Benutzer Diskussion:Kuebi
Archiv[Quelltext bearbeiten]
Freiwillige Sperre[Quelltext bearbeiten]
@Kuebi: Könntest du mich bitte für 2 Wochen sperren? Ich habe eine richtige Wikipedia-Sucht. --Der Irgendwas (Diskussion) 17:03, 21. Feb. 2023 (CET)
Schottisches Hochlandrind: Benutzer dauerhaft gesperrt[Quelltext bearbeiten]
Hallo Kuebi, warum hast du das Benutzerkonto bereits nach dem Erstedit dauerhaft gesperrt trotz meiner Warnung mit Huggle?
Auch im Artikel Glucose bei leichtem Vandalismus [1] reagierst du darauf sofort mit 6h-Sperre.
Beides Beispiele ohne VM-Meldungen
LG ----WikiUser1234945-- (Diskussion) 21:40, 24. Feb. 2023 (CET)
- Hallo WikiUser1234945,
- den Benutzer SaSmuel25120969 habe ich infinit gesperrt, weil er fünfmal versucht hat den überaus wichtigen Artikel "Markus S hat den Kleinsten cock der welt mit gerade einmal 0,0000034 cm" zu erstellen. Das hat der Bearbeitungsfilter 276 abgefangen (siehe [2]). Dieses Logbuch wird übrigens bei jedem Benutzer bei seinen Beiträgen angezeigt (siehe Spezial:Beiträge/SaSmuel25120969, der Link ganz rechts). Dass er zuvor im Hochlandrinderartikel sich noch verewigte, spielte in dem Fall für Sperre keine Rolle. Unabhängig davon halte ich schon diesen Edit für sperrwürdig und zwar infinit. So ein Müll gleich beim ersten Edit geht gar nicht und erfahrungsgemäß bleibt es nicht bei einem Versuch (wie auch der Fall zeigt).
- Zu dem Vandalismus in Glucose. Vandalismus ist Vandalismus. Ob da jemand einen Buchstaben löscht oder die ganze Seite. Es macht Arbeit, belastet den Server (auch die vandalierte Version wird komplett gespeichert) und erfahrungsgemäß kommt bei Laissez-faire gleich der nächste Vandalenedit. Ich vertrete da eine harte Linie und stehe auch dazu. Grundsätzlich braucht es für Sperren bei Vandalismus keine VM (siehe dazu Wikipedia:Benutzersperrung#Grundsätzliches). Ich habe bisher über 35.000 Benutzer gesperrt (siehe Wikipedia:Beitragszahlen/Benutzerblockaden). Davon mit Sicherheit unter 1 % nach einer VM. Wie sollte das auch in der Praxis aussehen? Die Edits des Vandalen ständig revertieren und parallel dazu die VM immer neu laden, um zu schauen, ob ein anderer Benutzer endlich den Vandalismus gemeldet hat? Nein, so funktioniert das nicht.
- Gruß --Kuebi [✍ · Δ] 23:20, 24. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Kuebi, danke für die Erklärung. Ich sage nur: jeder Admin hat unterschiedliche Meinungen [3].
- Außerdem: Ich beginne und ende mit zwei Bindestrichen: „--WikiUser1234945--“
- LG ----WikiUser1234945-- (Diskussion) 21:18, 25. Feb. 2023 (CET)
Heide Park Resort[Quelltext bearbeiten]
Hallo! Vielen Dank für die Rücksetzung. Der Park hat nämlich (noch) nicht selbst und somit nicht offiziell, nicht öffentlich Stellung zu seinen Plänen für 2024 Stellung bezogen. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 01:28, 25. Feb. 2023 (CET)
- Hallo LGB-ler, ja, das war eine quellenlose Luftnummer ("2024 kommt die nächste große Investition in den Heidepark"). Gruß --Kuebi [✍ · Δ] 07:53, 26. Feb. 2023 (CET)
- Hallo Kuebi! Ja! Es wurde in einem Interview etwas angedeutet. Das ist aber noch keine aussagekräftige und auch keine offizielle Quelle. 2023 wird Limit zu Toxic Garden. Das ist nun offiziell. Was dieser User meinte, aber was noch nicht offiziell ist: Der geschlossene Parkbereich/ Parkteil hinter dert Wildwasserbahn wird im Sommer 2023 ein letztes Mal von der Bo-Crew bespiel. Danach beginnen die Abriss-, die Fäll- und die Rodungsarbeiten vorbereitend für die Investition für 2024. Ich gehe von einer Fertigstellung und Eröffnung aber von frühestens 2025 aus. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 12:53, 9. Mär. 2023 (CET)
Wiederherstellung Seite: Eulen vor die Säue[Quelltext bearbeiten]
Hallo!
Sie hatten am 10.2.22 die Wikipedia Seite von Eulen vor die Säue gelöscht, ich beantrage hiermit die Wiederherstellung der Seite (Ist das hier der richtige Ort?). Der Podcast Eulen vor die Säue sollte nun mindestens zwei Relevanzkriterien erfüllen. In der Löschdiskussion wurden damals die Relevanzkriterien für Radio und Fernsehen benutzt. Demzufolge hatte der Podcast folgendes Kriterium erfüllt: mehr als 10 Folgen. Mittlerweile hat der Podcast mehr als 100 Folgen (100. Folge). Die beiden anderen Kriterien die der Podcast erfüllen könnten wären: Gewinn eines Relevanten Preises oder Internationale Ausstrahlung. Die gestrige Folge wurde erstmalig in zwei weiteren Sprachen veröffentlicht (Holländisch & Französisch) somit sollte das Kriterium für die Internationale Veröffentlichung erreicht wurden sein.
--SirHChurchill (Diskussion) 11:01, 2. Mär. 2023 (CET)
- Hallo SirHChurchill, der Artikel wurde zuletzt mit der Begründung "Unerwünschte Wiederanlage einer nach Löschdiskussion gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung: Wiedergänger ohne die Löschprüfung zu nutzen". D.h. der korrekte Weg ist das Anliegen in der WP:Löschprüfung vorzubringen. Gruß --Kuebi [✍ · Δ] 11:11, 2. Mär. 2023 (CET)