Benutzer Diskussion:H-stt
Archiv |
2005
|
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Mitteilungsblatt der Wikimedia Foundation 2025, Nummer 3
[Quelltext bearbeiten]
Anstehende und laufende Veranstaltungen und Gespräche
Let’s Talk geht weiter

- Wikipedia als digitales öffentliches Gut: Wikipedia wurde von der UN-geförderten Digital Public Goods Alliance als digitales öffentliches Gut anerkannt.
- Middle East and Northern Africa (MENA) Connect: Die erste Ausgabe 2025 dieses regionalen Community-Gesprächs für Nahost und Nordafrika wird am 22. Februar stattfinden.
- Wikimedia Research Showcase: Bei der nächsten Ausgabe am 26. Februar um 17:30 UTC wird es um das Thema „Anwerbung, Beibehaltung und Verlust von Wikipedia-Administrator:innen“ gehen.
- Celebrate Women 2025: Die Gender-Organisationscommunity in der Wikimedia-Bewegung veranstaltet jeden März eine jährliche Kampagne namens Celebrate Women. Sprechstunden, in denen einige spannende Werkzeuge vorgestellt werden, die bei der Schließung des Gender-Gap helfen können, werden am 25. Februar von 14:00 bis 16:00 UTC stattfinden.
- Outreachy: Die Wikimedia Foundation nimmt an der 30. Runde des Outreachy-Programms teil, das von Juni bis August 2025 stattfindet. Die Frist, um Projekte einzureichen, ist der 4. März um 16:00 UTC.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Infrastruktur
Siehe auch die Newsletter: Wikimedia-Apps · Wachstum · Forschung · Web · Wikifunctions und Abstract Wikipedia · Tech-News · Sprache und Internationalisierung · andere Newsletter auf Mediawiki.org
- Growth-Funktionen: Das neue Community-Updates-Modul ist eine neue Funktion, um die Verbindung zwischen Wiki-Bearbeitungsinitiativen und Neulingen zu erleichtern.
- Einfache Artikelzusammenfassungen: Das Web-Team der Wikimedia Foundation hat das Simple-Article-Summaries-Projekt in ausgewählten Wikipedias eingeführt. Damit sollen Artikelzusammenfassungen angezeigt werden, die für Lesende einfach zu erfassen sind.
- Sprache und Internationalisierung: Es wurden fünf neue Wikipedia-Sprachen hinzugefügt, als Teil der Initiative für die zukünftige Sprachvorbereitung. Du kannst in der jüngsten Ausgabe des Newsletters zu Sprache und Internationalisierung mehr darüber lesen.
- Tech-News: Communitys, die Growth-Werkzeuge nutzen, können jetzt auf der Neulingsstartseite ein Event hervorheben. Mehr Updates in den Tech-News der Wochen 7 und 8.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Wissensgerechtigkeit
Siehe auch eine Liste aller Veranstaltungen der Wikimedia-Bewegung: im Meta-Wiki
- Community-Insights: Im Bericht Community Insights 2024 werden neue Erkenntnisse zu Neulingen (die eher jünger sind) und ihrer Motivation (97 % fanden es gut, dass ihre Beiträge anderen helfen) dargestellt. Außerdem wird aufgezeigt, dass erstmals mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmenden (51 %) zustimmt, dass die Wikimedia Foundation ihre Projekte und Initiativen gut kommuniziert.
- Let’s Connect Learning Clinic: Schau dir die Aufzeichnung des Kurses WikiLearn-Essentials für Kursentwickler:innen: Online Community-Skills ausbilden, Teil 1, an.
- Globales Komitee für Ressourcenverteilung (GRDC): Hast du Interesse daran, die Verteilung von Ge4ldern innerhalb der Wikimedia-Bewegung zu verbessern? Bewirb dich bis zum 25. Februar für das vorläufige GRDC.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Sicherheit und Integrität
Siehe auch die Blogs: Global-Advocacy-Blog · Global-Advocacy-Newsletter · Policy-Blog
- Öffentlichkeitspolitik: Wie Wikimedia-Projekte eine positive Vision der Zukunft des Internets durch Gemeinfreiheit, Digital Commons und digitale öffentliche Güter fördern.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Effektivität
Siehe auch: vierteljährliche Metriken-Berichte
- Wikimedia Enterprise: Wikimedia Enterprise ist eine Partnerschaft mit Ecosia, einer Suchmaschine mit Sitz in Berlin, eingegangen.
Neuigkeiten aus dem Kuratorium und den Komitees
Siehe Noticeboard des Kuratoriums der Wikimedia Foundation · Newsletter des Affiliations Committee
- Wikimedia Brasilien: Wikimedia Brasilien ist das neueste Wikimedia-Chapter!
- Wikimedia Community User Group South Sudan: Anerkennung der Wikimedia-Usergroup Südsudan.
- Affiliations-Komitee: Erkenntnisse über die Zukunft des Ökosystems für Movement-Organisation aus der Strategieklausur 2024 des Affiliations-Komitees.
Andere Newsletter und Neuigkeiten aus der Wikimedia-Bewegung
Siehe auch: Diff-Blog · Was gerade läuft · Planet Wikimedia · Signpost (en) · Kurier (de) · Actualités du Wiktionnaire (fr) · Regards sur l’actualité de la Wikimedia (fr) · Wikimag (fr) · Bildung · GLAM · The Wikipedia Library · Meilensteine · Wikidata · Mittel- und Osteuropa · andere Newsletter
Abonnieren/Deabonnieren · Hilf beim Übersetzen
Informationen zum Mitteilungsblatt und frühere Ausgaben findest du auf der Projektseite im Meta-Wiki. Melde dich über askcacwikimedia.org, wenn du Rückmeldungen oder Verbesserungsvorschläge hast!
MediaWiki message delivery 21:13, 24. Feb. 2025 (CET)
The Signpost: 27 February 2025
[Quelltext bearbeiten]- Serendipity: Guinea-Bissau Heritage from Commons to the World
- Technology report: Hear that? The wikis go silent twice a year
- In the media: The end of the world
- Recent research: What's known about how readers navigate Wikipedia; Italian Wikipedia hardest to read
- Opinion: Sennecaster's RfA debriefing
- Tips and tricks: One year after this article is posted, will every single article on Wikipedia have a short description?
- Community view: Open letter from French Wikipedians says "no" to intimidation of volunteer contributors
- Traffic report: Temporary scars, February stars
Mitteilungsblatt der Wikimedia Foundation 2025, Nummer 4
[Quelltext bearbeiten]

Anstehende und laufende Veranstaltungen und Gespräche
Let’s Talk geht weiter
- Jahresplanung: Hilf uns, erste Gedanken zu unserer Arbeit zu Produkt und Technologie zu entwickeln und gib uns Feedback, bevor Budgets und messbare Ziele festgelegt werden.
- Globale Trends 2025: Als Teil unserer Jahresplanung identifizieren wir eine Liste globaler Trends, die Auswirkungen auf die Wikimedia-Bewegung haben werden, etwa Veränderungen dabei, wie und wo Menschen online nach Informationen suchen und diese beitragen, der Anstieg von Falschinformationen und Desinformation in Online-Umgebungen und die zunehmende Regulierung von Online-Informationsanbietern.
- Wikimania 2025: Melde dich jetzt an, um bei der Wikimania 2025 einen Vortrag oder Workshop zu halten, eine Panel-Diskussion zu moderieren, ein Poster zu präsentieren oder ein Werkzeug zu demonstrieren. Reiche deine Session bis zum 31. März (jede Zeitzone) ein. Wenn du gerne Einreichungen für die Wikimania 2025 sichten und das Programm mitgestalten möchtest, kannst du bis zum 17. März ein kurzes Formular ausfüllen, um dich als Programmsichter:in zu bewerben.
- WikiConference North America 2025: Die Bewerbungsphase für Stipendien ist ab jetzt bis zum 4. April offen. Diese Konferenz wird vom 16. bis zum 19. Oktober 2025 in New York City mit dem Thema „Wiki’s World Fair“ stattfinden.
- Wikimedia Enterprise und Global Advocacy bei der SXSW 2025: Wikimedia Enterprise trifft am 9. März bei der SXSW 2025 auf Creative Commons für einen Tag voller Gespräche und Panel-Diskussionen, bei denen es um die Herausforderungen durch KI und den Erhalt und die ethische Entwicklung offener Daten geht. Global Advocacy nimmt am 9. März an einer Panel-Diskussion teil, die sich mit der Zukunft des Internets befasst.
- WikiCauserie: Das zweimonatliche Online-Treffen, das die französischsprachigen Mitgliedscommunitys von WikiFranca zusammenbringen soll, wird das nächste Mal am 21. März um 18:00 UTC stattfinden.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Infrastruktur
Siehe auch die Newsletter: Wikimedia-Apps · Wachstum · Forschung · Web · Wikifunctions und Abstract Wikipedia · Tech-News · Sprache und Internationalisierung · andere Newsletter auf Mediawiki.org
- Wechsel der Rechenzentren: Am 19. März ab 14:00 UTC in einem Zeitfenster von bis zu 30 Minuten werden alle Wikis für ein paar Minuten nur Lesezugriff erlauben, da die Server-Rechenzentren gewechselt werden.
- Tech-News: Das wikimedia.org-Portal wurde aktualisiert – und wird weiterhin verbessert – um unsere Portalseiten zu modernisieren und die Barrierefreiheit zu verbessern. Mobile Layouts werden nun besser unterstützt, Text und Links wurden aktualisiert und es werden mehr Sprachen unterstützt. Weitere Neuigkeiten gibt es in den Tech-News aus Woche 09 und 10.
- Wikimedia-Recommendation-API: Wir werden die Recommendation-API nach dem 31. März überall entfernen. Diese API wird in neueren Versionen der Wikipedia-App für Android nicht mehr benötigt und hatte keine weiteren Nutzungen.
- Wikifunctions: Wir haben einen unserer wichtigsten Meilensteine für dieses Quartal bereitgestellt und getestet: die Möglichkeit, für ein Wikidata-Datenobjekt das richtige Lexem zu erhalten oder, einfacher ausgedrückt, für eine Sache das richtige Wort zu erhalten.
- Wikimedia-Apps: Wir bitten Benutzer:innen, dabei zu helfen, die Lese- und Bearbeitungserfahrungen der Wikipedia-App in Situationen ohne oder mit eingeschränktem Internetzugang zu verbessern. Wir werden Fokusgruppen organisieren, um diese Erfahrungen detailliert zu besprechen. Steuere deine Gedanken bei und hilf bei der Verbesserung der App durch Teilnahme an der Diskussion.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Wissensgerechtigkeit
Siehe auch eine Liste aller Veranstaltungen der Wikimedia-Bewegung: im Meta-Wiki
- Women’s History Month: Die Wikimedia Foundation fördert eine Initiative, um einige Wikimedianer:innen ins Scheinwerferlicht zu stellen, die daran arbeiten, den Gender-Gap in Wikimedia-Projekten zu schließen. Die Initiative, Wissen ist menschlich. Sie ist Wissen., soll externe Zielgruppen im subsaharischen Afrika erreichen.
- Wikimedia Research Showcase: „Gender-Gaps“ ist das zentrale Thema beim nächsten Research-Showcase, das am 19. März um 16:30 UTC stattfindet.
- Globales Komitee für Ressourcenverteilung (GRDC): Die Bewerbungsphase wurde bis zum 31. März verlängert.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Sicherheit und Integrität
Siehe auch die Blogs: Global-Advocacy-Blog · Global-Advocacy-Newsletter · Policy-Blog
- Privatsphäre und Transparenz: Die Suche nach dem Gleichgewicht zwischen Privatsphäre und Offenheit, um in einer offenen Umgebung sicher zu bleiben.
- Gerichtlicher Erfolg: Die Wikimedia Foundation hat vor deutschen Gerichten einen Prozess gewonnen, der einen Präzendenzfall schafft, um die Wikimedia-Projekte und -Freiwilligen vor „Forum-Shopping“ zu schützen, einer Praxis, bei der ein Gericht in einem Rechtssystem ausgesucht wird, dessen Gesetze vorteilhafter für eine Partei sind (Auswahl des günstigsten Gerichtsstandes).
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Effektivität
Siehe auch: vierteljährliche Metriken-Berichte
- Wikimedia Enterprise: Wikimedia Enterprise und das französische KI-Startup Pleias arbeiten zusammen, um aufzuzeigen, dass strukturiertes, maschinell lesbares Wissen KI-Innovation antreiben und gleichzeitig Offenheit, Nachprüfbarkeit und ethische Entwicklung beibehalten kann.
Neuigkeiten aus dem Kuratorium und den Komitees
Siehe Noticeboard des Kuratoriums der Wikimedia Foundation · Newsletter des Affiliations Committee
- Ombudskommission: Ankündigung der Ombudskommission 2025.
- Universeller Verhaltenskodex: Die Wikimedia Foundation hat Jacob Rogers, Associate General Counsel, für den beratenden Sitz der Foundation im Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ernannt.
- Kuratorium der Wikimedia Foundation: Das Kuratorium hatte am 11. Dezember online seine vierteljährliche Betriebssitzung. Siehe die jüngsten geschäftlichen Entscheidungen am Noticeboard.
Andere Newsletter und Neuigkeiten aus der Wikimedia-Bewegung
Siehe auch: Diff-Blog · Was gerade läuft · Planet Wikimedia · Signpost (en) · Kurier (de) · Actualités du Wiktionnaire (fr) · Regards sur l’actualité de la Wikimedia (fr) · Wikimag (fr) · Bildung · GLAM · The Wikipedia Library · Meilensteine · Wikidata · Mittel- und Osteuropa · andere Newsletter
Abonnieren/Deabonnieren · Hilf beim Übersetzen
Informationen zum Mitteilungsblatt und frühere Ausgaben findest du auf der Projektseite im Meta-Wiki. Melde dich über askcacwikimedia.org, wenn du Rückmeldungen oder Verbesserungsvorschläge hast!
MediaWiki message delivery 16:55, 10. Mär. 2025 (CET)
ein Stammtisch - zwei Orte
[Quelltext bearbeiten]Huii H-stt. Hatte mich für den Stammtisch im Fraunhofer am 5. Mai schon bisserl gefreut. (war noch nie dort), steht auch so unter den Titel der Stammtischtermine, zeitgleich gibt es in den Veranstaltungen am, 5. Mai 2025 (Montag), 19:00 Uhr: Stammtisch im Restaurant Portugal Teilen wir uns auf, oder müssen wir ab 19:45 Uhr dann rüberwandern? "spass". (Würd aber wirklich lieber zum Fraunhofer.) Sicherlich ein Versehen? Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 17:26, 13. Mär. 2025 (CET)