt). MfG M. Pfeiffer (nicht signierter Beitrag von 2003:ED:D706:DB21:CD17:94BA:1B4E:D305 (Diskussion) 19:57, 18. Jan. 2023 (CET))[Beantworten]
...danke für den sehr validen Artikelausbau verwandter Familien; es würde mich sehr freuen, wenn ein (zweites) Bild meiner leiblichen Ur-Ur-Urgroßmutter Sophie von Campenhausen kleine enzyklopädische Beachtung durch Sichtung erfahren dürfte : https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sophie_von_Campenhausen&action=history - ...denn schließlich genießt die Frau große Aufmerksamkeit in de.wp : https://pageviews.wmcloud.org/?project=de.wikipedia.org&platform=all-access&agent=user&redirects=0&range=latest-20&pages=Sophie_von_Campenhausen --- Schönes Wochenende + alles Gute für Sie : Michael (nicht signierter Beitrag von 2003:ED:D706:DBE6:A0A8:A2E6:F354:1631 (Diskussion) 21:22, 20. Jan. 2023 (CET))[Beantworten]

Hallo Freygangfreunde,

zur Info:

Grüße --WvB 12:52, 27. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Nochmals der Hinweis auf die Vorlage (s. Wilderich von Spee). Es gibt keinen erkennbaren Grund sie zu entfernen oder aufzulösen. WP:KORR. Gruß --WvB 13:33, 18. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Return. erf. PS: Bev. Ausschreibweise f. schn. mögl. Kr. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 14:04, 18. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Romeyk ist keine Literatur zu Spee im eigentlichen Sinne, sondern ein Sammelwerk mit biographischen Daten zu mehren hundert Landräten etc. Zu von Spee findet sich hier eine knappe halbe Seite mit Personendaten etc.in Kurzform. Daher als Einzelnachweis eingebracht. Im Übrigen sollte nicht mit allzu viel Kürzeln gearbeitet werden, die nicht selbsterklärend sind. --WvB 14:08, 18. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Beste Grüße. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 14:11, 18. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo Freygangfreude, kannst Du hier das Sterbedatum prüfen? Text/Kat-PD unterscheiden sich. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 08:25, 1. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Danke für das Vertrauen. Lt. GHdA, A, 1962, S. 56 (also korrekt im Bereich Literatur erwähnt), ist das Sterbedatum Bad Altheide 9. November 1931. Nachmittags kann ich heute nochmals im Gotha 1940, A, nachschauen und eine Zweitkontrolle tätigen. In der Übernahmephase der Daten aus der Letztausgabe des Gotha zur ersten Aufnahme im GHdA kann sich natürlich eine gewisse Automatik auftun. Wir melden uns nachher zurück. FG --Freygangfreunde (Diskussion) 12:12, 1. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]
Bestätige selbiges Datum im Gotha 1941, S. 47, gedruckt 1940. FG --Freygangfreunde (Diskussion) 16:01, 1. Feb. 2023 (CET)[Beantworten]

Hinweis zu Verlinkung von geni.com[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Wernsdorff (Adelsgeschlecht) im Rahmen deiner Ergänzungen auf geni.com verlinkt. Die Inhalte der Website werden ähnlich dem Wikiprinzip erstellt und sind damit nach Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? generell keine geeigneten Quellen. Falls vorhanden, können Originalbelege, z. B. Auszüge aus Kirchenchroniken von dort verwendet werden, allerdings muss dann auch sichergestellt werden, dass es sich nicht um eine namensgleiche andere Person handelt. Bitte beachte dabei auch, dass sich die historische Namensschreibweisen über die Zeit deutlich verändern konnten. Nach Wikipedia:Weblinks (Stichwort: Bitte sparsam und nur vom Feinsten) sind die Seiten nur in Ausnahmefällen geeignet, wenn dort hinreichend Belege zu den dort angegeben Fakten vorhanden sind. Links auf geni.com im Abschnitt Weblinks können mit Hinweis auf Wikipedia:Weblinks auch ersatzlos entfernt werden.

Bitte ersetze den Link auf geni.com durch geeignete Belege. Falls du keinen passenden Ersatz findest, begründe auf der Diskussionsseite des Artikels Wernsdorff (Adelsgeschlecht), weshalb du den Link auf geni.com trotzdem für geeignet hältst.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 18:09, 14. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Wenn seitens Wiki der Kontext zu G. fehlt sollte man auf einen anderen Link gehen. Bei besagter Fam. ist die Beweislage dünn, nicht im neuen GGH seit 2015, im GHdA nur im Adelslexikon (Zusammenfassungen), nicht mit Stammbaum konkret im GHdA bis 2015, im Gotha zuletzt 1942. Dietrich v. W. hat 1942 (Redaktion Gotha 1941) in Dresden-Blasewitz gelebt. Das Todesdatum Dresden 1945, darum geht es hier, ist hinterfragbar, denn bei allen machbaren "Gegenkontrollen" bei anderen Fällen stimmten die Daten aus G. Ld. sind auch in allen Gotha` s Fehler enthalten und wurden in den Erstausgaben des GHdA ab 1951 formell übernommen. Schwierig. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 18:45, 14. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]
manchmal sind wir päpstlicher als der Papst ;-) Ich wurde „vermutlich 1945“ schreiben, den geni-link kannst du in die Artikel disk verschieben? Dann ist allem formal entsprochen, die Info geht aber nicht verloren (für Kenner). Das „Problem“ ist, dass alles, was hier drin steht, für WAHR (= richtig) gehalten wird. lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:55, 14. Mär. 2023 (CET)[Beantworten]

Gothaisches Genealogisches Taschenbuch[Quelltext bearbeiten]

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie bitte den Vorsatz der jeweiliegen Ausgaben beachten und die Titel entsprechend nicht einkürzen. Ansonsten werde ich die substanzlosen Veränderungen anstandslos zurücksetzen. Gruß --Nimro (Diskussion) 19:56, 5. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Frage: Um welchen Artikel, respektive Lit. und Ew handelt es sich denn konkret bei der Kürzung. Allg.: Zumeist "verlängere" ich eher die oft viel zu kurzen Angaben bezüglich der unterschiedlichen Titelnamen zum Gotha/ GGT. Bitte beachten Sie, dass u. a. bei den Dig. Sammlungen Düsseldorf, bei Archive, bei Books der kalifornischen Suchmaschine (hier spez. durch Scans) etc. vollkommen falsche Titel, Kleinschreibweisen und massig fehlerhafte Zusätze zur Dt. Adelsgen. stehen, die sich so auf den Titel original nicht finden. ... aber in den dienstälteren Wiki-Art. einfach übernommen wurden. Zudem weise ich Sie darauf hin, dass ich sehr viele Gotha und GHdA direkt einsehen kann. Die Bemerkung substanzlos weise ich zurück. KG. --Freygangfreunde (Diskussion) 20:16, 5. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Bearbeitungen auf Hackenhausen - Bitte um Unterstützung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Freygangfreunde,

zunächst vielen Dank für deine zahlreichen Ergänzungen in den brandenburgischen Ortsartikeln. Das finde ich klasse.

Kannst du dir bitte mal diese Bearbeitung bei Hackenhausen anschauen: [1]? Sie stammt zwar nicht von dir, sondern von einer IP, aber vielleicht kannst du trotzdem helfen. Dort lautet ein Satz: "Und da die erbberechtigten Brüder des Arnstedt, Leutnant August von Arnstedt (1791–1813) und Adolf von Arnstedt (1798–1812), fiel Hackenhausen an die Familie von der Marwitz, Familienlinie Friedersdorf." Da fehlt doch irgendwie ein Verb, richtig? Ich vermute, dass die von Arnstedt (männlich) kinderlos geblieben sind oder ein anderer Vorfall zum Wechsel führte?

Danke und Grüße --Assenmacher (Diskussion) 16:31, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo Assenmacher, bei der IP hat man eine grobe Vermutung, da hier auf dem Dorf quasi manchmal sich das Wiki ausloggt (auch interessanterweise bei kürzen Bearbeitungszeiten), beim WiederLogIn passiert ähnliches (mehrfach sogar), die Passage ist eventuell von meiner Wenigkeit. Ich schaue mir Hackenhausen nochmal an. Über die Heirat Arnstedt Marwitz ging Groß Kreutz mit Hackenhausen an die Marwitz-Friedersdorf. Das "fiel" bezieht sich auf die beagte Aussage Heirat. Prüfung ! Stimmt, da fehlt ein Verb ! Sorry ! Danke für den Hinweis ! FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 17:54, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ist erklärend umformuliert worden ! Danke nochmal ! FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 17:58, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo ihr beiden, sorry wenn ich mich einfach so in Eure Disku einschalte. Ich hatte Freygangfreunde noch auf meiner BEO von einer früheren Disku. Ich habe den Dietloff von Hake: Geschichte der brandenburgischen Familie von Hake vor einiger Zeit mal abfotografiert. Demnach war Karl Botho Gottfried von Hake (* 21. April 1733 in Küstrin, † 23. Juni 1801 in Groß Kreutz) der letzte Hake auf Groß Kreutz und auch auf Hackenhausen, das damals zur kleinen Herrschaft Groß Kreutz gehörte. Er war mit Johanna Elisabeth von Ribbeck verheiratet, mit der er 6 Kinder hatte, von denen allerdings fünf früh starben. Die einzige Tochter, die das Erwachsenenalter erreichte, war Charlotte Wilhelmine Auguste Karoline (* 6. Juli 1771 in Groß Kreutz, † 4. Juni 1828 in Groß Kreutz). Sie heiratete am 13. Juni 1790 den Premierlieutenant Johann Karl August Adam von Arnstedt, Erbherr auf Demker und Welle in der Altmark. Nach dem Tod des Karl Botho Gottfried erbten sie die Herrschaft Groß Kreutz und nahmen dort ihren Wohnsitz. Soweit Dietloff von Hake-Klein Machnow: Geschichte der brandenburgischen Familie von Hake. Zweiter Band Die Häuser Bornim, Stülpe-Genshagen, Petkus, der österreichische Zweig, die Nachkommen Hans Friedrichs III. auf Genshagen, die rote Linie 14 Stamm- und 8 Ahnentafeln. Verlag C. A. Starke, Görlitz, 1928, S. 453-458. Die Vorgeschichte der roten Linie der von Hakes ist natürlich auch haarklein geschildert. Da wäre Einiges zu ergänzen und zu berichtigen. Ich würde das aber zu gerne Freygangfreunde überlassen, da ich noch einen Wust von anderen halbfertigen Artikeln mal abschließen will. Gruß -- Engeser (Diskussion) 18:26, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Beste Grüße und Danke ! Deckt sich ja im Hauptgewicht mit dem akt. Text Hackenhausen. Bei den Artikeln Groß Kreutz (hat sogar zwei Seiten) und Hackenhausen könnten die Hake-Passagen noch ausgebaut werden.
PS: Im Grunde richte ich mich eigentlich nach den Gotha`s, die hier analog und jetzt ja auch seit Zeiten digital vorliegen. Die für die Allgemeinheit derzeit nicht vorliegenden Gotha-Ausgaben sind auch online = zumindestens Uradel und Briefadel = bei der kostenlosen Sammlung Peters einsehbar, aber nicht als Link zu verwenden. Der Artikel Hake im 1. Jg. d. Gotha ist schon ohne Groß Kreutz. Aber die Artikel Arnstedt und Marwitz mit gleichen Bestätigungen. Info: Dietloff hat teils bei anderen Häusern seiner Familie im Prinzip bei Adolf v. Rochow "abgeschrieben", natürlich nicht in allen Fällen. Nochmals Dank ! FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 18:47, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die Ergänzung/Korrektur! Grüße --Assenmacher (Diskussion) 17:46, 29. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Gern ! Den Hinweis von Engeser zu Botho von Hake sollten wir berücksichtigen und einbauen. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 09:38, 30. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo Freygangfreunde!

Du hast mit dieser Änderung einen Link auf portal.dnb.de in den Artikel Hans von Breßler eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach "Hans" "Bressler" und liefere den 17. Treffer. Wenn die Bibliothek weitere Werke erfasst, dann kann der gefundene Treffer verrutschen und ein anderer Titel wird zu Treffer 17 in der Trefferliste. Um das zu vermeiden, findest du als erste Zeile des gefundenen Datensatzes den Text "Link zu diesem Datensatz" und danach den permanenten Link https://d-nb.info/gnd/1055630422 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!). Bitte verwende in Zukunft diesen Link oder die Vorlage {{GND|1055630422}}. Den Link kannst du kopieren, indem Du entweder in die am rechten Rand befindliche Druckansicht wechselst, oder einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klickst. Falls du Fragen hast, wende dich einfach an mein Herrchen Wurgl. --APPERbot (Diskussion) 05:17, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis, wurde im Artikel geändert. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 06:20, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Korrekturhinweis, wurde nun angeglichen. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 07:52, 19. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Julius von Canitz[Quelltext bearbeiten]

Romeyk kann hier nicht als Literatur im eigentlichen Sinne bezeichnet werden. Er erhält dort lediglich eine Erwähnung in einer Fußnote im Umfang von 5 Worten .... die Landratsstelle war zuvor auch nicht vakant., sondern wurde zuvor ebenfalls auftragsweise wahrgenommen. Lediglich nach dem Tod von Melsbach war sie 3 Wochen unbesetzt. --WvB 21:40, 24. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo Freygangfreunde!

Die von dir angelegte Seite Friedrich Ludwig VII. von Rochow wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:19, 18. Sep. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Hinweis zur Löschung der Seite Friedrich Ludwig VII. von Rochow[Quelltext bearbeiten]

Hallo Freygangfreunde,

die am 23. Februar 2021 um 18:06:08 Uhr von Dir angelegte Seite Friedrich Ludwig VII. von Rochow (Logbuch der Seite Friedrich Ludwig VII. von Rochow) wurde soeben um 00:54:29 Uhr gelöscht. Der die Seite Friedrich Ludwig VII. von Rochow löschende Administrator Hyperdieter hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): fehlende enzyklopädische Relevanz oder Darstellung selbiger“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Hyperdieter auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Hyperdieter durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Hyperdieter auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 00:55, 24. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo TabellenBot, danke für das Schreiben und die Hinweise. Ich selbst etwas "geschockt" zum Antrag hin, auch weil der Artikel über 2,5 Jahre unbeanstandet veröffentlicht war und alle acht Wochen sichtbar weiter entwickelt wurde, ohne die Person auch nur im Ansatz auf eine Aufgabenstellung zu reduzieren. Viele beste Grüße. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 13:48, 26. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich bin krank und gehe demnächst in die Klinik für einen längeren Zeitraum. Über eine Antwort wäre man dankbar. FG: --Freygangfreunde (Diskussion) 22:10, 30. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der TabellenBot ist schlicht ein Bot. Er kann und wird nicht antworten.
@Hyperdieter: als dem löschenden Admin z.Kts.
Auf diesem Wege alles Gute. -WvB 11:33, 14. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hans Bone von Schwerin[Quelltext bearbeiten]

Hallo Freygangfreunde,

du hattest den Namen von Hans Bone von Schwerin zu Hans-Bone von Schwerin geändert. Hast du für diese Änderung eine reputable Quelle? Laut der DNB schreibt sich sein Name Schwerin, Hans Bone von, siehe https://d-nb.info/451803132. Auch bei https://museum-im-steintor.museumnet.eu/sites/museum-im-steintor.museumnet.eu/files/archivalie/digitalisatepublic/an3438.pdf ist die Schreibweise des Namens Hans-Bone nicht bekannt. Jetzt passt jedenfalls das Lemma nicht mehr mit der Einleitung überein. MfG --Quick-O-Mat (Diskussion) 15:42, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Du hattest zudem diesen Satz eingefügt, der für mich unverständlich ist: „Hans-Bone hatte Geschwister, Dorothea, den Bruder Erckhinger von Schwerin, ebenfalls Jurist, den Bruder Rolf der Finanzmakler wurde, Schwester Cordula und den Bruder Jürgen, Immobilienkaufmann.“ Wer ist Dorothea? --Quick-O-Mat (Diskussion) 16:24, 29. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich bin erkrankt und ab nächste Woche für einige Zeit in der Klinik !, möchte aber gern helfen. Lt. GHdA 1988 ist die Angabe zu seinen Geschwistern korrekt, auch zu Dorothea ! ! ! Bitte abgleichen auch mit seinem Onkel Hans Bone von Schwerin-Spantekow 1868-1945 !!!
Es wird keine Quelle geben, selbst nicht in der DNB (fast alle Buchtitel mit : ausgeführt) die gänzlich ohne Fehler wären. Schauen Sie sich die Cover der Bücher an. Oft ist dort in Wirklichkeit ein Punkt oder ein Bindestrich. Nebenbei, auch hier einige wenige Fehler in den ISBN Nummern. Sicher gibt es dort gewisse PC-Formate zur Erfassung, man sollte dies aber nicht grundlos in Wikipedia einfach reinkopieren. Musste ich alles auch erst verstehen. Soweit im Moment. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 20:13, 30. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich bin erkrankt und ab nächste Woche für einige Zeit in der Klinik !, möchte aber gern helfen. Die Schreibweise Hans-Bone stammt aus dem GHdA 1988, S. 378., wie bei Lit. angegeben. Dort steht bewußt schon S. 377, weil dort Bezug ist zu weiteren Vorfahren. In der Familienchronik von 1978 wiederum, S. 174 ff., als Teil des Dt. Familienarchivs (blaues Buch), steht Hans Bone ohne Bindestrich. In der Familienchronik von 2003, Fünfter Nachtrag genannt (dunkelrotes Buch), hat er, weil verstorben, keinen eigenen Artikel mehr. Aber im Text, S. 177, steht nun wieder Hans-Bone mit Bindestrich, konkret beim Artikel zu Hertha von Schwerin, geb. 18. April 1901 in Hamm, seiner Ehefrau. In der Stammtafel ab S. 173 dort, genannt Tafel XXI Linie Rehberg-Wustrau, steht Position 46, Hans-Bone mit Bindestrich. Diese Frage mit und ohne Bindestrich ist bei mehreren Vitas, teilweise stehen falsche Hauptrufnamen in den Lebensläufen, weil zu schnell angenommen wurde, der erstgenannte Rufname ist der automatisch Hauptrufname. Ich hoffe Ihnen etwas weitergeholfen zu haben. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 20:03, 30. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo Freygangfreunde,
von meiner Seite wünsche ich dir gute Besserung! Deine Antworten werde ich auf die Diskussionsseite des Artikels kopieren und den Artikel auf ein neues Lemma verschieben. Mit besten Grüßen --Quick-O-Mat (Diskussion) 00:29, 1. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Baschlikmütze[Quelltext bearbeiten]

Hallo Freygangfreunde - als erwiesener Adelsexperte wirst Du diesen Mann vermutlich kennen : https://www.sueddeutsche.de/image/sz.1.2412955 - Der Mann hat völlig und absolut verdienter Maßen - einen umfassenden de.wp-Artikel; ebenso wie seine verstorbene Frau Johanna (eine Verwandte von mir ms.). - Was mich betrübt ist, dass die historische Kopfbedeckung des Mannes - eine altehrwürdige Baschlikmütze - ein absolut kümmerliches Stub-Dasein in de.wp langjährig fristet ... und auch mein Artikelausbau nicht gesichtet wirst. - Vielleicht schaust Du dir die "geadelte" olle Mütze mal an (?) - MfG Michael P. --2003:ED:D70F:E3F4:D2E:20A0:137F:A197 18:36, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Freundliche Grüße. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 18:53, 9. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
...na, Du bist ja schneller als die (meisten) Beamten ! - Danke, auch im Namen meiner toten Oma Dolly Maxa Freiin von Puttkamer !!! (nicht signierter Beitrag von 2003:ED:D70F:E3F4:D2E:20A0:137F:A197 (Diskussion) 18:51, 9. Nov. 2023 (CET))[Beantworten]
+ kl. ps : ...wenn Du mal ganz viel Zeit & Lust verspürst : https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Puttkamer&diff=prev&oldid=238975601 ...hab leider arg zu wenig Infos über die offensichtlich sehr relevante und "spannende" Frau - außer halt diese hier https://www.puttkamer.org/index.php/startseite/persoenlichkeiten/96-thea-v-puttkamer-xvii-940-2 ...und die üblichen Gurgel-Treffer : https://www.google.com/search?q=Thea+von+Puttkamer&sca_esv=581147272&ei=tfhNZZTyCeGD9u8Pn-a8wAE&ved=0ahUKEwjUoOmBkLmCAxXhgf0HHR8zDxgQ4dUDCBA&uact=5&oq=Thea+von+Puttkamer&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiElRoZWEgdm9uIFB1dHRrYW1lcjIEEAAYHkjlLVChCFjUI3AEeACQAQCYAV6gAccEqgEBOLgBA8gBAPgBAcICBxAAGB4YsAPCAgYQABgHGB7CAgcQABgNGIAEwgIIEAAYCBgHGB7CAgcQABiKBRhD4gMEGAEgQYgGAZAGAQ&sclient=gws-wiz-serp#ip=1 - MfG & alles Gute, Michael P. alias ... (nicht signierter Beitrag von 2003:ED:D70F:E3F4:D2E:20A0:137F:A197 (Diskussion) 10:35, 10. Nov. 2023 (CET))[Beantworten]
...nochmals ganz kurz zur Baschlikmütze retour : ...habe das Mützen-Bild von Reichskanzler Otto von Bismarck - mit ca. 9-fach erhöhter Auflösung - neu unter Wiki-Commons hochgeladen und im Baschlikmützen-Artikel entspr. ausgetauscht (...und auch noch (D)einen gelöschten Wiki-Link im Artikel wieder hergestellt) - vgl. : https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Baschlikm%C3%BCtze&action=history --- Wäre sehr nett von Dir, wenn Du nochmals eine Sichtung der beiden Artikeländerungen vornehmen würdest (...dann soll`s das auch von meiner Seite mit der ollen und offenbar fragwürdigen (?) Mütze gewesen sein; für den Belegbapperl fühle ich mich als IP - und Nicht-Hauptautor - absolut unzuständig). - Danke, alles Gute & schönen Sonntag wünscht : Michael Pfeiffer, alias IP --2003:ED:D70F:E306:751D:2AA4:FF6C:EED1 09:56, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Ich muss mich später melden ! Grüße ! FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 11:53, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
Zum Kammerherrn Hermann Frhr. von Plessen benötigt man nähere Daten, Geb. Tag; Todesjahr. Haus(unter)linie ! FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 17:28, 12. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]
...eine Frage kann ich mir - jenseits der ollen Mütze - nicht verkneifen : hast Du irgendwelche Wiki-relevanten Infos zu meinem Ur-Urgroßvater (Kammerherr) Hermann Frhr. von Plessen ?: (s. 16 der Plessen-Genealogie). --- Grundsätzlich erfüllen Kammerherren ja die Wiki-Relevanzkriterien - aber ohne relevante Infos (?); ein Ölportrait von Hermann soll auch in MV existieren - aber keiner weiß wo. --- Nochmals alles Gute + schönen Sonntag ! Michael

Schon gewusst[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Vielleicht interessiert Dich das Thema: Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst#Eigenvorschlag:_Willy_Lademann_(15._November) --Rießler (Diskussion) 11:33, 19. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Sehr guter Lademann-Artikel ! Danke für den Hinweis ! Ich warte noch auf jemand, der sich an Willy Spatz "herantraut", ohne gleich wieder in die allgemeine Kritik zu kommen. Frei nach dem Motto, der Schüler hat einen Tex, der Lehrer fehlt noch. Jühnsdorf ist eine schöne Gesamtanlage, das Gutshaus (kurzzeitig Landratsamt) in feinen Proportionen. Also nochmals Dank !!! FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 11:39, 19. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Hinweis zu Verlinkung von Bildern[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Gustav von Thermo im Rahmen deiner Ergänzungen einen unkonventionellen Link auf ein Wikipedia-Bild bzw. eine -Mediendatei (wieder-)eingesetzt. Dieser Link ist kein normaler Link auf eine solche Datei und bettet sie auch nicht ein, sondern startet direkt den Wikipedia-Mediaviewer, was nicht bei allen Leuten gleichermaßen gut funktioniert.

Korrektur
Wenn du im Source-Code des Artikels nach #/media suchst, wirst du die Stelle vermutlich schnell finden. Verlinke dann bitte, je nach Kontext, nur den Zielartikel oder den Zielabschnitt oder binde die Mediendatei konventionell ein. Hilfe- und Richtlinienseiten zu den Themen sind:
Ursache
Vermutlich war das keine Absicht von dir und du bist auch nicht der einzige, dem so etwas mal passiert. Wie es letztlich passieren kann, ist unklar, eventuell ein Copy-&-Paste-Fehler, aber zumindest passiert es selten. Also kein Grund zur Sorge.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 09:11, 27. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Hallo Freygangfreunde, bitte nimm auf der Disk Stellung und setzte Deine Bearbeitungen zurück mit den Du die eingebrachten Referenzierungen zu Romeyk entfernt hast. Gruß --WvB 11:43, 30. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

Sehr geehrter Werner von Basil, ich habe Ihnen gerade geschrieben. Beim Rückgang der Artikelversion kommt hier in rot: Die Änderung konnte nicht rückgängig gemacht werden, da der betroffene Abschnitt zwischenzeitlich verändert wurde. Wir sollten gem. schauen, wie die Möglichkeiten bestehen, aber auch die von mir eingearbeiten Literaturangaben und kr. Einzelnw. Kösener Korps-Listen Eingang behalten. M. E. st. in der Wertigkeit Lit. über E. Sorry, beste Grüße. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 12:01, 30. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Oh, die neu eingearbeiteten Angaben zu Kösener etc. habe ich belassen. Wieso auch nicht? Hier gab es ebenso wenig einen Grund zur Entfernung wie bei den Referenzierungen. Diese sind vielmehr erwünscht.
Hueck und der Hofkalender stellen jedoch keine “Literatur” zu oder über von Steinmann dar sondern enthalten privat eingesandte genealogische Zusammenstellungen zu Familien. Sie belegen also insofern ggfs. Personendaten die bereits belegt eingebracht sind. Letztlich gehören auch sie nicht unter Literatur sondern könnten per Einzelnachweise zur einer Doppel- oder Mehrfachreferenzierung führen. Auch und gerade über Einzelnachweise werden Fundstellen etc. aus gedruckten Werken eingebracht. Anders ausgedrückt: Einzelnachweise und Literatur stellen keinen Widerspruch dar.
Aktuell sind Hueck und der Hofkalender zudem ohne Seitenangabe.
Grüße --WvB 12:13, 30. Dez. 2023 (CET) P.s. während der Bearbeitung hatte ich auch einen diesbezüglichen Baustein in den Kopf des Artikels gesetzt. --WvB 12:15, 30. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Sehr geehrter Werner von Basil, danke für Ihre offene und verständnissvolle Antwort ! FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 12:42, 30. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]

etliche Änderungen am Lemma Schloss Gusow[Quelltext bearbeiten]

Hallo Freygangfreunde, du ackerst ja darin herum; etliche Ergänzungen sind natürlich gut. Aber schau 'mal bitte hier: Diskussion:Schloss Gusow. Das ist nicht gut... Gruß 44Pinguine (Diskussion) 18:53, 23. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde deutlich ergänzt, die Wertigkeit von best. Klammern nicht in Betracht genommen, wollte niemanden benachteiligen. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 20:00, 23. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Niekammer’s Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher[Quelltext bearbeiten]

Hallo Freygangfreunde. Du hast, wenn ich das richtig sehe, die Literatur Niekammer’s Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher Band 7 Brandenburg / 1929 in mehr als 200 Artikeln verwendet. So weit, so gut. Dabei haben sich aber Fehler im Titel eingeschlichen. Erstens sind es bei dir "Niekammer’s Landwirtschaftliches Güter-Adreßbücher", zweitens fehlt später ein Leerzeichen in "Staats-und Kommunalbehörden", und "Mit Unterstützung von Staats-und Kommunalbehörden..." ist irgendeine Art Untertitel und nicht wie von dir in der Literatur-Vorlage angegeben ein Sammelwerktitel. Das "1929" mitten im Titel hast du offenbar von dem modernen Umschlag, da lautet der Titel aber anders als von dir angegeben (z.B. nix von Niemann oder "Verzeichnis sämtlicher Rittergüter" etc.). Im Original-Titelblatt steht kein "1929" mitten im Titel (vgl. Klaus Becker, Google, Amazon oder die von dir angebene Martin-Opitz-Bibliothek), dafür geht's nach "ca. 20 ha aufwärts" noch fünfeinhalb Zeilen weiter. Mein Vorschlag wäre, wie eben in Schloss Tegel umgesetzt eine deutliche Verkürzung des Titels, das Streichen des Sammelwerks und zu guter Letzt eben das Streichen des überschüssigen "s". Würde ich ggf. in allen Artikeln so umsetzen, aber natürlich nicht, wenn das dann in Streit ausartet. Also, wär das für dich okay? (Noch nicht angeschaut habe ich mir die 1914er Version.) --YMS (Diskussion) 23:19, 10. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Hallo, das "s" ist auf den Titelblättern bei der 14er und 29er (Brandenburg)-Ausgabe, ebenso in den anderen Bänden (die hier im Original vorliegen) von Niekammer jeweils auf dem Obertitel und unten bei 29 nochmals als Selbstverlag (zuvor Eigenverlag Paul Niekammer dann Reichenbach Leipzig) enthalten. Das eigentliche Buch wird immer als Landwirtschaftliches Adreßbuch ... oder bei den Frühausgaben, noch in Stettin gedruckt, als Güter-Adreßbuch bezeichnet. Der Sammelbegriff ist offiziell Niekammer`s Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher, mit s. Aber korrekt von Ihnen angemerkt nur bei der Verlagsjahresangabe mit Zahl versehen. Die ausfühlicheren Daten sind m. E. wichtig, da diese Werke nicht nur rein amtlich sondern auch auf Eigenangaben beruhen, welches in Einzelfällen bei der Nennung des Eigentümers/ Besitzers nicht stimmen (weil dann schon verstorben) und sich durch die Abfrage ohnehin wohl auf das Vorjahr beziehen, siehe Vorwort. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 11:39, 12. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich meinte nicht das s bei "Niekammer’s", sondern das bei "Landwirtschaftliches Güter-Adreßbücher", wo es "Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher" heißen müsste. --YMS (Diskussion) 18:22, 12. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Bei Orth.- Details muss man aber nicht anfragen, würde ich an ihrer Stelle einfach gleich nachjustieren. Dennoch Dank für den Hinweis. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 18:34, 12. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Es wäre ja eben in 200-300 Artikeln zu korrigieren, und es wäre nicht nur dieser eine Fehler, sondern mindestens der zweite mit dem fehlenden Leerzeichen, der sich meines Erachtens am elegantesten korrigieren ließe, indem man das Sammelwerk streicht. Und bei der Gelegenheit hätte ich eben die anderen Änderungen auch ge, acht, und deshalb die Nachfrage wie's für dich okay wäre. --YMS (Diskussion) 18:41, 12. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Ja das wäre eine Möglichkeit den Sammelhinweis nicht mehr zu nutzen. Wobei meinerseits der Sammelhinweis eigentlich öfters nur in jüngerer Zeit mehr Nutzung fand. In älteren Formen ist dies weniger vorkommend. Es gibt auch andere Autoren bei zumeist alten Artikeln, welche ohne Sammelhinweis bei den Niekammern arbeiten, dafür aber ellenlang den kompletten Titelseitentext bis hin zur Nennung der vorh. Landeskarte einarbeiten. FG. --Freygangfreunde (Diskussion) 18:58, 12. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Freygangfreunde,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen veröffentlichen veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Dirk Lenke (Diskussion) 11:50, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Hallo Dirk Lenke, danke für die Hinweise. Wir haben hier seit geraumer vor Ort mehrfach richtige technische Probleme mit dem Internet ("fliegen ab und zu raus") und vor allem daher wurden kleinere Änderungen in Stufen vorgenommen. Diese Arbeitsform wurde in den letzten Zeiten immer mit der Vorschauanzeige wahrgenommen. Beste Grüße ! --Freygangfreunde (Diskussion) 12:42, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Vielzahl an kleinen Bearbeitungen ist eben ungünstig, auch wenn ich die Sorge vor Abstürzen verstehe. Vielleicht stabilisiert es sich ja mal. Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 15:51, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]