Benutzer Diskussion:Mautpreller/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Archiv/Wartung/großes aktives Archiv

Begrüßung

Hallo Mautpreller,

herzlich Willkommen in der Wikipedia! Das hier ist keine automatisierte Nachricht, sondern wir Wikipedianer freuen uns, dass Du Dich bei uns eingefunden hast, und einige von uns übernehmen die Aufgabe, Neue zu begrüßen. Nicht nur für Einsteiger wichtig ist z.B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel -- das sollte jeder mal lesen! Wenn Du Fragen hast, schreib einfach auf meine Diskussionsseite oder die eines anderen Wikipedianers, oder stell Deine Fragen auf die Hilfeseite, wir helfen gern! Unterschreibe Diskussionsbeiträge am besten mit vier Tilden (~~~~), die werden beim Speichern in deinen Namen (mit Datum und Uhrzeit) umgewandelt.

Und noch ein Tipp: Sei mutig! Gruß -- Michael 13:00, 3. Aug 2005 (CEST)

Hi Mautpreller, auch von mir ein herzliches Willkommen. Sieht so aus, als würden wir uns ab und zu auf dem Schach-Terrain begegnen. Ich freue mich drauf. -- tsor 16:14, 3. Aug 2005 (CEST)

Schachartikel

Wir Schächer tragen neue Artikel oder stark überarbeitete Artikel immer auf Portal Spiele ein. Diese Seite haben wir auch in unserer Beobachtungsliste. So kann man immer sehen, was es so neues gibt. -- tsor 21:52, 3. Aug 2005 (CEST)

Hallo Mautpreller, habe auf meiner Disk.seite geantwortet. -- tsor 09:27, 4. Aug 2005 (CEST)

Hallo Mautpreller, warum hast Du diesen Artikel als IP geschrieben [1]? Nun sieht leider niemand, dass Du der Erstautor bist. Schade, oder? - Ich habe in dem Artikel noch ein wenig rumeditiert. Bitte schau Dir das mal an, beachte auch meinen Hinweis auf der Diskussionsseite. -- tsor 22:01, 7. Aug 2005 (CEST)

War nur ein Bedienungsfehler meinerseits (hatte zwei Fenster offen und war in einem angemeldet, im anderen nicht). Ich würd das ja gern korrigieren, glaube aber, dass man in der History nicht ändern kann. Deine Korrekturen sind sehr willkommen, Geburtsdatum und Todesursache hatten meine Quellen nicht. -- Mautpreller 12:37, 8. Aug 2005 (CEST)
Nee, die Historie kannst Du nicht mehr ändern. Den Artikel hat eine nette IP verfasst;-) Ebenso Deine Erweiterungen von heute (z.B. Fide-Album). - Hast Du auch Diskussion:Anton Nowotny gesehen? -- tsor 12:41, 8. Aug 2005 (CEST)
Ja. Mit diesen Vorlagen und Kategorien bin ich noch nicht sehr vertraut. Vielen Dank für Deine Unterstützung. - Vielleicht könnten wir uns auch drüber unterhalten, was man mit den typischen Kombinationen des Problemschachs am besten anfängt. Den Inder, vielleicht die bekannteste Schnittpunktkombination überhaupt, habe ich als Sachartikel angelegt, den Nowotny dagegen als Personenartikel. Ich hätte gern die Begriffe in der Wikipedia, gern auch die Leute dahinter, weil es so oft vorkommt, dass jemand die Problemspalte absolut nicht versteht; der könnte dann hier gucken ... mit klassischen Beispielen ... Bisher ist da sganze aber noch recht unsystematisch. PS: Fürs FIDE-Album kann ich nichts ... -- Mautpreller 13:27, 8. Aug 2005 (CEST)

Spontane Idee für solch eine Struktur: Ausgangspunkt ist der Artikel Schachproblem. Hier legen wir vor dem Abschnitt "Glossar" einen neuen Abschnitt "Problemthemen" (oder ähnlicher Begriff) an und schreiben diese Themen als Aufzählung untereinander. Wenn das Thema direkt mit einem Komponisten verbunden ist (wie bei Nowotny), dann machen wir einen Personenartikel und beschreiben das Thema dort. Ist e aber ein allgemeines Problem (wie "Inder"), dann legen wir zu diesem Thema einen Artikel an (Beschreibung des Themas, Beispiel, Historie ...). - Vielleicht hast Du einen anderen Vorschlag? -- Gruss tsor 13:54, 8. Aug 2005 (CEST)

Prinzipiell finde ich das ne gute Idee ("Themen" ist auch gut). Komme heute aber nicht dazu. Was ich gern aufnehmen würde: die klassischen Schnittpunkt- und Linienkombinationen (Plachutta, Turton usw.), die logisch-"neudeutschen" Themen (Römer und Dresdner, Beugung, Beschäftigungslenkung) und am liebsten auch - aus einem eigenen Schachproblem-Artikelteil, evtl. "Historische Entwicklung", verlinkt - die "Schulen": altdeutsch, böhmisch, "good companions", neudeutsch usw. Es ist zwar etwas abgedreht, aber das Problemschach hat schon so seine Parallelen zur künstlerischen Entwicklung und manche seiner Exponenten waren auch selbst Künstler, vor allem Musiker. -- Mautpreller 14:14, 8. Aug 2005 (CEST)

Schachdiagramme

Hallo Mautpreller,

wie das oft so ist im Leben: Kaum hat man etwas gelernt wird alles wieder anders;-) Wir wollen international die Schachdiagramme vereinheitlichen. Dafür hat ma sich auf einen bestimmten Typ geeinigt. Schau mal auf Diskussion:Schach#Vereinheitlichung_der_Schachdiagramme_international. Kööntest Du bei neuen Artikeln bitte Vorlage:Schachbrett benutzen? -- tsor 22:07, 14. Aug 2005 (CEST)

Bitte gib auf Benutzer Diskussion:Tsor#Schachdiagramme mal ein kurzes Statement ab. -- tsor 20:32, 23. Aug 2005 (CEST)

Dein Vorschlag

Lieber Mautpreller, dein Angebot ist sehr reizvoll, aber - nein, ich schaffe es nicht. Zum einen hat nämlich in Hamburger grade die Schule wieder angefangen, zum anderen werde ich mit Gottes Hilfe nächste Woche Vater. Unter diesen Umständen versuche ich gerade meine virtuellen Aktivitäten herunterzufahren, wofür du, wie ich sicher annehme, Verständnis haben wirst. Trotzdem danke und alles Gute, ich werde den Fortgang bestimmt beobachten! --Phi 15:23, 15. Aug 2005 (CEST)

HALT

Moin, halte mal inne, es steht der aktuelle Text beim Kaufman-Plan noch im Kommentar, ich baue Deine Änderungen dort ein. --Grabert 14:33, 18. Aug 2005 (CEST)

Nochmal moin, ich wollte noch einen Tipppp geben, Antworten am besten immer direkt unter den Beitrag auf den sie folgen, dann wirkt es nicht so auseinandergerissen. Kaufman hätte ich gerne heute gegen Abend gemacht, damit die Leute noch die Gelegenheit für Kommentare haben. Neu hier? --Grabert 14:50, 18. Aug 2005 (CEST)
Moin, wir sind da inzwischen wohl unter uns. Ein paar Einschränkungen hätte ich schon, zum einen weiss ich nicht, ob es so gut ist, Kaufman mit einem roten link zu ehren, zum anderen hätte ich gerne zwei, drei Sätze zur offiziellen US-Politik mit drin. Die Wortfindung aus dem Propaganda-Ministerium war mir durch die Lappen gegangen. --Grabert 14:38, 19. Aug 2005 (CEST)
Prinzipiell kein Problem, ist nicht als sakrosankt gedacht. Der rote Link ist mir egal, kann raus. Der Ausdruck "Kaufmans Plan" ist m.W. zuerst belegt in der Propagandaschrift von Wolfgang Diewerge, hier in englischer Übersetzung: [2] Die Schreibung mit Bindestrich ist glaube ich erst in späteren (Neonazi-)Schriften auffindbar.
Was Du mit der "offiziellen US-Politik" meinst, ist mir nicht ganz klar. Du hast natürlich Recht, dass es starke isolationistische Neigungen in Amerika gab (ebenso wie Neigunegn, in den Krieg einzutreten). Faktum ist allerdings, dass die Kriegserklärung von Deutschland ausging. Ich bin mir nur nicht sicher, was das mit Kaufman zu tun hatte. Der war m.W. gerade nicht für den Krieg. Vielleicht ist interessant, dass "Time" sein Buch so kommentierte: "Startled readers wondered whether the strange book was a landmark, the first appearance of the Streicher mind in the U.S." --Mautpreller 14:56, 19. Aug 2005 (CEST)
Nein, ich wollte nur deutlicher herausstellen, dass es eben keine Verbindung zwischen der US-Regierung und Kaufman gab, so wie in meinem alten Teextvorschlag. --Grabert 18:49, 19. Aug 2005 (CEST)
Moin, ja, gut so. Den Artikel können wir wohl so stehen lassen, ggf. noch die eine oder andere Formatierung und Verlinkung. Ich entferne nach solchen Änderungen gerne die Textvorschläge aus der Diskussion (sie stehen ja noch in der Historie), dann verwirren sie nicht. Damit habe ich gute Erfahrungen in der Raumfahrtecke gemacht, wo ganze Artikelupdates so entstanden sind. --Grabert 02:17, 20. Aug 2005 (CEST)

Fein. Ich hab keinerlei Probleme mit Edits, ist ja Wiki ... :-) --Mautpreller 12:30, 20. Aug 2005 (CEST)

Moin, ich habe zur letzten Frage in meiner Diskussion geantwortet, da ich auch gerade in der englischen WP angemeldet bin, mein Exil. Ich mache es auch gerade da. --Grabert 13:42, 20. Aug 2005 (CEST)

Bitte geh nochmal auf Pseudowissenschaft, da sich unsere Überarbeitungen überschnitten haben. Wäre auch an deiner Sichtweise meiner Ergänzungen in der Liste interessiert. Großer GOTT 14:59, 19. Aug 2005 (CEST)

Hallo Großer Gott, ich habs gesehen. Finde Deine Änderungen ganz in Ordnung, da das Wissenschaftsprädikat in solchen Auseinandersetzungen eh stark interessenbestimmt in Anspruch genommen bzw. vergeben wird. Ich kenne niemanden, der wissenschaftsgläubiger wäre als grade diejenigen, die als Pseudowissenschaftsanhänger bezeichnet werden: Gerade sie kommen immer damit an, dass "wissenschaftlich erwiesen sei, dass ..." Mir leuchtet ein, dass zumindest ein Teil der hier zitierten Lehren (Akupunktur etc.) eher Praktiken sind, Handlungswissen und nicht wissenschaftlich begründetes Wissen, auch dem eigenen Selbstverständnis nach. Nicht umsonst gibts ja auch eine Wissenschaftskritik, die der Wissenschaft (durchaus zu Recht) etwas vorhält, was sie gerade zur Wissenschaft macht: die Distanz zum praktischen Handeln und zum Subjekt.--Mautpreller 16:09, 19. Aug 2005 (CEST)

Shinkman

Hallo Mautpreller, ich bin kein wirklicher Problemschachexperte. Die Aussage über den Block stammt aus Alex Dunne: Great chess books of the twentieth century in English, McFarland, Jefferson 2005. Dort heisst es in dem Eintrag über das Buch "The golden argosy" (S. 37): Shinkman invented the block - a problem where Black is under no threat of mate, but any move he makes will block the defensive powers of one of his pieces. Herzlichen Gruß, Stefan64 17:23, 23. Aug 2005 (CEST)

Danke für Deine kompetenten Ergänzungen! Gruß, Stefan64 14:47, 24. Aug 2005 (CEST) P.S. Auch dass er das Selbstmatt nicht erfunden hat ist richtig - Dunne ist wirklich nicht zu trauen! Der Oxford companion to chess schreibt While European composers were largely concerned with direct mate orthodox problems Shinkman developed the selfmate. Das ist natürlich was anderes... Stefan64 18:09, 24. Aug 2005 (CEST)

Relevanz

Hallo Mautpreller, wir können gerne über Relevanz diskutieren. Einen richtigen Ort gibt es nicht. Ich habe an verstreuten Stellen schonmal dazu diskutiert (z.B. Hier und Hier) und freue mich jedesmal über die Gelegenheit. Gruß --GS 21:23, 23. Aug 2005 (CEST)

Hallo Mautpreller, da Du Dich mit Marx auskennst, solltest Du den entsprechenden Artikel generalüberarbeiten. Ich würde, soweit ich kann, versuchen zu helfen. Gruß --GS 11:24, 26. Aug 2005 (CEST)

Antwort auf eine Nachricht auf Benutzerseite Heinzkoch

Hallo Mautpreller, hoffe, Du bist einverstanden, wenn ich hier antworte. Weiß ja nicht, ob Du meine Antwort auf meiner Seite findest. Auch ich bin nicht sicher, wie das weiter gehen soll. Ich habe den Eindruck, wir sind auf einer Wellenlänge. Allerdings scheint es mir so, als seie "die andere Seite" nicht bloß etwas einseitig orientiert, sondern eher befangen. Ich weiß ja nicht, wie Du meine Beiträge einschätzt. Sie sind in jedem Falle zu lang. Gestehe ich zu. Aber, wenn dann jemand einfach behauptet, es sei nicht argumentativ... dann bin ich platt. Ich hatte früher schon häufiger das Vergnügen, dass im politischen Bereich und bei philosophisch-gesellschaftspolitischen Diaputen jemand sagte: "Mit Dir macht es keinen Spaß zu diskutieren - Du hast zuviel Fakten auf Lager." Schmeichelhaft und frustrierend. Ich halt mich in der Artikel-Diskussion mal zurück, weil auch die ehrlichste Anstrengung ins Leere läuft. Du hast aus meiner Sicht gerade den cooleren Ansatz. Ich beobachte aber weiter. Wir sollten allerdings, vielleicht mit Schönwetter und GuBorn zusammen in Kontakt bleiben - oder? Herzliche Grüße Heinzkoch 17:50, 16. Nov 2005 (CET)

Sehr gute Arbeit

Hallo Mautpreller, ich habe Deinen Vorschlag auf der Diskussionsseite Homöopathie gelesen. Sehr gute Arbeit - soweit ich das beurteilen kann. Weil er mich brennend interessiert hat, weise ich Dich mal auf Dr. Jürgen Becker (Freiburg) hin: Neue Welten der Homöopathie und der Kräfte des Lebens und Institut für Homöopathische Heilmittel-Forschung Freiburg i. Br.. Der würde ja das Kartell absolut auf die Palme bringen. Aber ich find es dermaßen spannend, dass ich es mal weitergeben wollte. Ich hatte in der Vergangenheit schon mit Dr. Becker zu tun. Dazu zwei Links: Über einen Kongress in Fellbach und Drei Fragen an und drei Antworten von Dr. Jürgen Becker. Viel Spaß beim Stöbern und weiter gutes Gelingen Deiner Arbeit. Heinzkoch 01:32, 27. Nov 2005 (CET)

Homöopathie

Lieber Mautpreller, mit Hochgefühl kam ich vorhin aus einer umjubelten Vorstellung. Nach so einem Erlebnis ist man milde gestimmt. So habe ich zwar zum Entspannen den aktuellen Stand der verschiedensten Disku-Seiten zum Thema Homöopathie abgeklappert und dabei auch auf der Seite von GS Deinen Wortwechsel mit ihm gelesen. Aber irgendwie konnte mich das nicht abtörnen. Ja, ich wollte sogar sofort lapidar schreiben: Distanziere Dich! Aber juristisch ist ein Schauspieler zwei Stunden nach der Vorstellung nicht voll zurechnungsfähig. Es reichte aber noch, mich zu zügeln, die Zeit abzuwarten (ehe ich im Rausch was schreibe, was mir später leid täte) und erst einmal weiter an meinem Kabatt-Text für Silvester zu feilen. Jetzt aber schreib ich Dir: Ja, distanziere Dich! Bitte! Das dient der Sache. Vielleicht löschest Du auch - da, wo Du berechtigt bis - meine zustimmenden Grußadressen, um freier zu sein. Trotz verschiedener ernsthafter Versuche, Brauchbares beizusteuern (siehe auch mein Versuch einer einleitenden Darstellung auf der Homöopathie-Disku-Seite) und die Diskussion zu versachlichen, bin ich für GS und andere offenbar - da hab ich wohl irgendwie ein Händchen für - ein rotes Tuch geworden. Also: Keine gemeinsame Sache mit Heinzkoch und Konsorten. Zum Schluss: Ich hab ja noch ein paar Quellen geliefert, die Du vielleicht kanntest, die ich aber fürs weitere Erhellen des Gegenstandes für sehr brauchbar halte, sozusagen als Hintergrund-Wissen. Dr. Becker ist zwar nach meinen Kenntnissen ein sehr erfahrener, allerdings progressiver und von der konventionelleren Mehrheit seiner Kollegen eher skeptisch beäugter homöopathischer Arzt, aber immerhin versteht er aus meiner Sicht die Dinge verständlich darzulegen. Viiiel Glück bei der Arbeit!!! Cookie SuperMario 03:15, 2. Dez 2005 (CET) the artist former named Heinzkoch -:)


Zum Distanzieren habe ich noch nie Lust gehabt bzw. auch noch nie Sinn darin gesehen. "Hiermit distanziere ich mich feierlich von allen, die (bitte einsetzen), und schwöre einen Eid auf die Prinzipien der (bitte einsetzen)" - na ja, wers mag.
Einem Vorschlag von UW folgend, werde ich eine Unterseite "Baustelle Homöopathie" unter meiner Namensseite einrichten und einen Versuch unternehmen, eine aus meiner Sicht lexikalisch sinnvolle Alternative zu entwickeln. Den Link schick ich gern allen Interessierten. Du bist natürlich genauso eingeladen wie UW, GS oder RW, aber auch Hans-Stefan Müller oder Schönwetter. Allerdings bitte ich Dich (wie die anderen), Dich an dem zu orientieren, was in den folgenden Absätzen steht.
Idee ist nicht, den unfruchtbaren Streit um die Bewertung der Homöopathie fortzusetzen, sondern eine Darstellung zu schaffen, die sowohl für Kritiker als auch für Befürworter, besonders aber für mit der Materie nicht Vertraute informativ ist, wie es einer Enzyklopädie wohl ansteht. Dazu möchte ich natürlich auch die Ansätze verwenden, die es im Artikel bzw. der Diskussion bereits gibt; also nicht das Rad neu erfinden. Für Kritik, Lob (das besonders!) und Vorschläge bin ich jederzeit zu haben. Wesentlich ist mir nur, dass sich die Arbeit an dem eben ausgeführten Ziel orientiert. Selbstverständlich gehört zu dieser Darstellung auch unbedingt und zentral, dass die Homöopathie heute eine (recht weit verbreitete) Außenseitermethode ist, die von der wissenschaftlichen wie der evidenzbasierten Medizin im Wesentlichen als wirkungslos, ja z.T. gefährlich abgelehnt wird, und welche Argumente für diese Bewertung sprechen.
D.h. wenig sinnvoll ist es, glaube ich, eine Grundsatzdebatte darüber zu führen, ob Homöopathie "wissenschaftlich anerkannt ist", ob sie es sein sollte, ob die Wissenschaft in die Irre geht und Wesentliches ignoriert etc. pp. Das ist einem Lexikonartikel nicht angemessen und führt zudem zu einer prinzipiell "weltanschaulichen" Konfrontation, aus der kein Weg herausführt. Auch das Ziel einer "ausgewogenen" Darstellung finde ich nicht sinnvoll: da kommt nur ein Teil "Hier red i" und ein Teil "Do red't der" raus, die nachher beide nicht viel taugen. Bitte also solche Diskussionen dort heraushalten, soweit möglich.
Nur nochmal zum Schluss zu mir persönlich: Ich bin kein Homöopath und auch kein "Jünger" der Homöopathie. Ich habe mich lediglich beruflich längere Zeit mit homöopathischen Texten befasst (daher stammen auch meine Kenntnisse). Es gibt Dinge an der Homöopathie, die mich nach wie vor interessieren; zu denen gehört mancher philologische Spezialkram, den ich hier nicht einbringen will. Aber auch z.B. die Anerkennung bestimmter historischer und gegenwärtiger Leistungen (Arzneiprüfungen, Komplementärfunktion im Gesundheitswesen, "Aufbewahrung" von Erfahrungen, die von der wissenschaftlichen Medizin mit Recht oder Unrecht als unbrauchbar abgelehnt wurden/werden), verbunden mit Kritik (denn all das ist keineswegs so unproblematisch, wie es von Propagandisten der Homöopathie manchmal dargestellt wird; man denke nur an die Geschichte des bis heute häufig verwendeten Arzneimittels Causticum, dessen Ausgangssubstanz schlichtweg nicht identifizierbar ist). Und zugleich eine Skepsis speziell gegenüber dem "ganzheitlichen" Anspruch der Homöopathie, der oft in eine eher obskurantistische Haltung mündet; beispielsweise wird immer noch weitgehend der realitätsferne Anspruch hochgehalten, man könne eigentlich nur homöopathisch wirklich heilen, obgleich real selbstverständlich (bei den meisten!) Kompromisse geschlossen werden - Neurodermitis, Schmerzzustände und banale Infekte ja, Tetanus und Lungenentzündung nein. Ob und wieviel die Homöopathie allerdings bei solchen Zuständen hilft, darüber enthalte ich mich eines Urteils und kann es auch nicht beurteilen.
All das begründet mein Interesse, soll aber nicht in dieser Form in den Artikel rein (nur zur Klarstellung). NPOV sollte die Aufgabe stellen: Wie lässt sich eine informative Darstellung auf dem neuesten Stand der (medizinischen, historischen, soziologischen, kulturwissenschaftlichen)Forschung durch Leute realisieren, die unterschiedliche Standpunkte und Interessen haben, vor allem aber für Leute, die aus ganz unterschiedlichen Motiven verlässliche, gesicherte Informationen suchen. Es ist also ein großes Maß an Objektivierung gefordert, jenseits der kaum vereinbaren Interessen, und diese Objektivierungsleistung müssen die Beteiligten individuell und in der Diskussion erarbeiten. Grüße --Mautpreller 09:26, 2. Dez 2005 (CET)

Lieber Mautpreller - danke für Deine offenen Worte. Antwort auf meiner Diskuseite. Mit sehr freundlichem Gruß Cookie SuperMario 17:05, 3. Dez 2005 (CET)

Schau, bitte, auf die Dikussionsseite Deiner Baustelle Homöopathie. Herzlichen Gruß vom Cookie SuperMario 01:16, 16. Dez 2005 (CET)

Bitte um philologische Expertise

Hallo Mautpereller, wir haben uns ja damals kennengelernt, als Du den Artikel Verschwörungstheorie einer vorzüglichen Überarbeitung unterzogen hast. Könntest Du sowas auch mal für den Artikel Carl Schmitt machen, der sich derzeit im Review befindet? Wäre most welcome!!! Wenn Du keine Zeit und Lust hast, ist das natürlich auch verständlich. Wollte nur mal fragen. Gruß --GS 17:36, 16. Dez 2005 (CET)

Hab ich gemacht. Ist mir ein Vergnügen ... --Mautpreller 21:42, 17. Dez 2005 (CET)
Hat sich wirklich gelohnt, vielen herzlichen Dank!! Habe Deine Anregungen auf der Diskussionsseite gleich umgesetzt. Vielleicht hast Du noch Hinweise, was zu einem exzellenten Artikel fehlt? Gruß --GS 23:01, 17. Dez 2005 (CET)

Sag mal, wie war das? Kommst Du nicht auch aus München? Wie wär's wenn wir uns mal beim nächsten WP-Treffen persönlich austauschen? Oder spielt mir mein Gedächtnis einen Streich? Gruß --GS 18:45, 18. Dez 2005 (CET)

Nein, Dein Gedächtnis spielt Dir keinen Streich, ich arbeite in München. Wann ist denn das nächste Treffen? --Mautpreller 21:28, 18. Dez 2005 (CET)
Das wäre doch nett. Setz Dir mal Wikipedia:München auf Deine Beobachtungsliste! Gruß --GS 21:31, 18. Dez 2005 (CET)

Habe den besagten Artikel entsperrt. Gruß --GS 17:38, 20. Dez 2005 (CET)

Hallo Mautpreller, danke für Deinen Einsatz. Vielleicht merkt Thomas7 es irgendwann, dass er nicht alleine auf der Welt ist. Das Spiel treibt er seit über einem Jahr. Wenn da andere als ich reverten, ist das sicher der Sache sehr dienlich. Gruß --GS 18:28, 27. Dez 2005 (CET)
Bitte bitte. Der Artikel wird übrigens täglich interessanter. Du hast ja eine Menge Zeug gefunden zur Wirkung (ausgerechnet Habermas! wenns auch vielleicht etwas fragwürdig ist). ich würde jederzeit für Exzellenz stimmen. --Mautpreller 18:33, 27. Dez 2005 (CET)
Oh, schön, dass Du da ein Auge drauf hast. Bei Unsinn bitte sofort intervenieren! ;-) Gruß --GS 18:52, 27. Dez 2005 (CET)

Ich habe jetzt sehr viele Originalzitate eingebaut. Sie ändern nichts an den bisherigen Thesen des Textes, sondern belegen diese nur. Ich will damit die Möglichkeit eines originären Eindrucks schaffen. Das ist aus meiner Sicht wichtig, um Schmitt besser zu verstehen. Schau doch mal kritisch, ob ich es übertrieben habe und wenn ja, schlage vor, wo man kürzen kann. Du bist einer der genauesten Leser hier und daher der ideale Richter in dieser Frage. Gruß --GS 00:20, 28. Dez 2005 (CET)

Hallo Mautpreller, wie ich sehe engagierst Du Dich derzeit in nicht-schachlichen Themen. Könntest Du vielleicht dennoch die Zeit finden, Dir den genannten Artikel anzusehen und auch die Diskussionsseite zu lesen? Vielleicht hast Du ja sogar Quellen für diese Geschichten. -- Gruss tsor 17:31, 18. Dez 2005 (CET)

Hallo, darf ich Deine Beiträge auf meiner Disk.seite nach Diskussion:Lutz Neweklowsky kopieren? -- tsor 21:56, 18. Dez 2005 (CET)

Ja doch. --Mautpreller 21:57, 18. Dez 2005 (CET)

Hallo Mautpreller, ich habe in Schachmatt#Längste Mattfolgen versucht, den wesentlichen Inhalt des obigen Artikels einzuarbeiten. Könntest Du das ggfls. verbessern? Im nächsten Schritt werde ich einen ordentlichen Löschantrag für den L.N.-Artikel formulieren. -- tsor 20:12, 30. Dez 2005 (CET)

Deine Überarbeitung finde ich sehr gut. Vielen Dank. Schade, dass Du dabei nicht angemeldet warst. So wird man diese Leistung nur schwerlich Dir zuordnen können. - Ich mache mich mal an den Löschantrag für den Artikel L.N. dran. - Guten Beschluss und guten Start in 2006 wünscht Dir tsor 14:02, 31. Dez 2005 (CET)

Guckst Du hier wegen Lutz Neweklowsky. -- tsor 17:08, 31. Dez 2005 (CET)

Hast du eigentlich meine Mail bekommen?

Juten Rutsch wünscht --Phi 18:33, 28. Dez 2005 (CET)

Hallo nochmal im alten Jahr und danke für die Mail. "Kartelltheorie" ist sehr gut - vielleicht bau ich´s doch noch ein. Ich hab mir deinen Hahnemann angeschaut, er gefällt mir sehr gut. Drei Kleinigkeiten: 23 Umzüge - war das selbst für die Goethezeit nicht etwas sehr viel? Vielleicht bietet sich eine Bemerkung über H.s Charakter an. Dann: Es gibt leider eine Konvention, nach der es heißen muss: „hahnemannsche Weinprobe“ usw. Drittens find ich Priapismus medizinisch-kühler als das von dir gewählte Wort. Ansonsten: siehe oben. Ich hab den Artikel auf der Liste und sehe, wenn du ihn einstellst. Weitehin frohen Jahreswechsel wünscht --Phi 11:52, 29. Dez 2005 (CET)

Heinrich Harrer

Danke für Ihren Eintrag auf meiner Benutzerseite. Nun - ich habe nicht unterstellt, daß Sie das zynisch meinten, aber es kann leicht so verstanden werden. Nämlich als unterschwellige Unterstellung, wenn Harrer nicht in Tibet gelandet wäre, wäre er wohl Kriegsverbrecher geworden. Und Sie selbst haben das wohl auch zumindest so mitgemeint, wenn ich Ihren Verweis auf Hans Ernst Schneider so ansehe ...

Keine Frage: viele waren von den Nazis fasziniert. Aber seinerzeitige Faszination durch Nazis ist zwar nicht eben schön, aber kein Verbrechen! Gedanken und Meinungen sind zollfrei, und wenn ich was nicht leiden kann, dann sind es Denkverbote! Ich halte es da mit Voltaire: "Ich bin zwar nicht ihrer Meinung, aber ich werde alles tun, daß Sie sie aussprechen können" (oder warum glauben Sie, habe ich einen Artikel gerade über Julianus von Eclanum verfaßt?)

Und die Ungleichbehandlung von linken und rechten Vergangenheiten, von deutschen und nicht-deutschen Kriegsverbrechen, von Völkermord an Juden und Nichtjuden ist halt etwas, wo mein Juristenblut etwas in Wallung gerät (so z.B., wenn ich an die Unverfrorenheit denke, mit der über die Ausrottung der Armenier durch die Türkei geschwiegen wird). Nun, vielleicht können Sie das nachvollziehen ...

Damit wir uns richtig verstehen: ich bin kein Harrer-Apologet. Er interessiert mich eigentlich auch nicht wirklich als Alpinist (ich bin nicht schwindelfrei, mir wird schon schlecht, wenn ich bloß über Alpinismus lese :-), aber ich kam auf seinen Wiki-Artikel wegen meiner Bön- und Lamaismus-Interessen. Für einen erzkonservativen, doch dabei höchst nonkonformistischen Katholen wie mich (seltene Mischung - weiß selber nicht, wie lang's gut geht!) ist, glaube ich, auch klar, daß ich mich zum Nazi-Apologeten noch viel weniger eigne (Sozialisten, auch in nationaler Form, sind nie mein Bier gewesen!).

Für eine Lappalie halte auch ich prima facie eine Mitgliedschaft in der SS nicht. Nur: ich habe Höhne's Buch "Der Orden unter dem Totenkopf" ("das bis heute unübertroffene Standardwerk des langjährigen Spiegel-Redakteurs Heinz Höhne", so eine Rezension, der ich nur zustimmen kann!) gelesen - und hier ist die Geschichte mit der SS eben etwas differenzierter als der pauschale Ansatz "Jeder SS-ler war ein Verbrecher, außer er beweist uns das Gegenteil". Und im Fall Harrers finde ich dieses Verbeißen auf seine Nazi-Vergangenheit, die doch im Effekt nur eine Episode aus der Anfangszeit seiner Tätigkeit war, einfach irrational. Doch mir ist klar, daß der rabiate Antifaschismus eben zum Gründungsmythos von Nachkriegseuropa gehört - und Gründungsmythen kann man halt rational nicht begegnen. Traurig, aber wahr ...

Ihrer etwaigen Stellungnahme auf meiner Benutzerseite mit Interesse entgegensehend, verbleibe ich MfG --Christianus 19:28, 10. Jan 2006 (CET)


Danke für Ihre prompte Stellungnahme! Nun, gerade an dem von Ihnen angeführten Beispiel zeigt sich aber auch der fundamentale Unterschied. Auf der einen Seite einer, der in nicht mehr untergeordneter Stelle und bis 1945 bei der SS tätig war und für die NS-Ideologie ("Ahnenerbe") par excellence tätig war. Im anderen Fall jemand, der nur für kurze Zeit in einer völlig untergeordneten Stellung Mitglied war, und nach - nie widerlegter und aus der Faktenlage auch völlig plausibler! - Eigenaussage in dieser (ohnehin untergeordneten) Stellung nicht einmal tätig gewesen ist. Im einen Fall jemand, der seine Identität wechselte, im anderen Falle jemand, der sich selbstverständlich einem Entnafizizierungsverfahren stellte, das natürlich erwartungsgemäß nichts zu "entnazifizieren" fand, da den damaligen Zeitgenossen - im Gegensatz zu den besserwisserischen Zeitgenossen von der heutigen Antifa-Front - völlig klar war, daß jemand wie Harrer (Akademiker, prominenter Bergsteiger), der es bei der SS nur bis zum Oberscharführer brachte, und überhaupt, bevor es zu Weiterungen kam, schon nachweislich weit weg war, wohl nur ein kleiner, ebenso bedeutungs- wie schuldloser Mitläufer war.

Wenn also im Fall Schneider doch immerhin gesagt werden kann: wären diese Fakten vor seiner Bestellung zum Professor bekannt gewesen, wäre diese wohl (möglicherweise) nicht erfolgt, läßt sich genau das bei Harrer eben nicht sagen. Denn im Gegensatz zu Schneider ist er nach seiner Rückkehr aus Tibet seiner Verpflichtung zur Entnazifizierung sehr wohl nachgekommen, dieser Vorgang ist amtskundig, und Harrer kann daher ein "Verschweigen" seiner Vergangenheit denkmöglich nicht vorgeworfen werden. "Verschweigen" kann nur vorliegen, wo jemand gegen eine Rede- oder Informationspflicht verstößt; eine solche bestand gegenüber den zuständigen Behörden - und sonst niemandem gegenüber. Denn daß ein Buchautor verpflichtet wäre, in jedem seiner Bücher eine öffentliche carnificatio conscientiae zu betreiben und einen - in Wahrheit recht nebensächlichen (und folgenlosen, wie betont werden darf!) - Fehler seiner Jugend immer wieder aufzuwärmen und sich in öffentlicher Selbstzerknirschung zu üben, ist geradezu menschenverachtend! Wer diese Ansicht vertritt, sei darauf hingewiesen, daß die Menschenrechtskonventionen ebenso wie innerstaatliches Recht nicht nur dem Beschuldigten das Recht geben, seine Tat zu leugnen, ohne daß es ihm strafverschärfend zur Last gelegt werde dürfte, sondern auch das öffentliche Vorwerfen einer Straftat nach Verbüßung der Strafe ausdrücklich unter Strafe stellen. Umso mehr muß daher das geübte Stillschweigen über ein Faktum der Vergangenheit zulässig sein, wenn keine Bestrafung je vorlag, und eine Ehrabschneidung durch den Vorwurf dieses Faktums unzulässig sein.

Es ist bezeichnend für die durch Antifa-Parolen pervertierte Form des Rechtsstaates, daß diese unzweifelhaften Rechte zwar für jeden Raubmörder, Einbrecher, Betrüger (und selbstredend jeden SED-Regimegünstling, z.B. eines, dessen Nichtwahl ins Bundestagspräsidium bedenkenträgerisch als diskriminierend angesehen wird) gelten sollen, jedoch im Fall eines - nicht einmal je mit einer Strafe geahndeten (!) - vergleichsweisen Bagatelldeliktes wie der kurzzeitigen, nie aktiv ausgeübten Mitgliedschaft in der SS völlig unbeachtlich sind. Ich finde das schlicht und einfach empörend.

Ihrer Anregung, den Artikel Harrer auszuweiten und solcherart die überzogene Erwähnung der Nazi-Zeit ins richtige Verhältnis zu bringen, werde ich - sobald sich die Hyänen von seinem Grabhügel verzogen haben und der Artikel wieder entsperrt ist - gerne nachkommen. Abschließend möchte ich die Gelegenheit wahrnehmen, Ihnen für unsere konstruktive Diskussion zu danken, und verbleibe MfG --Christianus

P.S.: Danke übrigens für Ihren Hinweis auf Schneider/Schwerdte, der mir bisher nicht einmal dem Namen nach bekannt war. Habe mir den Artikel genauer angesehen (auch die Weblinks) und muß sagen: es ist erschütternd! Wer unter dem Gejohle des Zeitgeistes in die Mühlen der Bürokratie gerät, der ist wahrlich zu bedauern. Alles wird aufgeboten, um einen steinalten Mann zu ruinieren und öffentlich hinzurichten. Welche Berechtigung haben wir eigentlich, auf die Hexenjäger und Inquisitoren der Mitelalters herabzublicken. Fragt sich kopfschüttelnd --Christianus 13:04, 11. Jan 2006 (CET)

Einer weiteren Bearbeitung des Artikels über Heinrich Harrer, die ich vor der Sperre des Artikels mit der Eiger-Nordwand-Erstbesteigung gerade erst begonnen hatte, kann ich leider derzeit nicht nachkommen. Das verbietet sich schon durch Wikipedia:Bitte nicht stören:
Was heißt nun in diesem Zusammenhang: „Bitte nicht stören“? Wenn man sich an einem Punkt bzw. in einer Angelegenheit engagiert und den Eindruck hat, nicht weiter zu kommen, weil scheinbar niemand außer einem selbst den Vorzug des neuen Verfahrens, der neuen Formulierung/Kategorie usw. einsieht oder einsehen will, kann es vorkommen, dass man sich sagt: „Wenn ‚die da’ (wer immer ‚die’ nun seien mögen) das nicht einsehen, dann zeige ich ihm das einfach mal.“
Es ist verführerisch, anderen durch Handeln etwas beweisen zu wollen, das sie scheinbar nicht einsehen - aber in der Regel destruktiv für die Wikipedia.
mfg --Regiomontanus 14:02, 11. Jan 2006 (CET)

Kartelltheorie

Lieber Mautpreller, nun hat es doch Ärger gegeben. Wenn du Muße und Lust hast, kannst du dir vielleicht dies hier mal ansehen. Herzliche Grüße, --Phi 22:14, 11. Jan 2006 (CET)

Hallo, ich muss dich bitten, in dieser Angelegenheit noch einmal vermittelnd einzugreifen. Nachdem Phi und ich endlich zu einem Konsens gekommen sind, hat GS diesen Artikel für mich immer noch gesperrt und willkürliche Änderungen an dem gefundenen Konpromiss vorgenommen. An der Diskussion hat er sich aber nicht beteiligt, ausser dass er mich mit beleidigenden (darauf bist du ja schon eingegangen) und provozierenden Äußerungen belegt hat. Jetzt einfach den Artikel wieder zu ändern und dann zu sagen, es müsse ein komplexer Konsens gefunden werden und er lasse mit sich diskutieren, ist der reinste Hohn! Neodyne 15:54, 22. Jan 2006 (CET)

Mir willkürliche Änderungen vorzuwerfen ist der blanke Hohn. Ich ändere immer rational und nachvollziehbar. --GS 15:58, 22. Jan 2006 (CET)

Hallo Mautpreller, was hältst Du von diesem Artikel? Den Begriff habe ich nie gehört und Google findet auch nichts. - Habe einen LA mit ausführlicher Begründung gestellt. Schau bitte mal vorbei. -- tsor 18:25, 21. Jan 2006 (CET)

Löschdiskussion Ausfall (Militär)

Hallo Mautpreller! Schau mal bei der Löschdiskussion und dem Vermittlungsverfahren vorbei und konkretisiere bitte, ob Du Dein ursprüngliches Votum aufrecht erhältst. Danke--Feliks 01:53, 25. Jan 2006 (CET) VG---Feliks 01:22, 25. Jan 2006 (CET)

Nina löscht einen aus ihrer Sicht nicht konstruktiven Beitrag in der Homöopathie-Diskussion

Das ist bezeichnend! Der eine wäscht den anderen rein. Ich hatte ein paar Fragen gestellt. Zum Beispiel die, woher der Eifer von Rtc kommt, der mit großer Geste auftritt - wie Nina übrigens auch - aber mit geschlossenem Visier. Nach meiner Lebenserfahrung (ein paar Jahrzehnte) hängt solcher merkwürdiger Eifer meist mit Kohle zusammen. Und es hätte mich interessiert, ob Rtc irgendwie mit der Pharma-Industrie, also mit dem medizinisch-industriellen Komplex, zu tun hat. Schließlich verschwendet man hier ja eine Menge Grips und Zeit. Schließlich soll hier ein brauchbarer Artikel zustande kommen. (Oder tun manche nur so?) Und er, der geheimnisvolle Rtc, mischt ganz schön mit. Ohne, dass man etwas über seine Kompetenz erfährt. Na gut, Nina löscht einfach den aus ihrer Sicht nicht konstruktiven Beitrag. Jetzt kann man noch nicht mal selber urteilen: War er wirklich nicht konstruktiv? Vielleicht war er Nina und dem Rest des Kartells nur einfach unbequem. Freie Wikipedia? Ein wenig Orwell, 1984 meine ich. Cookie SuperMario 01:42, 27. Jan 2006 (CET)

Artikel Homöopathie

Guten Morgen, meine Motivation, am Homöopathie-Artikel mitzuarbeiten, ist momentan gerade wieder auf Null gesunken. Solange Schönwetter dort wieder seine alten Nebelkerzen wirft und Heinzkoch die Wikipedia mit einem Theater-Auftritt verwechselt und Verbalrabulistik betreibt, ist meiner Meinung nach ein konstruktives Miteinander nicht möglich. Deinen Hahnemann-Artikel nehme ich mir natürlich trotzdem gern vor, wenn Du soweit bist, daß Du ihn für brauchbar hältst. Schönes Wochenende, --Uwe 09:53, 27. Jan 2006 (CET)

Verzeihung Mautpreller, das ich auf Deiner Seite was schreibe, was nicht direkt an Dich gerichtet ist. Aber ich staune über diese simple Sicht von Uwe, die schnell verdängt, was ihm nicht passt, und auch nicht scheut, plumpe Diffamierungen von sich zu geben. Cookie SuperMario 11:29, 27. Jan 2006 (CET)
Hallo Heinz, das mag ich nicht so. Was hier steht, sollte an mich gerichtet sein, nicht an sonstwen. --Mautpreller 11:41, 27. Jan 2006 (CET)

King Crimson

Hallo Mautpreller,

habe mich über dein pro und die Tatsache, daß du eine ordentliche musikalische Analyse zu schätzen weisst sehr gefreut.

Auf deiner Seite habe ich gelesen: Außerdem (da ich seit über zwanzig Jahren Korrekturen lese) jederzeit für einen schnellen Blick über einen Text zu haben ...

-> Wenn du Zeit und Lust hättest wäre es schön, wenn du den King Crimson Artikel mal nach Rechtschreibung, Kommasetzung, Satzbau durchsehen könntest. Ich bin auch stilistisch manchmal nicht so gut (baue zu lange Sätze). Ein Blick auf das Layout wäre auch gut. Gruß Boris Fernbacher 16:34, 27. Jan 2006 (CET)

Danke fürs durchsehen und bearbeiten des Artikels. Mit der Klassik kenne ich mich schon halbwegs aus. Kenne auch Bruckners Musik, dir mir schon zusagt, etwas. Schau mir den Artikel mal an. Gruß Boris Fernbacher 21:27, 27. Jan 2006 (CET)

Hallo Mautpreller,

danke nochmal für das durchsehen des Artikels. Zu deiner Meinung auf der Diskussionsseite:

"Hab ihn auch noch mal durchgesehen (und auch die Weblinks korrigiert bzw. aktualisiert). ich finde, er könnte jetzt für Exzellenz kandidieren. Boris rules ok!"

-> Ich habe ihn erst mal in den Review gestellt. Mal sehen ob da feedback-mäßig was Konstruktives passiert. Danach werde ich ihn mal zur Exzellent-Wahl stellen. Gruß Boris Fernbacher 10:32, 6. Feb 2006 (CET)

Hallo Mautpreller,

habe den King Crimson Artikel jetzt zur Exzellenz-Wahl aufgestellt. So viel Mitarbeit/Vorschläge kamen im Review ja doch nicht. Gruß Boris Fernbacher 09:07, 16. Feb 2006 (CET)

Hallo Matpreller, ich weiß nicht, ob du bereit bist, dich auf einem derart glatten Parkett zu exponieren, wie das Thema Atlantis eines ist. Da ich dich aber in diversen Diskussionen und Reviews etc. als besonnenen und vernünftig urteilenden Autor erlebt habe, wollte ich gerne deine Meinung zu den Vorgängen hören. Worum es geht, siehst du in der Diskussion des Artikels, und im Vermittlungsausschuss. Wenn du dir ein Urteil gebildet hast, wäre es schön, wenn du deine gewichtige Stimme auch in die Waagschale der Exzellenz-Kandidatur werfen würdest und/oder dich im Ausschuss äußern wolltest. Danke, Gruß und schönen Sonntag, Dominik Hundhammer 11:36, 29. Jan 2006 (CET)

Nebenbei gefragt, wie kommt man überhaupt um die Maut herum? Gibts da spezielle Tips? 217﹒125﹒121﹒169 01:42, 7. Feb 2006 (CET)
Einen todsicheren hab ich. BahnCard 100 ... aber sags nicht weiter ...--Mautpreller 02:13, 7. Feb 2006 (CET)

Ich dachte eher an eine kostengünstige Variante. [3] 217﹒125﹒121﹒169 02:19, 7. Feb 2006 (CET)

Tron-Diskussion

Du schriebst:

Wenn der Tenor der Diskussion hier so wäre: Da gibt es also dies Interesse, es gibt aber auch ein anderes, nämlich an freier und vollständiger Berichterstattung - das sollte gegeneinander abgewogen werden, vielleicht kann man eine vernünftige Lösung finden ... dann könnte ich das als verantwortliche Diskussion ansehen.

Den Tenor gab es in der Tat. Es wurde abgewogen, ein Ergebnis stellte sich heraus und eine Seite akzeptierte das Ergebnis nicht. --81.173.164.71 18:08, 13. Feb 2006 (CET)

Das nehme ich Dir nicht ab. --Mautpreller 00:35, 14. Feb 2006 (CET)
Guck doch selbst nach und sieh Dir die Diskussion vor zirka einem halben Jahr an. Wird Dich zwar zwei bis drei Stunden kosten...
Nein, die Diskussionsseiten sind "archiviert unter Verlust der Versionsgeschichte". Alle mir erreichbaren Diskussionsseiten zum Thema zeigen, dass eines vor allem gängig war: eine wiederkehrende Herabwürdigung des Interesses der Eltern (und anderer Diskussionsteilnehmer), verbunden mit einer gewissen Prinzipienreiterei ("Informationsauftrag", Enzyklopädie - da gehts angeblich nicht anders ...). So kann man einen Interessenkonflikt nur gegen die Wand fahren. Das Minimum für ernsthaftes Verhandeln wäre doch wohl: Den Eltern ihren Schmerz und ihr Interesse zugestehen (egal ob man "pro" oder "contra" Namen ist), keine Kränkungen selber zu schreiben und solche auch zu verhindern, d.h. den Verhandlungspartner ernst nehmen und fair behandeln. Meiner Ansicht nach käme hinzu: verantwortlich handeln, d.h. sich weder auf Sachgesetzlichkeiten noch Verschwörungstheorien herauszureden, sondern seine Handlungen zu vertreten. Und womöglich: deeskalieren. Davon hab ich bislang jedenfalls nichts gesehen. Ich finde Henriettes Statement nachvollziehbar und kann ihr nur meinen Respekt ausdrücken. --Mautpreller 09:04, 14. Feb 2006 (CET)
Deswegen meine Einschätzung, dass es Dich zwei bis drei Stunden und nicht ein paar Minuten kosten wird, bis Du den Diskussionsstand von vor einem halben Jahr siehst.
Ich kann Dir kurz zusammenfassen, wie es ungefähr war: Die Namensdiskussion wurde mit von Benutzer DX12 angefangen, der nach Gründen für eine solche Streichung gefragt wurde. Die Begründung waren über Monate alleine Einnahmeausfällen im Reisebüro, das allerdings wie man jetzt weiß schon lange nicht mehr im Besitz der Familie ist und die Behauptung, dass der Name nie aufgelöst worden sei, was sich durch eine einfache Google-Abfrage als falsch herausstellte (zum Beispiel [hier http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Nennung_von_Familiennamen_in_einem_Kriminalfall&diff=prev&oldid=6683096]). Die Interessen der Familie wurde IIRC auch mit einer zweiten Frage abgewogen: Warum soll nur der Name abgekürzt werden, wenn man nach spätestens zwei Mausklicks diese Information wieder auf dem Bildschirm hat? Also: warum überhaupt einen Artikel über Tron? Wenig hilfreich waren da ständig neue Artikel, die angelegt wurden, um Inhalte von Tronland.de in die Wikipedia zu bekommen.
Henriette kam erst ganz spät in die Diskussion und war mit ihren Vorwürfen, Wikipedia würde "über Leichen gehen" etc nie deeskalierend.
Ich hab mich geirrt: Henriette war doch schon vor einem halben Jahr dabei.

Danke für die Informationen und den Link. Sie berühren aber kaum, was ich gesagt habe. Zwar war der Ton noch lange nicht so schlimm wie jetzt, es hätte offenbar Chancen zur Einigung gegeben (wobei die diversen angeblich anwaltlichen Schriftsätze sicher nicht geholfen haben). Aber auch Du fängst hier schon wieder damit an, die Familie abzuwerten. Ich will gar nichts über Reisebüros etc. wissen; was ich offenkundig finde, ist: sie sind verletzt über die immer wieder hochkochende Geschichte mit ihrem Sohn. Das kann man ja wohl verstehen. Ich hab außerdem mehr als einmal erlebt, dass Leute sich nach einem Schicksalsschlag eigensinnig verhalten; das sollte man niemand vorhalten. Warum nimmt man einen so schlichten und verständlichen Wunsch nicht erst einmal ernst und sucht nach Wegen einer Einigung? --Mautpreller 10:32, 14. Feb 2006 (CET)

Sorry, wenn alleine das Erwähnen des Verweises von DX12 auf das Reisebüro hier auf Deiner Benutzerseite eine "Herabwürdigung" darstellen soll, kann ich Dir nicht mehr folgen. Du hast eine Behauptung aufgestellt, wie die Diskussion gelaufen sein soll und ich habe das richtiggestellt.
Nur Mal zur Sicherheit: Eine "Einigung" kann nach Deiner Auffassung nur darin bestehen, dass man dem Wunsch der Eltern ohne weitere Nachfragen oder Erörterungen nachkommt?--195.14.198.11 11:23, 14. Feb 2006 (CET)

Nein. Was ich als Abwertung bezeichne: dass Du den Wunsch der Eltern (der ja mittlerweile offensichtlich ist) nicht als solchen ernst nimmst. Diese Geschichte mit dem Reisebüro hab sogar ich schon gehört, sie zu erwähnen ist keine Herabwürdigung. Aber was hat dieses kleinliche Rumgetue, ob sie es noch haben oder nicht, bei dieser Diskussion zu suchen? "Good faith" zu unterstellen wäre ja wohl möglich: einfach mal annehmen (was ja weiß gott nicht fern liegt), dass das entscheidende Motiv ein ganz schlichtes ist, nämlich endlich nicht mehr erinnert, belästigt und verletzt zu werden.

Und nein: Eine Einigung könnte viele Formen haben. ZB Verzicht auf Namensnennung, aber nicht auf Verlinkung auf Quellen, die den Namen haben (hat ja für Google einige Bedeutung); zB Namensnennung, aber Unterbinden aller gehässigen Bemerkungen (vielleicht auch eine Art "Ehrenerklärung" bzw. Absichtserklärung, jeglichem Hochkochen entgegenzutreten); zB Verzicht auf Namensnennung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht. Aber für alle Varianten ist es notwendig, eine Einigung nicht nur innerhalb der Wikipedia, sondern auch mit den Eltern zu wollen. Ich habe den Eindruck, dass das nicht viele wollten. Oder irre ich mich da? --Mautpreller 11:42, 14. Feb 2006 (CET)

Ich hab nicht "kleinlich herumgetan", ich hab den Beginn der Diskussion geschildert. Zwei Gründe wurden vorgebracht und beide waren erwiesenermaßen falsch. Wenn man das außen vor lässt, erschließt sich einem die Entwicklung der Diskussion natürlich anders.
Warum soll der Artikel eigentlich nicht ganz gestrichen werden?

Könnte man erwägen, ja. Ich bin nicht dafür (das wäre nun wirklich Informationsvernichtung), aber denkbar ist es natürlich. --Mautpreller 12:00, 14. Feb 2006 (CET)

Hi, ich bitte dich um deine Stellungnahme in dieser Diskussion: Diskussion:Butzbach#Zur ständigen Löschung von Aktuelles - möglichst dort. Danke --ST 11:53, 22. Feb 2006 (CET)

... geantwortet: Diskussion:Die Stadt der Träumenden Bücher

--Anonymus Nr.: 217.184.25.67 04:11, 28. Feb 2006 (CET)

Lesenswertdiskussion Bewusstsein

hi mautpreller, hab mir gedacht ich schreibe lieber dir, dass mich die diskussion dort sehr wütend macht, als den leuten, die mich so wütend machen. ich hatte vor zwei monaten eine ähnliche diskussion beim lemma Erkenntnistheorie, als dieses den bäppel verpasst bekommen hat. geistig und sozial lässt sich nicht so einfach trennen, wei es dort suggeriert wird, dafür steht ja gerade hegels Phänomenologie des Geistes, die in diesem artikel ebensowenig vorkommt wie das glückliche bewusstsein, von dem herbert marcuse - sich auf hegels unglückliches bewusstsein berufend - sprach. und der witz an der sache ist ja eben, dass hiermit nicht nur ein "sekundäres" bewusstsein-von-etwas gemeint ist, sondern eben ein zustand. ein hohn, dass nun angeführt wird, dass sicher niemand sich für die soziale komponente von bewusstsein interessiere, womit der habitus des glücklichen bewusstseins zum richtmaß dessen gemacht wird, was lesenswert sei am begriff bewusstsein. lg, -- schwarze feder 02:33, 25. Mär 2006 (CET)

Hi Mautpreller , kannst Du zu diesem Artikel noch etwas beisteuern? -- tsor 08:54, 27. Mär 2006 (CEST)

Benutzerseite

Ein interessanter Ansatz mit Neuinterpretation der Fürsorge ! Wer schrieb noch "das Böse des Guten" ? -) Schmierer 19:37, 28. Mär 2006 (CEST)

Hu ... vielleicht bin ich heut etwas langsam, aber ich versteh nur Bahnhof. Meinst du meine These auf meiner Benutzerseite? Argumentationshilfe als Fürsorge? Und war das CG Jung oder noch ein anderer? Und ... na ja, schon gut, man muss nicht alles wissen ... Grüße --Mautpreller 20:57, 28. Mär 2006 (CEST)

Info

Hier. Vielleicht hilft es bei der Lösung...gruß --Gaius (Message) 10:00, 29. Mär 2006 (CEST)

Da sich der amgeschriebene wohl aus Zeitgründen grad nicht melden kann und der Einwand ja von dir kam (mit dem ich voll überein stimme, nur vorher net drüber nachgedacht habe), frage ich dich jetzed auch nochmal. Soll ich einen Wiederwahlantrag draus machen bzw. ihn mit der Entsperrforderung verbinden?--Gaius (Message) 15:25, 29. Mär 2006 (CEST)
Hat sich erledigt.--Gaius (Message) 16:49, 29. Mär 2006 (CEST)

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --FordPrefect42 21:20, 5. Apr 2006 (CEST)

Requiem (Mozart) (Noten)

Hallo Mautpreller,

Du hast mich wegen dem Requiem angeschrieben. Würde dir gerne helfen. Leider habe ich die Partitur nicht. So ganz allein nach dem Gehör ist das nicht so leicht. Eventuell kann ich mir aber die Partitur aus der Bibliothek besorgen. Du müsstest mir dann halt ungefähr beschreiben, welche Stellen du bräuchtest.

Meinst du im Kyrie mit den 16-teln das hier (nur so aus dem Stehgreif notiert; kann fehlerhaft sein). ->

Hallo Mauti,

So müsste es doch stimmen, oder ?

Und einmal Takt 35.

Alt und Bass 16-tel aus dem Kyrie



Alt und Bass 16-tel aus dem Kyrie










Gruß Boris Fernbacher 11:03, 12. Apr 2006 (CEST)

Hallo Mautpreller,

ich mach das mit einer Capella-Demoversion. Ein paar Funktionen sind da eingeschränkt. Kannst du dir Downloaden -> Capella-Demoversion. Auf der Downloadseite muss man damit es läuft so viel ich weiß noch die Sprache Python (Programmiersprache) runterladen, ist aber auch kostenlos da.

sorry für die vielen Fehler in den Notenbeispielen. So ein gutes Ohr habe ich auch nicht. Bin gerade auch recht übermüdet. (M. notiert cis, nicht des -> tja, nur durch hören kann man das nicht wissen). Wenn du das Capella-Programm hast, wäre es sicher bequemer, wenn du das selber erstellst.

Zum Bilder aus Capella aufnehmen habe ich ein Screenshot-Programm verwendet -> Gadwin Print Screen. Hoffe der Link stimmt. Sonst musst du halt etwas rumgoogeln.

Gruß Boris Fernbacher 15:59, 12. Apr 2006 (CEST)

Hallo Mautpreller,

ich bin doch nicht verärgert über dich. Ganz ehrlich. Wie kommst du denn da drauf ? Wir haben doch freundlich miteinander kommuniziert. Gruß Boris Fernbacher 17:01, 12. Apr 2006 (CEST)

Hallo Mautpreller,

Capella schon downgeloadet oder gar ausprobiert ? Gruß Boris Fernbacher 12:01, 13. Apr 2006 (CEST)

Requiem

Hallo Mautpreller,

ich habe jetzt die Partitur des Requiems. Wenn du mir einfach die jeweiligen Stellen (Taktnummer) sowie die Anzahl der Takte die du haben willst und welche Stimmen dabei sein sollen, mitteilst, tippe ich das einfach in Capella ein und fertig. Gruß Boris Fernbacher 19:01, 19. Apr 2006 (CEST)

klar, das geht mit den Beispielen. Beim Hostias Takt 46-53 könnte das etwas lang werden. Da muss man mal schauen. Wenn die Beispiele über zwei Zeilen gehen, bei Chorsatz dann halt 8 Notenlinien, sieht das manchmal im Artikel halt etwas unschön aus.

Mit der Bedienung des Programms wirst du schon klarkommen. Einfach etwas mit rumprobieren. Es gibt zwar sehr viele Möglichkeiten, aber das wichtigste was man braucht hat man nach relativ kurzer Zeit schon drauf. Ist allerdings eine Demoversion, bei der nicht alle Funktionen aktiviert sind.

Gruß Boris Fernbacher 09:22, 20. Apr 2006 (CEST)

Anregungen zum Requiem

Hallo Mautpreller,

mir ist was eingefallen, was dir (nur mal als Anregung) für den Requiem-Artikel eventuell eine Hilfe sein könnte.

Wenn ich ein Buch über dieses Werk lesen würde, wären mir zwei Punkte wichtig:

1.) Was unterscheidet dieses spezielle Werk von Werken derselben Gattung seiner Zeit ? Was ist anders (Instrumentation, musikalische Mittel, etc.) als bei anderen Requiems (eventuell auch generell sakraler Musik) zwischen, sagen wir mal 1770 bis 1820 ?

2.) Wo ist Mozart in der Musiksprache im Requiem anders als in seinen anderen Werken (Opern, Sinfonien, etc.) ? Welche Unterschiede sind davon gattungsbedingt und welche eher nicht ? Wo sind Elemente anderer Gattungen integriert (Arie, etc.).

Diese beiden Komplexe könnte man ja auch schön miteinander verbinden.

Indem man sich etwas auf diese Fragen konzentriert, könnte man es etwas vermeiden, das der Artikel zu sehr in detaillierte Betrachtung und chronologische Beschreibung einzelner Takte abdriftet. Es gäbe der Betrachtung eventuell einen "roten Faden".

Ist nicht als Kritik, sondern eher als Anregung gedacht. Ich selber habe mich mit dem Werk noch nie beschäftigt. Kann dir dabei also nicht weiterhelfen.

Gruß Boris Fernbacher 07:27, 21. Apr 2006 (CEST)

Hallo Mautpreller,

Nein; ich finde den "Detailtext" zur Musik nicht zu detailliert für den Leser. Wenn die Beschreibung dabei Besonderheiten hervorhebt oder es eventuell in einem größeren Zusammenhang deutet finde ich es besonders gelungen. Aber das machst du ja ! Wie zum Beispiel da, wo auf das Vorbild von Händels Antehem hingewiesen wird, der Gegensatz von kontarpunktischem und akkordischem im Lux perpetua, die "leeren' Quinte, einem terzlosen Klang, der im klassischen Zeitalter archaisch wirkt, als bewusster Rückgriff auf Vergangenes" oder der Bezug zum Text -> "Eine effektvolle Passage ist der dreimal wiederholte "zitternde", von Generalbass, Violinen und Chorbass unisono vorgetragene Wechsel von gis und a in Achteln zum Text Quantus tremor est futurus (Welches Zittern wird sein, nämlich am Dies irae, am Tag des jüngsten Gerichts) - Mozart ließ sich hier offenbar vom Text inspirieren." , und so weiter. Das ist im Artikel gut gemacht (finde ich). Schlecht wäre es nur, wenn sinnlos und ermüdend irgendwas beschrieben würde damit die Seiten voll werden (z. B. -> 20 Takte d-Moll, danach ein Unisono in F-Dur und ein darauf folgendes Fugato an das der 5-taktige Einsatz der Trompeten anschließt; gefolgt von einer 15 taktige-Solokadenz der Flöten in blah-blah-moll im blah-blah-Takt, blah blah blah .....) ohne dass zu erklären versucht wird, was das für eine Bedeutung hat/haben könnte. Aber diese Gefahr kann ich in dem Artikel wirklich nicht sehen. Gruß Boris Fernbacher 10:12, 21. Apr 2006 (CEST)

Gratulation zur Exzellenz ! Ist ja sehr gut gelaufen. Schönes Wochenende wünscht Boris Fernbacher 13:13, 8. Dez. 2006 (CET)

Fingeruebung

Hallo Mautpreller,

Danke Dir fuer Deine bisherigen guten Taten ;) Kannst Du mal einen Blick auf Bürgerrolle werfen? Kein kontroverses Thema, nur eine relativ einfache Begriffsdefinition. Ist meine erste Fingeruebung hinsichtlich eines neuen Artikels. Hab ja bisher nur Erfahrung im bearbeiten existierender Artikel und im diskutieren ;) Ich dachte, ich frage mal, weil Du Dich angeboten hattest, mir bei meinen ersten Stolperschritten hier zu helfen. Ueber Tipps wuerde ich mich freuen. --Gastschreiber Talk ?, 09:25, 15. Apr 2006 (CEST)

Standardisierung von Schachdiagrammen

Hallo Mautpreller,

Besten Dank für die moralische Unterstützung. Ich bin seit gestern dabei, die Links direkt nach Schachkomposition bzw. auf Unterpunkte darin zu legen. Das ist eine Schweinearbeit. Es wäre gut, wenn wir bei der Darstellung von Diagrammen zu einem gewissen Standard kömmen könnten. Das muss aber denjenigen mitgeteilt werden, welche neue Beiträge bringen. Ich musste zum Beispiel mir erst beibringen, wie man die Links in den Unterpunkten ansteuert. Wie kann man das am besten anstellen? Mein Vorschlag: über jedes Diagramm in 2-3 Zeilen Komponist (fett) oder Spieler (Weiß - Schwarz) (fett), neue Zeile, Quelle und Veröffentlichungsdatum bzw. Spielort und Jahr (kursiv), ggf. neue Zeile, Auszeichnung (kursiv). Unter dem Diagramm: Forderung, aber zentriert (allein das nachzuholen ist eine Heidenarbeit). Ich bin auch für davon abweichende Vorschläge zu haben, sofern sie mit dem Kodex der PCCC nicht kollidieren, und ästhetisch vetretbar sind, nur einigermaßen einheitlich sollte es werden. Vielleicht kann man auch eine allgemeine Funktion programmieren, dann könnte man anstehende Veränderungen einheitlich durchsetzen.--r s c 12:38, 17. Apr 2006 (CEST)

Danke für die Informationen. Leider werde ich jetzt erst mal eine längere Pause einlegen müssen. Was Deine nicht zu Ende gebrachten Absichten betrifft, so kann ich das gut verstehen. Deine Frage zum Begriff Neudeutsche Schule kann ich nicht beantworten. Von Musik habe ich keine Ahnung, aber Deine Gedanken erscheinen mir plausibel. Ob man das aber jemals heute noch nachweisen kann? Irgendwann frage ich mal Manfred Zucker, aber vermutlich wird er dazu auch nichts sagen können, wenn es nicht irgendwo steht. Ich habe Neudeutsch bislang nur als Gegensatz zur Altdeutschen Schule begriffen.

Antwort

Hallo, danke für Deine Nachricht. Mein Schwedisch ist, denke ich, recht gut, das beruht allerdings mehr auf der Lektüre von Literatur als auf aktiver Anwendung (in Schweden war ich seit 7 Jahren nicht mehr, dass hat sich privat nicht ergeben). Deine Übersetzung ist m. E. völlig richtig. "Inunder" ist wohl ein veralteter oder dichterischer Ausdruck für "in". "Inunder armen tag" ist idiomatisch völlig korrekt mit "Nimm in den Arm" zu übersetzen. -- Thomas Dancker 15:50, 26. Apr 2006 (CEST)

Nochmals: Bellman

Hej Mautpreller, Du hast, was den Zeilenfall angeht, natürlich recht. Ich habe mich an der Melodie orientiert (jede Phrase eine eigene Zeile), aber schon um die Reime kenntlich zu machen, sollte es so stehen wie Du es jetzt gemacht hast. Hälsningar -- Thomas Dancker 11:12, 27. Apr 2006 (CEST)

Fortbestand des Deutschen Reiches

Hallo EU-Bürger, ich glaube, Du vertrittst etwas Richtiges, aber mit den falschen Gründen. Wenn ich Dich richtig verstehe, witterst Du in C. Lösers Artikel etwas Nationalistisch-Revanchistisches, etwa in dem Sinn, dass das "echte" Deutsche Reich wiederhergestellt werden müsse. Nun kenne ich C. Löser gar nicht, aber den Inhalt kenne ich recht gut. Der "Fortbestand des deutschen Reiches" und das ganze Drumherum war (und ist z.T. noch) eine absurd anmutende, aber juristisch ganz wichtige Auseinandersetzung um Rechtstitel, Alleinvertretungsansprüche usw. Speziell die BRD erhob (hochoffiziell!) den Anspruch, nicht nur Rechtsnachfolger des DR zu sein, sondern damit identisch zu sein (außer eben bezüglich des Staatsgebiets ...). Aus solchen "Rechtstiteln" wurden Sachen begründet wie die Hallstein-Doktrin, es spielte aber z.B. auch für die Zahlung der Beamtenpensionen (für Beamte unter dem NS) eine erhebliche Rolle. Die "Ostverträge" wurden eben deswegen (nämlich weil die CDU meinte, da würden Rechtspositionen des DR aufgegeben) von der CDU mit einer Verfassungsklage überzogen. Da wurden massnehaft "staatsrechtliche" Schlachten mit aberwitzig anmutender Begrifflichkeit geschlagen.

Woher ich das weiß? Weil ich, wie viele in den 70ern, eine Anerkennung der DDR und einen endgültigen Verzicht auf alle Gebietsansprüche gut gefunden hätte (übrigens auch und gerade im Rückblick). Denn diese DR-Geschichte schloss selbstverständlich Gebietsansprüche ein. Deswegen habe ich mich damit beschäftigt: Wie begründet eigentlich die BRD, dass sie den Staat DDR (der ja eindeutig einer war) nicht anerkennen will? Was will sie damit? Ums mal ganz deutlich zu sagen: Ich war und bin ein Gegner jeglicher nationalistischen deutschen Politik; aber durch das Theorem des Fortbestands des DR war der Nationalismus im Kern der BRD-Politik verankert, und das habe ich kritisiert und kritisiere es noch. Was C. Lösers Artikelentwurf bietet, ist m.E. Aufklärung darüber, nicht mehr, aber auch nicht weniger. --Mautpreller 11:15, 23. Mai 2006 (CEST)

Hallo Mautpreller, du liegst mit deiner Einschätzung richtig. Mir geht es nicht um das Thema selber, sondern um die subtile Art, wie der Artikel aufgenaut ist. Die Vielzahl der kleinen und oftmals versteckten Formulierungen ergeben ein Ganzes - und zwar unter dem Deckmantel der neutralen Information. Die Reaktion von C. Löser zeigt mir, dass ich richtig liege. Aufklärung ist wichtig, auch über ein solches Thema. Aber in Verbindung mit dem Lemma und den Bemerkungen war der Artikel so ein Grund für einen Löschantrag. Beste Grüße --EUBürger 11:21, 23. Mai 2006 (CEST)

Richtigstellung

Hallo Mautpreller, ich wollte unbedingt noch klarstellen, dass sich in der Zwischenzeit ergeben hat, dass der Benutzer C.Löser bei seinem Artikel gute Absichten hatte und er keineswegs rechtsextremes Gedankengut verbreitet. Das ist wichtig zu sagen, damit kein Nachgeschmack bleibt. Der Benutzer C.Löser hat Sorge, dass was hängenbelibt und das soll es nicht. Beste Grüße --EUBürger 14:49, 23. Mai 2006 (CEST)

Löschanträge zu Neonazis

Zum Kontext des heutigen LAs gegen den Artikel über Safet Babic: Benutzer:Aufklärer/Kreuzzug. Wenn Du auch mal bei den anderen Wiederherstellungswünschen und Löschanträgen schauen könntest würde mich das freuen. Danke! Aufklärer 10:42, 7. Jun 2006 (CEST)

Hallo Mautpreller, noch einmal besten Dank für Deinen Einsatz in der Löschdiskussion. Nach der Wiederherstellung der Artikel zu Alexander Hohensee, Hayo Klettenhofer, Norman Bordin und Safet Babic durch Benutzer:JD ist der dickste Teil der Kuh vom Eis, auch wenn ich fürchte, dass dies noch nicht das Ende vom Lied war. Weiterhin aktuell, wenn auch nicht so eindeutig wie die genannten WW:

Ich würde mich jedoch freuen, wenn Du trotzdem mal dort vorbeschauen und sich bei Interesse dazu äußern könntest.

Eine Zusammenfassung der aktuellsten Ereignisse unter Benutzer:Aufklärer/Kreuzzug. Aufklärer 17:58, 17. Jun 2006 (CEST)

Filmanalyse

Danke für die Unterstützung. Das ist mir auch schon aufgefallen, das viele User außerhalb des Filmportals nicht so diese ablehnende Haltung haben. Wo schlägst du denn eine Diskussion vor. Unter Frage zu Wikipedia war unter anderem auch schon eine Diskussion gestartet. Eigentlich wurde schon an verschiedensten Stellen fruchtlos diskutiert. --hhp4 µ 15:50, 28. Jun 2006 (CEST)

hallo Mautpreller, da Du mich hier mit groben worten bedacht hast, bitte ich Dich um ein kollegiales Gespräch gruß --W!B: 23:42, 3. Jul 2006 (CEST)

Hallo Mauti, ich kann die Diskussion üm Wikipedia und Wikibooks samt deiner Beiträge und denen eines weiteren nciht mehr finden. Der andere Nutzer hatte über eine andere Initiative geschrieben und ich hätte ihm gerne noch geantwortet. Weißt du, wo der Diskurs steckt? Danke! Bertram 07:51, 11. Jul 2006 (CEST)

Wiederherstellungswunsch

Ich würde mich freuen, wenn Du hier kurz vorbeischauen könntest: Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Kategorie:Antifaschistische_Zeitschrift Danke! Aufklärer 13:05, 20. Jul 2006 (CEST)

Triumph des Willens

Ich hab auf meiner Benutzerseite darauf geantwortet. Der Absatz ist korrekt. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 15:22, 21. Jul 2006 (CEST)

Hallo Mautpreller, wie Du siehst, habe ich an Deinen Ergänzungen nichts streichen wollen oder können, schlicht und ergreifend, weil ich sie sehr gut finde. Die Untergliederung (sind ja nur Überschriften, die den Inhalt des Folgenden zusammenfassen sollen) habe ich sozusagen als optische Hilfestellung eingebaut, Du kannst sie aber natürlich gerne wieder löschen oder ändern, da bin ich ggf. schmerzfrei :-)--Rainer Lewalter 15:27, 21. Jul 2006 (CEST)

Hallo Mautpreller,

Scheiße, jetzt habe ich beim Speichern vom Horst-Wessel-Artikel irgendwas falsch gemacht. Da fehlen nach einfügen der Referenz 2/3 des Textes. Kannst du das reparieren ? Sonst muss ich mich als Vandale rechtfertigen. Gruß Boris Fernbacher 12:39, 23. Jul 2006 (CEST)

Hallo Mautpreller,

du kannst den Abschnitt inkl. Beispiel gerne wieder reinsetzen. Ich selber habe allerdings keine Lust mehr mich an "haarspalterischen Pseudodiskussionen" zu beteiligen. Man schreibt ja mehr auf den Diskussionsseiten als im Artikel selber. Die exemplarische Gegenüberstellung zweier Eröffnungsvarianten im Schach sollte ja auch unabhängig davon sein, welcher politischen oder sonstigen Idee die Spieler anhängen. Also, ich beginne mal mit H2-H4. Was ziehst du ? Boris Fernbacher 16:04, 23. Jul 2006 (CEST)

@Mautpreller; Ziehe h7-h5! Das stellt wieder die schöne Symmetrie her, die Boris Fernbacher zerrupft hat ;-) -- tsor 16:13, 23. Jul 2006 (CEST)

Kälbermarsch

Hallo Mautpreller,

schau dir doch mal das Kapitel "Parodien" im Horst-Wessel-Lied-Artikel an. Ich persönlich finde es gut. Ist aber eventuell etwas zu detailliert und "ausgewalzt". Ist auch ein schönes praktisches Beispiel für das, was im Kapitel "Musikästhetische Probleme", in dem die der "Moderne" feindliche Kunstauffassung der Nazis ( inkl. Brecht, Eisler, etc.) beschrieben ist, steht. Freue mich auf dein und Rainers Feedback. Schau dir auch mal "How Great Thou Art" an. Gruß Boris Fernbacher 17:19, 30. Jul 2006 (CEST)

Meiner Meinung nach ist die Referenzierung und Literatur zu den rein politisch/geschichtlichen Feststellungen/Behauptungen/Thesen etwas dünn. Verstehe das nicht falsch: Ich selber glaube eurem Text auch ohne Quellenliste. Manches ist ja auch offensichtlich. Bei einer Kandidatur des Artikels werden die Leute aber eventuell auf dem "Manko" der fehlenden Quellen rumreiten. Wir brauchen also Belege für fast alles. Bitte Quellenbelege dafür, dass der zweite Weltkrieg circa von 39 bis 45 ging. Ich hoffe du verstehst, was ich ausdrücken möchte. Der Artikel ist echt gut. Die politisch/geschichtliche Einordnung von dir und Rainer ist echt erste Sahne. Soll ja auch mal exzellent werden. Schau halt mal punkto Quellen in deine Bücher. Ich habe halt fast nichts zum Thema Faschismus, Weltkrieg, Weimarer Republik, etc. im Bücherschrank, weil es mich nicht sonderlich interessiert.

Rock on a little bit harder: Boris Fernbacher 18:00, 30. Jul 2006 (CEST)

Wäre schön, wenn du zu Brecht noch was schreibst (ich habe da null Ahnung). Ich finde es schön, dass wir bei so einem "aufgeheizten" Thema sachlich und vernünftig miteinander dran arbeiten. Die Art, wie der Eisler im Kälbermarsch das Original mit rein musikalischen Mitteln demontiert, hat mich schon sehr beeindruckt (Habe leider keine CD davon). Er hat sich mit den Veränderungen ja zurückgenommen, sonst würde es ja nur lächerlich wirken. Tolle Lösung ! Origineller wie Jimi Hendrix, der einfach nur die US-Hymne durch seine Verstärker jagt. Eine Parodie ist doch nur gut, wenn die originalen Elemente zu 90 % erhalten bleiben. Die wirkliche Kunst liegt meiner Meinung nach in der minimalen Transformation bzw. Überzeichnung des Originals. Ich könnte noch was zur Instrumentierung des Originals schreiben. Habe mir auf (teilweise rechtsradikalen Seiten) manche MP3-Version angehört. Schmetternde, rhythmisch peppige Bläsereinwürfe in Quint oder Oktavintervallen bei gleichbleibendem simplen Rhythmus sind für eine "zeitgemäße" Aufführung (1930-1945) anscheinend unumgänglich gewesen. Da werde ich noch ein paar Bläserriffs für den Artikel als Noten und Audio extrahieren. Mit meinen Bildern "KZ" und "Bombardiertes Hamburg" habe ich ja wohl klargestellt, dass ich diese Diktatur verurteile, und wie ich das ganze Ding sehe. Dann darf ich ja auch ganz sachlich über die "reinen Musikelemente" schreiben. PS: Bitte ALLES belegen. Hitler war verrückt gilt nicht. Besser: Nach Aussage seines Psychologen XYZ -> ref ... Blah, blah.

Gruß Boris Fernbacher 19:10, 30. Jul 2006 (CEST)

Hallo Mautpreller,

ich mach noch ein Kapitel Vergleich des HWL mit den entsprechenden italienischen, spanischen und östereichischen Parteihymnen. Habe um die zusammenzufassen "faschistische und halbfaschistische Staaten" geschrieben. Tippe mal, das dies nicht ganz korekkt ist. Als was soll man denn Spanien und Östereich für diesen Zeitraum richtig bezeichnen ? Fällt dir eine gute Formulierung ein ? Gruß Boris Fernbacher 23:56, 1. Aug 2006 (CEST)

Hallo Mautpreller,

ich habe noch was bezüglich des von dir in der Diskussion erwähnten, von Peter Cornelius angeblich notierten Liedes eingebaut. Es beruht auf einem Artikel von Alfred Wiemann 1936, abgedruckt auf Seite 270 bei Joseph Wulf - Musik im dritten Reich. Bei Quellen aus der Zeit sollte man ja skeptisch sein. Habe ich auch in den Artikel eingebaut. Gruß Boris Fernbacher 20:12, 2. Aug 2006 (CEST)

Habe gerade deine Kälbermarscherweiterung gelesen. Gefällt mir gut. Wegen den Referenzen. Ich bin auch kein so großer Freund davon. Aber das wird ja hier inzwischen vehement eingefordert. Bei einer Abstimmung wird einem das Fehlen von REFS gleich unter die Nase gerieben. Ich werde jetzt nicht mehr groß am Artikel rummachen oder erweitern. Ist ja echt ganz schön lang inzwischen. Das Buch "Musik in Dritten Reich" von Joseph Wulf ist wirklich interessant. Das ist eine Zusammenstellung von Dokumenten (Zeitungsartikel/Literatur/Reden/Briefe/etc.) aus der damaligen Zeit zum Thema Musik. Das ist echt der Hammer, was die früher für ein Schwachsinn verzapft haben. Kann ich echt empfehlen, das mal zu Lesen. Gruß Boris Fernbacher 12:54, 3. Aug 2006 (CEST)

Muh!

Hallo Mautpreller,

grundsätzlich auch meinen applauso zum erweiterten Kälbermarsch – fällt mir nicht unbedingt leicht, weil ich Brecht relativ unbegeistert gegenüberstehe, den Kälbermarsch als parodistische Literatur auch eigentlich nicht gerade umwerfend finde und das Stück, aus dem er stammt, für eins der, ähem, eher weniger gelungenen aus des Meisters Feder halte. Aber für unseren Kontext, nämlich Parodien des HWL, ist es wohl das literarisch Bedeutsamste, was wir zu bieten haben, deswegen geht die Länge sicher in Ordnung... the best of an indifferent crowd. Da der Artikel aber doch langsam epische Dimensionen annimmt, folgender Vorschlag: Wärest Du einverstanden, den letzten Kälbermarsch-Absatz größtenteils wieder 'rauszunehmen, er beschäftigt sich strenggenommen nur noch mit „Schweyk im zweiten Weltkrieg“ als Ganzem, mit dem eigentlichen Lemma HWL aber so gut wie gar nicht mehr. Ferner Literatur und refs: Ich stimme Boris zu, dass das J. Wulf-Buch, obwohl eher populärwissenschaftlich, in die Lit. rein sollte, es ist für den Nicht-MuWi wirklich eine wunderbar anschauliche Darstellung. Ansonsten muss ich für mich feststellen, dass der Broderick-Aufsatz wirklich erstklassige Sekundärliteratur :-) ist, ich habe in der übrigen Lit., die ich in unseren hiesigen, recht gut bestückten MuBis auftun konnte, nichts entdeckt, was dem Mann so ohne weiteres das Wasser reichen können. Natürlich ist noch manches mit hübschem Zeitkolorit (Nazizeit, DDR, Post-'68) auffindbar, aber das hat mir alles zuviel wahrnehmbaren Stallgeruch, um es zu zitieren. Referenzitis: Nun, ich habe Dir schon gesagt, dass ich die augenblickliche Mode hier in der WP leicht albern finde, aber speziell bei diesem Thema kommen wir wohl nicht drumherum. Die ref-Reduktions-Kampagne muss wohl bis zum nächsten breitenwirksamen Großprojekt warten :-) Dagegen gruselt's mir jetzt schon davor, die bis jetzt noch kraut- und rübigen Quellen- und Literaturangaben formal zu putzen. Vielleicht hilft mir jemand? :-) --Rainer Lewalter 14:17, 3. Aug 2006 (CEST)

Auszeit

Hallo ihr beiden. Ich werde die nächsten 2-3 Wochen ganz wenig Zeit haben. Kann an dem Artikel höchstens mal so Mini-Arbeit machen. Ist auch irgendwie gut so, sonst wird der durch mein Geschreibsel irgendwann unerträglich lang. Also müsst ihr die Fahne mal eine Weile alleine hochhalten. Gruß Boris Fernbacher 14:54, 3. Aug 2006 (CEST)

Hallo Mautpreller,

habe den Teil mit Wessel und Christus entfernt. Deine Argumente überzeugen mich. Man muss bei 26 Bildschirmseiten außerdem nicht auch noch jedes Randdetail reinpacken. Gruß Boris Fernbacher 08:30, 4. Aug 2006 (CEST)

Dank

...für diesen und deinen folgenden Edit, der wirklich gesunden Menschenverstand zeigt und die Schieflage des ganzen verfehlten und verlogenen Unternehmens von Escobier sehr klar aufweist. Besser spät als nie: Danke! Jesusfreund 01:07, 8. Aug 2006 (CEST)

Neues Meinungsbild

Hier hat ein neues Meinungsbild begonnen für die WP:VS. Bitte um rege Beteiligung. Mindestens einem User weitersagen! Gruß, Jesusfreund 22:57, 9. Aug 2006 (CEST)

HWL

Hallo Mautpreller,

ich glaube wir drei liegen da ziemlich auf einer Wellenlänge punkto "Schlagwaffe". Ich habe prinzipiell nichts gegen eine Erweiterung um verurteilte CDU-ler und eine Einordnung in die Diskussion um Nazisymbole innerhalb oder außerhalb der europäischen Linken. Das wäre sogar gut. Manche Marginalie wie das PC-Spiel Wolfenstein ist ja auch im Artikel. Nur sollten das halt verurteilte halbwegs bedeutende Gestalten sein. Nicht der Ortsvorsitzende der CSU des 500-Seelen-Dorfs Hinterweißwursthausen, der im Suff das HWL gegrölt hat, was zu dem Schluss einer präfaschistischen CDU/CSU führt. Und auch nicht eine ausufernde Betrachtung der Diskussion innerhalb unbedeutender linker Splittergruppen. Aber so eine Seite mit wichtigen Facts zu diesem Themenkomplex und seriösen Quellen wären schon ganz gut. Ich würde ja einige Autoren, die sich auf diesen Themenbereich spezialisiert haben anschreiben, ob sie dazu Lust haben. Das Problem ist halt, dass viele von denen das Ganze recht POV von linksaußen betrachten. Die würden den Artikel eventuell so umbauen, dass man ihn nicht mehr wiedererkennt. PS: Bin übrigens auch circa 10 Tage offline. Wir können ja danach weiterschauen. Die Abstimmung wird schon gut laufen. Wünsche dir einen schönen Urlaub. Danke auch für die konstruktive und angenehme Zusammenarbeit beim HWL. Gruß Boris Fernbacher 07:39, 16. Aug 2006 (CEST)

Bibliographie Hahnemann

moin mautpreller. aus der it-wikipedia (arbeite auch da) wurde ich gebeten eine bibliographie von s hahnemann aufzustellen. wir haben ja eine in unserem artikel, die ist aber zu lang. meine frage: kannst du vielleicht mit eine auf die wichtigsten werke gekürzte liste (vielleicht 10 wichtigste werke) aufstellen ? ich denke da an:

  • Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre.
  • Organon der rationellen Heilkunde. Dresden 1810 bzw spätere fassungen

gruss michael Redecke 20:22, 17. Aug 2006 (CEST)

Hallo Mautpreller, der Artikel verkürzt, wie mir scheint, die Agenten- auf eine bloße Faschismustheorie. Ich dagegen meine, dass damit jeglicher vulgärmarxistische und (über-) personalisierende Erklärungsansatz gemeint ist. Du kennst dich da aber besser aus als ich, vielleicht magst du es dir mal ansehen. Schöne Grüße, --Phi 19:15, 23. Aug 2006 (CEST)

GWUP

hi MP, see this http://www.skeptizismus.de/henke.html lg, Cocrea 14:27, 26. Aug 2006 (CEST)

Edvard Grieg

Hallo Mautpreller,

ich bin gerade dran, den Artikel über Grieg (der mit 3 Seiten etwas mager war) ordentlich auszubauen. Du und Rainer könnt ja ab und zu mal einen Blick drauf werfen. Es ist eventuell sinnvoller, schon im Entstehungsprozess etwas Feedback und Hilfe zu aktivieren, als erst zu einem sehr späten Zeitpunkt. Gruß Boris Fernbacher 11:20, 31. Aug 2006 (CEST)

Geschafft!

Prost! Boris Fernbacher 10:36, 4. Sep 2006 (CEST)

Hallo Jungs, ich danke Euch beiden für die lehr- und erfolgreiche Zusammenarbeit an diesem Projekt, das auch Euch bestimmt nicht wenig Zeit und Nerven gekostet hat. Grüße von --Rainer Lewalter 10:50, 4. Sep 2006 (CEST)

Diskussion um J. Schmilen (meine Person)

Hallo Mautpreller,

mit geht es nicht um Selbstdarstellung. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn sich niemand bei Wikipedia für meinen Werdegang interessiert. Aber wenn schon, dann denke ich, sollten doch die Fakten drin stehen und nicht ein Sammelsurium an Interessen. Also hier jetzt nur Äußerungen zu belegbaren Tatsachen.

1: Diplomat ist man unabhängg von der Anstellungsart. Es gibt im AA Beamte, Angestellte und Arbeiter. Wenn die Botschafter mit "deutscher Diplomat" bezeichnet werden, so ist das korrekt und zwar unabhängig vom Anstellungsverhätnis. Wir hatten und haben im AA immer wieder Diplomaten, die im Angestelltenverhältnis stehen. Und es gibt auch Beamte, die ebenfalls Diplomaten sind, obwohl sie nicht die Laufbahn beim AA eingeschlagen haben (z.B. aktuell Botschafter Kindermann in Tel Aviv, der ein Seiteneinsteiger unter Kinkel war (kam aus dem Justizministerium)) oder Frau Sailer-Albring, die lang Botschafterin war (ebenfalls Angestellte und Seiteneinsteigerin unter Kinkel ins AA gekommen).

2. An der Universität der Bundeswehr in München studiert man im Haupstudium der Pädagogik entweder Soziologie oder Psychologie. Es sind zudem Prüfungsfächer. Ich habe zum Beispiel Klinische Psychologie studiert, aber keinen Hochschulabschluß in Psychologie, sondern in Pädagogik. Es gibt ja genug Beispiele, dass man mehrere Fächer studiert und dennoch nur in einem eine Diplomprüfung ablegt. Aber das nur am Rande. Fakt ist aber, dass ich einen nachweisbaren Hochschulabschluß in Pädagogik habe.

3. Ich habe nicht am Tag meiner Prüfung den KDV-Antrag gestellt, sondern später (nach meiner Prüfung). Das lässt sich an Hand der Akten (Prüfungsunterlagen, KDV-Antragstellung sicherlich leicht recherchieren).


4. Jeder Bundestagsabgeordnete, das lässt sich ja schnell recherchieren, hat in seinem BT-Büro in der Regel einen Bürosachbearbeiter und einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (für letzteres ist Hochschulabschluß notwendig). Dann unterhält die Fraktion einen eigenen Stellenpool, der in der Regel auch die beiden Kategorien kennt. Ich war in der Tat von 1988 nach 1990 im Büro von A. Mechtersheimer als wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Verteidigungsausschuss und den Untersuchungsausschuss Ramstein beschäftigt, aber die Grünen waren damals noch so, dass man die Trennung in BT-Mitarbeiter und Fraktionsmitarbeiter nicht wollte und deshalb die Abgeordenten ihre Mittel bei der Fraktion bündelten und dort alle Mitarbeiter (unabhängig, wo sie dann später arbeiteten) gepoolt haben.

Die Bundestagsgruppe hat dieses Verfahren weiter praktiziert. Man war also Diener zweier Gruppen, des jeweiligen MdB´s und der Fachgruppe. So kam es, dass ich von 1990 bis 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei damals noch Vera Wollenberger (später Lengsfeld) wiederum im Verteidigungsauschuss war und aber gleichzeitig wissenschaftlicher Koordinator des Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik.

Jetzt kommt eine Phase (die korrigiert werden muss, ist aber auch ganz leicht belegbar) Von 1994 bis 1998 bin ich in der Hierarchie einer Fraktion praktisch eine Stufe höher und damit auch die höchste Stufe für einen Mitarbeiter gestiegen. Ich wurde Vorstandsreferent (auch das ist eine Stelle für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter) der Fraktion (Brötchengeber war damit die Fraktion) und in dieser Funktion Büroleiter beim Fraktionsvorsitzenden, damals eben Joschka Fischer. Man muss thematisch alle politische Themen einer Frkation behandeln können. In dieser Eigenschaft war ich u.a. auch für seinen Wahlkampf (inkl. Bustour) von 1998 zuständig, wie ganz leicht in den Medien recherchiert werden kann. Bürosachberarbeiter im Büro Fischer ist deshalb wirklich unzutreffend und eine gezielte Desinformation, um den nachfolgenden Wechsel in das AA und meine Befähigung in Zweifel zu ziehen.

5. Ich wurde nicht in das Amt berufen (aber ist eigentlich nicht wichtig), sondern ich bin Fischer wirklich gewechselt. Ich war der erste Mitarbeiter, der mit ihm direkt, ohne Umschweife ins AA gekommen ist und anschließend haben wir dann einige andere Mitarbeiter von außen nach gezogen. Es ist der normalste Vorgang der Welt, dass ein neuer Minister seine Leute des Vertrauens mit bringt. Es gibt ja sogar Parteivorsitzende, die deshalb zurücktreten, wenn das nicht klappt (siehe Münte). Für das AA war es aber völlig neu, weil nach über 30 Jahren FDP-Herrschaft eine demokratische Wahl wirklich etwas für das AA bedeutet hat (nämlich zum ersten Mal einen Ministerwechsel mit einem Menschen, der nicht zur FDP gehörte). Das hat natürlich die eingespielten Karrierepfade ganz schön durcheinander gebracht. Und deshalb war es so eine "unerhörte Sache", dass es auf einmal Seiteneinsteiger oder Quereinsteiger gab. Es wird natürlich nicht erwähnt, dass auch andere, z.B. Kinkel seine Leute mitgebracht hat (s.o.).

6. Zu den verschiedenen Presseberichten kann ich nur sagen, was sich aus dem oben Geschriebenen ergibt. Vielen passt das eben nicht, dass die schön gepflegten Trampelpfade der Karrieren von außen durchbrochen werden können, selbst wenn es das Ergebnis einer demokratischen Wahl war. Ein wenig Recherche würde aber auch manchem Journalisten und nicht nur Wikipedia-Autoren gut tun. Graf Neyhaus zum Beispiel steckt mich in Fischers Putztruppe. Ein Blick auf mein Geburtsdatum müßte dann bedeuten, dass ich im zarten Alter von 6 bis 8 munter bei Fischers Truppe mitgemischt hätte, Fakt ist, dass ich 1994 Fischers engster Mitarbeiter wurde und wahrscheinlich deshalb, weil mein beruflicher Werdegang bis dahin nur mit Fragen der Verteidigungs- Sicherheits- und Außenpolitik verbunden war. Warum denn nur? Antwort: Fischer war Außenminister von 1998 bis 2005.

Ich wiederhole mich. Das sind belegbare Tatsachen (o.k. bis auch meine paar Wertungen über die Motive der ersten Darstellungen meiner Person). Ich hoffe, dieses Klarstellung hilft ein wenig. Wegen der angespannten Personalsituation in Nigeria und der Konzentration auf die Entführungsfälle konnten wir die Webseite noch nicht aktualisieren.

Danke für diese ausführliche Stellungnahme. Es wäre schön, Sie würden sich einen Wikipedia-Account zulegen. Natürlich habe ich keine Garantie für Ihre Identität, aber Ihre Informationen erscheinen mir logisch und geben auch genügend Hinweise zur Überprüfung. Ich werde mich im Lauf des Tages dransetzen, den Artikel zu überarbeiten. --Mautpreller 11:08, 9. Sep 2006 (CEST)
Ich bin ab dem 20.9. wieder in Abuja und dort unter achim.schmillen@diplo.de erreichbar. ich möchte nur nicht jetzt meine Privat-Email benutzen.

Das hätten Sie aber wohl besser getan, Herr Botschafter. --AviationExpert 23:42, 9. Sep 2006 (CEST)

Wikiprojekt Bildungsbeteiligung

schau mal, ich habe ein wikiprojekt gegründet und würde dich gerne einladen, mitzumachen: Wikipedia:WikiProjekt Bildungsbeteiligung lieben gruß, -- schwarze feder 07:10, 12. Okt. 2006 (CEST)


Sie haben Capella-Demo-Probleme; wir helfen ihnen

Klar, die Demos kann man da nicht speichern. Weiß ich. Ich mache da immer sogenannte "Screenshots". Das machen Programme, mit denen man mittels Mausbewegung beliebige Ausschnitte des Bildschirms aufnehmen kann. Ich mache das mit dem Programm "Print Screen" von "Gadwin Systems", kostenlos erhältlich hier. Wenn da was nicht passt, kann man es ja noch graphisch nachbessern. Wenn ich mir nächste Woche die Noten aus der Bibliothek ausleihe, und du mir exakt sagst, welche Takte du haben möchtest, ist das auch kein Problem mehr. Viel Spaß und "Ruhe in Frieden (Requiem)" Boris Fernbacher 19:00, 4. Nov. 2006 (CET)


Hallo Mautpreller:

Zu ->

Grazie! Auch für Deine Angebote. Ich versuchs mal mit den Screenshots morgen. Grüße (und red kein Blech mit der Popmusik, Alter ...)

Ist das Lacrimosa nicht wirklich hundert mal schöner und wahrer wie jedes Popmusikstück ?

Boris Fernbacher 21:44, 4. Nov. 2006 (CET) --- Hochladen: Du gehst auf Commons: -> Commons, dort links auf "Upload File" klicken. Dann muss du dich noch anmelden, und es geht los (der Rest erklärt sich dort selbst). Nicht vergessen, eine Beschreibung der Datei anzulegen. Übrigens soll das Format PNG gegenüber JPG besser geeignet sein. Frag mich nicht warum. Falls du das Format auf PNG ändern kannst (bei Printscreen kann man das einstellen), wäre das wohl besser. Gruß Boris Fernbacher 17:06, 5. Nov. 2006 (CET)

Was das mit dem Löschantrag soll, weiss ich auch nicht. Der Mozart ist ja schon lang genug tot. Ist mir egal. Wenn es gelöscht wird, lade ich es halt nochmal hoch. Gruß Boris Fernbacher 10:38, 8. Nov. 2006 (CET)

Hallo Mautpreller,

habe hier eine schöne Seite mit einer Gegenüberstellung des Requiem-Kyries und eines Stückes aus Händels Messias (mit Notenbeispiel). ->Requiem-Kyrie und Messias bitte hier klicken Gruß Boris Fernbacher 18:08, 13. Nov. 2006 (CET)

Hallo Mautpreller,

falls du noch ein bisschen was zur Rezeptionsgeschichte auftreiben kannst, und eventuell eine kleine Diskographie der wichtigsten Aufnahmen zusammenbekommst (habe in der Bibliothek seltsamerweiße keine Literatur dazu gefunden), würde ich bald sagen: Ab zur Exzellenz-Kandidatur. Gruß Boris Fernbacher 00:09, 17. Nov. 2006 (CET)


Hallo Mautpreller,

Zu: -> "Auf der anderen Seite hätte ich mich auch nicht getraut, den aus meiner Sicht unfertigen Artikel zu den Lesenwerten vorzuschlagen, ..." und "Vielleicht ist also meine Kleinmütigkeit auch falsch" sage ich nur: "Um etwas zu erreichen muss man Selbstbewusstsein in sich und seine Sache habe, auch wenn man weiß, dass das eigene Tun/Werk/Meinung Mängel hat (welches Werk außer dem Requiem und der h-Moll-Messe hat keine Mängel)" Stell dein Licht mal nicht so unter den Scheffel. Deine Arbeit ist sehr gut. Dass es immer noch irgendwo ergänzende Informationen gibt, sagt nichts über die Qualität deines Artikels (Ergänzendes gibt es bei jedem Artikel). Ich kenne diese Zweifel aus meiner eigenen Arbeit und meinem Privatleben. Sie sind nicht gut (und unproduktiv). Wir können halt nicht Hildesheimer, Martin Geck und Alfred Einstein noch zum Mitschreiben auffordern. Ich werde das Requiem jetzt mal für Exzellent kandidieren lassen (wenn es nicht klappt heißt es halt "reqieuas in pacem"). Für die Kandidatur wäre es gut, wenn du eventuell eine paar Sachen in deinem Text noch quellenmäßig belegen könntest. Die haben jetzt ja die "Referenzitis", und wollen selbst so was wie "Die Gurke ist im allgemeinen länger als die kreisförmige Tomate" belegt haben. Aber vielleicht halten die "Meckerer" ja beim Requiem mal die Klappe. Danke nochmal für den schönen Artikel den du geschrieben hast, und an dem ich etwas mitarbeiten durfte. (PS: Beherrschst du Capella inzwischen etwas besser ?) Gruß Boris Fernbacher 10:19, 17. Nov. 2006 (CET)

Habe gerade die Rezeptionsgeschichte gelesen. Ist ja toll geworden. Kompliment ! Besser als meine 1-2 Buchstellen und etwas zusammengegoogelt. Sorry, das mit dem Einstein habe ich auch nur aus dem Netz. Ich bin echt bisschen blöd, mich über kritik gleich so aufzuregen. Die Kritiker waren ja durchaus freundlich und gegenüber dem Artikel wohlwollend. ich wäre auch nicht sauer, wenn du mein Kram bei der Rezeptionsgeschichte entfernnen würdest. Der Rezeptionsteil ist ja jetzt wirklich lang und gut. Hier habe ich noch was zu den einzelnen Teilen im Netz 8auf holländisch) gefunden. Wäre vielleicht als Tabelle im Artikel ganz nett

Deel Maatverdeling Aantal maten Toonsoort Tutti/Solo

Requiem C Adagio 48 d —›A T-S-T

Kyrie C Allegro 52 d T

Dies irae C Allegro assai 68 d T

Tuba mirum ¢ Andante 62 Bes S

Rex tremendae C 22 g —›d T

Recordare 3/4 130 F S

Confutatis C Andante 40 a —›F T

Lacrymosa (*) 12/8 8 (+20*) d T

Amen (*) 2 d T

Domine Jesu C Andante con moto 43 g —›D T-S

Quam olim C 35 g T

Hostias 3/4 Andante 54 Es —›D T

Quam olim C 35 g T

Door Süßmayr gecomponeerd:

Sanctus C Adagio 11 D T

Osanna 3/4 Allegro 27 D T

Benedictus C Andante 53 Bes S

Osanna 3/4 23 Bes T

Agnus Dei 3/4 51 d —›F T

Lux aeterna (**) C Adagio 30 Bes —›A S-T

Cum sanctis (***) C Allegro 52 d T

  • Gecompleteerd door Süßmayr
    • Herhaling van het Requiem-Introitus (mt. 19-48)
      • Herhaling van de Kyrie-fuga

Aus -> hier

Gruß Boris Fernbacher 18:41, 19. Nov. 2006 (CET)

Auflösung

Die Auflösung des Rätsels ist: ->

So bemerkte der MusikwissenschaftlerAlfred Einstein (E=mcT2):

Gruß Boris Fernbacher 14:17, 17. Nov. 2006 (CET)

Auferstehung / Natwiss.

  • Ich habe ernsthaften Zweifel, ob ein Vermittlungsausschuss-Antragsformular als Diskussionsplattform gebraucht werden darf. Das ging auch aus meiner ersten Antwort hervor. Dein Verhalten wirkt, als wolltest Du den Vermittlaungsausschuss zugunsten JF's beeinflussen, wie immer Du dich auch vorstellst. JF findet sich selber auch sooo liberal – inzwischen bin ich vor seiner Hinterhältigkeit ausdrücklich gewarnt worden.
  • Hast Du nicht gelesen, dass und wie JF die Scheintodtheorie darstellt – und auf seiner abwertenden Darstellung mit allen Mitteln beharrt?
  • Die zitierten Theologen glauben (im Gegensatz zu anderen, nicht zitierten) ja selbst nicht an die Auferstehung. Sie sagen das nur möglichst unverständlich, weil sie ebenso wie ihre Kirchen von denen leben, die daran glauben. --Ulamm 10:07, 27. Nov. 2006 (CET)

Ich will nicht alle Argumente wiederholen. Aus den Diskussionen kannst Du ersehen, dass manche Leute manchmal anderer Ansicht sind. Und ein Zitat aus dem offiziell gültigen Glaubensbekenntnis (ev.luth. Version): "Ich glaube an Jesus Chhristus, niedergefahren zur Hölle, am dritten Tage auferstanden von den Toten, … Auferstehung des Fleisches und ein ewiges Leben."--Ulamm 10:42, 27. Nov. 2006 (CET)--Ulamm 10:47, 27. Nov. 2006 (CET)

Requiem

Hallo Mautpreller,

läuft ja gut bei der Abstimmung. Dein Rezeptionsteil ist echt gut und vollkomen ausreichend. 4-5 Seiten zur Rezeption müssen wirklich genügen. Mir fällt nix mehr dazu ein. Eine Auflistung oder Wertung der Schallplatten/CD-Aufnahmen ist nicht sinnvoll. Wenn man das macht, gibt es Ärger ("willkürliche Auswahl" und POV-Wertung"). Habe ich bei der 5. Sinfonie von Beethoven erlebt. Würde ich weglassen. Den Küng und Barth kann man auch gerne weglassen. Die Äußerungen von denen beziehen sich ja nicht ganz direkt auf das Mozart-Requiem. Gruß Boris Fernbacher 11:03, 30. Nov. 2006 (CET)

Requiem-CDs

Hallo Mautpreller,

obwohl das Thema jetzt eigentlich abgehakt ist, noch eine kleine Rückmeldung. Ich habe versucht, zu jeder Neufassung bei Amazon.de fündig zu werden; hier das Ergebnis:

Sigismund von Neukomm / Jean-Claude Malgoire, Marius Flothuis / Jos van Veldhoven sowie Claudio Abbado sind identifizierbar, aber die muß ich nicht haben.

Richard Maunder / Christopher Hogwood, H. C. Robbins Landon / Georg Solti und Duncan Druce / Roger Norrington sind ebenfalls identifizierbar; die bestelle ich mir.

Beyer / Harnoncourt und Beyer/ Marriner konnte ich bei Amazon.de nicht eindeutig herausfinden. Beyer / Bernstein hätte ich beinahe bestellt, aber diese Aufnahme scheint eine schlechte Klangqualität haben. So werde ich auf eine Beyer-Fassung verzichten; damit kann ich leben.

Welche von den Rilling-Aufnahmen Robert Levins Fassung folgt, konnte ich bei Amazon leider ebenfalls nicht feststellen. Levins Fassung hätte ich allerdings sehr gerne. Wenn ich dazu Label und Bestellnummer wüßte, könnte ich damit in den nächsten Plattenladen gehen. Falls Du zu Levin/Rilling oder ggf. einer sonstigen Levin-CD eine genauere Information haben solltest, wäre ich Dir für einen Tip sehr verbunden.

So, jetzt hab' ich Dich lange genug genervt. Danke und einen schönen Gruß, Gerd R. 14:14, 1. Dez. 2006 (CET)

Industriesoziologie

Möchtest Du zu diesem Thema eine Unterseite Deiner Benutzerseite als Projektseite anlegen? Das Lemma Industrie- und Betriebssoziologie existiert ja bereits; ich könnte auch dort "assistieren" und für den Anfang z.B. die Literaturliste ergänzen. Gerd R. 17:44, 2. Dez. 2006 (CET)

Deine Meinung würde mich interessieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._Dezember_2006#Andreas_Karl Danke! Aufklärer 18:03, 8. Dez. 2006 (CET)

Dein Motto

Hi Mautpreller,

mit großer Freude habe ich Dein Motto

Soll eine Kontroverse fruchtbar sein, so mache man den Gegenstandpunkt stark, nicht schwach.

gelesen. Das in etwa ist auch meine Auffassung. Wir beide sind nicht ganz allein, schau vielleicht gelegentlich auf diese ganz hervorragende Site von Gert Korthof. Dieser Biologe, ein aufrechter Streiter für die Evolution, rezensiert dort Bücher. Im Vorwort schreibt er, was mir ganz genauso ging: ich habe durch die Lektüre evolutions_kritischer_ Arbeiten mehr über Evolution gelernt als durch die Bücher über Evolution.

Ich weiß nicht, ob das schon jemand vor mir geschrieben hat: Dein Motto läuft auch unter 'principle of charity' und dürfte wohl das am meisten missachtete Motto in vielen kontroversen Diskussionen sein. Es ist unglaublich, wie sich viele Autoren blamieren würden, falls ein Leser sich die Mühe machen würde, die Autoren, die in einem Artikel mit Herzblut zerrissen werden, zu lesen. Wie oft stellt sich heraus, dass der großmäulige Kritiker zwar die Zeit findet, weiß der Herr wo alles gegen eine Position zu wettern, aber es nicht für erforderlich hält, sich über das, was er bekämpft, überhaupt schlau zu machen. Thomas Waschke 10:59, 15. Dez. 2006 (CET)

Was Dein Motto betrifft, schließe ich mich Thomas Waschke an (nicht nur darin!) und ergänze noch: Wenn man durch die Lektüre evolutionskritischer Arbeiten mehr über Evolution lernen kann als durch die Bücher über Evolution, dann ist das auch ein guter didaktischer Grund, Kritisches zur Evolution im Schulunterricht (und sonst) zu behandeln. Gruß von --Nelkenwurz 17:00, 4. Jan. 2007 (CET)

Dein geplantes Meinungsbild

Bitte starte doch ein neues Meinungsbild und bereite es vor. Ein beendetes Meinungsbild wieder erneut zu starten ist wirklich paradox. Ich helfe dir auch gerne bei der Vorbereitung eines neuen Vorschlages zur Verbesserung der Navigation. Grüße --Eneas 15:42, 17. Dez. 2006 (CET)

Ich schreib hier gleich weiter. Damit die Diskussion jetzt nicht ins stocken gerät würde ich gerne wissen, welcher Vorschlag nun detailierter betrachtet werden soll. Wenn ein einziger Vorschlag feststehen würde, so könnte man Teile der Diskussion, die bereits erledigt sind archivieren und mit weiteren Dingen (Sidebar, Gestaltung der Übersichtsseiten) fortfahren. --Eneas 22:29, 19. Dez. 2006 (CET)

Verbal Behavior

Wenn du mir deine E-Mail-Adresse gibst, kann ich dir einen Scan des Artikels von Sautter und LeBlanc zukommen lassen (inkl. LitVerz. - die Artikel aus JEAB und JABA, die dort gelistet werden, kannst Du dir hier und dort runterladen), ist ca. 1,7MB schwer--Christoph 13:45, 19. Dez. 2006 (CET)

Ehrenburg

Hi, du hast aber schon bemerkt daß mein Revert eigentlich die seltsamen Einstellungen von Benutzer:Wlasow betraff und ich nur zu faul war deine kleine Änderung wieder zu richten? Gruß 790 20:14, 13. Jan. 2007 (CET)

Ääh! sorry wg. deiner Benutzerseite - bin wohl zur Zeit etwas tranig. Gruß 790 14:01, 14. Jan. 2007 (CET)

Bei Benutzer:Bhuck/Initiative Christliche Linke kannst Du gerne rumbasteln, bis die Relevanz herausgestellt wurde...--Bhuck 21:29, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich habe dir da nochmal geantwortet, und mich würde interessieren, was du dazu sagst. Daher nur kurz diese Notiz, falls es sonst übersehen wird. Grüße --ThePeter 22:09, 18. Jan. 2007 (CET)

Ich habe die Disku (exzessiv ausführlich) auf meine Seite weitergeführt. --ThePeter 09:52, 19. Jan. 2007 (CET)

Hahnemann again

Hallo Mautpreller, entschuldige bitte, ich sah eben erst Deine Botschaft bei Hahnemann (Ehrungen). Das Denkmal in Washington ist prima. Das 2. Porträt von H. kannst Du wohl weglassen, denn es ist fast wie das erste, bloß weniger scharf. Ich finde Deine Bibliografie tadellos, so wie sie jetzt ist. Die englische Wiki hat viel zu viele Artikel usw. Herzliche Grüße--Dunnhaupt 22:52, 22. Jan. 2007 (CET)

Sockenpuppen von Benutzer:Thomas7

Hallo "Mautpreller" (nicht wirklich, oder?)! Ich habe gesehen, dass Du in dem Artikel Carl Schmitt den Benutzer:Hilbergia wegen seines Vandalismus/Editwars revertiert hast, als Sockenpuppe von Benutzer:Thomas7. Ich möchte Dich auf eine wahrscheinlich weitere Sockenpuppe hinweisen, den Benutzer:Nase2. Mein Indiz hierzu ist diese Diskussion Benutzer_Diskussion:Thomas_Goldammer#Sperre_von_Nase2. Zur Beurteilung der Beiträge von Nase2 siehe unter anderem: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2007/01/14#Westfleisch. Gruß, --Wikerikiii 17:19, 24. Jan. 2007 (CET)

AdT

Hi Mautpreller, ich bin eher erstaunt, dass die ersten neun Stunden des Tages noch vergleichsweise friedlich abgelaufen sind (ärgerlich war neben der bewussten „Goodwill“-Aktion eigentlich nur, dass irgendein Bilderfreund partout ein Notenbeispiel verwenden wollte und dann auf das zu Brüder zur Sonne verfiel). Bis zum frühen Abend werde ich einigermaßen regelmäßig nach dem und den Rechten SCNR schauen können, danach müsste jmd anderes Wache schieben ;-) --Rainer Lewalter 09:11, 30. Jan. 2007 (CET)

Hallo Mautpreller,

habe deine Nachricht erhalten. Das ist normal, dass der Artikel manchen nicht behagt. Da kann man halt nix machen. Gruß --Boris Fernbacher 10:49, 30. Jan. 2007 (CET)

Lieber Mautpreller. Gestern war die Atmosphäre überhitzt. Deshalb heute. Der Artikel selbst ist abgesehen von meinen bereits in der Diskussion zur Titelseite genannten Kritikpunkten musikwissenschaftlich hervorragend, vor allem der Vergleich mit Parallelen und Vorläufern. Und den Abdruck des „Kälbermarsches“ finde ich auch prima. Zum Text der Nazi-Hymne. Vielleicht zerstückelt bringen, statt vollständig.

Zum gestrigen Problem. Unter reifen Erwachsenen wäre der Artikel kein Problem. Aber die Wikipedia wird auch von Kindern und Jugendlichen gelesen. Ich hatte an euer Verantwortungsbewusstsein appelliert. Verantwortungsbewusste Eltern würden ihren Kindern die Wikipedia empfehlen. Es trifft mit Sicherheit zu, dass der Text auch anderswo im Internet zu finden ist. Obwohl Shoa, ein anerkanntes, öffentlich gefördertes, mit mehreren Preisen ausgezeichnetes und 2005 für den Adolf-Grimme-Preis nominiertes, relativ neutrales Forschungsprojekt zum Dritten Reich offensichtliche Nazireklame durch Redirects auf Shoa ersetzt hat. Ich möchte nicht wissen, wie viele Altnazis oder Jungnazis den Artikel missbraucht und ausgedruckt haben (Downloaden des Textes und der Noten ist hoffentlich nicht möglich!), um das verbotene Lied mit „Klampfenbegleitung“ zum 30. Januar zu singen. Die scheren sich um keine strafrechtliche Verfolgung. Jugendliche erst recht nicht. Weil sie strafunmündig sind. Unter Jugendlichen hat sich mit Sicherheit sofort per Mund-Propaganda verbreitet, dass Text und Melodie in der Wikipedia zu finden sind. Auch Google macht bei Wikisource direkt Reklame dafür. „… Text ist mit weiteren Informationen zum Lied im Wikipedia-Artikel Horst-Wessel-Lied einsehbar.“

PS: Wo ich schon am Meckern bin. Es fehlt tatsächlich ein Portal „Wikipedia für Kinder.“ Gruß -Gudrun Meyer 11:43, 31. Jan. 2007 (CET)

Habe den Text von "Expropriation" dort mal eingebaut und zugleich eine Überarbeitung begonnen (beide stubs waren/sind noch sehr schlecht). Mit der jetzigen im TOC und Überblick angedeuteten Struktur sollte eine zufriedenstellende Darstellung des marxistischen Begriffs im historischen Rahmen und im Bezug auf die "Verrechtlichung" von Enteignungen möglich sein. Falls du das auch so siehst, kannst du das ja auf der Löschdebatte kundtun; Expropriation kann als Redirect erhalten bleiben. Ich werde auch gern selber weiter forschen zm Gesamtthema, jedoch möglichst nicht schon wieder allein. Gruß, Jesusfreund 11:58, 15. Feb. 2007 (CET)

LA Arbeiterkinder

Hallo Mautpreller, es gibt schon wieder einen LA auf Arbeiterkinder. Vielleicht magst du ja mal rein schauen... -- schwarze feder 15:41, 16. Feb. 2007 (CET)

Was hältst du davon, die beiden Arbeitslemmata "Lebendige..." und "Vergegenständlichte..." unter diesem Titel zusammenzuführen? Denn im Register des "Kapital" kommen noch viel mehr Wortverbindungen mit "Arbeit" vor, die als typisch Marxschisch anzusehen sind. Dafür wäre dann ebenfalls Raum, das Thema könnte zusammenhängend dargestellt werden. Die leidige Frage, wie sich der marxistische Arbeitsbegriff zu anderen in Philosophie, Ökonomie, Sozialwissenschaften verhält, bliebe vorerst umgangen bzw. auf Marx bezogen darstellbar. Eine schnelle Lösung der sonstigen Artikelaufteilung ist ja wohl nicht zu erwarten. Das wäre dann für diese Begriffe eine pragmatische Zwischenlösung. - Falls einverstanden, bitte auf der Löschdisku äußern. MFG, Jesusfreund 23:38, 16. Feb. 2007 (CET)

Meinung

Hallo Mautpreller, Du hast ja ein gutes Gespür für Formulierungen. Magst Du Dir diesen Artikel mal in Bezug auf die Sprache anschauen. Er ist aus meiner Sicht teilweise nicht ideal formuliert, sogar regelrecht unverständlich. Ist aber eine Frage der Darstellung, keine der Quellen. Würde mich freuen, Gruß --GS 22:16, 19. Feb. 2007 (CET)

PC

oops, sorry. ist wohl zu früh am morgen. du hast recht^^ --toktok 12:08, 28. Feb. 2007 (CET)

Soo ist es sauber. Danke. Artikelwünscher

ich hatte jetzt mal auf meiner seite geantwortet. wollen wir die diskussion irgendwo (evtl bei dir) zentral zusammenfassen? --toktok 13:02, 6. Mär. 2007 (CET)

Kopiert von Diskussionsseite toktok;

Hallo Tobias, Dank für Deine Beiträge. Ich hab auch den Eindruck, dass wir halb aneinander vorbeireden. Vor allem glaub ich, dass Du über die Entwicklung eines Phänomens sprichst (Sprach- und Verhaltensregelung) und ich über die Entwicklung eines Begriffs (PC). Hier könnte auch ein Unterschied in der angestrebten Artikelkonzeption liegen: Ich finde, es sollte im Zentrum stehen, was jemand meint, wenn er pc sagt, wie dieser Begriff sich etabliert hat und wie er verwendet wird; wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du eher das Phänomen und seine Karriere beschreiben (oder?). Sehe ich die Differenz richtig? Wenn ja, könnten wir ja mal versuchen, diese Kontroverse (?) für den Artikel fruchtbar zu machen, getreu meinem Motto "Soll eine Kontroverse fruchtbar sein, mache den Gegenstandpunkt stark, nicht schwach." --Mautpreller 11:32, 1. Mär. 2007 (CET)

hmm ... ich bin mir nicht zu 100% sicher, ob ich deine differenzierung verstanden habe - 'was jemand meint, wenn er pc sagt' immer auch resultat einer sprachgeschichtlichen entwicklung. die konkreten inhalte des begriffs sind nicht stabil. die im sprachgebrauch steckende moralische bewertung ist damit zum teil beeinflusst von mittelfristigen entwicklungen in der politischen landschaft, aber auch von sprecher und adressat. (hilft das?) --toktok 11:42, 5. Mär. 2007 (CET)

Naja, es kommt mir vor, als wolltest Du eher die Geschichte des "politisch korrekten" Sprachgebrauchs schreiben. Ich bin eher an der Geschichte der Begriffsverwendung (also der Fremdbezeichnung) interessiert. Von daher interessiert mich: Was meint man wohl, wenn man "politisch korrekt" sagt? Klar, die Begriffsinhalte sind nicht stabil. Sie sind auch nicht deutlich abzugrenzen. Trotzdem wird er ja mehr oder weniger verstanden. Ich würde es so fassen: Da es, wie Du richtig sagst, ein Begriff des Meinungskampfes ist, hängen seine Konjunkturen und Bedeutungen vom Verlauf und den Positionen dieses Kampfes ab. Darauf könnten wir uns vermutlich zunächst mal einigen.--Mautpreller 19:37, 6. Mär. 2007 (CET)
ok. jetzt verstehe ich. ich sehe den begriff pc als ein instrument zur durchsetzung politisch-korrekten sprachgebrauchs, der wiederum rückwirkungen auf die faktischen beziehungen zwischen menschen hat. deswegen meine eigene schwerpunktsetzung auf das, was als pc bezeichnet wird. was den fokus des artikels angeht habe ich mit deinem ansatz keine probleme, bisher war mir diese mögliche differenz in der herangehensweise nicht bewußt. --toktok 21:39, 6. Mär. 2007 (CET)

Diskussion:Sprache des Nationalsozialismus‎

kannst du dir das mal anschauen ... da laufen me gerade merkwürdige ideologisierungen ab, und dem artikel selbst fehlt exrem viel an trennschärfe (sprache gegenüber inhalte/bedeutung), vor allem was die liste/beispiele angeht, aber auch der artikel selbst kann etwas weniger essayistisches geschwurbele vertragen. zu deiner anregung auf meiner seite werde ich am wochenende was schreiben ... ist nicht vergessen :) --toktok 12:24, 2. Mär. 2007 (CET)

danke für die schnelle antwort. einzelnachweise sehe ich hier eher als instrument, um einen weniger essayistischen artikel zu erreichen. wenn man an texten entlangarbeitet, fällt es schwerer, im essay-stil zu bleiben. zudem sind natürlich einzelnachweise für die lesenden im allgemeinen hilfreich --toktok 13:29, 2. Mär. 2007 (CET)

Tagesbefehle der RA

Hi, Mautpreller, fällt Dir was ein, wie man diese Quelle entkräften könnte?

Wir marschieren nach Ostpreußen. Den Rotarmisten und den Offizieren werden folgende Rechte eingeräumt: 1. Jeden beliebigen Deutschen zu vernichten, 2. Plünderung des Eigentums, 3. Vergewaltigung der Frauen, 4. Brandschatzung, 5. Die Soldaten der ROA werden nicht gefangengenommen. (Joachim Hoffmann: Stalins Vernichtungskrieg 1941-1945, München 1999, S.285f; erbeuteter Tagesbefehl der 153. Schützendivision: heute zu finden im BA-MA, RH 2/2684, 18. 11. 1944)

--The Prisoner 03:44, 4. Mär. 2007 (CET)

Hab Nachricht aus dem Militärarchiv erhalten. Bei dem Dokument (RH 2/2684, 18. 11. 1944) handelt sich nicht um einen Tagesbefehl, sondern um die Abschrift einer Kriegsgefangenenaussage eines Rotarmisten in deutscher Sprache. (P.S. Hoffmann hat auch nicht von Tagesbefehl geschrieben, das war eine Interpretation meinerseits.) Wie glaubwürdig schätzt Du diese Aussage ein? Lässt sich das für den Artikel verwenden?--The Prisoner 11:46, 21. Mär. 2007 (CET)
Naja. Dass ein Kriegsgefangener in seinen Antworten dazu tendiert, das zu sagen, was man von ihm hören will, liegt nicht ganz fern; wie die Verhörmethoden aussahen, weiß ich natürlich auch nicht. Ich halte das für wenig brauchbar.--Mautpreller 09:15, 22. Mär. 2007 (CET)
Ja, natürlich - Aussagen von Gefangenen sind selbstverständlich überhaupt nicht glaubwürdig. Schließlich reden wir ja von deutscher Gefangenschaft. Das ist natürlich Unfug, denn in erster Linie gibt es eine Aussage, die protokolliert wurde. Es steht jedem frei diese anzuzweifeln, aber die Aussage von vorn herein auszuschließen ist unseriös. Die Verhöre der Abteilung fremde Heere Ost dienten in erster Linie der Informationsgewinnung über den Gegner. Bei der Aussage des Soldaten handelt es sich auch nicht um kriegswichtige Informationen (Stärken, Pläne etc.). Weshalb sollte also die Abteilung den Soldaten absichtlich dazu zwingen ihr falsche Informationen zu geben? Deshalb ist es in hohem Maße unwahrscheinlich, dass der Soldat diese Aussage, die nicht wichtig war, weil sich das Propagandaministerium so was auch ganz alleine ausdenken konnte, unter Zwang gemacht hätte. Ergo ist das Dokument problemlos zu verwenden und um sicher zu gehen schreibt man einfach dazu, dass es sich um eine Gefangenenaussage handelt, damit Leute, die gern zweifeln möchten, auch die Gelegenheit bekommen. Fazit: @Prisoner: Setze den Abschnitt bitte ein und gib an, worauf er beruht. --memnon335bc 02:11, 23. Mär. 2007 (CET)

Schukow

Hoffmann schreibt:"Zukow erließ vor Beginn der Winteroffensive im Januar 1945 einen Tagesbefehl, den auch die Mitglieder des Kriegsrates der 1. Weißrussischen Front, Generalleutnant Telegin, Generaloberst der Artillerie Kazakov, Generaloberst der Flieger Rudenko und der Chef des Frontstabes Malinin, unterzeichneten. In diesem Tagesbefehl, An die Soldaten, Unteroffiziere und Generale der Truppen der 1. Weißrussischen Front heißt es unter Bezugnahme auf die von unserem geliebten Stalin gestellte historische Aufgabe, dem faschistischen Tier in seiner eigenen Höhle den Garaus zu machen, unter anderem: Die Zeit ist gekommen, mit den deutsch-faschistischen Halunken abzurechnen. Groß und brennend ist unser Haß! Wir haben die Qualen und das Leid nicht vergessen, welche von den hitlerischen Menschenfressern unserem Volke zugefügt wurden. Wir haben unsere niedergebrannten Städte und Dörfer nicht vergessen. Wir gedenken unserer Brüder und Schwestern, unserer Mütter und Väter, unserer Frauen und Kinder, die von den Deutschen zu Tode gequält wurden. Wir werden uns rächen für die in den Teufelsöfen Verbrannten, für die in den Gaskammern Erstickten, für die Erschossenen und Gemarterten. Wir werden uns grausam rächen für alles. Wir gehen nach Deutschland unter hinter uns liegen Stalingrad, die Ukraine und Weissrussland, auf den Blutspuren unserer Sowjetmenschen, die zu Tode gequält und zerfetzt wurden vom faschistischen Getier. Wehe dem Land der Mörder!...Für den Tod, für das Blut unseres Sowjetvolkes sollen die faschistischen Räuber mit der vielfachen Menge ihres gemeinen schwarzen Blutes bezahlen!...Diesmal werden wir das deutsche Gezücht endgültig zerschlagen!"
Demgegenüber schreibt Jan Foitzik: Die zu Beginn der sowjetischen Winteroffensive 1945 herausgegebenen sowjetischen Tagesbefehle enthielten entgegen manchen Interpretationen keine Aufrufe zu völkerrechtswidrigen Handlungen, sondern stellten diesbezügliche Disziplinverstöße ausdrücklich unter Strafe.
Einer der beiden lügt und ich würde gern wissen wer und aus welchen Gründen. Kannst Du mir weiterhelfen?--The Prisoner 00:07, 10. Mär. 2007 (CET)

Hallo ThePrisoner, ich weiß nicht, auf welche Quelle sich Hoffmann beruft, und kann deswegen nicht zu seiner Zuverlässigkeit Auskunft geben. Zu Foitzik: Er schreibt in eienr Fußnote: "Gegen Form und Stil der taktischen Befehle kann man sehr viel einwenden, im Wortlaut enthalten sie aber weder gegen die Zivilbevölkerung gerichtete Tötungsaufforderungen noch können sie als Anstiftung zum Mord betrachtet werden. Was die Intention angeht, so wäre zu beachten, dass das Kriegsrecht als ein 'feines Gleichgewicht zwischen Humanität und militärischer Notwendigkeit' damals in militärischen Schriftstücken 'das Töten von feinden als unsere vornehmste Pflicht und unser Privileg' zuließ (beispielsweise im Tagesbefehl General Pattons zur Invasion Siziliens)" (Foitzik, S. 378f.). Ich weiß nicht, wie korrekt Hoffmanns Zitatauswahl und Übersetzung ist. Selbst diesem sehr emotionalisierenden Text ist aber kein Aufruf zum Töten von Zivilisten, zu Plünderung, Brandschatzung oder Vergewaltigung zu entnehmen. --Mautpreller 12:12, 10. Mär. 2007 (CET)

gut wäre es hier sicherlich, den ungekürzten text des tagesbefehls zu haben. in der aktuell zitierten version stellt er keine explizite aufforderung zur verletzung des kriegsrechts dar, läßt aber für die empfänger des befehls genügend interpretationsspielraum. insbesondere bleibt unklar, wer speziell mit 'faschistischen räubern' gemeint ist. offen bleibt deshalb auch, ob der befehl im kontext anderer interpretiert werden muß (die den befehlsempfängern bekannt waren), oder ob er absichtlich unspezifisch bleibt. --toktok 12:28, 10. Mär. 2007 (CET)

@Prisoner He, mache dir keine Sorgen, für Mautpreller geht es nimmer darum, wer Wahr hat, sondern was wahr sein darf! Hoffmann als Quelle ist aus seiner Liste automatisch gelöscht (m.E nicht deshalb, dass Hoffmann etwas falsch habe, sondern da er zu viel untersucht hat)...ConstanzFrage? 08:22, 10. Mär. 2007 (CET)

Wir werden uns grausam rächen für alles! Diesmal werden wir das dt. Gezücht endgültig zerschlagen! - Das sind keine Aufrufe zu völkerrechtswidrigen Handlungen? Hart an der Grenze, würd ich sagen, aber zu schreiben "enthielten keine Aufrufe zu völkerrechtswidrigen Handlungen" gibt den tatsächlichen Tagesbefehl stark verzerrend wieder. (Natürlich ist Hoffmann an anderen Stellen mindestens genauso verzerrend.)--The Prisoner 15:50, 10. Mär. 2007 (CET)

ist mit 'gezücht' die wehrmacht gemeint, oder schlicht alle deutschen? über die angemessenheit (bzw das fehlen derselben) der wortwahl für militärische befehle sind wir uns wohl einig. --toktok 15:59, 10. Mär. 2007 (CET)

Tja. Einen Aufruf zu Mord und Vergewaltigung kann ich hier auch nicht erkennen, wohl aber einen sehr emotionalisierenden Text, der gut zur Enthemmung der Soldaten beigetragen haben könnte (und demnach auch mitverantwortlich für die Ausschreitungen der Roten Armee sein könnte). Auch ich hätte aber gern den ganzen Text. (Hoffmann zitiert gern nur das, was ihm in den Kram passt.) Enthält er denn auch Verhaltensmaßregeln und Strafandrohungen für Verstöße eggen die Disziplin? Wäre gut zu wissen. Noch etwas: "Wir werden uns grausam rächen für alles." Es würde mich schon interessieren, ob das eine angemessene Übersetzung ist. Hieße es: Wir werden unnachsichtige Vergeltung üben für alles, wäre das auch nicht erfreulich, würde aber schon anders klingen (es ist das "grausam", was hier so bedrohliche Assoziationen wachruft). --Mautpreller 16:53, 11. Mär. 2007 (CET)

Auch ich hätte gerne das russische Original. Hab schon eine Email losgeschickt. Die Kollegen vom Militärarchiv brauchen anscheinend immer nen bisschen. Den russischen Übersetzer hab ich ja schon (babelfish). Bis mir das Original vorlegt, gehe ich vor dem Hintergrund, dass der Text glaubwürdig erscheint davon aus, dass die Übersetzung des von Hoffmann zitierten Textes korrekt ist.--The Prisoner 17:05, 11. Mär. 2007 (CET)

Verbrechen der Einsatzgruppen

Nee hab ich auch nicht. Wo findet man solche Berichte? hast Du eine glaubwürdige Quelle?--The Prisoner 16:58, 15. Mär. 2007 (CET)

Guck mal in den entsprechenden Wikipedia-Artikel Einsatzgruppen. Da findest Du massenhaft Literatur. --Mautpreller 17:03, 15. Mär. 2007 (CET)
Der Artikel Einsatzgruppen entspricht eher meinem "Täterprofil". (Schüsse in den Hinterkopf, Sogar "seelische Belastung" der für die Erschiessungskommandos Eingeteilten. Darauf stützt sich meine Annahme im Wesentlichen.--The Prisoner 17:05, 15. Mär. 2007 (CET)
Du solltest die Literatur lesen, das bildet. Das Ziel der Einsatzgruppen war die effiziente, fabrikmäßige Tötung. Das hat Sadismus keineswegs ausgeschlossen, vor allem dann nicht, wenn er effizient war ... wie zum Beispiel, wenn amn durch Folter Informationen erhalten wollte. Lies mal den Browning, der hat überhaupt ausgezeichnete Bücher geschrieben. --Mautpreller 18:41, 15. Mär. 2007 (CET)
die nachträglichen edits bereits kommentierter diskussionsbeiträge machen es schwer, nachzuvollziehen, worum es sich inzwischen dreht ... --toktok 21:56, 21. Mär. 2007 (CET)
Zur Information: Es dreht sich um die Vermutung von the Prisoner auf der Diskussionsseite des Artikels Verbrechen der Roten Armee, deutsche Greueltaten wie die in einem Propagandaartikel Ehrenburgs (Tötung von Kindern mit Handgranaten) beschriebenen seien möglicherweise erfunden, weil sie nicht zum "Täterprofil" der Nazis passten. Ich hatte geantwortet, dass The Prisoner offenbar noch nie einen Bericht über das Wüten der Einsatzgruppen gelesen habe. The Prisoners Antwort "Nee, hab ich auch nicht" bezieht sich darauf. --Mautpreller 09:11, 22. Mär. 2007 (CET)
ein klares täterprofil zu erwarten halte ich für problematisch, da dies in gewissem sinne in selbstzensur mündet. die intentionen und stimmungen aller teilnehmenden am krieg unterscheiden sich wohl zu sehr von einem individum zum anderen, als dass da verallgemeinerungsfähige aussagen möglich wären. dazu kommt, dass diese intentionen jeweils noch mit einer situation von über- und unterordnung, wie auch der individuellen Überforderung in konkreten situationen vernetzt sind. und natürlich gab und gibt es bestrebungen im nachhinein den jeweiligen feind schlechter darzustellen und sich selbst besser darzustellen. für grundsätzlich vorstellbar halte ich derart grausames verhalten allerdings aus oben genannten gründen --toktok 13:15, 22. Mär. 2007 (CET)

Hilfe

Derartige [4] seit dem letzten LA permanent von einer IP und jetzt von einem reg. Benutzer gemachte Änderungen, schaden 1. der Informationsqualität und 2. der interkulturell differenziert-neutralen Darstellungsweise und sind 3. tendenziös (alles ist ja in den verlinkten Artikeln belegt - die Bemühung um Differenziertheit wird teils durch eine platte, boulevardjournalistische Wahrnehmung ersetzt) . Ob du (zur Not auch augelogged) ein bißchen diesem "Helfer" auf die Finger schauen könnt, damit es nicht allzu schlimm wird? --89.53.57.122 08:07, 23. Mär. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis, ich agiere aber grundsätzlich nicht als IP. Der Ford-Artikel ist jetzt übrigens wieder entsperrt und enthält alle Informationen, habe refs nachgetragen. --Mautpreller 12:05, 23. Mär. 2007 (CET)

Ich wollte dir nur vorschlagen, ein waches Auge auf Benutzer:Ajaxej zu haben. Ich vermute anhand seiner Beiträge, es handelt sich um eine neue Sockenpuppe von Benutzer:Thomas7, alias Benutzer:Nase2, alias Benutzer:Hilbergia, alias ... Gruß, --217.233.37.127 20:05, 3. Apr. 2007 (CEST)

Elian

Hallo Mautpreller,

Elian scheint auf ihrer Diskussionsseite nicht antworten zu wollen. Der logische Schritt wäre, ihr eine Frist zu setzen, um nach Verstreichen der Frist eine Adminbeschwerde zu unternehmen. An dieser würden sich wahrscheinlich eine Reihe von Leuten beteiligen. Worauf ich keine Lust habe, wäre, ein Deadmin-Verfahren einzuleiten. Ich möchte, dass sie ihr Verhalten und ihre Einstellung reflektiert. Allerdings können wir damit rechnen, dass sie auch auf die Admin-Beschwerde nicht eingehen wird. Was denkst du? Lieben Gruß, -- schwarze feder 00:05, 24. Apr. 2007 (CEST)

Ja, sie scheint ihren eigenen Tipp wegen der "Linksradikalen" zu befolgen. Bin auch für normale Beschwerde und zwar gleichgültig, was dabei rauskommen kann. saluti --M.sack 19:39, 26. Apr. 2007 (CEST)

Wie siehts aus? Admin-Beschwerde oder alles einschlafen lassen? -- schwarze feder 14:30, 5. Mai 2007 (CEST)

Hab meine Antwort auf meiner Seite noch mal etwas nachgebessert, nach einiger Weber-Lektüre. Kuck mal. saluti. --M.sack 17:37, 11. Mai 2007 (CEST)

Review Marxistische Philosophie

Dein Review zum Artikel Marxistische Philosophie ist wirklich hervorragend, auch wenn ich dir in einigem nicht ganz zustimme. So macht Wikipedia Spaß. Ich werde allerdings erst am Wochenende dazu kommen, eingehend darauf zu antworten. Gruß --HerbertErwin 06:56, 3. Mai 2007 (CEST)

Hallo Mautpreller, bei der letzten Exzellenzkandidatur von Couleur hast Du Dich kritisch zum Artikel geäußert. Ich würde mich freuen, wenn Du die Zeit fändest, mal zu prüfen, ob Deine Kritikpunkte noch bestehen, und sie mir dann noch mal genau zu erläutern. Ich habe sie nämlich nicht 100%ig verstanden. Vermisst Du die Darstellung von Couleur bei der Bücherverbrennung von 1933? Es haben sich mal verschiedene Leute bemüht, entsprechende Bilder in die WP einzustellen, es gab aber immer Lizenzprobleme. Das Thema ist wohl noch zu frisch, urheberrechtlich. Bevor diese Bilder wieder gelöscht wurden, habe ich gesucht, aber darauf kein Couleur gesehen. Nur Naziuniformen und "Zivilkleidung". Das kann also kein so typisches Couleurereignis gewesen sein, obwohl Couleur damals noch zum normalen Straßenbild gehörte in den Uni-Städten. Wenn Du im Artikel lesen möchtest, dass Couleur schon immer ein Abzeichen von Antisemitismus und Rechtsradikalismus gewesen ist, muss ich Dich enttäuschen. das kann nicht in den Artikel, weil es nicht stimmt. Aus der Sicht heutiger "Antifaschisten" ist es vielleicht schwer zu verstehen, dass Couleur und Nationalsozialismus zusammenpassen wie der Teufel und das Weihwasser. Mir haben Zeitzeugen erzählt, das sie sich Rasierklingen unter ihre Couleurbänder genäht haben, damit die Nazi-Anhänger ihnen nicht auf der Straße die Bänder herunterreißen. Dafür habe ich aber keinen schriftlichen Beleg, deshalb steht's nicht drin. Die Tatsache, dass die jüdischen Studenten mit Begeisterung Couleur getragen haben, ist für mich der Beleg, dass diese Kultur älter ist und tiefer reicht als die verhängnisvolle Entwicklung in weiten Teilen des deutschen Studententums, die zu Rechtskonservatismus/-radikalismus und Antisemitismus führte. Und genau deshalb haben die Nazis damit auch aufgeräumt.--Rabe! 12:34, 10. Mai 2007 (CEST)

Komintern

Hallo Benutzer:Mautpreller, ich antworte erst jetzt, da dein Beitrag auf meiner Disk. durch parallele Nachrichen weiter unten bei mir zunächst unbemerkt verblieb. Zustimmung zum überfälligen Revert. Das der Artikel noch erweitert werden kann und sollte ist selbstverständlich. Schau im Zusammenhang mit Sp. Bürgerkrieg auch mal in Volksfront. Der Artikel ist z. Zt. noch als Doppeleintrag zu Einheitsfront markiert. Eigentlich hatte ich seinerzeit den Komintern-Artikel nur geschrieben, um das erstmal dort (über die Weltkongresse) zu klären, und mir dann irgendwann die Einheitsfront vorzunehmen. Inzwischen hat - wie ich gerade sehe - ein Account Benutzer:MarcusHesse die Einheitsfront umfangreich neu geschrieben. Auf den ersten Blick sieht das inhaltlich gar nicht übel aus, ich schaue mir das in den nächsten Tagen/Wochen nochmal in Ruhe an ... Grüße Hafenbar 12:52, 10. Mai 2007 (CEST)

freilich

hatte bei mir geantwortet: In diesem Zusammenhang störte mich das "freilich" weil es auch in der Bedeutung "selbstverständlich" verstanden werden kann. Und das weckt dann den Eindruck als wäre das mit System geschehen und könnte somit unterstellend wirken. Die Aufarbeitung des NS-Unrechts ist zwar sicher teilweise eine problematisch schwerfällige Sache gewesen (bzw. ist sie noch immer). Wenn aber keine Beweise vorliegen, dass diese Einstellungen hier irgendeinen fragwürdigen Hintergrund hatten, sollte man mE so etwas vermeiden. Gegen das Wort an sich habe ich gar nichts. In meinem Fachbereich findet man es übrigens recht häufig gedruckt.--Brownie Hawkeye 14:34, 11. Mai 2007 (CEST)

Betreffend "Liza"

Nach anfänglicher Fast-Katastrophe ist das ein beachtenswerter Artikel geworden. Sie verdienen wegen des damit verbundenen Aufwandes Dank und Anerkennung! --Naux 17:15, 14. Jun. 2007 (CEST)

Überarbeitung der Artikels Marxistische Philosophie

Hallo Mautpreller,
ich wollte mich mal wegen der Überarbeitung des Artikels „Marxistische Philosophie“ melden. Derzeit schaffe ich es nicht, an dem Artikel weiterzuarbeiten und die Sekundärliteratur zu dem Thema so zu sichten, wie es eigentlich notwendig wäre, um deinen Einwänden angemessen zu entgegnen. Ich bin hier zu sehr in Diskussionen verstrickt, die ich mir nicht so recht ausgesucht habe und im Moment offen gestanden des Themas etwas überdrüssig. Ich denke, dass ich erst im letzten Quartal diesen Jahres wieder Zeit und Muse finden werde, mich damit zu beschäftigen. Wenn du bis dahin den Artikel grundlegend überarbeiten möchtest – vielleicht zusammen mit Tets -, werde ich dich bestimmt nicht daran hindern. Schöne Grüße --HerbertErwin 21:00, 14. Jun. 2007 (CEST)

Habe auf meiner Disk - wenn auch spät - auf deinen Beitrag geantwortet. Gruß --HerbertErwin 13:22, 28. Jul. 2007 (CEST)

Moin, m.E. wäre die Existenz eines Parallelartikels White Collar zumindest als Stub der überzeugendste Ansatz, diesen Artikel als Einzelartikel statt als Weiterleitung zu erhalten. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:27, 18. Jun. 2007 (CEST)

Ehrenburg

Moin, ich möchte den Artikel gern als lesenswert vorschlagen, ist das in Deinem Sinne, oder lieber noch nicht? Gruß 790 ruf mich an 11:22, 3. Jul. 2007 (CEST)

zur aktuellen KLA

echt guter Diskussionsbeitrag bei dieser ansonsten so haarsträubend öden Diskussion. Danke --Taxman¿Disk?¡Rate! 09:04, 19. Jul. 2007 (CEST)

A Null

moinmoin, wäre gut, wenn du auch hier einmal einen Blick darauf wirfst, die Verschiebung war schon längst überfällig ... liebe Grüße ... Sirdon 14:38, 30. Jul. 2007 (CEST)

Das Portal:Einwanderung aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland ist ohne LA und mit hanebüchenen Argumenten nach Monaten aktiver Arbeit in einer sogen. Löschprüfung heimlich (mit einer begrenzten Anzahl Diskutanten) gelöscht worden (Letzlich waren es doch nur 3 gleichgestrickte Störer, die dem Portal zusetzten, anstatt diesen Einhalt zu gebieten, löscht man also lieber die Arbeit von einem Jahr Zitat: "Die Türken haben doch das Portal:Türkei"). Ich weiß jetzt nicht mehr, was ich machen soll. Erneute Löschprüfung, gleich Schiedsgericht, Suizid? HILFE! (diese Nachricht erhalten ein paar mehr Leute von mir) --Marietta2 07:15, 9. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Mautpreller, aus gegebenem Anlass habe ich den Vermittlungsausschuss angerufen und Bohater als auch Henriette_Fiebig um Vermittlung in dieser Angelegenheit gebeten. Bohater bat nun wiederum mich auf meiner Diskussionsseite, dass ich auch noch die anderen Beteiligten über die Einrichtung dieses Vermittlungsausschusses informiere. Da es bei der Vermittlung vor allem um strittige Edits im Artikelraum Homöopathisches Arzneimittel geht, an dem Du ja auch mitgearbeitet hast, wäre es für die Vermittlungsarbeit von Bohater sicher hilfreich, wenn Du aus Deiner Sicht die Sachlage schildern könntest, z.B. auch zum Diskussionsverlauf im März diesen Jahres. -Micha S 06:39, 11. Aug. 2007 (CEST)

Löschprüfung ...

Hallo Mautpreller,

ich weiß nicht in wieweit du die Diskussion insb. um die Fortentwicklung des Portals verfolgt hast: Neuanfang? Fortsetzung? Baustelle? Nach meinen Diskussionen mit Complex und Achates [5] (diese Diskussion [6] ist mir auch aufgefallen), mit PPD wg. der Löschung dieses WikiProjekts [7] finde ich zwar keine überzeugenden Argumente, einen "Neuanfang" "auf neutralem Boten" hinzulegen, wie Complex und PPD raten, will den Vorschlag aber gerne hier weitergeben.

  • Die Löschung des Wikipedia:WikiProjekt Einwanderung aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland geschah nach PPD, weil das WikiPorjekt wegen der Löschung des Portals als obsolet angesehen wurde. Nach der Entwicklung der Diskussion, wie das Portal weitergeführt werden sollte, erscheint mir diese Begründung überholt und die das WikiProjekt sollt zumindest für die Umsetzung der Diskussion wiederhergestellt werden.
  • Da auch Complex auf einen Beginn drängt, schlage ich vor, dass, falls das WikiPorjekt nicht direkt wiederhergestellt werden kann oder soll, sollte an einer Kopie des Portals über die Fortentwicklung des Portals auf der Seite Wikipedia:WikiProjekt Bausstelle. Einwanderung aus der Türkei in die Bundesrepublik Deutschland über das Konzept und den Fortgang des Projektes und über alle zentralen Fragen zum Portal schon begonnen werden zu arbeiten. Dazu sind alle Interessierten eingeladen.

Ich würde es sehr begrüßen, wenn du mit deiner Übersicht dort unterstützen könntest. Bitte melde ich doch dort kurz dazu. Grüße, -- andrax 23:22, 14. Aug. 2007 (CEST)

Hi! Wie ich Deinem kurzen Review des o. a. Lemmas entnehmen kann, dürftest Du Dich mit dem Thema doch ganz gut auskennen! Daher möchte ich Dich bitten, die eine oder ander Information in dieses Lemma, sowie bei Paul Bauer selbst nachzutragen! Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße! --menphrad 10:31, 29. Aug. 2007 (CEST)

Moin

und danke fürs Bügeln bei Timrod. Hätte da übrigens sone vage Idee unter Benutzer:Janneman/JBC, bin da aber alles andere als sicher, ob das nicht ein totgeborenes Kind ist. Vielleicht magst ja mal vorbeischauen, über einen Korb wäre ich allerdings auch nicht böse. Gryßle, --Janneman 21:58, 31. Aug. 2007 (CEST)

Ruben Baer / Tana Berghausen

In der Zwischenzeit habe ich mir den Zeitungsauschnitt zur Straßenbenennung organisiert. Dort sind noch einige weiterführende Informationen enthalten, wie es zur Benennung kam. Den könnte ich Dir zukommen lassen. Macht es Sinn die beiden Kinder in einem Artikel zusamennzufassen, da der Anlass, warum sie in das Blickfeld der Öffentlichkeit geraten, in beiden Fällen der gleiche ist? -- Triebtäter 09:02, 5. Okt. 2007 (CEST)

Artikel über den VDSt zu Hamburg

Hallo Mautpreller, die letzte Diskussion zum genannten Gegenstand fand hier [[8]] statt, meines Erachtens ging ich auch ausführlich auf Deine Argumente ein und entkräftete sie. Es ist mir nicht ganz klar, warum Du mir Perrak diskutierst und nicht mit dem Urheber des Artikels oder mit Sachkundigen (z.B. mit mir). Es geht nun um die Verbesserung des Artikels und nicht mehr um seine Existenzberechtigung. Es wäre also sinnvoller produktiv dazu beizutragen und nicht destruktiv der Arbeit der Wikipedianer entgegenzuwirken (es ist natürlich allgemein bekannt, dass das Negieren und Dagegensein viel einfacher ist, aber ab einem gewissen Bildungsgrad sollte das nicht die Maxime des Handelns sein).

Ferner finde ich es etwas merkwürdig, dass Du Dir gerade diesen Artikel als "Feindobjekt" ausgesucht hast. Wie ich aus Deinem Wirken bei Wiki herausinterpretiere engagierst Du Dich u.a. gegen den Rechtsradikalismus. Nun, wir stehen da auf der gleichen Seite - ebenso wie der VDSt. Gut, in einem Punkt scheint sich der VDSt etwas zu unterscheiden: Er steht zu der in der Bundesrepublik verwirklichten demokratischen Ordnung und zum Grundgesetzt, die er als essenziell ansieht. Bei Dir bin ich mir dessen aufgrund einiger von Dir verfassten Artikel nicht ganz sicher. Interpretiere das bitte nicht als einen persönlichen Angriff, meine Ansicht resultiert daraus, dass ich das Gefühl habe, Ideologie zählte für Dich mehr als Objektivität. Das ist in der Wiki fehl am Platz.

Ich hoffe also, dass Du vielleicht produktiv zum Artikel beitragen kannst anstatt lediglich zu negieren. Gruß, --Bademeister83 00:26, 14. Okt. 2007 (CEST)

Danke für Deine Nachricht. Von Dir aufgeworfene Fragen sollten meiner Meinung nach auch Eingang in den Artikel finden, soweit Quellen existieren un zugänglich sind. Ich werde schauen, was sich dazu finden lässt. Gruß, --Bademeister83 16:48, 16. Okt. 2007 (CEST)

Bild

Moin, Danke für deinen disk.-beitrag auf der lesenswert-wahl. ich antworte mal: Du schreibst: Das politische Profil wird überhaupt nicht beschrieben. "Öffentliche Meinung" ist nur beinahe ein Totalausfall (zur Meinungsbildung durch Bild ist wahrhaftig genug geschrieben worden, da sollte man sich doch etwas mehr anstrengen). Diese drei Punkte sollten aber meines Erachtens im Mittelpunkt stehen. - 3 Punkte? Es läuft darauf hinaus, jedenfalls verstehe ich das so, du verlangst eine einordnung, wo steht die zeitung politisch und wünscht dir etwas zur "meinungsbildung" durch bild. beides ist ja durchaus interessant aber kaum belegbar und meines erachtens schon von der grundintention Pov-motiviert. was soll da stehen: Bild ist ein konservatives Blatt.? Wie willst Du das belegen, obwohl es zweifelllos stimmt. und das mit der meinungsbildung ist schwer zu formulieren, muss aber auch belegt sein. wie soll das aussehen? --Smoking Joe 21:12, 23. Okt. 2007 (CEST)

Nur zur Ergänzung: Punkt 1 ist der Stil, zu dem nun wirklich mehr geschreiben wurde und zu sagen ist, als im Artikel steht. Punkt 2: Bild ordnet sich doch selbst ein, und Bild wird auch eingeordnet. Darüber ist auch genügend geschrieben worden. Ein paar Splitter dazu finden sich unter "Geschichte" (etwa der Antikommunismus). Ich brauche nur an ein paar Schlagzeilen zu denken, etwa "Der Schreckensasylant", auch dazu ist publiziert worden. Das etwas oberflächlliche Stichwort Populismus wäre wenn irgndwo, dann doch wohl hier angebracht. Schließlich Meinungsbildung: Dass Bild eben gerade mit der Zuspitzung in Formeln und Bildern Meinung macht, ist ein alter Hut. Was ist daran POV? Mal ein relativ unpolitisches Beispiel: Die Schlagzeile "Wir sind Papst" ist doch ein sehr charakteristisches Beispiel für Meinungsbildung und Stil. Ich habe jetzt nicht eigens recherchiert, aber zu Derartigem gibt es mit Sicherheit selbst in der paar Büchern, die im Artikel stehen, übergenug Material. Und geht man mal auf die Suche, wird man noch viel mehr finden. Bild und Spiegel dürften die wissenschaftlich meistuntersuchten Presseerzeugnisse Deutschlands sein. Da brauchen wir keinen Roman, sondern eine kurze, aber treffende Darstellung. --Mautpreller 21:24, 23. Okt. 2007 (CEST)
meine meinung ist: das sind allgemeine kritikpunkte am Boulevardjournalismus, die nicht Bild-spezifisch sind. es ist wissenschaftlich nicht durchzuhalten, diese im artikel auf bild zuzuspitzen. da könnt man immer sagen, das ist doch bei allen revolverblättern so. weisst du ne quelle, die die angebl. meinungsbildung beschreibt? mir fällt dazu ein schröder-zitat ein, sinngemäß, zum regieren brauche ich nur bier, bild und glotze. ich habe nichts dagegen soetwas einzubauen, aber es muss irgendwie nachvollziehbar sein und nicht unbelegte jammerei. sicher haben sich einige persönlichkeiten zur marktmacht von bild geäußert, ich kenne aber keine zitate. wenn das dann aber nur darauf hinausläuft, das bild eben die größte zeitung europas ist und man an 12 millionen lesern nicht vorbeikommt, ist das auch nicht sehr erhellend. das ist eben so. das weiter zu bewerten steht dem wiki-autor imho nicht zu. --Smoking Joe 21:32, 23. Okt. 2007 (CEST)
Um Gejammer geht es nicht und um Schröder auch nicht. Ich müsste selbst erst recherchieren. Aber guck doch mal in wiss. Zeitschriften zu den Themen Journalismus, Publzistik, Medienwissenschaft - ich garantier dir, du wirst fündig werden. Abgesehen davon: Soll ich glauben, dass zB Büscher dazu gar nichts bietet? (Litliste aus dem Artikel). Oder Schirmer und Voss? (Fußnote 12). Das kann doch gar nicht sein. Und dass Bild einen spezifischen Stil der Meinungsbildung hat, der von anderen Boulevardmedien abweicht, ist wohl unschwer erkennbar. --Mautpreller 21:41, 23. Okt. 2007 (CEST)
hmm, das bringt mich ehrlich gesagt auch nicht weiter. ich versuche der seit monaten vorgebrachten kritik in dieser richtung raum zu geben, aber es bleibt immer so allgemein wie bei dir. ich habe versucht dazu zu recherchieren habe aber nix gefunden. dein letzer satz ist eine these, kein fakt. irgendjemand müsste sich hal mal die mühe machen, das wirklich mit belegen zu formulieren. sonst kommen wir hier nicht weiter. so long ... --Smoking Joe 21:55, 23. Okt. 2007 (CEST)
Wie, steht jetzt weder in Büschers noch in Schirmers noch in Voss' Buch etwas Brauchbares zu den Fragen Stil, politisches Profil und Meinungsbildung? Das scheint mir allein nach Ansicht der Titel unmöglich. Vielleicht wäre es nicht schlecht, die im Artikel angegebenen Schriften mal zu lesen und auszuwerten. Wenn das geschehen ist, sollte er anders aussehen. --Mautpreller 10:45, 24. Okt. 2007 (CEST)
Mal 'n Tipp: http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/HTML=Y/LNG=DU/SID=f54796a0-c/CMD?ACT=SRCHA&IKT=8500&SRT=YOP&TRM=bild-zeitung. --Mautpreller 10:56, 24. Okt. 2007 (CEST)

Posen

@ „Mautpreller“, lies doch den Artikel selber!
Grundsätzlich ist es ja eines meiner Hobbies, Artikel vom Germanen-POV zu reinigen. Aber dass im 13. Jahrhundert deutsche Städte neben polnische Städte gesetzt wurden oder gar im Mongolensturm zerstörte polnische Städte als deutsche Städte wiederaufgebaut wurden, ist nunmal Fakt. In der polnischen Königsstadt Kraków war sogar lange Zeit Polen das Bürgerrecht verwehrt Adelige Polen durften durchaus dort wohnen, waren als Teil des Hofstaates sogar willkommen. Die Stadtgründungen sollten aber Einwanderer ins Land ziehen und nicht die paar polnischen Bauern, die den Mongolensturm überlebt hatten, von ihrem Acker weglocken. Für Schlesien wird geschätzt, dass 4/5 der Bevölkerung im Mongolensturm umgekommen waren.--Ulamm 17:08, 2. Nov. 2007 (CET)

Früh und Spätschriften, junger/alter marx

Hallo, Unter Benutzer:Tets/D.d.P versuche ich gerade einen Artikel zur Thematik Früh/Spätwerk bei Marx zu verfassen. Da du daran interessiert sein könntest, und möglicherweise auch Literaturverweise beisteuern willst und kannst, wollte ich dich informieren. grüße --Tets 19:39, 3. Nov. 2007 (CET)

Ilja Ehrenburg

Hab jetzt auf meiner Disk die finale, leider negative Antwort. Tut mir Leid, dass es etwas gedauert hat, aber ich hab momentan im Real Life viel um die Ohren. Gruß Julius1990 10:19, 4. Nov. 2007 (CET)

Abendkurier

Du hast die Klageandrohung des Abendkuriersbesitzers schon noch gelesen?

Ich bitte dich daher, zukünftig Kommentare zu meinem "Benehmen" zu unterlassen.

Ich kenne diese Papenheimer genau, die verstehen nur böse Worte..--Schmitty 00:24, 15. Nov. 2007 (CET)

Danke für Deine faire und deutliche Unterstützung bei der Löschdiskussion des Artikels "Walter Staffa"

Hallo Mautpreller,

ich danke Dir sehr!

Vielleicht kannst Du gelegentlich mal nachsehen, was ich inzwischen und was ahz inzwischen gepostet hat bei der Löschdiskussion:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._November_2007#Walter_Staffa

Meine neue Version aufgrund konstruktiver Vorschläge kannst Du direkt bei dem Artikel ersehen: Walter Staffa, natürlich in der von mir eingestellten Version, die kann mittlerweile verändert sein.

Wie Admin Jergen sich an anderer Stelle in diesem Fall verhalten hat, kannst Du hier ersehen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/24._November_2007#Deutsches_Seminar

Und zum offensichtlichen Anliegen oder der Meinung oder der Richtung von ahz kannst Du die Diskussion beim Artikel "Sudetendeutsche" ersehen, unter dem von mir erstellten Punkt "Ganzer Zeitabschnitt" fehlt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Sudetendeutsche#Ganzer_Zeitabschnitt_fehlt

Ich danke Dir nochmal für Deine Unterstützung, das tut gut, wenn man so behandelt wird.

Lieber Gruß

Nup 12:48, 27. Nov. 2007 (CET)

Nochmal danke

Lieber Mautpreller,

danke für Deine weiteren konstruktiven Vorschläge! Ich hab Dir und Coni direkt auf der Diskussion des Artikels Dr. - äh - Walter Staffa ;-) geantwortet. :-) Nup 13:34, 28. Nov. 2007 (CET)

Lieber Mentor: Beiträge von mir finde ich wieder nicht, diesmal auf der Benutzerseite von Unscheinbar!

Hallo Mautpreller: Meine Beiträge auf der Diskussionsseite von Unscheinbar und in seiner Versionsgeschichte finde ich nicht.
Wie ist das zu erklären?
Ich kann dort und auf der Diskussionsseite des Benutzers Unscheinbar meine Eintragungen nicht wieder finden. Habe ich vergessen, die zu speichern?
Ich bin mir aber 99 Prozent sicher, dass ich sie gespeichert habe,

könnte man sie dann wiederfinden irgendwo?

Ich war nicht angemeldet unter Nup womöglich, dann müssten aber doch dennoch eine IP und die Beiträge da sein!?"

Wie findest Du das?
Und wie findest Du das?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sudetendeutsche_Landsmannschaft&action=history


Im Übrigen: Zu meiner neuen Vorgehensweise kannst Du ja mal einen Blick in die Löschdiskussion und die Qualitätssicherung von Walter Staffa werfen.
Aber obige Vorgänge und Deine Meinung darüber interessieren mich doch? Gehört das zur Sparte Verquaste Verschwörungstheorien? ;-)
Bis bald
ein ausgeschlafener Nup 12:52, 30. Nov. 2007 (CET)

Hallo Mentor, ich brauche Dich

Hallo Mautpreller,

ich habe heute morgen, wie Du sicher schnell sehen wirst, in bester Absicht begonnen.

In der Löschdiskussion machte ich meinen letzten Eintrag für immer:

"::Letzter Eintrag von Nup an dieser Stelle (Löschdiskussion): Das ist jetzt mein letztes Posting hier bei der Löschdiskussion zu diesem Artikel. Nicht weil ich beleidigt wäre, oder gar resignierte. Keine Angst! Sondern ich bin nicht zuletzt aufgrund der Versachlichungs-Initiative von Nemissimo, Meichs, Code·Eis·Poesie und Onkel Sam, denen ich hiermit dafür ausdrücklich danke, zum Entschluss und zu der Überzeugung gelangt - und nachdem ich alles eine Nacht überschlafen habe;-) - , dass ich als Editor der größten Textmasse beim Artikel „Walter Staffa“ für eine Löschdiskussion zu befangen bin. Und womöglich ein bisschen zu „eifrig“, und wegen dieser Befangenheit hier fehl am Platze bin (das hat mir niemand gesagt, das ist jetzt einzig mein persönlicher Entschluss). Ich werde statt dessen auf der Seite Qualitätssicherung zu „Walter Staffa“ weiter posten, auf Argumente hören, sie gegebenenfalls umsetzen, darauf antworten, da ist es angemessenener. Da ist der richtige Platz für mich. Und bei den Artikeln. Ich bitte demnach um Beiträge im Hinblick weiterer Verbesserung der Qualität und Anregungen, Hinweise, Denkanstöße, Kritik ab sofort nicht hier, sondern ausschließlich auf der Seite zur Qualitätssicherung. Ich bin bereit, auch mit Jergen auf konstruktive Weise Argumente auszutauschen und werde seine Vorschläge so weit es mir möglich ist unbefangen und sachlich und möglichst objektiv bedenken und gegebenenfalls umsetzen. Und ihn nicht vorschnell in irgendeine Ecke stellen, bloß wegen unterschiedlicher Meinungen. Von meiner Seite versuche ich hierbei einen anderen Diskussionsstil als Leitlinie zu verfolgen. Natürlich freue ich mich auch über alle anderen konstruktiven Vorschläge und Kritik.

In Erwartung – und bei der Löschdiskussion hier braucht man mich nicht mehr suchen. Zur Qualitätssicherung bitte hier klicken, da bin ich ab jetzt zu finden:

  • Ganz schnell zur Qualitätssicherung, vorher bitte tief durchatmen, dann einfach ein Klick ;-):

Gruß und in Erwartung

ein ausgeschlafener Nup 10:11, 30. Nov. 2007 (CET)"

In der Qualitätssicherung betätigte ich mich aufgrund meiner Vorsätze folgendermaßen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/22._November_2007#Walter_Staffa

Nun fällt mir das wieder sehr schwer und ich werde sehr ironisch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Nup#Magische_Ph.C3.A4nomene_auf_der_Benutzerseite_der_.22Sudetendeutschen_Landsmannschaft.22_-_oder_.22Die_Geschichte_vom_Bermuda-Dreieck.22

Hast Du mir einen Rat?

Ich weiß mir nicht anders zu helfen als mit Ironie. Aber es muss doch bessere Wege geben. Kannst Du mir dabei helfen? Hast Du mir einen Vorschlag, wie ich mich weniger provozieren lassen kann?

Ich will aber auch nicht alles zulassen, weißt Du.

Nup 21:19, 30. Nov. 2007 (CET)

Deine Anfrage wegen Belegen zur NS-Vergangenheit Olomouc

Hallo Mautpreller,

Verständnisfrage, Du hattest von dem Einmarch der Wehrmacht gesprochen und davon was danach passiert ist. Meinst Du Belege (konkrete Nachweise) zu diesem Abschnitt?

"Drei Jahre später, am 15. März 1939, nahmen die sudetendeutschen Nazi-Behörden in Olmütz 800 jüdische oder als jüdisch von den NSDAP-Rassisten angesehene Männer fest. Einige davon wurden in das KZ Dachau eingeliefert. 1942/43 deportierten die Behörden des Reichsgaus Sudetenland verbliebene Juden oder als jüdisch angesehene Menschen in das im Reichsgau Sudetenland gelegene Gettolager und KZ Theresienstadt und in andere Vernichtungslager oder KZ'z im nun auch okkupierten und mit einem Angriffs- und Vernichtungskrieg behandelten Polen ("Warthegau", "Generalgouvernement", et cetera)."

Damit ich weiß, was genau Du gemeint hast, ich mach mich dann dran, wenn Du mir das bestätigst. :-)

Viele Grüße Nup 19:44, 1. Dez. 2007 (CET)

Sind das dirty Tricks?

  • Löschen meines Beitrags auf der Diskussionsseite des Artikels Sudetendeutsche Landsmannschaft durch KarlV. ==

Und was sagst Du dazu? Ist das ok?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Sudetendeutsche_Landsmannschaft&diff=prev&oldid=39542482

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Sudetendeutsche_Landsmannschaft&action=history

Ich bin dann der Sache nachgegangen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:KarlV#Bei_L.C3.B6schdiskussion_Walter_Staffa

  • Wieder-Einfügen von mir gelöschter Aussagen auf der Diskussionsseite "Sudetendeutsche" durch AHZ:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Sudetendeutsche&diff=39586582&oldid=39553014

Nochmal durch AHZ und dann durch einen anderen "Spitzbuben":

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Sudetendeutsche&diff=prev&oldid=39521174 (AHZ)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Sudetendeutsche&diff=prev&oldid=39511154 (caprio top)

Ist das nicht edit-war?

Dann durch KarlV bei Bund der Vertriebenen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Bund_der_Vertriebenen&diff=prev&oldid=39542575

Was meinst Du dazu?

Viele Grüße Nup 19:52, 1. Dez. 2007 (CET)

Ich finde die Qualitätssicherung "Walter Staffa" nicht

Hallo Mautpreller,

kannst Du mir bitte die Qualitätssicherung zukommen lassen oder sie gleich in der Diskussionsseite des Artikels an passender Stelle einfügen? Danke!

Nup 20:37, 1. Dez. 2007 (CET)

Deine Anfrage zur (jüdischen) Geschichte (nach 1938?) Olomouc

Hallo Mautpreller, meinst Du zu Deiner Frage, Zitat:

"zu den Verhaftungen nach dem Einmarsch der Wehrmacht habe ich aber keine Quelle. Ich würde daraus gern was machen. Du hattest das eingefügt - wo hast Du es her? Ist es belegbar?" die Sache mit dem Novemberprogom, der Einlieferung von 800 Männern ins KZ Dachau und den Deportationen 1942/43, die ich bei Olmouc geschrieben hatte?

Falls ja, dann geht's schnell:
Ich bezog mich hierbei auf dieses Zitat."Jewish population The Jewish community began in 906, but were forced into a ghetto in 1060 and to wear a yellow badge. The expulsion order of 1454 was rescinded in 1848, after the revolution. A synagogue was built in 1897, with a Jewish population of 1,676 in 1900 and was destroyed in Kristallnacht on November 10, 1938. Gustav Mahler, composer, and Sigmund Freud lived here for a while. 800 Jewish men were arrested on March 15, 1939 and some were sent to Dachau concentration camp. In 1942-1943, the remaining Jews were sent to Theresienstadt and other German concentration camps in occupied Poland. Only 285 Jews survived the Holocaust."


Quelle:

Aus: http://www.reference.com/search?q=Olomouc vom 30.11.07

So wie ich das interpretiere, bezieht diese Quelle ihre Informationen aus der englischsprachigen Wikipedia, dort steht wortwörtlich dsselbe. Es wird dort allerdings keine Quelle angegeben, sofern ich das richtig sehe.
Wasserdichtere Belege findet man evtl. unter diesen Kontaktadresse:
nformation Centre Olomouc (IC Olomouc)
Horní náměstí (Upper Square)-The Town Hall
Open daily: 9a.m. to 7p.m.
tel.: (+420) 585 513 385, (+420) 585 513 392
fax: (+420) 585 220 843
e-mail: infocentrum@olomouc.eu
oder auch über
Webmaster, e-mail: webmaster@olomouc.eu
Viele Grüße
Nup 21:19, 1. Dez. 2007 (CET)

Dein Vorschlag "Rechtsextremismus oder nicht bei Walter Staffa

Du schriebst: "Zum NPOV: Ich weiß nicht, wie viel Dir Einordnungen wie "Rechtsextremist" bedeuten. Ich habe sie schon imer etwas problematisch gefunden, weil sie (auch beim Verfassungsschutz) eher eine recht willlkürliche Bewertung sind als wirklich Informationen vermitteln. Mir wäre es erheblich wichtiger, klar zu machen: Da vertritt ein angesehener Kommunalpolitiker jahrzehntelang öffentlich diese und jene Meinung ... ist in allen möglichen vom VS beobachteten Gruppen leitend tätig ... usw. Und dies klar und deutlich. Ich glaube, dass das mehr bringt als ein "Titel" wie Rechtsextremist. es ist nicht Sinn von WP-Artikeln, für eine bestimmte Einschätzung eines Politikers zu plädieren oder zu argumentieren; Sinn ist es aber sehr wohl, festzuhalten: Was ist? Was vertritt der, was macht er, wozu gehört er nachweislich? (Dabei auf Vermutungen möglichst verzichten, was nachweisbar ist, dürfte ja auch übergenug sein.)"

Das sehe ich auch so. Es reicht vollkommen aus. Wir können den Artikel gerne in diese Richtung formen. Beim Deutschen Seminar allerdings würde ich allerdings schon für die Einordnung in die Kategorie "rechtsextreme Org. oder Verg." plädieren. In den Verf.Schutz.b ist sie auch in der Sparte und unter der Überschrift so eingeordnet.
Bei Walter Staffa müssen wir da nicht herumrechten. Das was er äußert und welche Vorträge er organisiert ist entscheidend.
Und man kann ja zum Hauptartikel Deutsches Seminar klicken, um da weitere Klarheit zu bekommen.
Gruß Nup 21:30, 1. Dez. 2007 (CET)

Zur Information

Ich habe den von dir betreuten Benutzer:Nup erneut wegen Verstoss gegen WP:KPA auf WP:VM gemeldet [9]. Bei der nächsten gleichartigen Attacke werde ich ihn dauerhaft sperren, auch auf die Gefahr hin, dass ich temporär oder dauerhaft den Administrator-Status verliere. --jergen ? 09:44, 3. Dez. 2007 (CET)

Hier ist mein Edit verschwunden!

Ein weißer Fleck ist nun hier ....

Nup 12:25, 12. Dez. 2007 (CET)

Nochmals Benutzer:Nup

Ich weiß nicht, ob du wirklich als Mentor mit ihn zusammenarbeitest, möchte dich aber für den Fall, dass dem so ist, auf Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Nup und Jergen hinweisen. Leider sind die vorgebrachten Punkte genauso verwirrend wie Nups sonstige Beiträge, ich blicke nicht durch, was genau er mir vorwirft. --jergen ? 12:55, 12. Dez. 2007 (CET)

Hallo Mautpreller, könntest du bitte Nup um eine Stellungnahme zu meiner ausführlichen Antwort im AP bitten - ich wüsste (als Mindestanforderung) ganz gerne, ob ich seine Problemschilderung richtig erfasst habe. Ich frage absichtlich über dich an, da ich glaube, dass Nup eine direkte Anfrage missverstehen wird. --jergen ? 21:11, 13. Dez. 2007 (CET)

Mautpreller, es geht jetzt um meine zweite Beschwerde über Jergen

Der Link oben, den Jergen macht, der führt nicht dorthin.

84.162.108.28 13:23, 12. Dez. 2007 (CET)

Von Nup :-)

Mautpreller, kannst Du mir eine Deiner E-Mail-Adressen oder - noch besser - plus Deiner Adresse an folgende Mail-Adresse schicken?

dummersepp@linuxmail.org

Bis dann, wir arbeiten bald an Mautpreller/Staffa, bloß geht es heute abend bei mir nicht (es soll noch eine Welt außerhalb Wikipedia, ja außerhalb des Internets geben.

Dein Spruch, das Gegenargument aufzugreifen und seinen Artikel in diesem Sinne zu verstärken, gefällt mir übrigens sehr gut ...

Falls Du Deine Mail dann mal abgeschickt haben solltest, benachrichtige mich bitte auf meine Disku.

Bis bald

Nup 19:30, 14. Dez. 2007 (CET)

Also gut, Mautpreller, weil Du's bist

Schau' mal mein Statement durch, Mautpreller. Damit Du nicht unter Zeitdruck stehst, habe ich den Text halt doch heute Abend vorformuliert. Konstruktive Kritik erbeten, das weißt Du ja.

Meine Zusammenfassung:


1. Noch einmal kurz zu meiner zweiten Beschwerde gegen Jergen (die erste war ins Leere gelaufen).

a) Jergen hatte mich erneut wegen angeblichen Verstosses gegen WP:KPA auf WP:VM gemeldet [10]. Auf der Seite meines Mentors Mautpreller trug er ein: „Bei der nächsten gleichartigen Attacke werde ich ihn dauerhaft sperren, auch auf die Gefahr hin, dass ich temporär oder dauerhaft den Administrator-Status verliere“.

Ich empfinde das als eine massive Drohung (diese kann übrigens nur ein Admin – Jergen – wahrmachen) – so viel zu Jergens Aussage hier, es handle sich gar nicht um Admin-Geschehen.

b)Jergen unterdrückte meine Informationen und edits hinsichtlich Rechtsextremismus und rechtsextremer Netzwerke mit teils massiv unwahren Begründungen. Hierbei war er nicht allein, aber er gehörte zu den Hauptakteuren.

c)Nicht er, sondern ich ich hatte die Löscher meiner Einträge auf der Seite „Nürtingen“ und der zugörigen „Diskussionsseite“ wegen Edit-War, Vandalismus gemeldet. Darunter war auch eine IP, die bis dato nur diese Aktionen gemacht hatte. Meiner Erinnerung nach war auch Jergen dabei. Heute finde ich auf der Diskussionsseite des Artikels „Nürtingen“ in der Versionsgeschichte wie auch in der Versionsgeschichte des Artikels „Nürtingen“ wenig von Jergen ...

d)Als ich – bevor ich gesperrt worden war – die Versionsgeschichten durchging und nach Jergens Versionen und Kommentares suchte fand ich Folgendes vor, soweit mir erinnerlich ist:

Von mir standen des öfteren zwei Versionen hintereinander. Die Begründungen klingen dann wie eine gebetsmühlenhafte Wiederholung. Ich fand im Quelltext unter meinen Änderungen – ganz unten „= Jergen =“. Klickte ich eine Version weiter zurück, fand ich keine Version von Jergen, sondern eine von mir. Heute kann ich dies nicht mehr auffinden. Damit diese Dinge gesichert werden, habe ich diese Dinge auf die Diskussionsseite hier kopiert. Falls die noch vollständig ist, kann man die letzten Edits von mir daraufhin untersuchen.

e)Auf der Nürtinger Seite betrieb Jergen – und einige andere – Verschleierung – mein POV. Ich wollte Staffa dort ganz aus der Liste der Ehrenmänner löschen, habe dies wiederholt gemacht, und dies auch mehrmals angekündigt. Meine Begründung war: Rücksicht auf dessen Nachkommen. Weg mit Staffa aus der Liste der Ehrenmänner. Aber nein - man will partout die Desinformation. Heute und bevor ich gesperrt wurde finde ich dort eine unvollständige Versionsgeschichte vor.

f) Bei dem Löschantrag des Artikels Walter Staffa sind von Jergen massiv unwahre Behauptungen aufgestellt worden.

So die, dass der Artikel vor POV triefe. Er sei ein Machwerk, sei untragbar, enthalte angebliche Zusammenhänge, sein eine persönliche Abrechnung, die Missstände seien nur "vermeintlich", also lediglich subjektiv, als triefende POV von mir so empfunden. Hier nachzulesen:

Jergen argumentierte: „Möglicherweise ist Staffa relevant, aber dieser Artikel ist meiner Meinung nach untragbar, da er sich a) in großen Teilen nicht mit Staffa beschäftigt, sondern mit angeblichen politischen Missständen in Nürtigen, b) angebliche Zusammenhänge vielfach konstruiert sind (so wird im Abschnitt Walter Staffa#"Witikobund" eine Nähe Staffas zur Wiking-Jugend angedeutet, aber natürlich nicht belegt) und c) der gesamte Artikel von POV nur so trieft. Auf mich wirkt dieses Machwerk wie eine persönliche Abrechnung mit vermeintlichen Missständen am Heimatort. --jergen ? 10:14, 24. Nov. 2007 (CET)

PS: Ich habe den Ersteller des "Artikels" gerade für drei Tage wegen massiven Verstoß gegen WP:KPA von der Mitarbeit befreit. Deshalb bitte keine Schnelllöschanträge stellen, damit der Autor auch die Möglichkeit zur Äußerung hat. --"

g) Meine Darstellungsweise ist nicht völlig wirr und nicht nachvollziehbar, wie Jergen hier schrieb. Falls natürlich einiger „SPAM“ von mir weggelöscht wurde, klaffen „weiße Flecken“. Das kann dann schon verwirren.

2.Und nun kurz zu dem Verfahren mir gegenüber auf dieser Seite.

a) Im Verfahren schrieb ich: „Wann soll ich einen Verstoss gegen WP:KPA begangen haben?“. Ich bekam keine Antwort.

b) Bei meiner letzten Vandalismusmeldung wegen multiplen Edit-War hatte ich gebeten, auf meine letzte Version zurückzueditieren und diese dann zu sperren. Dies wurde wiederum nicht gemacht, war auch vorher schon so.

c)sугсго. hat in meiner Beschwerde gegen Jergen „sinnlosen IP-Spam“ - wie er sich ausdrückte – entfernt. Er überlegte danach, mich „zum Selbstschutz bis morgen zu sperren“. Weswegen? Wegen Auswurf „sinnlosen SPAMs“? Er unterstellte mir indirekt, aus „Wut“, infolge „persönlicher Probleme uä), oder „weil“ ich „betrunken oder unter dem Einfluss anderer Drogen stehe“ wirr zu formulieren. Ich sei „ausgetickt“. Gleichzeitig unterstellt er mir daraufhin „Schärfe“. BTW: Wer beleidigt hier eigentlich? Wer diffamiert? Wer greift mit aller rhetorischen Schärfe an? Und – wer wird mehrfach gesperrt? Ich. Der, der in aller Schärfe diffamiert und beleidigt wird. Wohlgemerkt geht es hier aber um eine Beschwerde von mir gegen Jergen und nicht umgekehrt. Was würde geschehen, wenn ich Jergen derart diffamieren würde?

Jergen drohte mir danach damit „weitere persönliche Angriffe nicht hinzunehmen“. Wer aber war persönlich angegriffen worden? Er? Oder ich?! KarlV flankierte dann Jergen und Syrcro, ich hätte „persönliche Probleme“, sei nicht „Team-Kompatibel“, bedauerte meinen Mentor, warf mir „übetriebenes Sendungsbewußstsein“, „bizarre Selbstgespräche“, „Ich-Bezogenheit“, eine "schwierige Persönlichkeit", „Exzentrik“ und ein Verhalten vor, das „wenig Raum für Konstruktives“ zulasse. Er behauptete fälschlicherweise – ohne dies belegen zu können - ich bekäme „grundsätzlich mit jedem Schwiergigkeiten“. „Heute Jergen, morgen Syrcro, übermorgen????“ KarlV ist bereits hier als flankierender Agitator mit dabei. Ich habe – wie er richtig vermutet – mit ihm bereits Schwierigkeiten. Dabei hatte ich ihm „Friede“ angeboten. KarlV weiter: Ich, er meint mich, Nup, habe ein „massives Problem“. Da gebe ich ihm Recht. „Diese Seite wird das nicht lösen können“ postete er. Wir wollen das nicht hoffen.

Und - KarlV hatte sich bereits vor vielen Tagen konform mit den Löschern meiner Beiträge verhalten (bei der "Sudetendeutschen Landsmannschaft")

Zu schlechter Letzt kommt Marcus Cyron mit dem Vorschlag, dieses „skurrile“ - wie er sich ausdrückt – Verfahren zu beenden. Das kenne ich von meiner ersten Beschwerde gegen Jergen. Könnte es sein, das das daher kommt, dass ich nicht Bezeichnungen wie "deutscher Typus" verwende?

d) Wie so oft, werde ich gesperrt, so dass Jergens, Syrcros, KarlV und Marcus Syrons Anwürfe schön wirken und einsickern können. Ich kann dann aber dazu nicht posten. Und – ich beschwere mich hier über Jergen, nicht umgekehrt."


Nup 20:41, 14. Dez. 2007 (CET)

BTW, Mautpreller, lies mal das: Jergen/Sycro

Sperre meines Adminsproblems ==

Mach das ruhig wieder auf, die IP ist Benutzer:Nup; wenn er nicht als IP durchkommt, wird er das wohl angemeldet abladen. ,Klarer werden seine Gedanken dadurch nicht. --[JergenBenutzer Diskussion:Jer|?]] 13:49, 12. Dez. 2007 (CET)

Angemeldet ists mir lieber. Ich hasse IPs auf AP, wenn man weiss, dass es ausgelogte Nutzer sind. [Diskussion:Syrcro| 13:51, 12. Dez. 2007 (CET)
PS: Er hat schon die Diskussionsseite gefunden. JergenDiskussion:Jergen 13:51, 12. Dez. 2007 (CET)
Ich bezweifle, dass Nup sich absichtlich ausloggt; seine umfangreichen Darstellung lassen bei mir den Eindruck entstehen, dass er wenig Affinität zu Computern hat und fast gar keine Ahnung, wie Wikipedia funktioniert. JergenDiskussion:Jergen14:27, 12. Dez. 2007 (CET)
Das bezweifel ich eigentlich auch, aber in den Zustand ist das alles sinnlos. Vielleicht kommt er ja von seinem Tripp in der Zeit wieder runter?Benutzer:SyrcroDiskussion:Syr14:28, 12. Dez. 2007 (CET)
Seine letzte Einwöchige Sperre hatte da nichts geholfen, er hat in dieser zeit einfach seine Diskussionsseite gefüllt.

JergenDiskussion:Jergen

14:35, 12. Dez. 2007 (CET)

(Nup)

Und das: Cheftroll/Jergen/

Sperrung von Benutzer:Cheftroll

Ich kann diese Schnellsperrung nicht nachvollziehen. Mir sind vor ein paar Tagen zufällig seine Beiträge aufgefallen, und die Korrekturen, die ich gesehen habe, erschienen mir fast ausschließlich konstruktiv und sinnvoll, um die Herstellung eines NPOV bemüht. "fast" deshalb, weil die allererste Änderung, die mich auf ihn aufmerksam gemacht hat, (Im Artikel Troll (Netzkultur)) einen POV einbrachte; mein (zweites) Revert hat er dann allerdings (nach "Diskussion in den Revertbegründungen") akzeptiert. Auch hier war kein Vandalismus zu spüren. Ich vermute, hier hast du dich einfach vom provokativen Namen irreführen lassen. Wenn hier überhaupt eine Sperrung angesagt sein sollte, dann nicht ohne Sperrdiskussion. -- JPense|Joachim ]] 12:35, 7. Dez. 2007 (CET)

Dieser Benutzer hat in verschiedenen aktuellen Konfliktfeldern Öl ins Feuer gegeben, u.a. bei der Diskussion um die Kategorie:Parawissenschaft, um Hitler-Jugend, Deutsches Seminar oder Herbert Böhme (Schriftsteller). Er hat diese Artikel zielstrebig nach nur wenigen Tagen Mitarbeit aufgefunden, kann schon in seinem ersten Beitrag [11] Wikisyntax etc. korrekt verwenden - und dann kommst du und erzählst mir: "Neuer Benutzer, der es gut meint." Schau bitte einmal in die Versionsgeschichte von Rassismus ohne Rassen. Die IPs aus dem Bereich 83.124.* gehören zu einem bekannten penetranten Störer. dein Troll setzt genau ihre Arbeit fort. Ich werde den *** nicht entsperren. Mach ruhig ein Admin-Problem auf; du kannst Wikipedia:Administratoren/Probleme/Jergen und Professor van Dusen als Vorbild nehmen, da ging es um dieselbe Person. |jergen]] Diskussion:Jergen|?]] 12:52, 7. Dez. 2007 (CET)
Das mit dem neuen Benutzer glaube ich auch nicht, sein professioneller Einsatz der Wiki-Werkzeuge lässt durchaus auf eine Sockenpuppe schließen. Aber das ist ja nicht der Löschgrund. Sein Editverhalten bei Kategorie:Parawissenschaft, die Diskussion bei Deutsches Seminar erscheinen mir plausibel und nachvollziehbar. Die Hitlerjugend-Geschichte und einiges andere habe ich nicht verfolgt. Einige weitere Cheftroll-Edits habe ich sogar mit Begründung wiederhergestellt Islamkritik, Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben. Hoffentlich sperrst du mich deshalb jetzt nicht auch. Leider bin ich die nächsten paar Tage weg, will mal sehen, wie das weitergehen soll. -- JPense|Joachim Pense]] 13:04, 7. Dez. 2007 (CET)
Auch die Rassissmus ohne Rassen-Diskussion spricht m.E. nicht gegen den Benutzer. Ich stimme mit dir ein, dass es wohl derselbe ist. Aber hier ist doch kein Troll am Werk - Jemand ordnet einen Begriff, den er für Pseudowissenschaft hält, in diese Kategorie ein. Das stößt auf Widerstand. Darauf beschäftigt er sich mit den Definitionen dieser Kategorien. Irgendwann meldet er sich als Benutzer an und macht weiter. Er lernt auch, Änderungen zu begründen und Diskussionsseiten zu benutzen. Er erntet allerdings kommentarlose Reverts, überhebliche Einträge auf seiner Benutzerdiskussion, und wird angepöbelt. Schließlich beschwert er sich, der Pöbler entschuldigt sich, und ruck-zuck ist er gesperrt. Wohlgemerkt: nicht der Pöbler. -- Joachim Pense 13:35, 7. Dez. 2007 (CET)
Mach dich bitte auf Benutzer:Eintragung ins Nichts/CU-Anfrage über den Umfang des Problems kundig. Slebst dort ist nur ein Teilbereich dargestellt. Weiter zB auf Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2007-2#(11. November) - Rechter Störsockenzirkus und an verschiedenen anderen Stellen im Checkuser-Archiv. Jergen|jergen]] Diskussion:Jergen|?]] 13:54, 7. Dez. 2007 (CET)
Sockentyp 3 also? Und der Verdacht berechtigt zur Schnellsperrung? Wieder was gelernt :-/ -- JPense|Joachim Pense]] 14:23, 7. Dez. 2007 (CET)
Entschuldige, wnn ich etwas genervt klinge, aber es macht wenig Vergnügen sich mit diesen problematischen Benutzern herumzuschlagen. Die Typisierung dort ist aber Unfug, insbesondere dann, wenn man davon ausgeht, dass es sich um einen Benutzer handelt.
Cheftroll hat versucht, massiv zu stören. Gerade seine Versuche, den andauernden Konflikt um die Kategorie:Pseudowissenschaft anzuheizen, weisen sehr deutlich darauf hin. Er verfolgt außerdem in Rassismus ohne Rassen genau dieselben Strategie wie ein leider nur zugut bekannter Dauerstörer, der dort auch noch (wahrscheinlich rein zufällig) kurz zuvor gewirkt hat. Dasselbe in Infoladen und in CLASH. Das sind mir drei Zufälle zu viel. Keiner dieser Artikel war zuvor leicht auffindbar oder gar wegen häufiger Bearbeitungen auf Wikirage eingetragen. jergen]] Diskussion:Jergen|?]] 14:47, 7. Dez. 2007 (CET)
Dann will ich mich jetzt erstmal zurück- und für ähnliche Fälle ein Auge offen halten. Gruß -- JPense|Joachim Pense]] 15:08, 7. Dez. 2007 (CET)

Nebenbei bemerkt: Für solche Ausmistarbeiten wie das Vorgehen gehen die beschriebene braune Sockenpuppenbande und Konsorten gebührt euch ein grosses Lob. Man sieht als normaler user nicht, wie viel Arbeit dahinter steckt und würdigen tut das wohl auch kaum jemand, schon gar nicht von außen. Gruss, Vaxuser|Vaxuser]] 16:07, 7. Dez. 2007 (CET)

Dem will ich mich anschließen. -- :JPense|Joachim Pense]] 16:19, 7. Dez. 2007 (CET)

(Nup)

Zur Abwechslung und zum Erfreuen

Mautpreller, hier kannst Du Dich ein bisschen entspannen. :-)

Klick mich:*Einzigartige Welt am Ruwenzori

Klick mich:*Schau mir in die Augen ...

Und zu guter Letzt: *Du bist "kein Frosch" (bezogen auf: "Sei kein Frosch" ;-)

Der bizarre Typ, der grundsätzlich mit jedem Schwierigkeiten bekommt. ;-)

Nup 20:54, 14. Dez. 2007 (CET)

Zu Staffa

Hallo Mautpreller, willst Du den Staffa so kurz haben, wie er jetzt gerade ist?

Nup 19:04, 17. Dez. 2007 (CET)

Kommt drauf an. Je mehr Belegtes und Interessantes drinsteht, desto länger kann er sein. Beim derzeitigen Stand ist er nicht zu kurz, mit mehr Info aber ... Hast Du denn zB.: genauere Angaben über seine Publikationen (diese "Whitebook Kröning"-Angabe ist eigenartig); mehr über seine langjährige kommunalpolitische Tätigkeit; mehr zB über diesen dubiosen Aufuf mit der sog. Identität des deutschen Volkes; mehr über seine Sudetendeutschen-Tätigkeit; mehr über die Bundesverdienstkreuzverleihung usw.? Möglichst Solides, Gesichertes. --Mautpreller 01:08, 18. Dez. 2007 (CET)
Mautpreller, meine Recherche zu seiner SL-Tätigkeit und -Funktion, zum Hintergrund des Ehrenbriefes und des Bundesverdienstkreuzes läuft. Ist eine Frage der Zeit. ;-)
Zu seinen Publikationen: Wenn man das Ganze knapp halten möchte, dann könnte man die Verlage auflisten, in denen er publizierte (es sind oft sehr rechte Verlage, und die kurz charakterisieren, z.B. Deutsche Stimme - Verlag der NPD in Riesa, usw.
Ich habe zwei neue Grafiken erstellt. Die rechte Vernetzjng ist nun viel ausführlicher dargestellt als in der Stattzeitungs-Variante und sie bildet den Zustand um die Jahrtausendwende ab (90-er Jahre des 20. Jahrhunderts).
Was meinst Du zu diesen Grafiken?
Ich habe viel, sehr viel zu seiner langjährigen kommunalpolitischen Tätigkeit. Vielleicht sollten wir als nächsten Schritt zumindest mal die verschiedenen Parteien nennen und die Jahre deren Bestehens, in denen Staffa tätig war.
Bis bald, Nup 22:01, 26. Dez. 2007 (CET)
Ach so: Mautpreller, meine Disku-Seite ist ein einziges aufgeblähtes Chaos. Kannst Du mir Unterseiten anlegen? Aktuelles, Rechtsextreme Netzwerke, Dr. Walter Staffa, Dr. Rolf Kosiek, Deutsches Seminar, Deutsche Studiengesellschaft, Witikobund, Sudetendeustche Landsmannschaft, Gesellschaft für freie Publizistik, Interne Konflikte und Behinderung bei der Darstellung rechter Netzwerke in der deutschen Wikipedia, Schwäbischer Jungborn, Zoologie, Botanik, Religionen und Weltanschauungen, Krankheiten, Biografien, Länder, Städte, Sudetendeutsche, Stara Ves, Olomouc, Kleine Bildergalerie brauner Vandalen und Schrumpfgermanen (ich kann's nicht lassen, aber keine Angst ...)
Und bei den Unterseiten jeweils wieder blaue Inhaltsverzeichnisse anlegen, das wäre sehr nett. Wenn es schneller geht, kannst Du mir erklären wie das geht? Und wenn es schneller geht, das einfach selber zu machen, wäre es auch gut, wenn Du das mir anlegtetst.
Nup 22:01, 26. Dez. 2007 (CET)

Auszeichnung

Hiermit verleihe ich Benutzer
Mautpreller
die Auszeichnung
Den Diderot-Orden für aufklärerisches Denken und Handeln in der Wikipedia 2007
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. andrax


Hier noch ein paar Worte zum Diderot.

Herzlichen Dank für dieses Wikipedia-Jahr mit dir und einen guten Start ins Neue! -- andrax 16:15, 30. Dez. 2007 (CET)










wie die SPD in Bayern einen Wahlkampf mit ihrer hundertjährigen Tradition und insbesondere ihrem Beitrag zur Niederschlagung der Münchner Räterepublik betrieb

Interessant. Wann war das? Hast du einen Link dazu? --Nuuk 15:46, 30. Dez. 2007 (CET)

Es muss Ende der 70er/Anfang der 80er gewesen sein, meiner Erinnerung nach bei einer Landtagswahl in Bayern (Spitzenkandidat Rothermund oder Hiersemann). Hab die Plakate noch vor Augen. --Mautpreller 14:23, 31. Dez. 2007 (CET)

Verwaister Vermittlungsausschuss

Hallo Mautpreller
Ich habe festgestellt, dass du an diesem Vermittlungsausschuss (VA) beteiligt bist. Die letzte Bearbeitung in diesem VA datiert jedoch vom 16.Nov./13.Dez. 07 und ist damit schon eine ganze Weile her. Bitte teile mir mit, ob von deiner Seite noch ein Interesse an der Weiterführung dieses VAs besteht. Sollte ich binnen einer Woche von keinem Beteiligten etwas auf meiner Diskussionsseite lesen und auch keine nennenswerte Bearbeitung in besagtem VA erfolgen, werde ich den VA als erledigt (eingeschlafen) archivieren. (Beachte bitte, dass eine Antwort auf diese Nachricht auf deiner Diskussionsseite von mir möglicherweise nicht beachtet wird, da ich diese möglicherweise nicht beobachte.)
Freundliche Grüße --Der Umschattige talk to me 14:48, 10. Jan. 2008 (CET)

DC

Wikipedia ist eine freie Zusammenkunft von Autorinnen und Autoren. In diesem Sinne ist es mir ein Anliegen mit Interessierten über die Bedingungen unserer Arbeit zu diskutieren und alle Probleme anzusprechen, die unsere Arbeit an der Erstellung der Enzyklopädie Wikipedia betreffen. Zu dieser Initiative lade ich dich und Interessierte Autoren und Autorinnen herzlich ein! -- andrax 16:02, 12. Jan. 2008 (CET)

Von Nup

Hallo Mautpreller, ich möchte unter einem neuen Benutzernamen weiter arbeiten. Wie soll man da vorgehen, damit es wikipediamäßig eine "saubere Sache" ist. Ich will natürlich nicht als zweiter Benutzer dem ersten beistehen ;-) , oder ähnliche unsaubere Tricks anwenden, sondern einfach unter einem neuen Benutzernamen weiter arbeiten. Nup 15:15, 18. Jan. 2008 (CET)

Hi Nup, tut mir leid, kann mich derzeit kaum um Staffa kümmern. Zum Benutzernamen: Du hast zwei Möglichkeiten. Du meldest dich einfach unter einem neuen Namen an und nutzt den alten Account nicht mehr - das ist erlaubt und unproblematisch. Es ist keine Geheimnistuerei nötig, aber Du musst das auch nicht verkünden - wie Du willst. Du kannst Dein altes Konto auch stilllegen lassen: http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Benutzerkonto_stilllegen. Oder Du änderst Deinen Benutzernamen: Dann könnten Dir die "alten" Beiträge zugerechnet werden. Zum Vorgehen s. http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Benutzernamen_%C3%A4ndern. Grüße --Mautpreller 15:32, 18. Jan. 2008 (CET)
Hi Mautpreller, vielen Dank. Nup 15:54, 18. Jan. 2008 (CET)

"Deutsche Studiengemeinschaft", "Deutsches Seminar", "Sudetendeutsche Landsmannschaft"

Hallo Mautpreller, bei den oben angegebenen Artikeln weht ein kalter Wind ...

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutsches_Seminar&action=history

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Deutsches_Seminar

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sudetendeutsche_Landsmannschaft&action=history

Was kannst Du mir raten?

Gerade habe ich http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Studiengemeinschaft neu angelegt.

Mal sehen, wie lange es dauert, bís die erste einschlägige Änderung/Aktion erfolgt.

Schratmaki 12:51, 23. Jan. 2008 (CET)

Startklar?

Sobald Du startklar bist, kann's losgehen. Zum einen darf ein wenig Butter bei die Fische, zum Zweiten kann ich mir bei Dir einen Fehlstart eher schlecht vorstellen, Mautpreller, wie schon die (meines Wissens Gadamer-)Devise auf Deiner Benutzerseite zu belegen geeignet ist. (Meinen Dienstleistungsanstoß spare ich mir einstweilen noch auf). Auf gutes Gelingen also -- Barnos -- 10:26, 26. Jan. 2008 (CET)

Arbeitsstrukturierung

Hallo!

Du hattest dich dankenswerterweise konstruktiv am Review zu dem Artikel Arbeitsstrukturierung beteiligt. Würdest du dich auch an der Diskussion zum Exzellenzartikel beteiligen? Meine erste Erfahrung: Das bringt mehr Verbesserungen als das Review. Lohns so alleine bereits die Kandidatur. grap 13:28, 26. Jan. 2008 (CET)

Kanone

Lieber M., Du hast Dich in den vergangenen Tagen erfolgreich als Schlichter um den Artikel Fritz Lange etc. bemüht. Rita ist da leider als völlig Unbeteiligte in ein Stalking-Problem hieneingeraten, dass ich seit dem 30.1. am "Hals" habe. Benutzer A.M hat sich extra eine Kanone dafür installiert. Schau Dir bei Interesse bitte mal die folgenden Links an:


Der Benutzer:dickeBerta wurde unmittelbar nach einem Streit mit anschließendem Diskussionsaufruf von mir im Artikel Schöneberg angelegt zuerst die http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Wolfram_von_Hanstein http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wolfram_von_Hanstein&action=history dann http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Berlin-Sch%C3%B6neberg&diff=41830760&oldid=41830346 http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Berlin-Sch%C3%B6neberg#In_Sch.C3.B6neberg_geborene_Pers.C3.B6nlichkeiten

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3ABerlin-Sch%C3%B6neberg&diff=41862613&oldid=41859693

Auf den Verlauf der Diskussion reagiert Axel.Mauruszat dann mit der Anmeldung seiner Kanone

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge&dir=prev&target=Dicke+Berta

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Antifa&diff=42026713&oldid=42016507


http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Roter_Frontk%C3%A4mpferbund&diff=42027777&oldid=42014308

und entfachte dadurch einen edit-war mit anderen Nutzern:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Roter_Frontk%C3%A4mpferbund&action=history

es setzt sich fort mit dem per Revert wieder einfügen einer völlig irrelevanten Kategorie: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Rote_Armee_Fraktion&action=history

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Otto_Gr%C3%BCneberg&action=history

Ersetzt den Vandalismus von A.M im Artikel RK fort http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rote_Kapelle&diff=42027226&oldid=42027125 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rote_Kapelle&diff=41953625&oldid=41951217 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rote_Kapelle&diff=prev&oldid=41941335

Das Fortsetzen des Vandalismus von geht auch im Artikel zu FL http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fritz_Lange&action=history

bei JS http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=John_Sieg&action=history mit edit-war, dazu folgt eine völlig ungerechtfertigte VM durch den Doppel-acount


Fortsetzung auch unabhängig von meinen edits im Artikel Georg Singer


Um edits zu sammeln, wird ein Artikelchen eingestellt, dessen enWP http://en.wikipedia.org/wiki/Peter_Novick

Desgl http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A9phane_Mbia

hier wird der nächste edit-war angezettelt http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Norman_Finkelstein&action=history


Um die Stummel-Artikel dürfen sich dann andere kümmern

Ejka 20:06, 6. Feb. 2008 (CET)

Wundervoll!

IE. Alles weitere auf der Diskussionsseite und kurz auch auf meiner Disk. LG --Atomiccocktail 22:10, 6. Feb. 2008 (CET)

Hochbegabung

Der Artikel Hochbegabung wird auf eine neue LW-Kandidatur vorbereitet. Hättest du Lust Dich hier auf der Disku noch mal näher zu deinen Kritikpunkten zu äußern?--Cumtempore 21:53, 14. Feb. 2008 (CET)

Danke für wirksame Unterstützung

Hi Mautpreller,

Danke für Deine wirksame Unterstützung bei der Debatte um meinen Artikel Schule der Arbeitslosen, auch für die hilfreichen Verbesserungsvorschläge.

mfg --Mbdortmund 12:40, 18. Feb. 2008 (CET)

Ein Diskussionsbeitratg von mir ist wieder einmal verschwunden

Hallo Mautpreller, in http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Rolf_Kosiek hatte ich auf die jetzt noch da stehende Frage geantwortet. Dabei habe ich lediglich sachlich - nicht beleidigend oder persönlich angreifend - formuliert (aus Verfassungsschutzberichten etc.) und dargelegt, inwiefern sich die Organisationen "Gesellschaft für freie Publizistik" und "Deutsche Studiengemeinschaft" von den genannten Politikern unterscheiden. Mein Beitrag ist auch in der Versionsgeschichte nicht zu finden. Solche Vorfälle kenne ich - wie Du weißt, hatte aber nie Aufklärung darüber erhalten.Schratmaki 14:42, 31. Jan. 2008 (CET)

Hallo Mautpreller, mittlerweile hat Elian meine Frage gut beantwortet, Du brauchst DIch nicht mehr damit zu befassen´:-) Schratmaki 12:14, 19. Feb. 2008 (CET)

Freundlicher Hinweis

Tach, Mauti. Deinen Ehrenburg-Artikel finde ich nicht schlecht. Der könnte es auch zum grünen Babbl bringen. Allerdings ist da eine Unkorrektheit, die du noch kurz korrigieren solltest: "Starke Wertungen von Ehrenburgs Kriegspropaganda sind insbesondere in Werken derjenigen Historiker zu finden, die den deutschen Angriff auf die Sowjetunion als Präventivkrieg ansehen wollen. Das gilt speziell für Joachim Hoffmann ..." Hoffman ist selbstverständlich kein besonderer Bewunderer von Ehrenburg gewesen, aber ebensowenig war er ein Vertreter der "Präventivschlagthese". Präventivschlag bedeutet ja (Zitat aus dem Artikel), "dass es sich beim deutschen Angriff auf die Sowjetunion um die Abwehr eines drohenden Angriffes auf Deutschland gehandelt habe. Dieser sei zumindest moralisch oder auch kriegsvölkerrechtlich gedeckt gewesen, weil der sowjetische Angriff als unmittelbar bevorstehend erkannt worden sei." Hoffmann hat den krieg nie als "Abwehrmaßnahme" behandelt. Er sagt zwar, dass Stalin einen Krieg gegen das Deutsche Reich vorbereitet habe, dass allerdings Hitler und Wehrmachtführung das nicht wussten und völlig unabhängig davon ihre eigenen Vorbereitungen für die "Eroberung von Lebensraum" trafen. Es kann also von "Präventiv" bei Hoffmann keine Rede sein, ebensowenig, wie von völkerrechtlicher Rechtfertigung. Wäre nett, wenn du das Missverständnis beseitigen könntest, weil ich das sonst tun werde. "Präventivschlag" und "Hass auf Ehrenburg" sind eh zwei verschiedenen Punkte. Ich lesemal dann mal weiter ... --Мемнон335дон.э. Diskussion 07:24, 24. Feb. 2008 (CET)

Herzlichen Glückwunsch

Der Artikel Ilja Ehrenburg ist im Verzeichnis der Lesenswerten, herzlichen Glückwunsch! -Schratmaki 15:30, 1. Mär. 2008 (CET)

Da schließe ich mich an und frage: geht es weiter nach grün? --Atomiccocktail 20:53, 3. Mär. 2008 (CET)
Hallo, danke für die Glückwünsche. Ich hätte nichts dagegen. Es wäre natürlich schön, wenn Bilder da wären, speziell ein Porträt von E. (Memnon hatte ja eine Inititative angeboten, Weiteres wird probiert). Zudem frag ich mich, ob man evtl. doch den Text über das "Schwarzbuch" kürzen und einen eigenen Artikel anlegen könnte, dafür hab ich eine Menge Material, und immerhin ist das nicht nur ein Werk von Ehrenburg, sondern ebenso sehr von Wassili Grossman. Aber das wär beides kein Hindernis.--Mautpreller 08:47, 4. Mär. 2008 (CET)

Kaufman-Plan

Hallo Mautpreller, ich habe die Änderungen nciht gemacht, um den Artikel zu verschlechtern. Es lagen folgende Überlegungen zugrunde:

  • Die Übersetzung habe ich eingefügt, damit der deutsche Leser einen Vergleich zu der Propaganda-Übersetzung hat. Prinzipiell ist davon auszugehen, dass ein deutscher Leser die kurze englische Passage nicht versteht (Omatest).
  • Das Thema der Zwangssterilisation scheint ihn also stark beschäftigt zu haben. scheint mir eine Vermutung zu sein, daher hab' ich diesen Satz gelöscht.
  • ja dieser habe ihm... ist kein enzyklopädischer Schreibstil, daher habe ich diese Passage umformuliert.

Was spricht denn konkret gegen diese Änderungen?--Dem Zwickelbert sei Frau 12:45, 12. Mär. 2008 (CET)

Natürlich wolltest Du den Artikel nicht verschlechtern. Was mich stört: Am meisten diese Geschichte mit "ja dieser habe ihm". Das ist gutes Deutsch und drückt etwas anderes aus als "außerdem". Es bedeutet: und nicht nur das, dieser habe ihm sogar ... Was daran unenzyklopädisch sein soll, ist mir schleierhaft. Deine Veränderung an dieser Stelle bringt eine inhaltliche Fehlinterpretation mit sich und ist dazu noch Papierdeutsch. - Gegen die Übersetzung habe ich nichts, ich finde nur den Unterschied nicht sehr gravierend; so wird der Text unnötig aufgebläht, ohne dass man so recht weiß, was es soll. Wäre aber diskutabel. - Den Kommentar zur Zwangssterilisation kann man von mir aus streichen, obwohl ich es schade fände. - "Inbred" sollte man unbedingt zitieren, es ist schwer, das richtig zu übersetzen. - Der Link auf Rundfunk ist unsinnig, weil er den Leser nicht weiterbringt. Summa: Einen Teil der Veränderungen finde ich diskutabel, die anderen nicht. Okay? --Mautpreller 12:58, 12. Mär. 2008 (CET)
Gut. Schön wäre es, wenn Du die Änderungen wieder einfügst, die auch Deines Erachtens durchgehen. Wegen der anderen Sachen kann man anderer Meinung sein (bin ich auch), aber ich gehöre nicht zu den Schreibern, die deswegen ständig revertieren oder sich Edit Wars liefern. Gruß--Dem Zwickelbert sei Frau 13:10, 12. Mär. 2008 (CET)
Ich halte keine der Änderungen für gut und werde sie selbst deswegen nicht ausführen. Wenn Du die beiden machst, die ich diskutabel finde, werde ich aber nicht revertieren. Grüße --Mautpreller 13:18, 12. Mär. 2008 (CET)
Getan. Noch eine Anmerkung zur Zitierung von inbred: Wenn man jede Übersetzung mit dem Original versehen wollte, nur weil es schwer ist, diese richtig wiederzugeben, wären die meisten Übersetzungen nicht mehr lesbar. Grüße von einem Übersetzer--Dem Zwickelbert sei Frau 13:32, 12. Mär. 2008 (CET)
Das mag wohl sein. Hier geht es aber darum, dass "breed" Bedeutungsanteile in Richtung "züchten" hat, was für die Nazi-Übernahme nicht irrelevant ist. Wir machen hier ja keine Komplettübersetzung von Kaufmans eher spinnertem Broschürchen. Grüße von einem Lektor --Mautpreller 13:39, 12. Mär. 2008 (CET)

Ilja Ehrenburg

Ich habe mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen und finde abschließend, dass ich überreagiert habe. Du hattest mit Deiner Kommentierung schon recht. Wünschenswert wäre es allerdings gewesen, wenn Du mir die Erklärung - welche Du mir nach dem 2. Versuch gibts - schon bei der 1. Ablehnung meines Beitrages gegeben hättest.

Wie dem auch sei, ich finde den Artikel wirklich lesenswert und möchte Dir meine Anerkennung hierfür aussprechen! --MishRa 18:15, 14. Mär. 2008 (CET)


Ich habe meinen Beitrag selbst rückgängig gemacht. Ersparen Sie mir bitte daher Ihre Eltern-Ich-Belehrung. Sehr wohl habe ich mir den Beitrag nochmals durchgearbeitet und habe den Entschluss für mich selbst getroffen. Eine transparentere Mitteilung auf der Diskussionsseite, hätte diesen völligen überflüssigen Schlagabtausch unnötig gemacht.

Interessant erscheint mir aber, was von Ihnen als Vandalismus gewertet wird. Mehr als ein Kopfschütteln können Sie - mit dieser selbstherrlichen Geste - bei mir leider nicht erreichen. Scheinbar störte es Sie aber, das irgendjemand ihren lesenswerten Artikel beschmutzt hat, auf den Sie sicher sehr stolz sind und dieser gewisse Emotionen bei Ihnen hervorruft. Oh, was sage ich da nur, bin ich jetzt ein Vandale? Recherchieren Sie dies bitte unbedingt bei Wikipedia. --MishRa 15:46, 14. Mär. 2008 (CET)


Warum werden Beiträge, welche Quellen belegt werden, gelöscht? Ist etwas gegen das Buch "Der Krieg" einzuwenden? Darf nicht offen über diese Seite des Herrn Ehrenburg berichtet werden? Zweifeln Sie die Quellen an? Eine Antwort wäre glaube ich sehr angebracht.

Ich bin auch versucht, so schnell und nichterklärend wie sie den Beitrag gelöscht haben, diesen wieder zu aktivieren. Haben Sie mehr Rechte als ich? Liegt ein Fehler vor? Fragen über Fragen!

Zweifeln Sie an Kompetenzen, gehen Sie davon aus, dass ein Professor welcher an der Bundeswehr-Akademie lehrt kein fundiertes Fachwissen hat?

--MishRa 15:04, 14. Mär. 2008 (CET)

Referenzen sichtbar machen

Hallo Mautpreller,

in dem Artikel Sherman Alexie ist es mir bis jetzt nicht gelungen, meine Referenzen sichtbar zu machen (nicht wegen einer technischen Störung, sondern weil ich nicht weiß wie das geht). Kannst Du mir das gelegentlich erklären (oder zeitsparenderweise einen Link zu einer Erklärung legen)? Bei dem Artikel über die Spokane erscheinen meine Referenzen ohne Probleme. Danke -Schratmaki 12:01, 18. Mär. 2008 (CET)

Ich habs mal sichtbar gemacht. Ganz einfach: Du brauchst eine Überschrift und einen References-Tag, um das Ganze sichtbar zu amchen. Guck Dir mal den Difflink an, da müsste es klar werden: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sherman_Alexie&diff=43842212&oldid=43841531. Grüße --Mautpreller 12:15, 18. Mär. 2008 (CET)
Danke, Mautpreller! -Schratmaki 15:52, 18. Mär. 2008 (CET)

Hallo Mautpreller, in Sachen Bebilderung vermute ich mal, dass Du die nachfolgenden drei Bilder in anderssprachigen WPs kennst, und dass diese hier vermutlich aus Lizenzgründen nicht eingebaut werden dürfen? Ich poste Dir die drei Bilder mal vorsorglich zu:

Grüße --Jocian (Disk.) 16:42, 23. Mär. 2008 (CET)

Hallo Mautpreller,
danke für Deine Rückantwort in Sachen Bebilderung. Tja, ich hatte ja bereits geargwöhnt, dass die vorgen. Bilder nicht geeignet sind. Bleibt zu hoffen, dass die weiteren Aktivitäten für eine Bebilderung mehr Erfolg bringen... (BTW: Das gesamte Thema Bebilderung ist ja mittlerweile ein gewisses Manko von WP bzw. wohl speziell auch von de.WP. Warten wir mal, bis der Brockhaus in einigen Tagen online geht, da werden uns sicher noch die "Augen übergehen"...)
Wie Du bereits bemerkt hast, habe ich mir mal erlaubt, die Literaturangaben etwas zu fixen. Ich habe aber bewusst nur den ersten Abschnitt plus ein weiteres Buch bewerkelt und wollte Dich erstmal fragen, ob es "konveniert", wenn ich derart mal durch die restlichen Lit.-Angaben durchgehe? Kleine Ungereimtheiten zwischen den einzelnen Bibl.-Einträgen kommen dabei leider vor; ich gebe dann meistens DNB oder gleichrangig und/oder dem Verlag selbst den Vorrang. ;-)
Grüße --Jocian (Disk.) 11:49, 24. Mär. 2008 (CET)
Hi Jocian, prinzipiell nichts dagegen. Bloß hatte ich die Bücher alle vorliegen (teilweise liegen sie noch auf meinem Schreibtisch); bei Fragen von Titel oder Autorname ist der Innentitel + Impressumseite sicherlich eher die letzte Autorität als ein Bibliothekseintrag, seis auch in der DNB. Aber wo es m.E. nicht passt, werde ich schon "gegenarbeiten". Bilder: Selbst ohne Porträts (die werden die Woche gesichtet) ginge evtl.: Eine deutschsprachige Unterschrift E.s (aus einem Brief-Faksimile, müsste ich noch scannen); ein Straßenschild "Ilja-Ehrenburg-Str." aus Rostock (müsset noch fotografiert werden); evtl. ein Polizeifoto von 1908 (müsste ich scannen; hätte ich nur nicht gern als einziges Bild im Artikel). Dazu wäre ein Bild von Montparnasse nicht schlecht (am besten "La Rotonde"), evtl. auch eins vom Moskau und Berlin der 20er Jahre. Aber woher nehmen und nicht stehlen? Grüße --Mautpreller 16:44, 24. Mär. 2008 (CET)
Hallo Mautpreller, bei der Literatur schaue ich dann gerne in den nächsten Tagen mal, ob ich da noch etwas Kleinkram einbringen kann. Und wg. Bebilderung, hier ein Vorschlag, wie wäre es mit einem Foto des heutigen "La Rotonde" (bei Flickr "abgefischt", Lizenz ok)- siehe hier:
Falls Du es für geeignet hältst, würde ich es dann noch in die Bilderwerkstatt tragen, zwecks Abschneiden der schwarzen Bereiche unten und oben.
Grüße --Jocian (Disk.) 21:36, 24. Mär. 2008 (CET)
PS.: Du kannst gerne direkt hier antworten, ich behalte die Disk. hier mal "im Auge"... ;-)
Hallo Jocian, dann würde ich das vorziehen: Bild:LaCloseriedesLilas.jpg. Das liefert einen besseren Eindruck von Montparnasse vor WkI und wurde außerdem von Ehrenburg viel frequentiert - wenns auch nicht das unsterblich gewordene Stammlokal ist, so doch immerhin eines. Die heutige "Rotonde" hat, soweit ich das nach Bildern und Beschreibungen beurteilen kann, keinerlei Ähnlichkleit mehr mit der "alten".--Mautpreller 21:48, 24. Mär. 2008 (CET)
Nunja, das Bild von "La Closeriedes" ist besser, weil es mehr den damaligen "Zeitgeist" entsprechen dürfte. Ok, das wäre doch schon mal ein Bild für den Abschnitt "La Rotonde − das Leben der Bohème". Imho sollte dann der Text in diesem Abschnitt noch geringfügig angepaßt werden; jetzt hat man den Eindruck, dass Ehrenburg sich "nur" im "La Rotonde" aufhielt... --Jocian (Disk.) 22:11, 24. Mär. 2008 (CET)
Hi Jocian, dann hab ichs mal eingefügt. Die Textanpassung ist belegt; Marcou nennt ihr Kapitel sogar: "Die Closerie des Lilas und die Rotonde, zwei ganz besondere Universitäten". Allerdings wäre ein zeitgenössisches Bild von "La Rotonde" trotzdem besser, denn der "Julio Jurenito" beginnt sogar dort - und in diesem verräucherten, düsteren Lokal muss sich E. seit 1911, als es eröffnete, fast täglich aufgehalten haben. Aber Du hast schon recht, es ist besser so. Ich hätte halt gern, dass die Bilder genauso treffend sind wie der Text ... aber das ist vielleicht zuviel verlangt.--Mautpreller 22:37, 24. Mär. 2008 (CET)

Feyn, paßt doch ganz gut! (In jedem Fall "besser als nix"...;-). Hier mal zwei Vorschläge für Berlin, 1920er Jahre. Die damalige "russische Szene" wohnte und arbeitete wohl überwiegend in Charlottenburg. Dazu gibt es auf Zeno.org. einige historische Postkarten, davon habe ich mal das imho passabelste ausgewählt. Ferner ein Gemälde, mit imho typischer Berliner Straßenszenerie aus der Zeit (hier: Spittelmarkt, Bremen-Mitte). --Jocian (Disk.) 00:17, 25. Mär. 2008 (CET)

Und hier ein Link zu einem Artikel in Junge Welt vom 27. Dezember 2007, in dem es u.a. um den Kontakt von Ehrenburg zu Diego Rivera geht - siehe hier.
Rivera hat demnach zwei von Ehrenburgs Büchern illustriert. Und Riveras Schilderungen aus Mexiko wurden wohl von Ehrenburg teilweise für "Julio Jurenito" verarbeitet, und möglicherweise wurde die Romanfigur auch etwas "nach bzw. wie Rivera" entwickelt.
Evtl. könnte das noch etwas in die Ehrenburg-Biographie und/oder den Artikel Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito eingearbeitet werden? Imho wäre es der Erwähnung wert, weil es erklärt, wieso Ehrenburg auf diese "leicht exotische" Roman-Thematik und -figur etc. kam.
Wie ist Deine Meinung dazu? Grüße --Jocian (Disk.) 01:05, 25. Mär. 2008 (CET)
Hallo Jocian, die Berlin-Bilder sind gar nicht übel. Richtig gut wäre allerdings ein Bild vom Prager Platz (am besten mit der "Prager Diele" drauf), das war das Zentrum der russischen Künstler in Berlin (E. wohnte über der Prager Diele und war eine community-bekannte Erscheinung, weil er immer in der Prager Diele rumsaß, Pfeife rauchte und schrieb). Aber das heißt vielleicht wieder mal den Bogen überspannen. Wenn Du was einbauen magst, freu ich mich - im Umgang mit Bildern tu ich mich schwer.
Zu Rivera: Er wird in dem Julio-Jurenito-Artikel als (partielles) Vorbild des Romanhelden erwähnt; Rivera, Modigliani, Woloschin und Ehrenburg waren im Vorkriegsparis eine dauernd zusammenhängende Combo. Ich würde das aber aufgrund der ohnehin enormen Länge des Artikels ungern vertiefen.--Mautpreller 08:56, 25. Mär. 2008 (CET)
PS: Der Bringer wäre natürlich, wenn sich ein Ehrenburg-Bild (Zeichnung) von Modigliani finden ließe, denn da ist das Copyright klarerweise ausgelaufen. Solche Zeichnungen scheint es auch einige gegeben zu haben, aber ich weiß nicht, ob sich eine erhalten hat. Lt. Ehrenburg hatte er von Modigliani einige geschenkt bekommen und (als "wertvollen Besitz") 1917 in einem Köfferchen in der russischen Botschaft in Paris untergestellt, das Köfferchen sei aber verschwunden und nie wieder aufgetaucht. Gäbs da was, wär das super. Picassos und Hoffmeisters Porträt und auch die Zeichnungen der Kukryniksy sind leider geschützt, ebenso die Fotos von Robert Capa und David Seymour aus dem spanischen Bürgerkrieg und von Lütfi Özkök im Alter. Und viele andere sind autorlos, aber noch keine hundert Jahre alt ... --Mautpreller 09:09, 25. Mär. 2008 (CET) PS: Obwohl: Wenn man ein Kukryniksy-Bild findet, das vor 1954 in einem amtlichen Medium der SU veröffentlicht wurde (TASS, Prawda), dann ... es gibt welche in einem Ausstellungskatalog, aber in einem amtlichen Medium ist m.E. keins publiziert worden.
Hier sieht man übrigens die Gruppe (http://www.rusmuseum.ru/eng/exhibitions/?id=140&i=4&year=2003&pic=4, oben: Rivera, Ehrenburg, Chaim Soutine, im Zentrum Modigliani), aber das ist defneitly kein freies Material. --Mautpreller 09:32, 25. Mär. 2008 (CET)

Hallo Mautpreller, hier einige Infos+Fragen zu verschiedenen Stichworten in Sachen Bebilderung:

  1. Berlin, 20er Jahre: Nach dem "Prager Platz" werde ich noch suchen. Falls sich dabei nichts Brauchbares ergeben sollte, wäre ja eins der beiden Bilder^^ möglich - welches würdest Du dann bevorzugen?
  2. Ehrenburg-Porträt: Bei Modigliani habe ich schon ergebnislos nach einem E.-Porträt gesucht...
  3. Bebilderung des Abschnittes "Der unabhängige Romanschriftsteller": Hier wäre imho eine Bebilderung mit einem Rivera-Bild oder -Porträt möglich, wobei dann Riveras Bedeutung für "Juanito" kurz im Text erwähnt werden müsste?
  4. BTW: Bei den Artikeln Heinrich Vogeler und Virginia Woolf (letzterer A. derzeit auch in der KEA) gab es ähnliche Probleme bei der Bebilderung, es stehen bzw. standen kaum Abbildungen der "Hauptperson" zur Verfügung. Dort wurde dennoch relativ umfangreich bebildert, und zwar durch zum jeweiligen Unterthema passende Bilder sowie durch geeignete "Umfeld-Bilder". Imho wäre das auch beim Ehrenburg-Artikel ein gangbarer Weg...
  5. Ich habe mal einen weiteren Abschnitt mit solchem Arbeitsansatz bebildert (auf einer Arbeitsseite von mir) - siehe als Vorschlag hier.
  6. Den Einbau von Bildern mache ich gerne, möchte Dich als Autor aber auch gerne wg. Motivauswahl etc. jeweils befragen... Wie im RL, empfiehlt sich imho für WP-Bebilderungen stets die "Try-and-Error"-Methode...  ;-)

Wie ist Deine Meinung im Einzelnen? Grüße --Jocian (Disk.) 12:47, 25. Mär. 2008 (CET)

Hm ... muss ich drüber nachdenken. Bei den Berliner Bildern wäre mir das, das wirklich Berlin zeigt, lieber. Rivera für den "unabhängigen Romanschriftsteller" finde ich, offen gesagt, nicht gut. Der spielt spätestens für die Zwanziger keine wichtige Rolle (mehr), das würde einen falschen Akzent setzen. Das Repin-Bild regt mich zum Denken an: ich weiß es nicht recht. Es ist mir zu bunt und plakativ ... Ich überlege mal. --Mautpreller 12:58, 25. Mär. 2008 (CET)
Voila, Prager Platz, 1918. Ick globe, det is am rechten Bildrand die Prager Diele? --Jocian (Disk.) 13:01, 25. Mär. 2008 (CET)
Klasse! Das passt. Ich kenn die Topografie nicht richtig, aber swird schon hinkommen.--Mautpreller 13:04, 25. Mär. 2008 (CET)
Yep, rechts mündet die Trautenaustraße auf den Prager Platz - siehe hier. Ok, runterladen von Zeno.org habe ich auch schon mal gemacht, aber wieder vergessen... Ich mache mich mal schlau, bin aber jetzt erstmal im RL unterwegs. ;) --Jocian (Disk.) 13:12, 25. Mär. 2008 (CET)
Danke! Was ich übrigens eben fand: http://www.szenepunkt.de/viewer.php?grpid=0&objid=9182&pos=2 Leider bin ich fürchterlich ängstlich, was Bildrechte angeht. Aber eigentlich müsste das doch legal sein: von der amtl. Nachrichtenagentur TASS veröffentlicht ... Überhaupt könnte dieses Buch eine Fundgrube sein. Muss mal gucken, ob ich drankomm.--Mautpreller 13:23, 25. Mär. 2008 (CET)
Hallo Mautpreller, wenn es Dir recht ist, bleibe ich erstmal bei dem Berlin-Bild, weil ich jetzt nur kurz online bin. Ich melde mich dann später wieder.
Also, leider klappt es mit der Postkarte vom Prager Platz nicht: Der Urheber ist unbekannt, deshalb kann die 70-Jahre-ab-Tod-des-Urhebers-Regel nicht angewendet werden. Und die 100-Jahre-Regel greift leider auch noch nicht, da die Postkarte aus dem Jahre 1918 stammt und damit noch "zu neu" ist. Nähere Infos dazu siehe auch hier auf der Disk. von Achim Raschka, den ich um Rat wg. Bilderhochladen von Zeno.org gefragt habe.
Bei den historischen Postkarten auf Zeno.org, die älter als 100 Jahre sind, ist imho nichts passendes dabei.
Für Berlin käme dann das Gemälde vom Spittelmarkt^^ infrage (der Maler, Paul Hoeniger ist seit mehr als 70 Jahren tot). Ich denke auch, dass dieses Gemälde die weltstädtische Stimmung im Berlin der 20er Jahre ganz gut vermittelt.
Was meinst Du? --Jocian (Disk.) 19:13, 25. Mär. 2008 (CET)
Schade. Okay, dann nehmen wir den Hoeniger. Danke für die Recherche.--Mautpreller 08:41, 26. Mär. 2008 (CET) PS: Zu Repin (1905): Solange nicht klar ist, was mit der Alternative ist, können wir den Repin ja mal nehmen. Ich ändere mal auf deiner Baustelle die Bildunterschrift, wenn ich darf.--Mautpreller 08:51, 26. Mär. 2008 (CET)
Hallo Mautpreller, ich habe jetzt das Repin-Bild in den Artikel eingebaut, dabei die Bildgröße noch etwas angepasst. Übrigens finde ich dieses "pathetische Revolutions-Bild" durchaus passend; so ähnlich wird imho Ehrenburg als 14jähriger "Jungrevolutionär" wohl damals die (russische) Welt gesehen haben?!
Das Closeries-Bild habe ich nach links verlegt und die Größe etwas verändert. (Upright-Bildgrößen-Regulierungen werden ja "geduldet", während feste Skalierungen verpönt sind...).
Ferner habe ich die Bildbeschreibungen ergänzt, außer beim Repin-Revolutions-Bild (dort habe ich Deinen aktuellen Text von meiner Unterseite übernommen) und außer beim letzten Bild vom Sucharew-Turm (dort noch nicht angekommen... ;-). Bitte mal alles kritisch prüfen, ob so ok?
Und bitte auf meiner Unterseite den Vorschlag für Einbau des Spittelmarkt-Bildes anschauen, und die Bildbeschreibung bitte ergänzen und ggf. ändern.
Bin jetzt erstmal wieder offline, und erst später wieder da. Grüße --Jocian (Disk.) 17:03, 26. Mär. 2008 (CET)

Hab noch mal ein bisschen rumgepfuscht, denn zwar sind Bilder nicht meine starke Seite, aber bei Texten glaub ich mich auszukennen. Muchas gracias nochmal. Supertoll wäre jetzt natürlich noch Moskau 1920 und Paris in den Zwanzigern oder Dreißigern.--Mautpreller 21:12, 26. Mär. 2008 (CET)

Es klappt doch ganz famos, feyn! Bei den Bildbeschreibungen "werfe ich nur Anregungen rein", die Endtexte möchte ich in jedem Fall Dir überlassen.
Das Spittelmarkt-Bild habe ich jetzt im Artikel eingebaut. Ferner habe ich bei dem Sucharew-Turm-Bild in der Bildbeschr. einen Link eingebaut (→Moskau) sowie den Text der Bildbeschr. etwas geändert = wie bisher, als Vorschlag, bitte kritisch anschauen etc. ;)
Ok, dann "begebe ich mich in Kürze mal nach Moskau und Paris"... --Jocian (Disk.) 22:18, 26. Mär. 2008 (CET)
Danke! Done. Fast noch schöner wäre übrigens dies hier: http://www.metro.ru/stations/kaluzhsko-rizhskaya/sukharevskaya/sukh.jpg, Angeblich "vom Anfang des 20. Jahrhunderts". Denn hier geht es eben nicht um den Turm, sondern um die Sucharewka, wo damals Geschäfte aller Art gemacht wurden, in einer Art Grauzone zZ der NÖP. Auch der Hausbesitzer Pankratjew aus der Prototschni-Gasse ist da immer wieder zu finden ... Aber ob das Bild frei ist? Keine Ahnung.--Mautpreller 09:28, 27. Mär. 2008 (CET)
Danke für die "Entkursivierung" (ups, sry, bei der Vorschau mal wieder nur das Bildchen mit Beschreibung beguckt... ;-)
Bitte meine nächsten Bebilderungsvorschläge mitsamt Bildbeschreibungen auf meiner Unterseite mal kritisch anschauen. Bilder mit "Revolutionsmotiven" stehen ja leider derzeit nicht zur Verfügung.
Ich habe deshalb mal, versuchsweise, Bilder von Personen mit aufgenommen. Einige Gedankensplitter dazu: lange Biografie-Artikel sollten imho auch "mit Menschen" illustriert werden; Ehrenburg hatte viele Kontakte mit Personen, die ihn in der einen oder anderen Form beeinflußten etc.; die Auswahl solcher "Mit-Menschen" ist halt immer subjektiv (und zudem von der leidigen "Verfügbarkeit" von Bildern bei WP abhängig)...
Wie ist Deine Meinung? Grüße --Jocian (Disk.) 09:27, 27. Mär. 2008 (CET)
Ich bin unsicher. Eigentlich meine ich, solange es kein Porträt von Ehrenburg gibt, sollten wir nicht alle möglichen Leute (und das sind Hunderte) aus seiner Bekanntschaft hier porträtieren. Aber wenn, dann wären meiner Ansicht nach diejenigen wichtiger, die Ehrenburg zeitlebens schätzte und womöglich verteidigte. Also Pasternak, Babel, Mandelstam, vielleicht auch Samjatin. Auch Meyerhold wäre denkbar, mit dem hat er sogar zusammengearbeitet. Majakowski und Ehrenburg waren sich eher fremd; Ehrenburg fand Majakowski beeindruckend, aber bewunderte ihn nicht; Majakowski hatte für E. wenig übrig.--Mautpreller 09:51, 27. Mär. 2008 (CET)
Hmm, ich denke, es wäre einen Versuch wert. Ob es mit, hier ja nur zwei anderen Personen-Bildern, überhaupt "stimmig wird", bekommt man imho eh erst raus, wenn man sich das dann versuchsweise im gesamten Artikel anschaut.
Ich kann ja mal schauen, ob es zu den 5 von Dir genannten Leuten überhaupt passende Bilder gibt.
BTW: Was hältst Du von der Art des hier mal von mir probierten "weiterlaufenden Bildbeschreibungstextes" (beim SPIEGEL ja inzwischen mit Kultstatus praktiziert)?
Zum Sucharewka-Foto-Link: Imho das gleiche Problem wie bei den Postkarten = Fotograf nicht bekannt, damit keine 70-Jahre-Regelung möglich, sondern nur die 100-Jahre-Freigabe...
Grüße --Jocian (Disk.) 10:07, 27. Mär. 2008 (CET)
Hier der überarbeitete Vorschlag für Bebilderung des Abschnitts "Krieg, Revolution, Bürgerkrieg". Wie ist Deine Meinung? --Jocian (Disk.) 13:22, 27. Mär. 2008 (CET)
Hallo Mautpreller, wenn du wieder mal online bist, bitte mal ^^hier schauen + feedback, danke ;-) --Jocian (Disk.) 20:18, 27. Mär. 2008 (CET)

Okeh. (Nur eins: Falls sich was besser Geeignetes findet, sei bitte nicht böse, wenn das mittelgut Geeignete wieder rausfliegt ...) --Mautpreller 21:08, 27. Mär. 2008 (CET)

Nu, das gilt doch generell bei die Bilders, leider ist das WP-Bilder-Repertoire ja teilweise ziemlich begrenzt. Außerdem keine Sorge, ich habe da null Probleme mit Veränderungen... ;-)
Im Artikel habe ich den Abschnitt "Krieg, Revolution, Bürgerkrieg" soeben bebildert. Dann jetzt nach Paris..., melde mich wieder. --Jocian (Disk.) 22:02, 27. Mär. 2008 (CET)
Ich war mal so frei, die Deutschen-in-Paris etwas anders zu platzieren (Bild im Bereich einer Zwischenüberschrift wirkt immer "etwas aufgespießt") – so ok? --Jocian (Disk.) 22:24, 27. Mär. 2008 (CET)
Klar, kein Problem.--Mautpreller 08:54, 28. Mär. 2008 (CET)

Herzlichen Glückwunsch...

...zur erfolgreichen KEA-Diskussion! Dein Artikel hat sich die Exzellenz-Auszeichnung wirklich verdient, und man könnte wohl getrost sagen, dass Du damit für Andere "die Latte deutlich höher gelegt hast"... ;-) Grüße --Jocian (Disk.) 20:31, 2. Apr. 2008 (CEST)

Danke! Ich hoffe nur, nicht in Bezug auf Länge, denn mir sind kürzere Artikel eigentlich lieber. Bloß in diesem Artikel steckt so viel Herzblut, dass ich es nicht übers Herz gerbacht habe, ihn nochmal völlig neu zu machen - und das hätte Kürzen bedeutet. Erfahrungsgemäß kann man bei ausgearbeiteten Texten nur ganze Blöcke rauswerfen oder das Ganze neu schreiben, anders kriegt man keine substanzielle Kürzung hin ... und Ilja Grigorjewitsch hatte nun mal ein sehr wechselhaftes Leben. Es war ein Eintauchen in eine versunkene Welt. Nun hoffe ich nur, dass die diversen Bemühungen um ein Porträt auch noch ein Ergebnis haben. Wenigstens ein akzeptables freies Bild von I.E. müsste doch eigentlich zu finden sein. Ich schreibe jetzt noch mal Leute an, die ihn persönlich kannten und heute noch leben - die gibts nämlich. Vielleicht bringt das was. --Mautpreller 21:26, 2. Apr. 2008 (CEST)

Homöopathie - Literatur

Ich habe mal wieder vorbeigeschaut uns gesehen, dass du noch unermüdlich dabei bist. Aus meiner Sicht sind für deinen Zweck die fundiertesten Bücher:

  1. Artur Braun, Methodik der Homöotherapie, ISBN 3-87758-023-8
  2. Jürgen Becker, Neue Welten der Homöopathie und der Kräftte des Lebens, Band I Grundlagen,ISBN 3-00-005427-8
  3. Gerhard Köhler, Lehrbuch derHomöopathie, ISBN 3-7773-0665-7
  4. Georgos Vithoulkas, Die wissenshcaftliche Homöopathie, ISBN 3-922345-37-9

Grüße --Citrin 14:46, 4. Apr. 2008 (CEST)

Moin Mautpreller, der Bequemlichkeit halber habe ich mal einen neuen Abschnitt angelegt...;) Bitte mal wieder auf meine Unterseite schauen + ggf. nachbessern etc. --Jocian (Disk.) 10:17, 28. Mär. 2008 (CET)

Das Bild ist mir zeitlich zu weit weg (auch wenns 20. und nicht 19. Jahrhundert ist). Ich hätte es nicht gern im Artikel.--Mautpreller 10:33, 28. Mär. 2008 (CET)
Ok, war eh schon eine Verlegenheitslösung. Für den Zeitraum vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis hin zu den 1940er-Jahren gibt es kaum geeignete Paris-Bilder. Evtl. findet sich noch etwas "Verstecktes" (z.B. mit gänzlich anderer Kategorisierung, das dann über gängige Such-Tags bislang nicht auffindbar war), oder bei den Künstler-Bilder (die ich aber auch schon teilweise abgesucht habe)? Schaun wir mal. --Jocian (Disk.) 14:54, 28. Mär. 2008 (CET)
What abut this? http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Paris_Montmartre_in_1925.jpg --Mautpreller 15:12, 28. Mär. 2008 (CET)
Vom Motiv her sehr gut. The problem is... siehe Dateibeschrieb. Ich habe es mal eingebaut und datumsmäßig wg.<< mit "um 1925" datiert. Ich denke, es könnte/sollte erstmal genommen werden. Was meinst Du? --Jocian (Disk.) 16:08, 28. Mär. 2008 (CET)
Bin erstmal offline und schaue hier heute Abend wieder her. ;) Grüße --Jocian (Disk.) 16:31, 28. Mär. 2008 (CET)
Ja, könnten wir erstmal nehmen.--Mautpreller 22:30, 28. Mär. 2008 (CET)
Done, im Artikel eingebaut. Bildbeschreibung war/ist ok? --Jocian (Disk.) 02:13, 29. Mär. 2008 (CET)
Und bitte meine weiteren Vorschläge - Bilder+Bildbeschreibungen - für die nächsten beiden Abschnitte anschauen etc. - hier. Falls das "Kampf-Bild" reinkommt, werde ich die Bilderwerkstatt dann noch um etwas mehr "Schärfe" und "Abschneiden" des schwarzen Randes bitten. --Jocian (Disk.) 02:13, 29. Mär. 2008 (CET)

BU habe ich geändert, Iswestija-Logo find ich sehr gut. Zum Spanischen Bürgerkriegs-Bild: Woher weißt Du, dass das bei Teruel aufgenommen ist? Grade bei diesem Bild würde ich mir mehr Info wünschen: Wie kommt das Bild zum US Government? Ohne genaue Angaben finde ichs nicht sehr brauchbar.--Mautpreller 12:02, 29. Mär. 2008 (CET)

Das Logo habe ich inzwischen in den Artikel eingebaut.
Das "Spanischer-Bürgerkriegs"-Bild ist u.a. in dem spanischen "Teruel-Schlacht"-Artikel enthalten - siehe hier. Der Schlachtverlauf wird dort imho detaillerter als im dt. Artikel Schlacht von Teruel beschrieben, von den rd. 600 Stck. von der Sowjetunion gelieferten T-26-Panzern waren dort wohl rd. 100 im Einsatz.
Hochgeladen wurde das Bild von dem spanischen User Petronas, der bei Bildrechten etc. sehr aktiv ist (wenn ich seine spanischsprachige Benutzerbeiträge-Liste richtig verstehe). Er hat leider kaum Angaben gemacht, wann-wo-wie er das Bild von der Congress Library, USA, beschafft hat. Ich gehe davon aus, dass es dort zum frei verfügbaren Bestand gehört. Das würde dann wohl auch beinhalten, dass das Foto "vom oder für" United States government gemacht wurde...
Zu dem Foto selbst hätte ich folgende Stichworte: es zeigt imho "typische republikanische Kämpfer" und mit von der Sowjetunion (reichlich) geliefertem Kriegsgerät..., also die Seite des Bürgerkrieges, über die Ehrenburg ja wohl "hauptsächlich" berichten sollte. Insofern fand ich es bei der Bildsuche besser, als Bilder von zerstörten Gebäuden o.ä.
Deine Bedenken kann ich aber nachvollziehen. Hmm, mit einer mehr neutral gehaltenen BU, die sich darauf beschränkt, dass die Sowjets von dem gezeigten Kriegsgerät "reichlich" an die republikanische Seite geliefert hat und die Dinger auch bei Teruel zum Einsatz kamen o.ä., könnte ich mir das Bild im Artikel vorstellen?
Das verfügbare Angebot an alternativen Bildern zum Spanischen Bürgerkrieg ist natürlich begrenzt, aber es wird sich wohl auch noch "irgendwas" mit zerstörten Gebäuden etc. finden lassen.
Was meinst Du? --Jocian (Disk.) 17:42, 29. Mär. 2008 (CET)
Hm ... ich weiß nicht recht. Ehrenburg hat die ersten Monate des Krieges grade in Katalonien verbracht, wo die KP (und sowjetische Waffen) damals praktisch nicht existierten. An der Teruelfront war das sicher anders. - Es gibt Porträtfotos von E. aus dem Bürgerkrieg, die aber sicher nicht frei sind. Trotzdem wäre mir weit lieber ein Bild der Internationalen Brigaden oder auch von Durruti und seinen Anarchisten als ein "Tankbild" der russischen Panzer. Es ist halt so: Ehrenburg bewunderte und beschrieb den Idealismus der Republikaner (und zugleich ihre Schwächen), auch und gerade der Anarchisten. So sehr er "Sowjetkorrespondent" war und sich durchaus auch als Politiker verstand, so wenig war er bereit, die Verdammung der "kleinbürgerlichen" oder gar angeblich "faschistischen" Trotzkisten und Anarchisten mitzumachen. Mir wäre es lieber, ein Bild zu sehen, das ein bisschen von diesem Idealismus spiegelt.--Mautpreller 22:54, 29. Mär. 2008 (CET)
Wie wäre es damit: 14. Internationale Brigade, 1937 ? Wenn ich dem Link in der Bilddatei folge und es dort richtig verstehe, ist es ein Archivbild aus 'sowjetischem Staatsbesitz' (die werden dort seinerzeit wohl, wie viele andere Nationen auch, diesen "Kriegserprobungs-Bürgerkrieg" eifrig begleitet, fotografiert und ausgewertet haben...), das Bild ist älter als 70 Jahre und in Russland frei. Ob es hier unter die 100-Jahre-Regel fällt, ist wohl unklar, soweit ich es verfolgt habe, ist diese Frage bei unseren URV-Experten noch in der Diskussion...
Ich kann es bei Commons hochladen und wir warten ab, was passiert... ;)
Naja, evtl. findet sich noch was Bildrechte-Konformes. Ich suche noch weiter. --Jocian (Disk.) 23:52, 29. Mär. 2008 (CET)
Jo, es geht mit der Bebilderung weiter, die Kollegen bei WP:Urheberrechtsfragen und WP:Bilderwerkstatt haben wie gebeten mitgeholfen. Bitte die Vorschläge für die nächsten beiden Abschnitte auf meiner Unterseite anschauen.
Es gibt zwei verschiedene Versionen (nur das Durriti-Bild betreffend, das Zeitungs-Logo ist bei beiden Versionen an gleicher Steller platziert etc.).
Mir gefällt die erste Version besser, Durriti wirkt dort "militanter + anarchistischer" und die Proportion des Ein-Person-Bildes zu der Soldatengruppe-in-Paris ist stimmiger. Was meinst Du?
Bitte auch die Bildbeschreibungen wie gehabt prüfen etc., wobei ich bei dem Durriti-Bild nur seinen Namen und Jahr bringen würde (es wird sonst imho etwas "viel Ehrenburg" in den BUs).
Grüße --Jocian (Disk.) 23:13, 2. Apr. 2008 (CEST)
Nr. 1 ist gut. Ich finde es gut, die BU kurz zu lassen, hab sie auch bei Krasnaja Swesda gekürzt, da das direkt nebenan im Artikel steht.--Mautpreller 10:16, 3. Apr. 2008 (CEST)

Habe beide Bilder in den Artikel eingearbeitet. Für den nächsten Abschnitt "Im Kalten Krieg" habe ich schon mal etwas geschaut, was es überhaupt an Bildern gibt, naja, wie immer nicht viel. Was wären denn so die "Hauptstichworte" für diesen Abschnitt? Imho: "Kalter Krieg" (Sowjetunion vs. USA/NATO-Anfänge), "Weltfriedensrat" und "Repressionen gegen Juden" ??
Ob mehr als ein Bild in den Abschnitt kommen kann, hängt dann wieder davon ab, was sich so findet. BTW: "Nürnberger Prozesse" ist sicher für Ehrenburg in diesem Zeitpunkt nicht das Herausragendste, sehe ich das richtig?
-- Jocian (Disk.) 11:17, 3. Apr. 2008 (CEST)

Hm. Das ist schwierig. Du hast recht, "Nürnberg" hatte keine so große Bedeutung für Ehrenburg. Könnte man zu diesen Friedensgeschichten was finden, wärs schön, oder zu den div. Reisen; zu den "black years of Soviet Jewery" wird man kaum was finden. --Mautpreller 12:11, 3. Apr. 2008 (CEST)
Bitte mal wieder anschauen, ob es so geht. Falls Golda Meir ok ist, könnten evtl. noch ein, zwei Sätze über ihren Moskaubesuch in den Fließtext (nach der Beerdigung...), da durch ihren Besuch etc. ja eine größere Begeisterung für den Zionismus aufkam, der Stalin & Co. ja wg. der beginnenden Westorientierung Israels nicht behagte etc. ?
Was meinst Du? Grüße --Jocian (Disk.) 23:02, 3. Apr. 2008 (CEST)
Puh. Da muss ich drüber nachdenken. Dass der Weltfriedensrat die Interessen der SU bediente, ist sicher richtig; "gesteuert" missfällt mir aber ziemlich, schließlich waren Picasso oder Joliot-Curie in keiner Weise der sowjetischen Außenpolitik untergeordnet. Bei Ehrenburg ist es sicher komplizierter; auch er war kein Befehlsempfänger, befand sich aber nun mal in Moskau ... ich denke, dass das auch ein Deal war: Ehrenburg hasste den Krieg, den er ja intensiv genug miterlebt hatte, und fürchtete tatsächlich - ich würde sagen: nicht ohne Grund - die atomare Vernichtung; andererseits erlaubte ihm die Tätigkeit im Weltfriedensrat seine geliebten Auslandsreisen ("Auf dem fliegenden Teppich" nennt Bérard das entsprechende Kapitel ihrer Bio); und in seiner Autobio bringt er die Spaltung deutlich zum Ausdruck - einerseits war die Abrüstung ein Anliegen, das ihm sehr am Herzen lag, andererseits bedeutete das zugleich ein Schweigen über die mörderische innenpolitische Repression, vor allem zwischen 1949 und 1953. Und den "Stockholmer Appell" kann man gewiss nicht auf die Interessen der SU reduzieren, er erhielt Millionen sehr ernstgemeinter Unterschriften von Leuten im Westen, die nichts weniger als Kommunisten waren. - Der Zusammenhang mit dem Besuch von Golda Meir existiert und wird auch in der Literatur beschrieben. Die Sache ist aber kitzlig, denn wie dieser Zusammenhang genau aussah, ist keineswegs klar und würde auch eine differenzierte Darstellung benötigen. Dazu müsste ich auch nochmal lesen.--Mautpreller 09:12, 4. Apr. 2008 (CEST)
Hmm, es gibt über diese Zeit noch weniger verfügbares Bildmaterial, als bei den bisherigen Zeitabschnitten. Kämen denn die beiden Bilder aus Deiner Sicht infrage?? Falls ja, ginge es dann um treffende Bildbeschreibungen, da bist Du dran... ;-)
Also, der Begriff "gesteuert" findet sich im Artikel Weltfriedensrat, das war wohl die westliche Sicht auf diese Friedensbewegung in der Nachkriegszeit und während des Kalten Krieges. Und der Meir-Besuch und die Reaktionen der Sowjetjuden etc. waren wohl weitere Ansatzpunkte der stalinistischen Verfolgungsaktionen, denen ja auch eine gewisse Irrationalität anhaftet.
Beide Themen berühren ambivalentes Verhalten von Ehrenburg, in gewisser Weise machte er sich und war er dort wohl "käuflich". Dabei mag der "Deal" durchaus gegenseitig gewesen sein - Stalin und sein Machtapparat hatten da ihren "kommunistischen Vorzeige-Intellektuellen", der zudem in den linksorientierten Kreisen des Westens wohlgelitten war.
Evtl. kannst Du Dich ja noch mal zu den Bildern an sich äußern, und ich überspringe dann diesen Abschnitt erstmal. Im übrigen eine Info: Ich werde die nächsten ein bis zwei Wochen überwiegend offline sein und höchstens ab und zu mal hier reinschauen können. Grüße --Jocian (Disk.) 13:25, 4. Apr. 2008 (CEST)
Die Bilder sind schon okay. Die Bildunterschrift zu Joliot-Curie würde ich noch ändern. Bei Golda Meir ist das Problem, dass ich erst mal prüfen müsste, ob ich ohne weiteres den Text ändern kann, so dass es taugt. Es stimmt natürlich: Diese ganze Periode ist die problematischste von Ehrenburgs Aktivitäten. Er hat sich in höherem Maß als je zuvor einspannen lassen für Stalins Politik. Man kann das unterschiedlich bewerten: Die Friedenspolitik lag ihm wirklich am Herzen, und vom Zionismus hat Ehrenburg nie viel gehalten. Beides ist auch durchaus rational zu rechtfertigen. Er hat, soweit bekannt, niemanden in die Pfanne gehauen. Andererseits war ihm völlig klar, dass er hier benutzt wurde - vor allem als Aushängeschild, während die antisemitische Kampagne Stalins weiterging. Der Prozess gegen das JAK war ein Geheimprozess, davon wird er nichts Genaues gewusst haben; die Akten, die Lustiger sich angeguckt hat, weisen nichts dergleichen aus. Aber dass etwas in diese Richtung vorging, war ihm völlig bewusst, und er beschreibt seine Stimmung auch in seinen Memoiren. Und Bérards Überlegung, dass er damit auch seine Auslandsreisen "erkaufte", die sonst praktisch keiner machen durfte, wird auch zutreffen.--Mautpreller 17:28, 4. Apr. 2008 (CEST)

Ein Zitat, das ich im Jüdischen Museum in Berlin gefunden habe: In Josef Wulfs letztem Brief an seinen Sohn David (2. August 1974) schreibt er: "9. Ich weiß, das Ilja Ehrenburg nach 1945 ein "In memoriam" für die ermordeten Juden verfasst hat und man erlaubte in der Sojetunion nicht, daß das Buch erschien". Ich dachte mir, Mautpreller, dass Dich das Zitat interessieren könnte, und habe es abgeschrieben. Die Information steht schon in Deinem Artikel ("Schwarzbuch"), Du kennst den Sachverhalt, aber manchmal gefällt einem ein Zitat. Ich habe es vorerst im Artikel Josef Wulf eingearbeitet. Viele Grüße. --Schratmaki 11:18, 5. Apr. 2008 (CEST)

Ein kleine Bitte: Verschiebung des Abschnitts "Artikelstruktur"

Hallo Mautpreller,

ich hätte da eine kleine Bitte: Könntest Du bitte den Abschnitt "Artikelstruktur vor den Abschnitt "Moderation" verschieben? Ich habe gerade einen Vorschlag für einen neuen Abschnitt gemacht und dachte, es wäre vielleicht übersichtlicher, wenn die Projektarbeit an der Neufassung des Artikels ab jetzt immer unterhalb des neuen Abschnitts fortgeführt wird. Vorteil wäre, dass man besser zwischen der "alten" (und ja noch laufenden Diskussion) und der Projektarbeit unterscheiden könnte. Ich trage das an Dich, weil ich nicht "einfach so" Deinen Abschnitt verschieben wollte. Gruß -- Robert Kuhlmann 16:26, 11. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Robert, eigentlich hätte ich es gern genau umgekehrt: Thema "Artikelstruktur" als erstes Thema des moderierten Prozesses. --Mautpreller 16:48, 11. Apr. 2008 (CEST)
Da spricht nichts dagegen. Wir "verschieben" das Thema, bis Taxman fertig ist. Okay? -- Robert Kuhlmann 17:26, 11. Apr. 2008 (CEST)
Von mir aus. Dann gehören aber Dein Vorschlag, der von RainerSti und meiner zusammen.--Mautpreller 21:09, 11. Apr. 2008 (CEST)

"How To" für Musikartikelautoren in spe?

Hallo Mautpreller, ich hatte die Idee ja schon öfter mal im Kopf, aber dann immer wieder aufgeschoben. Das Ausgangsproblem dürftest Du kennen: Es gibt so viele Album-, Song- und sonstige Musikartikel, in denen überhaupt keine Musik vorkommt. Immer wieder werden solche Texte sogar für KLA/KEA nominiert, und ich komm' dann wie ein tibetischer Lama mit schwerem Hospitalismus angewackelt und nörgle 'rum: Folks, where's the music? Dann kommen die üblichen Antworten, die ich – der Wahrheit die Ehre – für platte Ausreden halte.

Beschreibung eines Stücks Musik muss man halt einfach ein bisschen können, und (mein eigentlicher Punkt) jeder kann zumindest die Grundzüge davon lernen. Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern reines Handwerk. Will sagen, es hat überhaupt rein gar nichts mit TF zu tun, wenn man sagt, ein Stück Musik habe Tempo 120 oder sei in G-Dur. Das ist so, wie wenn ich schreibe, dass Max und Moritz aus paarig gereimten, vierhebigen Trochäen besteht. Ist ne Tatsache, jeder kann sich davon leicht überzeugen, und ich brauche so eine Beschreibung nicht bei irgendeiner Auctoritas abzupinnen. Eher kann man sich schon fragen, ob es denn überhaupt eine andere Möglichkeit gibt, diesen fundamentalen Sachverhalt in Worte zu packen. Anstatt jetzt aber als Mr. Wichtig anzukommen und diese verbreitete Angst vor der Musiktheorie (Herrschafts- oder Geheimwissen?!?) zu vertiefen, stelle ich mir vor, dass man viele Leute per Ermutigung und Unterstützung zu ganz passablen Ergebnissen motivieren kann. Wie immer geht's ja nur darum, die richtigen Fragen zu stellen: Wie kann man den Charakter des Stücks beschreiben? Wieviele Instrumente spielen eine halbwegs wichtige Rolle? Ist es reiner Zufall, dass die Gitarre im Refrain verzerrt ist? etc.pp. Außerdem natürlich, bei Liedartikeln eigentlich selbstverständlich, aber offenbar nicht so naheliegend, wie ich das zu glauben scheine, die Sache mit dem Verhältnis von Text und Musik: Ist ein Stück eher wordy oder eher lakonisch, wie sieht's mit Wiederholungen aus, all der Kram. Wie unterstützt die Musik die Aussage des Textes, wenn sie es überhaupt tut? – und all das. Mir scheint das alles nicht so schwer zu sein, und wenn nur ein bisschen mehr, tja, Analyse in dieser Form betrieben wird, hat sich für die Musikartikel schon was getan.

Hättest Du Lust, einmal den Versuch zu wagen, eine Art Hilfe-Seite für ambitionierte Musikautoren anzulegen? Ich wende mich gerade an Dich, weil ich mich an die produktive Zusammenarbeit beim HWL-Artikel erinnere, den Requiem-Artikel auch sehr gelungen fand und auch nicht erst heute ;-) Deine Gedanken zum Themenkomplex TF sehr zu schätzen gelernt habe. --Rainer Lewalter 23:31, 21. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Rainer, die Idee ist gut. Weiß bloß nicht, ob ich der Richtige dafür bin, da ich in RL wie virtual life so viele Baustellen habe. Wir könntens aber durchaus mal versuchen. Meine Kompetenzen liegen eher bei Sprache und Texten, ein bisschen "Musik sprechen" kann ich auch, aber da weißt Du weitaus besser Bescheid. Aber es ist bei Literatur ja oft ein vergleichbares Problem. Den größten Haken seh ich darin, dass sich die Leute nicht trauen und dann auch noch vom Hausmeister einschüchtern lassen, einer der größten Nachteile dieses schönen Projekts. Es gibt dann auch noch die Varianten: auctoritas est veritas (meist unerträglich zu lesen) und Ein Hoch der Innerlichkeit, gemischt mit Bluff ("spricht grundlegende Lebensprobleme in seiner welthaltigen blablabla"). Du hast glaub ich Recht mit dem anleitenden Charakter: Tempo, Instrumente, Text oder keiner wär schon viel; Harmonien (mein schwacher Punkt, da bin ich heilfroh über auctoritates), Formen (vom Song zum Sonatensatz) etc. sind schon eine Stufe höher ... Ein bisschen Laienhandwerk ist zur Beschreibung einfach nötig (und da gehört auch dazu, dass man seinen Eindrücken traut). Ich denke auch bspw. an sowas: Im Blog von Schuler wurde ja u.a. am HWL-Artikel moniert, dass die Melodieführung mit der von Arbeiterliedern vergleichbar sei, re Spitzenton. Neben der total äußerlichen Herangehensweise stößt mir dabei auch auf, dass dieser Effekt durchaus gespürt wird, bloß nicht in Worte gefasst. Jeder kennt es, begriffliches Vermögen ist weniger verbreitet ... Auf der anderen Seite ist es natürlich so: Wenn Kollegin saginet bei "Hier kommt Alex" vom "Streichorchester" spricht, ist es grad das, was sie hört, was ihr Eindruck ist: "Klassik". Da fehlt natürlich das Unterscheidungsvermögen ... Mal sehen. Wollen wir bei Dir oder mir ne Seite anlegen?--Mautpreller 09:44, 22. Apr. 2008 (CEST)
Oh, keine Sorge, so richtig Zeit hab ich dieser Tage auch nicht. Deswegen wollte ich mich ja Deiner Mitarbeit auch versichern – der Bumkick-Effekt ;o), sonst würd ich das wieder aufschieben. Es kann ja nicht viel schiefgehen, außer dass die Idee nicht angenommen wird, was zwar wahrscheinlich ist, aber Sellerie. Und doch, gerade Dein Faible für Texte ist der Grund, weswegen ich Dich angesprochen habe. Ich meine zu sehen, dass sehr, sehr viele Hörer selbst diese elementarste aller „Analysen“ in einem Song (und um Lieder geht es mir in erster Linie, da ich hierfür das größte Interesse seitens potenzieller Autoren vermute) nie wirklich bewusst vornehmen. Und ich bin jetzt schon so oft Leuten auf die Zehen getreten, weil ich ihnen erklärt habe: „Das, wovon Du redest, wird in der Musik von XY (Songtitel einsetzen) überhaupt nicht gesagt. Nur der Text spricht davon.“... na ja, jeder bad cop braucht einen good cop an seiner Seite ;o). Apropos Seite: Ich lege die Brainstorm-Unterseite dieser Tage an und benachrichtige Dich dann. --Rainer Lewalter 10:59, 22. Apr. 2008 (CEST)

Dankeschön

...für deine Bemühungen zwecks Literatur zum Bauernaufstand von Tambow. Hat mich sehr gefreut und ich hoffe ich kann der Sache irgendwann weiter nachgehen. Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 20:59, 23. Apr. 2008 (CEST)

Deine Anregungen aus der KLA Piscator

Hallo Mautpreller, du hast vor einigen Wochen in der KLA Piscator [12] eine ganze Reihe sehr konstruktiver Hinweise gegeben. Wegen Reisen habe ich dann erst später nachbessern können. Ich habe den Artikel mittlerweile aber auf fast alle KLA-Aspekte hin gründlich durchgebürstet und deutlich ergänzt. Ich wollte ihn, sobald mich in den nächsten Tagen ein geeignetes Aufmacherbild erreicht, in die KEA einstellen. Falls du Zeit hast, noch einmal kurz drüberzusehen und Änderungsvorschläge machen willst, würde ich die vorher noch versuchen zu berücksichtigen. Für deine bisherigen Hinweise in jedem Fall vielen Dank! Gruß --KWa 13:07, 20. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Mautpreller, vielen Dank für deine detaillierten Anregungen, auf die ich drüben geantwortet hatte. Ich habe deine Hinweise berücksichtigt und das Ganze mittlerweile in den Mahlstrom befördert. Über deine gelegentliche Beteiligung würde ich mich natürlich freuen. --KWa 17:37, 26. Apr. 2008 (CEST)

ästhetik des widerstandes

hallo mautpreller. danke für das lob und die ankündigung deiner absicht, den artikel weiter zu bearbeiten. nur zu und viel spaß. Sundar1 13:48, 19. Mai 2008 (CEST)

Herzliche Einladung. Fossa?! ± 21:14, 27. Mai 2008 (CEST)

Wieder was pötisches im Angebot

Moin Mautpreller, da dir der Timrod und der Mather ja gefallen haben, dachtickmir, dass du vieleicht an diesem Monsieur Gefallen finden würdest? Also eigentlich ist das jetzt nur ein platter Versuch, dich zu nem Review oder wenigstens zum Stilbügeln zu verleiten, aber vielleicht hast du ja zwischendurch tatsächlich mal genug von der Skeptifantenmanege. Ergenbenst: --Janneman 22:55, 7. Jun. 2008 (CEST)

ÄdW

Hallo Mautpreller, ich habe die PWJ noch einmal nach nützlichen ÄdW-Beiträgen durchforstet. Bd. 1 enthält eine vermutlich interessante summarische Kritik zu ÄdW-Sammelbänden, Bd. 2 einen Text zur „Erinnerung als Diskurs der Vergegenwärtigung“ von G. Butzer, Bd. 3 einen Beitrag zu „Antifaschismus und poetische Erinnerung der Shoa“ von M. Hofmann. Bd. 7 bringt mehrere Beiträge zu Einzelaspekten, Bd. 9 einen Text zur „Unzeit der ÄdW“ von B. Lindner – die ich aber leider noch nicht gelesen habe. Ansonsten fand ich zu Weiss' zahlreichen Bildanalysen noch die kleine Galerie der ÄdW-Bilder von Mazenauer unter [13] anregend (im Hinblick auf eine eventuelle spätere Ergänzung des Bildteils im Lemma). Gruß --KWa 09:10, 9. Jun. 2008 (CEST)

Tack saa mycket. Ich hab inzwischen noch was Interessantes gefunden, nämlich in dem 2007 veröffentlichten Briefwechsel des Suhrkamp Verlags u. speziell Unselds mit Weiss. Dort finden sich vor allem interessante Aufschlüsse zur Textgestalt von Band 3, die stark vom Lektorat Suhrkamp bestimmt wurde - mit Weiss Zustimmung und zugleich unter seinen schweren Bedenken. Weil er gesundheitlich sehr schlecht beieinander war, ging es offenbar kaum anders ... aber glücklich war er damit gar nicht. --Mautpreller 09:17, 9. Jun. 2008 (CEST)
Das macht mich neugierig. Das würde dem Abschnitt zur Textgeschichte, den du vorgeschlagen hast, weitere Substanz geben. --KWa 10:02, 9. Jun. 2008 (CEST)

Kleine Notiz

hier und vielen Dank für deine Korrektur am Silberberg. Herzliche Grüße --MrsMyer 22:52, 12. Jun. 2008 (CEST)

Der Satz „erfuhr Horst Heilmann auf seiner Dienststelle von entschlüsselten sowjetischen Funksprüchen mit den Namen“ müsste dort eigentlich noch ausgebaut werden und sollte vielleicht auch in den Artikel Rote Kapelle. Die relevanten Informationen dazu gibt es in den bereits vorjandenen Links. Ich hatte da bei der Artikel-Erstellung ein paar emotionale Probleme in Erinnerung an meinen Freund Rainer Hildebrandt.

Die „lesenswert“-Diskussion ist mir auch zu emotional und v.a. in vielen Beiträgen nicht so an Sachfragen orientiert, wie es eigentlich notwendig wäre. Deswegen werde ich mich da nicht beteiligen. Du kannst aber gerne meinen Kommentar dort einfügen. Zu den RK-Gruppen in Frankreich, Belgien, etc. gibt es bisher noch fast nichts, obwohl der betroffene Personenkreis mm. noch größer war als der der Berliner Gruppen. Schon deshalb finde ich diese Kandidatur absurd. Deine Fragen / Anregungen sind jetzt von mir beantwortet, jedenfalls so weit es mir möglich war. Grüße Gilles Perrault 10:27, 26. Jun. 2008 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch erst einmal zu dem Artikel. Da hatte ich leider heute Vormittag keine Zeit, mir das anzuschauen. Es wäre übrigens auch gut, wenn Du gelegentlich mal die Liste Persönlichkeiten der „Roten Kapelle“ durch sehen könntest und sie ggf. vervollständigst, auch mit Personen, die zu dieser Widerstandsbewegung gehört haben, über die es aber bisher noch keinen Wiki-Artikel gibt. Grüße Gilles Perrault 17:25, 26. Jun. 2008 (CEST)

Ich versuchs, danke für den Hinweis.--Mautpreller 19:41, 26. Jun. 2008 (CEST)

Lesenswert

Wenn schon derartige „Kandidaturen“ abgehalten werden, sollte auf jeden Fall Die Ästhetik des Widerstands dazu gehören. Gute Arbeit, die Du da geleistet hast. gilles 09:25, 28. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Gilles, danke für das Kompliment. Der Artikel ist aber noch nicht fertig. Ich arbeite grad an einem Kapitel "Rezeption", und die Werkbeschreibung (die größtenteils nicht von mir stammt) ist noch nicht ausreichend. Aber sobald es so weit ist ... --Mautpreller 10:01, 28. Jun. 2008 (CEST)

Auch eine Erinnerung

Female version: In einem Seminar zur Philosophie der Gegenwart wird die Frage eines "junior member" von einem "senior member" dahingehend hinterfragt, wie man so eine Frage stellen könne, schließlich habe man selbst noch kürzlich beim Tee mit Ernst Bloch dieselbe erörtert ... --Felistoria 02:21, 28. Jun. 2008 (CEST)

Sehr nett. Ich seh schon, solche Erinnerungen blitzen immer wieder auf.--Mautpreller 09:59, 28. Jun. 2008 (CEST)
Naja, und aus den "juniors" wurden ja irgendwann die "seniors", und als die dann die Professoren waren, waren aus den Häretikern längst die Propheten geworden und da hatte es sich dann mit der Neugier und der Fragerei :-) Herzlich, --Felistoria 13:02, 28. Jun. 2008 (CEST)

Hi!

Wollte dir nur mitteilen, dass sich der Artikel noch zwei Tage in der Lesenswert-Kandidatur befindet. Ich würde mich freuen, wenn du dich noch an der Diskussion beteiligst.

lg,
redtux 17:45, 13. Jul. 2008 (CEST)

Kandidatin

Hallo, Mautpreller, im April hattest du dich für Martha Frahm eingesetzt; die lasse ich jetzt für lesenswert kandidieren. Freundliche Grüße --MrsMyer 11:20, 26. Jul. 2008 (CEST)

Du hast eine E-Mail

Kannst du bei Gelegenheit vor Mittwoch in dein Postfach schauen? sebmol ? ! 15:30, 27. Jul. 2008 (CEST)

Hab' hier was für dich ...

Bitte schön ...

Hallo,

Also ich bin da vor ein paar Tagen in Moskau mal über so einen kleinen Friedhof gestolpert. Und dann dachte ich so: „Da war doch mal was ...“ Das Ergebnis siehst du ja hier. Du hast bestimmt eine gute Verwendung dafür.

Gruss, --Мемнон335дон.э. Disk. 22:54, 8. Aug. 2008 (CEST)

Henry Turton

Hallo Mautpreller, Du hast den Dreizüger von Henry Turton berichtigt. Ich nehme an, diese Korrektur war Deine Idee.

In der Schachkomposition gilt unter Experten die Verwendung von inaktiven weißen Bauern als technischer Mangel. Versuche doch mal, eine Korrektur hinzukriegen, die ohne weiße Bauern auskommt.

Gruß--r s c 10:09, 16. Aug. 2008 (CEST)

Da ich den Artikel jetzt mal entschlacke und glätte, eine Frage zum Thema: Du hast damals in der Lesenswert-Diskussion gesagt, für den Zangenangriff Kasparows mit dem Springer in der 22. Partie (Se5-d7-f8) fänden sich Gegenstücke in Taktikbüchern. Hast du da irgendein Beispiel? --KnightMove 12:54, 24. Sep. 2008 (CEST)

Hab jetzt keins parat. Aber das Manöver ist ja nicht so ungewöhnlich: Liniensperre + folgende Abzugsdrohung, dazu gibt es garantiert Einiges. Feine Sache und natürlich als Abgabezug ein echter Schocker. Ich hatte da nur auf die Behauptung reagert, das sei was ganz Einmaliges, das ist es sicher nicht. Vielleicht schaff ichs heut abend, mal in meinen Büchern zu gucken.--Mautpreller 13:07, 24. Sep. 2008 (CEST)
Die "Liniensperre" ist hier meiner Ansicht nach nicht der Knackpunkt, aber ich freue mich jedenfalls & jedezeit über interessante Schachmotive. :) --KnightMove 13:25, 24. Sep. 2008 (CEST)
Ach, ob das Entscheidende ... jedenfalls kann die sD nicht mehr zurück auf die Grundlinie, was mir schon Bedeutung zu haben scheint. Aber vielleicht hab ichs mir auch nicht genau genug angeschaut.--Mautpreller 17:27, 24. Sep. 2008 (CEST)

Kontrastimmen

Hiho, wenn ich es recht sehe, sehen wir in diesem Laden einige Dinge durchaus ähnlich. Und ich kann ja durchaus nachvollziehen, dass Du den Bewussten nicht mehr im SG sehen willst. Aber Kontrastimmen bei einer Mehrpersonenwahl sind IMHO nicht nur systematisch grober Unfug, sie würden in diesem konkreten Fall Dich auch Deinem Ziel nicht näherbringen. Ich sehe nicht, dass RZ in einer Wahl mit Kontra-Option schlechtere Chance hätte, da er vermutlich weniger Kontras kassieren würde als andere Kandidaten, die uns vielleicht näher stünden. Denk noch mal drüber nach. --SCPS 17:42, 6. Nov. 2008 (CET)

Hi Mautpreller, überleg Dir wirklich nochmal ganz genau, ob Deine Aktion in diesem Fall zielführend ist. Ich meine, Du erreichst dadurch genau das Gegenteil. --Micha S 18:32, 6. Nov. 2008 (CET)

@scps: Es stimmt, manche Dinge sehen wir "in diesem Laden" durchaus ähnlich. Ein paar inhaltliche (etwa was den Nationalismus und einen gewissen ultraplatten Wissenschaftsbegriff angeht), auch ein paar formale. Bei anderen dürften wir uns deutlich unterscheiden - insbesondere bei der Deutung von Wikipedia:Theoriefindung ... Aber mein Ziel ist nicht, "den Bewussten" loszuwerden; mein Ziel ist es, bedenklichen Tendenzen zur "Bereinigung" der WP entgegenzuwirken, wie sie sich in Schiedsgerichtskreisen besonders deutlich gezeigt haben. Unter anderem missfällt mir die zunehmende Einschränkung von Äußerungsmöglichkeiten für die User (Streichung von Abstimmungsoptionen, exzessive Auslegung von KPA usw.). Dem scheint mir die Initiative mit den Kontrastimmen schon zu dienen; sie erlaubt es immerhin, SG-Kandidaten ausdrücklich das Misstrauen auszusprechen.

Meine Überlegungen gehen immer noch in die Richtung: Das SG ist als Gremium weithin anerkannter Benutzer zu verstehen, bei denen man hoffen kann, sie werden zähe Konflikte ordentlich analysieren und schließlich, wo nötig, eine Entscheidung treffen; sozusagen was Überparteiliches mit entsprechend eingeschränkten Handlungsmöglichkeiten (also genau so, wie es im entsprechenden Meinungsbild beschlossen wurde). In diesem Fall wären Kontrastimmen sinnvoll, da sie verhindern, dass Nutzer, gegenüber denen Bedenken bestehen (insbes. was ihre Bereitschaft besteht, sich an die zugestandenen Rechte zu halten), umstandslos durchgewunken werden.

Man kanns aber auch anders sehen, so wie es offenbar Fossa sieht: Man kann das SG eher als eine Art Parlament ansehen, das per Verhältniswahl die Proportionen der aktiven Community abbildet. Das wäre eine Art pluralistisches Modell, die "Strömungen" der Community sollten hier angemessen vertreten sein. Ich bin nicht recht überzeugt davon, dass das eine gute Idee ist. Klar, in der jetzigen Situation wäre es gut, der derzeit dominierenden "Fraktion" ein bis mehrere Gegenspieler beizugeben. Aber mir wäre es eigentlich wichtiger, das SG tatsächlich als Schiedsinstanz mit klar geregelten, prozedural strikt beschränkten Kompetenzen - und natürlich klarer Sanktionsmöglichkeit bei Kompetenzüberschreitung - zu profilieren. Ein "parlamentsartiges" Gebilde würde m.E. eher ein Zuviel an Gewicht erhalten. Was das für das Wahlverfahren bedeutet, kann man sich aber durchaus nochmal durch den Kopf gehen lassen.--Mautpreller 13:32, 7. Nov. 2008 (CET)

@Micha: Welche Aktion meinst Du? Das Meinungsbild? Oder meine Kritik an Rainer Zenz? Und welches Ziel meinst Du? Ich verstehe Dich nicht.--Mautpreller 13:34, 7. Nov. 2008 (CET)

Weiss

Hallo Mautpreller,

deine ausgiebige Überarbeitung von „ÄdW“ hat mir sehr gut gefallen. Wäre der Artikel nicht auch für eine KLA geeignet? Ich habe inzwischen einmal „Peter Weiss“ kandidieren lassen (vereinzelt scheint die Artikel-Kandidatur allerdings mit einer Kandidatur des Autors und seiner Ästhetik verwechselt zu werden). Mich würde interessieren, ob du den Text mittlerweile lesenswert findest oder nicht. Gruß --KWa 13:39, 5. Dez. 2008 (CET)

O, unsere Postings haben sich überschnitten ... Ja, mir gefällt er sehr gut. Wäre auch für Exzellenz gut, man sollte vielleicht nochmal lektorisch über manche Passagen drübergehen, aber auch das ist nicht zwingend. Dass die KLA-Beiträge nicht immer hilfreich sind, das kenn ich auch (verhasst ist mir besonders das negativ gemeinte Schlagwort "essayistisch" für gut geschriebene Texte). Mit der ÄdW war ich nicht fertig und habs dann liegen gelassen. Für eine Kandidatur ist es mir definitiv zu früh, nicht nur müsste man am vorhandenen Text noch basteln, vor allem gibt es überhaupt noch keine richtige Werkbetrachtung bzw. -analyse, und die finde ich bei einem Werk-Artikel Pflicht. Aber ob und wann ich dazu komme - steht in den Sternen. Wenn Du was mitmachen willst, bist Du herzlich eingeladen.--Mautpreller 14:21, 5. Dez. 2008 (CET)
Vielen Dank, ich habe mich noch einmal drangewagt und nachlektoriert. Mal schauen, ob in der Exzellenz-Kandidatur weitere Anregungen eingehen oder ob es nun überzeugt. Obwohl die Bildbestände des Bundesarchivs das eine oder andere zur Literatur enthalten, habe ich leider noch nichts Passendes zu Weiss ausfindig machen können (dafür ein wenig zu Piscator als UA-Regisseur der Ermittlung). Für die ÄdW sollte sich die eine oder andere historische Aufnahme eignen. Ich werde beim nächsten Durchgang gezielt darauf achten. Mit der Werkanalyse hast du sicher recht, wäre aber schade, das nicht noch einmal aufzugreifen. --KWa 15:57, 16. Dez. 2008 (CET)
Ich habs nicht aus den Augen verloren. Vielleicht schaff ichs, über Weihnachten was zu machen. Leider hab ich einen Teil der Bücher nicht mehr und muss erst wieder auf Ausleihtour gehen. Über Illustrationen (auch neben den gemeinfreien Kunstwerken) würd ich mich natürlich sehr freuen. Hut ab vor Deinem PW-Artikel; ist ein ausgezeichneter Text und sehr gut durchgearbeitet. Mehr davon! --Mautpreller 20:15, 16. Dez. 2008 (CET)
PS: Dass gelegentlich ihn einer unenzyklopädisch findet, muss Dich nicht wurmen. Im WP-Dogmatikkreis bedeutet "unenzyklopädisch" = "essayistisch" weitgehend nichts anderes als verständliche, farbige, aussagekräftige Schreibe.--Mautpreller 21:05, 16. Dez. 2008 (CET)

Schreibwettbewerbsjury

Hallo Mautpreller,

ich wollte dich gern als Juror für den nächsten Schreibwettbewerb in Sektion 2 (Kultur) vorschlagen? Hast du Interesse? Gruß, --DerGrobi 21:11, 1. Feb. 2009 (CET)

Hallo DerGrobi, das würde ich sogar sehr gern machen. Kannst du mir sagen, wann der Schreibwettbewerb ist und wann die zeitliche Belastung anfällt? Ich hoffe, ich bringe das zeitlich hin.--Mautpreller 23:01, 1. Feb. 2009 (CET)
Yeah, prima, dass du Interesse hast. Die Nominierungsphase für die Artikel beträgt den gesamten Monat März. Im Anschluss daran beginnt die Arbeit der Juroren, die die Artikel ihrer Sektion lesen und die Favoriten der anderen Juroren aus den anderen Sektionen. Bei den letzten Schreibwettbewerben haben sich die Juroren auch an einem Wochenende getroffen, um im persönlichen Gespräch über die Artikel zu diskutieren. Der 20. April, also etwas weniger als drei Wochen nach Ende der Nominierungsphase, ist der späteste Termin, an dem die Jury ihr Votum bekanntgibt. Für Näheres kannst du dir ja auch den Zeitplan auf der Schreibwettbewerbsseite anschauen. Falls dir das zeitlich passt und du noch immer Interesse haben solltest, würde ich dich gern bei den Nominierten eintragen. --DerGrobi 23:22, 1. Feb. 2009 (CET)
Hallo Grobi, prinzipiell ja. Mit einer Einschränkung: Ich bin mir nicht sicher, ob ich für ein "persönliches Gespräch" verfügbar sein werde. Also: Schlag mich vor, wenn das nichts macht.--Mautpreller 08:43, 2. Feb. 2009 (CET)
Ja, es kam schon vor, dass nur einer der beiden Sektionsjuroren bei dem Gespräch war und die beiden sich vorher abgesprochen haben, das geht also auch, solang einer kommt. Ich schlag dich einfach mal vor. --DerGrobi 09:48, 2. Feb. 2009 (CET)

Artikelentwürfe

Hi Mautpreller, mir ist aufgefallen, daß in der Kategorie:Diskursanalyse einige Entwürfe aus deinem Benutzernamensraum stehen. Vielleicht checkst du mal alle deine Entwürfe? Gruß, Stullkowski 22:45, 28. Feb. 2009 (CET)

Hi Stullkowski, ich hab die Kategorien entfernt. Ob daraus allerdings was wird, weiß ich nicht. Ich hatte mich zur Beheimatung der Texte angeboten und schwarze feder hatte Bearbeitungsinteresse angemeldet. Aber weder hab ich dazu Zeit gefunden noch hat sf sich gemeldet. Ich würds trotzdem noch etwas behalten und mal sf anschreiben. Aber falls es in absehbarer Zeit nichts wird ... --Mautpreller 12:46, 1. Mär. 2009 (CET)

Nochmal

Kann doch nicht so bleiben, ich hab nochmal dran gekratzt.-- fluss 21:12, 11. Mär. 2009 (CET)

Deine Anregungen machen mir klarer, dass der Autor willentlich oder unwillentlich nicht nur distanzierende Formulierungen vermissen lässt, sondern ihm auch die historische Perspektive abgeht. Wenn eine historische Entwicklung des Begriffs Rasse im Recht beschrieben würde, könnte auch mal nachgesehen werden, ob sich die Kommentare zum Grundgesetz in der Hinsicht geändert haben. Bin aber kein Jurist und kenne die Literatur nicht. Mir scheint, dass im Recht und in den Verordnungen immernoch indirekt davon ausgegangen wird, dass es Rassen gibt, und dass ein Mensch seine Rassenzugehörigkeit definieren und angeben kann, und dass unter Umständen danach gefragt werden kann. Was wissenschaftlich gesehen ohne Grundlage ist, und ein Zeichen dafür, dass es Widerstände gibt, den Begriff aufzugeben. In der EU vielleicht weniger als in den USA. Ich habe keinen Plan, wie ein neuer Artikel historisch aufgezogen sein müsste, würde aber gerne mithelfen, wenn es soweit kommt.-- fluss 14:12, 12. Mär. 2009 (CET)

Hallo Mautpreller!

Bist Du hiermit einverstanden? --Andibrunt 10:04, 19. Mär. 2009 (CET)

Gar kein Problem. Hab mich auch suf der SW-Seite geäußert.--Mautpreller 13:36, 19. Mär. 2009 (CET)

Nein, ...

... für mich bist du keine persona non grata. ich schätze deine arbeit. Grüße -- Krakatau 16:50, 19. Mär. 2009 (CET) Ich habe mir erlaubt, das "non" in deinen edit einzufügen. Durfte ich? :-)

Hab letzteres wieder rückgängig gemacht, macht ohne non nämlich mehr Sinn. --Tolanor 23:01, 19. Mär. 2009 (CET)
Dann entschuldige ich mich für den eingriff. Grüße -- Krakatau 00:03, 20. Mär. 2009 (CET)

El Campesino

Glaubst du, dass GONZALES den Schriftsteller verwechselt hat , er kannte ihn ja von Durutti? (von disk übertragen, unsigned von Benutzer:217.227.132.23)--Mautpreller 18:05, 3. Apr. 2009 (CEST)

Vgl. Diskussion:Valentín González) --Mautpreller 18:07, 3. Apr. 2009 (CEST)

Nennung der Urheber bei Texten

Hallo, ich sah deinen Beitrag zum Thema. Die Nennung der Urheber ist auch bei Texten machbar. Die Kurzversion: WP-Artikel haben maximal 5 Hauptautoren. Diese können pro Artikelversion automatisch ermittelt werden. Bei Weiternutzung eines Artikels in einer gegebenen Version müssten diese max. 5 Benutzer in der Reihenfolge ihres Beitrages genannt werden. Als Byline, das ist zumutbar. Details siehe hier. PS: Ich verstehe nicht ganz, warum die Fotografen ihre Werke anders behandelt wollen wissen als Texte. Sind JPEG-Bits inhärent wertvoller als ASCII-Bits? Aber das ist ein anderes Thema. --Minderbinder 15:18, 9. Apr. 2009 (CEST)

Fein! Wenn es nunmehr auch bei Texten möglich ist, für die Weiternutzung die wichtigsten Urheber zu nennen, kann man das vielleicht irgendwann auch durchsetzen. Das würde ich sehr begrüßen.--Mautpreller 15:21, 9. Apr. 2009 (CEST)
Der Haken: Wenn man die Hauptautoren nur "on-the-fly" ermittelt, wenn man sie braucht (beim Export oder bei der Anzeige der Autoren), dann ist die Sache sehr rechenintensiv, da die ganze Versionsgeschichte durchgepflügt werden muss. SEHR rechenintensiv. (Wikihistory braucht für einen langen Artikel von sagen wir 40 kB locker eine halbe Stunde auf einem Laptop.) Wenn man die Berechnung hingegen bei jedem Edit als Diff durchführt, und in der Datenbank abspeichert, dann geht es. Das wäre also ein echter Eingriff in die MediaWiki-Software. Ich könnte jetzt einen Feature Request aufmachen, aber vorher bräuchte die Sache Unterstützer, und müsste „politisch“ geklärt werden. Im Zusammenhang mit dem Buch-Funktion gab es schon ein paar Unterstützer (wegen des miserablen Autoren-Outputs beim PDF.) Frank Schulenburg hat auch Interesse. Und du? --Minderbinder 15:36, 9. Apr. 2009 (CEST)
Ja! Unbedingt, unterstütze ich. (Bin jetzt über Ostern weg und hab außerdem mit der SW-Jury zu tun, aber hinterher.) Find ich eine sehr gute Initiative, ich sprech darüber auch mal mit Frank, den treff ich ja bei der Jury.--Mautpreller 17:18, 9. Apr. 2009 (CEST)

Verweis auf deine Benutzerseite

Hallo, ich finde es gut und interessant, was du auf deiner Seite schreibst. Ich möchte daher gerne eine Verlinkung von meiner Seite auf deinen Text einrichten. Hast du da Einwände? Viele Grüße, Jörg 20:54, 9. Apr. 2009 (CEST)

Nein, keine Einwände. Schön, dass es Dir gefällt.--Mautpreller 22:01, 9. Apr. 2009 (CEST)

Schreibwettbewerb

Hi Mautpreller, warum wurden alle drei Artikel von mir im aktuellen Schreibwettbewerb von dieser Version auf diese gelöscht und sind bis heute nicht mehr dort erschienen???? --Kleinstein95 16:45, 17. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Kleinstein, siehe hier: Wikipedia_Diskussion:Schreibwettbewerb#Wettbewerbsversionen. Gelöscht wurden sie übrigens nicht, sie sind in auskommentierter Form auf der SW-Seite vorhanden, wurden aber von den Juroren der Sektion III nicht unter die Wettbewerbsversionen aufgenommen. Meines Erachtens zu Recht, weil sie fast ausschließlich aus Tabellen bestehen.--Mautpreller 16:56, 17. Apr. 2009 (CEST)
PS: In [14] Version siehst Du sie noch, im folgenden Schritt wurden die Nominierungen von Gleiberg eingeklammert, um Verwirrungen beim Publikumspreis zu vermeiden. Gehst Du auf "Seite bearbeiten", findest Du sie dort nach wie vor.--Mautpreller 17:01, 17. Apr. 2009 (CEST)

Habe bei Andibrunt schon um ein Feedback gebeten. Da ich denke, dass er nicht auch dein Feedback mitschickt, bitte ich natürlich auch dich um deine Gedanken zum Artikel, am besten auf meiner Diskussionsseite. Gruß, --Paulae 10:46, 19. Apr. 2009 (CEST)

Artikel steht jetzt im Review, Anmerkungen bitte dort. Danke, --Paulae 19:39, 20. Apr. 2009 (CEST)

Schreibwettbewerb

Liebe Freunde und Freundinnen,

ihr kriegt alle Euer Review. Aber nicht heute, ich bin eben erst zurück. Im Lauf der Woche schreib ich nach und nach meine persönlichen Feedbacks, entweder auf der Artikeldiskussion oder im normalen Review. Ich hab von all euren Texten viel gelernt. Natürlich konnten nicht alle Preise bekommen oder auch nur platziert werden, das liegt (leider) in der Natur eines Rankings. Ich mach aus meinen Notizen ein auführliches Feedback, bei dem ich versuche, so gut ich kann, jedem Text gerecht zu werden und konstruktive Hinweise zu geben. Grüße --Mautpreller 18:44, 19. Apr. 2009 (CEST)

Vielen Dank! Ich erwarte das Feedback zu Der Herr der Ringe Rollenspiel gespannt. Aber es eilt nicht. Schönen Gruß --Emkaer 12:26, 20. Apr. 2009 (CEST)

Mit Dank fürs Feedback bei KEA und herzlichem Gruß: --Felistoria 22:20, 20. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Mautpreller. Ich hätte gerne noch ein Feedback zu meinem Artikel gehabt. Merci. --Micha 22:08, 18. Apr. 2009 (CEST) Am liebsten gleich hier ...

Das Review kommt morgen, ich schaffs heut nicht mehr.--Mautpreller 13:15, 21. Apr. 2009 (CEST)

Eiger-Nordwand

Hallo Mautpreller. Ich hab einen Abschnitt "Voraussetzungen" im BNR erarbeitet. Er soll im Abschnitt "Besteigungsgeschichte" als erster Unterpunkt eingebaut werden. Würd mich freuen wenn du da noch drüberschaust und vielleicht auch ergänzt, korrigierst oder ähnliches. --Kauk0r 15:14, 24. Apr. 2009 (CEST)

Hi Kauk0r, hab ein bisschen ergänzt. Man müsste allerdings gucken, dass man Dopplungen vermeidet.--Mautpreller 14:32, 25. Apr. 2009 (CEST)
Vielen Dank! Ich versuch das gleich mal im Artikel umzusetzen. --Kauk0r 14:36, 25. Apr. 2009 (CEST)

Mozartreqiuem

Hallo, ich habe deinen Mozartreqiuem-Artikel gelesen und fand ihn wirklich gut und interessant. Mir ist nur aufgefallen, dass das Hörbeispiel Hostias nicht mit den Notenbeispiel übereinstimmt. Kann ja auch Absicht sein, ich wollt's nur sagen, falls du es nicht gemerkt hast. Viele Grüße --Daniel Musiklexikon 16:14, 4. Mai 2009 (CEST)

Stimmt, da ist mit der Mididatei was faul. Das muss korrigiert werden, die Notation ist nämlich korrekt.--Mautpreller 17:23, 4. Mai 2009 (CEST)

Bartheel

Da der Abschnitt in der Auskunft mittlerweile gelöscht wurde, werd ich dir Bescheid geben, wenn die Hinweise, die du mir wegen dem Todesdatum gabst, gefruchtet haben, oder ich auf andere Art und Weise ein gesichertes Datum ermitteln konnte. Gruß--Ticketautomat 11:47, 6. Mai 2009 (CEST)

Danke, das interessiert mich.--Mautpreller 11:49, 6. Mai 2009 (CEST)
achja, eine erste Mail hab ich schon wieder bekommen, dieser Autor hat leider auch keine Hinweise, hat mich aber auch darum gebeten, ihm zu schreiben, wenn ich was hab. Gruß--Ticketautomat 11:52, 6. Mai 2009 (CEST)

Antisemitismus bei Schmitt und überhaupt

Was privates: meine ganze Familie war mal mehr, mal unterschwellig antisemitisch, so etwas bleibt einfach drin. Natürlich kein Beweis re: Schmitt (oder Jünger). Aber gibt es bei Schmitt nicht ganz andere moralische Probleme, selbst in Nebensächlichkeiten: den jämmerlich feigen Ex capitivate Text z. B., aber ich bin überhaupt kein Schmitt Kenner.--Radh 13:27, 20. Mai 2009 (CEST)

Ich bin auch kein Schmitt-Kenner, ich hab den Artikel nur auf meiner Beobachtungsliste, weil ich ihn vor Jahren einmal intensiv gelesen habe (und ihn sehr gut fand) und er immer wieder mal Ziel von Vandalismus war. Dass ich mich in die Diskussion eingeschaltet habe, kam nur daher, dass ich das Drucker-Zitat interessant fand, eigentlich weil es eine in der Nachfolge von Hannah Arendt, aber auch etwa von Balibar häufig vertretene Ansicht illustriert: dass die ganze biologistische und "kulturalistische" Antisemiten-Argumentation eigentlich Schwindel ist, weil gerade die Ununterscheidbarkeit von Juden und Nichtjuden den Antisemiten als besonders gefährlich erscheint. Also nicht das propagandistisch so viel benutzte Schreckbild des "Ostjuden", sondern der schlaue Drahtzieher, der insgeheim die Welt lenkt. Für einen antismeitismus Druckers kann aber das Zitat m.E. gar nicht herhalten.--Mautpreller 13:36, 20. Mai 2009 (CEST)

Nein, aber es gab natürlich auch den gewaltigen Haß auf die Ostjuden? Ich hatte krakelt wegen des Zitats, weil ich fand es klang sehr gefährlich mißverständlich, was auch an der Uhrzeit gelegen haben mag und Drucker ist ja auch nicht so bekannt (?). Andererseits: Antisemitismus und NS Vergangenheit werden in der Wikip sehr gern billig als Walsersche Moralkeule eingesetzt, die Einträge zu dem Historiker Otto Schüddekopf etwa oder dem Philosophen Erich Heintel bestehen im grunde nur aus Hinweisen auf ihre NS Verfehlungen. Deutscher Nationalismus wird hier auch gern mit NS-think in eins gesetzt.--Radh 14:32, 20. Mai 2009 (CEST)

Danke, das ist wirklich sehr nett und Wagner ist mir bisher überhaupt nicht in Zusammenhang mit der Arplan vorgekommen.--Radh 11:32, 21. Mai 2009 (CEST)
Nochmal Danke und ich hoffe wirklich es gibt keine Prügel wegen unnötiger Arbeit und dann noch am Vatertag. Habe Deine infos in meinen Zettelkasten bei Arvid Harnack Diskussion/Arplan eingearbeitet. Der Zustand da auch kein Zustand, aber ich komme hier mit meinen Mitteln z. Z. nicht weiter. GS traut dem Frieden mit Carl Schmitt bei der Arplan nicht so gerne und ich finde es natürlich auch seltsam, daß das so gar keine Resonanz (außerhalb von Schlögel und Koenen) gefunden hat? Was denkst du? Ich bin wirklich bei Schmitt und bei ziemlich viel (außerhalb Aby Warburgs Puebloreise) eine völlig unwissendes Wesen--Radh 13:51, 21. Mai 2009 (CEST)
Hi Radh, Prügel gibts bestimmt nicht. Ist doch interessant. Einschätzen kann ich diese Sache schlecht. Zunächst mal: Schlögel und Koenen kennen sich und schätzen sich, sie haben einen ähnlichen, etwas ungewöhnlichen Zugang zu historischen Sachen, weil sie Gesamtbilder ihrer Gegenstände zu entwerfen versuchen und dabei zB Quellen wie Telefonbücher, Kursbücher, Belletristik etc. auswerten. (Und außerdem sind sie beide alte K-Grüppler, wenn auch nicht in der gleichen Gruppe.) Es kann also sein, dass beide aus derselben Quelle schöpfen. (Und Koenen war am His, sodass der Mittelweg-36-Artikel auch damit zu tun haben könnte.)
Über Schmitt weiß ich vermutlich nicht mehr als Du. Es ist auch ziemlich schwer zu bewerten, was es bedeutet, wenn er auf irgendeiner Liste steht: Ist er mal mitgegangen zu einem Vortrag oder hat er selbst einen gehalten etc. Dann kann es natürlich schon zeitgenössische Interessen gegeben haben, Schmitt zu erwähnen oder nicht zu erwähnen (Erfolgsmeldungen nach Moskau zB, Schmitt war immerhin schon damals hochrenommiert), und auch heute sind die Interessen unterschiedlich. Ich vermute, dass die Geschichte für Schmitt anders als Hoetzsch oder Harnack keine bedeutende Rolle spielt(e), sonst würde das GS wissen. Sicher bin ich aber wirklich nicht.--Mautpreller 16:12, 21. Mai 2009 (CEST)
Mit Erleichterung aufgenommen! Freut mich, daß Dich die Sache interessiert. Ich sehe das mit Schmitt langsam so wie Du und auch GS: War Schmitt überhaupt öfters da...Für E. Jünger vielleicht wichtiger gewesen? G. Lukacs und Moskau ist sicher ganz ganz finster. Dieser englische Historiker mit Doppelnamen ist übrigens ganz Deiner Meinung einer starken sowjetischen Einflußnahme auf die Arplan, bis hin zur Steuerung des (insgeheimen) KP Mitgliedes Harnack. Im Toronto University Band (googlebooks) über Medizin zwischen Berlin und Moskau werden Konflikte der sowjetischen Berliner Botschaft mit der Heimat (zu viele Rechte) geschildert, Konflikte mit kommunistischen Tarnorganisationen in Berlin...,soweit ich sehen kann alles ganz passend zum Ansatz von K. Schlögel.--Radh 16:36, 21. Mai 2009 (CEST)
Danke. Und natürlich warst Du überhaupt nicht gemeint mit "fehlenden Literaturkenntnissen", eher schon ich selbst--Radh 18:26, 28. Mai 2009 (CEST)

Zitat von Deiner Benutzerseite

Hallo Mautpreller, habe mir erlaubt, einige Sätze aus dem Text Deiner Seite in einem Diskussionsbeitrag auf meiner Diskussionsseite wörtlich zu zitieren, selbstverständlich mit Quellenangabe und Hinweis auf Deine Seite. Und zwar im momentan letzen Diskussionsabschnitt "WP:3M" (Abschnittsüberschrift). Solltest Du damit nicht einverstanden sein, schreib es mir bitte auf die DS oder lösche das wörtliche Zitat von Dir, das ich meinem Beitrag angefügt habe. Gruß Die Winterreise 19:47, 19. Dez. 2008 (CET)

Hallöchen Mautpreller, hab mir erlaubt, deine Benutzerseite (Version von heute) auf meiner zu verlinken. Gruß, --Pandava 02:03, 8. Jun. 2009 (CEST)

Danke, ..

.. für das Attestieren von "Richtlinienhörigkeit". Kann ja keinen guten Grund haben, saubere und präzise Quellenarbeit zu verlangen. Denis Barthel 15:12, 21. Jul. 2009 (CEST)

Och Baby, Du hast ebendiesen Standpunkt doch selbst vertreten, wie Du in Deinem schönen Link mitgeteilt hast. Das ist gar nicht persönlich gemeint. Wenn Du das bei Michael Jackson vertrittst, gebe ich Dir hundertprozentig Recht. Bei Hilmar Fuß ist es Overkill. Den Unterschied siehst Du doch auch, oder? Du entscheidest Dich dann für Konsequenz. Ich entscheide mich lieber für Inkonsequenz, weil es meiner Ansicht nach den Artikeln nützt. Ich hoffe, das ist freundlicher ausgedrückt. Mein gereizter Ton betraf übrigens stärker Otberg als Dich. --Mautpreller 15:20, 21. Jul. 2009 (CEST)
Weisst du, ich hab diesen Standpunkt mal vertreten. Und wenn es einen funktionierenden Apparat dazu gäbe, würde ich ihn auch jetzt durchsetzen helfen. Das Problem ist in meinen Augen, das solche Wege in all ihren Grenzen, Möglichkeiten usw. klar definiert sein müssen, bevor sie angewandt werden. Das wird ganz schnell nämlich sonst ein Einfallstor für Unfug. Ob ich einem Fussballer die am Telefon gegebene, unkommentierte Aussage blind glaube, er sei aus politischen Gründen angeeckt und habe deswegen nur 2 Spiele machen dürfen, das ist schon mehr als eine reine Trikotfarbenfrage. Damit fängt es an und es wird wüst weitergehen. Denis Barthel 15:38, 21. Jul. 2009 (CEST)
Nya, ich les das anders. Von politischen Gründen steht da nichts, wohl aber von divergierenden Interessen bezüglich des Studiums. Aber klar kannst Du das anzweifeln und wenn es nicht belegt werden kann, muss es eben gelöscht werden. Bloß gilt das nicht für den Geburtsort, die berufliche Tätigkeit und vieles andere mehr.--Mautpreller 15:47, 21. Jul. 2009 (CEST)
Ja, das "politisch" als Grund hab ich falsch gelesen. Lass mal auf der dortigen Disku weitermachen. Bierchen? Rumkumpelnd, Denis Barthel 16:19, 21. Jul. 2009 (CEST)

MB zur GFDL

Entschuldige bitte die Störung, aber lies bitte mal http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Dateien_mit_der_GFDL_als_einziger_Lizenz_nach_der_Relizenzierung#Auswertung_des_Meinungsbildes wegen Deines Doppelvotums

mfg Mbdortmund 01:21, 29. Jul. 2009 (CEST)

Bitte entschuldige die Störung. Das ist mein letzter Versuch dafür Aufmerksamkeit zu bekommen, was ich zu erklären habe. Ich war nicht in der Lage, früher aufzutauchen und ab Montag kann ich wieder wahrscheinlich mindestens 2 Mon. nicht editieren. Warum tut nichts zur Sache, auf jeden Fall ist es kein Aussitzen und Weglaufen wie es der Checkuser unglaublich hartnäckig macht, sondern es hat einen ernsten Grund. Aber um mich geht es gar nicht, ich denke nur,ich bin jemandem etwas schuldig.

Der Checkuser lautete auf "PaulaK, Johanna R., Lady Suppenhuhn", PaulaK hat man geglaubt, mich hat man gesperrt (ok, zu Recht wie ich inzwischen eingesehen habe) und weitere Personen mit reingezogen, unberechtigt! Seither wird über diese hergezogen, dass einem das Kotzen kommt, wenn man das geballt nachlesen muss. Dabei habe ich nichtmal alles gelesen. Aber ich habe gesehen, dass du dich neutral verhalten hast und ein gerechtes Verfahren wolltest, deswegen schreibe ich dir.

Denn jetzt plötzlich kommt nach Monaten der alles andere als objektive und unbeteiligte Admin Benutzer:Koenraad und sperrt Roswita einfach wieder, mit Begründungen, die alle schon von verschiedenen Personen widerlegt wurden oder so lächerlich sind, wie das. Wie kann das sein?

Ich weiß es und Ihr merkt es doch, dass Roswitha von dem ganzen überhaupt nichts mitkriegt und sich nur deswegen nicht wehrt.

Am frechsten ist, dass Benutzer:HaeB wieder nicht reagiert, weder per Mail noch beim Checkuserverfahren noch auf seiner Diskussionsseite. Dafür war er aber die letzten Tage im Chat. Es ist so unverschämt, einfach zu behaupten man hätte Mails nicht bekommen. Ich verstehe das nicht. Ich hatte nie Probleme mit ihm und ich glaube die anderen auch nicht. Spielt er einfach Gott, während Koenraad sich als Vollstrecker und lonely cowboy sieht, der tun muss, was ein echter Mann zu tun hat und dann selbstzufrieden in die Nacht reitet??? Okay, dadrüber kann man lachen, wenn man nicht persönlich betroffen ist. Uns ist aber das lachen schon längst vergangen.

Ich muss zum Schluss kommen: Es stimmt, dass ich zwei Nicks verwendet habe, aber es stimmt nicht, dass wir alles Sockenpuppen von Roswitha sind. Alle Auskünfte von Roswitha stimmen und die Beschuldigungen und Vermutungen von HaeB sind falsch, auch wenn ein Fossa, ein Weißbier, ein Koenraad klugscheißern, bis sich die Wände biegen.

Was kann man tun? Ist es nicht möglich, bei Roswitha die Selbstsperre wieder einzusetzen, wie Achim Raschka es getan hatte: [15] und dann die Sache endlich abzuschließen und den ganzen Vorgang endlich zu archivieren, besser: zu löschen? (Bei Benutzer:Ercas bin ich ratlos, ganz ehrlich. Ihm kann ich nicht mehr helfen. Er muss selbst was tun. Ich wünsche ihm, dass er endlich den Mut findet.) Oder welche Vorteile hat denn die Lösung von Koenraad für die Wikipedia, dass es rechtfertigt, Roswitha so zu schaden?

Ich würde so gern selbst weiter versuchen, etwas zu erreichen, aber ich habe ab Montag morgen wirklich für einige Zeit überhaupt keine Möglichkeit zu editieren, seufz. --Hanna-v-R 04:06, 8. Aug. 2009 (CEST)

Hi Mautpreller,

ich habe mir im Zuge des 11. Schreibwettbewerbs Ernst Reuter vorgenommen. Angekündigt war die Beschäftigung mit diesem friesländischen Berliner ja durchaus. Der Artikel ist nun gründlich ausgebaut. Kleinere Verschönerungsarbeiten stehen noch aus. Falls Dich die Sache interessiert, wäre ich für Hinweise, Anregungen und Kritik dankbar. Im Falle eines Falles nutze dazu am besten diesen Platz. Selbstverständlich revanchiere ich mich gern in Sachen Stockholm. Beste Grüße --Atomiccocktail 00:12, 5. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Atomic, ich habe keine Ahnung, ob ich mit "Stockholm" fertig werde. Da gibts noch nicht wirklich was zu reviewen. Reuter schau ich mir gern an, sofern ich dazu komme.--Mautpreller 16:04, 7. Sep. 2009 (CEST)
Danke Dir für Deine Review-Hinweise und für die Korrektur der Fehlerchen. Gib bitte Signal, wann ich nach Stockholm kommen soll, um mich zu revanchieren. Beste Grüße aus HH, --Atomiccocktail 14:41, 10. Sep. 2009 (CEST)
War ja nur Kleinkram. Sorry für die Aufblähung der Versionsgeschichte ... manchmal bin ich schlecht im Edits zusammenfassen. Du kannst jederzeit was zu "Stockholm" sagen, der Text steht ja im Review. Einen Arbeitsplan habe ich dort auch hingeschrieben. Das Stück ist zwar nicht annähernd fertig, die wichtigsten Teile fehlen noch (vor allem zur Trägerschaft und zur Unterschriftenkampagne). Das macht aber prinzipiell nichts. Es ist halt ein Artikel "in the making"; kann sein, dass ich auf Kritikpunkte nicht antworte, weil ich mir das noch überlegen muss, keine Zeit habe oder das eh für spätere Textteile vorgesehen habe. Drüber nachdenken tu ich auf alle Fälle. Ob er fertig wird, weiß ich allerdings immer noch nicht, auch die Quellenlage ist nicht besonders gut. Aber wenn nicht im SW, dann eben später; notfalls zieh ich ihn zurück.--Mautpreller 14:50, 10. Sep. 2009 (CEST)

SG

Danke für Deine Nachricht. Ich will mich gern an Überlegungen zu Modell c) beteiligen, zumal dieses Modell das der Wikipedia eigentümliche Konsensprinzip weiterführt, statt durch Abstimmungen zu entscheiden, auch wenn diese vielfach nicht vermeidbar sein werden.

Neben der Frage, ob ein solches Vorgehen innerhalb der Wikipedia auf Zustimmung stößt, scheint mir vor allem folgendes zu klären.

Für welche Aufgaben soll das Wikipedia:Schlichtungsverfahren (Arbeitstitel) Anwendung finden. Bislang gehörten zu geschriebenen und diskutierten Aufgaben des Schiedsgerichts wohl vor allem

  1. Entscheidungen bei Streitfällen zwischen Benutzern, die sich nicht auf den Inhalt von Artikeln beziehen
  2. REvisionen von Sperrentscheidungen, für die nicht Wikipedia:Sperrprüfung zuständig ist.

Soll es dabei bleiben? Gibt es weitere Aufgaben?

A. Zur Frage er Streitschlichtung:

I. Hier wid wie bisher ein Mitareiter als Antragsteller auftreten. Er sollte den Antrag wohl zweckmäßigerweise durch den von ihm benannten Schlichter formulieren lassen.

An dieser Stelle stellen sich mir zwei Fragen:

1. Welche Qualifikationen soll der Schlichter haben?

- Adminstatus? (Ich glaube nicht)

- x Edits in den letzten y Monaten? x Edits und Projektzugehörigkeit von mindestens y Monaten? Mischformen?

- Bereitschaft zur Nennung des Klarnamens? Wen gegenüber? (Ich hoffe nicht, weil ich dann das Amt nie wahrnehmen könnte, aber diskutieren müssen wir das).

- Breitschaft zur Kommunikation

a) auf der Diskussionsseite

b) per Wikipedia-Email

c) im Chat

d) per Telephon?

2. Ist eine vorherige Anrufung des Vermittlungsausschusses erforderlich oder kann der Antragsteller selbst entscheiden, ob er unmittelbar das Schlichtsverfahren betreiben will oder nicht?

II. Sodann wird der Antragsgegner zu benachrichtigen sein, wobei er um eine Stellungnahme ersucht werden sollte und einen eigenen Schlichter benennen sollte.

Fragen:

Wie stellen wir rechtliches Gehör sicher? Stellungnahmefristen bei vorübergehend inaktiven Accounts?

Wei verfahren wir mit einem Konfliktgegner, der keine Bereitschaft zur Mitwirkung an dem Schlichtungsverfahren zeigt?

Wiederum: Anforderungen an den zu benennenden Schlichter? Muß dieser präsent sein? Möglicherweise teilt der einzige Benutzer, zu dem der Antragsgegner Vertrauen hat mit, er were das Amt gern übernehmen, könne aber erst in sechs Monanten beginnen sich einzulesen?

III. Finden des unabhängigen Schlichters?

Wiederum: Qualifikation des Oberschlichters?

Was geschieht, wenn eine Einigung nicht zu stande kommt?

Reichen drei Schlichter überhaupt aus oder sollen noch zwei weitere Beisitzer benannt werden? Von wem?

IV. Verfahren im Schlichtergremium

Vorgaben? Fristen? Bis wann besteht die Möglichkeit der Antragsrücknahme? Verschwiegenheitspflicht?

V. Publizieren der Entscheidung

Die Entscheidung sollte wohl archiviert werden und einsehbar sein. Fristen? Wer formuliert? Sind abweichende Meinungen zugelassen? Soll das Abstimmungsverhältnis publiziert werden?

Welche Bindungswirkung hat die entscheidung für en aktuellen Fall einerseits und vergleichbare Fälle andererseits? Wie kann eine Revision zustande kommen, wenn es nicht wie beim Schiedsgericht ein G`remium gibtz, das die Revision annehmen kann?

VI. Vollzug

Wie wird die Entscheidung umgesetzt, wenn keiner der Schlichter über Administratorrechte verfügt? Insbesondere dann, wenn das Ergebnis auf eine Benutzersperre hinausläuft?

B. Entsperrungen

Die Fragen sind weitgehend parallel, problematisch scheint hier nur das Finden der Schlichter. Auch hier sollte der Antragsteller (Gesperrte) einen Schlichter benennen dürfen. Der zweite wäre idealerweise wohl der sperrende Administrator? Was ist, wenn dieser inaktiv ist oder am Verfahren aus sonstigen Gründen nicht mitwirken will?

Soweit nur eine erste Sammlung. Ich freue mich, von Dir zu hören. -- Stechlin 15:57, 1. Okt. 2009 (CEST)

Hi Stechlin, bei einigen Fragen habe ich klare begründete Präferenzen, bei anderen wäre einiges Nachdenken nötig.
Streitigkeiten zwischen Benutzern sollten einer Schlichtung auf jeden Fall zugänglich sein. (Fortsetzung folgt.) --Mautpreller 20:07, 1. Okt. 2009 (CEST)
Bei Sperrentscheidungen bin ich mir nicht ganz sicher, ob das Modell taugt. Eigentlich glaube ichs nicht. Hier wäre eher so etwas wie Begutachtung erforderlich, gefolgt von einem vernünftigen BS-Verfahren, das von einer Art "Beirat" moderiert wird.
Ich meine, es sollten sich Leute als potenzielle Schlichter zur Verfügung stellen, aus diesen kann auswählen, wer einen Antrag stellen will. 'n Antragsteller kann auch jemand anders benennen, der will dann aber vielleicht nicht; deswegen würd ich das eher so machen. Anträge soltlen grundsätzlich durch den Antragsteller, nicht durch den Schlichter gestellt werden. Ein Schlichter sollte nämlich auch dann prinzipiell unparteiisch sein, wenn er von einer Partei benannt wurde; dann steht er ihr vielleicht nahe, darf aber tortzdem nicht Partei ergreifen. Adminstatus und Klarnamen ist Unsinn, bloß nicht; aber jahrelange Tätigkeit + ausreichend Edits wären nötig.
Diskussion: mehr als per Posting und allenfalls per email kann man nicht erwarten. (Später mehr.)--Mautpreller 21:08, 1. Okt. 2009 (CEST)
Wichtig ist m.E. grundsätzlich, dass eine Entscheidung keine Bindungswirkung auf andere Fälle ausübt. Eine Bindungswirkung für den konkreten Fall wäre aber nötig. Die Frage ist, ob es nicht eine Überprüfungsmöglichkeit des Schlichterspruchs geben muss. Es wäre ja genug, wenn man formale Fehler bemängeln kann. Da binn ich mir überhaupt noch nicht schlüssig.
Umsetzung darf keinesfalls durch die Schlichter erfolgen.
Rückzug - ich finde, wenn beide Streitparteien mit dem Schlichtergremium einverstanden waren, kann ein Rückzug nicht mehr akzeptiert werden. Wohl aber kann man vorsehen, dass der Fall durch ein selbstständiges Arrangement der Streitparteien beendet wird. Wenn das zustandekommt.--Mautpreller 10:34, 2. Okt. 2009 (CEST)
Eine Schlichtung, die nicht von beiden Parteien akzeptiert wird, ist wertlos; daher kann sie nur stattfinden, wenn beide zustimmen. Das Ergebnis ist dann aber bindend, auch wenn es einer Partei nicht passt.--Mautpreller 10:36, 2. Okt. 2009 (CEST)

Druckrey/Havemann

Deine Entlinkung von Havemann hat mich auf meinen Fehler in der Gliederung gestoßen. Ist korrigiert. Danke. Es war "der" Havemann.--Mehlauge 11:10, 30. Okt. 2009 (CET)

Dazu hätte ich gern einen Einzelnachweis, zumal das Wort "Intrigen" stark wertend ist und daher aus der Literatur belegt sein sollte.--Mautpreller 11:14, 30. Okt. 2009 (CET)
Berechtigter Einwand. Kümmere mich.--Mehlauge 11:59, 30. Okt. 2009 (CET)
Hallo, Mautpreller, mein EOD auf meiner Disk. Seite galt natürlich nicht dir, sondern einer nervigen IP. Vielleicht könnte man noch ergänzen, so wie ich bei einem anderen umstrittenen Artikel gemacht habe: Nach Ernst Klee war er jedoch „1943 Truppenarzt bei [einem] SS-Polizeiregiment an der Ostfront“ mit Einzelnachweis und Referenz auf dessen Quellen. Was meinst du? Grüße von --Gudrun Meyer 22:29, 1. Nov. 2009 (CET)
Hallo Gudrun, das hatte ich gar nicht wahrgenommen. Ich hab nun mal die Angaben, die offenbar auf Druckreys Sohn zurückgehen, rausgenommen und Klees Angabe reingestellt, nebst einer Bemerkung auf der Artikeldiskussion.--Mautpreller 09:31, 2. Nov. 2009 (CET)

Ideologie

Hallo Mautpreller, nur zu einer Frage Deinerseits, mal hier, weil ich auf der Disk:Zionismus, die dermaßen undurchschauber geworden ist, nicht mehr aufschlagen möchte. Im dt. Sprachraum (und m.W. auch im französischen) ist "Ideologie" relativ deutlich negativ konnotiert, im angelsächsischen nicht. Da wird nahezu alles und jedes mit "Ideologie" bezeichnet. Wenn Leute im Deutschen diese Konnotation nicht mithören, dann liegt das evtl. am Einfluß des Englischen, könnte man diesen Leuten zugute halten. Evtl. erschwert dieses sprachliche Mißverständnis die Verständigung. Das kurz zur m.E. nötigen Klärung. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 17:57, 3. Nov. 2009 (CET)

Tschuldige, das war auf der falschen Seite gelandet, Dank an Hans für den Übertrag. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 18:48, 3. Nov. 2009 (CET)
Hi Shmuel, das mag so sein. Ich kenne die Verwendung im englischen Sprachraum nicht so gut. Aber das entbindet uns doch nicht von der Überlegung, wie wir den Begriff verwenden wollen. Im deutschen Sprachraum hat sich m.E. durchaus ein "neutraler" Begriff von Ideologie durchgesetzt. Meine eigenen Skrupel, die mit der marxistischen/kritisch-theroretischen Tradition zusammenhängen, kann ich kaum anderen auflasten. Ich hab den Eindruck, dass es im deutschen Sprachraum allerdings noch eine sehr viel bedeutsamere und wirkungsmächtigere, wenn auch langsam veraltende Tradition gibt, nämlich die Gegenüberstellung von "Ideologie" und "Pragmatismus". Vgl. zB Schelsky und seine "skeptische Generation" ... Hierher gehört zB, dass etwa "der Ideologe" in Dt. eindeutig einen schlechten Klang hat, keineswegs in die eher randständige nmarxistische Ecke. Böll zB hat für die deutsche Politiktradition gerade "Ideologie" eingefordert gegen das glatte Funktionieren der Macht.
Ich würde an sich einen Begriff wie Ideensystem vorziehen. Aber gerade in der Wikipedia sollten wir uns auf die gängigen, üblichen Begriffe verständigen, da ist "Ideologie" im "neutralen", zurechnungstheoretischen Sinn m.E. durchgesetzt. Wichtiger wär mir, dass diese Diskussion im Artikel (und eben nicht nur in der Einleitung) wiederkehrt und hier die Momente von Ideensystem und Bewegung detaillierter vorgestellt werden. Da muss zwangsläufig der Nationalismus eine wesentliche Rolle spielen - alles andere wäre tatsächlich Euphemismus.--Mautpreller 09:59, 4. Nov. 2009 (CET)
Ehrlich gesagt, verstehe ich Deine Argumentation nicht ganz. Du zeigst selbst sehr schön, daß der Begriff "Ideologie" eben nicht nur in einer "randständigen" Ecke gewisse Konnotationen hat, sondern weit verbreitet. "Langsam veraltend" - weiß ich nicht, wie gesagt, eher angelsächsischer Einfluß. Das war auch nur eine Bemerkung, um auf Verständigungsschwierigkeiten hinzuweisen, ich selber halte den Begriff in diesem Kontext nach wie vor für problematisch. Wenn sich auch im dt. Sprachraum eine andere Sprachregelung durchsetzt, dann kann man das so machen, noch ist das allerdings nicht der Fall (wie allein die Diskussion zeigt), insofern bringt ein problematischer Begriff nichts, und wir sollten nach Alternativen suchen. Ideengebäude ist schon okay, aber eben irgendwie auch umständlich. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 13:02, 4. Nov. 2009 (CET)

Hallo Mautpreller,

Du warst einer der Juroren, der sich im letzten SW meinen Artikel zu Mary Shelley lesen mußtest. Auf der Diskussionsseite hast Du angegeben, dass Dir ein paar sprachlich schlechte Formulierungen aufgefallen wären und Du mich gerne mit mehr als den zwei Beispielen auf den Diskussionsseite beglücken würdest. Nachdem ich den Artikel über mehr als sechs MOnate "ruhen" ließ, möchte ich ihn jetzt gerne finalisieren. Deine Anmerkungen würden mir dabei sehr helfen. Noch eine Frage: Du sagtest, dass Dir zu wenig zum Werk drin steht - meiner Meinung beschäftigt sich der gesamte zweite Teil mit dem Werk. Mich hat dieser Hinweis ziemlich ins Grübeln gebracht - kannst Du mir netterweise vielleicht auf der Diskussionsseite erläutern, woher dieser Eindruck kommt.

Vielen Dank im voraus. Gruß Bärbel -- BS Thurner Hof 22:02, 4. Nov. 2009 (CET)

Hallo Bärbel, es ist natürlich schon ein bisschen länger her. Ich gux mir nochmal an, kann aber nicht versprechen, dass das umgehend was wird. --Mautpreller 09:57, 5. Nov. 2009 (CET)
Hab auf die Artikeldisk mal einige Bemerkungen geschrieben, ich hoffe, das nützt Dir was.--Mautpreller 12:19, 9. Nov. 2009 (CET)

O. John Rogge

Moin, wenn du den Artikel ins Review eintragen willst, musst du dort noch einen Abschnitt erstellen, weshalb du den Artikel ins Review stellst und mit welchem Ziel. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:30, 14. Nov. 2009 (CET)

Ich war grad dabei.--Mautpreller 14:36, 14. Nov. 2009 (CET)
Sorry, sieht nur komisch aus, wenn man das zuerst einträgt und dann im Abschnitt was zu schreibt. Wie auch immer, ich reviewe gern Personen-Artikel, soll ich's bei deinem machen? Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:38, 14. Nov. 2009 (CET)
Ich bin genau der Anleitung gefolgt. Klar kannst Du reviewen, deshalb stell ich ihn doch dort ein. Bloß bitte zuerst Vorschläge machen, nicht gleich in den Artikel eingreifen.--Mautpreller 14:41, 14. Nov. 2009 (CET)
Hmm, man sollte das vielleicht in der Anleitung dann umstellen … Bitte entschuldige meine Unaufmerksamkeit. Klar, den Artikel drucke ich mir aus, in ein paar Tagen bin ich fertig – und ich habe es mir so angewöhnt, nicht in den Artikel einzugreifen, sondern nur Tipps zu nennen. Hast du vor, den Artikel kandidieren zu lassen oder nicht? Das würde ich auch gern wissen. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:43, 14. Nov. 2009 (CET)
Wenn er im Review gut ankommt, warum nicht? Wäre allerdings eher ein Fall für Lesenswert, eher nicht für Exzellent.--Mautpreller 14:45, 14. Nov. 2009 (CET)

MWT

Hi Mautpreller,

ich hab Bonzo hier kurz angesprochen zum Diskussionsklima. Könnte für Dich auch interessant sein. Beste Grüße --Atomiccocktail 09:50, 13. Nov. 2009 (CET)

Hallo Mautpreller, nach weiteren Präzisierungen, Relativierungen und Belegen, meine Frage an dich, was dir noch fehlt. Danke und Gruß, --Bonzo* 17:30, 19. Nov. 2009 (CET)
Ich sehe deinen negativen Kommentar zum MWT-Artikel hier an dieser verborgenen Stelle nur als deine Rechtfertigung an, durch Diskussionsabbruch und trotz meiner Nachfrage an dich nichts mehr zur Verbesserung beitragen zu wollen. Ich arbeite dagegen immer noch an der Verbesserung des Artikels, wie du heute morgen hier hättest ersehen können. Vielleicht überlegst du's dir noch einmal. Dann könntest du auch meinen Verdacht wieder ausräumen, dass es dir nie ernsthaft um eine Verbesserung, sondern nur um die Verhinderung einer Anerkennung ging. --Bonzo* 17:33, 25. Nov. 2009 (CET)

Anfrage beim Schiedsgericht

Hallo Mautpreller!

Im Fall Wirtschaftswachstum wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um den Fall angemessen beurteilen, seine Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedspruch fällen zu können, wird eine sachliche Stellungnahme von Dir auf der verlinkten Fallseite gewünscht. Bitte vermerke dort auch, wenn Du Dich nicht äußern möchtest. Sollte das Schiedsgericht eine Entscheidung treffen, ist diese jedenfalls für Dich verbindlich, Deine Teilnahme an der Falldarstellung daher zu empfehlen.

Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.

-- Ökologix 12:04, 28. Dez. 2009 (CET)

PS: Der Unterzeichner dieser Mitteilung muss kein Mitglied des Schiedsgerichts sein; es kann sich auch um den Antragsteller oder einen anderen Beteiligten handeln.
PPS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.


--Ökologix 12:04, 28. Dez. 2009 (CET)

Hallo Ökologix, ich brauch ein bisschen Zeit, muss mich erst wieder einlesen. Ich bin auch nicht überzeugt, ob das Schiedsgericht der richtige Ansprechpartner ist (weil es grundsätzlich inhaltliche Fragen nicht behandeln sollte und weil ich ihm nicht über den Weg traue). Immerhin gibt es aber dort neuerdings wenigstens einen von mir sehr hoch geschätzten Richter ... und außerdem glaube ich auch, dass mit Deinem Text (der mir allerdings nicht besonders gefallen hat) nicht richtig umgegangen wurde. Deswegen werde ich mich sicher äußern, aber nicht gleichsofort. Grüße --Mautpreller 17:54, 28. Dez. 2009 (CET)

Rogge

Dass bei den Amis nur noch administriert und nicht mehr regiert wird, breitet sich leider in den deutschsprachigen Medien immer weiter aus - damit kann ich mich einfach nicht anfreunden. Und Teilsätze statt mit verknüpfenden Wörtern mit "KOMMA, und" zu verbinden, ist ebenfalls eine Angewohnheit von Leuten, die viel auf Englisch lesen. Liest sich holprig so, außerdem passen die beiden Satzteile eigentlich gar nicht recht zueinander: Im einen wird schon ein Resultat verkündet, und dann, ach übrigens, war er auch als Zeuge bei was anderem dabei. --91.64.184.243 15:20, 12. Jan. 2010 (CET)

Zu Punkt 1: Natürlich ist das ein Anglizismus, aber ein glücklicher. Von Roosevelt ist eben ein ganz neuer Apparat aufgebaut worden, die ganze New-Deal-Bürokratie, und in dieser ist Rogge aufgestiegen bis knapp unter Regierungsebene (Asssistant General Attorney). Damit brauchst Du dich nicht anzufreunden. Aber wenn Du keine Formulierung parat hast, die alle Bedeutungsnuancen transportiert, dann sollte es so bleiben - denn so trifft es die Sache am besten, Anglizismus hin, Angliszismus her.
Zu Punkt 2: Das ist sinnwidrig. Es handelt sich um zwei spektakuläre Ereignisse, die in aller Öffentlichkeit seinen Sinneswandel deutlich machten. Sie sind gleichrangig zu verstehen. Eine Verbindung von Hauptsätzen mit "und" ist übrigens stinknormales Deutsch. Das Komma ist einfach dem Eindruck geschuldet, dass es der Verständlichkeit des Satzes hilft (nach den Interpunktionsregeln der neuen Rechtschreibung wäre es nicht nötig, kann aber eben aus diesem Grund gesetzt werden).--Mautpreller 15:30, 12. Jan. 2010 (CET)

Mögliches Entsperrverfahren

@Mautpreller: Das ist ja wirklich sehr nett von dir.

  • Den Vorschlag finde ich sehr gut und würde ihn unterstützen.
  • Ein paar Sachen könnte ich für den Fall einer Entsperrung sogar versprechen:
  • 1.) Relativ weniger Edits als früher, da ich während der Woche kaum noch Zeit habe.

Höchstens mal am Wochenende.

  • 2.) Beiträge bei "heißen Eisen" würde ich nur mal auf die Diskussionsseite zum Nachdenken einstellen.
  • 3.) Ein etwas oder sogar deutlich freundlicherer Diskussionston. Bei Sockenpuppen ist es einem im Gegensatz zum bewährten Realaccount ja egal wenn sie gesperrt werden.
  • 4.) Bei ganz beknackten Themen von denen ich zudem null Ahnung habe (z.B. Zionismus, Antisemitismus in Grönland, Diskriminierung wegen Übergewicht, etc.) würde ich mich raushalten.
  • Eine für mich aktzeptable Lösung wäre. Tolerieren eines Phanatasieaccounts für 3 Monate.

Bei ordentlichem Benehmen des Accounts nach drei Monaten Freischaltung des Accounts Benutzer:Boris Fernbacher.

Also; nochmal danke für deinen Vorschlag, Mautpreller. Ich halt jetzt einfach mal die Schnauze und warte mal ab. Boris F. as Käsekuchen mit Sahne 19:54, 23. Jan. 2010 (CET)

Fein. Leider funktioniert das Entsperrverfahren noch nicht, es gibt offenbar keine Einigkeit, welcher Stimmenanteil gebraucht wird. Deswegen bin ich noch nicht ganz sicher, ob ich leiber abwarte, bis das geklärt ist, oder einfach einen Versuchsballon starte.--Mautpreller 21:03, 23. Jan. 2010 (CET)
Mach mal wie du es für richtig erachtest. Ist ja nicht eilig. Auf 1-2 Monate kommst nach über einem Jahr WP-Haft auch nicht mehr an. Gute Nacht wünscht Käsekuchen mit Sahne 21:20, 23. Jan. 2010 (CET)
haha - wp-haft! hör du erst mal mit der sockenpupperei auf, sonst lese ich mir nicht mal einen entsperrantrag durch, kriegst unbesehen ein contra. kannst du nicht, bist hoffnungslos wp-störsüchtig ==> ergo "same procedure as every year" ==> neue accounts sperren beim ersten anflug von stören und/oder fernbacherismus. --Jwollbold 21:36, 23. Jan. 2010 (CET)
Mensch; du hast aber auch null Humor. Käsekuchen mit Sahne 21:49, 23. Jan. 2010 (CET)

Mautpreller, auch von mir gibt es ein klares persönlich gemeintes Kontra gegen Dich. Giro Diskussion 23:04, 23. Jan. 2010 (CET)

Giro, ein Kontra gegen mich? Ich kandidiere doch nicht, ich hab auch noch keinen Antrag gestellt. Und was soll es heißen, dass es "persönlich gemeint" ist? Ich habe den Eindruck, es wird mir hier von einer Reihe von verdienten und (persönlich!) geschätzten Benutzern (persönlich!) übel genommen, dass ich mich für die Entsperrung eines problematischen Benutzers einsetze. Warum diese Emotion? Ich ziehe es bei weitem vor, mich mit Leuten hier rumzustreiten als sie sperren zu lassen. Ja das ist sogar einer der größten Pluspunkte, die ich bei WP sehe. Und wenn es sich dann noch, ich wiederhols, um einen sehr kompetenten und fähigen User handelt, der bei Politthemen aber immer wieder tief ins Klo greift, dann ist es meine Überzeugung, dass Entsperrung hier das Richtige wäre. Da kannst Du anderer Meinung sein. Aber was ficht Dich an, mir ein "persönlich gemeintes Kontra" zuzurufen? Was willst Du damit ausdrücken?--Mautpreller 23:11, 23. Jan. 2010 (CET)
mautpreller, ich schätze dich (1. reaktion spricht nicht dagegen...) und respektiere deine meinung, kannst es mit einem entsperrverfahren von mir aus sogar versuchen. auführlichere antwort auf hozros diks. gruß --Jwollbold 23:31, 23. Jan. 2010 (CET)
Hallo jwollbold, ich bin nicht empfindlich und finde den Kommentar "Spinnst Du?" keine Entgleisung. Meiner Ansicht nach ist Klartext besser als verdrücktes "Kommunikationssprech". Wenn Du mal auf die Diskseite von Ilja Ehrenburg guckst, wirst Du sehen, dass ich auch bei Artikeln, die ich "mit Herzblut" verfasst habe, die Streiterei mit Worten besser finde als den Gang zur Vandalismusmeldung, soweit es noch irgend geht. Boris' neueste Initiative (Benutzer:Zar Godunow) ist eine gute Idee und seine Edits in Beach Boys sind durchaus tragbar. Ich zweifle nicht daran, dass es mit einem freigegebenen Account Benutzer:Boris Fernbacher wieder Konflikte und auch völlig gerechtfertigte Sperrungen geben wird. Das kann man m.E. aber aushalten, wenn das umgekehrt bedeutet, dass ein fähiger User für Wikipedia gewonnen wird bzw. erhalten bleibt. Wenn er wieder mal Amok läuft (was wahrhaftig nicht auszuschließen ist), muss es eben wieder Ärger geben.
Zudem: Ich hab so meine eigenen Ansichten zum Sinn von Wikipedia. Ob die mainstreamkompatibel sind, weiß ich nicht. An zwei Punkten konkretisiert habe ich sie hier: Benutzer:Mautpreller/Journal. Kurz gesagt: Wikipedia ist auch ein Forum, und es ist schade, dass das nicht gesehen wird, denn sie ist ein einzigartiges Forum, das es sonst nirgends gibt. Man sollte (sich) das zugeben, statt gebetsmühlenartig zu wiederholen, dass Wikipedia kein Forum, sondern eine Enzyklopädie sei. Ein modernes Enzyklopädiekonzept kann nicht in der kataloghaften Aufführung von "Inhalten" bestehen.--Mautpreller 12:22, 24. Jan. 2010 (CET)
Kompliment; solche kluge Gedanken zum Sinn von Wikipedia wie unter Notizen für eine Zukunftswerkstatt Wikipedia (zu lesen unter Benutzer:Mautpreller/Journal) habe ich In WP noch nie gelesen! Zumindest ist es wert mal darüber nachzudenken! Zwar habe ich manches in dem mit Fremdworten gespickten Text nicht ganz kapiert. Sehe darin aber prinzipiell meine eigene Überzeugung bestätigt, dass wirklicher Fortschritt im Wissen und im Handeln immer den dialektischen Widerpart benötigt. Da bin ich ganz d´accord mit Karl Marx. Der Vorteil von Wikipedia gegenüber Enzyklopädien in Buchform ist wirklich die erweiterte Möglichkeit eines (im dumnmen Soziologenslang ausgedrückten) "kritischen Diskurses" von Inhalten. Der Nachteil ist allerdings, dass diese "Diskurse" oft von Laien und fachfremden Personen dominiert werden können. Aber man kann immer nur einen Tod sterben: Entweder absolute und manchmal scheuklappengenaue Fachgenauigkeit und Exkusivität oder offene Diskussionsformen mit Anregungen aus anderen Bereichen, die dann aber manche fachliche Ungenauigkeit inkludieren können. Den Text von Mautpreller (Benutzer:Mautpreller/Journal) sollte wirklich mal jeder Autor zwecks Selbstprüfung lesen. Zar Godunow 13:49, 24. Jan. 2010 (CET)
Das hab ich erst mal für mich aufgeschrieben, daher die Anspielungen, die nicht unbedingt jeder verstehen kann. Rhizom ist ein wild wuchernder Wurzelstock, und der Begriff ist von zwei (in meiner Studentenzeiten topmodernen) französischen Philosophen für "wildes Denken" verwendet worden (Rhizom (Philosophie)). Da geht es vor allem darum, dass das ordentliche Einteilen von Sachen in ein Kategorienschema ganz unangemessen sein kann. Babel-Rhizom soll bloß heißen: Da gehts nicht bloß um Kategorien, sondern auch um verschiedene Sprachen oder Diskurse. Ich kenn das von Historikern und Soziologen, die sich oft schlicht nicht verstehen. Wenn man was wie Horst-Wessel-Lied schreibt, hat mans ja mit ganz verschiedenen Sprachen zu tun, musikwissenschaftlichen, textanalytischen, historischen, die oft nicht zusammenpassen. Und man kann gar nicht so leicht sagen, was hier (wies in der Wikipedia heißt) die "reputablen Quellen" sind, weil (nur als Beispiel) die Historiker meist keinen Dunst von Musik haben und ihre Aussagen dazu deswegen nicht viel wert sind.--Mautpreller 14:08, 24. Jan. 2010 (CET)
hallo mautpreller, schön dass du eine manchmal deutliche sprache akzeptierst. deine begründung für das tolerieren eines boris-f.-accounts finde ich eben falsch: nützliche arbeit an manchen artikeln kann nicht notorische projektstörung aufwiegen. wie gesagt ist es für mich eine rein pragmatische abwägung, ob sich boris' edits so leichter kontrollieren lassen und die stärkere anerkennung als person (sowie selbstdarstellungsmöglichkeit z.b. als zar (!, auch wenn die assoziation zur mussorgsky-oper nahe liegt)) einen mäßigenden einfluss zumindest für ein paar wochen ausübt. ich habe ja mit geringem erfolg ähnliches versucht - wenn du die erfahrungen nutzen willst, kannst du dir ein paar beiträge von Bergpredigt ansehen.
deine notizen gefallen mir ebenfalls gut. man sollte sich ab und zu wieder an mehr gelassenheit gegenüber "abweichenden" und "störern" erinnern. auch die rhizom-interpretation finde ich gut: das kaleidoskop unterschiedlicher perspektiven macht die stärke wikipedias aus. wissenschaftliche standpunkte dürfen nicht unterschlagen werden, genauso wenig aber andere: aufnahme von ideen in populärer kultur, film und literatur, positive erfahrungen z.b. mit dem gesamtzusammenhang homöopathischer behandlung (im artikel dort herrscht noch weitgehend eine dogmatisch-szientistische pressure group), stellungnahmen antifaschistischer gruppen zu einem wissenschaftler wie Volkmar Weiss, ...
das rhizom-modell scheint zunächst "meiner" formalen begriffsanalyse zu widersprechen, denn dabei geht es um den aufbau von begriffshierarchien. allerdings sind das keine bäume, sondern verbände mit querverbindungen, die einen eher formalen wurzelknoten haben. diese disziplin dient der strukturierung und visualisierung eines abgegrenzten gebiets (das sich in einer datentabelle abbilden lässt), damit - zumindest in der ursprünglichen, von Hartmut von Hentig inspirierten motivation - dem interdisziplinären dialog und demokratischer kontrolle von wissensproduktion. also: klare darstellung von spezialkenntnissen und deren grenzen, verbindung zu anderen perspektiven - so sollte auch ein guter wikipedia-artikel sein.
ps: da ich schon so am philosophieren bin, noch 2 bemerkungen zu hentig. wichtig ist sein buch (habe ich aber leider nie gelesen) Magier oder Magister? Über die Einheit der Wissenschaft im Verständigungsprozeß, suhrkamp 1974. und deine "Rücknahme der Trennung zwischen Rezipient und Produzent" dürfte zu seinem Mathetik-konzept passen. schöne grüße --Jwollbold 11:43, 25. Jan. 2010 (CET)
Hallo jwollbold, dass Du betr. Boris anderer Meinung bist als ich, finde ich nicht schlimm. Mir gehts eigentlich schlicht darum: Kann Wikipedia von "schwierigen" Benutzern profitieren? Mein Eindruck ist: Man kann den Störenfried leichter sperren, wenn er indefinit gesperrter Benutzer ist (nämlich unter rein formalem Verweis auf "Sperrumgehung"), aber um den Preis, dass man den Inhalt nicht mehr prüft (auch wenn er gut ist) und die positiven Effekte der Mitarbeit vernichtet. Im Fall Boris finde ich diesen Preis eindeutig zu hoch 8es gibt andere Fälle, wo ichs anders sehe). Viel sinnvoller wäre eine konsistente Linie: Wird das Editverhalten unerträglich, so wird konsequent revertiert und notfalls per VM eingeschritten. Ich finde, das kann man auch bei lawinenartigen Aufblähungen der Versionsgeschichte durchaus machen. Solange jedoch eine sachliche Auseinandersetzung möglich ist und auch nicht durch Masenedits bzw. editwar verhindert wird, soll man sie führen. Ich hab den Eindruck, so könnte man einen weniger deformierten Umgang finden. Aber wie gesagt, das ist meine Ansicht.
Witzig übrigens, dass Du gerade die Homöopathie als Beispiel bringst. Ich hab die Mitarbeit an diesem Artikel aufgegeben, weil ich mit der von Dir so genannten "dogmatisch-szientistischen" Fraktion nicht mehr zurechtkam. (Wobei Deine Einschätzung m.E. insofern falsch ist, als ein nicht gerade kleiner Teil der Diskutierenden über die Homöopathie nicht nur nichts weiß, sondern auch gar nichts wissen will und auch kein Wissen darüber vermitteln will.) Klassisch ist der unsinnige Streit, ob Homöopathie "Pseudowissenschaft" sei - denn Homöopathie ist zunächst mal eine wie auch immer zu bewertende Praxis, genauso wie das, was ein stinknormaler Allgemeinarzt beruflich tut, nicht Wissenschaft, sondern medizinische Praxis ist. Dass wissenschaftshistorische, soziologische und "ethnographische" Erkenntnis nicht gefragt ist, kommt noch dazu. Ähnliches kenne ich (wenn auch auf etwas höherem Niveau) auch aus wirtschaftswissenschaftlichen Artikeln.--Mautpreller 13:37, 25. Jan. 2010 (CET)

Hallo Mautpreller; freut mich sehr dass du dich wieder mit dem Artikel Am Brunnen vor dem Tore beschäftigst. Du kannst da sicher einige Verbesserungsvorschläge machen. Ich bin ja inzwischen etwas betriebsblind. Zu deinen letzen Änderungen allerdings etwas Kritik:

Ich halte "... als Volkslied intendierte und populärste Bearbeitung ..." für besser als "... als Volkslied intendierte und weithin rezipierte Bearbeitung ...". Der springende Punkt ist ja, dass die Silcherversion viel häufiger gehört wurde und wird, als Schuberts Version. Da ist das Wort "rezipiert" etwas zu akademisch. Irgendwelche Laienchöre die Silchers Version trällern oder die Hörer im Radio, "rezipieren" das ja weniger wissenschaftlich, sondern ziehen sich das eher kritiklos rein.

Zu "Diese strenge und streng durchgehaltene Form": War von der Aussage ja okay. Mir gefiel das nur vom rein sprachlichen nicht, zweimal "streng" aneinander zu hängen. Das klingt irgendwie unangenehm nach "strenger Zucht und Ordnung".

Vielen Dank auch nochmal für deine sehr mutige Unterstützung anlässlich der Diskussionen zur Sperrung des Benutzer:Zar Godunow und dieses neuen Accounts. Damit hast du innerhalb von Wikipedia wirklich Unabhängigkeit und Mut bewiesen.

Gruß Präsident Jelzin 21:55, 3. Feb. 2010 (CET)

Hi Presidente, über das "populär" mag man streiten. Mir gefiel vor allem der Satzaufbau nicht mehr: und die bekannteste als Volkslied intendierte und populärste Bearbeitung der Schubertschen Vertonung von Friedrich Silcher, da passen die diversen Attribute nicht gut zusammen. Wie wärs mit einem neuen Satz: In der bekanntesten und populärsten Bearbeitung der Schubertschen Vertonung von Friedrich Silcher ist das Werk zum Volkslied geworden.
Das "strenge und streng durchgehaltene" stammt von mir und ist absichtliche Wortwiederholung aus stilistischen Gründen. Es ist ja beidesmal tatsächlich dasselbe gemeint: Die Form selbst ist schon streng, und Müller hät sich auch streng daran. Das wird m.E. durch die Variation im Ausdruck ein bisschen verwischt, was ich schade finde.
Wir könnten uns ja auch mal darüber unterhalten, wie die Teile am besten zusammenpassen. Ich seh den Teil "Formale und inhaltliche Textinterpretationen" ein bisschen kritisch. Zum Teil werden da Themen angesprochen, die oben schon behandelt sind, manches find ich auch überflüssig. Anderes ist interessant, der Bezug auf das gesamte Lied ist aber nicht immer klar. Im Moment wirkt es ein bisschen so, als ob dieser Teil recht unorganisch hinten an das Kapitel "Müllers Gedicht" drangeklatscht ist. Da müsste man glaub ich eine klarere Linie finden.--Mautpreller 09:30, 4. Feb. 2010 (CET)
Okay; deine Version ist vielleicht doch besser. Da verlasse ich mich mal auf dein Sprachgefühl. Der Teil "Formale und inhaltliche Textinterpretationen" ist wirklich etwas redundant. Den Teil muss ich mir noch mal in Ruhe durchsehen. Gruß Präsident Jelzin 06:23, 5. Feb. 2010 (CET)
Hallo Mautpreller; habe die doppelten Abschnitte zum Lindenbaum jetzt zu einem Abschnitt integriert. Ist das nun etwas besser? Was meinst du? Andere Frage: Ich wollte den Artikel gerade durch die Word-Rechtschreibekontrolle jagen. Aber irgendwas habe ich bei Word verstellt. Das geht gerade nicht. Hättest du Lust und Zeit den Artikel durch die Rechtschreibekontrolle zu jagen? Aber nur wenn du wirklich Lust hast. Ist ja eine stupide Arbeit die auch Zeit beansprucht. Gruß Präsident Jelzin 13:58, 6. Feb. 2010 (CET)

Mea culpa

Hallo Mautpreller; dass die Abschnitte zum Müllerschen Text, seiner Struktur, Stilmitteln, seiner Bedeutung, und so weiter momentan etwas redundant und verwirrend aufgebaut sind ist wohl eher meine Schuld, da ich den Teil zur Symbolik unbedingt wieder in den Artikel haben wollte und dabei zu sehr im Artikel gemixt habe. Auch wenn der Teil zur Symbolik nicht ganz eng am Lemma orientiert ist, ist er doch im Kontext recht interessant. Falls du Lust hast, kannst du diese Teile aber gerne besser zusammenfassen und auch Teile ganz rausschmeißen. Ich werde mich da diesmal nicht einmischen und nichts rückgängig machen. Von Textinterpretationen und Germanistik verstehe ich sowieso nicht viel. Vielleicht sollte man mit großen Umstrukturierungen bis zum Ende der Kandidatur warten. Aber die Entscheidung überlasse ich dir. Die Voten auf WP:KLA kommentiere ich dort mit Absicht gar nicht. Sonst artet das eventuell zu einer Schlammschlacht wie bei den meisten Kandidaturen von Jesusfreund-Artikeln aus. Ich lasse den Leuten einfach ihre Meinung. Gruß und schönen Sonntag wünscht Präsident Jelzin 12:53, 7. Feb. 2010 (CET)

Hallo Presidente, danke für die Notiz. Es ist ein bisschen das Problem, dass ich versucht habe, eine bestimmte Linie in meinen Textteil zu bringen, und Deine Teile mit dieser Linie nicht so gut zusammenpassen, weil sie einer anderen Linie folgen. Leider hab ich momentan nicht so viel Zeit. Ich kann es aber mal versuchen, die Sachen so anzuordnen, dass sie insgesamt eine Logik ergeben. garantieren kann ichs nicht.--Mautpreller 14:42, 7. Feb. 2010 (CET)
Hallo Mautpreller; habe dir auf Diskussion:Am Brunnen vor dem Tore geantwortet. Gruß Präsident Jelzin 16:28, 7. Feb. 2010 (CET)

Kurzinfo

Hallo Mautpreller, damit Du Dich nicht mal später wunderst, dass Du davon nichts mitbekommen hast: Hier wirst Du erwähnt. Grüße --:bdk: 19:53, 18. Feb. 2010 (CET)

Danke. Is ja lustig. Ich glaube, das ist wirklich das allererste Mal, dass mir jemand unterstellt, mit einem anderen Benutzer identisch zu sein.--Mautpreller 20:00, 18. Feb. 2010 (CET)
Mach Dir nichts draus ;-) --:bdk: 20:29, 18. Feb. 2010 (CET)

Umfrage zum Adminstatus?

Hallo Mautpreller; du hattest unter Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Adminwahl_mit_einfacher_Mehrheit#Amt_oder_nicht_Amt angekündigt, einen Vorschlag für eine Umfrage zum Adminstatus in deinem BNR machen zu wollen. Wie sieht es damit aus? (Auf den ersten Blick habe ich bei dir noch nichts gesehen). Gestumblindi 23:08, 2. Feb. 2010 (CET)

Sorry, ich hab auch noch nichts gemacht, hab derzeit beruflich sehr viel zu tun. Bin aber sehr interessiert daran. Vielleicht können wir uns zusammen dran machen?--Mautpreller 10:08, 3. Feb. 2010 (CET)
Gerne. Wenn du nichts dagegen hast, erarbeite ich in den nächsten Tagen einen Entwurf für den Entwurf, den wir ja dann gemeinsam weiterwerfen können ;-) Gestumblindi 22:03, 3. Feb. 2010 (CET)
Bittesehr: Benutzer:Gestumblindi/Umfrage Adminstatus. Was meinst du dazu? Gestumblindi 22:28, 6. Feb. 2010 (CET)
Will ja nicht drängeln, aber da du dich interessiert gezeigt hattest und gerade wieder Wochenende ist... wäre an deiner Meinung zu meinem Ansatz für die Umfrage interessiert :-) Gestumblindi 19:36, 13. Feb. 2010 (CET)

Hallo Gestumblindi, war offline. Ich würde mir weniger Bezug auf das Wiederwahl-Meinungsbild und auf der anderen Seite größere Konkretheit vorstellen. Also etwa:

Zweck der Umfrage: Was soll ein Admin tun und was soll er nicht tun? Handelt es sich um eine Machtstellung? Soll er Vorbild sein? Welche Voraussetzungen soll er mitbringen? Welche Ziele sind mit der Admintätigkeit verbunden? Wie frei soll er agieren, d.h. wie stark ist er an Regeln gebunden, und wenn ja, an welche?
Frage 1: Handelt es sich um ein Amt - d.h. wird vom Admin ein Mindestmaß an Admintätigkeit erwartet? Oder soll jeder Admin werden, dem eine unparteiliche, verantwortungsvolle Tätigkeit zugetraut wird?
Frage 2 ist gut (mit Unterfrage).
Frage 3 sollte ein Unterpunkt von Frage 1 sein.
Ferner würde ich einige der unter "Zweck der Umfrage" genannten Fragen extra stellen wollen. Grüße --Mautpreller 11:06, 14. Feb. 2010 (CET)
Vielen Dank für die Anregungen! Ich finde es schon wichtig, die durch die neu bestehende Wiederwählbarkeit veränderte Ausgangslage kurz zu skizzieren, sie ist ja ein wichtiger Grund für diese Umfrage. Auch sehe ich die Frage "Wird von einem Admin ein bestimmtes Mass an Aktivität erwartet?" nicht als zwingenden Unterpunkt von "Ist man als Admin Inhaber eines Amtes?" - man kann auch eine Aktivitätserwartung haben, ohne der Ansicht zu sein, dass dies ein "Amt" begründe. Im übrigen habe ich gerade versucht, die Umfrage aufgrund deiner Anregungen umzugestalten... was hältst du von der jetzigen Fassung? Mit gar zu vielen Fragen will ich die potentiellen Teilnehmer ja auch nicht eindecken... auf "Soll er Vorbild sein?" möchte ich z.B. lieber verzichten, da eine solche Frage m.E. zu wenig zielführendem Philosophieren einlädt. Gestumblindi 23:14, 14. Feb. 2010 (CET)
Was mir daran nicht gefällt: Das klingt jetzt so, als wüsste man genau, was "Amt" bedeutet. Aber dahinter verbergen sich letztlich mindestens zwei Fragen: Ist das eine echte Machtposition? Und: Kann man von einem Admin ein gewisses Maß an Admintätigkeit erwarten (wie es bei einem Amt eben zu Recht erwartet würde)? Anders ausgedrückt: Wer jeden erfahrenen Benutzer mit Adminfunktionen ausstatten will, stellt sicherlich nicht die Anforderung, dass er die auch einsetzen muss; wer im Admin hingegen ein Amt sieht, wird das in aller Regel erwarten. Ich find übrigens die Vorbildfrage nicht so dumm. Das hat doch ganz praktische Konsequenzen (ich halte diesen Vorbildkram für falsch, und gerade deshalb ...). Ebenso wär mir an der Frage der Regelgebundenheit gelegen. Schließlich: Ob man Macht "gut" oder "schlecht" findet, kann m.E. nicht die Frage sein (das geht wirklich ins Philosophische).--Mautpreller 11:50, 16. Feb. 2010 (CET)
Ich habe der Frage "Ist man als Admin Inhaber eines Amtes?" nun eine Erläuterung beigefügt: Wenn die Antwort „Ja“ lautet - was genau bedeutet das? Wenn mit der Vorstellung der Adminrechte als einem Amt bestimmte Aktivitätserwartungen verbunden sind, bitte auch die Frage zu diesem Punkt beantworten. So wird eine Verknüpfung zur "Aktivitätsfrage" hergestellt, ohne dass sich jemand, der sich zu letzterer äussern will, unbedingt mit der Diskussion "Amt oder nicht Amt" befassen muss. Unter der Vorbildfrage kann ich mir aber zu wenig Konkretes vorstellen - worum sollte sich die Diskussion da genau drehen? Ist sie nicht eigentlich schon durch die Frage "Was sollen Admins tun oder nicht tun?" abgedeckt und konkreter gestellt? Denn "vorbildhaftes" Verhalten als Admin lässt sich ja dadurch beschreiben, dass bestimmte Dinge zu tun oder zu lassen seien. Ich habe den Punkt nun so erläutert: Hier können Beispiele von erwünschten oder unerwünschten Handlungen von Admins aufgezählt werden - mit oder ohne Einsatz der Adminrechte. Denn Sinn einer über die Thematisierung konkreter Handlungen hinausgehenden Diskussion über eine "Vorbildfunktion" könnte ich nicht so recht sehen. Oder kannst du die "praktischen Konsequenzen", wie du sie siehst, konkretisieren? Auch mit der Frage der Regelgebundenheit habe ich etwas Mühe - aber man kann wohl darüber diskutieren, welche der diversen Hilfe-Seiten etc. als feste Regeln und welche eher als Empfehlungen zu lesen sind. Oder darüber, inwiefern einzelne Punkte überhaupt einen akzeptablen Entscheidungsfindungsprozess hinter sich haben. Beispielsweise stelle ich erst jetzt fest, dass JARU am 21. Oktober 2009 auf Hilfe:Artikel löschen in der Beschreibung der Abarbeitung mit der Begründung "vergessener Punkt rein" den Punkt "Benutze die Vorlage:War Löschkandidat im Artikel, der bleiben durfte" eingefügt hat. Nun, ich benutze diese Vorlage bei meinen Behaltensentscheidungen meistens nicht (nur manchmal, vor allem in besonderen Fällen, z.B. weil sich das Lemma geändert hat), manche andere Admins tun das m.W. auch nicht - verstossen wir damit gegen eine Regel? ;-) Ich habe nun versucht, einen entsprechenden Punkt einzubauen. Zur Machtfrage: mit Wenn die Antwort „Ja“ lautet - ist das erwünscht oder ein Übel? will ich nicht die wahrlich philosophische Frage stellen, ob man Macht als solche "gut" oder "schlecht" findet, sondern ob es erwünscht oder ein Übel sei, wenn sich Administratoren in einer Machtposition befinden. Gestumblindi 18:41, 16. Feb. 2010 (CET)
Hm. Vorbildfrage: Das kommt für mich einfach aus der Überzeugung, dass Admins keine Vorbilder sein sollen und diese Erwartung viel zu weit bzw. in die falsche Richtung geht. Sie sollen ihre "erweiterten Funktionen" verantwortungsvoll einsetzen, nicht in ihrem Editierverhalten als Vorbilder dastehen. Besonders die Erwartung, man müsse persönlich entweder strikt die sog. Wikiquette einhalten oder "unpopuläre Entscheidungen treffen" oder besonders unparteiisch sein oder was weiß ich was, halte ich für verhängnisvoll. Es führt auch zu ganz konkreten Konsequenzen nach dem Muster doppelter Moral.
Regeln. Das meine ich sehr allgemein. Es geht um das Bild des Admins: Soll er jemand sein, der i.W. aus eigenem Antrieb entscheidet, ein kleiner Fürst (oder positiver ausgedrückt: ein "kantiger", entscheidungsfreudiger, autonom agierender User) - oder soll er anerkannte Prozeduren und Regeln anwenden und damit eher als Beauftragter oder Exekutivorgan o.ä. agieren? Ist er frei verfügender Souverän, der allenfalls von seinen Kollegen gebremst wird, oder gehört er in ein System institutioneller checks and balances?
Macht. Ich halte es für ausgemacht, dass in einem System, wie die Wikipedia eins ist, Macht vorhanden ist und ausgeübt wird. Das hat mit Ethik nicht viel zu tun, es ist erst mal ganz neutrale Erkenntnis. Und natürlich konzentriert sich die Macht bei den Admins (und darüber hinaus in den Netzwerken der regulars). Für mich zielt diese Frage darauf: Akzeptiert man das als Faktum? Oder hält man das, wie ich es von verschiedenen Admins hörte, für eine Fiktion, weil man ja gar keine Macht besitze? (Also eine Frage der Selbst- und Fremd-Einschätzung.) Und natürlich gehts darüber hinaus darum, wie man mit Macht umgehen will: Sollen die Admins mehr, weniger Macht besitzen und wie sollen sie sie einsetzen? (Hier und erst hier wirds normativ.)--Mautpreller 09:29, 17. Feb. 2010 (CET)
PS: Ich stell mir das Ganze auch etwas offener vor, weniger als direkte Beantwortung konkreter Fragen. Kann ich in deinen Enwturf reinschmieren oder soll ich lieber auf der Disk dazu meine Vorstellungen formulieren?--Mautpreller 09:39, 17. Feb. 2010 (CET)
Gerne, ruhig reinschmieren. Ich behalte mir bloss vor, zurückzuschmieren ;-) ... Meine Vorstellung ist ja schon eine Umfrage mit möglichst konkreten Fragen, die möglichst konkrete Antworten befördern sollten - denn ein freies "wir plaudern jetzt mal darüber, was wir über die Admins so denken", das die Folge einer zu offenen Gestaltung wäre, würde uns am Ende, fürchte ich, mit zu wenig Greifbarem für konkrete Änderungen dastehen lassen. Ich wünsche mir Fragen und Antworten, die potentiell als Basis für ein Meinungsbild dienen können. Gestumblindi 22:03, 18. Feb. 2010 (CET)

Huhu Mautpreller; ich finde die Umfrage ja so, wie sie jetzt aussieht, brauchbar und würde sie eigentlich starten. Was meinst du? Erträglich? Wahrscheinlich ist sie für deine Vorstellung noch zu konkret gehalten - aber andererseits steht es ja jedem frei, beliebige Kommentare abzugeben, die über die Beantwortung der konkreten Fragen hinausgehen. Möglichst eindeutige Fragen als Richtschnur scheinen mir schon hilfreich... Gestumblindi 21:56, 1. Mär. 2010 (CET)

Nun ja, dann habe ich die Umfrage jetzt eben mal so gestartet: Wikipedia:Umfragen/Erwartungen an Admins. Gestumblindi 23:21, 21. Mär. 2010 (CET)

Tragödie von Nasino

Moin Mautpreller,

nix Lenin, diesmal was Interessantes: Ich schraube für den laufenden Schreibwettbewerb an diesem Artikel über eine tragische Episode des Stalinismus. Der Beitrag ist noch nicht fertig. Trotzdem ist es an der Zeit, dass kompetente Leute drüberschauen. Dich sehe ich als solchen an, as you know.

Der Artikel ist nicht so lang wie es bei mir öfter vorkommt, das ist vielleicht ein Anreiz :-) Die Kritik und die Hinweise kannst Du auf die Disk der Baustelle packen oder auf den SW-Reviewplatz.

Fühl Dich nicht zur Lektüre verpflichtet, mir sind Rückmeldungen aber immer eine Hilfe. -- Atomiccocktail 16:20, 24. Mär. 2010 (CET)

Moin moin, ich hab derzeit beruflich extrem viel zu lesen. Aber wenn ichs irgend schaffe, guck ichs mir mal an. Grüße --Mautpreller 17:18, 24. Mär. 2010 (CET)

Volltexte

Hallo Mautpreller, ich habe gesehen, dass du in einem Artikel den Link zur Open Library mit der Begründung "Nutzloser Open-Library-Link erneut gegen Volltextdarstellung ausgetauscht" hast. Wenn ich den von dir eingesetzten Link anklicke [16] bekomme ich aber nur eine Suchmaske und keine digitalisierten Werke, während die OL zu dem betreffenden Autor [17] mehrere zu bieten hat. (Außerdem kooperiert die University of Michigan, wenn ich mich recht erinnere, mit dem Internet Archiv und der OL, so dass deren Digitalisate im OL-Katalog mit enthalten sein müssten, auch wenn man die bibliografischen Angaben oft noch per Hand nachbessern muss.) Gruß --Kolja21 02:23, 1. Apr. 2010 (CEST)

Hi Kolja, der hier von Dir eingestellte Link ist deutlich besser, da er wirklich auf Volltexte verweist. Ich hatte in dem Link im Artikel keinen einzigen digitalisierten Text finden können, während es auf der University-of-Michigan-Seite eine ganze Reihe gibt. darunter frühere Auflagen des Organon, die ausgesprochen weiterführend sind.--Mautpreller 12:06, 1. Apr. 2010 (CEST)

Gibt es einen Trick, wie man direkt auf die Texte von Hahnemann verlinken kann? Wenn ich bei Mirlyn "Samuel Hahnemann Organon" eingebe, erhalte ich alle Katalogeinträge, einschließlich der Bücher, die nicht als Digitalisate vorliegen, habe also das gleiche Problem wie zzt. bei der Open Library. (Die neue Version verspricht in diesem Punk einige Verbesserungen.) Gruß --Kolja21 02:46, 2. Apr. 2010 (CEST)

Früher ging das, aber es scheint nicht mehr zu klappen. Ich hoffe ja sehr darauf, da die Quellentexte alle längst gemeinfrei, aber leider wenig bekannt und nicht ganz leicht zu kriegen sind.--Mautpreller 14:39, 2. Apr. 2010 (CEST)

Becky Behar

I speak English so and so. But I'll be grateful to you if you want give me your info. Like maybe you will have read, on dewiki there is a long discussion about the process but my uncertain German does not let me to understand anything. A user, BerlinerSchule, has criticized the reconstruction I have put in Italian lemma, in particular the second process in Berlin. Have you other informations? Thank you very much. (I'm QWQW) --151.59.155.137 19:03, 6. Apr. 2010 (CEST)

Hi QWQW, I was the one who uncovered the information in the German discuassion. I also corrected the German article Massaker vom Lago Maggiore which I still work on. Some information, mostly derived from the judgments of the Landgericht Osnabrück and the Bundesgerichtshof published in "Justice and NS crimes", vol. xxx:

In October 1964, six SS officers were taken in custody according to an arrest warrant of the Amtsgericht Osnabrück because of the massacres at Lago Maggiore and especially because of the murders at Hotel Meina. The reason was that the prescription time for murder then was twenty years, so in May 1965 it would be impossible to put them to trial if nothing happened.

After long investigations (in the process of which one of the accused died), the process at the Landgericht of Osnabrück began on the 8th of January, 1968. After 59 days of trial and hearing a lot of witnesses (among them Becky Behar), judgement was given on July 5th, 1968. Three persons, i.e. the bataillon commander and two company leaders, got a life sentence because of murder of 22 Jews, two other persons got three years because of aiding and abetting in murder ("Beihilfe zum Mord"). (A remark: There are two sorts of courts in penal cases in Germany: Amtsgericht for less severe crimes and for arrest warrants, Landgericht for capital crimes like murder.)

The defence appealed for revision (that is, the facts remain but the procedure may be challenged) at the Bundesgerichtshof (Corte di Giustizia Federale) (which is the highest instance in Germany). The case was decided upon by the fifth senate of this court which, different from the other senates (Karlsruhe), then resided in Berlin. This senate passed judgement on March 17, 1970. All judgments of Osnabrück were overturned because the crimes were subject to prescription, in the opinion of this court. The reason they indicated was: Usually prescription in nazi crimes does not begin before 8th of May, 1945. But in this special case, there had been investigations of military judges of the Nazi regime (i.e. officers of the SS division) in 1943. It could, as the court ruled, "not be excluded" that they seriously wanted to punish the crimes. Of course, nothing came of these investigations, but the Bundesgerichtshof deemed this a reason to say that in this case prescription time already began in 1943, thus the first legal actions against the perpetrators happend 21 years later (in 1964). So all five of them went free at once.

I could add a lot more but maybe this is useful for you.--Mautpreller 21:07, 6. Apr. 2010 (CEST)

P.S: The main source is: Justiz und NS-Verbrechen. Sammlung deutscher Strafurteile wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen, Band XXX. Amsterdam/München: K.G. Saur Verlag, 2004. ISBN 3 598 23821 5. Hier: Gerichtsentscheidungen des Verfahrens Lfd. Nr. 685.

I got a printout of this text on my desk.

A brief overview (but not entirely correct) from a German newspaper: Sven Felix Kellerhoff: Fünf SS-Verbrecher werden angeklagt. In: Die Welt, 7. Januar 2008. [18]

The rest of the sources you will undertsand better than me because they are in Italian language. See "Literature" under Massaker vom Lago Maggiore.--Mautpreller 21:25, 6. Apr. 2010 (CEST)

Thank you very much for your help. Only a question: you write the prescription begins after May 1945. But has the prescription a limit, i.e. 5, 10 or 15 years after the fact? Or is it simply applied at the discretion of the Court even 2 years after the facts? --151.59.154.233 19:26, 7. Apr. 2010 (CEST) (always qwqw)

Maybe this is a misunderstanding. Today, murder (omicidio) cannot be subject of prescription(prescrizione). But before 1969, murder was subject to prescription twenty years after the fact. However, it can ruhen (I don't know how to translate it, literally it is "repose", "sleep") if and as long as there is no chance that the crime will be lawfully persecuted and punished. This has usually been the case in nazi crimes against jews as everyone knows that the nazis had absolutely no intention to persecute such crimes. For this reason, there was a Verordnung that said, in accordance to penal law, that prescription in such crimes usually begins on May 8, 1945. In the case of murder, this meant that Nazi murders of Jews were verjährt if there was no legal action against the perpetrator before May 8, 1965. (This was later changed but the new situation does not apply to the Lago Maggiore case.) So the Osnabrück court hoped they were on the safe side by arresting the suspects in October 1964.
This should indeed have been so. But the Federal Court had a different idea. They said: In the case of Italy, crimes against civilians could be persecuted by the nazis, and there was some persecution by the SS division judges (even though nothing came of it, naturally), and "possibly" (möglicherweise) the perpetrators would have been punished if the war hadn't come in between. So, there was no "sleeping" of prescription according to this court, the time began in October 1943 (when the SS judges "investigated") and was over in October 1963. Over and out!
Of course, this is a rather strange idea. You can hardly resist to think that they were desperately looking for a way to let the murderers go free. But I would not write this into any article without reputable source. The facts should be enough.--Mautpreller 21:30, 7. Apr. 2010 (CEST)

P.S. There is a lot of contextual information I found but I don't know yet how to make a text of it. One thing ist that there was a heated debate in Germany at that time about the punishment of nazi crimes. One special point was prescription: It became more and more clear that a very great part of the nazi crimes was not yet persecuted and there would be problems with prescription. In 1965, the Bundestag decided that the prescription in nazi crimes of murder should "sleep" until 1949. Later on, the prescription time was prolonged to thirty years, and in 1979 it was abolished altogether. There was also a veritable scandal because in a minor law from 1969, at a very occult place, prescription for Beihilfe zum Mord (aiding and abetting in murder) was shortened. The core of the whole thing was that there were powerful tendencies in Germany who did not want to punish nazi crimes any longer but there was also a rising tendency to shed clear light on them. In the consequence, a lot of Nazi crimes went unpunished because of a rather restrictive jurisdiction who tended to make them fall into precription and also to jeudge them not as murder but as Beihilfe. But the subject was on the public agenda more than ever. Books like Die kalte Amnestie (amnestia fredda) accused the reluctance of the courts to persecute nazi crimes, and it is now common knowledge that this was so. I dont think Konrad Adenauer (who was dead by then) is the core of the problem, it's more the general factum that the elites in politics and jurisdiction were anxious to "draw a line" and make an end of the continuous talking about the nazi crimes.

A pertinent example is Theo Saevecke. He was the head of the nazi adminstration (SD, Sipo) in Milano in 1943/44 and later on made a second career in the secret service and later on in the Bundeskriminalamt. He was never punished although he had ordered hostages to be shot in Milano. There was always a suspicion that he had also to do with the murders at Lago Maggiore but it is not clear (not even now) whether he had a hand in it. It is rather safe to say that there were powerful interests in germany to protect such people but also a rising movement who insisted on putting such people to trial. --Mautpreller 11:01, 8. Apr. 2010 (CEST)

Dienstgewicht, Dienstmasse bzw. Lokdienstlast

Danke, dass Du die erforderliche Diskussion über die synonymen Begriffe Dienstgewicht, Dienstmasse bzw. Lokdienstlast angezettelt hast, die leider nicht geklärt wurde. Ich werde heute eine aktuelle Aufschrift der schönen Bezeichnung "Dienstgewicht" fotografieren und beim Artikel einstellen. --Popmuseum 09:53, 18. Apr. 2010 (CEST)

Fein. Ich habe den Artikel Dienstgewicht mal grammatisch und von der Verlinkung her überarbeitet.--Mautpreller 11:33, 18. Apr. 2010 (CEST)
Fein, das hat ja heute super geklappt. Jetzt macht der Artikel etwas her. Danke! --Popmuseum 12:51, 18. Apr. 2010 (CEST)

Leithian

hat seine Adminrechte längst wieder. Ein Glück. --SpiegelLeser 16:43, 22. Mai 2010 (CEST)

Schade. Leithian betreibt leider besonders massiv die Ausweitung des "Personal-Attack"-Sperrgrunds. Deswegen sollte er meiner Meinung nach kein Admin sein, denn es gehört zu den schädlichsten Tendenzen der Wikipedia, Leute wegen klarer Sprache rauszuschmeißen.--Mautpreller 17:09, 22. Mai 2010 (CEST)

Diskussion um die Anwendung von Wikipedia:KPA

endlich mal jemand, der diesen standpunkt vertritt, ohne selbst alle 2, 3 tage ausfällig zu werden. das argument lässt sich viel eher nachvollziehen, wenn man nicht das gefühl hat, der gegenüber wolle damit seine eigene mitunter unerträgliche diskussionsweise rechtfertigen. trotzdem bleibt wohl das problem der apologetik und die frage, welche diskussionskultur wir in der wikipedia haben wollen: stammtischkultur oder einen umgang miteinander, der dem status der wikipedia als öffentlichem raum gerecht wird? --Tolanor 16:30, 23. Mai 2010 (CEST)
Danke. Mein Sperrlog ist jedenfalls bis heute leer ... was natürlich auch Glückssache ist, aber zum Schimpfen neige ich eigentlich nicht sehr. Das mit der Apologetik verstehe ich allerdings nicht ganz. Auf Deine Frage hab ich eine Antwort: einen Umgang, der dem Status der Wikipedia als öffentlicher Raum gerecht wird. Etwa so wie hier umrissen.--Mautpreller 17:13, 23. Mai 2010 (CEST)
ah, das scheint jedenfalls in eine sehr richtige richtung zu gehen (wobei man vor allem beim letzten satz vermutlich weitermachen könnte, da scheint mir nämlich ein noch wichtigeres problem zu liegen). letztendlich läuft es darauf hinaus, dass man eine definition für „grobe beleidigung“ bräuchte, die es so nicht gibt. ich fragte mich nur, ob ich mich auch angesprochen fühlen durfte als jemand, der auch schonmal den ein oder anderen zeitweise wegen „klarer sprache“ herauskomplimentiert hat. habe mal in mein sperrlog geschaut und mir die edits angesehen, mit denen ich meine sperren begründet hatte – darunter findet sich sowas, sowas, sowas oder sowas. genau da beginnt nämlich die apologetik, die hier recht verbreitet ist und derzufolge derartige ausfälle – zumindest, wenn sie von einem sog. verdienten benutzer stammen – unter den begriff „klare ansage“ fallen würden; ich nehme mal an, dass du dich da nicht anschließt. sorry für die etwas verwirrenden beiträge, bin etwas in eile. wollte eigentlich nur verstehen, was genau dein standpunkt ist. --Tolanor 17:44, 23. Mai 2010 (CEST)
Muss jetzt weg, nur ganz kurz: Blanke Schimpfworte zu "bestrafen", vor allem wenn weitgehend sinnfrei eingesetzt, find ich relativ unproblematisch. Ein Problem ist es, wenn pointierte Diskussionen abgewürgt oder per "Netikette" eingeregelt werden, so macht man die Debatten kaputt. Und noch schlimmer, wenn Positionen ausgeschlossen werden (wie deutlich erkennbar bei M. Kühntopf). --Mautpreller 19:17, 23. Mai 2010 (CEST) PS: Nr. 1 ist nur für Admins einsehbar, nicht für mich. Nr. 2 und 3 kann man m.E. unproblematisch "bestrafen", das sind nun wirklich Beiträge, die ausschließlich der Beleidigung des Dispartners dienen. Bei einem losen Spruch wie Nr. 4 würd ichs anders sehen. Aber das ist trotzdem nicht das, was ich meine. Ums mal so zu sagen: Wenn Joschka Fischer wegen seines berühmt-berüchtigten Arschlochzitats eine Ordnungsstrafe erhält, ist das m.E. nicht zu beanstanden. Mir gehts vielmehr zum Beispiel um folgende Sachen, die ich noch weiter ergänzen werde.--Mautpreller 10:50, 24. Mai 2010 (CEST)

Ich mach mal eine Beispielsammlung:

  • Der Beitrag ist nicht toll, aber was soll das, ihn unter Drohungen zu löschen (immerhin auf einer Benutzerdiskussion)? [19]
  • Natürlich darf dies hier nicht fehlen: [20]. Scharf, ungerecht, aber ein wichtiger Beitrag zur Meinungsbildung.
  • Eine Absurdität, die zeigt, welche Blüten die Ausweitung des KPA-Tatbestands treiben kann - Filibuster-Reden dürfen geführt werden, benennen darf man das nicht, weil es angeblich ein persönlicher Angriff ist: [21]
  • Wie sehr Derartiges die Klarheit der Diskussion be- und verhindern kann, ist hier zu sehen: eine "deutschnational eingefärbte Bearbeitungsweise" darf man hier nicht monieren, auch wenns hundertmal stimmt. [22]
  • Diese Äußerung wurde auch gleich sanktioniert, in diesem Fall von Benutzer:Church of emacs, dabei trifft sie den Punkt sehr gut (was halt nicht immer ohne Polemik abgeht).
  • Sehr scharf, vielleicht unnötig scharf, ist auch dies. Die Sperre für diese durchaus begründete und die Fronten markierende, wenn auch wenig hilfreiche Aussage (ausgesprochen vom mir an sich sehr sympathischen Benutzer:Amberg) bedeutet erneut Ausschluss einer relevanten und diskutablen Position.

Kann gern, auch von anderen, fortgesetzt werden. Wenn ich mir zB angucke, welche Geschütze beim Historikerstreit aufgefahren wurden - da hätten natürlich Jürgen Habermas, Andreas Hillgruber und eigentlich alle Teilnehmer stante pede wegen KPA "gesperrt" werden müssen. Ganz zu schweigen von journalistischen Debatten: In WP hätte Kurt Tucholsky niemals schreiben dürfen, nach wenigen Wochen wäre er indefinit rausgeworfen worden. Es haben sich hier einfach einzigartige Verhaltensregeln etabliert, die jegliche inhaltliche Diskussion verhindern können und nichts mit der WP-externen Realität mehr zu tun haben. Diese Sorte "Sauberkeit" ist verhängnisvoll.--Mautpreller 10:29, 24. Mai 2010 (CEST)

Leithian

hat seine Adminrechte längst wieder. Ein Glück. --SpiegelLeser 16:43, 22. Mai 2010 (CEST)

Schade. Leithian betreibt leider besonders massiv die Ausweitung des "Personal-Attack"-Sperrgrunds. Deswegen sollte er meiner Meinung nach kein Admin sein, denn es gehört zu den schädlichsten Tendenzen der Wikipedia, Leute wegen klarer Sprache rauszuschmeißen.--Mautpreller 17:09, 22. Mai 2010 (CEST)

Diskussion um die Anwendung von Wikipedia:KPA

endlich mal jemand, der diesen standpunkt vertritt, ohne selbst alle 2, 3 tage ausfällig zu werden. das argument lässt sich viel eher nachvollziehen, wenn man nicht das gefühl hat, der gegenüber wolle damit seine eigene mitunter unerträgliche diskussionsweise rechtfertigen. trotzdem bleibt wohl das problem der apologetik und die frage, welche diskussionskultur wir in der wikipedia haben wollen: stammtischkultur oder einen umgang miteinander, der dem status der wikipedia als öffentlichem raum gerecht wird? --Tolanor 16:30, 23. Mai 2010 (CEST)
Danke. Mein Sperrlog ist jedenfalls bis heute leer ... was natürlich auch Glückssache ist, aber zum Schimpfen neige ich eigentlich nicht sehr. Das mit der Apologetik verstehe ich allerdings nicht ganz. Auf Deine Frage hab ich eine Antwort: einen Umgang, der dem Status der Wikipedia als öffentlicher Raum gerecht wird. Etwa so wie hier umrissen.--Mautpreller 17:13, 23. Mai 2010 (CEST)
ah, das scheint jedenfalls in eine sehr richtige richtung zu gehen (wobei man vor allem beim letzten satz vermutlich weitermachen könnte, da scheint mir nämlich ein noch wichtigeres problem zu liegen). letztendlich läuft es darauf hinaus, dass man eine definition für „grobe beleidigung“ bräuchte, die es so nicht gibt. ich fragte mich nur, ob ich mich auch angesprochen fühlen durfte als jemand, der auch schonmal den ein oder anderen zeitweise wegen „klarer sprache“ herauskomplimentiert hat. habe mal in mein sperrlog geschaut und mir die edits angesehen, mit denen ich meine sperren begründet hatte – darunter findet sich sowas, sowas, sowas oder sowas. genau da beginnt nämlich die apologetik, die hier recht verbreitet ist und derzufolge derartige ausfälle – zumindest, wenn sie von einem sog. verdienten benutzer stammen – unter den begriff „klare ansage“ fallen würden; ich nehme mal an, dass du dich da nicht anschließt. sorry für die etwas verwirrenden beiträge, bin etwas in eile. wollte eigentlich nur verstehen, was genau dein standpunkt ist. --Tolanor 17:44, 23. Mai 2010 (CEST)
Muss jetzt weg, nur ganz kurz: Blanke Schimpfworte zu "bestrafen", vor allem wenn weitgehend sinnfrei eingesetzt, find ich relativ unproblematisch. Ein Problem ist es, wenn pointierte Diskussionen abgewürgt oder per "Netikette" eingeregelt werden, so macht man die Debatten kaputt. Und noch schlimmer, wenn Positionen ausgeschlossen werden (wie deutlich erkennbar bei M. Kühntopf). --Mautpreller 19:17, 23. Mai 2010 (CEST) PS: Nr. 1 ist nur für Admins einsehbar, nicht für mich. Nr. 2 und 3 kann man m.E. unproblematisch "bestrafen", das sind nun wirklich Beiträge, die ausschließlich der Beleidigung des Dispartners dienen. Bei einem losen Spruch wie Nr. 4 würd ichs anders sehen. Aber das ist trotzdem nicht das, was ich meine. Ums mal so zu sagen: Wenn Joschka Fischer wegen seines berühmt-berüchtigten Arschlochzitats eine Ordnungsstrafe erhält, ist das m.E. nicht zu beanstanden. Mir gehts vielmehr zum Beispiel um folgende Sachen, die ich noch weiter ergänzen werde.--Mautpreller 10:50, 24. Mai 2010 (CEST)

Ich mach mal eine Beispielsammlung:

  • Der Beitrag ist nicht toll, aber was soll das, ihn unter Drohungen zu löschen (immerhin auf einer Benutzerdiskussion)? [23]
  • Natürlich darf dies hier nicht fehlen: [24]. Scharf, ungerecht, aber ein wichtiger Beitrag zur Meinungsbildung.
  • Eine Absurdität, die zeigt, welche Blüten die Ausweitung des KPA-Tatbestands treiben kann - Filibuster-Reden dürfen geführt werden, benennen darf man das nicht, weil es angeblich ein persönlicher Angriff ist: [25]
  • Wie sehr Derartiges die Klarheit der Diskussion be- und verhindern kann, ist hier zu sehen: eine "deutschnational eingefärbte Bearbeitungsweise" darf man hier nicht monieren, auch wenns hundertmal stimmt. [26]
  • Diese Äußerung wurde auch gleich sanktioniert, in diesem Fall von Benutzer:Church of emacs, dabei trifft sie den Punkt sehr gut (was halt nicht immer ohne Polemik abgeht).
  • Sehr scharf, vielleicht unnötig scharf, ist auch dies. Die Sperre für diese durchaus begründete und die Fronten markierende, wenn auch wenig hilfreiche Aussage (ausgesprochen vom mir an sich sehr sympathischen Benutzer:Amberg) bedeutet erneut Ausschluss einer relevanten und diskutablen Position.

Kann gern, auch von anderen, fortgesetzt werden. Wenn ich mir zB angucke, welche Geschütze beim Historikerstreit aufgefahren wurden - da hätten natürlich Jürgen Habermas, Andreas Hillgruber und eigentlich alle Teilnehmer stante pede wegen KPA "gesperrt" werden müssen. Ganz zu schweigen von journalistischen Debatten: In WP hätte Kurt Tucholsky niemals schreiben dürfen, nach wenigen Wochen wäre er indefinit rausgeworfen worden. Es haben sich hier einfach einzigartige Verhaltensregeln etabliert, die jegliche inhaltliche Diskussion verhindern können und nichts mit der WP-externen Realität mehr zu tun haben. Diese Sorte "Sauberkeit" ist verhängnisvoll.--Mautpreller 10:29, 24. Mai 2010 (CEST)

Italien / Schläferin

Hallo Mautpreller! Sag mal, kannst Du mir sagen, warum mehrere nordische Lyriker Italien als Schläferin bezeichneten? Da gibt es doch sicher einen Grund ... Doc Taxon @ Discussion 09:48, 13. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Doc, witzige Frage. Genau diese Sorten Fragen lieb ich so an Wikipedia. Ich guck mal, ob ichs rausfinde, und melde mich.--Mautpreller 10:09, 13. Jun. 2010 (CEST)
Mal ein Zwischenergebnis. Der Lyriker Bernhard Elis Malmström hatte 1846 ein Gedicht "Fiesole" geschrieben (unter dem Rubrikentitel "Resebilder", also Reisebilder, offenbar nach Heines Vorbild), in dem er Italien als "slumrerska", als Schläferin (in der Gruft der "forntid", des Altertums, bezeichnete. Das muss ich mir mal näher anschauen, es geht hier nämlich schon auf den ersten Blick offensichtlich um was Politisches (hier ist von jesuitischem Gift etc. die Rede).
1907 erschien von Johann Nordling ein hymnisches Buch über Dalarna: Siljan, en bok om Sveriges hjärta ("Siljan, ein Buch über das Herz Schwedens"). Dieses Buch ist von Karl Vilhelm Tegengren im selben Jahr in der Finsk Tidskrift rezensiert worden (S. 443-446, http://libris.kb.se/bib/2843131?vw=full). In "Siljan" kommt ebenfalls eine "slumrerska" vor: http://runeberg.org/siljnord/0397.html. Hat hier mit Italien nichts zu tun: Aber auch hier ists eine Schläferin, die plötzlich zum Leben erwacht und dann wieder "weiß und kalt" daliegt.
Auf S. 149 desselben Jahrgangs hatte derselbe KV Tegengren den von Dir angeführten Text "Slumrerska!" verfasst (offenbar ein literatrischer Text, da er unter "vitterhet" erschien): http://www.varastokirjasto.fi/digiphpt/zrnfinsktsen.php?page=79.
Wie das alles zusammenhängt? Ich weiß es (noch) nicht ... --Mautpreller 11:00, 13. Jun. 2010 (CEST)
Klingt ja bis jetzt schon mal ganz interessant. Ist Literaturgeschichte Dein Steckenpferd? Doc Taxon @ Discussion 12:12, 13. Jun. 2010 (CEST)
Das auch, aber vor allem "Rätsel". Ich hab vor vielen Jahren Literaturwissenschaft studiert und kann auch ein bisschen Schwedisch. Von der finnlandschwedischen Literatur hab ich allerdings keine Ahnung. Was interessiert Dich denn an der "Finsk Tidskrift"? Ich hab den Eindruck, dass das Ganze irgendwie in die nationale Strömung der skandinavischen Literatur gehört, wie sie vor allem im 19. Jahrhundert stark war (in Schweden mit der Dalarna-Verehrung, in Norwegen mit Björnson und anderen ...), und wenn ich den schwedischen Artikel über Jacob Tegengren so lese, hab ich den Eindruck, dass die Tegengrens da reinpassten (wenn auch etwas spät). Hätte man den Text von K.V. Tegengren selbst, könnte man das sicher besser beurteilen. Auf jeden Fall sollte "Slumrerska!" eine Anrede (Apostrophe) sein, vielleicht hier an das "schlummernde" Schweden? Und mir erscheint das reichlich poetisch, denn "slumrande" (Schlummernde) wäre sicher "normaler".--Mautpreller 12:33, 13. Jun. 2010 (CEST)
Es waren Biographien von Naturwissenschaftlern, weshalb ich Nr. 62 und 63 (1907) in der Hand hatte. Möchtest mal in den Text reinschauen, dann besorg ich das noch mal ... Doc Taxon @ Discussion 13:18, 13. Jun. 2010 (CEST)
Ja, gern ... Übrigens hab ich noch was gefunden: Es gibt ein Buch des Literaturwissenschaftlers Johann Lundberg, Titel ist ein Gedichtzitat: En evighet i rummets former gjuten, was etwa heißt: Eine Ewigkeit, gegossen in die Formen des Raums. Lundberg untersucht hier "dekadente und symbolistische" Einflüsse in der Lyrik von Sven Lidman, Anders Österling und Sigfrid Siwertz 1904 bis 1907. Im Abschnitt über Österling gibt es ein Kapitel "Frukttid oder das Interesse für die Welt außerhalb des Gedichts", darunter behandelt er auch das Thema "Slumrerska - die passive Frau". Scheint also gerade in dieser Zeit geradezu ein Topos zu sein, der sich vielleicht gar nicht auf Schweden, Italien oder sonstewas bezieht, sondern ein Motiv bezeichnet, das in Österlings Lyrik (und vielleicht drüber hinaus) typisch war? Cf. das Inhaltsverzeichnis zu Lundbergs Buch hier: http://tifo2.btj.se/2881924542611644. --Mautpreller 13:31, 13. Jun. 2010 (CEST)
ja ich besorg Dir das von K. V. Tegengren mal, dauert aber etwas, muss dazu meine Bibliothek beauftragen - aber kein Problem ... Doc Taxon @ Discussion 15:00, 13. Jun. 2010 (CEST)

ich habe Dir eben die Datei mal rübergeschickt! Grüße, Doc Taxon @ Discussion 19:53, 2. Jul. 2010 (CEST)

Tack så mycket! Ich habs eben runtergeladen. Is ja'n Prosatext. Beginnt: Schlummernde! So ruhig und friedlich schlummerst du, meine kleine Frau! Dein Schlaf ist wie der des Kindes: tief und kräftigend. – Der Morgenschlaf ist der beste und süßeste, pflegst du selbst zu sagen. Wie bewegend und eindringlich pflegst du mich nicht zu bitten, dich noch eine Weile schlafen zu lassen - wenigstens ein kurzes, kurzes Weilchen -, wenn es Zeit zum Aufstehen ist und ich dich wecken komme! Ich muss es erst ganz lesen. Dann sag ich dir, was ich dazu meine.--Mautpreller 20:23, 2. Jul. 2010 (CEST)
Also auf jeden Fall ein literarischer Text. Die Ausgangssituation ist ein früher Sommermorgen, der Ich-Erzähler (?) schaut seine schlafende Frau an und denkt so vor sich hin (Slumrerska! ist also tatsächlich eine Apostrophe an die Schlafende). Dabei kommt die Vergangenheit ins Spiel und auch so einiges an Gesellschaft und Politik. Sie kommt von einem Bauernhof im "Flachland" und hat sich als Kind in einem Bottich mit siedendheißem Wasser die Arme verbrüht (was ihm einfällt, weil sie seitdem im Schlaf oft die Arme über den Kopf streckt) und Narben behalten. Trotz ihrer von ihm so bewunderten Zartheit usw. hat sie aber Energie und Willenskraft. Denn ihr Vater wollte diese Ehe nicht und hat deshalb mit ihr gebrochen. Eine lange Passage ist der Fahrt durch den strömenden Regen zur Hochzeit und zum "neuen heim" gewidemt (unter Tränen). Dann geht es aber auch darum, dass er eigentlich nicht viel zu bieten hat (menschlich wie finanziell) und es für ein Wunder hält, sie gefunden zu haben. Er scheint auch so seine Vergangenheit zu haben: So berichtet er, dass er die koketten Stadtfrauen kennt und die Prostituierten, die ausgezehrten Proletarierinnen usw. - aber sie ist eine "Wildblume", unverdorben, mit tätigen kräftigen Händen im Garten und am Webstuhl, aber auch am Klavier ... Und nun geht er zu seiner ersten Runde aufs Feld und bringt ihr davon einen taufeuchten Blumenstrauß mit ... (obwohl der Typ niemals ein Bauer ist, sondern garantiert eher als ein Typ wie Hamsun zu denken: ein Intellektueller, der das Landleben "will" und wie Hamsun einen Hof gekauft hat).
Ich denke schon, dass da so ein nationaler Subtext drin ist (obwohl der Text gar nicht nationalistisch ist, eher sentimental), wie so oft im 19. Jh. in Skandinavien (Hamsun, Björnson etc.). Die schlummernde Schöne steht ja ganz offenkundig für das unverdorbene "Land", das (noch) nicht erweckt ist - nicht verdorben oder naturfern wie die hochgezüchteten Treibhauspflanzen der Stadt, auch nicht schmucklos-verbraucht wie die Arbeiterin, sondern gesund, kräftig, tätig und doch kultiviert (Klavier). Das ist sein Bild der Gesellschaft, wie er sie wünscht (und sie mussten ja auch schwer kämpfen, das Wort steht drin, um das zu erreichen). Bestimmt spielt hier auch das oben angesprochene Motiv der "passiven Frau" (in der Situation der Schlafenden) eine Rolle. - Das wär mal so eine Kurzeinschätzung - obs alles stimmt? Dazu müsst ich mehr lesen, weiß nicht, obs den Aufwand lohnt.--Mautpreller 22:45, 2. Jul. 2010 (CEST)
Ja, ist ja wahnsinnig interessant. Mit so etwas beschäftige ich mich eigentlich gar nicht, eigentlich nur, weil ich eben damit auch gar nichts zu tun habe. Dass das Prosa ist, habe ich ganz vorsichtig auch schon gedacht, denn so wie das geschrieben ist – aber mein Schwedisch ist nicht wirklich das beste. Im Band 62 waren Ausführungen über Linnaeus, so ist auch Band 63 in meine Hände gerutscht. Und dabei war ich auch auf diesen Text von Tegengren gestoßen. Dann ist die Frage mit dem Ausrufezeichen auch geklärt, was die Anrede der Schlummernden ausdrückt. Mir das direkt zu übersetzen, wäre vom Umfang her zu viel verlangt, zumal Du garantiert auch noch was anderes zu tun hast, oder? Danke mal für Deine Ausführungen, die waren sehr interessant. Ein schönes Wochenende noch, Doc Taxon @ Discussion 15:01, 3. Jul. 2010 (CEST)

Merci bzw. Danke

Moin, Mautpreller. Suche Dir bitte die Sprache aus, in der Du mich Dir für Dein genaues Lesen und Nachvollziehen des Artikels über Ossi Rohr danken lässt. :-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:46, 9. Jul. 2010 (CEST)

Dank für den Dank. Es nervt mich schon lang, dass diese "Putztätigkeiten" in der Wikipedia hypertrophes Niveau annehmen und vor allem schlecht gemacht werden. Zum vernünftigen Korrigieren gehört halt dazu, dass man versteht, was der Autor da macht. Dann ist das gut, um dessen Werk besser zur Geltung zu bringen. Sonst führts zu Textverderbnis. Um mal ne Anekdote zu bringen: Ein Bekannter (Journalist) hat mal einen Artikel über eine Stadt geschrieben. Deren Schreibung hatte sich im Lauf der Zeit geändert. Da er mit einer gewissen Sturköpfigkeit der Korrektur rechnete, hat er an der Stelle der Stadtgründung extra einen Hinweis reingeschrieben: xxx, nicht xxy. Was war das Ergebnis? In fehlgeleitetem Vereinheitlichungsstreben wurde nun die "Gründungsschreibung" im ganzen Text verwendet ... Heute gibts keine Zeitungskorrektoren mehr, aber in der Wikipedia gibts dieselbe textverderbende Sturköpfigkeit. Leider.--Mautpreller 11:47, 9. Jul. 2010 (CEST)

Brecht, Bruckner usf.

Hallo Mautpreller,

den „Schnulzenabschnitt“ bei der Marie A. finde ich so weit gut. Ein paar Sachen würde ich persönlich anders formulieren, aber das fällt m.E. in die Zone „Geschmaxache“, da halte ich mich 'raus. Eine ganz andere Geschichte: Du hast Dich ja netterweise an der Diskussion zu Mother North beteiligt, was sich bei aller Bizarrerie als Geschichte mit überraschend vielen unlangweiligen Ramifikationen erweist. Konkret habe ich gerade folgendes Brett vor dem Kopp: Schau Dir bitte mal das Video zu dem Gstanzl an, das beginnt mit einem Schnipsel aus irgendwas Ehrfurchtheischend-Sinfonischem. Das Ganze wird bis jetzt (vermutlich aus irgendwelchen Fanzines oder Blogs übernommen) in die Carmina Burana verortet, was, wie ich fast beschwören möchte, nicht stimmt. Mein erster Tipp war Bruckners Achte, was vielleicht aber nur an dem apokalyptischen Übernamen der Sinfonie liegen mag. Die Partitur hab' ich nicht, ja nicht einmal die Zeit, mir auf die Schnelle alle Verdächtigen durchzuhören. Kommst Du drauf, wo die Stelle her ist? Dutzendemal gehört, nie bewusst zugeordnet, grummel. Merci im voraus, --Rainer Lewalter 15:17, 3. Jul. 2010 (CEST)

Hi Rainer, also nach Bruckner hört sich das für mich gar nicht an. Es ist mit Sicherheit nicht aus der Achten (die kenn ich sehr gut) und auch nicht aus der Sechsten, Siebten oder Neunten. Ist zu geradlinig und glatt. Aber die Carmina Burana passen meines Erachtens auch überhaupt nicht (ganz sicher nicht "O fortuna", wie bei Mother North behauptet wird). Ich hörs mir noch ein paarmal an, vielleicht fällt mir was ein.--Mautpreller 15:57, 3. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Rainer! Sorry, dass ich mich hier einmische, aber hast Du schon mal in der WP:AU gefragt? Mir wurden dort schon viele Fragen beantwortet, die eigentlich gar keiner wissen konnte. Habe viele gute Erfahrungen dort gemacht. Oder hast Du dort schon gefragt? Grüße, Doc Taxon @ Discussion 17:39, 3. Jul. 2010 (CEST)
Stimmt, das hab' ich jetzt mal versucht. --Rainer Lewalter 13:09, 4. Jul. 2010 (CEST)
Hi Rainer, ich weiß es schlicht nicht. Von Bruckner kenn ichs definitiv nicht (ich kenn nicht alles von Bruckner, aber doch alle späten Symphonien), auch nicht aus Mahlers Achter oder dgl., und mit Orffs O fortuna hat es sicher nichts zu tun. Mir kommen aber diese gebrochenen Mollakkorde auch zu schlicht vor, das kenn ich von Bruckner nicht, sowas würd ich eher Richard Strauss zutrauen. Vielleicht ist es auch was "Nordisches": Wagner, Grieg etc.? Da zeigt sich wieder mein lückenhaftes Wissen: Ich hab das, wenn ich nicht völlig falsch liege, noch nie gehört ... --Mautpreller 18:03, 3. Jul. 2010 (CEST)
PS: Und vielen Dank fürs Durchsehen der Brechtschnulze. Ich bin ja durchaus praktizierender Hobbymusiker (Sänger), aber fühl mich bei Musik, anders als bei Literatur, immer auf dünem Eis, weil ich da keine solide Bildung habe. Wenn es so weit okay ist und nur auch anders geschrieben werden könnte, bin ich voll zufrieden.--Mautpreller 19:08, 3. Jul. 2010 (CEST)
Kann denn das nicht auch von der Band selbst komponiert worden sein? Doc Taxon @ Discussion 22:23, 3. Jul. 2010 (CEST)

Nur mal zwischendurch ein Kompliment für Deine Rechercheleistung, das ist wirklich viel gutes Material. Man müsste vielleicht mal überlegen, ob da die Rechte abgelaufen sind, dann könnte man die Dateien in der Wikipedia sichern.

mfg Mbdortmund 00:27, 4. Jul. 2010 (CEST)

Danke. Hm ... die Rechte auf Malos und Laroches Werk sind sicher abgelaufen (Hennenberg gibt 1835 als Geburtsjahr Malos an). Ich nehme auch an, dass die Illustration auf dem Titelbild gemeinfrei wäre (vor 1880 gedruckt). Von Sprowacker sind Text und Musik gemeinfrei (gestorben 1936). Ob die Titelillu gemeinfrei ist, weiß ich nicht (nicht ganz sicher). Bruiniers Fassung wär gemeinfrei (gest. 1928); da die Melodie spätestens 1984 veröffentlicht wurde, dürften auch Nachfristen für die Erstveröffentlichung ausgelaufen sein. Alles, woran Brecht beteiligt war, ist aber sicher geschützt und wird, soweit ich weiß, von der Erbin auch mit Adleraugen gehütet. Ich würde gern die Noten der siebten Zeile zitieren. Bin mir aber wg. Musikzitat in der Wikipedia nicht ganz sicher - als Zitat in einer wiss. oder journalistischen Arbeit wär es voll gerechtfertigt, aber ich weiß nicht, ob eine Notendatei in jpg oder png, die ja auch separat nutzbar wäre, akzeptiert würde.--Mautpreller 11:06, 4. Jul. 2010 (CEST)
<reinquetsch>In der de-WP dürfte so ein Kurzzitat kein Problem sein, nur in den Commons sind sie übertrieben dünnhäutig. Mach mal, das klingt nach einer guten Idee! --Rainer Lewalter 11:38, 4. Jul. 2010 (CEST)</reinquetsch>
PS: Bei den Ansichtskartenbildchen tu ich mir übrigens auch schwer. Sie sind durchweg über 100 Jahre alt (und veröffentlicht), aber es dürfte unmöglich sein, den Urheber der Illus ausfindig zu machen. Irgendwann ging es mal darum, ob Werke, deren Urheber unauffindbar sind, die aber nachweislich vor mindestens 100 Jahren publiziert wurden, in der Wikipedia nicht akzeptiert werden sollten. Ich kann mich aber momentan nicht erinnern, ob man sich auf diese Konvention geeinigt hat oder nicht.--Mautpreller 11:15, 4. Jul. 2010 (CEST)
Hab mich mal getraut, die Zeile als Musikzitat hochzuladen. Hoffentlich war alles richtig, das ist ein Irrgarten mit den Lizenzen.--Mautpreller 17:59, 4. Jul. 2010 (CEST)
Endlich Ideen für sinnvolle Illustrationen Dank Deiner Arbeit, auch Deine Texte gefallen mir gut. Eigentlich müsste bei den Quellen noch mehr möglich sein. Das Schuljahr geht zu Ende, dann habe ich Zeit, mich darum zu kümmern. Vielleicht könnte man mal diese universitäre Postkartensammlung fragen. mfg Mbdortmund 01:06, 5. Jul. 2010 (CEST)
Zu den Illus: Ich selber bin ein mieser Fotograf. Das Grab der Rose Marie Eigen geb. Amann sollte auf dem Augsburger Westfriedhof sein, vielleicht find't sich dafür einer. Vielleicht guck ich auch mal ins Brecht-Museum. Die Wikisource-Geschichte ist gut, ich hab mir jetzt aber mal die Partitur von Sprowackers Lied bestellt. Da hätten wir wohl noch eine authentischere Vorlage und könnten eine Kopie einscannen. Das Lied ist, wie gesagt, gemeinfrei, bei der Titelillustration weiß ichs (leider) nicht. Laroche/Malo sind nirgends aufzutrieben. Aber da das Titelblatt in der Neuen Zeitschrift für Musik kopiert ist, könnte man evtl. das nehmen - weiß nur nicht, wie da die Rechtelage ist. Bilder von laroche und Malo gibt es in dem Buch über Paulus (online), ich weiß nur nicht, wie es da mit den Rechten ausschaut. Interessant wäre ein Titelblatt der Hauspostille (noch toller natürlich der Taschenpostille) und evtl. auch von Hoeferts "Junge Dichter an die Front!". Bei den Ansichtkartenbildchen wärs sicher gut, mal in Osnabrück anzufragen.--Mautpreller 12:14, 7. Jul. 2010 (CEST)
Habe mal die Bilder von Augsburg auf den Commons angesehen, da scheints keinen einzigen Fotografen zu geben, der was zu unserem Artikel bitragen kann. Eigenartig, von jedem Kaff haben wir gute Bilder, aber das fotogene Augsburg ist terra incognita.... Im Moment überlege ich, ob ich mich mal unter nen Pflaumenbaum legen sollte und auf ne Solitärwolke warten, Brecht hätte über die Sorte Edelkitsch sicher gelacht. Mbdortmund 13:37, 7. Jul. 2010 (CEST)

Hi Mautpreller,

ich habe angefangen, einen weiteren Brechtartikel auszubauen, Die heilige Johanna der Schlachthöfe. Auch da gibt es eine umfangreiche Aufführungspraxis und einige Vertonungen, auf Youtube gibt's ein paar Beispiele. Hättest Du eventuell Lust, da etwas beizutragen? Im Moment bin ich allerdings noch bei grundlegenden Arbeiten.

mfg Mbdortmund 11:19, 10. Jul. 2010 (CEST)

Traumfabrik

Hallo. Ich danke dir für deine konstruktive Kritik bezüglich dem Threat Traumfabrik. Dennoch stimme ich dir in deiner Ansicht nicht zu. Die Wortmnarke Traumfabrik zu schützen hat nichts mit "Werbung" zu tun. Es spiegelt lediglich den Status Quo der Rechtssprechung wieder. Dies kann ich dir gerne mit Gerichtsbeschlüssen belegen. Mein Vorschlag wäre daher das Thema Wortmarke entweder komplett zu erwähnen(siehe meine Revision) oder es eben ganz zu streichen. Denn mit "Halbwahrheiten" ist glaube ich niemanden geholfen. Gruß --Nostrino 13:58, 21. Oktober 2008 (Seoul)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:26, 14. Aug. 2010 (CEST)

Ninas Selbstbild

Ich werde einfach den Eindruck nicht los, dass sich Nina für die legendäre Expertin hält, die über alle Vorgänge, Veröffentlichungen und Thesen eines Fachgebiets Bescheid weiß und so praktisch über allgemein anerkannte Regeln der Wissenschaft verfügt und den Stand der Wissenschaft festlegt. An sich eine harmlose Form der Hybris; nur in diesem Projekt halt extrem kotraproduktiv. cu Nur Tippo (Sorry übrigens, dass ich deine Benutzerseite erwischt hab, war nur ein Vertippo, wollt ich nicht)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:26, 14. Aug. 2010 (CEST)

Musiksoziologie

Hallo. Leider habe ich es verpasst an der vergangenen Diskussion zur Kandidatur: Lesenswerter Artikel des Artikels Musiksoziologie teilzunehmen. Die Abstimmung ist auf der Diskussionsseite des Artikels archiviert [27]. Ich habe dort ein Statement zu deiner Kritik abgegeben und würde mich freuen wenn du dieses kommentierst. Gruß --Musiksoziologie 18:30, 13. Juni 2008

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:26, 14. Aug. 2010 (CEST)

KSK

Hi, hab dir hier geantwortet und versucht, deine Kritik umzusetzen, meinst du, dass es für ein Neutral reicht? Wenn du weitere POV-Stellen siehst, sag bescheidt, dann werde ich sie überarbeiten. Gruß --MARK 14:31, 6. Okt. 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:26, 14. Aug. 2010 (CEST)

Erhard Stocker

Besten Dank, dass du dich für meinen Artikel eingesetzt hast.--Chernivtsy 22:58, 2. Nov. 2008 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:27, 14. Aug. 2010 (CEST)

Pablo Picasso

Hallo Mautpreller,

jetzt habe ich Picassos Freund Ehrenburg in der Bio 1917 untergebracht, d. h. es wäre schön, wenn Du den von Dir vorgeschlagenen Text in der Rezeption mit Bild unterbringen würdest. Einen schönen Sonntag wünscht -- Alinea 16:20, 16. Nov. 2008 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:27, 14. Aug. 2010 (CEST)

Löschdiskussion Undoing Gender

Bin für Redirect zu Geschlechtsaufweichung, auch wenns klingt wie der schlechte Witz "Ich hab n'Anliegen, Cheffe - Kenn ich, mir steht er auch nicht immer". Gruß -- Polentario Ruf! Mich! An! 01:59, 22. Nov. 2008 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:27, 14. Aug. 2010 (CEST)

vide

[[28]], Gruß;-) 80.136.91.212 18:51, 29. Nov. 2008 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:27, 14. Aug. 2010 (CEST)

ÄdW

Wenn du die überarbeitest, einen Link in die Pflugstraße nicht vergessen. Fand diesen Hausmitbewohner immer interessant. - Den Text deiner Benutzerseite könntest du hierein kopieren ;) Gruß --Aalfons 13:46, 8. Dez. 2008 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:28, 14. Aug. 2010 (CEST)

Wunder von Chile

Hallo Mautpreller, ersmal ein gesundes Neues Jahr! Auf Deinen [Hinweis] hat natürlich niemand reagiert. Es wäre sinnvoll, wenn Du am 17.01. dazu vielleicht noch einen Kommentar abgäbest. Gruß --Mastermaus 12:55, 7. Jan. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:28, 14. Aug. 2010 (CEST)

Moin, ich habe den Artikel angelegt und auf der Disk. dort einiges reinkopiert. wennst a Freid hast kannste ja mal gucken. Danke übrigens für Deine Korektur bei K.Helm bezüglich der S.-Adresse, bei Gockel-Buchsuche habe ich mich glatt auf die Schnelle in der Quelle verlesen, obwohl mir das selber komisch vorkam, dass ein Konservativer der damaligen Zeit und Umstände so einen vermeintlich liberalen Kurs befürwortet hat.-- Gruß Α72 16:00, 8. Jan. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:28, 14. Aug. 2010 (CEST)

Mir ist aufgefallen, dass das Themenfeld um Michel Foucault sehr brachliegt und ausgebaute werden könnte und möchte dabei vor allem bei Foucault selbst ansetzen. Dazu habe ich auf der DS begonnen einen erste strukturierte Liste aufzustellen. Ich würde mich freuen, wenn du mal vorbeischauen kannst und das ein oder andere ergänzen, ausbauen oder sonst wie beitragen könntest.

Herzliche Grüße, -- andrax 22:10, 17. Jan. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:28, 14. Aug. 2010 (CEST)

Vorschaufunktion

Vorschau-Button
Hallo Mautpreller,
mir ist aufgefallen, dass du häufig kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen an den selben vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl und Speicherverbrauch entlastet.
Möglicherweise speicherst Du aus Angst vor Bearbeitungskonflikte so häufig zwischen. Das ist verständlich, denn nichts ist ärgerlicher, als wenn man das Ergebnis dere eigenen Mühen nochmal in den Text reinfrickeln muß. Das läßt sich aber auch eleganter vermeiden: Setzte einfach
{{Inuse}}
in die erste Zeile des Artikels und speichere ihn. Danach kannst Du in Ruhe den Artikel bearbeiten und ungestört die Vorschau-Funktion nutzen. Diese kannst Du übrigens auch mit der Tastenkombination STRG+Umschalt+P (=Preview) aufrufen.
Gruß, Carbenium 12:52, 1. Feb. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:29, 14. Aug. 2010 (CEST)

Jury-Chat

Hallo Mautpreller, ich werde leider nicht am Sonntag beim Jury-Chat teilnehmen können. Falls ihr euch bezüglich des Jurytreffens auf einen anderen Ort einigen müsst, könnt ihr ruhig ohne mich eine Entscheidung fällen. Als Bahncard 50-Besitzer bin ich flexibel genug, im Notfall auch nach Gießen zu fahren ;) --Andibrunt 11:13, 6. Mär. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:29, 14. Aug. 2010 (CEST)

Fortsetzung der LD zu Werner Fischer. LG Osika 08:53, 24. Mär. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:29, 14. Aug. 2010 (CEST)

Hinweis

Hallo Mautpreller, falls Du es nicht bemerkt haben solltest: Du bist - m.E. sachlich unbegründet - auf der Vm gelandet [29], Gruß,--HansCastorp 17:56, 4. Apr. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:29, 14. Aug. 2010 (CEST)

Rückzug wg. Pariser Zeitung

Hallo Mautpreller, danke für Deinen Kommentar auf meiner Diskussionsseite. Ich bin wieder da, werde aber die nächsten Wochen mehrere Gänge zurückschalten. War zuletzt völlig überspannt, was schon einen anderen Ausraster von mir zur Folge hatte. Gruß, --Marcus Schätzle 20:35, 4. Apr. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:29, 14. Aug. 2010 (CEST)

Kommst du heute auch? Gruß,--Tilla 2501 05:12, 18. Apr. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:30, 14. Aug. 2010 (CEST)

Hinweis auf Review

Ich habe meinen SW-Beitrag nach dem Ende des Wettbewerbs in den Review eingestellt, um ihn fit für eine Lesenswert-Kandidatur zu machen [30]. Da du und Andibrunt euch ja etwas näher mit dem Artikel beschäftigt haben dürftet, wäre es sehr im Sinne der Enzyklopädie, wenn ihr eure vorhandenen Erkenntnisse über den Artikel dort posten würdet, damit endlich mal wenigstens im Ansatz reviewmäßig bei dem Thema was passiert (scheint ja wohl ein schweres zu sein) Grüße --Da! 10:08, 19. Apr. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:30, 14. Aug. 2010 (CEST)

Iron Maiden

Hallo Mautpreller; lass doch die sinnlose Auseinandersetzung um die Musikanalyse bei Iron Maiden. Die Mühe ist die Schrottmusik doch gar nicht wert. PS: Sorry; habe diesen Text ausversehens vorhin auf deine Benutzerseite gepostet. Gruß Boris Fernbacher (92.74.80.44 23:23, 3. Mai 2009 (CEST))

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:30, 14. Aug. 2010 (CEST)

Du hast Meeehl

--Hubertl 13:28, 15. Mai 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:30, 14. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Mautpreller! Hast du noch vor, dieses MB wiederzubeleben? Da hat sich ewig nichts mehr getan. Wenn nicht würde ich vorschlagen, es zu archivieren. -- Chaddy · D·B - DÜP 20:56, 4. Jun. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:30, 14. Aug. 2010 (CEST)

AirPower

Hallo Mautpreller!

Du hast vor kurzem deine Meinung in der Diskussion um den Artikel AirPower kundgetan. Vielleicht könntest du, nachdem der Artikel nun überarbeitet wurde, noch eine Stellungnahme zu den eher kleinen Streitpunkten, die nun bestehen, abgegeben.

Liebe Grüße --Sowizo - Diskussion 20:48, 5. Jul. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:31, 14. Aug. 2010 (CEST)

Nonsense

Bitte beteilige Dich an der Diskussion, anstatt den Editwar anzuheizen. -- Nina 22:08, 5. Jul. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:31, 14. Aug. 2010 (CEST)

Mir Hossein Mussawi

Hallo Mautpreller, möchte mich auf diesem Wege für dein Engagement in der Funktion als Dritte Meinung bedanken, ein Musterbeispiel wie die dritte Meinung sachlich einen Artikel anheben kann, egal wie die Sache dort ausgehen sollte. Gruss Beademung 21:09, 7. Jul. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:31, 14. Aug. 2010 (CEST)

Schachbrett-Reiskorn-Rechnung das stammt glaube ich von der Handvoll Leutz welche hier per IP ach so bitter bitter pös sind! "Interessant wirds erst, wenn man erfährt, welches Argument mit dieser Rechnung gestützt werden soll(te)." Das wäre wohl Vordenken und nicht Wikipedia konform.

Jeder sieht was anderes Price sah Wohlstand für Alle und Marx kam Angesichts der New-Economy- & Hypotheken-Blasen vor lachen nicht zum schlafen!

Aber ist P.C.s bisheriges Problem mit der Anerkennung der offiziellen amtlichen Zeitrechnung gelöst? [31]--92.229.220.58 23:44, 16. Jul. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:31, 14. Aug. 2010 (CEST)

Herzlichen Dank...

... für Deine freundliche Mail, die ich wg. Urlaub leider zu spät bekommen habe. Ich hätte es sonst gerne gemacht! Liebe Grüße, Otfried Lieberknecht 11:45, 26. Aug. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:31, 14. Aug. 2010 (CEST)

HWL

Hallo Mautpreller,

der Abschnitt Als Quidproquo steht in der Kritik und wurde von Benutzer:Perfect Tommy bereits zum wiederholten Male mit – wie ich zumindest finde – unzureichender Begründung gelöscht. Für mich im Grenzbereich zum Vandalismus, ich möchte Dich als Autor des Abschnitts vorher jedoch bitten, Dich zu der Geschichte zu äußern. Herzliche Grüße, --Rainer Lewalter 19:07, 19. Sep. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:32, 14. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Mautpreller, jetzt hab ich ganz schön geschwitzt... Schau mal nach, ob's so besser ist! FG --ChiRhoPraktiker 23:39, 28. Sep. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:32, 14. Aug. 2010 (CEST)

Sollte dir mal langweilig sein

könnte ich dich vielleicht für ein Gegenlesen dieses Herrn erwämen? Hab da gerade nicht so Glück mit meinen, um, Lesern. Gschamster Diener, --Janneman 00:42, 7. Okt. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:32, 14. Aug. 2010 (CEST)

KLA

Hi Mautpreller!

Ich habe ja die Hoffnung, dass Du den Artikel Der Herr der Ringe Rollenspiel gemäß Deiner Beurteilung hier vielleicht als lesenswert einschätzen würdest. Aber ich möchte Deinem Urteil da nicht vorgreifen und erhoffe mir eine jurymäßig ehrliche Bewertung in der Kandidatur, in in 3 Tagen abläuft, und wo bisher erst 2 Leute ein Votum abgegeben haben. Vielleicht kannst Du das ja einrichten, würde mich freuen. Die von Dir für kryptisch befundene Formulierung hat sich inzwischen klärend verändert, auch das Wahrscheinlichkeitsdiagramm musste unter dem Einfluss von Benutzer:Quartl weichen. Ansonsten halten sich die Änderungen seit der Schreibwettbewerbs-Kandidatur in Grenzen.

Schöne Grüße --Emkaer 01:36, 13. Okt. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:32, 14. Aug. 2010 (CEST)

Wirtschaftswachstum

Hallo Mautpreller, ich möchte darum bitten, die Diskussion zu meinem gelöschten Artikel "Kritik am Wirtschaftswachstum" in meinem Namensraum weiterzuführen. Ich habe in diesem Entwurf, der als Überarbeitung des Artikels "Wirtschaftswachstum" gilt, nach Möglichkeit alle konstruktiven Kritiken der Löschdiskussion einfließen lassen. ... Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn die viele Arbeit nicht umsonst gewesen wäre! Wie du siehst, bin ich durchaus zu Änderungen bereit, wenn es der Wahrheitsfindung dient :-)) Viele Grüße --Ökologix 07:48, 3. Nov. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:32, 14. Aug. 2010 (CEST)

Frohe Weihnachten

und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 10:42, 24. Dez. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:32, 14. Aug. 2010 (CEST)

Am Brunnen vor dem Tore

Hallo Mautpreller,

ich möchte auf meine Diskussionsseite verweisen und Dir sagen, dass das Thema Wilhelm Müller in Bad Sooden-Allendorf für mich noch lange nicht geklärt ist.

Grüße-- Martinschuelbe 10:03, 31. Dez. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:33, 14. Aug. 2010 (CEST)

Moin Mauti, vielleicht kannst Du bei dem Artikelchen noch ein wenig was ergänzen? Liebe Grüße von Osika 12:54, 4. Jan. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:33, 14. Aug. 2010 (CEST)

[[Soziale Marktwirtschaft

Schau mal vorbei. FelMol 21:33, 20. Jan. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:33, 14. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Mautpreller, in der Lesenswert-Kandidatur dieses Artikels vor knapp 2,5 Jahren hattest Du einige inhaltliche Ergänzungen vorgeschlagen (siehe Diskussionsseite des Artikels), vor allem bezüglich der besseren Abgrenzung der außen- und innenpolitischen Positionen der beiden Kandidaten. Könntest Du bei Gelegenheit bitte mal schauen, ob Du Deine damaligen Anregungen mit ein paar Sätzen direkt im Artikel umsetzen könntest? Nur wenn es für Dich nicht allzu viel Aufwand darstellt - ich müsste mich nämlich bezüglich Deiner Punkte selbst erst nochmal ins Thema einarbeiten. Ich würde den Artikel gern erneut kandidieren lassen, weswegen er jetzt auch Einzelnachweise hat (was der Grund für das damalige Ergebnis der Kandidatur war). -- Uwe 10:14, 10. Feb. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:33, 14. Aug. 2010 (CEST)

GWUP

Würde gerne bei den Psi-Tests einfügen, dass sie seit 2004 jährlich stattfinden und dass ein Preisgeld ausgeschrieben ist. Siehe Disk. zum Artikel. Ist das so ok aus deiner Sicht? Bitte um Antwort auf GWUP-Disk --BambooBeast 21:57, 21. Feb. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:33, 14. Aug. 2010 (CEST)

Du bist unseriös

Erst wird die IP auf der Diskussionsseite gesperrt und dann ohne sie weiterdiskutiert. So was nenne ich unseriös. Indextook 22:09, 21. Feb. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:33, 14. Aug. 2010 (CEST)

... gern geschehn;-) - das Zitat lautet/e: "rechtssozialdemokratischer Radauantilenist wie Heinrich August Winkler mit seinen -bestenfalls- Tertiärquellen", Gruß 80.136.98.124 22:03, 7. Mär. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:34, 14. Aug. 2010 (CEST)

Homöopathie

Hallo Mautpreller, ich kenn Dich flüchtig von einer Löschdiskussion (Crank) - weiß nicht ob Du Dich noch erinnerst. Schau doch mal hier Diskussion:Homöopathie#Abstimmung_.C3.BCber_Art_und_Form_der_Einleitung. Von Deinen Interessen her könnte es Dich interessieren. Geht im weiteren Sinne um die Frage, ob die naturwissenschaftliche Sichtweise immer neutral und umfassend ist und ob offensichtlich falsche oder überholte Theorien dennoch aus ihrer inneren Logik dargestellt werden sollen. Weiß nicht, ob Meinungsbild das richtige Verfahren ist, aber ein bißchen WP-weite Aufmerksamkeit tut dieser verfahrenen Problemzone sicher gut. Gruß--Olag 18:19, 12. Mär. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:34, 14. Aug. 2010 (CEST)

Arato und Arendt

Hallo Mautpreller,

Nur der Vollständigkeit halber : Mittlerweile habe ich den Arato-Artikel bekommen und gelesen.

Ich finde aber nicht, dass er das von Anima mal vertrene Attribut " insgesamt" positiv für Lenins Politik bis 1924 rechtfertigt. Wohl wirft Arato Arendt vor, sie hätte die NÖP und anderes bei Lenin falsch, weil zu positiv, eingeschätzt, aber daraus ergibt sich keine Bejahung von Lenins Politik durch Arendt bei Arato ( das hätte ja auch die Parteidiktatur, Kronstadt etc. umfasst) insgesamt. Arato weißt im Gegenteil darauf hin, dass Arendt sehr genau festgestellt hat, dass etwa die Geheimpolizei als totalitäre Org. bereits zu Lenins Zeiten gegründet wurde, er wünscht sich allerdings, dass sie weitergehende Konsequenzen in der Betrachtung Lenins daraus gezogen hätte.

Deswegen war der Formulierungsvorschlag Animas einfach zu mißverständlich, er hätte Arendt eine Quasi-Billigung der Diktatur untergeschoben.--Carolus.Abraxas 17:51, 26. Apr. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:34, 14. Aug. 2010 (CEST)

HWL als Quidproquo

Hallo Mautpreller,

schau doch bitte mal hier.

--Nescio* 17:47, 10. Jun. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:34, 14. Aug. 2010 (CEST)

Hi Mautpreller, ich möchte dich auf diesen komplett neu gestalteten Artikel aufmerksam machen. Vielleicht kannst du im Review auch deine Hinweise formulieren, sofern dich das Ganze interessiert. Beste Grüße --Atomiccocktail 12:50, 18. Jun. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:35, 14. Aug. 2010 (CEST)

Arnold Gehlen

Hallo Mautpreller, wie beurteilst Du diese Frage? Gruß,--HansCastorp 13:06, 20. Jul. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:35, 14. Aug. 2010 (CEST)

Da geistert ein Name durch diverse Artikel...

Moin! Ich habe da ein kleines Problem, zu dem Du, als viel erfahrener Wikipedianer, mir bestimmt einen Rat geben kannst. In diversen Artikeln (so z.B. Manfred Hausmann, Hans_Ertel und Gerhard_Rohlfs_(Afrikaforscher)) geistert im Literatur-Bereich ein Herr Wilfried Schröder herum, der in völlig unwichtigen Anzeigenblättern (ich kenne die Zeitung "Das BLV", das ist ein kostenloses, sehr regionales Anzeigenblatt) bzw. in Büchern, die im Selbstverlag (?) erschienen sind, Aufsätze u.a. zu den genannten Personen publiziert hat. Die Darstellung im Artikel ist zumeist sehr ausführlich, obwohl diese Beiträge von Herrn Schröder sicherlich nicht wichtiger sein werden, als die Literatur, die sonst im Artikel angegeben wird. Gerne würde ich das "global" kürzen, hätte aber doch gerne vorher die Meinung der Wikipedianer dazu. Nun gibt es aber ja Löschdiskussionen nur für Artikel, nicht aber für in vielen Artikeln auftauchende Selbstdarsteller (sowas vermute ich hier nämlich). Kann ich das irgendwo global diskutieren lassen? Auf jeder Diskussionsseite einzeln eine Diskussion zu starten, erscheint mir etwas aufwändig... --Wortsportler 19:27, 21. Jul. 2010 (CEST)

Lieber Wortsportler, das ist eine etwas merkwürdige Geschichte. Nach kurzer Google-Recherche würde ich sagen: Der Herr Schröder hat tatsächlich geophysikalische Publikationen, auch an seriösen Orten (sind allerdings schon etwas älter). Die höchst merkwürdige Website des "Vereins für Geschichte der Geophysik und Kosmischen Physik" http://verplant.org/history-geophysics/ ist allerdings ein äußerst wirres Ding (man sehe nur mal die URL, das fehlende Impressum, das furchtbare Layout usw.). Die angebliche umfangreiche Studie zu Hermann Hesse und Manfred Hausmann findet man dort (!) unter dem Reiter "Materialien/Aufsätze zum Thema Religion und Wissenschaft". Was es mit dem merkwürdigen Verlag "Science Edition" (mal Potsdam, mal Bremen) auf sich hat, ist mir nicht wirklich klar geworden. - Auf Anhieb würde ich sagen: Kürzen kannste den Schmonzes ohne weiteres. Der Käse zu Naturwissenschaft und Religion kann ersatzlos raus (z.B. das zu Hausmann); erst recht die Sache zu Rohlfs, das ist nun wirklich jenseitig. Je näher det Janze Herrn Schröders eigenem (früheren?) wissenschaftlichen Gebiet kommt (Geophysik, Kosmische Physik), desto ernster könnte es zu nehmen sein (wie bei Hans Ertel). Löschdiskussionen sind nicht nötig. Besser einfach kürzen und im Editkommentar den Grund angeben.
Falls Du lieber noch weitere Meinungen einholen möchtest, wäre der richtige Ort Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Da kannst Du ziemlich sicher auf Echo rechnen.--Mautpreller 20:19, 21. Jul. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:35, 14. Aug. 2010 (CEST)

Dreiklangsanstiege/Gebrochene Dreiklänge/Dreiklangsmelodik/usw.

Hallo Mauti; erst mal ein großes Kompliment zu deiner sehr guten musikalischen Analyse in Erinnerung an die Marie A.. Fundiert und trotzdem wohl auch für Laien gut verständlich geschrieben. Nun aber zu meiner kleinen Kritik auf WP:KALP am "Dreiklangsanstieg". Du hast es ja in "aufsteigende gebrochene "Dreiklänge" umformuliert. Wäre ja ursprünglich auch meine Idee gewesen. Nur ist mir gerade eingefallen, dass "Dreiklangsmelodik" der passendste Begriff wäre. Der Begriff ist gut etabliert (z.B. hier). Den Begriff "Gebrochene Akkorde" verwendet man meiner Kenntnis nach meist doch eher für die Begleitfloskeln der linken Hand. Ich würde also schreiben "aufsteigende Dreiklangsmelodik". Da es aber dein Artikelwerk ist will ich da nicht ungefragt drin rumfummeln. Einen Artikel Dreiklangsmelodik gibt es nicht. Also müsste man halt notgedrungen auf Dreiklang verlinken. Viel Glück bei der Abstimmung und Gruß Boris F. (88.67.139.135 12:24, 25. Jul. 2010 (CEST))

Noch ne Anmerkung: Den Ausdruck "Quintfall" an dieser Stelle finde ich nicht 100%-tig passend. Unter "Quintfall" versteht man ja eher eine harmonische Abfolge bzw. die Fortschreitung des Grundtons in Quintintervallen. In Bezug auf die Melodik (Die Melodie des Stücks enthält, dem Schlager-Charakter der Vorlage entsprechend, effektvolle Skalenanstiege, aufsteigende Dreiklangsmelodik und Quintfälle und wirkt daher sehr sanglich.) - um die es ja in dem Artikelteil geht - ist der Ausdruck m.M. nach nicht ganz im Sinne des Erfinders des Begriffs verwandt. Hier wäre ein schlichtes "in absteigenden Quinten/Quintintervallen" besser. 88.67.139.135 12:34, 25. Jul. 2010 (CEST)

Danke, Boris. Ich überleg mir was dazu.--Mautpreller 14:38, 25. Jul. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:35, 14. Aug. 2010 (CEST)

Auch für dich gilt

bei Reverts vorher die Konventionen überprüfen. --Felix fragen! 12:00, 27. Jul. 2010 (CEST)

Ich wünsche diesen Typ von Anrede nicht. Hier gehts um Wissenserweiterung und Artikelschreiben, nicht ums Durchsetzen von Richtlinien. --Mautpreller 12:07, 27. Jul. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 17:35, 14. Aug. 2010 (CEST)

SW

Kannst du evtl. die Artikel in der Sektion II abhaken, damit wir wissen, ob sie bereits akzeptiert sind und wir loslegen können. Merci ;-) --Micha 12:14, 1. Mär. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 09:27, 15. Aug. 2010 (CEST)

Leithian

hat seine Adminrechte längst wieder. Ein Glück. --SpiegelLeser 16:43, 22. Mai 2010 (CEST)

Schade. Leithian betreibt leider besonders massiv die Ausweitung des "Personal-Attack"-Sperrgrunds. Deswegen sollte er meiner Meinung nach kein Admin sein, denn es gehört zu den schädlichsten Tendenzen der Wikipedia, Leute wegen klarer Sprache rauszuschmeißen.--Mautpreller 17:09, 22. Mai 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 11:53, 14. Sep. 2010 (CEST)

1. Jurytreffen im Chat

Hallo Mautpreller. Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur Wahl. Ich habe dir einen Doodle-Link gemailt, um das 1. Treffen im Chat zu koordinieren. --Micha 16:37, 19. Aug. 2010 (CEST)

Wir sind bereits im Chat. Kannst du auch noch kommen? #wikipedia-de-sw ... --Micha 21:15, 19. Aug. 2010 (CEST) Du bist dr einzige, der fehlt. ;-) Wikipedia:Chat ...
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 11:53, 14. Sep. 2010 (CEST)

"Benutzer hat zuviele Mails auf dem Server."

Hallo. Diese Fehlermeldung kriege ich, wenn ich per SW-Jury-Mailadresse dir was senden will. --Micha 20:49, 6. Sep. 2010 (CEST)

Sorry. Hab ein bisschen Platz gemacht.--Mautpreller 12:58, 7. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 11:54, 14. Sep. 2010 (CEST)

Zu Giros Sperre

Hallo Mauti; es geht wirklich nicht einen langjährigen Mitarbeiter wie Giro wegen so einem Käse (angebliche Drohung) auf dem Wege aus dem Projekt zu kegeln. Nur weil er anscheinend einigen Herrschaften wie z.B. Jesusfreund auf den Schlips getreten ist. WP:SP im Fall Giro ist dringend geboten. Machst du das? Meine Meinung zu Sache steht hier. Jesusfreund, Rosenkohl u.a. sollten sich schämen so über einen Kollegen herzufallen mit dem sie jahrelang gut und einvernehmich zusammengearbetet haben. Wie ich sehe ist Jesusfreund nun derjenige der am lautesten auf diversen Seiten für eine möglichst lange Sperre seines Ex-Kumpels Giro geifert. Das ist menschlich gesehen unter aller Sau! Gruß Boris F. (92.75.89.51 06:43, 13. Sep. 2010 (CEST))

Hallo Mautpreller, wenn Du mir in der Angelegenheit eine Mail schicken möchtest, tu Dir keinen Zwang an. Gruß Volkes Stimme 21:12, 15. Sep. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 09:01, 16. Sep. 2010 (CEST)

Jury SW

Hallo Maupreller, der 10. Schreibwettbewerb – und damit deine Jurorentätigkeit – ist ja schon eine Weile her. Dürfte ich dich daher als Juror für den kommenden Wettbewerb nominieren? Vermutlich Sektion II oder III, wobei Sektion III einen guten Kandidaten derzeit nötiger hätte. --Minderbinder 14:53, 5. Aug. 2010 (CEST)

Hi Minderbinder, prinzipiell bin ich gern dazu bereit. Es ist allerdings so, dass ich Mitte Oktober eine ganze Woche weg bin. Es könnte zeitlich für mich recht eng werden. Lust habe ich aber schon.--Mautpreller 17:06, 5. Aug. 2010 (CEST)
Das interpretier ich mal als „Ja“ für Sektion III, OK? Ich glaube, das Jurytreffen findet eher Ende Oktober statt, und lesen kann man auch unterwegs. Prima! --Minderbinder 17:07, 5. Aug. 2010 (CEST)
I-ah (sagte der Esel, ist affirmativ zu verstehen).--Mautpreller 17:16, 5. Aug. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 20:55, 12. Nov. 2010 (CET)

/* Herzlichen Glückwunsch ... */

...zu Deiner Wahl in die SW-Jury – und das mit dem mit Abstand besten Ergebnis aller Kandidaten. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:49, 19. Aug. 2010 (CEST)

Danke! Das freut mich sehr.--Mautpreller 09:08, 19. Aug. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 20:55, 12. Nov. 2010 (CET)

Tauwetter (Roman)

Hi Mautpreller, darf ich dich auf diese Diskussion hinweisen? Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 11:48, 21. Sep. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 20:56, 12. Nov. 2010 (CET)

Hallo,

Bin mir nicht sicher, ob du über die derzeitigen Konfliktlinien rund um den Benutzer Atomiccocktail im Bild bist. Aktuell gibt es zwischen A. und anderen Usern (u. a. Schwarze Feder) einen harten Stellungskrieg im Beitrag Eugenik. Anlaß: der Rummel um das Sarrazin-Buch, bzw. die sonderbaren Begründungslinien des Ex-Bankers. Die Auseinandersetzungen mit diversen Usern sind, wie dir vielleicht bekannt, weit gestreut; sie reichen vom historisch-zeitgeschichtlichen Bereich bis hin zu Meta-Diskussionen. Anlass dieses Hinweises sind so auch weniger einzelne Anlässe, sondern vielmehr A.s Komplettagieren. Hauptpunkt, neben dem m. E. unsäglichen Umgangston mit anderen Autoren, sind die regelmäßigen Löschungen von Statements anderer. Will jetzt nicht alles doppelt formulieren; die Problemlinien sowie die von mir abgeleitete Konsequenz, das Initiieren eines BS, habe ich auf der D-II-Seite dargelegt. Ich denke, das willkürliche Löschen von Info- und Meinungsbeiträgen ist ein recht übergreifendes Problem, und als solches sollte man es vielleicht thematisieren. Vielleicht hast du ja Lust, dich dazu zu äußern? Gruss --Richard Zietz 20:05, 13. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Richard, ich möchte mich dazu äußern. Aber nicht jetzt (bin auf Reisen, hab extrem viel zu tun und bin nicht über aktuelle Ereignisse informiert).--Mautpreller 00:04, 14. Okt. 2010 (CEST)
Okay. Reisen sind, ehrlich gesagt, auch weitaus prickelnder. ;-) Viel Spaß oder was auch immer. --Richard Zietz 00:11, 14. Okt. 2010 (CEST)
Sorry, dass ich dich nochmal mit der Angelegenheit behellige. Um den Konflikt möglicherweise zu einer gütlichen Einigung zu bringen, habe ich aktuell einen Vermittlungsausschuß bzw. irgendwas in der Art vorgeschlagen. Ich weiß, Reise, Streß und so; auch ich werde die nächsten Tage vermutlich weniger Zeit haben. Aber der Konflikt wird uns wohl noch etwas begleiten. Da mir deine Beiträge insbesondere zum Thema Zusammenarbeit überdrchschnittlich positiv in Erinnerung sind, habe ich dich jedenfalls als möglichen Vermittler/Konfliktmoderator vorgeschlagen. Kurze Mitteilung, ob überhaupt und wie (es eilt nicht total) wäre Super. Grüsse --Richard Zietz 11:44, 14. Okt. 2010 (CEST)
Hallo Richard, prinzipiell würde ich für irgendeine Art von Vermittlung oder Schlichtung etc. zur Verfügung stehen. Allerdings ist das beim derzeitigen Stand m.E. nicht entscheidungsreif. Es wäre m.E. nötig, dass zunächst mal das zu vermittelnde bzw. zu schlichtende Thema klar ist. Geht es um die Gestaltung des Artikels (und der Diskussionsseite) Eugenik? Oder geht es um Löschung von Diskussionsbeiträgen? Oder geht es um einen persönlichen Konflikt (und zwischen wem genau?)? Ohne dass das Thema in irgendeiner Weise sinnvoll eingegrenzt ist, kann weder eine Vermittlung noch eine Schlichtung erfolgreich sein. Und zweitens ist natürlich die Zustimmung der Konfliktparteien erforderlich, eine Vermittlung, die nicht akzeptiert wird, ist vertane Mühe. - Ich möchte vorerst mal nichts inhaltlich zum Thema sagen, solange es (vage) Aussichten auf ein noch zu vereinbarendes Vermittlungsverfahren gibt. Bloß eines: Tatsächlich sehe ich durchaus die Möglichkeit und Notwendigkeit einer Vermittlung (also: ich meine, es gibt was zu vermitteln), und ich denke, dass sich das auch lohnen würde.--Mautpreller 11:39, 17. Okt. 2010 (CEST)
PS: Erst nach dem eben abgeschickten Beitrag habe ich die "neueren Entwicklungen" gesehen. Das gefällt mir gar nicht. Ich möchte mir was dazu überlegen, bin aber die kommende Woche beruflich und auch sonst sehr im Druck. Es kommt aber von mir auf alle Fälle noch was dazu.--Mautpreller 12:29, 17. Okt. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 20:56, 12. Nov. 2010 (CET)

Du, weder der Weihnachtsmann noch Väterchen Frost wird kommen

Aber Du hast Habermas' und Fossas Dank sicher. Ist doch auch was. Ansonsten: Erbärmlichkeit: Isses ein Rotlink oder nicht, das sagt mir gleich „salva la pagina“. fossa net ?! 18:06, 18. Okt. 2010 (CEST)

Ach, so große Hoffnungen hatte ich nun auch wieder nicht. Immerhin sind Habermas' und Fossas Dank ja schon was wert. Aber die gute Tat trägt ihren Lohn in sich ... will sagen, ab und an bin ich es mir schuldig, den Mund aufzumachen. Zum Lohn sehe ich hier ja auch gleich ein Kooptationsangebot.--Mautpreller 20:37, 18. Okt. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 20:56, 12. Nov. 2010 (CET)

SPP

Hallo Mautpreller, währen ich diesen Beitrag schrieb kam mir der Gedanke: Warum kandidierst Du nicht als Admin? Ich denke Du hättest recht gute Chancen. Gruß -- tsor 18:53, 18. Okt. 2010 (CEST)

Ich schwanke noch zwischen verschiedenen Antworten. Eine davon liegt nahe:
Die Gräfin Schliersen machte eines Tages der Braut einen Besuch im Pfarrhause und ließ den anwesenden Bräutigam mit ausgesuchter diplomatischer Feinheit merken, daß der Fürst "den ersten Industriellen" seines Landes durch das Adelsdiplom auszuzeichnen gedenke ... Mit derselben ausgesuchten Feinheit vergoldete "der starrköpfige Portugiese" seine Antwort - der bittere Kern aber, der trotz alledem geschluckt werden mußte, ließ sich nicht anders übersetzen, als: Der also Beehrte gehöre nicht zu denen, die den Adel solange bekämpften, als sie ihn nicht selbst besäßen. Die Neuzeit habe derartige Renegaten genug aufzuweisen, die ... sich selbst wieder zu Stützen und Bausteinen einer altersmorschen Institution machten, die sie vorher bespöttelt und verlacht hatten. (Quelle: E. Marlitt: Reichsgräfin Gisela, Berlin: Weichert, o. J. (zuerst 1870), S. 428; online: http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=1725&kapitel=32&cHash=5c36ee02592#gb_found)
Zwar effektvoll, aber ich könnte mir noch andere Varianten vorstellen. Vielleicht eine Kandidatur auf Vorschlag dreier gesperrter Benutzer aus allen politischen Himmelsrichtungen?
Genug der Uzereyen. Ich denk drüber nach.--Mautpreller 21:31, 18. Okt. 2010 (CEST)
Die Engel stehen Schlage, um sich in der Begrenztheit zu bewähren. Sind sie dort angekommen und haben ihren Ursprung vergessen, dürfen sie wählen. Die meisten wählen auch weiterhin die Begrenztheit - bis sie sich erinnern. Dies ist kein Gleichnis. Wenn du weißt wer du bist, kannst du alles tun. Wenn du es nicht weißt, unterwirfst du dich den Regeln der Begrenztheit. Admins haben davon ganz schön viele... Also, welches Schweinderl hätten sie gerne? :-) --Gamma γ 23:46, 18. Okt. 2010 (CEST)

hm, jetzt wollte ich dich gerade fragen, und schon kommt mir jemand zuvor. bin auch dafür, würde mich auch für eine kleine laudatio hergeben. das schliersen-argument hat aber natürlich auch was für sich. viele grüße, --Tolanor 23:57, 21. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Tolanor, ich überleg mirs ernsthaft. Das Schliersen-Argument ist auch ein bisschen dem geschuldet, dass mir das Zitat in den Sinn kam und ich nicht widerstehen konnte, es gleich aufzuschreiben (also auch ein bisschen Eitelkeit). Gegen eine Kandidatur spricht für mich, dass ich mit dem Nichtadmin-Status bisher gut gefahren bin und auch nicht den Wunsch habe, mich in Recent Changes oder das mir immer ein bisschen esoterisch begegnete Kategoriensystem einzuarbeiten. Ich habe mich eigentlich immer bemüht, einen diskursiven Stil zu pflegen (soweit mir das halt gelingt) und tendenziell eher nicht nach Sanktionen zu rufen. Andererseits: So etwas wie halbwegs regelmäßiges Abarbeiten der Löschdiskussionen kann ich mir schon sinnvoll vorstellen, und ich hätte auch nicht übel Lust, bei den virulenten Konflikten zwischen Benutzern (VM, Sperrprüfung und dgl.) den eben angesprochenen diskursiven Stil stärker reinzubringen und auch auf formale Korrektheit und Klarheit zu drängen, und dazu könnten die erweiterten Rechte auch was beitragen. Ich muss mir das noch überlegen. Wenn ich mich dafür entscheiden sollte, freue ich mich über Unterstützung, würde das aber gern selbst "machen", weil mir das "Kooptationsverfahren" (Vorschlag seitens vertrauenswürdiger Benutzer) nicht so recht schmeckt. Bitte warte also einfach noch ein bisschen ab. Grüße --Mautpreller 11:44, 22. Okt. 2010 (CEST)
Hm. Den @diskursiven Stil@ kann man auch als Admin pflegen, vielleicht nicht mehr ganz so effektiv. Niemand wuerde Dich doch zwingen, die Knoepfe zu benutzen. Man muss das gleube ich einmal pro Jahr machen, es sollte sich machen lassen, einen ganz unbrauchbaren Artikel in der zeit zu finden. fossa net ?! 13:34, 22. Okt. 2010 (CEST)
Ja, hm. Wie gesagt, ich überlegs mir. Dass ich keine Adminaktionen durchführen würde, ist wirklich nicht meine Sorge (sowohl beim Löschen als auch bei anderen Gelegenheiten). Ich weiß bloß noch nicht, ob ich Admin sein möchte (und was das für Konsequenzen z.B. für den diskursiven Stil hätte; immerhin heißt das ja auch Herrschaft im Weber'schen Sinn, und ich weiß nicht genau, ob ich für einen Befehl bestimmten Inhalts bei angebbaren Personen Gehorsam finden will, ganz abgesehen davon, dass nicht so ganz sicher ist, ob ich Gehorsam finden würde). Lass uns abwarten, im Moment gibts ja einen riesigen Schwung Kandidaten. Lustig fände ich allerdings allein schon die Vorstellung: Wer wählt mich, wer nicht, warum, und welche intimen Fragen krieg ich dann gestellt? Und welche beantworte ich? Grad hab ich keinen Nerv, aber vielleicht in ein paar Wochen.--Mautpreller 13:46, 22. Okt. 2010 (CEST)
Schon klar, kleiner Lesetipp bis dahin: Robert Michels Ehernes Gesetz der Oligarchie ist vollstaendig online (gewidmet Max Weber, damals, wusste ich nicht oder war mir entfallen). Da gibt's ab Seite 220 (im pdf, 195 nach der Zaehlung des Buches) eine schoene These, wie Herrschaftspositionen @den Charakter verderben@. Ganz lustig zu lesen. fossa net ?! 14:04, 22. Okt. 2010 (CEST)
Wär endlich mal ein Admin mit dem ich was anfangen könnte. Es sind, für mein Gefühl, auch die guten, mehr die, die da eher zögern. Die Admins verhalten sich hier oft in so einem Politiker-Stil, -stehen für- rasche Antworten auf schwierige Fragen und wenn sie nicht weiter wissen greifen sie schnell auf ihre Machtstrukturen. Man weiß nicht wohl ob sie sich innerhalb ihrer kleinen sozialen Biotope ähnlich ausleben oder grade dort Unterdrücktes hier auf den Weg bringen. Mir fällt der schöne Satz von Trotzki ein der sich wohl erweitern läßt: "Wer Güter verteilt ist noch nie zu kurz gekommen".--m.sack 21:19, 22. Okt. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 20:57, 12. Nov. 2010 (CET)

"Auch führ’ ich gern nach Zürich" - ein verlockender Titel und...

...ein wunderschön geschriebener Kurier-Artikel. Dafür möchte ich Dir nur kurz meine Anerkennung aussprechen und Danke sagen. Gruß --Sir James 09:23, 31. Okt. 2010 (CET)

Schließe mich hier an. Wieder mal sehr gut, Mautpreller. --Atomiccocktail 10:54, 31. Okt. 2010 (CET)
Schönheitsfehler dabei: Das Kreisler-Zitat stammt mitnichten aus "Zwei alte Tanten", sondern aus "Gelsenkirchen". --FordPrefect42 15:37, 1. Nov. 2010 (CET)
Stimmt. Gruß --Sir James 17:27, 1. Nov. 2010 (CET)
Das kommt halt davon, wenn man aus dem Gedächtnis zitiert. Natürlich habt ihr recht.--Mautpreller 09:36, 2. Nov. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 20:57, 12. Nov. 2010 (CET)

Feedback zu SW-Beitrag

Da „mein“ Artikel Volleyball-Weltmeisterschaft der Damen 2002 beim aktuellen Schreibwettbewerb leider keine Platzierung geschafft hat, möchte ich dich in deinerr Funktion als Sektionsjuror um ein Feedback bitten (am besten auf der Artikeldiskussionsseite), um einschätzen zu können, ob der Artikel trotzdem eine Chance bei einer LW-Kandidatur hat. (nicht signierter Beitrag von MSchnitzler2000 (Diskussion | Beiträge) --Wwwurm)

Moin, Mautpreller. Erstens mein ganzganz herzliches Dankeschön für Deine Beteiligung am aus meiner Sicht wirklich überraschend guten Abschneiden meines SW-Beitrags. Zweitens möchte ich fragen, ob Du bewertende Stichwörter o.ä. zu dem Artikel angelegt hast, die Du ohne allzu großen Aufwand auf die Artikeldiskuseite packen könntest, was drittens auch gerne erst nach einer gehörigen Erholungspause vom Jurorenstress der zurückliegenden Wochen geschehen kann. Merci und mit Gruß: -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:30, 1. Nov. 2010 (CET)

Wird alles gemacht, ich bitte um etwas Zeit. Ich habe Notizen zu allen Artikeln angelegt, die ich gelesen habe (d.h. Sektion III plus Gesamtliste plus drei weitere). Grüße --Mautpreller 09:38, 2. Nov. 2010 (CET)
Ist doch selbstverständlich. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 09:57, 2. Nov. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 20:57, 12. Nov. 2010 (CET)

Adriastör

Sag ich ja: Ich hab immer Recht. Oder doch manchmal. Danke f Hinweis! Gr -- Peter adamicka 18:02, 7. Nov. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 20:57, 12. Nov. 2010 (CET)

Deine Bemerkung...

...hinsichtlich "meiner Urteilsbildung": Moin Mautpreller, augenscheinlich sind wir in der Beurteilung zu einem gleichen Ergebnis gekommen (siehe auch die zuvor schon geäußerten Bedeneken meinerseits). Es sollte jedoch nicht mit zweierlei Maßstab gemessen werden. Insofern bin ich von deinem Kommentar bezüglich der "Urteilsbildung" überrascht. Grüße --Neb-Maat-Re 11:08, 12. Nov. 2010 (CET)

Ich meine eigentlich dein inhaltliches Urteil über die Edits von Mr Mustard und Pass 3456. Wenn ich Deine Ausführungen dazu lese, habe ich gar nicht den Eindruck, dass ich diesem Urteil vertrauen kann (und das ist nicht zum erstenmal der Fall). Ums mal recht direkt zu sagen: Man kann wörtlich zitieren und damit schwindeln, weil man den Kontext nicht berücksichtigt; man kann paraphrasieren und damit recht haben, weil man den Kontext angemessen einbezieht. Du selbst hast Deine (m.E. deutlich falsche) inhaltliche Beurteilung in die Debatte um die Sperr- und Reduzierungsentscheidungen eingebracht (auch das wäre nicht nötig gewesen). Worin Du recht hast: Wir stimmen überein, dass eine Benutzersperre wg. Editwar hier nicht sinnvoll war.--Mautpreller 12:14, 12. Nov. 2010 (CET)
Nun gut, dann zu deinem "durchschnittlichen Sprachverständnis": Zur Aussage von Ptak "Neoliberalismus und sein dritter Weg": Ist Rüstow gemeint? Oder Böhm? Oder keiner von beiden? Oder der Charakter des Neoliberalismus? --> Hier wie dort fehlt der Name Rüstows hinsichtlich des "Dritten Weges"; jedoch wird Böhm genannt. Wenn es denn so einfach ist, das "sein" in Ptaks Aussage zuzuordnen, warum dann ein Edit-War darum? Da ich nicht inhaltlich entscheide, sondern nur die Quellenaussage herangezogen hatte, fehlte der Name Rüstows in der Änderung von Pass3456. Daher handelt es sich um ein Interpration aufgrund des Textes von Ptak. Wenn aber das "sein" bezüglich des Neoliberalismus in der Quelle nicht explizit mit "Rüstow" benannt ist, dann kann man aber nicht mit der Begründung "steht so nicht in der Quelle" revertieren. Wenn dazu noch andere Quellen herangezogen werden müssen, um die Aussage Ptaks zu interpretieren, wirds schon wuselig. Daher sorry, mit der Bemerkung "durchschnittliches Sprachverständnis" begibts du dich auf eine inhaltliche Ebene, die zudem in der Klarheit überhaupt nicht in der zitierten Quelle gedeckt ist. Inhaltliche Bewertungen waren jedoch nicht Gegenstand meiner Entscheidung.--Neb-Maat-Re 12:35, 12. Nov. 2010 (CET)
Der Zusammenhang auf der S. 28 der genannten Quelle ist doch eindeutig. "So" bezieht sich direkt auf den davorstehenden Satz. Soweit es da noch Interpretationsspielraum gibt, sollte der mit den nachgereichten Belegen ausgeräumt sein. Mich irritiert halt vor allem Dein (m.E. naiver) Glaube an das Wort im Sinne wörtlichen Zitierens. Was soll man denn zu so einer Satzfolge sagen: Alexander Rüstow ist Hauptvertreter und Namensgeber des Neoliberalismus. Laut Ralf Ptak konnte der Neoliberalismus so sein Konzept eines Dritten Weges zwischen Laissez-faire-Liberalismus und kollektivistischem Sozialismus präsentieren. Sorry, das gibt den Text gerade deshalb falsch, ja geradezu unsinnig wieder, weil das "so" zwar ("wörtlich") zitiert wird, der Bezug aber in dieser Fassung direkt sinnwidrig erscheint. Ärgerlicher noch finde ich aber die Tatsache, dass Du Deine inhaltliche Interpretation zur Grundlage Deiner Stellungnahmen zur "technischen Frage" der Benutzersperrung/Reduzierung machst.--Mautpreller 12:50, 12. Nov. 2010 (CET)
Dann hast du meine Entscheidung leider falsch interpretiert. Ich bewerte gerade nicht den "Sinn, der sich daraus ergibt", sondern nur das, was mit der Quelle belegt werden soll. Und wenn ich jenen wörtlich angeführten Satz lese (auch mit dem "so"), dann passt der Revertkommentar "steht so nicht in der Quelle" nicht. Nur dies ist/war meine Entscheidungsgrundlage. Da muss ich mir auch kein "Urteil" bilden, sondern einfach nur die Frage stellen: "Stimmt der Revertkommentar hinsichtlich der aufgeführten Quelle"? Das also ist eine rein technische Frage. Alles andere gleitet in inhaltliche Fragen ab, die nicht in meinen Entscheidungsbereich fallen. Insofern definieren wir vielleicht den Begriff "Urteilsbildung" unterschiedlich. Das "Urteil" habe ich mir aufgrund der Revertkommentare bezüglich des Einzelnachweises gebildet. Wenn jemand eine Quelle wörtlich zitiert und jemand mit dem Kommentar "passt nicht" revertiert, ist eine Sperre wegen "Edit-War" für jene Person widersprüchlich (sprich: nicht gerechtfertigt), die eine Quelle wortwörtlich wiedergibt. In diesen Fällen ist eine Artikelsperre zu bevorzugen, um die inhaltlichen Dinge von den beteiligten Parteien ausdiskutieren zu lassen. Deine Bitte in der Sperrprüfung, Pass3456 wieder zu entsperren, gilt daher auch uneingeschränkt für die andere Partei (die ebenfalls in diesem Fall entsperrt und aufgrund des PA gesperrt wurde).--Neb-Maat-Re 17:25, 12. Nov. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 20:58, 12. Nov. 2010 (CET)

Diskussion um die Anwendung von Wikipedia:KPA

endlich mal jemand, der diesen standpunkt vertritt, ohne selbst alle 2, 3 tage ausfällig zu werden. das argument lässt sich viel eher nachvollziehen, wenn man nicht das gefühl hat, der gegenüber wolle damit seine eigene mitunter unerträgliche diskussionsweise rechtfertigen. trotzdem bleibt wohl das problem der apologetik und die frage, welche diskussionskultur wir in der wikipedia haben wollen: stammtischkultur oder einen umgang miteinander, der dem status der wikipedia als öffentlichem raum gerecht wird? --Tolanor 16:30, 23. Mai 2010 (CEST)
Danke. Mein Sperrlog ist jedenfalls bis heute leer ... was natürlich auch Glückssache ist, aber zum Schimpfen neige ich eigentlich nicht sehr. Das mit der Apologetik verstehe ich allerdings nicht ganz. Auf Deine Frage hab ich eine Antwort: einen Umgang, der dem Status der Wikipedia als öffentlicher Raum gerecht wird. Etwa so wie hier umrissen.--Mautpreller 17:13, 23. Mai 2010 (CEST)
ah, das scheint jedenfalls in eine sehr richtige richtung zu gehen (wobei man vor allem beim letzten satz vermutlich weitermachen könnte, da scheint mir nämlich ein noch wichtigeres problem zu liegen). letztendlich läuft es darauf hinaus, dass man eine definition für „grobe beleidigung“ bräuchte, die es so nicht gibt. ich fragte mich nur, ob ich mich auch angesprochen fühlen durfte als jemand, der auch schonmal den ein oder anderen zeitweise wegen „klarer sprache“ herauskomplimentiert hat. habe mal in mein sperrlog geschaut und mir die edits angesehen, mit denen ich meine sperren begründet hatte – darunter findet sich sowas, sowas, sowas oder sowas. genau da beginnt nämlich die apologetik, die hier recht verbreitet ist und derzufolge derartige ausfälle – zumindest, wenn sie von einem sog. verdienten benutzer stammen – unter den begriff „klare ansage“ fallen würden; ich nehme mal an, dass du dich da nicht anschließt. sorry für die etwas verwirrenden beiträge, bin etwas in eile. wollte eigentlich nur verstehen, was genau dein standpunkt ist. --Tolanor 17:44, 23. Mai 2010 (CEST)
Muss jetzt weg, nur ganz kurz: Blanke Schimpfworte zu "bestrafen", vor allem wenn weitgehend sinnfrei eingesetzt, find ich relativ unproblematisch. Ein Problem ist es, wenn pointierte Diskussionen abgewürgt oder per "Netikette" eingeregelt werden, so macht man die Debatten kaputt. Und noch schlimmer, wenn Positionen ausgeschlossen werden (wie deutlich erkennbar bei M. Kühntopf). --Mautpreller 19:17, 23. Mai 2010 (CEST) PS: Nr. 1 ist nur für Admins einsehbar, nicht für mich. Nr. 2 und 3 kann man m.E. unproblematisch "bestrafen", das sind nun wirklich Beiträge, die ausschließlich der Beleidigung des Dispartners dienen. Bei einem losen Spruch wie Nr. 4 würd ichs anders sehen. Aber das ist trotzdem nicht das, was ich meine. Ums mal so zu sagen: Wenn Joschka Fischer wegen seines berühmt-berüchtigten Arschlochzitats eine Ordnungsstrafe erhält, ist das m.E. nicht zu beanstanden. Mir gehts vielmehr zum Beispiel um folgende Sachen, die ich noch weiter ergänzen werde.--Mautpreller 10:50, 24. Mai 2010 (CEST)

Ich mach mal eine Beispielsammlung:

  • Der Beitrag ist nicht toll, aber was soll das, ihn unter Drohungen zu löschen (immerhin auf einer Benutzerdiskussion)? [32]
  • Natürlich darf dies hier nicht fehlen: [33]. Scharf, ungerecht, aber ein wichtiger Beitrag zur Meinungsbildung.
  • Eine Absurdität, die zeigt, welche Blüten die Ausweitung des KPA-Tatbestands treiben kann - Filibuster-Reden dürfen geführt werden, benennen darf man das nicht, weil es angeblich ein persönlicher Angriff ist: [34]
  • Wie sehr Derartiges die Klarheit der Diskussion be- und verhindern kann, ist hier zu sehen: eine "deutschnational eingefärbte Bearbeitungsweise" darf man hier nicht monieren, auch wenns hundertmal stimmt. [35]
  • Diese Äußerung wurde auch gleich sanktioniert, in diesem Fall von Benutzer:Church of emacs, dabei trifft sie den Punkt sehr gut (was halt nicht immer ohne Polemik abgeht).
  • Sehr scharf, vielleicht unnötig scharf, ist auch dies. Die Sperre für diese durchaus begründete und die Fronten markierende, wenn auch wenig hilfreiche Aussage (ausgesprochen vom mir an sich sehr sympathischen Benutzer:Amberg) bedeutet erneut Ausschluss einer relevanten und diskutablen Position.

Kann gern, auch von anderen, fortgesetzt werden. Wenn ich mir zB angucke, welche Geschütze beim Historikerstreit aufgefahren wurden - da hätten natürlich Jürgen Habermas, Andreas Hillgruber und eigentlich alle Teilnehmer stante pede wegen KPA "gesperrt" werden müssen. Ganz zu schweigen von journalistischen Debatten: In WP hätte Kurt Tucholsky niemals schreiben dürfen, nach wenigen Wochen wäre er indefinit rausgeworfen worden. Es haben sich hier einfach einzigartige Verhaltensregeln etabliert, die jegliche inhaltliche Diskussion verhindern können und nichts mit der WP-externen Realität mehr zu tun haben. Diese Sorte "Sauberkeit" ist verhängnisvoll.--Mautpreller 10:29, 24. Mai 2010 (CEST)

Ein paar Ergänzungen zu dieser Stoffsammlung:

--Mautpreller 10:10, 14. Sep. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Walter Ullmann (Jo Lherman, Gaston Oulmàn)

Lieber Mautpreller, seit ich den Artikel Tagebücher der Eva Braun geschrieben habe, wollte ich gern mal über Oulmàn recherchieren. Schön, dass du das gemacht und diesen tollen Artikel geschrieben hast. Viel Spaß beim SW, an dem ich diesmal aus Zeitgründen trotz zahlreicher Baustellen nicht teilnehmen kann. --Tvwatch 10:53, 17. Sep. 2010 (CEST)

Lieber Tvwatch, danke für das Lob. Ich hab eine Schwäche für solche schillernden Figuren. Leider sind die beiden in Deinem Artikel verlinkten Aufbau-Beiträge nicht sehr informativ (sonst hätte ich sie im Ullmann-Artikel auch verlinkt). Die Literaturangabe zu seiner Zeit in Saarbrücken hab ich noch nicht eingesehen. Ich würde ja aus dem Text zu gern was Komplettes machen, aber es gibt einfach nicht viel brauchbare Literatur. Wenn Du was hast - immer rin damit ... --Mautpreller 11:03, 17. Sep. 2010 (CEST)
Das auch ich „schillernde Figuren“ mit einer zweiten Ebene liebe, hast du ja sicher gemerkt... Ich hab ja bei den drei Sätzen zu Gaston eigentlich aus dem Rundfunk-Standartbuch geschöpft, das sich als wissenschaftliches Werk logischerweise sehr kurz hält. Auf meiner Bücherwunschliste steht allerdings Maximilian Alexander: Das Chamleon. Der Mann, der sich Dr. Gaston Oulman nannte. Muss ich mir mal erfüllen...--Tvwatch 11:18, 17. Sep. 2010 (CEST)
Das hab ich bei der Uni bestellt (der Autor heißt übrigens "eigentlich" Ulrich Holler, wie Will Schaber in seinem schönen Aufsatz schreibt: also noch'n Pseudonym). Versprech mir allerdings nicht allzuviel davon. Es war wohl für Schaber und Corino harte Arbeit, auch nur das Nötigste halbwegs sicher festzustellen, angesichts der Verwirrung, die Ullmann selbst, die Zeitumstände und die Rezeption in seiner Biografie angerichtet haben. Aber auch ganz nüchtern betrachtet ist das schon ein bemerkenswertes Leben ...--Mautpreller 11:53, 17. Sep. 2010 (CEST) PS: Es gäbe da auch noch Carl Ritter: Glück, Verbrechen und Genie. Tatsachenbericht über Gaston Oulman und romanhafte Betrachtungen über Bela Bartok und Ralph Benatzky. Rothenburg 1960. Das klingt schon wieder so fantastisch ... --Mautpreller 12:00, 17. Sep. 2010 (CEST)

Hallo, ich denke, dass wir mit ULO vorläufig einen Endpunkt erreicht haben. Und du hast ja jetzt genug mit dem Schreibwettbewerb zu tun. Danke für die konstruktive Arbeit. Ich glaube, es hat sich gelohnt. (Kürzen können wir den Artikel ja, wenn wir etwas Abstand gewonnen haben.) Grüße.--Tvwatch 10:24, 30. Sep. 2010 (CEST)

Apropos Schreibwettbewerb: Mein definitiver Lieblingsartikel, Partei für gemäßigten Fortschritt in den Schranken der Gesetze, ist da vor Jahren übel durchgefallen, weil er zu sehr nach Fake und Fiktion stank.--Tvwatch 10:37, 30. Sep. 2010 (CEST)
Ja, ich finde auch, dass das konstruktive Arbeit war. Das ist ja nicht so leicht, wenn man den Kooperationspartner nicht kennt. Es gehört zu meinen größten Freuden in der Wikipedia, wenn so etwas klappt. Mit etwas Abstand könnten wir auch überlegen, ob sich das Ganze ein bisschen umorganisieren lässt nach dem Muster "Leben und Werk" (zur Rezeption hast Du ja noch einiges Schönes ergänzt). Ich werd jetzt mal das Artikellesen statt das Literaturlesen beginnen (Schreibwettbewerb). Aus Gründen der Jury-Mitgliedschaft sag ich jetzt lieber nichts zu Kriterien der Prämierung von Artikeln in der Wikipedia (über das hinaus, was ich schon vorher geschrieben hab). Später aber gern.--Mautpreller 09:46, 1. Okt. 2010 (CEST)
1. ULO: "Umorganisieren" sicherlich. - 2. Zu den Jury-Kriterien brauchst du nichts zu sagen, kenn ich und sind auch richtig so. Außerdem hab ich es damals ja auch darauf angelegt, dass das Ganze nach Humoreske klingt. Nette Leute haben den Artikel dann - ohne dass ich es mitgekriegt habe - gleich zu "exzellent" gemacht :-). 3. Gern können wir uns aber mal generell darüber austauschen, was die Wiki von normalen Enzyklopädien/Lexika (für die ich auch geschrieben habe) unterscheidet - und was daran gut bzw. kritikwürdig ist. Grüße & Bis bis... --Tvwatch 09:04, 2. Okt. 2010 (CEST)
Schön, dass es hier diesen informativen Artikel gibt: bislang kannte ich den Herrn nur durch Musils "Schwärmer", Joyces "Verbannte" und das "Fackel"-Zitat, das ich eben ergänzt habe. --Popmuseum 09:20, 18. Nov. 2010 (CET)
Fein, danke. Wenn ich dazu komme, möchte ich mit Tvwatch den ganzen Artikel nochmal durchgehen (Du bist herzlich eingeladen), er ist aus dem ursprünglichen Ansatz ganz schön rausgewachsen. Ich hätte auch zu gern einen Abschnitt "Werk" und vielleicht ein Bildchen (wohl kaum von Ullmann, ich glaub nicht, dass das lizenzkonform geht, aber vielleicht das Titelblatt der Lyrik-Anthologie oder ein Theaterplakat - mal schaun, ob sich so was auftreiben lässt). Dann könnte man ihn vielleicht kandidieren lassen.--Mautpreller 10:10, 18. Nov. 2010 (CET)
In Wilhelm Füger (Hrsg.): Kritisches Erbe. Dokumente zur Rezeption von James Joyce im deutschen Sprachbereich zu Lebzeiten des Autors. Ein Lesebuch (Amsterdam 2000) werden auf den Seiten 87 bis 95 ein knappes Dutzend Besprechungen von Lhermans "Verbannte"-Aufführung abgedruckt.
Beim Artikel werde ich mich nicht weiter beteiligen, weil ich über Lherman viel zu wenig weiß. Liebe Grüße --Popmuseum 11:00, 18. Nov. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Kleine Belästigung

Darf ich dich mit einer Korrektur bzw. Kommentar zu einem Artikelentwurf in meinem Namensraum belästigen? Es handelt sich um einen Artikel über die "Zigeunerzentrale" in München, die zeitweise den Namen "Reichszentrale zur BEkämpfung des Zigeunerunwesen" trug, nach 1945 war sie dann die Münchner Landfahrerzentrale.--Elektrofisch 15:34, 29. Sep. 2010 (CEST)

Ich wills versuchen, hab aber im Moment wenig Zeit und Nerven, mich konzentriert mit einem Text zu befassen. Ich melde mich, wenn ichs schaffe.--Mautpreller 08:40, 30. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Noch eine...

Die Antwort auf Elektrofisch stimmt mich nicht optimistisch. Und Du bist - soweit ich weiß - gerade in einer Jury. Wenn Du trotzdem mal was über Chicago Boys lesen willst, um Hinweise für die Review (gerne auch direkt) zu geben, wäre ich dankbar. Außerdem wollte ich untertänigst fragen, ob es recht ist, dass ich meine Benutzerseite mit einem Zitat von Dir verschönere... Du merkst, ich versuch's mal mit triefender Schmeichelei ;-)--Olag 14:33, 1. Okt. 2010 (CEST)

Natürlich kannst Du das Zitat nutzen. Wenn ich ab und an was Kluges sage, kann das ruhig auch anderswo stehen, nur meine Dummheiten les ich nicht so gern überall im Netz. Ich würde die "Chicago Boys" gern lesen, schon aus Themengründen, bin aber derzeit schon im RL dermaßen vollgepackt mit dringender Lektüre, dass ich nichts versprechen kann.--Mautpreller 12:18, 2. Okt. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Werner Best - Lust auf ein Review?

Hi Mautpreller. Benutzer:Carolus.Abraxas hat ein tolles Stück vorgelegt zu Werner Best, dem kalten NS-Juristen des RSHA. Das ist was für dich. Der Artikel ist derzeit im Review. Ich kann nur sagen: Lektüre lohnt sich. --Atomiccocktail 20:29, 15. Nov. 2010 (CET)

Hi Atomic, ich melde mich dazu noch, das interessiert mich natürlich sehr, zumals zu Best eine hervorragende Monografie von U. Herbert gibt.--Mautpreller 16:22, 17. Nov. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

*Nerv*

Hallo Mautpreller, wegen deiner Anregung hier – ich würde das ganze gerne noch diesen Monat starten, wenn du die Kommunikationsstruktur gerne noch drin haben möchtest, kannst du mir eine Forschungsfrage + ein paar Indikatoren auf die Disk stellen, dann würde ich dir das in MAXQDA einfach mit markieren und dir die Files dann zur Auswertung schicken, vorausgesetzt du hast Lust, das mit auszuwerten. Ansonsten kann ich das evtl. auch mit übernehmen, dauert dann halt länger und gibt keine Garantie in Sachen Qualität :) Beste Grüße, 00:34, 17. Nov. 2010 (CET)

Hy TAM, hast ja recht. Aber es waren nur 1 paar Anregungen und ich hab, wie ich mit Schrecken feststelle, schon wieder überhaupt keine Zeit. Lass das mit der Kommunikationsstruktur draußen, lieber Begrenztes, aber gut Überlegtes erfahren als schnell noch was Komplexitätserhöhendes einbauen. Tut mir leid, dass ich meine etwas großmäuligen Anregungen nicht umsetzen kann, ist aber leider so. Grüße --Mautpreller 09:38, 17. Nov. 2010 (CET)
Kein Ding, kann man ja später immer noch nachholen (sogar für den gleichen Untersuchungzeitraum); ich mach mich dann mal an die Arbeit :) 11:59, 17. Nov. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

... is gelaufen. Deshalb grat'lier ich Dir hiermit schon mal (als erster) und hoffe, Du wirst Deine gestrige Entscheidung nicht bereuen. :-P Rational, wie Du bist, wird Dich sicher auch die Frühzeitigkeit meines Eintrags hier nicht stören (obwohl gerade die Rationalsten manchmal als erste auf die Kiste huppen, wenn am Freitag eine schwarze Katze von links... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) ). Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:48, 19. Nov. 2010 (CET)

Bisher 134:10, das sieht über Erwarten gut aus. Aber man soll den Tag nicht vor dem Abend etc. Danke für die doch sehr frühen Glückwünsche und vor allem für Deine Hoffnung: Das hoffe ich auch.--Mautpreller 13:30, 19. Nov. 2010 (CET)
Ich gratuliere auch. Und zwar von Herzen. --Atomiccocktail 23:23, 25. Nov. 2010 (CET)
Danke. Es wird bestimmt lustig, wenn ich mir die Liste der Unterstützer so angucke.--Mautpreller 23:43, 25. Nov. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Danke

Denke, Du weißt wofür. --UHT 20:49, 19. Nov. 2010 (CET)

Klar.--Mautpreller 20:50, 19. Nov. 2010 (CET)
:) -- Supermartl 20:53, 19. Nov. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Schau mal...

...bei Adolf Schlatter vorbei, bei Gelegenheit. Es ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber ich hatte jetzt nicht Zeit für mehr. Ich bleibe aber dran. Danke für deinen Zuspruch übrigens. --ChiRhoPraktiker 00:48, 22. Nov. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Eherne Gesetze und Adminschaft

Weil Minderbinder das nicht auf seiner Diskussionsseite haben will, ein Kommentar zu Deinem Kommentar auf BD:Minderbinder hier:

Dazu folgendes: Das eherne Gesetz ist primär ein soziologisches oder politologisches, weniger eine (sozial)psychologisches Theoriefragment. Der Einfluss auf das Individuum ist aber schon auch dargestellt, allerdings mit Parametern (-> Berufliche Karriere), die in der Wikipedia nur für kleine Teile der Oligarchie, zumeist die in der Organisation Wikimedia führenden Personen zutreffen würden. Insofern ist es aeussert fraglich, ob blosze Adminschaft gemaess Michels überhaupt diese Effekte aufweisen würde. Andererseits kann natürlich nicht verschwiegen werden, dass mit der Adminschaft ein Machtzuwachs in der Regel einhergeht und sich die Frage stellt, wer überhaupt aus welchen Gründen Admin werden will: Machtzuwachs ist da sicherlich einer der groessten Anreize. Was die Oligarchie selber betrifft, ist heutzutage ein plurizentrisches Zentrum-Peripherie-Modell der Machtstruktur vielleicht adäquater. Neben den formalen Rollen in Wikipedia und Wikimedia gibt es ja auch noch informelle Machtstrukturen, die man nicht unterschätzen sollte. Last but not least: Ich empfände es als unwahrscheinlich, das Gesetze, die für alle anderen gelten nicht auch für mich gelten würden. fossa net ?! 09:50, 23. Nov. 2010 (CET)
Hi Fossa, ich habe keine sozial- oder politikwissenschaftliche Analyse beabsichtigt. Was ich Minderbinder geschrieben habe, war eigentlich nur das Ergebnis eines Gedankenexperiments: Wenn ich mir vorstelle, dass ich Inhaber einer formellen Machtposition in der Wikipedia wäre, würde dann meine Stellungnahme anders ausfallen als derzeit? Würde ich mich durch Rücksicht auf diese Machtposition gehindert fühlen, unabhängig zu argumentieren? Mehr war eigentlich nicht gemeint. Dass das so seine Grenzen hat, fiel mir schon beim Schreiben auf, deshalb der Hinweis auf die innere Freiheit der Argumentation; es spielt natürlich unmittelbar eine Rolle, dass mir erweiterte Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Auch Minderbinders Einwurf erscheint mir berechtigt: Die Kommunikationssituation ändert sich, wenn man als Teilnehmer mit Machtbefugnissen erkennbar ist. Einerseits wird man Ziel von Ansprüchen (mach was), andererseits von Befürchtungen von Repressalien (sich lieber nicht mit dem anlegen, der kann mir schaden). Mir schien aber im Gedankenexperiment dies nicht so dramatische Folgen zu haben. Dass es Folgen haben wird, ist kaum zu bezweifeln, ich hatte aber den Eindruck, damit könnte ich fertig werden.
Da spielt natürlich eine Rolle, dass nicht-kodifizierte Macht in der WP m.E. eine sehr große Bedeutung hat (auf Grundlage von Vernetzung, Anerkennung, sozialem und kulturellem Kapital), eine Macht, die ich ja auch schon bisher ausgeübt habe (wie Du auch). Ich hab nicht die Absicht, meine Meinungsbildung an Insiderdiskursen zu orientieren (Chat zB ist mir seit jeher ein äußerst unsympathisches Medium). Klar ist freilich: Allein der Prozess der Wahl ist ganz wesentlich ein Prozess der Kooptation, kann man ja auch gut im Einzelnen verfolgen. Damit werden natürlich Erwartungen aufgebaut und Loyalitäten in Anspruch genommen, die dann in der Welt sind und ihren Einfluss ausüben.
Aber mehr als Reflexion lässt sich aus diesen Überlegungen eh nicht gewinnen. Du kannst nicht per wissenschaftliche Analyse eine Entscheidung treffen: Soll ich oder soll ich nicht? Die Reflexion ist gut dafür, zu erkennen und abzuwägen, welche neuen Handlungsbedingungen man "eingeht". Letztlich gehen aber all diese Einflüsse "durch das Subjekt hindurch" ... da muss sich das Subjekt schon selber Rechenschaft ablegen ...--Mautpreller 11:03, 23. Nov. 2010 (CET)
PS: Das Motiv des Machtzuwachses kann ich natürlich nicht abstreiten. Klar will ich Entscheidungen treffen können, sonst hätt' ich mir den ganzen Zinnober sparen können. Ich hoffe aber doch, dass durch Regelbindung, Begründungspflichtigkeit, (vollständige) Öffentlichkeit des Entscheidungsprozesses und Möglichkeit der Abberufung eine gewisse Selbst- und Fremdkontrolle drin ist. Das Problem ist halt, dass die "checks and balances" in der Wikipedia nicht gerade überentwickelt sind, weil so viel von persönlichem Ansehen und buddy networks abhängt. Ich halt's da mit Rudolf von Ihering: Die Form ist die geschworene Feindin der Willkür und die Zwillingsschwester der Freiheit.--Mautpreller 13:16, 23. Nov. 2010 (CET)
Erfreulicherweise geben einige Admins den Machtzuwachs ja zu. Ich weiss nicht, was Trotzki und Konsorten damals so gedacht haben, Gramsci hatte ja das Glueck nie an der Macht gewesen zu sein. Ich selbst gebe ja eh lieber den zweiten Stellvertreter der Oppositionsführerin, das steht mir mehr, ich wüsste ja nicht, was ich tun sollte, wenn ich entscheiden sollte. Die instituionellen checks and balances, die sind zwar gut das schlimmste zu verhindern, aber, mal ehrlich, wieviel schlimmer als Dubya koennte es kommen? Zentral verwaltete Systeme sind halt Mist, das wusste selbst Luhmann schon. Ich sehe Dir mit sehr viel Wohlwollen zu, aber es gibt einen Grund, warum weder abena noch asthma, um bei meinen "a"s zu bleiben keine Admins sind. Then again, there comes user:amberg, tritt in dessen a's fussstapfen. fossa net ?! 17:00, 26. Nov. 2010 (CET)
Kennt ihr den von Heiner Müller: "Um Politiker zu sein, braucht es die absolute Unfähigkeit sich selbst komisch zu finden." - Das ist gleichfalls die perfekte Falle für die in Frage stehende Truppe. Vielleicht sollte man, wenn man über andere entscheidet, gelegentlich seine eigenen Gesichtszüge beobachten. Allerdings sind die Möchtegern-Admins zum Teil noch ärger. (Ich spiel bei letzteren nicht auf Leute wie Fossa an, der ein Temperament hat. Als Künstler schätzt man sowas & Mautpreller hat auch -Eier-, wie man hier in Italien sagt. Nicht Überlegungen und ehrenwerte Grundsätze können einen schützen, sondern nur ein gesundes Temperament.)--m.sack 00:03, 27. Nov. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

KALP-Auswertung Adolf Schlatter

Hallo Mautpreller, ich werde mich obiger KALP-Auswertung annehmen. Seit Eurer Diskussion vor drei Wochen hat ChiRhoPraktiker den von Dir bemaengelten Abschnitt noch stark erweitert. Koenntest Du bitte mal schauen, inwieweit Deine Kritik noch gueltig ist? Danke schomynv 23:47, 26. Nov. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

MB SG wahl

hallo. gratulation schon mal zum admin des.; vielleicht magst du kurz hier vorbeischaun? dank und gruß, ca$e 15:26, 28. Nov. 2010 (CET)

Danke. Ich werd allerdings nicht recht schlau aus der verlinkten Diskussion.--Mautpreller 16:48, 28. Nov. 2010 (CET)
kurzzusammenfassung: es gibt ein MB von blatland, an dem mehrere benutzer mehrere änderungen vornehmen wollten, was blatland als initiator abgeschmettert hat - meins meins, ich hab auch schon 14 unterstützer, oder so, ich red' jedenfalls nicht mit euch, wer bei mir was ändert, ist ja doch nur ein troll. so ungefähr. die sache ist aber vertrackter, weil es mehrere optionen gibt usf. es gibt, soweit ich sehe, 2 sinnvolle vorschläge, 1. den von rosenkohl: mehrstufiges MB mit klar angegebenen logischen abhängigkeiten der optionen. 2. den von MichaelSchulze, den ich präferiere, weil schön einfach, und danach kann man im prinzip genau so weitermachen, wie rosenkohl vorschlägt, aber dann ist schon mal viel komplexität weg. da du doch jetzt die marke "diskursiver typ" zu recht bekanntlich reserviert hast, und sowieso schon zur sache eine fundierte meinung hast, dachte ich, ich versuch' mal, dich da hin zu schicken. ca$e 18:27, 28. Nov. 2010 (CET)

Willkommen auf der dunklen Seite der Macht. --Janneman 10:59, 2. Dez. 2010 (CET)

Gratulation! --HAW 11:20, 2. Dez. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Happy Admin

Gratulation zur bestandenen AK und Glückauf vom Bergbauadmin. --Pittimann besuch mich 11:30, 2. Dez. 2010 (CET)

Hallo Mautpreller, gerade habe ich dir die neuen Knöpfe zugeschaltet. Nutze sie mit Bedacht und Sorgfalt. Dein erster Schritt als Admin sollte eine Eintragung in der Wikipedia:Liste der Administratoren sein. --lyzzy 11:33, 2. Dez. 2010 (CET)
Hallo Mautpreller, ich habe gar nicht mitbekommen, dass du kandidiertest. Herzliche Gratulation! -- Michael Kühntopf 11:45, 2. Dez. 2010 (CET)
Dank an alle Gratulantinnen und Gratulanten. Bin gespannt, wie es sich on the dark side of powerthe force man will sich ja nicht blamieren lebt. Mit Bedacht und Sorgfalt --Mautpreller 11:47, 2. Dez. 2010 (CET)
Watte mal ab wenn Du Dein erstes AP überstanden hast, dann sehen wir weiter. --Pittimann besuch mich 11:49, 2. Dez. 2010 (CET)
Pittimann, Dein Name ist Kassandra ... --Mautpreller 11:52, 2. Dez. 2010 (CET)
Dir ist aber schon klar, dass Du als Admin immer nahe dran bist dieses Gefäß zu öffnen und dann gibbets Ärger. Aber lass Dich nicht von den Rufen eines Wanderers in der Wüste abschrecken. --Pittimann besuch mich 11:55, 2. Dez. 2010 (CET)
Cheers!

gratz und hf^^ --toktok 14:10, 2. Dez. 2010 (CET)

und dein zweiter Schritt als Admin sollte das Basteln eines nutzlosen, aber nervenden Bots sein. Dann noch fossa sperren. Der Pfad der Gerechten ist auf beiden Seiten gesäumt mit Frevelein der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer... --Gamma γ 14:24, 2. Dez. 2010 (CET)

yoah, glückwunsch, ca$e 14:56, 2. Dez. 2010 (CET)

Häärzlichen Glückwunsch, sagt --Graphikus 15:40, 2. Dez. 2010 (CET)
Glückwunsch! Koenraad Diskussion 16:06, 2. Dez. 2010 (CET)
Menno, ain't yo mama done told ya? [36]. Naja, möge die Übung gelingen... --Rainer Lewalter 16:49, 2. Dez. 2010 (CET)
My mama said: Baby don't ride that crazy horse ... --Mautpreller 17:14, 2. Dez. 2010 (CET)
and again: you didn't listen. naughty boy! ;) --toktok 17:23, 2. Dez. 2010 (CET)
Auch von mir beste Klückwünsche zum neuen Amt der Stets-auch-wenn-sie-nichts-getan-haben-Bösen ;) Viel Erfolg und ein gutes Händchen in deinen Angelegenheiten! Nette Grüße, --Singsangsung Fragen an mich? 17:42, 2. Dez. 2010 (CET)
Herzlichen Glückwunsch! Hab mich über Deine Kandidatur gefreut. Mbdortmund 23:41, 2. Dez. 2010 (CET)
Happy Admin, Mautpreller! :-) --Leithian athrabeth tulu 00:32, 3. Dez. 2010 (CET)
Herzlichen Glückwunsch, willkommen bei den Hausmeistern! Beste Grüße, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 14:36, 3. Dez. 2010 (CET)
Gute Nerven und Besonnenheit wünscht Dir Joyborg 08:49, 4. Dez. 2010 (CET)
Schließe mich etwas verspätet noch an und wünsche stets eine ruhige Hand. Gruß -- Andreas Werle 10:19, 5. Dez. 2010 (CET)
Wie soll denn die Hand nach dem ganzen Champagner ruhig bleiben? ;-) Jedenfalls Glückwunsch auch von mir! Gestumblindi 04:29, 6. Dez. 2010 (CET)
Von mir natürlich auch. Wobei ich ja weiterhin der Meinung bin, dass es Verschwendung wertvoller Ressourcen wäre, wenn Du Dich jetzt mit uns Dauernervern auf der VM rumplagst statt lieber inhaltlich Artikel zu überarbeiten (oder überarbeiten zu lassen ;-). Dein 9. bis 19. Schritt als Admin hat mich insofern völlig beruhigt... Wie man die Malaise auf der VM mehr so grundsätzlich in den Griff bekommt, darüber kannst Du Dir natürlich auch gerne bei Gelegenheit ein paar Gedanken machen. Zur Zeit gibt es durchaus wieder mal Grund zur Hoffung z.B. Diskussion:Neoliberalismus#Version_17:48.2C_28._Nov._2010, [37]. Ganz herzliche Grüße--Olag 12:40, 7. Dez. 2010 (CET)
Viel Freude mit den Knöpfchen und unter Benutzer:YourEyesOnly/AH/Projekt-Brainstorm kannst du nicht alles lesen, was du so qwissen solltest. Grüße −Sargoth 11:01, 10. Dez. 2010 (CET)
Ich möchte dir gegenüber meinem Respekt zum Ausdruck bringen, dass du Admin geworden bist und weise entscheiden kannst! Endlich habe ich Hoffnung, das auch meine Arbeit in der WP einen entsprechenden Kontext finden kann. Ich setze sehr viel Hoffnungen in dich. Obwohl ich derzeitig noch nicht stimmberechtigt bin, weil ich mein altes Profil aufgegeben hatte. mfg Torsche 02:27, 11. Dez. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Lump

Hallo Mautpreller. Lump ist ein klarer PA. Ich finde zwar gut, dass Du erkannt und benannt hast, dass dieser Ausfall mit der gereizten Stimmung und den harten Bandagen im aktuellen Konflikt zu tun hat, aber trotzdem müssen solche Vokabeln nicht sein.--bennsenson - ceterum censeo 23:18, 11. Dez. 2010 (CET)

Hallo Bennsenson, ich habe mittlerweile nicht zum erstenmal meine Überzeugung zum Ausdruck gebracht, dass eine rigide Auslegung von KPA nicht zum Besten der Wikipedia ist. Ich hab das auch während meiner Adminkandidatur bekräftigt und bin trotzdem gewählt worden. Du kannst sicher sein, dass ich dieselbe Haltung auch gegenüber anderen Leuten einnehme. Wenn ein anderer Admin anderer Ansicht ist, mag er das sagen und eine andere Entscheidung treffen. Mir jedoch ist nicht klar, wozu eine weitere Offenhaltung der VM mit weiteren Invektiven in alle Richtungen gut sein soll, außer zum Schaden des Projekts. Da mag ich im Irrtum sein, bisher konnte mir das aber noch keiner wirklich zeigen.--Mautpreller 23:25, 11. Dez. 2010 (CET)

Lump --92.107.116.89 23:26, 11. Dez. 2010 (CET)

Wie nett.--Mautpreller 23:31, 11. Dez. 2010 (CET)

(Nach mehrfachen BK) :: Mautpreller, mit dieser Entscheidung hast du m.M. nach leider gezeigt, dass deine kürzlich erst erfolgte Wahl ein Fehler war. Deine Entscheidung läuft faktisch auf eine Abschaffung des PA-Verbots hinaus, darüber solltest du Dir im Klaren sein. Begriffe wie "Lump" oder Vorwürfe wie "judenfeindliches Agieren" nicht zu ahnden, ist bei aller Wertschätzung für hart geführte Diskussionen nicht tolerabel. Du kannst Dir sicher sein, dass deine Entscheidung in x Fällen von Beleidigern aller Art und Couleur als Präjudiz hergezeigt werden wird. Erfurter63 23:33, 11. Dez. 2010 (CET)

Erfurter63, ich habe mich zu diesem Thema wiederholt geäußert. Ich meine nicht, dass das eine "Abschaffung des PA-Verbots" ist. Michael Kühntopf teilt feste aus, ja; er wird aber auch ebenso hart angegangen. da es um inhaltlich wichtige Sachen geht, ist das nicht verwunderlich. Ich glaube nicht, das es von Nutzen ist, in solchen Fällen als Hüter der Etikette aufzutreten. Du scheinst anderer Ansicht zu sein, gut. Ich werde meine Wiederwahlseite aufmachen lassen, Du kannst dich dort gern eintragen.--Mautpreller 23:38, 11. Dez. 2010 (CET)

(100 BKs) Die zeitnahe Abarbeitung der VM war gut und richtig, die Entscheidung in ihrem Resultat auch, die Begründung "Lump ist nicht sperrwürdig" steht aber im Widerspruch zu WP:KPA, und mir wäre neu, dass dieser Grundsatz durch Deine Wahl aufgehoben worden wäre, insofern überzeugt mich die Begründung, Du wärst trotz Deiner Ansichten gewählt worden, nicht wirklich. Ich kann also nur nochmal appellieren, doch offensichtliche Schimpfwörter und Beleidigungen in Zukunft nicht ohne weiteres durchzuwinken.--bennsenson - ceterum censeo 23:42, 11. Dez. 2010 (CET)

Unter KPA steht nichts davon, dass ein aggressiver Spruch mit einer Sperre geahndet werden muss. Du hast das Wort bereits entfernt (eine der empfohlenen Verhaltensweisen). Ob "Lump" im Kontext der Diskussion ein sperrwürdiger Angriff ist, das wird wohl oder übel eine subjektive Entscheidung bleiben müssen.--Mautpreller 23:46, 11. Dez. 2010 (CET)
PS. Wir hatten hier schon "Hetzer", "Du wirst immer bigotter" und Ähnliches. Alles ohne Sanktion. Es gibt auch eine andere Variante: Du kannst puritanisch agieren und jedes böse Wort bestrafen. Ich halte davon nichts, aber auch das wäre unparteilich durchzustehen. Für so ein Vorhaben braucht man allerdings erst recht starke Nerven. Dies würde nämlich bedeuten, dass man regelmäßig höchst angesehene Nutzer, darunter viele Admins, sperren müsste. Wenn Du diesen Versuch machen willst, schlag ich Dich gern als Kandidaten vor.--Mautpreller 23:52, 11. Dez. 2010 (CET)
In der Regel gilt, dass offenkundige Beleidigungen [...] mit Benutzersperren von mehreren Stunden bis Tagen, in Wiederholungsfällen auch deutlich länger, geahndet werden. Die Ausnahme von der Regel hätte man mit meiner Entfernung des PAs, dem von Dir ja auch erwähnten Rahmen des Konflikts usw rechtfertigen können, aber nicht mit der abwegigen Pauschalaussage "Lump ist kein sperrwürdiger Ausfall". Das ist eine Aufweichung von WP:KPA, die man schon via MB von der Community bestätigen lassen müsste. Das wars dann erstmal von meiner Seite.--bennsenson - ceterum censeo 00:08, 12. Dez. 2010 (CET)
PS zum PS: Ich weiß, es wurden schon viel schlimmere Sachen durchgewunken als Lump. Aber nicht von mir. Genau so eine schrittweise Verwässerung befürchte ich ja. Und nein, ich sage nicht, dass es einfach ist, das trockenzulegen. Aber nur weil die Badewanne überläuft, muss man ja nicht noch weiter aufdrehen.--bennsenson - ceterum censeo 00:08, 12. Dez. 2010 (CET)
(BK)Zwischen einem PA und einer offensichtlichen im RL strafbaren Beleidigung sehe ich allerdings einen Unterschied. PG 00:10, 12. Dez. 2010 (CET)

„Lump“, „Gelump“, was macht das schon, wenn's dem „guten Zweck“ dient. Wo ich allerdings protestieren muss: Das ist kein themenfeldbezogenes Gekeife, das kommt auch auf völlig anderen Gebieten vor. Wollma froh sein, dass widescreen und Mr. Mustard sich nicht zu solchen Ausfällen hinreissen lassen. fossa net ?! 00:16, 12. Dez. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Kommentar zum Lump mit etwas Abstand

Ganz glücklich bin ich mit meiner eigenen Aktion selber nicht (mehr). Zu meiner Begründung stehe ich nach wie vor: Ich sehe in den mit harten Bandagen ausgefochtenen Streitereien keinen Grund für Sanktionen: Antisemitismus und Judentum sind nun mal konfliktträchtige und emotional besetzte Themen. Besser es wird hier heftig gestritten als verdrückt rumgemacht. Ich halte es für wenig sinnvoll, die Diskussion durch Durchsetzung einer Etikette abzubiegen.

Ich hätte die Geschichte mit etwas ruhiger Überlegung aber wohl nicht gleich für erledigt erklärt (und damit eine Adminaktion draus gemacht statt einer Stellungnahme). Eigentlich aus zwei Gründen: Was doch problematischer ist, als ich das im ersten Moment gewichtet habe, ist, über einen Gesperrten herzuziehen, der momentan nicht antworten kann. Und: Es gibt eine ganze Reihe sehr unterschiedlicher Bewertungen von "harten Worten" (vulgo Anwendungen von WP:KPA) durch Admins, äußerst pingelig bis äußerst liberal (nicht zuletzt je nachdem, wer attackiert wurde). Ich hatte deshalb eigentlich nicht gedacht, dass die Entscheidung so als Kulturbruch angesehen wird, wie es offenbar der Fall ist.

Zu KPA: Dass "Lump" eine straf- und sperrwürdige Beleidigung sei, sehe ich zwar nicht; aber es ist natürlich ein persönlicher Angriff, der je nach Kontext durchaus sanktionierbar sein kann (auch von mir). Ich wollte damit also nicht sagen, jeder solle jeden jederzeit als Lumpen bezeichnen dürfen; halte es aber nach wie vor nicht für sonderlich gravierend, wenn einem im Getümmel sowas rausrutscht. War etwas unglücklich ausgedrückt.

Conclusio: In so'ner Situation würde ich nach meinem Kommentar künftig die Diskussion offen lassen, damit man sehen kann, was andere meinen. Und versuchen, etwas weniger impulsiv zu reagieren.--Mautpreller 11:43, 12. Dez. 2010 (CET)

Es kann einem mal etwas "herausrutschen", aber dann muss man imo mit einer gewissen Sanktion leben. Die Diskussionen auf de sind tendenziell im Ton zu aggressiv. Mbdortmund 13:36, 12. Dez. 2010 (CET)

@Mautpreller: Wundert mich schon, dass du dem "Dilemma der Kontextabhängigkeit" aktuell wohl zum ersten Mal gegenüberstehst. Ich sags hier erneut: Die Unhöflichkeiten sind sytemischer und struktureller Natur. Ein Projekt, das auf Trennung basiert, und von allen Beteiligten eine Fokussierung auf den trennenden Charakter der mentalen Aktivität erfordert, gibt Empathie, emotionaler Intelligenz und sowas eben kaum Aufmerksamkeit. Zum Ausgleich sollte man deshalb öfter mal in einen Swingerclub oder auf eine Esoterikmesse gehen. Und natürlich den Einzelnen etwas nachsichtig behandeln. *peace*. Gamma γ 13:59, 12. Dez. 2010 (CET)
@Gamma: Dem "Dilemma der Kontextabhängigkeit" stehe ich natürlich nicht zum erstenmal gegenüber, aber der Rollenwechsel zum Admin verändert die Lage natürlich. Ehrlich gesagt verstehe ich aber nicht, inwiefern das Projekt auf "Trennung" beruht (Trennung von was?); könntest Du das spezifizieren? Det andere aber, Nachsicht, unterschreibe ich gleich (mit Tucholsky: "Hab Nachsicht. Das Leben ist hart genug."). @Mbdortmund: Ja, muss man. Bloß kann man KPA auch sehr puritanisch auslegen, nach dem Motto: Wer's ernst nimmt, fliegt raus. Das ist es, was ich befürchte, und dem will ich gegensteuern.--Mautpreller 14:17, 12. Dez. 2010 (CET)
Ich verstehe Deine Absicht, halte aber die Toleranz gegenüber aggressiven Tendenzen für problematisch. Mir fällt der Unterschied zwischen dem hier gepflegten Ton und dem Diskussionsstandard auf den internationalen Commons immer wieder auf. Warum muss hier alles derart negativ und persönlich beredet werden? Dort sind die Diskussionen auch kontrovers, aber meist im Ton viel gelassener und entspannter. Ich arbeite dort regelmäßig die Löschanträge ab und habe im ganzen letzten Jahr vielleicht 5 oder 6 Mal Kritik zu hören bekommen und habe relativ problemlos einvernehmliche Lösungen gefunden.
Mir scheint ein offenes Wort durchaus möglich, ohne das Gegenüber als "Lump" oder "Antisemit" zu diffamieren. Warum nimmt das auf de solche Formen an? M. E. spielt zumindest eine Rolle, dass die Adminschaft nicht in der Lage ist, gemeinsam und einvernehmlich Grenzen zu setzen. Die Streithähne haben "gelernt", dass hier einiges geht und dass sie immer jemanden finden, der ihnen den Rücken deckt. Dahinter stecken natürlich auch massive Spannungen unter den Admins.
mfg Mbdortmund 15:12, 12. Dez. 2010 (CET)
ist dir mal aufgefallen, daß auch eine benutzersperre ein aggressiver akt ist? die tendenz zur sperre wegen kleinigkeiten ist auch nicht ganz unproblematisch. -- 17:40, 13. Dez. 2010 (CET)

Meinen Respekt für Deine differenzierte Stellungnahme zur gestrigen Diskussion. Zwar stimme ich in einigen Punkten immernoch nicht mir Dir überein, aber folgende Aussage hat mich sehr gefreut und beruhigt: Dass "Lump" eine straf- und sperrwürdige Beleidigung sei, sehe ich zwar nicht; aber es ist natürlich ein persönlicher Angriff, der je nach Kontext durchaus sanktionierbar sein kann (auch von mir). Ich wollte damit also nicht sagen, jeder solle jeden jederzeit als Lumpen bezeichnen dürfen. Ansonsten Zustimmung zu Mbdortmunds letztem Beitrag hier drüber.--bennsenson - ceterum censeo 18:17, 12. Dez. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

"Vandalismus"

aha --Kraftprotz 21:11, 13. Dez. 2010 (CET)


--- witzbold. hast du überhaupt mal geguckt was ich editiert habe? ICH sollte mich beschweren weil die IP MEINE refs gelöscht hat. jetzt sind beide drin und alle sollten zufrieden sein. Ich presse hier gar nichts in den artikel. --Kraftprotz 21:22, 13. Dez. 2010 (CET)

Natürlich hab ich das. Ich guck mir so was immer an, wenn ich eine Vandalismusmeldung bearbeite. Auf Deiner Diskussionsseite hab ich bereits zweimal Stellung genommen. Ich seh keinen Sinn drin, dasselbe nochmal hier zu besprechen.--Mautpreller 21:25, 13. Dez. 2010 (CET)
ok dann sag mir doch mal wieso eine IP ankommt, meine Refs löscht und wenn ich das rückgängig mache komm ich dafür in den bau? kann ja wohl nicht sein. und wenn ich BEIDE refs rein mache bekomm ich eine vandalismusmeldung an den kopf? und ich mache zwei edits (dato einen) und es heißt ich würde nen editwar machen? lol? --Kraftprotz 21:40, 13. Dez. 2010 (CET)

Hallo Mautpreller
Nachdem das leider trotz Deiner Ansprache weiterging habe ich nach einer neuen VM den Artikel für 2 Wochen und den PA-ler für 24 Stunden gesperrt. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:56, 13. Dez. 2010 (CET)

Alles klar.--Mautpreller 08:54, 14. Dez. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Hi Mautpreller,

vielleicht hast du neben den neuen Admin-Aufgaben Lust auf etwas Lektüre. Ich hab es endlich geschafft, den Artikel auf ein Niveau (Breite und Tiefe) zu hieven, das dem Thema entspricht. Hast du Lust auf ein Review? Das würde mich freuen. Hier ist Platz für Anmerkungen. Beste Grüße --Atomiccocktail 10:58, 14. Dez. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Nachfrage wegen gestern

Hallo Mautpreller. Die Sache von gestern ist für mich noch nicht beendet - und bevor ich ein AP aufmache, wollte ich dich direkt kontaktieren.

Die IP, aus dem Hause "es gibt keinen Linksextremismus" (also Schönfarberei), löscht (einen Tag später) Kraftprotz' Bequellung, die nur die beiden Schmierenblättchen als linksextrem bezeichnen (Diff). Bei der Aktion ging es der IP, die sich bestens mit den Seiten Sichtung und VM auskennt, ging es gar nicht um das Löschen verlässlicher Quellen, reine Nebelkerzen. Die Hauptabsicht war "nur" das Entfernen des unbliebsamen "linksextrem", und das mit Vehemenz.

Du behauptest nun, die Quellen angeschaut zu haben, und entscheidest für die IP - die ja nur "linksextrem" raushaben wollte; bestenfalls wäre das ein inhaltlicher Konflikt, dann hättest du den Artikel zumachen müssen. Die Aktion fand ich scheiße, Kraftprotz' Aufregung kann ich gut verstehen. Der Artikel ist halt jetzt politisch schöngewaschen (linksherum natürlich, wie man es ja auch machen soll).

Woher deine neue Regel kommt ("Das Lemma heißt XXX. Einschlägig dazu sind Quellen, die über XXX Aussagen treffen"), bleibst du mir auch schuldig. Demnach müsste ja alles andere löschen, was man aber gemäß WP:Q belegen soll, nur weil es nicht direkt das Lemma anspricht?! Auch darin sehe ich ein Adminvergehen.

Gruß, -- Yikrazuul 19:20, 14. Dez. 2010 (CET)

Ein AP aufzumachen steht Dir frei. Nun nochmals das Ganze: Erstens. meine Admintätigkeit bestand darin, dass ich Dich und Kraftprotz, nicht aber die IP angesprochen habe. Und dass ich die Vandalismusmeldungen für erledigt erklärt habe. Ich habe weder Kraftprotz noch den Artikel gesperrt, ich habe überhaupt keine erweiterten Rechte angewandt. Warum?
Die "neue Regel" ist uralt. Sie ergibt sich ganz schlicht aus "Wikipedia ist eine Enzyklopädie", Du kannst aber auch gern unter WP:LIT, WP:WEB und WP:BLG nachgucken. Selbstverständlich gehört in einen Artikel zu einem Lemma Material, das das Lemma betrifft, und nicht irgendwelches andere.
Der Artikel war praktisch ohne Quellen zu seinem Thema Andreas Speit, als die IP eingegriffen hat und endlich welche eingefügt hat. Sie hat zugleich Belege entfernt, die überhaupt nichts zum Lemma aussagen und außerdem bereits dort stehen, wo sie hingehören, nämlich in den Artikeln zu den jeweiligen Publikationen. Kraftprotz hat das revertiert. Darauf hat die IP VM erstattet, und ich habe nach Prüfung der Sache genau das festgestellt, was ich eben beschrieben habe. Daraufhin habe ich ihn angesprochen (Adminaktion eins) und ihn gebeten, keinen Editwar um lemmafremde Belege zu führen.
Nachdem die IP zurückgesetzt hatte, hast Du nun tatsächlich Editwar geführt. Auf erneute VM habe ich auch Dich angesprochen (wortgleich; Adminaktion zwei). Weitere Vandalismusmeldungen von Dir gegen die IP und von Kraftprotz gegen Fröhlicher Türke habe ich abgewiesen. Den Artikel (der ebenfalls von der IP auf VM eingestellt wurde) habe ich nicht gesperrt, sondern der Hoffnung Ausdruck gegeben, dass die Artikelarbeit nun produktiv vorangeht. Als ich gesehen habe, dass Kraftprotz erneut seine lemmafremden Quellen eingestellt hat, habe ich ihn ein zweites Mal gebeten, dies zu unterlassen. Mit der Sperre habe ich rein gar nichts zu tun. Da solltest Du Cú Faoil ansprechen. Es ist Dir ja bekannt, dass diese Sperre wegen WP:KPA ausgesprochen wurde ("spinnst du?").--Mautpreller 20:00, 14. Dez. 2010 (CET)
Noch'n paar Ergänzungen: Dass der Artikel jetzt so aussieht, wie er aussieht, ist nicht mein Verdienst. Wie Du weißt, haben sich zwei weitere Nutzer eingeschaltet (vermutlich hatten sie die VM gesehen).
Und noch eins: Vor dem Eingreifen der IP sah der sehr kurze Artikel so aus. Sämtliche Aussagen über Speit, das Thema dieses Artikels, waren unbelegt! Die einzigen Belege, die sich im Artikel befanden, sind wortgleich bereits in Der Rechte Rand und Jungle World enthalten. Dort gehören sie natürlich auch hin. Sie trafen keinerlei Aussagen über Speit. Du wirst mir sicher zustimmen, dass das kein Zustand ist.
Sobald an dieser ärgerlichen Situation jemand etwas ändert, wird erst von Kraftprotz und dann von Dir revertiert. Das soll im Sinne einer Enzyklopädie sein? Man gewinnt doch den Eindruck: Wichtiger als alle Information über das Lemma ist es Kraftprotz und Dir, dass hier nochmal (übrigens sogar noch gegenüber den Quellen vergröbert) eine politische Einordnung zweier Medien steht, die nicht Thema des Artikels sind. Ich würde Dir in einem recht geben (was Du allerdings hier gar nicht sagst): Ähnliches gibt es auch in anderen Ecken des politischen Spektrums. Es gibt eben Leute, denen gar nicht oft genug "rechtsextrem" in einem Artikel stehen kann, die aber an der Beschreibung des Lemmas kaum interessiert sind. Ums mal klar zu sagen: So etwas, gleichgültig von welchem Standpunkt aus, entspricht nicht Grundsatz Nr. 1 der Wikipedia: Wikipedia ist eine Enzyklopädie.--Mautpreller 20:24, 14. Dez. 2010 (CET)
Du verwechselst da was. Es ging mir nicht um Kraftprotz' PA, oder Cú Faoils Artikelsperre (natürlich warst du das nicht, habe ich auch nie behauptet), sondern um das nicht sanktionierte Löschen der politischen Einordnung dieser Heftchen. So gewann ich den Eindruck, dass die IP diese pol. Einordnung (deren Bequellung ja auch richtig war -> nicht am Ende des Satzes), gelöscht hatte aber nur unter einem falschen Vorwand. Die "Schönfärberei" wurde ja auch ein Tag vorher angekündigt, aber die Wiki-erfahrene IP konnte ja schlecht das Teil einfach so löschen. Stattdessen wurde was falsches behauptet (Speit wäre linksextrem etc. pp., wer sagt das denn?) und dann im Zuge der neuen Bequellung etwas "bereingt".
Wichtiger als alle Information über das Lemma ist es Kraftprotz und Dir [...] eine politische Einordnung zweier Medien steht, die nicht Thema des Artikels sind
Falsch. Ich habe mir wenigstens etwas die Mühe gemacht, mehr zu belegen.
Sie trafen keinerlei Aussagen über Speit. Du wirst mir sicher zustimmen, dass das kein Zustand ist.
Klar, aber dein Umkehrschluss war: Weil das so ist, sollen die übrigen Belege gelöscht werden. Mach das mal in Personenartikel, die etwas größer als Stubs sind.
Morgen mehr, gute n8. -- Yikrazuul 23:09, 14. Dez. 2010 (CET)
Nein, das war nicht mein Umkehrschluss. Meine höfliche Bitte war: Bitte presse nicht lemmafremde Belege per Editwar in den Artikel. Bei einem Artikel geht es um Information über das Lemma. Man kann natürlich argumentieren, dass ein Beleg wichtige Informationen über das Lemma liefert. Ein solches Argument ist weder von Dir noch von Kraftprotz gekommen. --Mautpreller 09:08, 15. Dez. 2010 (CET)
Wie herrlich man mit Nebelkerzen den einfachen und klaren Vorgang verschleiern kann: eingefügt wurden von Kraftprotz zwei fast wortgleiche Bewertungen der Zeitschriften, für die Andreas Speit schreibt: "linksextrem beeinflusst". Die beiden Referenzen betreffen nur diese Bewertungen der Zeitschriften und leisten für den Artikel genau nichts. Beide Zeitschriften haben eigene Artikel, auf die verlinkt war, sodass ein an Zusatzinformationen interessierter Leser versorgt war. Durch Yikrazuul und Kraftprotz wird nun hier ein derartiges Durcheinander an Behauptungen produziert, dass Mautpreller mit seiner völlig angemessenen Reaktion als der verpeilte Neuadmin dastehen soll. Die Beiträge von Kraftprotz (Was für ein Nick...) und Yikrazuul werde ich zukünftig mit einiger Skepsis betrachten... Mbdortmund 14:33, 15. Dez. 2010 (CET)
Och, ich hab keine Angst, als völlig verpeilt dazustehen. Ist ja auch nicht so. Trotzdem danke für die Unterstützung.--Mautpreller 14:37, 15. Dez. 2010 (CET)
Vielen Dank für deine erhellenden Worte.
@Mbdortmund (was für ein Nick...): Schön, dass du etwas von mir lernen möchtest, indem du meine Beiträge genauer unter die Lupe nimmst. Wenn du fragen hast, dann helfe ich gerne aus. -- Yikrazuul 15:26, 18. Dez. 2010 (CET)
OK, guter Konter, ich gebe zu, ich kannte Dich schon vorher als päpstliche Bank bei allen Abstimmungen auf den Commons, die das Zeigen menschlicher Haut betreffen, daher hatte mich diese konservative Politaktion nicht ganz überrascht. ;-} Mbdortmund 16:39, 18. Dez. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Sorry

- war wohl eine Fehleinschätzung. Aber da der Antrag von mir kam, dachte ich, dies ausnahmsweise zu dürfen. Darf ich Dich um etwas bitten? Mach meine IP bitte dicht - ich denke bis zum Wechsel werdens noch 8 bis 10 Stunden sein. Danke und GN8! --78.42.72.196 21:39, 14. Dez. 2010 (CET)

Nix für ungut, bin derzeit etwas schnell genervt. Kein Problem. Dein Wunsch ist erfüllt: 8 hours.--Mautpreller 21:43, 14. Dez. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Danke

für deine Mail, die mich noch erreicht hat. Leider gibt es wohl unter den Admins keine Diskussion, ob man dem rauhen Umgangston frühzeitig gegensteuern sollte. Ich habe nach gründlicher Überlegung meine Konsequenz hier gezogen. MfG --217.247.122.215 12:05, 18. Dez. 2010 (CET) (exHolgerjan)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Fehlentscheidung

Zu deiner Fehlentscheidung (zu der du möglicherweise WP"informell" gedrängt wurdest) noch diesen Kommentar von mir. Gruß.--Gonzo Greyskull 21:57, 18. Dez. 2010 (CET)

"Und nun, Marx und Engels routieren im Grabe umher." *g* Mbdortmund 23:56, 18. Dez. 2010 (CET)
Ja, ich habs gelesen. Nur zwei Dinge: Ich wurde zu gar nichts gedrängt, der vollständige Hintergrund ist hier zu lesen, mehr gibt es nicht. Und eine private Bemerkung: Ein Marxismus, dem die Chuch'e-Ideologie näher ist als die Situationistische Internationale, hat ein Riesenproblem, nämlich das Problem des Sacrificium intellectus. Viel Spaß noch beim Routieren ... --Mautpreller 11:58, 19. Dez. 2010 (CET)
Einem Marxismus, dem nicht die Arbeiter verbunden sind, sondern intellektuelle und studentische Chaoten (Situationisten, Situationistische Internationale), die querfrontlerisch angeblich auch nur in irgendeinerweise in einer "Nähe" oder angeblichen "Tradition" zu Marx stehen würden, was nicht stimmt weil der wissenschaftliche Sozialismus von Marx und Engels ganz anders ist als der chaotische Situationismus, hat aufgehört zu existieren. Die Situationisten, die sinnlos z.B. Steine werfen [und laßen]("Situationen schaffen"), schaffen nicht nur Probleme für die Arbeiterklasse, zu der sie nicht gehören, sondern sind in der kapitalistischen Gesellschaftsform aufgegangen, als geliebte und leichte vorgebliche "Gegner" der Kapitalisten. Das heißt der Situationismus ist keine Alternative zum Kapitalismus (war es auch nie), sondern quasi Teil des Problems Kapitalismus. Da kann auch keine Rhetorik drüber hinwegtäuschen.
Zum Sozialismus in Nordkorea und der Chuch’e-Ideologie kann man übrigens stehen wie man will (auch ich bin Kritiker), aber in Nordkorea wurde der Kapitalismus weitesgehend zurückgedrängt.--Gonzo Greyskull 12:42, 19. Dez. 2010 (CET)
Gonzo, wo anfangen, wo aufhören? Es ist schwierig, auf Deinen Beitrag zu antworten, ohne einen Roman zu schreiben. Ich beschränk mich mal auf zwei Sachen: Antikapitalismus bzw. "den Kapitalismus zurückdrängen" ist per se noch gar nichts Gutes und muss weder links noch marxistisch sein. Vielleicht solltest Du mal das Manifest der Kommunistischen Partei lesen: Es dürfte schwer fallen, Autoren zu finden, die hymnischer als Marx und Engels die gewaltigen Leistungen der bürgerlichen Gesellschaft feiern. Gesellschaften, die hinter diese zurückfallen, mögen nicht kapitalistisch sein, lebenswert sind sie in aller Regel nicht.
Dann die Arbeiter und die intellektuellen Chaoten: Wenn die Geschichte des Sozialismus eines gezeigt hat, dann gerade die riesigen Probleme des Berufens auf "die Arbeiterklasse" (und das gilt übrigens nicht nur für die Kommunistischen Parteien, sondern auch für die gesamte Sozialdemokratie). Mit Berufung auf das Interesse "der Arbeiterklasse" den Intellektuellen das Maul verbieten zu wollen ist eine alte und verhängnisvolle Tradition in der Arbeiterbewegung (zum Glück nicht die einzige). Da war Lenin klüger, der sehr wohl wusste, dass "die Arbeiterklasse" aus sich heraus gewiss nicht zur Überwindung des Kapitalismus neigt. Ich will hier nicht pathetisch werden, möchte aber doch an die rigiden Ausschluss- und Verfolgungspraktiken erinnern, die die Kommunistischen Parteien immer wieder gegen praktisch alle selbst denkenden Intellektuellen betrieben haben. Das hier als Farce nochmal aufzukochen kann ich nun wirklich nicht gut finden.--Mautpreller 18:18, 19. Dez. 2010 (CET)
Bezieht sich Grayskull eigentlich auf He-Man oder ist das ne Harry Potter Figur? Mbdortmund 21:43, 19. Dez. 2010 (CET)
Intellektuelle sind nicht bloß "selbst denkende" und Intellektuelle (Intelligentija) sind ja durchaus okay, das sah übrigens sicher auch Lenin so. Aber intellektuelle Chaoten, wie die Situationisten gehen gar nicht. Die Situationisten damals in Frankreich (und auch spätere noch vereinzeltere studentische Chaoten, die ihnen nachtrauerten) haben mit ihren Anschauungen und ihrem "Situationen schaffen" der Welt und der Arbeiterklasse geistiges und weltliches Chaos und Stuss hinterlassen und das auch noch mit überzeugter Absicht. Damit sind aber nicht alle Intellektuellen abgewatscht, denn die meisten Intellektuellen sind nicht nur intelligent sondern, man könnte es kaum glauben, auch in der Regel nicht so dumm. Politisch dumm sind die Situationisten gewesen. Von der Regel gibt es also auch Ausnahmen. Das es in der Sowetunion durchaus auch politische Verfolgung gegen an sich "harmlose" Intellektuelle gab ist bedauerlich. Aber dies hat ja nichts mit den Situationisten, die es erst später und in Westeuropa gab, zu tun. Das es mit der Berufung auf die Arbeiterklasse hin und wieder Probleme gibt, damit hast du wohl recht. Aber auch das hat nichts mit den Situationisten zu tun. Ich kenne neben der Kapitalistenklasse und den Situationisten nichts was weiter entfernt von der Arbeiterklasse ist.
Klar haben Marx und Engels auch die Fortschrittlichkeit der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaftsform im Vergleich zum vorhergehenden Feudalismus usw. begrüßt. "Gesellschaften, die hinter diese zurückfallen"? Damit meinst du vermutlich Nordkorea? Nach Marx und Engels kann eine sozialistische Gesellschaftsordnung (Sozialismus/Kommunismus) hinter die bürgerlich-kapitalistische Gesellschaftsform aber gar nicht zurückfallen (Historischer Materialismus). Es sei denn es handele sich etwa um ein Feudalsystem. Überwiegend leibeigene Bauern mit adligen Grundherren/Gutsherren. So kann man Nordkorea beim schlechtesten Willen wohl nicht characterisieren.
Ich hatte übrigens von Kapitalismus zurückdrängen geschrieben, weil in Nordkorea bestimmte marktwirschaftliche Elemente in kleinerem Rahmen wiedereingeführt wurden, wie z.B. Privateigentum auf Läden/Kioske, sich Nordkorea nach anderer Sprache quasi "geöffnet" oder liberalisiert hat. - Eigentlich müßte es ja Kapitalismus abschaffen heißen. So hat es ja auch Lenin 1917-1921 getan. Aber nach dem Kriegskommunismus während des Bürgerkrieges kam die NEP, weil sich Teile der Wirtschaft nach dem Bürgerkrieg erstmal wieder neuentwickeln mußten. Ein einfacher taktischer Schritt zurück. Privatwirtschaft und "freier Handel" wurde für eine Übergangszeit im kleineren Rahmen, besonders im Agrarbereich wieder zugelassen. Aber nur um etwas später zur Kollektivierung der Landwirtschaft zu kommen usw. Aber da war Lenin schon tot...--Gonzo Greyskull 20:51, 20. Dez. 2010 (CET)
Mein Benutzername ist ein Fantasiename. Mit Harry Potter hat das nichts zu tun. Das Greyskull ist in der Tat abgeleitet von der Castle Grayskull von den Masters of the Universe. Gruß.--Gonzo Greyskull 20:51, 20. Dez. 2010 (CET)
Sei mir nicht böse, Gonzo, aber diese Diskussion führt nirgendwohin. Ich könnte jetzt ein paar Lektüreempfehlunegn aussprechen (bspw. Die Ästhetik des Widerstands, speziell zur Zürcher Spiegelgasse, wo Lenin und die Dadaisten vertreten waren ...). Aber auch das würde kaum helfen, den nötigen gemeinsamen Boden für eine Diskussion zu schaffen. Wir sind einfach unterschiedlicher Meinung.--Mautpreller 09:58, 21. Dez. 2010 (CET)
Ich hatte auch nicht vor mit dir in einer politischen Diskussion zu landen, sondern wollte dich nur darauf aufmerksam machen, dass du eine Fehlentscheidung getroffen hast. Die Situationistische Internationale, die eine Form des Anarchismus vertritt, was belegt ist, hat mit ihrem Bild eigentlich nichts im Portal zum Marxismus zu suchen. Einzig und allein Rosenkohl, mit seinen merkwürdigen Anschauungen und Privatauslegungen, will diese Seite mit dem Bild da unbedingt drinne haben. Ein Beleg, dass die Situationistische Internationale eine marxistische Organisation sei, konnte nicht gebracht werden. Diesen Beleg gibt es auch nicht. Benutzer:Rosenkohl, der schon öfters damit Probleme hatte, was Marx und Engels schrieben und taten, versuchte hier etwas für seine eigene Privatanschauung und Verdrehung der Dinge zu bewerkstelligen.
Natürlich bedienten sich Situationisten auch bei Marx' Kapitalismusanalyse, dass tun aber viele, zum Beispiel tut das Michael Sommer vom DGB auch schonmal gelegentlich in Reden auf Demonstrationen. Das macht eine Gruppe, die ansonsten auf Marx' und Engels Schlußfolgerungen pfeift, aber noch lange nicht marxistisch. Und ein Bild von DGB-Leuten ist aber nun nicht im Portal. Und Mussolini war auch einmal Anhänger des früheren Syndikalismus, mit Sicherheit hat er sich auch schonmal bei Marx' Kapitalismusanalyse, an der wohl fast niemand vorbeikommt, bedient. Nehmen wir jetzt also alle auf, die schonmal was gegen den Kapitalismus von Marx zitiert haben, je nach dem Gusto von Rosenkohl? Der ohnehin wie aufgezeigt mit zweierlei Maß mißt, siehe das mit der Chuche-Ideologie.
Ich möchte dich aber jetzt nicht weiter stören. Schöne Weihnachten übrigens.--Gonzo Greyskull 20:07, 25. Dez. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Mautpreller,

du hast diese Artikel gelöscht. Artikelqualität extrem schlecht war nicht gegeben, siehe Wikipedia:Artikel. Wenn eine solche Begründung gegeben wird, erweckt das den Eindruck, dass die Themen dem Weltbild nicht entsprechen. Ich bitte dich um Wiederherstellung MfG Sarcelles 09:56, 20. Dez. 2010 (CET)

Doch, diese Begründung ist zutreffend, ich hab mir alle drei Artikel genau angeguckt, sie genügen nicht den Minimalanforderungen an einen Wikipedia-Artikel. Mit irgendwelchen Weltbildern hat das gar nichts zu tun. Vergleiche auch die einhelligen Stellungnahmen in den Löschdiskussionen. Eine Löschprüfung steht Dir natürlich frei. Wenn Du planst, zunächst mal einen dieser Artikel zu einem den Mindestanforderungen genügenden Text zu entwickeln, würde ich Dir diesen in Deinem Benutzernamensraum wiederherstellen. Aber bitte nach Ausbau nicht einfach verschieben, sondern in die Löschprüfung einbringen.--Mautpreller 13:26, 20. Dez. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Vorschlag zu WP:Editwar

Würde mich interessieren, was Du davon hältst: [38]. Herzlich, --Otfried Lieberknecht 14:53, 21. Dez. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Dankeschön für die SW-Jury

Hallo Mautpreller, der Schreibwettbewerb liegt schon wieder einige Zeit zurück. Heute ist endlich auch die Preiswahl durch die Gewinner und Platzierten zum Abschluss gekommen. Ich habe die meisten Sachspenden von Verlagen etc. organisiert, und ich habe ein „Problem“: es waren mehr Preise als Gewinner. Es gibt noch sieben Bildbände „Vom Schönsten das Beste“ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Ich kann der Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der Kunstsammlungen schreiben, dass ihre Preise nicht so gefragt waren. Oder ich kann die Preise auf faire und transparente Weise und im Sinne des Sponsors an verdiente Beteiligte des Schreibwettbewerbs weitergeben. Ich habe mich für letzteres entschieden. Ich würde mich freuen, wenn du als SW-Juror einen der Bildbände als Andenken und kleinen Dank für deinen Einsatz beim 13. Schreibwettbewerb annehmen würdest. Dazu müsstest du mir eine Mail mit der gewünschten Lieferanschrift schreiben – muss nicht deine Adresse sein. Dort gebe ich Updates über den Versand der Preise. Falls alle acht Juroren annehmen, spendet SKD eben elf Bildbände. --Minderbinder 22:33, 23. Dez. 2010 (CET)

Hallo Minderbinder, aber gern. Danke, das ist nett, an uns Juroren zu denken. Mail folgt. Grüße --Mautpreller 13:50, 24. Dez. 2010 (CET)
Hallo Mautpreller, ich habe noch keine Mail mit der gewünschten Versandanschrift erhalten. --Minderbinder 18:28, 3. Jan. 2011 (CET)
Merkwürdig, ich hatte eine Wikimail verschickt. Ich sende sie gleich nochmal. Bitte melden, falls sie nicht ankommt.--Mautpreller 18:35, 3. Jan. 2011 (CET)
Meine Mailbox war zwischenzeitlich überfüllt, mea culpa. --Minderbinder 18:39, 3. Jan. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

hebrew:Toda raba (francais:merci beaucoup) [39]

@Mautpreller  :- )--Messina 12:55, 24. Dez. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Zu Weihnachten ...

... auch dir die besten Wünsche von -jkb- 17:25, 24. Dez. 2010 (CET)

Vielen Dank, und Dir auch ... --Mautpreller 20:47, 24. Dez. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Sven Everding (geloescht)

entschuldige, hatte einen fehler gemacht und wollte es korrigieren, war zu langsam, frohes fest und so, gruß -- Moehre1992 22:25, 24. Dez. 2010 (CET)

Kein Problem.--Mautpreller 22:26, 24. Dez. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Hi Mautprelller,

ich bespreche im zweiten Quartal 2011 mit meinen wertguten Schülern Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder" und habe aus diesem Anlass den Artikel zum Drama durchgesehen und angefangen, daran herumzufrickeln. Der Artikel stammt inhaltlich aus alter Wikizeit, d.h. vieles ist unbelegt und es gibt zuviel Allgemeines zu Brecht. Einiges habe ich schon verbessert, aber es geht mir eher um ein langfristiges Projekt. Hättest Du eventuell Lust, das Teil mittelfristig lesenswert zu machen oder vielleicht auch exzellent? Da gibt es einige Material zu den Songs und zur Musik, verschiedene Vertonungen usw., eigentlich ganz interessant.

mfg Mbdortmund 01:58, 28. Dez. 2010 (CET)

Gern. Kann aber bisschen dauern.--Mautpreller 11:04, 30. Dez. 2010 (CET)
Bei mir auch. Wenn der Artikel im Sommer exzellent ist, das wär doch was. Ich beame mal in nächster Zeit die Dinge zur Vertonung rein, die mir vorliegen. Mbdortmund 14:35, 30. Dez. 2010 (CET)
Ich habe bereits mit der Überarbeitung begonnen und habe jetzt eine Nervensäge am Bein, die mir dauert dazwischenfunkt mit nervigen Aktionen... Kennst Du den? Benutzer:Algebraa?
Trotzdem frohes Neues. Mbdortmund 02:00, 3. Jan. 2011 (CET)

Frage dazu: [40]

Erklärst du mir mal bitte, warum ich nicht auch als Unbeteiligter eine solche Entgleisung melden sollte? Unter WP:PA#Maßnahmen steht immerhin: "Jeder kann Angriffe auf eine Person auf der Seite Wikipedia:Vandalismusmeldung melden". Viele Grüße! --Rolf-Dresden 11:22, 30. Dez. 2010 (CET)

Ich hab das an der entsprechenden Stelle meiner Ansicht nach deutlich genug gemacht. Erstens handelt es sich nicht um einen Angriff auf eine Person (sondern auf einen Beitrag). Zweitens und wichtiger: Du liegst im Streit mit axpde und benutzt die Vandalismusmeldung, um diesen Streit weiter anzuheizen. Das entspricht nicht meiner Vorstellung von Konfliktbearbeitung. Natürlich kann jeder "Entgleisungen" melden. Deine konkrete Meldung war meines Erachtens in keiner Weise geeignet, die Funktionsfähigkeit der Wikipedia sicherzustellen, das Klima zu verbessern oder die persönlichen Hakeleien zu verringern. Grüße --Mautpreller 12:56, 30. Dez. 2010 (CET)
Was schlägst du also vor, um solche Entgleisungen zu ahnden oder gar "das Klima zu verbessern"? Für normale User wie mich ist WP:VM nunmal die einzige Möglichkeit, um solche grenzwertigen Äußerungen aufzuzeigen. --Rolf-Dresden 13:24, 30. Dez. 2010 (CET)
In diesem Fall wäre es sicher besser gewesen, gar nichts zu tun.--Mautpreller 14:00, 30. Dez. 2010 (CET)
Vielleicht. Komischerweise schauen bei solchen Konflikten immer nur alle zu und keiner tut was. Hier sind meines Erachtens auch die Admins gefordert, vorbeugend einzugreifen. Ansprachen können auch erfolgen, ohne das erstmal jemand etwas melden muss. Schließlich sind dir die von axpde gepflegten Konflikte auch schon im Vorfeld aufgefallen. Er hat ja nicht nur mit mir ein Problem, wie du u.a. hier sehen kannst. --Rolf-Dresden 14:17, 30. Dez. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Reziprozitätsregel (Psychologie)

Hallo, ich wollte mal nachfragen, warum dieser Artikel gelöscht wurde und wo ich die Löschdiskussion dazu finde? Und warum bin ich nicht kontaktiert worden? Das finde ich jetzt ein bischen merkwürdig, dass auf einmal dieser Artikel spurlos verschwunden ist....--Alexander Timm 11:08, 1. Jan. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

FYI

[41] --217.247.104.29 16:14, 1. Jan. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

VM von "Franz Jäger Berlin"

Guten Abend, Mautpreller,

wenn er mir nicht zuvorgekommen wäre, hätte ich ihn gemeldet. Sieh Dir diese Diskussion an [42]. Dann weißt Du, was ich meine. --Hardenacke 19:32, 3. Jan. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

VM MiBi

Nabend, irgendwie habe ich (ohne einen BK angezeigt zu bekommen) noch nach Deiner Entscheidung kommentiert, ich glaubte alleine zu entscheiden. Wenn Du meinen Beitrag revertieren möchtest wegen doppeltgemoppelt nur zu. Grüße und frohes neues Jahr! --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 00:00, 4. Jan. 2011 (CET)

Kein Problem, da bin ich nicht empfindlich. Ich hatte schon einen BK mit Hixteilchen, Du dann einen nicht angezeigten mit mir. Deazu sind wir noch der gleichen Meinung. Alles bestens.--Mautpreller 00:05, 4. Jan. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Redaktion Geschichte

aloha mautpreller, derzeit wird hier über einen neustart der Wikipedia:Redaktion Geschichte diskutiert. da du ja momentan auch wieder im historischen bereich wilderst, hast du vielleicht an einer teilnahme interesse. die bisherige redaktion krankte auch daran, dass viele fachkundige leute sie nicht auf dem schirm hatten, von daher würde ich mich freuen, wenn du dir das zumindest mal ansehen bzw. ggf. die redaktion auf deine beobachtungsliste setzen würdest. vielleicht ist ja sogar hier was für dich dabei. grüße --Tolanor 21:48, 9. Jan. 2011 (CET)

Hi Tolanor, es ist nett, dass Du mich ansprichst, und ja, ich habe Interesse an der Geschichte des 20. Jahrhunderts und auch schon Einiges dazu geschrieben (bin ja auch grad wieder dabei). Bloß ist mir nicht klar, was ich in einer Redaktion Geschichte tun sollte. Ich bin dafür wohl zu sehr Einzelgänger und eigentlich eher an eigenen und fremden Artikel interessiert als an einem Gebiet. Und wenn ich Redaktion höre, befürchte ich eher Vereinheitlichungstendenzen, die ich im Allgemeinen nicht als positiv erlebe. Dass Du die nicht vertrittst, glaube ich sofort. Du (und auch andere) kannst mich gern ansprechen, wenn Du gerne möchtest, dass ich mir dies und jenes angucke, aber zu einer regelmäßigen Mitarbeit möchte ich mich nicht verpflichten.--Mautpreller 22:14, 10. Jan. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Danke, das war nicht nötig.

Hallo Mautpreller,

ich habe gerade ein wenig in der Causa Gauck und Folgen nachgeschaut und wollte dir nur für den Einsatz in meiner Sache danken. Auch mit dem Hinweis, dass das nicht nötig war. Wikipedia scheint kaum noch der Erstellung und Bearbeitung von Artikelinhalten zu dienen, sondern vielmehr als Ersatz für fehlende zwischenmenschliche Kontakte oder einfach Jobs zu fungieren. Wenn infolge solcher Entwicklungen dein Dasein als Admin leiden sollte, dann halte dich lieber ein wenig zurück. Es braucht hier dringend Admins, die sowohl soziale als auch inhaltliche Kompetenz besitzen und nicht blind Fälle entscheiden, die sie eigentlich gar nicht einschätzen können. Der Verlust eines solchen Admins wäre angesichts des Mangels tragisch. Und der Artikel zu Joachim Gauck ist jetzt schon um ein Vielfaches besser, es bleiben aber weiterhin Merkwürdigkeiten, die wohl hauptsächlich der sprachlichen Schwäche des Hauptautors und seiner fehlenden Kompetenz im Umgang mit Quellen geschuldet sind. Das wird aber noch. Nur ohne mich. Auf bald!--Franz Jäger Berlin 18:35, 12. Jan. 2011 (CET)

Baby, wenn ich mich in die "Causa Gauck" eingeschaltet habe, geschah das in erster Linie deshalb, weil ich mir den Artikel und die Diskussion angeguckt und befunden hate, dass das sinnvoll ist. Es geschah nicht aus einem Helfersyndrom Dir gegenüber. Es ist einfach so: Deine Kritik an der Verlinkung des StuG stieß mich auf einen tatsächlich bestehenden Widerspruch; Deine Kritik an der übermäßigen Orientierung an autobiografischen Konstruktionen stieß mich drauf, dass ich das Problem selbst gut kenne; und diese Feststellungen wiederum stießen mich darauf, dass aus Deiner Kritik in der Sache was rauszuholen ist, was aber niemand sonst zugeben mochte - und das hab ich auch vertreten. Mehr nicht. Ich glaube auch, dass Du zu pessimistisch bist: Ich kenne viele Beispiele für gute Erstellung und Bearbeitung von Artikelinhalten, im Konflikt und/oder in Kooperation. Allerdings auch viele Gegenbeispiele. Was mich ärgert, ist vor allem der Eindruck, des "Schließens der Reihen" der Guten gegen die Bösen; das hab ich noch nie vertragen und vertrags auch jetzt nicht. Wenn ich mir dadurch Ärger einhandle, ist das allein meine Entscheidung ... Es würd mir allerdings tatsächlich helfen, wenn Kritik auch der Form nach akzeptabler wäre.--Mautpreller 20:27, 12. Jan. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Evaluation (erl.)

ich sollte mich nochmal melden:

gruß, ca$e 21:45, 12. Jan. 2011 (CET)

Hab eine dringende Warnung ausgesprochen. Wenns nochmal passiert, sperr ich die IP.--Mautpreller 21:54, 12. Jan. 2011 (CET)
danke schon mal. besten gruß, ca$e 21:57, 12. Jan. 2011 (CET)
Scheint ja grad friedlich zu sein. Ich hab aber Evaluation auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Diskussionsseiten sperre ich eigentlich nicht gern (auch nicht halb), aber wenn ein thematisch kaum mit dem Lemma verbundener Kleinkrieg von Seiten irtgendwelcher Ips da geführt wird, ist das m.E. nicht tolerierbar.--Mautpreller 13:53, 13. Jan. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Kommentar zu Jugendoffiziersdebate

Ich könnte als Lehrer im Gegensatz zu dir keinen Jugendoffizier einladen. Der Afghanistankrieg ist so verbrecherisch und desaströs, dass keine BW-Propaganda wirklich greift. Die Debatte wäre wie das Aufdreschen Mike Tysons auf Heesters vor Schüleraugen. Ich bin definitiv kein Freund von Menschen die sich freiwillig für illegale Kriege melden, aber so viel Mitgefühl sollte man schon haben. --Bitte&Danke 23:11, 12. Jan. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Maschinenlesbarkeit, Inkonsistenzen, Kurierdiskussion

Hi Mautpreller,

dein Contrapunkt zur Vorstellung einer einheitlichen, "wahren" Beschreibung der Welt stellt auf das unbedingt Notwendige "des Anderen" ab. Das ist eine sehr wichtige Erkenntnis. (Ich habe sie noch einmal verschärft in der Literatur zum Stalinismus präsentiert bekommen.)
Das sagt dir einer, der sehr "zornig" werden kann, wenn "skurille" Sichtweisen seine eigenen in Frage stellen. Bei dir kann man lernen, was kritische Sozialwissenschaft heißt und welchen Nutzen sie hat. Meine Hochachtung hast du - as you know. --Atomiccocktail 16:18, 13. Jan. 2011 (CET)

Danke! Das freut mich. Ich will auch gar nicht meine Meinung durchsetzen, sie soll aber berücksichtigt werden. Du triffst meine Intention gut: Ohne das "Andere" ist eine Darstellung des Wissens über einen Gegenstand meiner Ansicht nach nicht wirklich möglich. Mag sein, dass das in den sog. "exakten" Wissenschaften geht, aber auch da habe ich gewisse Zweifel. --Mautpreller 16:57, 13. Jan. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Mautpreller, ich besuche Deine Seite heute mal, um Werbung in fremder Sache zu machen. Der Artikel E. V. Ramasami leidet bei KALP unter Bewertungsbeteiligung. Wir hatten ihn ja im Rahmen des SW gelesen und diskutiert und vielleicht hast Du Lust einen Kommentar abzugeben. Lieben Gruß --Rlbberlin 14:58, 17. Jan. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Noch einmal: der löschende Admin hat im Rahmen einer Voranfrage für die WP:LP auf seiner benutzerseite sich mit der Wiederherstellung einverstanden. Damit wurde die WP:LP in der ersetn Stufe postiv entschieden. Alles also regelkonform.

Was danach folgte, der SLA/LA von Eingangskontrolle nach acht Minuten, die Nötigung von Peter200 ....alles wirklich gegen die Regeln. Überwachst Du diese bitte in gleicher Weise?

Aber wenn mit der Arbeit von produktiven Autoren in dieser Weise umgegangen wird und ich vielelicht gerade sehe, dass ich aus Versehen den Text eines Freundes hochkopiert habe, ohne dass ich dessen Zustimmung hatte, ist es vielleicht besser, den Text wieder aus der Wikipedia zu entfernen. Es liegt an Dir. Kannst entscheiden, was für den Leser und das Projekt das Beste ist. -- 77.13.172.18 17:05, 17. Jan. 2011 (CET) (von mir hierher kopiert)--Mautpreller 17:11, 17. Jan. 2011 (CET)

WP:LP: "Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat, sprich ihn bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Lemmas des betroffenen Artikels – an, erkundige dich nach den Gründen und versuche die Angelegenheit direkt zu klären." Die direkte Klärung mit dem Admin ist erfolt. Er hat die Relevanz (der damalige Löschgrund) mit Verleihung des BVK heute bejaht.
Und wenn noch ein bisschen Bezug zum realen Leben besteht, kannst Du überhaupt nachhvollziehen, was Du/Ihr hier gerade machst? Jemand opfert einen Teil seiner Freizeit, um den Artikel in halbwegs brauchbarer Form wiederherzustellen (vergleich ihn doch mit der Vorversion). Hält sich dabei an den von Benutzer Zinnmann erbetenen Aufschub bis zur endgültigen Überreichung . Dann hat ein anderer Benutzer nicht besseres zu tun - entgegen aller Regeln -nach acht Minuten einen LA hinzurotzen und geschützt wird wieder nicht der Autor. Im Gegenteill, man muss sich von Leuten wie Peter200 auch noch empfindliches Übel androhen lassen. Meinst Du wirklich, das ist das richtige Vorgehen? -- 77.4.117.77 17:25, 17. Jan. 2011 (CET)
Zinnmann hat den Artikel nicht wiederhergestellt, Du hast ihn neu geschrieben und wieder eingestellt. Nun gibt es Benutzer, die Frau von Pfuel dennoch nicht für relevant halten. Sie dürfen einen Löschantrag stellen, denn die neue Fassung ist noch nie durch eine Löschdiskussion gegangen. Solange keine Einigkeit herrscht, kann der Löschantrag nicht entfernt werden, vor allem nicht durch Dich als Autor. Es gibt ständig Nerv darum, dass Benutzer (oft die Autoren selbst) aus eigenem Antrieb die Löschdiskussion beenden. Das geht nicht, solange noch gestritten wird.
Sehr wahrscheinlich wird der Artikel behalten, ich hab mich auch selbst auf der Löschdiskussion dafür ausgesprochen. Dann ist kein normaler Löschantrag mehr möglich. Warte das doch ab.--Mautpreller 17:32, 17. Jan. 2011 (CET)
Der Text wurde neu geschrieben, weil der damalige Löschgrund nach Einschätzung des damals löschenden Admins (Fehlende Relevanz) entfallen ist und die Initialversion nach meiner Einschätzung nicht wirklich brauchbar war. Die Neuformulierung des Textes ändert aber nichts daran, dass die LP im Rahmen der ersten Stufe (direkte Klärung mit dem Admin) gelöst wurde. Demnach ist - wenn überhaupt - die Diskussion auf WP:LP zu führen.
Wir haben immer noch einen nach acht Minuten eingesetzten LA und die handfeste Nötigung von Peter200 im Raum stehen. Welche "Regeln" von Wikipedia erlauben denn solches Verhalten?
Wenn Admins Autorenarbeit nicht mehr schützen und - wie Peter200 - sogar in starfrechtlich höchst Bedenkliches abrutschen, welchen Grund sollte ich dann noch haben, die Freigabe nicht zurückzuziehen? -- 93.135.174.92 17:43, 17. Jan. 2011 (CET)
Nein, in der Löschprüfung hat es keine Entscheidung gegeben. Zinnmann war mit einer Wiederherstellung einverstanden, das stimmt; ein Löschantrag der Community muss dennoch möglich sein und diskutiert werden können, auch wenn es kaum wahrscheinlich ist, dass er durchgeht (schon allein deshalb, weil dann eine sehr erfolgversprechende Löschprüfung naheläge). - Von Nötigung kann nicht die Rede sein. Es gibt nun mal in der Wikipedia unterschiedliche Auffassungen dazu, welche Personen (und Gegenstände) aufgenommen werden sollen. Diese Auffassungen müssen im Einzelfall offen diskutiert werden können, man kann diese Auseinandersetzung nicht durch ein "Recht auf Aufnahme" stillstellen. - Allerdings ist der Ton in der "Löschhölle" nicht selten grenzwertig, dazu hab ich in der Diskussion auch was gesagt. - Wenn Du die Vandalismusmeldung zum Löschantrag verfolgt hast, wirst Du gesehen haben, dass eine Benutzersperre im Raum stand. Die war nur abzuwenden, wenn es gelang sicherzustellen, dass die Löschdiskussion durchgeführt wird. Das ist meines Erachtens auch richtig: Es lässt sich eben nur an Einzelfällen diskutieren, wo die "Relevanzgrenze" der Wikipedia liegt. Da liegt natürlich ein Problem, da eine Entscheidung immer subjektiv sein wird und die Autoren einer großen Unsicherheit aussetzt. Aber dieses Problem lässt sich weder per Selbsthelfertum noch per Machtwort beseitigen. Ich meine nach wie vor, lass die Löschdiskussion sieben Tage laufen, das dürfte auch für den Artikel das Beste sein.--Mautpreller 09:53, 18. Jan. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

2./3. Augenpaar.

Hallo Mautpreller, würdest du bitte ein zweites bzw. drittes Augenpaar für eine KALP-Auswertung leihen? (die Kandidatur ist hier) syrcro 10:38, 19. Jan. 2011 (CET)

Gern, aber nicht vor heute abend.--Mautpreller 11:32, 19. Jan. 2011 (CET)
Danke für Dein Engagement bei der Auswertung! Ich habe in der KALP votiert und möchte mich daher nun nicht bei der Auswertung äußern. Deine Auswertung finde ich sehr sympathisch. Aber in Deiner Argumentation hast Du m.E. einen kleinen Fehler eingebaut. Du schreibst:

Enthält eine Seite auch nur einen nachgewiesenen gravierenden inhaltlichen Fehler, so ist sie unabhängig vom Abstimmungsergebnis nicht oder nur mit einem begründeten niedrigeren Status auszuzeichnen. Dieser Satz ist es, auf den sich eine Auswertung als "gescheitert" allein berufen könnte. Es ist aber kein inhaltlicher Fehler nachgewiesen, erst recht kein gravierender.“

Ich fand den folgenden Satz aus dem KALP-Intro noch wichtiger für den Auswerter: „Sollten keine gravierenden Mängel festgestellt worden sein, gilt folgendes Auswertungsschema“ - und ich glaube auch, dass die KALP so zu interpretieren sind. Ein Essay ohne inhaltlichen Fehler kann beispielsweise kein exzellenter Enzyklopädieartikel sein (sonst wäre er kein Essay mehr).
Wie gesagt, will ich damit nicht Deine Auswertung angreifen. Mir ist aber aufgefallen, dass das mit dem "inhaltlichen Fehler" nicht meiner Denkgewohnheit entspricht. Als ich eben Warburg ausgewertet habe, habe ich hier zur Begründung meiner Auswertung geschrieben: "Schwerwiegende Mängel wurden nicht vorgetragen". Daher hatte mich Deine Äußerung irritiert. Schöne Grüße --Emkaer 02:19, 20. Jan. 2011 (CET)
Hm. Ich sehe das eigentlich so, dass der Satz mit dem "gravierenden inhaltlichen Fehler" eine Präzisierung der "schwerwiegenden Mängel" ist. Beim Essay bin ich übrigens auch anderer Meinung. Der Essay ist keine klar abgrenzbare Textsorte, wie das gern in WP-Debatten unterstellt wird. Mich stört vor allem der Dogmatismus, mit dem gelegentlich die Grenzen des WP-Imperiums gegen Dammbrüche verteidigt werden. Keiner der Grundsätze von WP, insbesondere weder NPOV noch OR, lässt sich dogmatisch herunterbrechen, ohne den Artikeln jegliche Qualität auszutreiben. Die sind überhaupt nur als regulative Ideen vernünftig zu interpretieren, und so ergeben sie Sinn. Das A und O jeder Artikelkritik sollte m.E. sein, dass man sich den Artikel vornimmt und sagt: Der leistet es aus folgenden Gründen (nicht), das gesicherte Wissen zu vermehren. Ich weiß, andere Leute haben andere Leitlinien. Die sind natürlich auch "zulässig", auch wenns nicht meine sind. Bloß erwarte ich halt von den Grundsatzkritikern auch, dass sie die Argumente und Kriterien der Prostimmer (und meine) akzeptieren und ernst nehmen. --Mautpreller 10:27, 20. Jan. 2011 (CET)
Wie gesagt, sehr sympathisch, auch die Interpretation als regulative Idee. Ich hatte die Begriffe "(exzellenter) Enzyklopädieartikel" und "Essay" natürlich als disjunkt vorausgesetzt. Schönen Gruß --Emkaer 12:06, 20. Jan. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Hi Mautpreller, der Artikel ist vor allem dank deiner Mitarbeit mittlerweile lesenswert genug, um im Artikelnamensraum zu bestehen. Ich habe ihn daher verschoben. So können auch andere den Artikel besser finden und daran mitarbeiten. Ich habe eben gesehen, dass du unter Benutzer:Mautpreller/Tauwetter einen eigenen Entwurf geparkt hast. Wenn du den nicht mehr benötigst, kannst du ihn ja schnelllöschen lassen. VIele Grüße, --NiTen (Discworld) 11:29, 21. Jan. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

RE

(Sorry, hatte aus Versehen zuvor diesen Beitrag auf deine Benutzerseite gepackt) - Deine "Recherche" ist mehr als mangelhaft. Hast dich zu sehr von Ca$e beeinflussen lassen. Wieso wartest du nicht mal ab, was die aktuelle Vermittlung bringt?! --Phoenix2 00:21, 22. Jan. 2011 (CET)

PS: ich bin für 4 Tage off. Bitte nicht wundern wenn bis Di. (oder evtl. auch Mi.) keine weiteren Kommentare kommen. LG --Phoenix2 07:41, 22. Jan. 2011 (CET)

Hallo Mautpreller: diese Sperre war nicht notwendig. a)Sandkastenspiel b) hier steht, daß Ph. bis Di oder Mi ohnehin off ist. Also: Wozu das ganze? Außerdem: eine 2-tägige Sperre führt zu gar nichts. Kopfschüttel...--Orientalist 18:26, 22. Jan. 2011 (CET)

Hallo Orientalist, ich glaube, dass man mit Einzeladminsperren nicht weiterkommt. Entweder entscheidet sich die Community, dass sie dieses Verhalten nicht will, oder eben nicht. Ich meine, sie sollte sich für einen befristeten Ausschluss vom Projekt entscheiden. Außerdem möchte ich dem User die Chance lassen, seine Mitarbeit in der Wikipedia zu überdenken. Ich sehe mich nicht in der Lage, eine Dreimonatssperre oder Vergleichbares als Einzelentscheidung auszusprechen. - Aber zugleich wollte ich die VM nicht ohne eine konkrete Aktion beenden, weil das wirklich zu weit geht. Das mag symbolisch sein, ich halte es aber für richtig. --Mautpreller 18:33, 22. Jan. 2011 (CET)
ja, das habe ich schon verstanden. Sicherlich: aber eine Sperre, woe der "Kunde" überhaupt nicht da ist, hat nicht mal einen symbolischen Wert. Nichts für Ungut. Im übrigen hast Du recht.--Orientalist 18:42, 22. Jan. 2011 (CET)
War ja klar, dass ich wieder gesperrt werde. Aber wie gesagt: das kenne ich schon. Ich war eh off, habe die freie Zeit genossen. Was al-Farabi angeht: Benutzer:Orientalist ist KEIN - ich wiederhole: KEIN - Experte in der Sache (wenn ich falsch liege, bitte ich um ein Gegenbeweis; dann werde ich mich entschuldigen und diese Behauptung zurücknehmen). Dass er sich anmaßt, eine mittelalterliche Quelle zu zitieren und sich damit über jegliche Sekundärliteratur hinwegzusetzen (einschließlich Encyclopaedia Iranica und Encyclopaedia of Islam, die als authoritative Nachschlagwerke gelten), ist alles andere als enzyklopädisch. Es gibt dort draußen tatsächlich Menschen, die sich hauptsächlich mit Farabi und eben auch seiner Herkunft beschäftigen. Hier kommt aber der Wikipedianer Orientalist, setzt sich über alles hinweg, wirft diesen Experten z.T. mangelnde Kenntnisse vor (mit welcher Begründung?!) und setzt sturköpfig einen Namen und eine Version durch, die sonst NIRGENDS in der Fachliteratur zu finden ist. Und ICH werde dann gesperrt, wenn ich auf dieses offsensichtliche, NICHT-ENZYKLOPÄDISCHE Verhalten hinweise. Du kannst gerne ein BS gegen mich starten, das wird am Gesamtproblem NICHTS ändern. Die Wikipedia hat ein massives Problem im Bereich der Orientalistik, nicht nur wegen Nationalismus, sondern auch wegen Benutzer, die meinen, sie können hier in der Wikipedia als Pseudonyme alles als "Faktum" posten und sich über Fachliteratur stellen. Während z.B. der Medizinbereich in der deutschen Wikipedia mit absoluter Brillianz heraus ragt, ist der Bereich Orientalistik einfach nur Müll. Wieviel hat denn Orientalist zum Artikel Farabi beigetragen, außer seine eigene POV-Version durchzuboxen?! Wieviel hat Ca$e dazu beigetragen?! Und wieso wartet man die aktuelle Vermittlung nicht ab?! Wieso kann Orientalist sich nicht an Fachliteratur halten, anstatt den Autoren und den Experten vorzuwerfen, sie hätten nicht genau gearbeitet (diesbezüglich werde ich Prof. Gutas eine Email schreiben, ihn auch auf die Vorwürfe hier aufmerksam machen, und seine Antwort bzgl. der fragwürdigen Quelle von Orientalist abwarten; Prof. Netton, ebenfalls ein Farabi-Spezialist, hat ja einem Freund schon per Mail geantwortet - und nichts darin unterstützt Orientalists POV!). Die Wikipedia ist keine Plattform, wo Pseudo-Experten ihren original research als Pseudo-Publikationen öffentlich machen können. Die Wikipedia soll den Konsens unter Fachleuten wiedergeben. Und was Orientalist dort veranstalltet, ist alles andere als Konsens. Wenn ich hier falsch liege, dann bitte ich ihn - zum wiederholten male - um Zitate aus der Fachliteratur, und zwar deutlich, damit man sehen kann, dass es sich um einen Konsens handelt! Wenn Orientalist das nicht kann, dann liegt er in der Sache falsch - und diese Behauptung nehme ich nicht zurück! Dass ich nun per Sperrverfahren mundtot gemacht werden soll, damit diese Pseudonyme und Pseudo-Experten ihren POV pseudo-publizieren können, wird am eigentlichen Problem der deutschen Wikipedia NICHTS - absolut NICHTS - ändern. --Phoenix2 18:22, 24. Jan. 2011 (CET)
ping ... pong. ca$e 18:45, 24. Jan. 2011 (CET)
Kann durch einfache Halbsperre des Artikels unter Kontrolle gebracht werden. Wenn die IP was zu sagen hat, soll sie sich ordentlich anmelden. Ist ja nicht so, dass der eigentliche Account nicht bekannt wäre. Frag Benutzer:Koenraad ... ihr versteht euch doch so gut ... --Phoenix2 18:49, 24. Jan. 2011 (CET)
wie die Dinge stehen: [43] Gruß: --Orientalist 23:34, 24. Jan. 2011 (CET)

Phoenix, eine kurze Antwort: Deine Behauptungen sind falsch. Orientalist setzt sich keineswegs über die Fachliteratur hinweg, wie bereits aus dem Artikel hervorgeht, ebenso aus der Diskussion - und noch deutlicher aus seinem von ihm oben verlinkten Exkurs. Es ist nachweislich falsch, dass er eine Meinung vertrete, die nirgends in der Sekudnärliteratur vertreten wird; die Nachweise sind genannt. Richtig ist vielmehr, dass Du anderer Meinung bist als Orientalist und diese Meinung mit Gewalt durchsetzen willst.

Ich erlaube mir kein Urteil dazu, in welcher Version der vollständige Name von Al-Farabi im Artikel stehen soll. Zudem stelle ich fest, dass die Frage der Herkunft sowohl Orientalist als auch Koenraad reichlich gleichgültig ist. Der Einzige, der in dieser Frage unbedingt seine Meinung durchsetzen will, bist Du. Dabei ist doch unwidersprochen klar, dass über diese Herkunft nichts Sicheres gesagt werden kann, und das steht längst im Artikel.

Bitte unterlasse es künftig, Deine Diskussionspartner mit grundlosen Nationalismus-Beschuldigungen und persönlichen Angriffen zu attackieren. Und bitte überleg Dir was, wie eine vernünftige Artikelarbeit ohne endloses Filibustern in Artikeln wie Al-Farabi möglich ist. Vorschläge liegen auf dem Tisch, eine Stellungnahme von Dir fehlt immer noch. So kann es jedenfalls nicht weitergehen.--Mautpreller 20:46, 25. Jan. 2011 (CET)

Mautpreller: wir "kennen" uns nicht und ich will Deine Diskuseite mit Kommentaren zum obigen x-mal wiederholten Quatsch von Ph. nicht mißbrauchen. Nur eins zu Deinem obigen Beitrag:: Dein Wort in Gottes Ohr.--Orientalist 21:23, 25. Jan. 2011 (CET)
Mautpreller, meine Behauptung ist überhaupt nicht falsch. Orientalists Meinung, die Version des Namens, die er durchboxen will, ist NICHT in der Sekundärliteratur vertreten. Wenn es so wäre, würde er einfach aus der Sekundärliteratur zitieren. Das tut er aber NICHT, weil schlicht und einfach die Sekundärliteratur seinen POV nicht deckt. Auf der Seite von al-Farabi sind diverse Experten genannt, einer von ihnen - Ian Netton - hat sogar auf eine Email geantwortet, und keiner von ihnen gibt den Namen so wie wie Orientalist. Und weil er einfach keine Sekundärliteratur finden kann, die seinen POV unterstützt (abgesehen von der Tatsache, dass der Großteil was völlig anderes behauptet und eine der authoritativsten, die Encyclopaedia Iranica, sogar von einer Fälschung ausgeht!), diffamiert er die genannten Experten, wirft ihnen u.a. vor kein Arabisch zu verstehen, und kommt hier mit - ein klarer Verstoß gegen WP:TF, denn dort steht ausdrücklich geschrieben, dass Wikipedia-Benutzer, besonders in kritischen Fragen und umstrittenen Themen, KEINE Primärquellen zitieren dürfen, sondern sich auf Sekundärliteratur berufen müssen. Nichts davon wird von Orientalist eingehalten. Ganz arrogant verlangt er jetzt sogar, dass die Vermittlung archiviert werden soll, obwohl noch nix entschieden oder beschlossen ist.
Da ist es natürlich viel einfacher, einen unangenehmen Phoenix2 mundtot zu machen, als sich mit den Problemen zu befassen, die Orientalist im Projekt schafft ... es ist ja nicht so, dass sich Orientalist nur über die Sekundärliteratur stellt ... er stellt sich auch über jegliche Regeln der Wikipedia ... Ich rechne damit, dass ich für diese Aussage (die ohne Zweifel der Wahrheit entspricht) wieder gesperrt werde ... dann soll es so sein ... --Phoenix2 19:28, 28. Jan. 2011 (CET)
PS: welche Vorschläge und Stellungnahmen meinst du denn?! Etwa meinen Kommentar in der dortigen Vermittlung? Oder den Vorschlag von Benutzer:Tekisch, der mir zustimmt (er ist, so ganz nebenbei, auch Orientalist!)? Du hast recht, so kann es nicht weitergehen, vor allem nicht mit Admins, die rein aus Prinzip sich gegen einen User stellen, die Sache überhaupt nicht mitverfolgen, und dann auf Drängen anderer blind sperren ... --Phoenix2 19:33, 28. Jan. 2011 (CET)
Warum, Freund Phoenix, zählst Du denn die Gelehrtenbiografie, die Orientalist zitiert, nicht zur Sekundärliteratur? Warum ignorierst Du die Schriften von Al-Farabi selbst? Steht doch alles im Artikel. Dass die Encyclopedia Iranica "authoritativ" ist, hab ich von Dir schon mindestens zehnmal gelesen. Ich bin hier nicht fachkundig und will gar nix zum Namen sagen, der mir völlig egal ist, aber ich kann eine Diskussion lesen und verstehen. Was ich da sehe: Orientalist hat Argumente für seine Namensform und Du hast auch welche. Während allerdings Orientalist im Laufe der Diskussion eine Reihe neuer Punkte zu bedenken gegeben hat (insbesondere zur Gelehrtenbiografie, aber auch zu den Beinamen allgemein), passiert bei Dir gar nichts. Du zitierst immer daselbe und es geht Dir auch immer um dasselbe.
Das kommt natürlich vor, ich hab das auch anderswo schon erlebt. Bloß dann bis aufs Messer für ein Ergebnis zu streiten, das hundertprozentig Deiner (übrigens auch sonstwo hundertfach vertretenen) "persophilen" (sagt man so?) Auffassung entspricht; über Jahre hinweg alle Benutzer, die sich Deiner Meinung nicht anschließen, als türkische Nationalisten und/oder komplett ahnungslos "bloßzustellen"; dabei vor stets wiederholten Editwars nicht zurückzuschrecken - das ist nicht mehr projektkonformes Verhalten. Nochmal: Kannst Du außer dem starken Wunsch, Deine Meinung durchzusetzen, noch etwas anderes für den Artikel Al-Farabi bieten?--Mautpreller 19:45, 28. Jan. 2011 (CET)
Die Gelehrtenbiographie, die Orientalist zitiert, ist de facto Primärquelle. Von Farabi sind nur Abschriften bekannt, und die sind im Laufe der Jahrhunderte z.T. verändert worden, weswegen diese seinen Namen unterschiedlich angeben (anders ist kaum zu erklären, dass sein Name in den Abschriften unterschiedlich auftaucht!). Die frühesten Autoren, die über ihne berichteten und seine Originalwerke kannten, darunter ein Ibn al-Nadim und ein al-Mas'udi, nennen ihn nicht so wie Orientalist. Und ja, die Iranica ist authoritativ - auch wenn ich das 20x sagen muss. Wenn ein Student der Iranistik oder Orientalistik für die Uni lernt, dann beruft er sich auf die Iranica oder gleichwertige Werke, nicht auf Nutzer:Orientalist! Was bitte hat denn Orientalist dazu gesagt, was dich - als Laien (was du offen zugibst) - so überwältigt?! Dass er eine Quelle raus packt, die von keinem der Farabi-Biographen in Betracht gezogen wurde?! Hast du mal versucht die Frage zu beantworten, warum die modernen Farabi-Biographen, allesamt Professoren an renomierten Unis, nicht die Quellen in Betracht gezogen haben, die Orientalist jetzt aus dem Hut zieht?! Orientalists Antwort darauf ist ganz einfach: die Experten haben einen Fehler gemacht! Und er, als unser "Alpha und Omega" der Orientalistik, wird uns alle eines besseren belehren. Dass er komische Rückschlüsse zieht, die halt einen wie dich beeindrucken, aber so überhaupt nicht stimmen müssen (u.a. seine Behauptung, der - ebenfalls sehr umstrittene - Name Ṭarḫān würde die Nisba at-Turkī decken, was völlig aus der Luft gegriffen ist, denn Tarḫān ist nicht türkisch, sondern mit großer Wahrscheinlichkeit sogdisch und schon aus frühester, vor-türkischer Zeit in Zentralasien bekannt; so trug Farabis Zeitgenosse, der persische Dichter Abu'l-Yanbaghī ʿAbbās b. Ṭarḫān, ebenfalls diesen Titel - ohne die Nisba at-Turkī. Die Iranica kommentiert mit einem schlichten His father’s laqab, Tarḵān, indicates a princely descent.)? Willst du mehr über den Titel wissen? Hier! (S. 33ff) - das ist richtige Fachliteratur, nicht das Zusammengewürfelte von Orientalist, der echten Experten vorwirft, sie würden Fehler machen und wüssten über Farabi nicht so gut bescheid wie er.
Wie du schon zugibst, bist kein Fachkundiger. Dann solltest du dich auch mit voreiligen Rückschlüssen zurück halten, denn allem Anschein nach liegst du völlig falsch. Ich finde es ebenfalls traurig, dass du als Admin nicht weißt, was WP:TF tatsächlich aussagt. --Phoenix2 20:06, 28. Jan. 2011 (CET)
Zwei Bemerkungen, dann ist Schluss.
Erstens: Ich bin zwar kein Orientalist, aber deswegen noch lange nicht doof. Dass ein Werk eines Gelehrten aus dem 9./10. Jahrhundert nur in Abschriften existiert, die sich unterscheiden, ist mir auch klar. Was Du hier über "Originalwerke" erzählst, spricht nicht gerade für Dich. Das hat auch nichts mit Orientalistik zu tun, das weiß jeder, der sich mal mit Texten vor der Zeit des Buchdrucks befasst hat.
Zweitens: Ich hatte Dir oben eine Frage gestellt. Wenn Du darauf eine Antwort geben kannst udn wilst, darfst Du gern hier schreiben. Ansonsten ist hier nun EOD. --Mautpreller 21:47, 28. Jan. 2011 (CET)
(BK) Die Frage hatte ich schon beantwortet und mache es hier nochmal für dich: ja, werde mich um den Artikel kümmern, sobald die Vermittlung abgeschlossen ist. Denn im Gegensatz zu Orientalist und Ca$e habe ich durchaus Respekt dafür und für die Mühe, die sich die Vermittlering gibt. Kannst du, so ganz nebenbei, einen einzigen Edit von Orientalist oder Koenraad im Artikel Farabi anbieten, der sich nicht um dessen Herkunft dreht?! Wenn nicht, dann hör auf, jeden meiner Edits negativ zu bewerten. Und, ebenfalls so ganz nebenbei: Ibn al-Nadim hatte Zugang zu Farabis Origalschriften. Diese hat er direkt über Farabis Schüler Yaḥyā b. ʿAdī, mit dem er befreundet war. Auch andere Infos über Farabi hatte er direkt über diesen erhalten. Damit spielt Ibn al-Nadim in der Rekonstruktion von Farabis Leben eine besondere Rolle; leider überliefert er nicht viel. Und weder der Name noch der Geburtsort werden von Ibn al-Nadim so wiedergegeben wie von Orientalist (der sich hier auf ad-Dhahabi beruft, der gute 400 Jahre später lebte und der von keinem einzigen der modernen Farabi-Biographen beachtet wird). EOD. --Phoenix2 21:54, 28. Jan. 2011 (CET)
Das ist keine Antwort auf meine Frage.--Mautpreller 21:56, 28. Jan. 2011 (CET)
Doch, das sit eine Antwort, egal ob sie dir gefällt oder nciht ... --Phoenix2 22:01, 28. Jan. 2011 (CET)
erstens: auf einer Diskuseite Dritter sagt man nicht EOD. Zur Kenntnis. Zweitens:Goldziher und Brockelmann nennen al-Farabi expressis verbis als "Türke", "türkisch". Es steht irgendwo in der Disku. Drittens: Warum Iranisten adh-Dhahabi nicht herangezogen haben, bleibt ihr Geheimnis. Viertens:Richtigstellung: ibn an-Nadim hatte keinen Zugang zu al-Farabis "Originalschriften". Das steht nicht in seinem Werk, nicht mal andeutungsweise. Nicht mal "über Farabis Schüler Yaḥyā b. ʿAdī". Das steht auch nicht bei Ibn an-Nadīm (eine Seite später). Mit keinem Wort. Wenn schon Bezugnahme auf arabische Quellen, dann bitte so, wie es da steht!--Orientalist 22:38, 28. Jan. 2011 (CET)
Erstens: du bist wohl kaum dafür geeignet, andere darüber zu belehren, wie man sich in der Wikipedia zu verhalten hat. Zweitens: das tun Netton, Zimmermann und Walzer auch - allerdings alle ohne weitere Begründung und Referenz (Netton zieht seine damalige Aussage sogar zurück; kann dir seine Email gerne weiterleiten, aber du kennst sie ja schon). Das ist auch nicht weiter schlimm, kann ja so im Artikel genannt werden. Allerdings sehe ich nicht, wo und welcher dieser genannten Autoren sich auf ad-Dhahabi bezieht oder welcher von ihnen ihm die Nisba "al-Turki" und mit welcher Begründung oder Referenz gibt - und genau darum geht es hier. Drittens: dass Yaḥyā b. ʿAdī, der nicht nur Farabis Schüler war sondern auch Schreiber von Beruf (!), Ibn al-Nadims Hauptquelle zu Farabi war, steht außer Frage. Über diesen hatte er direkten Zugang zu Farabis Schriften, im Zweifelsfalle als direkte Abschrift. Letzten Absatz lesen. Dort wird auch Bayhaqī zitiert, der noch Originalschriften (= Autograph) Farabis sowie direkte Kopien von Yaḥyā b. ʿAdī in einer Privatbibliothek in Rayy (des ortsansäßigen schiitischen naqīb al-nuqabāʾ) gesehen hatte. In Chorasan selbst - Farabis Heimat - hatten zeitgenössische Leser wenig Interesse an seinen Arbeiten. Daher fand man da kaum Kopien seiner Arbeit. Das Interesse stieg viel später, mit dem Erfolg Ibn Sinas - daher auch die viel späteren Spekulationen über seine Herkunft, Sprache, blah blah blah. Viertens: Dimitri Gutas ist kein Iranist. Und selbst wenn es so wäre: seine Kompetenz in der Sache würde deine immernoch um ein Vielfaches übersteigen. --Phoenix2 23:11, 28. Jan. 2011 (CET)
all das steht nicht bei Ibn an-Nadīm. Tschüss. Oder soll ich das Original zuschicken? Würde wohl nix nützen. Im übrigen: Lerne zu unterscheiden zwischen: nusḫa und aṣl. (Abschrift / Original, Autograph). Ich verabschiede mich von einer Diskuseite Dritter --Orientalist 23:26, 28. Jan. 2011 (CET)
Vorsicht! Phoenix2 verlinkt den falschen al-Baihaqī auf en:WP! - So kann man natürlich nicht vorgehen. Apropos ṭarḫān - so steht es auch in meinem "Exkurs"; der Namensteil ist nicht nur Titel, sondern auch Name - schon im 2. muslimischen Jahrhundert. Sulaimān b. Ṭarḫān (gest. 760): siehe GAS 1/285. Ibn an-Nadīm nennt Yaḥyā b. ʿAdī nirgends als seine "Hauptquelle". Das ist falsch, das steht nirgends. Jetzt ist genug Ibn an-Nadīm-Akrobatik betrieben worden...--Orientalist 09:59, 29. Jan. 2011 (CET)
Hör auf andere falsch zu beschuldigen, während du selbst ganz offensichtlich manipulierend zitierst: [44]. Keine der dort genannten modernen Biographen gibt ihm die Nisba at-Turkī. Du zitierst de facto Primärquellen (und zwar solche, die nicht einmal besonders glaubwürdig sind), und fügst irrelevante Zitate zu Farabis angebliche Abstammung hinzu. Es ist völlig irrelevant ob ihn x oder y "türkisch" nennt oder nicht. Es geht um seinen Namen. Dagegen D. Reisman, in The Cambridge companion to Arabic philosophy, hrsg. Adamson/Taylor, 2005, S. 53: „Our most authoritative sources agree that his name was Abū Naṣr Muḥammad b. Muḥammad.“ Genau das sagt auch Gutas - völlig unabhängig von seiner Abstammung, von seinem Geburtsort, etc. Auch Zimmermann, Walzer oder Netton geben ihm nicht die Nisba at-Turkī. Das tun Pines, Laoust und Brockelmann auch nicht. Du bist der einzige, der das tut - unter Missachtung jeglicher Wiki-Konvention und jeglicher Sekundärliteratur, selbst solche, die du selbst zitierst! Und die Vermittlung wird nichts anderes herausfinden (was der Grund dafür ist, warum du arrogant diese ebenfalls missachtest). --Phoenix2 12:37, 29. Jan. 2011 (CET)

Du kannst gern Deine alte Platte auf der sog. "Vermittlung" auflegen. Du verlinkst falsch 8al-Baihaqi), Du schreibt Ibn an-Nadim was zu, was bei ihm gar nicht steht (weil Du das buch nicht mal in der Hand hattest). Das führt zu nix.--Orientalist 13:02, 29. Jan. 2011 (CET)

Du bist auf der VM. Weil du mir Vandalismus vorwirfst in einer Sache, in der ich absolut recht habe. Du zitierst manipulativ und hoffst damit solche beeindrucken zu können, die von der Sache keine Ahnung haben. Keiner der von dir dort zitierten modernen Biographen schreibt Farabi die arabische Nisba at-Turkī zu. Aber du zitierst so, als würden diese das tun. Dabei sagen sie nichts zum Namen, sondern machen eine einfache Anmerkung zu seiner angeblichen Herkunft (wie bei den meisten jedoch ohne jegliche Begründung oder Referenz). Das ist Fälschung der schlimmsten Art ... --Phoenix2 13:25, 29. Jan. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Crossposting an Mautpreller, Hans Koberger, Amberg und Elian

Als, ich möchte mal sagen, nicht unmaßgebliche Wortführer der drei, vier Dutzend de:WP-Admins, bei denen noch nicht Hopfen und Malz verloren ist, möchte ich euch über vier aktuelle Highlights in Sachen Regel-Einseitigkeit und Umgangsformen informieren:

  • Sperrprüfung Brummfuss (Dienstag, 25.1.2011; Causa vermutlich bekannt): wurde, mal was ganz Neues, mit Verweis auf eine Wahrscheinlichkeit abgeschlossen, also ohne Begründung – obwohl die Regeln (Abschnitt „Prüfphase“, 4. Absatz) eindeutig eine an der Diskussion orientierte Entscheidungsbegründung vorsehen. Entscheidender Admin war Logograph (Difflink). Nebenbei bemerkt: die Funktionalisierung eines aktuell verstorbenen Mitarbeiters für diese Entscheidung finde ich menschlich wie entscheidungstechnisch äußerst grenzwertig.
  • Folge: wird ein Admin-Problem sein. Eine niedrigschwelligere Lösung wurde, siehe Link, versucht; Logo indess zieht, siehe ebenfalls Link, die feixende Antwortform vor und scheint sich recht sicher zu sein, dass er mit seinem Regelbruch durchkommt. Das ist schlecht – nicht nur aus dem Grund, dass Admin-Probleme so gut wie nie erfolgreich sind und eher diejenigen, die sie aufwerfen, mit Sperren rechnen müssen. Leider ist mir bei der Gelegenheit ein Umfeld auf den Monitor gekommen, von dem ich zugunsten von Wikipedia hoffe, dass es kein Journalist je zu Gesicht bekommt:
  • Benutzer Gonzo.Lubitsch. Ausfälligkeiten allerübelster Sorte. In Richtung BF, Zitat: „miese Drecksnummer“. Aber es geht noch besser – neue Accounts (im WP-Jargon wohl: Diskussionssocken – unabhängig von der Tatsache, ob das Statement sachlich, wie hier, war oder nicht) mit, Zitat, „Wutzi“ anzusprechen und sie als „psychopathische Wikisüchtige“ zu titulieren, ist offensichtlich der Ton, der aktuell Gefallen findet. Logo jedenfalls, siehe Link Punk zwei, bedankt sich bei seinem „Wutzi“-Kumpel schon mal für die zu erwartende Unterstützung, falls die (Fehl)entscheidung in der SP ein Nachspiel haben sollte.
  • Der Rest hat mit dem Fall BF Null zu tun; auf ihn gestoßen bin ich nur, weil er sich in zeitlicher und seitentechnischer Nähe zu den beschriebenen Vorfällen abspielt. Vor allem aufgefallen ist mir die sonderbare Nachsicht eurer Kollegen mit diesem Account (VA Di, 25.1.2011: hier). Die Diskussion auf der Disk zum Artikel Attentat von Tucson und zu Relevanz und falschem/richtigen Karma einer Politikerin, die kürzlich niedergeschossen wurde, finde ich hochinteressant. Ob Markus Kompa oder andere Kritiker dass nur interessant oder eher intergalaktisch finden (und sich entsprechend darauf stürzen werden), weiß ich nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ihr, ich sag mal drei bis vier Dutzend „vernünftige Admins“ solltet euch mal zusammensetzen und ein paar Takte reden – vielleicht auch mal ein paar Takte richtigen Tacheles mit eueren Kollegen. Viele Grüße --Richard Zietz 12:25, 26. Jan. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

ÄdW-Zitat

Moin Mauti, ein kleines Problem zwischen der literarischen und der realen Person Horst Heilmann wird ausgehend von WP:Auskunft grad ausgiebig diskutiert; u.a. hier. Vielleicht kannst Du da mit Deinem Spezialwissen aus dem Dilemma helfen. LG – Osika 19:27, 26. Jan. 2011 (CET)

Hi Osika, ich kann mal die beiden ÄdW-Fassungen prüfen, die sind nämlich nicht ganz identisch, weil der Suhrkamp Verlag bedauerlicherweise beim Lektorat etwas überzogen hat, gerade im dritten Band; da ist manchmal was rausgeflogen, was der Lektorin zu drastisch, zu schräg oder auch falsch erschien. Außerdem hab ich'n paar Bücher dazu, da blätter ich gern mal wieder drin. ich kann aber mit meiner Literatur wohl nicht prüfen, wie Heilmann tatsächlich umgebracht worden ist. So long --Mautpreller 19:57, 26. Jan. 2011 (CET)
Hast Du zufällig auch die Notizbücher zur Hand mit den Hinweisen zur Weissschen Lektüre der Texte von Poelchau; darauf basiert das ja eigentlich – angeblich. Ich geh aber davon aus, dass das in der ÄdW eine Verdichtung ist. Nach der Auswertung der Hinrichtungsprotokolle durch Heinrich Scheel u.a. ergibt sich das Procedere, wie es ausführlich im Artikel Rote Kapelle referiert wird. – Osika 20:40, 26. Jan. 2011 (CET)

Also soweit ichs sagen kann: Die beiden Fassungen der ÄdW unterscheiden sich in dieser Passage kaum. In den Notizbüchern (1971-1980, Bd. 2, S. 808ff.) beschreibt Weiss unter dem Datum 5.4.1979 Eindrücke von der Hinrichtungsstätte Plötzensee. Untereinander steht da u.a.: Abflußrinne/der eiserne Balken mit den Fleischerhaken/2 gewölbte Fenster/Vorhang Mitte/Fallbeil, Hände auf Rücken, Vollzug 7 Sekunden/vorderer Raum hell erleuchtet/schwarz verhangner Tisch, Kruzifix, zwei brennende Kerzen/Scharfrichter trennte sodann mittels Fallbeil den Kopf des Verurteilten vom Rumpf/... Unter der Aufzählung stehen zwei Literaturangaben: Gastomski/Loch, Der Tod von Plötzensee, Freising 1969. Harald Poelchau, Die letzten Stunden, Berlin 1949. - Ich vermute tatsächlich, dass es sich beim ÄdW-Text um eine "Verdichtung" handelt; dass Weiss also auf den "Szenenwechsel" zum Fallbeil verzichtet hat. Jedenfalls kann man aus dem Notizbuch-Eintrag schließen, dass er Poelchau (und Gastomski/Loch) benutzt hat und dass er durchaus über das Fallbeil Bescheid wusste. Kann aber nochmal in die digitale Notizbuch-Edition gucken.--Mautpreller 21:29, 26. Jan. 2011 (CET)

nach dem ich nun Poelchau gelesen habe und auch nochmal den abschnitt über die hinrichtungen in plötzensee in der ädw, einige interessante feststellungen:
- es handelt sich auf jedenfall um eine literarische verdichtung bei der gesamten szene, die einbeziehung des Poelchau-berichts ist an mehreren stellen unverkennbar, über Horst Heilmann aber schreibt Poelchau nichts;
- Poelchau beschreibt auch nicht die hinrichtungen. aber er beschreibt nachdrücklich und detailliert die Errichtung einer "gleichzeitigen Erhängungsmöglichkeit für acht Personen" am vorabend der hinrichtungen sowie die prozedur selbst. er schreibt auch dazu, dass er selbst das erhängen nie mit angesehen hat. zugleich schreibt er, dass die meisten der von der Roten Kapelle verurteilten, gehängt wurden. man könnte aus seinem text also ablesen, alle acht männer wären gehängt worden. - jedenfalls steht die „literarische verdichtung“ von P.W. an keiner stelle im widerspruch zu Poelchaus darstellung.
- P.W.s darstellung der hinrichtungen stehen allerdings vollständig im widerspruch zu den angaben beim standesamt charlottenburg über die reihenfolgen und art und weise der hinrichtungen. außer in einem detail: er gibt den todeszeitpunkt von Hans Coppi (dessen erhängung er im anschluss von Horst Heilmann ebenfalls kurz beschreibt) mit 20:21 Uhr an.
zur artikelarbeit:
- ich denke, man sollte das umfassende ÄdW-zitat aus dem artikel Wilhelm Röttger herausnehmen (ich werde diesen beitrag auch dort auf der diskussionsseite hinterlassen).
- überlegenswert finde ich, im Artikel Horst Heilmann einen abschnitt über die „literarische person“ anzufügen, vor allem in hinblick auf die wiederholt vorkommende darstellung (tw. mit quellenangaben), er wäre erhängt worden. (zudem wäre in einem solchen abschnitt ev. der hinweis auf das Herakles-Thema interessant.)
- vg -- emma7stern 11:27, 29. Jan. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Falls es dich interessiert

Sollte die Sperre von Brummfuss verkürzt werden, bin ich raus. Ich habe dann keine Lust mehr, mich in einem und für ein Projekt einzusetzen, in dem Störaccounts wie Brummfuss mich mehrfach als „Rechten“, „Rechtsextremen“ oder „Nazi“ stempeln und eine Horde von Metaaccounts – deren Bedeutung für die Artikelarbeit gen Null tendiert – per Dauergequengel und Rabulistik jederzeit für Rücknahmen oder für Verkürzungen entsprechender Sperren sorgen kann. Aus meiner Sicht hat eine Administration das Projekt zu schützen und zu fördern. Nicht aber Dauerstörer. AGF in Richtung Brummfuss – das ist einfach lächerlich naiv. Und auch eine Form der Projektschädigung. --Atomiccocktail 18:00, 27. Jan. 2011 (CET)

Atomic, "eine Horde von Metaacounts" wird ganz gewiss nicht per Dauergequengel und Rabulistik für eine Rücknahme oder Verkürzung einer Sperre sorgen. Ich hab einen Vorschlag gemacht und begründet. Mehr als ein Vorschlag ist das erstmal nicht.--Mautpreller 21:01, 27. Jan. 2011 (CET)
Interessant ist das ja schon, wie wenig sich die Wikipedia-Bürokratie über einen Benutzer hinweg setzen kann, der tatsächlich nur die ausdrückliche Unterstützung von drei, maximal vier weiteren Benutzern hat. Wäre sehr aufschlussreich zu wissen, woran das liegt. Und im Übrigen danke für dein Statement, es hat mir erspart, mich an dieser Diskussion beteiligen zu müssen :) Alt 21:08, 27. Jan. 2011 (CET)
Ähm ... kannst Du mir erklären, wie Du das meinst? Ich verstehe Dich schlicht nicht.--Mautpreller 21:12, 27. Jan. 2011 (CET)
Du hast mir die Worte aus dem Mund genommen. Und nachdem Diskussionen üblicherweise immer unkonstruktiver werden, je mehr Leute sich daran beteiligen, war ich dankbar dafür.-- Alt 18:14, 28. Jan. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Claus-Dieter Wollitz

Das Wollitz den Job in Bielefeld, nicht bekommen hat und nun beim Pokalhalbfinalsten Cottbus arbeitet, ist FAKT, was ist dein Problem?Garry aöare 12:10, 28. Jan. 2011 (CET)

Dass er bei Cottbus arbeitet, stand schon drin. Dass er wegen seiner Klamotten nicht bei Bielefeld genommen wurde, sagt in Deiner Quelle nur er selber. Das langt nun doch nicht.--Mautpreller 12:11, 28. Jan. 2011 (CET)
was würde dir denn ausreichen??Garry aöare 12:13, 28. Jan. 2011 (CET)
Außerdem ist es unwichtig! --Martin1978 12:12, 28. Jan. 2011 (CET)

Sowas muss von einer unabhängigen Quelle bestätigt sein. Und weil es gar nicht klar ist, ob das überhaupt wichtig ist, stellt man das nicht einfach trotz Widerstand in den Artikel, sondern benutzt erstmal die Diskussionsseite. Edit-War ist ein Sperrgrund.--Mautpreller 12:15, 28. Jan. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Bezüglich Sperrprüfung

Hallo Mautpreller, zum Inhalt deines Edits empfehle ich dir, mal hier nachzulesen, was sich auf dies hier bezieht. Und wenn dir das zu lang erscheint, könnte auch diese Meinung weiterhelfen. Der Vorwurf TJ.MDs, dass Liberaler Humanist ein Lügner sei, bezieht sich nämlich auf diese Auseinandersetzungen, in denen Liberaler Humanist ständig wiederholte, dass der mittlerweile gesperrte Objekt die Straftat der Holocaustleugnung begangen hätte, was er jedoch durch keinen Difflink belegen konnte. Es ist von TJ.MD nicht die feine Art, dies seinem Kontrahenten ständig vorzuhalten, doch ist Liberaler Humanist meines Wissens nach wie vor nicht von seiner Meinung abgerückt, dass er damals nicht im Unrecht war. Gruß, --Oltau 18:51, 30. Jan. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Ich war dann mal so frei... Ist zwar noch etwas holprig aber ich meine, das reicht als Stub? --Marcela 21:31, 1. Feb. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Deine Entscheidung zu VM JF

Lieber Mautpreller, ich nehme die Entscheidung zur Kenntnis. Aber sie spiegelt m.E. eine allgemeine Akzeptanz der kommunikativen Verrohung hier wider.

Wenn es hier überhaupt so etwas wie eine "Ehre" im Wikiversum gibt, dann liegt sie im Projekt-öffentlichen Standing als produktiver Mitarbeiter an der WP. Daher ist es "ehrrührig", anderen Autoren den Willen dazu abzusprechen. (Wie gesagt, wenn es mal passiert - geschenkt. Aber JF nutzt das als konstant auftauchende Strategie gegenüber den Autoren von Edits, die JF nicht goutiert.) Üble Nachrede bedeutet, ehrrührige Behauptungen in die Welt zu setzen, die nicht bewiesen werden können. Genau das ist hier der Fall. Nicht nur Beleidigungen, sondern auch üble Nachrede sind in der KPA-Richtlinie als PA definiert. Das ist ziemlich weitgehend, auch wenn es derzeit nicht recht umgesetzt wird. Genau diese Nicht-Umsetzung der eigentlich vorhandenen Regeln könnte aber mit ein Grund für das unterirdische Diskussionklima abseits der einsamen Nischenseiten sein.

Wenn ich gegen Deine Entscheidung weiter vorgehe, bitte ich das nicht als persönliche Kritik an Dir zu verstehen, sondern als Bemühung gegen die meiner Beobachtung nach allgemeine Akzeptanz der Verrohung hier. Viele Grüße, --Trinitrix 12:26, 10. Feb. 2011 (CET)

Trinitrix, ich halte das, offen gesagt, für ziemlichen Unfug. Wenn Jesusfreund Dich nicht für einen produktiven Benutzer der Wikipedia hält, steht ihm das zu. Wenn Du wiederum Jesusfreund für arrogant und selbstgerecht hältst, steht Dir das ebenfalls zu. Das sind keine "persönlichen Angriffe" und auch keine "üblen Nachreden", das sind Meinungen, die in jeder beliebigen Gruppe existieren und geäußert werden können. Mit "Verrohung" hat das nichts zu tun.
Was mich an dieser zweifelhaften Affäre viel mehr bestürzt, ist eine Beobachtung, die ich schon öfter in anderen Fällen (die weder Dich noch Jesusfreund betreffen) gemacht habe. Es kommt ein Editwar über eine vollkommen belanglose Frage zustande, der mit aller Erbitterung ausgefochten wird und sich prompt auf das Phantasma der "persönlichen Angriffe" verlagert, weil man für eine inhaltliche Frage hier ja nicht die Polizei rufen darf. Das geht mir ganz gehörig auf den Wecker. Warum, um Himmelswillen, musst Du denn Jesusfreunds Formulierung unbedingt bekämpfen? Sie ist nicht falsch und - glaubs einem Profi - sie ist auch nicht schlecht. Dass Jesusfreund sich auf solche Fehden einlässt, finde ich übrigens auch nicht sonderlich klug. Eine passable Formulierung soll man stehen lassen und nicht nach fragwürdigen Kriterien mit Gewalt umbasteln wollen.
Eine ganz andere Sache ist Fossas Korrektur: [45]. Für Derartiges kann es sich lohnen, hart zu bleiben. Aber einen Editwar zu führen, weil man unbedingt eine Formulierung, die einem nicht passt, durch eine andere, vorsichtig ausgedrückt: umständlichere ersetzen möchte, und das offenbar aus blanker Prinzipienreiterei - das ist wirklich ärgerlich. --Mautpreller 22:02, 10. Feb. 2011 (CET)
Noch eine kurze Ergänzung: Viel Ärger und unnötiges Angeranze kommt hier auch einfach daher, dass Umgang mit fremden Texten keine einfache Sache ist. Viele Benutzer haben nicht nur keine Übung darin, mit fremden Texten umzugehen, ja sie glauben oft sogar, es gebe hier keine fremden Texte, sondern alle hiesigen Texte seien auch ihre (die Wikipedia-Ideologie). Nur stimmt das nicht, denn die Texte werden von individuellen Personen und nicht von Schwarmintelligenzen verfasst. Es wäre ein Segen, wenn einige Grundregeln zum Umgang mit fremden geistigen Hervorbringungen hier allgemein beherzigt würden; leider ist es nicht so.--Mautpreller 22:35, 10. Feb. 2011 (CET)
Lieber Mautpreller, vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Ich bin in Sachen "Wikipedia-Ideologie" wie in Sachen Kommunikation deutlich anderer Ansicht. Ohne die Wiki-Ideologie ist das Projekt tot, ohne vernünftige Umgangsformen lähmt es sich selbst. Viele Grüße, --Trinitrix 13:04, 11. Feb. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Bitte um deine Meinung

Um die Außenwirkung des Artikelbestands mache ich mir aktuell einige Sorgen. Konkret geht es um Anlass und Menge gesetzter Quellen- und Neutralitätsbausteine. Stutzig geworden bin ich, als ich anlässlich von Artikelumfeld-Recherchen über einige gut geschriebene, informative und ansprechend aufgegliederte Hauptgenre-Beiträge gestolpert bin – wie zum Beispiel den da und den da. Also Beispiele dessen, was laut Betreiberdefinition unser edelstes Bestreben sein sollte. Weil mir das in letzter Zeit öfters passiert ist, habe ich spaßeshalber einmal durchgecheckt, in wie viel Artikeln allein der Quellenbaustein präsent ist. Will dich nicht lange auf die Folter spannen. Die Antwort ist – ungefähr dreißig 500er-Blöcke, also ca. 15.000 Stück !!

Meines Erachtens hat das Problem zwei Komponenten. Die erste ist die Frage, wie gravierend diese Form regelbeförderter Hausmeisterei mittlerweile das Projektziel beschädigt. Gründe liegen auf der Hand. Die Außenwirkung dieser Bausteine ist verheerend. In den Augen einfacher Wikipedia-Konsumenten sind markierte Artikel verbrannt; wenn der Betreiber den Artikel schon selbst als fragwürdig auszeichnet, wirds wohl auch so sein. Selbst bei Artikeln, wo tatsächlicher Nachbesserungsbedarf besteht, sind diese Bausteine kaum zu rechtfertigen (Erfinder scheinen vergessen zu haben, dass es in Wikipedia die großartige Errungenschaft der Artikeldisk gibt ;-). Was mich als Artikelautor sauer macht, ist a) die Tatsache, dass diese Bausteine mehr und mehr in qualitativ hochwertige Artikel reingemüllt werden, b) dass irgendeine Kommunikation über den konkreten Grund der hausmeisterlich vorgenommenen „Artikelverzierung“ nicht erforderlich zu sein scheint. Konkret: der Autor bzw. die Autoren dürfen raten, was der Icon-Einsteller vielleicht gemeint haben dürfte.

Konstruktive Lösungsmöglichkeiten für dieses Problem sehe ich im Moment keine. Bei Edit Wars um Bausteine gewinnen erfahrungsgemäß die Einsteller, d. h. die Kollegen Admins stellen – vermutlich in der Annahme, dass es sich bei Bausteinen um eine besondere Errrungenschaft handelt, die man nicht oft genug platzieren kann – die „falsche Version“ (in dem Fall ausnahmsweise die korrekte Bezeichnung) wieder her, sperren eventuell und pipapo. Mir persönlich ist das zu blöd. Allerdings werde ich in einigen betroffenen Portalen wie zum Beispiel Portal:Rockmusik, Portal:Punk und so weiter eine andere Vorgehensweise empfehlen – nämlich die, sich Artikel besonders eifriger oder diskussionsunwilliger Bausteineinsteller (sofern solche vorhanden) ebenfalls anzusehen und bei fehlenden Quellen etcetera konsequent zu markieren. Vorteil: a) regelkonform, b) vielleicht effektiv. Viele Grüße --Richard Zietz 08:39, 16. Feb. 2011 (CET)

Hi Richard, das Problem kenn ich, wusste allerdings nicht, dass es derartige Ausmaße annimmt. Ich halte von den Bausteinen gar nichts, insbesondere dann, wenn es sich um ordentliche Artikel handelt. Fraglich nur, was man da "als Admin" machen soll. Es gibt in diesem schönen Projekt nun mal sehr verbreitet eine ärgerliche Wikipedia-Ideologie , die darauf hinausläuft, man habe hier nur "neutral" "belegte" "Fakten" reinzuschreiben und jegliche Art der Ordnung, Gliederung und Bewertung sei vom Teufel. Danach sind die Artikel dann auch oft. Manchmal ist das Beharren auf "Belegen" durchaus konstruktiv, wenn nämlich irgendwelche Einschätzungen ungeprüft zum x-ten Mal einfach nachgeplappert werden. Hier mag ein Baustein in Ordnung sein. In anderen Fällen ist es Hausmeisterei, die vor allem (besonders ärgerlich) schlicht die in der "Außenwelt" bestehenden Kriterien für einen informativen, guten Text ignoriert und lieber so etwas wie eine Wikipedia-Orthodoxie zementieren mag. Bloß wird man dem Problem nicht Herr werden, indem man par ordre de mufti Editwars "entscheidet".
In einem hast Du aber Recht: Bausteine müssen vernünftig begründet und diskutiert werden, und zwar nicht einfach damit, dass etwas nicht per Einzelnachweis "belegt" sei, sondern damit, dass man die Aussagen tatsächlich für fragwürdig und evtl. falsch hält. Wo das nicht geschieht, sind sie zu entfernen.--Mautpreller 10:04, 16. Feb. 2011 (CET)
Das Ausmaß der Bausteinhysterie ist schon an sich bedrückend. Nimmt man noch den allgemein gängigen Bequellungsfuror wie zum Beispiel hier und hier hinzu (eine Aussage, drei Quellen vs. schreibwettbewerbsausgezeichneter Guinessbook-Rekord mit sage und schreibe 291 Einzelnachweisen; Textmenge = ca. fifty-fifty), kriegt man Augenbluten. Die Verzweiflung muß schon groß sein, wenn ein Normalmensch sich sowas zumutet. An für sich habe ich für die Notwendigkeit von Quellenangaben einiges Verständnis; teilweise erklärt sie sich einfach aus dem Strickmuster dieses Projekts. Andererseits sollte man ernsthaft darüber nachdenken, ob das draußen im RL so gut ankommt – zumal die lesetechnische Umsetzung der Einzelnachweis-Links katastrophal ist (und zwar in allen Browser-Schriftgrößen). Sicher, wenn mans nicht übertreibt, können die Refs zweifelsohne auch nützlich sein, ergo den Artikel bereichern. Vielleicht sollte man sich über unterschiedliche Techniken der wahlweisen Unsichtbarmachung Gedanken machen – entweder durch alternative Tag-Implementierung, oder, noch besser, eine Software-Funktion, die dem Nutzer (auch dem Normalnutzer) das wahlweise Ein- und Ausblenden der Bequellungslinks erlaubt. Da dem „wissenschaftlichen“ Voluntarismus, der als Hobby hier so veranstaltet wird, kaum beizukommen sein dürfte: Das wär doch mal ein sinnvoller Projektansatz für WMD ;-). --Richard Zietz 16:04, 16. Feb. 2011 (CET)
Ich fände das gut und es wär ne Maßnahme. Vor dem Bausteinsetzen bei Artikeln vielfacher Bausteinsetzer würde ich eher warnen, das wird bloß zur weiteren Etablierung des Bausteinfurors führen und außerdem als WP:BNS gebrandmarkt werden. Lieber Bausteine entfernen, wenn sie nicht im Einzelnen vernünftig begründet werden (s.o.).
Ansonsten: Ich finde ja, dass Wikipedia hier vor allem einen Bildungsauftrag wahrnehmen könnte. Hier äußern sich irrsinnig viel Leute schriftlich, die das gar nicht gewöhnt sind, bzw. sie kommunizieren mit anderen in einem Rahmen, in dem sie das nicht gewöhnt sind. Wenn man auch nur ein paar von ihnen nahebringen könnte, dass "belegt" erstmal gonix heißt, weil man alles mögliche "belegen" kann, auch wenn es nachweislich falsch ist; dass ein vernünftiger Text ohne einen Überblick über sein Thema gar nicht zu schreiben ist; dass ein Text ohne eigene geistige (mindestens organisierende, ordnende, auswählende, interpretierende) Tätigkeit grundsätzlich nicht gut sein kann; dass es kein sinnvoller Umgang mit fremden geistigen Erzeugnissen ist, sie dogmatisch nach "Einzelnachweisen" etc. zu hausmeistern; dann wäre doch was gewonnen.
Mit den Admin-Superkräften ist da aber kein Blumentopf zu gewinnen. Schon eher mit dem Ruf, den man sich hier erworben hat.--Mautpreller 16:38, 16. Feb. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Danke für Dein Angebot

Hallo Mautpreller,

vielen Dank für Dein Angebot über eine Unterstützung beim Wiedereinstellen des Artikels Compassion. Ich habe mich da von dem Wikipedia-Kommentar "Der Artikel „Compassion“ existiert nicht in diesem Wiki. Du kannst den Artikel erstellen (Anleitung)." beeinflussen lassen und einfach den Artikel neu erstellt. Dinge wie ANR und BNR waren mir ehrlich gesagt nicht sehr vertraut. Ich bin angenehm überrascht, mit welcher Hingabe, aber auch welchem Niveau hier über Relevanz diskutiert wird. Ihr macht wirklich tolle Arbeit und helft mit, dem Wikipedia-Ziel näher zu kommen. Dass ich dieses Projekt, nach dem sich viele Bildungsorganisationen aus dem In- und Ausland interessieren, absolut nicht für irrelevant halte, ist ja klar, sonst würde ich den Artikel hier nicht einstellen wollen. Ich habe die Änderungen durchgeführt und möchte Dich bitten, mal einen Blick darauf zu werfen. Was müsste man noch tun, um ihn vor dem Löschen zu bewahren? Du schreibst "Dann stell den Artikel bitte wieder hier (in der Löschprüfung) vor". Da ich Wikipedia-Laie bin, wollte ich nun vorher nachfragen, ob das dadurch gemacht werden kann, dass man ((Wiederherstellen|Compassion)) (mit geschweiften Klammern) eingibt und eine Begründung liefert? Liebe Grüße Schulstiftung 17:07, 16. Feb. 2011 (CET)

Hallo Schulstiftung, lass mir bitte ein bisschen Zeit. Ich würde mir den Artikel gern mal angucken, schaff das aber jetzt nicht. Es eilt doch nicht so, oder? --Mautpreller 17:13, 16. Feb. 2011 (CET)
Nach der letzten Löschdiskussion (ich hätte nicht gedacht, dass die immer noch relvant ist) sind ja auch 3,5 Jahre vergangen, bis ich mich wieder darum gekümmert habe. Also wäre es vermessen jetzt zu sagen es sei eilig. Wenn Du mir in ein paar Tagen einen Tipp geben könntest, wäre das aber klasse. Ist eine Begründung wie ich sie in der Löschprüfung gegeben habe ausreichend? Meine 2. Anfrage hat sich übrigens erledigt: Auf der Seite Löschprüfung gibt es oben ja einen Link "Wiederherstellungswunsch". Vielen Dank. --Schulstiftung 17:25, 16. Feb. 2011 (CET)
Wie Du auf der Löschprüfungsdiskussion sehen kannst, sind meine Kollegen noch nicht überzeugt. Ich glaube, es sollte deutlicher gemacht werden, wo (an welchen Schulen) dieses Projekt vertreten ist. Google zeigt mir, dass das nicht nur in Freiburg, sondern auch in anderen Städten quer durch die BRD sowie in Wien etc. der Fall ist und dass das Projekt in Büchern immer wieder als beispielhaft auftritt. Ich meine, man sollte das möglichst genau dokumentieren.--Mautpreller 10:16, 17. Feb. 2011 (CET)
Leider habe ich keine verlässliche Quelle, an welchen Schulen dieses Projekt durchgeführt wird. Ich weiß nur, dass das Interesse von Schulen an diesem Projekt sehr groß ist. Ist es legitim die Google-Suchergebnisse als Nachweis anzugeben? Ich habe noch das Comenius-Programm der EU mit aufgenommen, weil es natürlich ein richtungsweisendes Projekt ist. So wie der Artikel nun aussieht würde ich ihm bei einer Löschdiskussion durchaus Chancen einräumen, bin da aber natürlich nicht objektiv. Das kannst Du natürlich deutlich besser abschätzen. --Schulstiftung 12:59, 17. Feb. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Zentralsteuerungshypothese

Hallo Mautpreller!

Sei mal nicht so barsch! Was ist unsinnig daran, einen Begriff zu hinterfragen, der nirgends sonst auftaucht? Verschandelt wird ein Artikel erstmal durch solch einen zweifelhaften Begriff! Wenn nur der GS darüber Bescheid weiß, dann sollte ein entsprechender Vermerk eingefügt werden - aber das wäre ja bestimmt nicht 'enzyklopädisch'...

Ich werde ihn mal fragen, woher der Begriff stammt. Falls du es mir sagen kannst, dann tu das bitte.

Einen schönen Tag weiterhin!--Siegfried Riecker 11:14, 21. Feb. 2011 (CET)

Barsch bin ich nur gegenüber dem Bausteinsetzen. Ich weiß nicht, woher der Begriff stammt. Es ist natürlich völlig richtig, ihn zu hinterfragen; wenn das eine reine Wikipedia-Erfindung wäre, wäre das nicht gut. Aber wozu soll es gut sein, in einen insgesamt sehr informativen Wikipedia-Artikel einen Baustein zu setzen? Stattdessen wäre es doch sehr viel sinnvoller rauszufinden, woher dieser Begriff stammt, und falls dazu nichts rauszufinden ist, den Artikel kollektiv umzubauen.--Mautpreller 12:10, 21. Feb. 2011 (CET)


Den Begriff 'Zentralsteuerungshypothese' finde ich in dem Artikel nicht belegt und Google zeigt mir nur Wikipedia und Zitationen davon!
Und das ist dir in mehr als fünf Jahren Mitarbeit an diesem Artikel noch nicht aufgefallen, obwohl es sich doch um einen (innerhalb des Artikels) sehr wichtigen Begriff handelt? Und jetzt, wo ich dich anscheinend darauf aufmerksam mache, interessiert es dich nicht so sehr, daß du selber mal nachschaust und vielleicht was unternimmst? Ihr wollt mich wohl von Pontius zu Pilatus schicken, oder von Phi zu GS und zu Jesusfreund und und und ...
Ihr seid von Anfang an mit diesem Artikel beschäftigt und darum erwarte ich, daß ihr euch darum kümmert! Sollte ich da keine Bemühungen sehen, werde ich auch nichts investieren. Dann soll er halt euch gehören, so wie er ist.--Siegfried Riecker 13:38, 22. Feb. 2011 (CET)
Ich hab in diesem Artikel meiner Erinnerung nach überhaupt nichts geschrieben, sondern lediglich bei der Bewertung im Rahmen einer Lesenswert-Kandidatur mein Urteil dazu abgegeben. Ich hab keine Ahnung, ob der Begriff "Zentralsteuerungshypothese" in der Literatur vorkommt (vielleicht in einer englischen Variante?). Wenn das nicht der Fall ist, wäre es tatsächlich bedenklich. Wenn die Unterscheidung zwischen Zentralsteuerungshypothese und Verschwörungstheorie sich in der Literatur nicht nachweisen lässt, muss natürlich geändert werden. Um das rauszukriegen, liegt es doch nahe, den zu fragen, der diesen Begriff in den Artikel eingebracht hat, oder nicht? Man kann auch die angegebene Literatur lesen und gucken, wie die das gemacht haben. Bloß von dieser Bausteinsetzerei halte ich gar nichts, damit ist für den Artikel nichts gewonnen.--Mautpreller 13:51, 22. Feb. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Nachfrage

Hi Mautpreller, ich würde das gerne näher erfahren: wenn ich dir in einer Diskussion zuraunte: "du hast eine offensichtliche Leseschwäche" - dann würdest du das nicht als PA betrachten? Und weiter: wenn du etwas bearbeitet hättest, und ich raunte: das ist "Schwachmatenscheiße" - dann würdest du dich nicht als Schwachmat tituliert sehen? Grüße von Jón + 22:01, 22. Feb. 2011 (CET)

Hi Jón, darauf habe ich, wie ich auch schon auf VM ausgeführt habe, zwei verschiedene Antworten: (1) Nein, das würde ich nicht als persönlichen Angriff sehen. Wenn jemand meint, da stehe etwas ganz deutlich und nur ich könne es nicht verstehen, dann sag ich: Nein, da steht was anderes. (2) Doch, dann würde ich mich als Schwachmat tituliert sehen. Ich bin nicht empfindlich gegen so etwas, "Schwachmat" ist aber sicher ein persönlicher Angriff. Ich hätte daraufhin wohl nicht gesperrt, kann aber in Don-kuns Sperrentscheidung auch keinen gravierenden Fehler sehen und würde sie auch nicht aufheben.--Mautpreller 22:07, 22. Feb. 2011 (CET)
Ok, bei 1 haben wir unterschiedliche Auffassung. Ist dir aber klar, dass Bwag mit 2 ausdrückt, dass er Don-kuns Verhalten (dessen Sperre) als Schwachmatenscheiße "am Stammstisch bezeichnen" würde (klassische Umschreibung von "ich tue es ja nicht, täte es aber, tue es aber damit praktisch doch")? Grüße von Jón + 22:12, 22. Feb. 2011 (CET)
Äh, was? Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht mal. Du meinst, "vorherige Terminologie" ist "Schwachmatenscheiße" und das würde er am Stammtisch so sagen? Vielleicht ist das so (vielleicht auch nicht), aber doch extrem verklausuliert. Ich seh da keinen Grund für Maßnahmen. (Ich geh nicht zu Stammtischen, würd mich aber wundern, wenn solche Ausdrücke da nicht ziemlich üblich wären.) Mich irritiert übrigens auch, dass man sowas nicht über "die Chefs" sagen soll. (Während es ja auch "Chefs" gibt, die diesen Ton pflegen ...) Ich finde nicht, dass man sich als Admin beleidigen lassen muss; aber ich möchte auch nicht, dass Admins eine Sondergattung sind, zu der man keinesfalls Böses sagen darf.--Mautpreller 22:21, 22. Feb. 2011 (CET)
Sehr verklausuliert sehe ich das eigentlich nicht, Don-kun interpretiert es nicht anders. Zum Punkt 1: wenn jemand zu jemanden, der ein gehöriges Maß an Bildung genossen hat (beispielsweise über ein Hochschulstudium verfügt) sagt, er könne offenbar nicht lesen, sehe ich das als Herabwürdigung. Man kann darüber ob der Lächerlichkeit der Aussage natürlich auch lachen, gleichwohl sehe ich das als eine kaum erträgliche Diskussionskultur. Aber ich schweife ab. Gute Nacht. Jón + 22:25, 22. Feb. 2011 (CET)
Wirklich beleidigend finde ich "Du kannst offenbar nicht lesen" gegenüber jemandem, der es wirklich nicht ("richtig") kann. Nicht gegenüber jemandem, der studiert hat.--Mautpreller 22:35, 22. Feb. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Kräutler, CV, Leopoldina

Servus Mautpreller, ich bin nicht einverstanden, wie Du die VM der Seite Erwin Kräutler abgehandelt hast. Ich habe die Einträge mit Begründungen versehen gelöscht, die Diskussionseite des Artikels genutzt und ein anderer hat dies einfach kommentarlos gelöscht, zweimal, deswegen Artikel VM. Die VM aufgrund des edits des EW nutzers zu schliessen entbehrt jeglicher Logik. Zur Sache, wenn jemand wie Kräutler mit 62 ein Band umgehängt bekommt, kann er sich wohl kaum wehren, dies im Artikel zu verankern zu müssen, sollten wir durchdiskutieren. Eine Studentenverbindung, mit 62, Kräutler hat nicht in IBK sondern in SZB studiert, alleine der Eintrag in die Kategorie CV Mitglied ist bei einem 62 jährigen irreführend. Bitte denk doch mal darüber nach. Das ist reinste CV Propaganda und keineswegs neutral, jetzt steht die Verbindung bei den Auszeichnungen, schau Dir die anderen Auszeichnungen an, das ist direkt beleidigend für die anderen. Gruß SlartibErtfass der bertige 16:11, 23. Feb. 2011 (CET)

Ich verstehe Dein problem nicht so recht. Du hattest in der VM moniert, dass diese komische Studentenverbuindung nun unbedingt ganz oben unter Leben durchgedrückt werden müsse. Da hattest Du recht. Darauf hat der Artikelautor sich (mehrfach!) eine andere Position und Darstellung überlegt. Nun steht sie irgendwo unter "Auszeichnungen", versteckt in einer Liste.
Das ist kein Editwar mehr, Dein Kontrahent hat sich Deine Kritik zu Herzen genommen und darauf reagiert. Deswegen kein Grund zu administrativem Eingreifen.
Aber auch inhaltlich finde ich das tragbar. Mich interessieren Studentenverbindungen gar nicht. Aber wenn eine solch unwahrscheinliche Person mit 62 einer Studentenverbindung beitritt, finde ich das doch bemerkenswert. Es ist nicht wahnsinnig wichtig (deswegen war Deine Kritik an der prominenten herausstellung völlig berechtigt), aber erwähnenswert scheint es mir doch.--Mautpreller 16:17, 23. Feb. 2011 (CET)
sorry, neben den anderen Auszeichnungen ist das Band der Le ein Witz, der Beleg spricht Bände, die Verbindungswebseite, das hat vermutlich keine weitere mediale Aufermksamkeit verursacht, nicht wegen Kräutler, sondern wegen der mangelnden Bedeutung der Verbindung. Gruß SlartibErtfass der bertige 16:20, 23. Feb. 2011 (CET)
PS: Natürlich kann man da weiter drüber streiten; ich werd mich hüten, da eine inhaltliche Entscheidung zu fällen. Bloß gab es hier weder einen richtigen Editwar noch Vandalismus, sondern durchaus eine Abwägung, Reaktion, Veränderung, es wurden Argumente ausgetauscht. Warum sollte man das administrativ unterbinden?--Mautpreller 16:23, 23. Feb. 2011 (CET)
was heisst hier unterbinden, anscheinend kann man die CV Fans nur mittels VM zu einer Diskussion zwingen, Du fragst in der VM, ob Du das schliessen kannst, der EW typ sagt thx und Du machst zu, weil er den POV in eine andere Sektion des Artikels verschoben hat. Also bitte... Natürlich muss das weiter diskutiert werden, das findet auch statt auf der Diskussion, nur leider einseitig, nach dem Status kann man gut und gerne den CV wieder aus dem Artikel löschen, schau selbst. Gruß SlartibErtfass der bertige
Du und Wistula, ihr seid dagegen. Okay, sind nachvollziehbare Argumente. Manuel ist dafür, hat auch nachvollziehbare Argumente und hat auf Deine Kritik reagiert (Dein anfänglicher Kritikpunkt trifft nicht mehr zu, die Kritik, dass es überhaupt erwähnt wird, natürlich schon noch). Cigarman oder so ist dafür, hat meines Erachtens weniger nachvollziehbare Argumente. Das ist die Situation. Was stellst Du Dir vor, was nun passieren soll? Mein Rat ist: Hol Dritte Meinungen ein. Je nachdem, wie die ausfallen, kann man im Artikel weitermachen.--Mautpreller 16:58, 23. Feb. 2011 (CET)
Der Artikel stammt nicht vom Opus Dei entliehenen nick namens Manuel Aringarosa, der sich auch nicht an der Diskussion, sondern nur am EW beteiligt. Der Einsteller des Beitrages, Cigarman: Da ich selbst Mitglied der Leopoldina bin..., stellt Artikel rund um den CV, MKV, ICV usw ein und ist auch nur als PR Account zu sehen. Warum sollte ich eine 3M einholen, wenn ich schon über die Abhandlung der VM entsetzt bin, Du fragst und schliesst ohne Antwort des VM Stellers. Die Sache an und für sich ist nicht in ordnung und die Abhandlung der VM ist aus meiner Sicht nicht in Ordnung. Soweit mein feed back an Dich und alles weitere wird auf der Disk zu Kräutler diskutiert. Arinagrosa nimmt nicht teil, Cigarman ist seit Oktober nicht mehr aktiv, also eh klar, Wistula hat Recht, raus damit aus dem Artikel. Gruß SlartibErtfass der bertige 17:40, 23. Feb. 2011 (CET)
Dem Diskussionsverlauf auf der disk entsprechend ist es jetzt eindeutig, der Beitrag ist zu entfernen, es ist mir schleierhaft, wie man das anders beurteilen könnte. Die Befürworter melden sich nur nach VM zu Wort, sorry, der Befürworter, der andere scheint seine Arbeit hier getan zu haben und seine POV platziert zu haben... Gruß SlartibErtfass der bertige 15:08, 24. Feb. 2011 (CET)

Dann lösch ihn und schreib als Begründung Siehe Diskussion in den Editkommentar. Mehr sag ich dazu nicht mehr.--Mautpreller 15:35, 24. Feb. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Hab ich da was falsch verstanden ?

"Das ist kein rechter Mann und kein rechter Stand, der nicht einen ordentlichen Puff vertragen kann. Er mag sich mit denselben Mitteln dagegen wehren, er mag widerschlagen – aber er wende nicht verletzt, empört, gekränkt das Haupt. Es wehte bei uns im öffentlichen Leben ein reinerer Wind, wenn nicht alle übel nähmen." Gruß Schlepper 17:00, 28. Feb. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Danke für dein Hilfsangebot

Ich hänge hier einen kompletten mit allen Quellenangaben versehenen Artikel an, den ich in den nächsten Tagen einzustellen gedenke. Falls Du dazu anmerkungen oder Fragen hast, kannst Du die hier oder per E-Mail an mich stellen (Adresse liefert Pittimann).

Ich bin nicht sicher, ob ich das innerhalb von ein paar Tagen schaffe. Vor allem bin ich fachlich nicht firm, Du solltest also auch Leute fragen, die vom Fach Ahnung haben. Dessen ungeachtet ganz unten ein paar Anmerkungen.--Mautpreller 11:20, 2. Mär. 2011 (CET)

Zunächst einmal danke für deine Anmerkungen. Dann aber kann ich die - bei Artikeln dieser Art - übliche Reihenfolge nicht durchbrechen und alles in der Einleitung erklären, das hat bereits an anderer Stelle zu Kritik geführt (soweit sinnig habe ich die Einleitung jedoch ausgeweitet). Andrea Stapel: Bronzezeitliche Deponierungen im Siedlungsbereich S. 193. kann ich berücksichtigen, da sie zum Fundplatz Zauschwitz Stellung bezieht. Ansonsten habe ich Ergänzungen, Erklärungen Einzelnachweise und Erläuterungen in hoffentlich ausreichender Weise geliefert. Wer W. Baumann ist kann ich nicht sagen, er wird in der Literatur in der von mir wiedergegeben Weise kommentiert; Literatur von ihm konnte ich nicht finden. Ich kann nur Daten liefern die „mir“ zu Verfügung stehen. (zB. Nicht - Zahl der Gruben) ich betreibe hier ja keine TF. Ich schreibe hier auch keine Doktorarbeit sondern nur einen WP Artikel zu einem eng umrissenen Thema. Im Übrigen ist dies ein Gemeinschaftsprojekt zu dem auch andere ihre Beiträge leisten können/sollen, so dass - unnötig hohe Hürden, nicht aufzustellen sind (wie das hier geschieht). Bei dem von dir postulierten Anspruch könnte ich dir 95% aller WP-Artikel um die Ohren hauen. Einzelnachweise gebe ich immer Korrekt wieder, deshalb weiß ich nicht was diese Anm. soll Überhaupt ist dein Ton gewöhnungsbedürftig, Zwangsarbeit und Sklaverei sind ja hoffentlich auch in der WP abgeschafft. Gruß Schlepper 14:50, 2. Mär. 2011 (CET)

Hör mal, Schlepper, Du hast mich um Rat gebeten, ich habe ihn Dir gegeben, auch wenn er Dir nicht gefällt. Manches ist nun besser, das Entscheidende ist aber nicht geklärt. Zunächst zur Einleitung: Sie könnte etwa so abgefasst sein: ... ist ein Fundplatz ... er besteht aus einer Reihe von Gruben, in denen menschliche und tierische Knochen sowie Artefakte gefunden wurden. In der Literatur werden diese Funde (teilweise?) als Anzeichen für Kannibalismus und Menschenopfer betrachtet. Dann erfüllt die Einleitung ihren Zweck, den Artikel zusammenzufassen.
Dann: Bei der Deutung möchte ich Dich sehr bitten, deutlich zu machen, dass dies eine Deutung ist. Also etwa in dem Sinn: Der Archäologe Heinz-Hermann Vogt schließt aus den Funden, dass hier regelmäßig Handungen vorgenommen wurden, die mit Menschenopfern einhergingen. (Einzelnachweis) Etwas einschränkend vertritt in einem neueren Bericht Andrea Stapel, dass sich angesichts des Befunds zumindest "die Frage nach bronzezeitlichen Menschenopfern" erneut erhebe. (Einzelnachweis)
Wenn Dir Kollege ca$e Hinweise gibt, was noch für Literatur ausgewertet werden könnte, nützt das doch dem Artikel. Warum nicht darauf eingehen?--Mautpreller 15:08, 2. Mär. 2011 (CET)
Noch eine Frage: Warum ist die Diss. von Wunn Pseudoliteratur? Sie schreibt einem gewissen Kaufmann die Deutung mit den Menschenopfern zu. Stimmt das denn nicht? Und warum verwendest du nicht die Information, dass der Fundort derzeit neu untersucht wird? Das ist doch wichtig!--Mautpreller 15:12, 2. Mär. 2011 (CET)
Und: aus einem Deiner Einzelnachweise ergibt sich, dass Baumann (offenbar Willfried Baumann) zwei "Objekte" untersucht und verglichen hat. Das wäre aber was anderes als "die Grubeninhalte". Bitte klarstellen, was stimmt.--Mautpreller 15:20, 2. Mär. 2011 (CET)
Es ist sehr erfreulich, dass ein Artikel endlich rein inhaltlich abgehandelt wird, und nicht über Meta-Diskussionen zum Begriff TF usw. Den Ton halte ich für ein Review sehr angemessen, und vor allem gibt es viele konkrete Verbesserungsvorschläge. Ich schlage daher vor, dass Benutzer:Schlepper den Artikel auf einer seiner Benutzerunterseiten nochmals (evtl. schon mit Berücksichtigung von Vorschlägen oder auch in der jetzigen Form) nochmals einstellt, damit man ihn konkret editieren kann, was auf dieser Diskussionsseite nicht geht. Ich weiß schon, dass es für einen Hauptautor manchmal schwierig ist, einen einmal erstellten Artikel nochmals umzukrempeln, das könnte man aber in gemeinsamer Arbeit direkt am Artikel machen, bevor er in den Artikelnamensraum gestellt wird. Insbesondere die Einzelnachweise würde ich gern formal umarbeiten, jetzt sind sie eher Anmerkungen, die man in den Artikel einbauen und dann mit Einzelnachweisen belegen sollte. Auch das Lemma würde ich nochmals überprüfen. Die kontroverse wissenschaftliche Diskussion des Fundplatzes ist ja nicht Schlepper zuzuschreiben, der Autor ist aber für die adäquate und für den Leser verständliche Darstellung zuständig. Leider kann man nicht alle archäologischen Themen in Kurzform abhandeln und dieses ist nun mal ein aufwändigeres. --Regiomontanus (Diskussion) 15:52, 2. Mär. 2011 (CET)
Ich stimme Regiomontanus zu, was die Art und Weise der Durchführung dieses Reviews angeht. Auch sollte der Artikel in der Tat erst im BNR fertiggestellt werden. Zu Literatur und Format wurde hier und weiter unten bereits vieles gesagt. Sofern es auf einer gewünschten Unterseite im BNR weitergeht, beteilige ich mich gerne mit Tipps und Ratschlägen an der Fertigstellung. Grüße und Dank an die Kollegen für den Einsatz sowie Schlepper für die Kooperation. --Hofres 17:06, 3. Mär. 2011 (CET)

Kurzes Update bzw. Nachtrag. Die aktuellsten (nach den eh schon sehr aktuellen auf WP:AN) URV-Beiträge von Schlepper und seine unnachgiebige Uneinsichtigkeit, wie sie hier, hier, oder hier proklamiert und manifestiert wird, veranlasst mich dazu, die Flinte im Korn liegen zu lassen. Hier ist Hopfen und Malz verloren und der Zug abgefahren. Wie gesagt, seit spätestens 2007 hat er genau die gleichen Tipps bekommen wie heute. Gebessert hat sich nichts. Es wird weiter von Hetzkampagnen bzw. Champagnen fabuliert und so getan, als wäre er allein auf sich gestellt. Per Tagesform (ich kann es mir nicht anders erklären) wird Kritik und Hilfe konstruktiv angenommen, wie hier im Ansatz geschehen. Zu Ende geführt, umgesetzt und beibehalten wird dieser Ansatz jedoch nie. So be it. --Hofres 16:46, 8. Mär. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Opferplatz von Zauschwitz

Der jungbronzezeitliche Opferplatz von Zauschwitz, einem Ortsteil von Pegau-Weideroda, im Landkreis Leipzig (früher Kreis Borna) liegt am Rande der Leipziger Tieflandbucht, in der Nähe des Westufers der Weißen Elster in Sachsen. Die Fundstelle befindet sich auf einem Geländesporn, der im Osten vom Elstertal begrenzt wird. Es handelt sich um eine etwa 100m lange Grubenreihe der Lausitzer Kultur aus der Jungbronzezeit (1300-800 v. Chr.) die von besonderem Interesse ist, da im mitteleuropäischen Raum jede detailgenaue Entsprechung fehlt.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Forschungsgeschichte

Die Beschaffenheit des Untergrundes führte bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Abbau von Lehm für die Ziegelindustrie (Zauschwitz/Alte Grube), wobei auch Funde geborgen wurden. Nach 1945 sah sich das Landesmuseum für Vorgeschichte in Dresden genötigt, im Vorfeld des Lehmabbaus archäologische Untersuchungen durchzuführen. In 25 Jahren wurden annähernd 30.000 m2 Fläche untersucht. In den Focus rückten dabei auch Befunde und Funde einer Grubenreihe aus der Jungbronzezeit. Die kaum gegliederten Gruben haben längliche Form und wurden von W. Coblenz untersucht[1].

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Beschreibung

Von WNW nach OSO verläuft eine Grubenreihe durch das Grabungsgelände, die eine Siedlung trennt. Die erst unterhalb des Schwarzerdebodens fassbaren Gruben trennen sich durchschnittlich in der Tiefe von 0,65 m. In einem Meter Tiefe ist eine Aufteilung der im oberen Bereich nicht klar abgrenzbaren Gruben in Einzelobjekte passiert. Aufgrund der Abtragungen ist mit einer ursprünglichen Durchschnittstiefe von 2,5 m zu rechnen. Der Querschnitt hat nahezu immer Spitzgrabenform. Bis zu 55 cm hohe Erdbrücken im unteren Teil trennen die einzelnen Gruben voneinander. Die 1970 durch W. Baumann vorgenommene Untersuchung der Grubeninhalte erbrachte Details, die wichtig für die Deutung der Anlage sind.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Funde

Die Fundverteilung lässt ein Schema erkennen. Am Grubengrund lagen Anhäufungen von Kieselsteinen, die von der Elsterterrasse herangeschafft wurden. Die Masse der Funde stammt aus dem oberen Grubenbereich. Es handelt sich neben Stein- und Knochengeräten, Bronzegegenständen und zerscherbter Tonware, um menschliche Überreste. Aus 25 Gruben liegen menschliche Skelettteile vor[2], wobei speziell Extremitäten, in die Gruben gelangten. Dazu kommen menschlicher Leichenbrand, der offensichtlich ebenfalls von Leichenteilen stammt und tierische Knochen (Hirsche). Ein Teil der Knochen zeigt Spuren von Gewalteinwirkung. Hinzu kommt, dass kein Gefäß unzerscherbt in die Gruben gelangte.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Chronologie

In welchem Zeitraum die Gruben ausgehoben und verfüllt wurden konnte nicht geklärt werden. Da nicht in jeder Grube signifikantes Material zutage kam ist die chronologische Einordnung der Gruben schwierig. W. Baumanns hält eine kurze Abfolge der Entstehung der von ihm untersuchten Gruben für wahrscheinlich[3]. Unter der Maßgabe, dass die Reihung der Gruben eine chronologische Abfolge spiegelt, wurde Material aus den Gruben 1, 15 und 45 untersucht. Dabei andeutet sich ein Abfolgezeitraum von etwa 50 Jahren an.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Deutung

Die ursprüngliche Vermutung, es handele sich um eine Dorfeinfriedung musste nach Aufdeckung der zu beiden Seiten der Grubenreihe verlaufenden, zeitgleichen Besiedlung, aufgegeben werden. Augenscheinlich wurden in einem zeitlichen Rhythmus rituelle Handlungen vorgenommen, bei denen es zu Menschenopfern kam[4]. Auch wenn die Motive der Handlungen unklar sind, sollte es sich bei den Anlagen um Opfergruben handeln [5].

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Literatur

  • W. Coblenz: Skelettgräber von Zauschwitz, Kr. Borna. In: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 5, 1956 S. 57-119
  • W. Coblenz: Neue bronzezeitliche Siedlungsgruben mit Brandspuren aus Zauschwitz, Kr. Borna, Nach Grabungsbefunden und Dokumentation von C. Fritzsche. In: Ausgrabungen und Funde 23, 1978 S. 13-26

A. Neugebauer & W. Coblenz.: Die Grabungen in Zauschwitz. In: Ausgrabungen und Funde 1, 1956 S. 67-70

  • A. Stapel: Bronzezeitliche Deponierungen im Siedlungsbereich In: Tübinger Schriften zur ur- und frühgeschichtlichen Archäologie, Band 3 Münster/New York/München/Berlin: Waxmann, 1999, ISBN 978-3-89325-735-5
  • Heinz-Joachim Vogt: Der jungbronzezeitliche Opferplatz von Zauschwitz, Ot v. Weideroda, Kr. Borna. In: F. Schlette und D. Kaufmann (Hrsg.): Religion und Kult in ur- und frühgeschichtlicher Zeit. Akademie Verlag, Berlin 1989
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Einzelnachweise

  1. W. Coblenz publizierte zu den jungbronzezeitlichen Komplexen von Zauschwitz sowohl Gräber als auch Befunde zum Siedlungswesen unter Berücksichtigung der Grubenkette vor allem in Ausgrabungen und Funde 3, 1958, 22ff.; 9, 1964, 83ff.; 23; 1978, 13ff.; 17, 1972, 48ff., Taf. 9a und b; 24, 1979, 1ff., Taf. 2b und in den Arbeits- und Forschungsberichten zur sächsischen Bodendenkmalpflege 11/12, 1963, 59ff.
  2. wobei Schädelfragmente und Teile einzelner Extremitäten, wie Tibien, Humeri, Finger, Zehenglieder, Fibulae dominieren, so dass keine Leichen sondern offenbar nur menschliche Einzelteile, speziell Extremitäten, in die Grube gelangten In: H.-J. Vogt S. 242
  3. Sowohl für die Deutung wie auch die Datierung der Grubenreihe scheinen die Beobachtungen W. BAUMANNS bedeutsam, der an den beiden von ihm untersuchten Objekten für ein kurzes Nacheinander plädierte. In: H.-J. Vogt S. 242
  4. Offensichtlich wurden in bestimmtem, bisher nicht näher fixierbarem zeitlichen Rhythmus Handlungen durchgeführt, bei denen Menschenopfer vorgenommen wurden. Es könnte sich also um Opfergruben handeln … In: H.-J. Vogt S. 243
  5. Durch die Zusammensetzung der menschlichen Skelettteile (…) aus Wiederoda-Zauschwitz (OPI. Nr. 38) unter denen insbesondere Schädelfragmente und Teile einzelner Extremitäten (…) mit z.T. unterschiedlichsten Spuren von Gewalteinwirkungen vorkommen, erhebt sich erneut die Frage nach bronzezeitlichen Menschenopfern In: A. Stapel S. 193

[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Sachsen]] [[Kategorie:Bronzezeit]] [[Kategorie:Erdwerk]] [[Kategorie:Kultbau]]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Anmerkungen von mir

Zunächst mal: Im Einleitungssatz würde ich mir eine Aussage darüber erwarten, was das ist (eine Reihe von Gruben, die offenbar aus der Jungbronzezeit stammen und (wann?) entdeckt und archäologisch untersucht wurden oder so ähnlich). Man möchte aber vor allem wissen, wie man auf den Begriff Opferplatz kommt, der ja im Lemma steht. Die geografische Lage kann man auch weiter unten behandeln.

Unter "Foschungsgeschichte" erfährt man einfach zu wenig. "Nach 1945" ist sehr unbestimmt. Die erste Veröffentlichung scheint von 1956 zu stammen. Wer hat da geforscht, was ist dabei rausgekommen? In diesen Abschnitt gehört auch "W. Baumann" - wer ist das? Weiter unten heißt es, er habe die Grubeninhalte 1970 untersucht - in welchem Zusammenhang geschah das? Hat er seine Ergebnisse publiziert? In welchem der beiden angeführten Werke wird Baumann genannt und seine Untersuchung beschrieben? Hier wäre ein Einzelnachweis wichtig.

Unter "Beschreibung" fehlt mir, wie viele Gruben das waren (da ja nachher Nummern genannt werden) und wie lang diese "Grubenreihe" ist - man möchte doch wissen, welche Dimensionen man sich da vorstellen muss. Der Satz In einem Meter Tiefe ist ihre Aufteilung in Einzelobjekte passiert ist mir unverständlich.

Unter "Chronologie": Für die Deutung und Datierung sind W. Baumanns Aussagen bedeutsam, der für ein kurzes Nacheinander der von ihm untersuchten Gruben plädiert. Gemeint ist offenbar, dass sie "kurz nacheinander" angelegt wurden. Hier ist dringend ein Einzelachweis erforderlich: Woher weißt Du das, aus welcher der beiden Quellen, wo steht es genau? Woraus schließt Baumann das?

Und das Allerwichtigste. Die Deutung ist unter "Chronologie" versteckt, sie braucht dringend eine eigene Überschrift. Hier wird eine steile These aufgestellt: Dies sollen Überreste ritueller Menschenopfer sein. Wer meint das? Wie wird das begründet? Hier sind genaue Nachweise unerlässlich. Ferner: Ist seitdem nichts mehr passiert? Meint man das heute auch noch?

Wenn vor allem dieser letzte Punkt (Deutung "Menschenopfer") nicht geklärt wird, sehe ich keine Chance für den Artikel.--Mautpreller 11:40, 2. Mär. 2011 (CET)

Ergänzung: Du gibst Deine Literatur unvollständig an. Es fehlt mindestens: Andrea Stapel: Bronzezeitliche Deponierungen im Siedlungsbereich. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann, 1999, S. 193. Hier wird die Frage aber sehr viel vorsichtiger diskutiert: "Eine rituelle Deutung unterstützt dagegen der jeweilige Befund. ... erhebt sich erneut die Frage nach bronzezeitlichen Menschenopfern." Bitte unbedingt angeben und die Aussagen Stapels korrekt wiedergeben.--Mautpreller 11:53, 2. Mär. 2011 (CET)

Schließlich: Offenbar wird Zauschwitz auch als Beispiel für Kannibalismus in der Linearbandkeramik gehandelt und der Fundort wird derzeit neu untersucht und analysiert - oder ist das ein anderer Ort? http://www.uni-hamburg.de/archaeologie/vfg/personla_orschiedt_print.html --Mautpreller 12:13, 2. Mär. 2011 (CET)

  • warum wird nur der vorbericht von coblenz bibliographiert, nicht der rest (vgl.), v.a. die wichtigste publikation von 1962? wurden die übrigen publikationen zum thema eingesehen? was ist mit grimm (1981, 1991, 1997), herrmann (1989), hoffmann (1971), meyer (1969), pasda et al. (2006), stapel (1999), wunn (1999=2001) etc?
  • wie vorredner: bitte einzelnachweise zu nontrivialen aussagen.
  • nach berücksichtigung zumindest der vorbenannten publikationen (weitere hilfe zb via Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen erbetbar) sollten sich einige der inhaltlichen fragen erledigt haben. ca$e 14:34, 2. Mär. 2011 (CET)

Nette Geste; aber Pseudoliteratur, wie die von I. Wunn werde ich in wissenschaftlichen Artikeln zum Themenkomplex Archäologie genau so wenig verbraten wie Däniken. Gruß Schlepper 14:58, 2. Mär. 2011 (CET)

  • warum hast du die von mir ergänzten seitenangaben entfernt?
  • inwiefern ist wunn 1999 = 2001 "pseudoliteratur"?
  • Dipl. phil. Willfried Baumann war "Abteilungsleiter für Bodendenkmalpflege am Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden und Bezirksbodendenkmalpfleger für den Leipziger Bezirk".
  • willst du überhaupt hilfestellungen? sonst können wir das hier auch einstellen. ca$e 15:13, 2. Mär. 2011 (CET)
Meine Anmerkung befindet sich oben, vor dem Artikel, und ich bin dafür, den Artikel nochmals im Benutzernamensraum zu bearbeiten, wo man Artikelarbeit und Diskussion trennen kann. --Regiomontanus (Diskussion) 15:58, 2. Mär. 2011 (CET)

@ Mautpreller, Ich habe die von Dir angeregten Änderungen (obgleich sie mir in der Einleitung als zu plakativ erscheinen) weitestgehend umgesetzt.

I. Wunn ist Religionsgeschichtlerin mit einem (was Archäologie betrifft) begrenzten Blickfeld, das sich ihr erst bei Catal Hüyük auftut. Religion ist jedoch Jahrzehntausende älter. Religionswissenschaftler wie z.B. Geo Widengren sind um Meilen besser. Selbst Ina Mahlstedt, die den WP Artikel Steinzeitliche Religionen verfasst hat ist besser (neutraler) aufgestellt. Ich weiss nicht ob Dieter Kaufmann (Halle) die Deutung mit den Menschenopfern – in wo auch immer - vorgenommen hat. Er ist aber der (einzige) Archäologe, der sich für eine „Archäologie der Religionen“ als eigenen Fachbereich ausspricht und neben ganz wenigen anderen auf Seite der Archäologie die größten Kenntnisse über vorzeitliche Religionen hat. Das Wunn ihn, bei ihrem Thema „Götter, Mütter, Ahnenkult“ das sich schon Gimbutas-mäßig anhört, als, sozusagen Referenz anzieht, ist ein (erfolgloser) Versuch der Einschmeichelung? Ich stand übrigens mit allen dreien (in unterschiedlichem Tenor) in Kontakt.

Die Information, dass der Fundort derzeit neu untersucht wird kann ich nur (wie oben bereits gesagt) verwenden, wenn sie mir zur Verfügung steht. Aus dem Einzelnachweise ergibt sich, dass Baumann zwei "Objekte" – sprich zwei der Gruben untersucht und verglichen hat. Gruß und noch einmal vielen Dank für deine Mühe. Die Anregungen von Regiomontanus können auch aufgegriffen werden, wenn der Artikel im Netz steht, auch hier danke. Gruß Schlepper 16:11, 2. Mär. 2011 (CET)

Es wäre besser, den Artikel erst im Benutzernamensraum auf Vordermann zu bringen. Warum muss er sogleich in den Artikelnamensraum? Warum nicht erst fertigmachen? Aber das ist Deine Entscheidung. Die Information, dass der Fundort neu untersucht wird, hab ich Dir oben verlinkt. Hier nochmal: http://www.uni-hamburg.de/archaeologie/vfg/personla_orschiedt_print.html --Mautpreller 16:23, 2. Mär. 2011 (CET)
damit ich das jetzt richtig verstehe: weil ina wunn in diesem buch - ich sage nicht, dass es ein besonders großartiges buch wäre - nichts sagt über religionen, die es "Jahrzehntausende" vor 7200 v. gegeben habe, darum kann man nicht in einem geplanten artikel zauschwitz-artikel erwähnen, was sie diesbzgl. zu etwaiger anthropophagie sagt? richtig soweit? ca$e 16:48, 2. Mär. 2011 (CET)

Die Regel heißt: Nur "massgebliche" Literatur verwenden. Schlepper 17:40, 2. Mär. 2011 (CET)

ja, das passt schon, lass wunn einfach weg, aber verwende die auch von wunn verwendete literatur. ca$e 17:59, 2. Mär. 2011 (CET)

Was Wunn tut, tut Wunn, ist also nicht mein Bier. Aber vielleicht verstehst Du es ja so: Wenn jemand ein Buch über Autos schreibt und er fängt mit dem Porsche 911 an, dann weiss er vielleicht nichts über die Autos davor. Dann ist er auch kein wirklicher Experte. Selbst die Bibel, und der könntest Du ja vielleicht eher vertrauen als Frau Wunn, fängt am Anfang an. Denn wer den Anfang nicht mitgekriegt hat der hat auch zu wenig Ahnung vom Rest. Schlepper 18:08, 2. Mär. 2011 (CET)

okay. der punkt "pseudoliteratur" wäre damit wohl abgehakt. bitte antworte noch kurz auf die frage: wurden die übrigen publikationen zum thema eingesehen? danke, ca$e 18:34, 2. Mär. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Du

solltest bevor Du zu Bett gehst noch einmal in Deinen Briefkasten gucken. Gruß --Pittimann besuch mich 21:29, 2. Mär. 2011 (CET)

Sorry, Pitti, seit 12:49 kam nichts mehr. Vielleicht wars vollgelaufen, ich hab wieder etwas Platz gemacht. Schick das Mail nochmal bitte.--Mautpreller 21:35, 2. Mär. 2011 (CET)
Done. --Pittimann besuch mich 21:49, 2. Mär. 2011 (CET)
got it.--Mautpreller 22:30, 2. Mär. 2011 (CET)
Es ist aber noch nix zurück. Gruß --Pittimann besuch mich 09:43, 3. Mär. 2011 (CET)
Kann es sein, dass Du mir was anderes schicken wolltest und Dich vertan hast?--Mautpreller 09:48, 3. Mär. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Was soll denn das?

Was soll denn das? - Ich habe ein Recht mich zu äußern, vor allem dann, wenn du mich ungerechtfertigt persönlich angreifst indem du mir "Halsstarrigkeit" vorwirfst. Ich habe die entsprechenden Artikel verbessert, die dann von einem anderen Nutzer vorsätzlich vandaliert wurden. Scheint aber kein Problem für dich zu sein!!! --188.23.235.228 11:11, 3. Mär. 2011 (CET)

Ich erklärs Dir gern noch einmal. Du hast offenbar Recht, auch die Bahnhöfe sind, wie an der BDA-Liste zu erkennen, denkmalgeschützt. Dann schreib das doch, Himmel noch mal, mit diesem Beleg in den Artikel! Die Frage, ob der ursprüngliche Weblink das bereits belegt, ist doch völlig irrelevant; Du hast in die Diskussion einen Link eingebracht, der das viel überzeugender nachweist. Dann nutze ihn doch auch. --Mautpreller 11:16, 3. Mär. 2011 (CET)
Nein, denn aus der Auflistung des BDA geht lediglich hervor, dass die nur Bahnhöfe und Haltestellen, nicht jedoch die gesamte Strecke inklusive aller Ingenieurs- und Kunstbauten denkmalgeschützt ist. Ist das wirklich so schwer zu begreifen, daß es zwischen Bahnhöfen/Haltestellen noch anderes wie Brücken, Tunnels, Futtermauern etc. gibt? Ich hatte mir schon etwas dabei gedacht, weshalb ich gerade diesen Link als Referenz gesetzt hatte. --188.23.235.228 11:24, 3. Mär. 2011 (CET)
Man kann auch beide Links verwenden, wie das Knergy inzwischen zumindest bei zwei Artikeln gemacht bhat. Beispiel: [46].--Mautpreller 11:25, 3. Mär. 2011 (CET)

Beachtlich! Zwei von acht korrigiert und den Rest lassen wir so? Bahnhof Wien Penzing, Haltestelle Wien Breitensee, Bahnhof Wien Ottakring, Bahnhof Wien Hernals, Haltestelle Wien Gersthof, Wien Krottenbachstraße, Haltestelle Wien Oberdöbling und Bahnhof Wien Heiligenstadt. Ich mache es jedenfalls nicht mehr, da ich meinen Beitrag schon geleistet habe. Mir reichts, schönen Tag noch! --188.23.235.228 11:33, 3. Mär. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Sperrung Franz Jäger Berlin

Betrachtet man das laufende BSV rein aus dem Blickwinkel des Projektklimas, ist mal wieder mit der üblichen Eskalationsspirale zu rechnen. Deinem Statement zum BSV (hoffentlich habe ich das richtig abgekürzt, bevor einer ein weiteres Meta-Faß aufmacht) will ich in keiner Weise vorgreifen. Was mich bedenklich stimmt (neben dem Verfahren, dass AC nun doch losgetreten hat und m. E. durchaus ein virtuelles McCarthy-Verfahren ist; der User soll, bei Konsequenz der Sperrung, etwas zugeben, zu dem er laut normalem Reglement nicht verpflichtet ist), ist die gestern Abend neuerlich verhängte 7-D-Sperre gegen Franz Jäger. Gruppendynamisch gesehen liegt der Effekt auf der Hand: Behinderung des Users im laufenden Verfahren (anders als AC & Co. kann sich Jäger nicht mit anderen austauschen bzw. abstimmen, z. B. auf Userdisk-Seiten), weitere Vorverurteilung und – last but not least – der Effekt, dass dem User durch eine weitere Maßnahme klargemacht wird, dass er sich, weil der Spielplatz bereits von anderen besetzt ist, gefälligst hier vom Acker machen soll.

In Bezug auf Projektziel und Prinzipien möchte ich das gar nicht weiter problematisieren. Eigentlich habe ich vor, mich in den absehbaren Nerv gar nicht weiter reinzuhängen. Ehrlich gestanden hat mich der Grund, oder besser: der Anlaß der Sperre näher interessiert. Obwohl ich in historischen Fragen (inklusive der bizarren, für Außenstehende jedoch komplett unnachvollziehbaren Hahnenkämpfe innerhalb der akademischen Zunft) nicht komplett auf den Kopp gefallen bin, ist mir der Sachverhalt, um den es bei dieser mysteriösen Barberowsky-Geschichte gehen soll, komplett unverständlich. Fakten sind schon klar: FJB hat nach Verlautbarung bei B. studiert (oder so was ähnliches); B.s Position in Bezug auf die Einschätzung des stalinistischen Terrors kann ich, nach Angucken eines verlinkten Beitrags, zumindest vage und halbwegs einschätzen (Irrtümer nicht ausgeschlossen). Da mich das Hahnengescharre im akademischen Betrieb ziemlich gleichgültig lässt (behauptete Irrelevanz; bin 18 und darf mir die Stiftung bzw. das Netzwerk, dem ich glaube, schon selber aussuchen ;-), ist mir auch Franz Jägers Einsatz für B. letzten Endes egal. Will heißen: Ich bin in Bezug auf die Quelle Barberowsky, mangels Kenntnis der sicherlich beachtlichen akademischen Feinheiten, völlig agnostisch.

Gerade aus dem Grund ist der gegen Jäger ins Feld gebrachte und von Rax sanktionierte Vandalismusvorwurf komplett unverständlich. A. wirft gegen FJB nicht einmal ins Feld, dass FJB ihn konkret beleidigt habe, sondern lediglich, dass FJB ihm unterstellt, einen Historiker anzugreifen, der aus bestimmten Gründen in der Kritik steht (oder zu verteidigen, der Durchblick fällt hier echt schwer). Wer dieses Um-Drei-Ecken-gedacht gedanklich durchdringt, bekommt von mir einen Kasten Bier/Bionade. Mir ist es nicht gelungen. Sofern man A. ***in einem Streit überhaupt einordnen darf***, stünde er in dieser Sachfrage „links“, und der Linke FJB, vielleicht aus Sentimentalität gegenüber den Doktorvater, ähem, nicht so links wie der andere. Will mich nicht in die Nesseln setzen und am Ende noch von zwei Seiten lynchen lassen. Aber irgendwo passt hier nichts.

Die Wikipedia-relevante Frage zum Schluß: Muß uns die akademische, im Ton sicherlich nicht angenehme Auseinandersetzung wirklich interessieren? Um nicht mißverstanden zu werden: Würde es persönlich nicht gänzlich unangenehm finden, wenn auch der User Franz Jäger sein Überzeugungsbewußtsein von 95 sagen wir auf 80 oder 75 runterpegeln würde. Andererseits: Die andere Seite (und das ist bei weitem nicht nur A.) schenkt ihm verbal nichts (Beispiel: diese schöne Disk mit einem Anlass, wo sich beim Lesen die Fußnägel rollen, leider mit FJB nur als Nebenbesetzung). Fazit: Wenn schon ich nicht durchblicke, um What's the Devil es bei diesem komischen B.-Zitat gehen soll und wo sich in dem ganzen Gewust irgendwo vielleicht ein sogenannter „Peh-Ah“ versteckt, dann wird Rax das Ding zehnmal nicht stemmen. Konkret: Würde sagen, wir haben mal wieder eine kleine Amigo-Entscheidung vorliegen. --Richard Zietz 09:31, 4. Mär. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Benutzer:Schlepper: Paralimni-Nissia

Schlepper ist ja jetzt so etwas wie dein Mentee. Ich will dich nur kurz auf meine Anmerkungen zum Artikel Paralimni-Nissia hinweisen, der von ihm neu eingestellt wurde, während ihr hier noch über einen anderen Artikelentwurf diskutiert. Einiges konnte ich schon korrigieren: [47]. Die Probleme sind ähnlich wie in der obigen Diskussion. --jergen ? 10:14, 4. Mär. 2011 (CET)

Lieber Jergen, ganz so war es nicht gedacht. Ich habe Schlepper Beratung angeboten und hab das auch wahrgemacht. Ich bin auch gern weiter bereit, ihm Rat zu geben, und es ist ganz in Ordnung, dass Du mich informierst. Als Zuständigen dafür, dass Schlepper die Wikipedia-Regeln befolgt, sehe ich mich aber nicht. Trotzdem schau ich mir die Sache gern an.--Mautpreller 15:56, 6. Mär. 2011 (CET)
Na gut, dann werde ich weiterhin die allgemeine QS bemühen. Mir ging es allerdings bei meiner Mitteilung nicht darum, dass er in diesem Fall gegen WP-Regeln verstoßen hat (das tut er andernorts zu Genüge und dafür gibt es die VM), sondern darum, dich darauf hinzuweisen, dass die oben stehende Diskussion bisher nicht auf die sonstige Artikelarbeit durchgeschlagen hat. --jergen ? 16:18, 6. Mär. 2011 (CET)
Hi jergen, wie gesagt, Du kannst mir so etwas gern mitteilen, und ich gucks mir auch an. Ich kann allerdings nicht versprechen, dass ich immer sofort reagiere. Meine Admintätigkeit empfinde ich zurzeit (sicher nicht ohne eigene Schuld) als für das psychische Gleichgewischt sehr belastend. Deswegen möchte ich meine Anwesenheit hier etwas reduzieren. Aber versprochen, ich gucks mir an.--Mautpreller 16:26, 6. Mär. 2011 (CET)
Ich kann mir vorstellen, dass das aktuelle BS-Verfahren einem die Lust an der WP ganz schön vergällt. Wenn es aber so weit geht, dass du dich sehr belastet fühlst, würde ich dir raten, ein paar Tage Pause einzulegen (oder auch die Adminrechte zurückzugeben; das hatte mir enorm geholfen). Die Ausgrabung auf Zypern ist sicher nicht so wichtig, dass du dich zur Begutachtung des Artikels zwingen musst. --jergen ? 16:42, 6. Mär. 2011 (CET)

Es ist eine Sauerrei den modernen Namen - wahrscheinlich aus einer Tourimuswerbung - auf den historischen Ort zu übertragen, der in der einschlägigen Literatur (Vorgeschichte) und nur darauf kommt es an, nicht gebraucht wird. Gruß Schlepper 16:01, 6. Mär. 2011 (CET)

Aha. Der von dir als Literatur angeführte Aufsatz "Paulos Flourentzos: Paralimni-Nissia: A Unique Neolithic Settlement in Cyprus" des Haupausgräbers gehört also nicht zur einschlägigen wissenschaftlichen Literatur. Genauso wie diese 15 Bücher und Zeitschriften [48], sicher alles Reiseführer. --jergen ? 16:14, 6. Mär. 2011 (CET)

Auch mal den Schwachsinn incl. der Lemmaverschiebung bei Voßkutt beachten. Schlepper 16:42, 6. Mär. 2011 (CET)

Die Behauptung, ich hätte verschoben, entspricht nicht der Wahrheit [49]. Ich habe lediglich eine Frage nach dem korrekten Lemma gestellt. --jergen ? 16:52, 6. Mär. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Du

hast Dich für eine Einladungskarte qualifiziert. Möchst'e eine? TJ.MD 13:52, 4. Mär. 2011 (CET)

[50]. Gruß --80.187.102.44 23:11, 4. Mär. 2011 (CET)

bravo noch dafür. gruß, ca$e 18:22, 6. Mär. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

noch eine Bitte

an dich: [51] --HolgerjanAusnahmelage 18:41, 6. Mär. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Post

Hi, Mautpreller, you've got a mail - warum ich das hier benenne, ist einer kl. Nachlässigkeit meinerseits geschuldet. Beim PS ist mir dabei ein kleiner Tippfehler unterlaufen, beim zweiten Genannten müsste noch ein von mir vergessenes "f" nach dem Anfangsbuchstaben "P" eingetragen werden. Schönen Gruß von --Ulitz 22:18, 7. Mär. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

zur Tagesordnung?

Offenbar geht „man” sehr rasch zur Tagesordnung über [52]. Der Rückzug von AC und JF bewegt anscheinend nur wenige. Und meine Fragen scheinen wohl nur mir allein drängende Kernfragen zu sein: Wie verhindern wir, das so herausragende Autoren (allein JF hat einen wahren Schatz an hervorragenden Artikeln geschaffen) für Wikipedia verloren gehen? Wer analysiert die Ursachen? Ist es der Umgangston? Die subjektiv als unzureichend empfundene Reaktion von Admins? Oder? --HolgerjanAusnahmelage 21:38, 9. Mär. 2011 (CET)

Holgerjan, wie soll man (oder ich) das beantworten? Atomiccocktail kenne ich aus zwei Jurysitzungen persönlich. Wir haben gut diskutiert und auch gestritten und wechselseitig unsere Artikel reviewt. Es hat mir sehr leid getan, dass er sich inaktiv meldet; ich hoffe, er kommt zurück. Es hat mir auch leid getan, dass ich mich in dieser unseligen Benutzersperrgeschichte gegen ihn stellen musste. Aber zustimmen werde ich einem solchen Ausschlussversuch gegen einen schwierigen Benutzer, wie er ihn gestartet hat, trotzdem nicht, und dafür hab ich meine Gründe genannt. Mit Jesusfreund habe ich öfter gestritten als konstruktiv zusammengearbeitet. Seine Produktivität ist ganz erstaunlich und das Ergebnis tatsächlich ein Schatz. Bekanntlich gibt es aber an manchen seiner Artikel durchaus berechtigte Kritik, und Jesusfreund kann nicht immer unterscheiden, was ernstzunehmende Kritik und was bloßes Piesacken von Nervensägen ist. Wenn Du mal die Diskussion:Jesus von Nazaret anguckst, müsstest Du ganz gut sehen können, was ich meine. Auch bei ihm hoffe ich sehr, dass er zurückkommt.
Ich glaube bei beiden nicht, dass es der ruppige Umgangston ist, der sie verscheucht hat. Den haben sie nämlich selbst gepflegt (und auch nicht eben harmlos). Was Benutzer:Trinitrix auf meiner Seite anmeckerte, war zum Beispiel, dass ich Jesusfreund nicht gemaßregelt habe ... Zu den Gründen vielleicht später; es gibt glaube ich individuelle Gründe und Gründe in der Wikipedia.--Mautpreller 22:06, 9. Mär. 2011 (CET)

Naja, die „Produktivität“ von Jesusfreund beschränkt sich mE auf penetrantes Herz-Jesu-Sozialismus-POVpushing, in sozialwissenschaftlichen Bereichen ohne jegliche Kompetenz/Wissen, aber mit viel Meinung. Seine Beiträge im Bereich Judentum/Antisemitismus sind in der Regel anti-aufklärerisch. Sein Diskussionsstil spottet jeder Beschreibung, er ist nicht nur unhöflich (bin ich auch) sondern unkommunikativ. Gehen tut er eh nicht, man muss sich mit ihm wohl abfinden. fossa net ?! 23:10, 9. Mär. 2011 (CET)

Och, übertreib nicht. Ich find es gut, wenn jemand klar Schiff macht in Luftangriffe auf Dresden. Sowas schafft nur Jesusfreund. Und Filbinger-Affäre, mit Blut, Schweiß und Tränen exzellent geworden, ist einfach ein guter enzyklopädischer Text. Über Rosa Luxemburg hingegen kann man sich streiten, der taugt meines Erachtens nicht viel. Kommt halt immer drauf an.--Mautpreller 23:16, 9. Mär. 2011 (CET)
Wie sate user:Bertram so schön: Filbinger-Affäre ist nicht wegen, sondern trotz JF ein guter Artikel geworden. Aber es ist müssig: Er geht eh nicht, da mögen Bertram und Fossa sich noch so drüber grämen. Ist ja vielleicht auch ganz gut. Umgekehrt sieht es ja auch nicht anders aus. Dieser ganze „ich mag den nicht, der soll Weg“ ist eher Habermas' Stil denn seine Theorie. Kein gangbarer Weg. Sowieso nicht in einem "offenen Projekt". fossa net ?! 23:25, 9. Mär. 2011 (CET)
Vielen Dank, lieber Mautpreller, dass du dich (anders als andere) auf meine Fragen eingelassen hast. Ich bin bestürzt ob dieses Verlustes für Wikipedia. MfG --HolgerjanAusnahmelage 09:39, 10. Mär. 2011 (CET)
Liebe Kollegen, wie Mautpreller oben angedeutet hat, gehöre ich zu denjenigen, von denen sich JF "gepiesackt" gefühlt und seine Arbeit ungerecht "angemeckert" haben mag. Lt. Abschiedsaussagen auf seiner Disk liegt der Rückzug nicht nur an den Admin-Entscheidungen, sondern auf an ein paar Leuten wie mir. Vorab, ich finde es immer schade, wenn ein verdienstvolle Autor/in augfrund *ungerechter* Behandlung geht. Gerhard pflegte jedoch einen unterirdischen Umgangston, der eine große Belastung darstellte. Ich möchte nicht wissen, wie viele potenziall verdienstvolle Autor/innen sich nach seinen (oft durchgewunkenen) Angriffen gefragt haben, Was ist das denn für ein Laden hier? Und da soll ich tiefer einsteigen? Hat der den Artikel gepachtet? Die permanente Missachtung der Wikiquette und des Wikiprinzips gehen einfach nicht. Da mag der einzelne noch so tolle Sachen machen. Das wäre der Übergang von einer sinnvollen Meritokratie zu einer nicht gerechtfertigten Aristokratie. Die Opportunitätskosten des Verlusts solcherart problematisch interagierender, ansonsten vielleicht verdienstvoller Autoren für die inhaltliche Weiterentwicklung der WP liegen m.E. mittelfristig höchstens bei Null. Viele Grüße, --Trinitrix 11:40, 10. Mär. 2011 (CET)

Mich wundert eigentlich sehr, dass sich kaum jemand an diesen Pauschalverurteilungen, diesen unglaublich selbstgerechten und selbstverliebten Rundumvorwürfen und an den mit erheblicher psychischer Gewalt formulierten Rückzugsdrohungen zu stören scheint. Da sind wohl Viele schon abgestumpft. Und ich bewundere die Personen, die nach solchen Ausfällen immernoch in irgendeiner Weise mit so jemandem zusammenarbeiten wollen und können. Das bedarf einer sehr großen Mengen spiritueller Energie oder so. Gamma γ 12:22, 10. Mär. 2011 (CET)

Spirituelle Energie würd ichs nicht nennen. Aber bisher hab ich doch noch genügend Energiereserven.--Mautpreller 12:24, 10. Mär. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung/Franz_Jäger_Berlin

Hallo. Ich finde auch die Sperre ist etwas unglücklich. Jede/r hat das Recht, hier noch etwas hinzuzufügen. Diesen Eingriff empfinde ich als Einschränkung der grundsätzlichen Freiheit, dass jede/r überall mitdiskutieren darf in der Wikipedia, respektive die Meinung äußern. Mögliche Probleme müssen anders gelöst werden, die generelle Sperrung einer Seite ist ein schwerwiegender Eingriff in die Grundprinzipien der Wikipedia, und stellt daher nur das letzte Mittel dar, wenn andere nicht greifen. Dies ist meine Ansicht. Grüsse. --Tets 18:01, 11. Mär. 2011 (CET)

Hi Tets, ad 1) Die Diskussionsseiten von abgeschlossenen Kandidaturen und BSV werden regelmäßig geschützt. Der Grund ist einfach, dass sie personenbezogen sind. Ad 2) Das müsste nicht zwingend so bald geschehen. Alle Beiträge, die dort nach Ende des Verfahrens geschehen sind (und von Rax zurückgesetzt wurden), liefen jedoch lediglich darauf hinaus, entweder auf den Benutzer oder auf den Antragsteller loszugehen. Da erschien mir ein relativ früher dauerhafter Schutz im Sinne des Projekts die sauberste Lösung. Ad 3) Wikipedia:Entsperrwünsche. Ich gebs Dir schriftlich, dass ich es keinem Admin übelnehme, wenn er den Artikelschutz aufhebt. Selbst möchte ich das nicht machen, solange ich keinen Grund gehört habe, der mich überzeugt. Grüße --Mautpreller 21:02, 11. Mär. 2011 (CET)
Eine breite Mehrheit dürfte der Auffassung sein, dass bereits genug Gülle ins Projekt gekippt wurde. Mbdortmund 02:33, 12. Mär. 2011 (CET)
Die freie Meinungsäußerung ist ja nicht in erster Linie zum Schutze der herrschenden Meinung da, sondern gerade zum Schutz abweichender Meinungen. Nun müsste man fragen, wird dieser Recht unverhältnismäßig beschnitten, oder handelt es sich um einen legitimen Eingriff? Ich habe da meine zweifel, so schnell eine Diskussion abzudrehen, bevor nicht auf gelindere Mittel zurückgegriffen wurde. --Tets 03:10, 12. Mär. 2011 (CET)
Das kann selbstverständlich diskutiert werden. Dafür ist die Seite Wikipedia:Entsperrwünsche da. Wie gesagt, ich bin nicht empfindlich und fühle meine Autorität nicht bedroht, wenn jemand meine Entscheidung overrult. Wenn gewünscht, kann ich auch dort nochmal Stellung nehmen. Bisher ist noch kein Entsperrantrag gestellt worden. Wenn es Dir oder Rosenkohl wichtig ist, tut das bitte.--Mautpreller 10:35, 12. Mär. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Hi Mautpreller,

Bitte „Bulletstorm(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

den Artikel zum Spiel hattest du im 9. Dezember 2010 (ganz in meinem Sinne) gelöscht, eine weitere Diskussion zu neuem Artikel unter gleichem Lemma gab es im 22. Januar 2011. Ende Februar 2011 ist das Spiel erschienen Mit Das beste Spiel seit [indiziert] von Claus Jahnel auf telepolis.de vom 12. März 2011 ist jetzt mMn Rezeption aus reputabler Quelle vorhanden. Zwar nutzt Jahnel hier übergreifend die Gelgenheit, anhand "Bulletstorm" Zensur trotz USK18-Einstufung anzuprangern. Im Artikel findet aber genügend Befassung mit und Einordnung des Spiels statt, dass man darauf aufbauend einen Rezeptions-Abschnitt erstellen kann, der die Relevanz darstellt. Es wäre nett, wenn du dir das anschauen könntest. Cú_Faoil, Lösch-Admin, vom Januar hat sich für ein langes Wochende frei genommen. Daher schlage ich mit meiner Anfrage erstmal bei dir auf. Ich hab für diesen Sonntagnachmittag auch frei bekommen ;-) und bin vielleicht sogar erst morgen wieder in Wikipedia unterwegs. Aber eilig ist die Anglegenheit eher nicht. Grüße und einen schönen Rest-Sonntag -- Make 13:09, 13. Mär. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Meine Disk

Hallo Mautpreller, ich hatte gerade einen älteren Abschnitt meiner Disk gelesen und mich über meine vielen Rechtschreibfehler gewundert. Was ist Dir denn da passiert? Gruß, --Tinz 13:18, 15. Mär. 2011 (CET)

Keine Ahnung. Natürlich hab ich nicht die Absicht gehabt, alte Beiträge zu verändern, sondern lediglich einen neuen zu schreiben; ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich überhaupt nur den aktuellen Abschnitt im Bearbeitungsfenster hatte. Rätselhaft. Hoffentlich passiert das nicht öfter.--Mautpreller 13:27, 15. Mär. 2011 (CET)
Das mit dem aktuellen Abschnitt stimmt, sonst hätte der Versionskommentar nicht so ausgesehen. In der Tat sehr rätselhaft, weil irgendwo auch systematisch (z.B. überall "etz" durch "esm " ersetzt). Scheint aber ein Einzelfall gewesen zu sein auf WP:FZW gab es in der Zeit sonst keine Beschwerden. --Tinz 17:18, 15. Mär. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Problem rund um das Thema Kernenergie – Kontrolle erbeten

Hallo,

rund um das Themengebiet Kernenergie werden seit einigen Tagen von einem Benutzerkonto aus unter anderem Falschmeldungen verbreitet.

Es beginnt damit kritische Informationen unter Vorwänden zu löschen und möglichst schwer zugänglich zu machen (z.B. [53] ) und geht unter anderem weiter mit selektivem Spam. So dient die ergänzte Risikobewertung der Kernkraft ausschließlich dazu, wenig subtil zu werben [54]. Es wird komplett auf eine Darstellung von Expertenanalysen verzichtet (woraus sich eine Kontroverse ergeben würde), und anstatt dessen nur ewig lang ohne jegliche Tiefe und unkonkret betont, dass Experten (die man garnicht verallgemeinern kann) die Gefahren niedriger beurteilen als Laien. (das in einigen Bevölkerungsteilen teils eine übertriebene Panik herrscht ist richtig, Slovic schreibt in seinen Werk dass allgemein Tote durch ungewöhnliche Katastrophen mehr Aufmerksamkeit erhalten als Tote durch „alltägliche“ Krankheiten etc., aber hier wird das mit offensichtlicher PR-Intention statt als ergänzende Information als grundlegende Information gespamt als wenn das Kernkraft-Risiko nur aus Überbewertung bestehen würde) Triviale Fakten wie die Gefahren werden hingegen als reine Meinungsäußerung dargestellt (statt Fakten und Meinung zu trennen) und zusammengestrichen [55]. Das es gar nicht um eine Risikobestandaufnahme, sondern nur um PR-Spam geht, zeigt auch die gespamte Kuzzzusammenfassung, die ohne jegliche konkrete Einschätzung von Experten auskommt und nur die uninformative PR-Botschaft transportiert.

Es wird vom Benutzerkonto ständig vom Einbringen des wissenschaftlichen Kenntnisstandes gesprochen, abseits der Verlautbarungen werden aber überhaupt keine verschiedene wissenschaftliche Analysen gebracht, sondern das ganze Wissenschaftsgerede wird nur dazu genutzt um selektiv zu spamen. Weiter dient die Berufung auf Wissenschaft dazu, Manipulationen in der Wiedergabe zu verschleiern (wissenschaftliche Untersuchungen lassen sich schwieriger nachvollziehen, weswegen eine gefälschte Wiedergabe eher unbemerkt bleibt - auffällig ist, dass jedesmal eine konkrete Seitenzahl vermieden und auch auf Nachfrage abgelenkt wird).

Konkret werden mit der Methode über die Tschernobyl-Katastrophe falsche Gesamtzahlen gespamt und, die simple Tatsache, dass Schätzungen weit auseinander reichen gelöscht. [56] [57] Nach diesen Edits starben nach WHO-Schätzung bis zu 4.000 Menschen (inklusive Nachwirkungen). In Wirklichkeit hat die WHO nicht solch eine Gesamtzahl geschätzt (die liegt höher, nämlich bei [58] 14.000 bis 17.000). Es handelt sich bei der, auch nicht unumstrittenen, Studie garnicht um eine Schätzung der Gesamtfolgen, sondern um eine Schätzung über die Rettungskräfte und direkte Ortsansässige (Es wurde für die Artikelwiedergabe einfach nur gezielt eine Studie herangezogen mit einer möglichst geringen Zahl).

Das eindeutige betreffende Zitat aus ner WHO-Quelle zur Schätzung: 50 emergency workers who died of acute radiation syndrome and nine children who died of thyroid cancer, and an estimated total of 3940 deaths from radiation-induced cancer and leukemia among the 200 000 emergency workers from 1986-1987, 116 000 evacuees and 270 000 residents of the most contaminated areas (total about 600 000). Der Punkt trifft natürlich damit auch auf die nächste Irreführung zu, die andeuten soll, dass die Folgen aus einer übertriebenen Angst resultieren: [59] (das die direkt Verstrahlten auch insbesondere enorm unter der Unsicherheit der Auswirkung leiden ist klar, natürlich lässt sich das nicht Weiter als allgemeine Schlussfolgerung über die Gesamtwirkung übertragen)

Das die Zahlen falsch sind und die WHO-Gesamtschätzung höher liegt, wurde auch auf der Disku zahlreich vermerkt. Die Reaktion des Benutzerkontos ist (wie auch bei den anderen Diskbeiträge) stark taktierend. Es wird abgelenkt von der falschen Wiedergabe und ein WHO-Bericht gefordert (als wenn ne große Suche nötig wäre angesichts zahlreicher Quellen, z.B. diese Angaben einer Statistikerin und sich die falsche Wiedergabe im Artikel nicht eindeutig aus der bereits bestehenden WHO-Quelle ergebe). Die realen Angaben werden zur Vertuschung anschließend einfach aus dem Ursprungsartikel gelöscht (anstatt in den richtigen Artikel zur Tschernobyl-Katastrophe zu verschieben) [60]. Wie wenig es tatsächlich (wie angegeben) um eine richtige Wiedergabe geht zeigt, dass im Artikel zu den Liquidatoren nun steht: „Nach den offiziellen Zahlen der WHO war zuerst von 31 unmittelbaren Todesopfern die Rede, später von weniger als 50, die meisten von ihnen Liquidatoren.“ (sowohl direkt falsch, alle 50 sind laut WHO Rettungsmitarbeiter, als auch „offizielle Zahlen“ und „unmittelbar“ hierbei mindestens missverständlich, siehe obiges WHO-Zitat).

Insgesamt werden hierbei imo eindeutig weder einfach nur "Fehler" begangen noch nur eine Pro-Kernenergie-Ansicht vertreten (die natürlich in Artikel kann und teils vertreten ist), sondern es wird eindeutig gezielt manipuliert (im Wissen, dass es eine mangelnde Kontrolle gibt, wenn man komplizierte wissenschaftliche Untersuchungen spamt). Die Thematik braucht deswegen dringend paar Leute mit Fachwissen, die über die Artikelveränderungen kritisch drüberschauen um selektiven Spam und Falschmeldungen rückgängig zu machen. --85.176.147.201 20:45, 20. Mär. 2011 (CET)

*Abgesehen davon ist eine Schätzung zu den Folgen, die dazu auch nicht unumstritten ist, auch allgemein nicht als annähernd genaue Untersuchung zu betrachten (nicht als Einleitungsfakt tauglich, die WHO hält sich mit konkreten Zahlen auch zurück), die WHO selber dazu: Chernobyl caused low doses over a long time. This and other factors, such as trying to estimate doses people received some time after the accident, as well as differences in lifestyle and nutrition, cause very large uncertainties when making projections about future cancer deaths. (Quelle: WHO) Aber aktuell ist eine Artikelverbesserung angesichts der PR-Spamwelle mit der man sich auseinandersetzen muss ja eh kaum möglich.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Bitte um Erläuterung

Hallo Mautpreller. Die Revertierung meines Edits, der die Filmo in die von der Community gewünschten Form brachte, kannst du mir bestimmt erklären. (In eine Filmo gehören keine Daten über Titel und evtl. Regisseur hinaus). Danke. Si!SWamP 22:34, 22. Mär. 2011 (CET)

Hallo Si!_SWamP, der Grund steht in meinem Editkommentar. Ich fand die Fassung, in der es vorher war, informativer. Bei einer Darstellerin, über die man sonst sehr wenig weiß, ist es doch interessant, dass Bela Lugosi in einem "ihrer" Filme mitspielte; und es ist auch ganz bemerkenswert, dass beide Filme "nach Karl May" sind. Ich kann auch in Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Filmografien nichts davon finden, dass man so etwas nicht erwähnen dürfe. Wenn Du jedoch meinst, es sei wichtig, hier eine mir unbekannte Richtlinie durchzusetzen, auch wenn dadurch Informationen untergehen, die mich als Laien interessieren könnten, soll mir das auch recht sein. Auf diese Sorte Streiterei mag ich mich nicht einlassen, weil ich aus Erfahrung weiß, dass es nutzlos ist. Do as you like.--Mautpreller 22:58, 22. Mär. 2011 (CET)
Ganz wunderbar, du hast dich mit deinem Kommentar schon moralisch über mich gestellt, egal, was ich nun tue. Somit habe ich wenigstens die vereinbarte Form hergstellt und den Rest (entgegen aller Üblichkeiten) gelassen. Über die Rolle Lugosis weiß man übrigens garnix, da der Film ja nicht mehr auffindbar ist, ist aber im Lugosi-Artikel auffindbar (und auch im Filmartikel - soweit zum "Informationen untregehen"). Es war offenbar keine Hauptrolle, aber bestimmt furchtbar wichtig. Dass das Karl-May-Filme sind, kann man ganz wunderbar im Flietext erwähnen oder durch Klick erfahren, aber du sollst mit allem Recht haben. Adiós. Si!SWamP 23:14, 22. Mär. 2011 (CET)
Gut, war nicht nett von mir; aber Deine Ansprache auch nicht grade. Ich freu mich jedenfalls nicht, wenn ich auf diese Weise angemacht werde.--Mautpreller 23:22, 22. Mär. 2011 (CET)
jawohl, du hast Recht. In der von dir verlinkten Seite steht deutlich, wie eine Filmo aussehen soll. Bitte sieh mir nach, dass cih müde bin, zum umpfzehten Male zu erklären, dass, was nicht explizit ausgeschlossen wird, nicht dadurch "legitimiert" wird. Ach, egal. Viele gute Erlebnisse wünsche ich noch. Si!SWamP 23:30, 22. Mär. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (10:39, 23. Mär. 2011 (CET))

Hallo Mautpreller! Felix Stember hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 10:39, 23. Mär. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

BenutzerHerr von Quack und zu Bornhöft

Hallo Mautpreller, mit deiner Löschung des Ausfalls "schwärende Jauchegrube" gegen Menschen hinter der Seite des Diderot-Clubs (Deine Löschung ist für sich betrachtet sicher sinnvoll) hast du die laufende Löschdiskussion gegen die Seite Benutzer:Herr von Quack und zu Bornhöft verunklart. Dieser Björnsche Ausfall (PA) ist der Hauptgrund für den Löschantrag. Ich habe das in der Löschdiskussion angemerkt. Gruß --80.187.103.57 11:07, 23. Mär. 2011 (CET)

Über KPA wird nicht auf der Löschdiskussionsseite entschieden.--Mautpreller 11:10, 23. Mär. 2011 (CET)
[61]. Gruß, TJ.MD 13:12, 23. Mär. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Nuuk

[62] finde ich überzogen. Bakulan 11:53, 27. Mär. 2011 (CEST)

Aha? Was ist überzogen?--Mautpreller 11:55, 27. Mär. 2011 (CEST)
Nuuk weiterhin wurschteln zu lassen und ihn für seinen Editwar nicht zu sperren. Bakulan 11:59, 27. Mär. 2011 (CEST)
Dann müsste man zuallererst Freud sperren. Dein Edit ist übrigens auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, mangels Wiederholung allerdings noch kein Editwar. Die Artikelsperre ist die beste Lösung.--Mautpreller 12:01, 27. Mär. 2011 (CEST)
Freud und Nuuk zu sperren wäre konsequent gewesen. Ich hab mir von Nuuk noch die übliche Beleidigung ageholt und meinen Edit auf der Disk präzisiert. Ein Statement wie "Jetzt ist der Artikel ..liest sich wie eine Mischung aus Bleiwüsten neotrotzkistischer Sekten und einer x-beliebigen Heldengeschichte aus dem Parteilehrjahr. Bitte beim Überarbeiten mithelfen" vom Aug. 2010 trifft nach wie vor zu. Nuuk nicht zu sperren und die Trotzkistenversion beizubehalten, war nicht besonders hilfreich. Bakulan 12:08, 27. Mär. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Die Faschopedia

Lieber Mautpreller, deine Frage erstaunt mich etwas. Wenn WS die ganze Wikipedia als faschistisch bezeichnet, soll das ganze harmlos sein?

Wenn WS das "draußen" gesagt hätte, dann wäre es eine Provo. Hier "drinnen" ist das mehr als armselig. -- Yikrazuul 17:46, 27. Mär. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

"Kreativ, aber nicht haltbar"

Mautpreller, das war wirklich die schwächste Vorstellung, die ich bisher von Dir in der Funktion des Admins gesehen habe. Zu leugnen, dass es um den LH-Fall ging, ist weder kreativ noch haltbar, und das Kleinreden des Faschismusvorwurfs finde ich richtig übel, zumal in dem behandelten Fall wirklich gute und besonnene Admins am Werk waren.--bennsenson - reloaded 18:24, 27. Mär. 2011 (CEST)

Bennsenson, ich hab mich deutlich geäußert. Wenn Widescreen Cymothoa, mich, Dich oder wen auch immer als Faschisten bezeichnet hätte, wär das was anderes. Das ginge selbstverständlich nicht. Es ist aber doch offenkundig, dass das weder gesagt noch gemeint war. Beleidigung eines Freiwilligenprojekts, an dem man selber auch noch freiwillig teilnimmt, ist hingegen nicht strafbar. Ich wünsch Dir noch einen schönen Tag.--Mautpreller 18:35, 27. Mär. 2011 (CEST)
Hinweis: Eine Beleidigung kann sich, betrachtet man einmal die genuin rechtliche Sphäre, unter einer Kollektivbezeichung auch gegen jedes einzelne Mitglied einer Gruppe richten, wenn, wie die Juristen zu sagen pflegen, "der Kreis der betroffenen Personen klar umgrenzt" ist. Hier scheint mir dieses Merkmal erfüllt, geht es doch um die Autoren Wikipedias, denen hier unterstellt wird, an einem faschistischen Projekt mitzuarbeiten. Mag die Äußerung auch als unsinnige Meinungsäußerung eingestuft werden, ändert dies nichts an der beleidigenden Tendenz, die auch jenseits des Juristischen unschön ist. Gruß,--Hans J. Castorp 18:39, 27. Mär. 2011 (CEST)
Hans, ist Dir eigentlich aufgefallen, dass zu den Autoren Wikipedias auch Widescreen selbst gehört? Aber davon ab: Widescreen sprach nicht von den "Autoren Wikipedias". Er bezog sich gar nicht auf Personen. Widescreen brachte eine (kindische) Provokation gegen das Projekt als Ganzes. "Die faschistische Wikipedia." Was sagt uns das? Dass Buzzwords immer funktionieren, egal wie sinnfrei und unpersönlich eingesetzt? Vielleicht das noch am ehesten.--Mautpreller 18:46, 27. Mär. 2011 (CEST)
Zwar hat Hans auch grundsätzlich Recht - und dieser irrationale Einwand, Widescreen hätte sich ja auch selbst gemeint, ist vor dem Hintergrund, dass sich Widescreen gerne als Widerstandskämpfer inszeniert, einfach nicht ernstzunehmen. Ich möchte aber auch nochmal betonen, dass dies kein reiner Rundumschlag war, sondern sich aus dem Kontext der Debatte heraus eindeutig, ich betone eindeutig, auf einen ganz bestimmten Vorgang bezog (Sperre von LH wegen des gezielten Aufwärmens der Hardenacke/Thiazi-Geschichte), und damit eben auch konkrete Administratoren betraf. Das ist garnicht zu leugnen, wer das tut, ist unglaubwürdig.--bennsenson - reloaded 20:22, 27. Mär. 2011 (CEST)
Bist du nicht der erste, der sich über mangelnde Sensibilität bei Antisemitismus beklagt, Stichwort Sicherlich? Und dann wird mit Widescreen garnicht erst erörtert, was er denn jetzt gemeint haben könnte oder ihm erklärt, wo angeblich sein Fehler liegt, sondern gleich mal gesperrt. Und du findest das gut? Manchmal werde ich echt nicht schlau aus deinem Auftreten.-- Alt 20:35, 27. Mär. 2011 (CEST)
Ja, ich kann Dir auch sagen, warum nicht. Weil ich mich nicht pauschal auf eine Seite stelle und für die vermeintlich oder tatsächlich "linken" oder "rechten" Pappenheimer hier Partei ergreife. Sowas kann verwirren. Wenn jemand einen antisemitischen IP-Edit nicht erkennt, und auch nach Erläuterungen noch frech in Frage stellt, dass es sich überhaupt um Antisemitismus handelt, dann ist das eine Sauerei. Eine ganz anders gelagerte, aber ebenso beklagenswerte Sauerei ist es, eine dutzendfach durchgekaute Rufmordkampagne gegen einen Benutzer wegen angeblich rechtsextremer Kontakte trotz dutzendfacher Distanzierungen und Erklärungen aufzuwärmen und sich dann auch noch über eine angeblich faschistische Zensur zu beschweren.--bennsenson - reloaded 20:41, 27. Mär. 2011 (CEST)

Leugnen, ja ja. Bennsenson, das Problem mit Dir ist, dass Du nichts anderes als Leugnen kennst. Wer begründet anderer Meinung ist, kann nur Leugner sein, was sonst. Good night. Bitte von weiteren Postings heute abzusehen, ich les sie nicht mehr. Morgen wieder. --Mautpreller 20:44, 27. Mär. 2011 (CEST)

(BK) Nur wurde Widescreen nicht für die Aufwärmung der dümmlichen LH-Vorwürfe gesperrt, sondern weil sich eine Handvoll Benutzer demonstrativ empört haben und Widescreen allen Ernstes vorgeworfen haben, er hätte sie bewusst beleidigt. Zu einer bewusst begangenen Tat (und nur eine solche ist sanktionierbar), würde aber auch gehören, sich vor aufen zu führen, wen man beleidigt hat. Man kann Widescreen nicht allen Ernstes vorwerfen, er habe vor seinem inneren Auge alle Benutzer vorbeiziehen sehen und sie als Faschisten abgestempelt. Nein, er hat die Strukturen der Wikipedia als faschistisch gebrandmarkt. Das zeugt zwar entweder von einem Unverständnis der WP-Strukturen oder des Faschismus, hat aber nicht wirklich etwas mit LH/Hardenacke zu tun. Und wenn es so wäre, dann hätten die sperrenden Admins das so festgehalten. Haben sie aber nicht, deshalb kann man davon ausgehen, dass die LH-Geschichte ihnen in diesem Fall schlicht und einfach egal oder nicht bewusst ist.-- Alt 20:49, 27. Mär. 2011 (CEST)
Tja, dann kann ich auch Dir nur raten, die Entstehung und den Kontext des Satzes, in dem das Wort Faschismus fiel, nochmal gründlich nachzuvollziehen. Ich weiß, alles, was über das Studium von 1-2 Difflinks hinausgeht, ist für viele schon unzumutbar, aber manchmal eben notwendig. Die harmlose Nachfrage, die angeblich nur in der faschistischen Wikipedia zu einer Sanktionierung führt, beinhaltete nämlich genau das Aufwärmen des "dümmlichen LH-Vorwurfs".--bennsenson - reloaded 20:58, 27. Mär. 2011 (CEST)
Da ich Dich in meinem Beitrag an Widescreen erwähnt habe, zur Kenntnis: [63]. Gruß und Danke für Deine Arbeit. --80.187.102.194 21:05, 27. Mär. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Zur Kenntnis

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Mautpreller. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:03, 30. Mär. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Die derzeitigen Signale

Hi Mautpreller,

du wirst registriert haben, dass auf deiner Adminwiederwahlseite eine Kritik meinerseits steht, verbunden mit dem Wunsch eines Wiederwahlverfahrens. Deine Arbeit als Autor und als Reviewer und Juror möchte ich jedoch in keinem Fall missen, das sei dir hier ausdrücklich geschrieben. Und lass dir auch sagen, dass mich dein wellcome back sehr gefreut hat. Grüße --Atomiccocktail 20:19, 31. Mär. 2011 (CEST)

Das freut mich wiederum. In der Sache sind wir freilich nach wie vor sehr unterschiedlicher Meinung, aber das ist eben so. Speaker's Corners brauchen wir dringend, denn es wird hier unglaublich viel geschwätzt, aber kaum über die Gestaltung des Projekts als ganzen. Es ist eben trotz aller Beschwörungsformeln sehr viel weniger klar, als es vielfach gesagt und gedacht wird, was unser gemeinsames Projekt eigentlich ist.
Übrigens habe ich bei Wolfgang Diewerge noch etwas erlaubten Original Research betrieben und zusätzlich neue Literatur integriert. Ich hätte ihn gern exzellent, denn etwas Umfassenderes über diesen Nazi der zweiten Reihe gibt es meines Wissens nicht. Auch der Kaufman-Plan (noch nicht ganz fertig, aber ebenfalls so ziemlich das Umfassendste, was es gibt) könnte bald kandidieren. Wenn's Dich interessiert, schau mal rein.--Mautpreller 10:22, 1. Apr. 2011 (CEST)
Alle fragen mich nach Reviews :-) Ich seh mir das bei Gelegenheit an, ich muss mir allerdings eine Liste aller zu erledigender Reviews anlegen. Derzeit komme ich nicht dazu, weil ich mit der Entkulakisierung befasst bin. Mein Problem an meiner eigenen Position in Bezug auf WP ist: Bin ich zu hart, in dem ich jede Ambivalenz rausdrücken will? Das wäre eine Position, wie sie seinerzeit die Bolschiwiki vertraten. Kann nicht gut sein. Ich habe gesehen, dass du mit R. Zietz über eine Kritikecke sprichst, die deutlich besser sein müsste als der DC. R. Zietz ein guter Mann für solche Überlegungen. Wenn Kritik hier besser wird als die Klage und das Gezeter der "Entrechteten", dann mit Leuten wie dir und ihm. Hybscher könnte man dort auch einbinden. Der ist ebenfalls um Längen besser, weil treffender in seinen Analysen als der Durchschnitt im DC. Grüße --Atomiccocktail 11:24, 1. Apr. 2011 (CEST)
Du pflegst imo auch in diesem Beitrag eher Animositäten, anstatt Perspektiven für eine Überschreitung diverser Diskursgrenzen zu entwickeln. Mbdortmund 21:15, 1. Apr. 2011 (CEST)
Das mag auf dich so wirken. Möglicherweise ist was dran, denn niemand kann rasch aus seiner Haut. Aber ich halte es für einen sehr wichtigen Unterschied, ob Leute zur gehaltvollen Kritik in der Lage sind oder sich einfach nur als Trolle ein feines Leben machen. --Atomiccocktail 14:50, 2. Apr. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

ziemlich daneben

Auf der Disk des BSV gegen Label hast du Folgendes geschrieben:

Hier ist nicht die Diskussions- oder Wiederwahlseite von D. Weitere Beiträge zu diesem Thema werde ich abräumen.--Mautpreller 21:54, 7. Apr. 2011 (CEST)


Ich antwortete (leider durch Müdigkeit revertiert):

Interessantes Verhalten: Da kündigt ein in dieser Sache parteiischer Admin - hier Mautpreller, der D verteidigt- an, er selbst werde jede Stellungnahme zu D "abräumen". Finden wir das regelkonform? Finden wir das in irgeneiner Weise regelkonform? Nein. Wir halten das für im höchsten Maße anmaßend und selbstgerecht. --Atomiccocktail 22:06, 7. Apr. 2011 (CEST)

Ich poste das hier, damit ich sicher sein kann, dass es dir ein Denkanstroß sein möge. --Atomiccocktail 23:51, 7. Apr. 2011 (CEST)

Ich habs gelesen. Macht, was Ihr wollt, mittlerweile ists mir egal. Nur eins: Regelkonform? Natürlich, WP:DS, Konvention Nr. 9: Sachfremde Texte können entfernt werden.--Mautpreller 09:06, 8. Apr. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Diskussion:Vierte Internationale

Da ist nach wie vor kein QS Babberldrin und solange diese Trotzkistenselbstwbeweihräucherung gesperrt bleibt, rührt sich auch nichts. Wäre nett, wenn Du das babberl einfügten könntest. Grüße Bakulan 00:05, 8. Apr. 2011 (CEST)

Hi Bakulan, ich möchte nicht im gesperrten Artikel editieren. Ich sehe auch nicht, dass das so dringend ist.--Mautpreller 11:29, 8. Apr. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Warschauer Pakt

Da kannst du aber viel Sperren.... oder hoffen dass der Missbrauchsfilter 51 weiterhilft ;) --Guandalug 10:27, 8. Apr. 2011 (CEST)

Ich wollte erstmal nur den Dampf rausnehmen. Es war ja schon länger nix mehr in diese Richtung, erst wieder gestern und heute.--Mautpreller 10:35, 8. Apr. 2011 (CEST)
Jo, darum habe ich den Filter ja auch gestern wieder eingeschaltet, der war aus. Nur diese neue IP aus England stört mich da etwas - ggf. muss ich den Filter noch aufbohren, schaun mer mal. --Guandalug 10:36, 8. Apr. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Deine administrative Ansprache re Saressee

Hallo. Hast du dem Benutzer:Antonsusi auch eine administrative Ansprache zuteil werden lassen? Die Geschichte fing nämlich mit dieser seiner *kommentarlosen* Entfernung richtiger Kategorien an. Dieser Edit fand statt im Zusammenhang mit einer ganzen Handvoll ähnlich gelagerter falscher (und gleichfalls kommentarloser) Änderungen. Da nehm ich dann mal gern mal den Zurücksetzen-Button. Von anderen Benutzern, z.B. Aalfons, erwarte ich dagegen, dass sie die Änderungen anderer Leute erst einmal mit Respekt behandeln und es überhaupt mal in Erwägung ziehen, dass sie begründet sind. Aber Edieren trotz Sachunkenntnis scheint hier in WP Usus zu sein und, wenn ich deine Ansparche richtig deute, ein Verhalten zu sein, auf das ich gefälligst Rücksicht zu nehmen habe. Deine einseitige Auswahl der Adressaten deiner administraiven Ansprache weise ich übrigens zurück. --Århus 17:13, 8. Apr. 2011 (CEST)

Nein, ich hab mir nur, auf die VM von Benutzer:Aalfons hin, Deine Edits angeguckt. Und dachte mir: Århus hat recht, aber es würde nicht schaden, wenn er seine Edits erklärte. Das Problem ist nicht in erster Linie, dass nichts im Editkommentar steht (bei Massenänderungen finde ich das verständlich), sondern dass Du auch auf Rückfragen von anderen (u.a. Aalfons, der die Meldung geschrieben hatte) nicht einfach erklärst, worum es geht. Es wäre doch gar nicht schwierig zu sagen, dass das S für See steht und sonst die Seen nicht mehr an derselben Stelle eingeordnet sind. Man kann nicht von jedem User erwarten, dass er zuerst das Kategoriensystem der Wikipedia studiert (selbst ich als Admin und langjähriger User brauchte ein bisschen). Der Nerv würde sich dadurch erheblich verringern. Ich hoffe auch, dass es eine freundliche Ansprache war; mehr war nicht beabsichtigt. Meine eigene Erfahrung in der Wikipedia ist, dass die Sitten und Gebräuche nicht ganz leicht zu verstehen sind - da hilft es ungeheuer, wenn man einfach mal erklärt kriegt, warum dies und jenes so und so ist. Dass die "Kunden" nicht immer einsichtig sind und dass das lästig werden kann, weiß ich aus eigener Erfahrung; aber wenn man mit ihnen nicht halbwegs verständlich und freundlich kommuniziert, werden auch vernünftige Leute rebellisch. Dabei ließe sich das leicht verhindern. Grüße --Mautpreller 17:29, 8. Apr. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Danke

Danke für Deinen Informativen und hilfreichen Beitrag bei meiner Frage. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Auskunft#nieder_mit_dem_quartseptakkord_.28o..C3.A4..29 Hast mir prima weitergeholfen :) Herzlichen Gruß --Pharmacy Assistant 15:44, 9. Apr. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Beschwerde

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Beschwerde gegen Mautpreller

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Guten Tag

Das hier hatte eine Sperre meinerseits zur Folge. Wie ich vermute, hast Du dich nicht mit den vorher getätigten Kommentaren des von mit kritisierten Benutzers beschäftigt. Mein Beitrag bezog sich inhaltlich auf seinen. Das ich dafür gesperrt wurde ist mir egal. Schön wäre es jedoch, wenn du dich mit der Sache beschäftigt hättest. Dann hättest du FJB mindestens genauso lange sperren müssen. Auch wenn du das jetzt als Nachtreten empfindest, was ehrlich so nicht gemeint ist: Was an meiner Behauptung (ausser das du es Unterstellung nennst) ist denn nun falsch? --93.197.34.57 17:29, 11. Apr. 2011 (CEST)

Doch. Ich sehe keine Rechtfertigung dafür, dass Du dem Benutzer "faschistische Methoden" unterstellst. Worin sollen die bestehen? Ich sehe absolut nichts, was einer solchen Beschreibung entsprechen könnte. Ich sehe auch in seinen Beiträgen nichts davon, dass er anderen Diskutanten "faschistische Methoden" unterstellte. Und das dann auch noch auf der Seite VM nach der Erledigung.--Mautpreller 17:41, 11. Apr. 2011 (CEST)
Das ist ja wohl NICHT astrein. Auch wenn es dir sauer aufstößt. Wer derartig "argumentiert", das bei seiner deutlich erkennbaren Intention in politischen Artikeln, mit Not Überstandene BSV usw. ... Was bleibt ist der Eindruck, nur selbsterklärte Antifanten dürfen die Nazikeule schwingen. Und das Schwingen der Nazikeule (bei jedem Gegenwind) ist definitiv genauso schlecht und als zu kurz getreten anzusehen wie faschistische (die der Nazis) Methoden. --93.197.34.57 17:55, 11. Apr. 2011 (CEST)
Entschuldige mal, aber hier bringt der User keineswegs Freud in Verbindung mit dem NS, dem Faschismus oder sonstwas. Er sagt vielmehr: Du hast keine Ahnung. Das ist sicherlich nicht nett. Es ist aber was anderes, als wenn er zum Beispiel sagen würde: So wie Du redest, bist Du wahrscheinlich selber Faschist. Das fände ich jenseits der Grenze ... --Mautpreller 20:19, 11. Apr. 2011 (CEST)

Schau dir das BSV gegen FJB mal an. Ich bin (war, meinen Account ließ ich uA deswegen löschen) einer der User, denen er, allerdings wie dort beschrieben in anderer "Inkarnation" das gleiche Schicksal wünschte wie den Dresdnern am 13.2.45. Auch wenn dir das zu weit her geholt erscheint, ich lese seine Kommentare zwischen den Zeilen. Zu "Du hast keine Ahnung" kann ich nut sagen, eben so schrieb er es nicht. Und er benutzt diese Äusserung als reine Provokation, da er um genau diese Kompetenz von Freud weiß, allerdings den für Linksextreme bekannten Anspruch auf Deutungshoheit zum Nationalsozialismus so zum Ausdruck bringt. (Ich bestimme, wer /was ein Nazi ist.) --93.197.33.103 16:46, 13. Apr. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Info zur Sperrprüfung

Hallo Mautpreller, ich halte es für angemessen, dich davon zu informieren, dass ich Sperrprüfung beantragt habe. Schönen Gruss --Dadawah1 17:31, 12. Apr. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller 10:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

Fahrlässiger Missbrauch

Sag mal, du eröffnest ein AP wegen fahrlässigen Missbrauchs und ziehst es zurück, weil eine Sperrprüfung möglich ist? Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun, genau deshalb habe ich nachgefragt! Entweder du ziehst den Vorwurf des Missbrauchs zurück, oder das AP sollte offen bleiben und von einem Dritten entschieden werden. So unfair kannst du mit deinen Mitwikipedianern nicht umspringen. −Sargoth 14:10, 2. Mai 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. −Sargoth 14:53, 2. Mai 2011 (CEST)

Dein Vermittlungsangebot ...

Obschon inzwischen ein Admin (hier Howwi) und ein Ex-Admin (hier und hier Liesel) versucht hat, mit dem Benutzer:Haselburg-müller bzw. diversen IPs zu reden (ich behaupte nicht, dass dies dieselbe Person ist, wäre aber durchaus möglich), blieb dies bislang ohne Erfolg. Dessen ungeachtet bitte ich Dich um Vermittlung, da ich immernoch die Hoffnung auf eine sachliche Diskussion habe.

Relevante Diskussionen:

Danke axpdeHallo! 15:56, 28. Apr. 2011 (CEST)

... das hat sich inzwischen wohl erledigt!

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. axpdeHallo! 11:02, 24. Mai 2011 (CEST)

Theodore N. Kaufman

Sei mir gegrüßt, o Autobahnschwarzfahrer! Was die Daten des Social Security Death Index betrifft, handelt es sich um die offiziellen Datensätze der US-Sozialversicherung, also einer Bundesbehörde. Die kann man unter anderem hier abrufen (eine private Genealogie-Seite, aber die Daten sind kostenfrei und unbeschränkt zugänglich): [64]. Ich hatte damals durch Online-Recherche, die ich leider zu dokumentieren vergaß, Bruchstücke und Details über Theodore N. Kaufman zusammengetragen und dadurch meine Datenbank-Abfrage so lange verfeinert, bis ich mir ganz sicher sein konnte, den richtigen herausgefiltert zu haben. Tatsächlich gibt es in den zahllosen Datensätzen nur einen einzigen Theodore Kaufman (er verwendete seinen Mittelnamen nicht für die Sozialversicherung), auf den alles, was ich aus anderen Quellen über "den" Kaufman zusammentrug, auch zutraf. Mithin war es kein Rate- sondern ein Puzzlespiel, das mich viel Geduld kostete. Doch ich verbürge mich für die Korrektheit der Daten und freue mich schon auf die Ergebnisse deiner Überarbeitung des Kaufman-Plan-Artikels. Viele Grüße, --Der Bischof mit der E-Gitarre 12:09, 3. Jan. 2011 (CET)

Autobahnschwarzfahrer? Ich dachte immer, Mautpreller sind gerade die, die die Autobahn meiden und lieber Ortsdurchfahrten und Landstraßen mit ihren Brummis verstopfen.-- Alt 16:17, 3. Jan. 2011 (CET)
Fein, das freut mich. Ich bin etwas skeptisch bezüglich der Agentur in South Orange, da in der Literatur, insbesondere bei Benz, Newark angegeben wird und Kaufman offenbar mehrere Jobs durchprobiert hat. Sehr erfreulich, dass wir'n Todesdatum haben. Ansonsten hat seit März 1942 offenbar niemand mehr irgend etwas von TN Kaufman gehört ...--Mautpreller 17:14, 3. Jan. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Mutter Courage

Einen ersten Durchgang durch das Material habe ich fertig und auch bereits erste Formalia zu den 3 Vertonungen und zur Funktion des Songs eingebaut. Zur Musik gibt es zwei Absätze, die von Interesse sind:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mutter_Courage#Vertonungen

und

http://de.wikipedia.org/wiki/Mutter_Courage#Funktion_der_Musik_und_der_Songs

Bei letzterem würde habe ich bearbeitet bis:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mutter_Courage#Das_Lied_vom_Weib_und_dem_Soldaten

Der Rest ist noch aus dem Altbestand und fast vollständig unbelegt. Vielleicht guckst Du's Dir mal an.

mfg Mbdortmund 21:33, 26. Jan. 2011 (CET)

Ich hab mir Literatur beschafft, aber noch nicht mal gelesen ... Es braucht ein bisschen Zeit, aber ich will mich gern drum kümmern. Danke für Deinen Zwischenstand.--Mautpreller 12:20, 27. Jan. 2011 (CET)
Das hat alles Zeit, bei meiner Arbeit fehlt auch noch der Feinschliff, aber ich denke, wir kriegen den Artikel auf ein interessantes Niveau. mfg Mbdortmund 19:57, 27. Jan. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Mutter Courage

Könnten wir mit dem Artikel eigentlich nach den neuen Regeln am Schreibwettbewerb teilnehmen? Würde Dich das interessieren?

Bearbeitungsstand: Alles einmal durchgearbeitet, sehr viel ergänzt, es fehlt aber auch noch einiges:

- Musik
- Glättung des Textes
- Einarbeiten weiterer Informationen

Im Grunde wären einige der angesprochenen Aspekte auch für einen eigenen Artikel gut, etwa der Salomon-Song oder die Verfilmung. Allerdings ist es mir bisher nicht gelungen, die Originalverfilmung der DEFA zu kaufen.

mfg Mbdortmund 00:20, 21. Feb. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Bitte

Lieber M., wenn Du Zeit und Lust hast, könntest Du in der nächsten Zeit mal über diese Baustelle schauen und mal kritteln? Grüße.--Tvwatch 16:12, 6. Mär. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Salon

Was mir auch noch eingefallen ist: TJ.MD hat mit seinem Ansatz nicht unrecht. Wo alle mitreden können, können sich kaum Koalitionen bilden, nur Fronten. Wo hingegen geschützte Rückzugsräume existieren (ich sehe das am Bio-Chat) kann sich sowas viel besser entfalten. Insofern war der Verweis auf WP:Kritik vielleicht ein falscher, im Benutzernamensraum sind solche Projekte oft besser aufgehoben (vgl. Nazipedia/Beobachtungskandidaten). Heißt ja nicht, dass man es so exklusiv gestalten muss wie TJ.MD, aber es wäre zumindest mal dringend nötig, sich unter halbwegs Gleichgesinnten abzustimmen.-- Alt 13:34, 25. Mär. 2011 (CET) PS: Denkpanzer ist ein schöner Name.

Ich denk mal drüber nach. Chat ist nicht mein Ding, und Meta- oder Benutzerseiten ohne unmittelbare praktische Wirkung leiden meist eher unter mangelhafter Beteiligung (es sei denn, sie kriegen einen LA). Trotzdem wärs einen Versuch wert.--Mautpreller 14:19, 25. Mär. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Erich Klausener

Hallo Mautpreller,

ich komme auf dich zurück bezüglich deiner konstruktiven Meinung über Erich Klausener, den du in der Abstimmung zum Lesenswerten Artikel abgegeben hast. Ich arbeite gerade mit VBrems an dem Artikel und wir möchten wissen, ob wir den von dir kritisierten Abschnitt weitesgehend überarbeiten konnten. Feedback ist natürlich erwünscht. Gruß Goroth 14:23, 28. Mär. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Hi Mautpreller,

wenn du Zeit und Lust hast, würde ich mich über ein Review freuen, der Artikel kommt jetzt stark ausgebaut daher und braucht mal Fremdblicke. Du hast erzählt, dass Ehrenburg sich irgendwo zu den Sondersiedlern ausgelassen hat - kannst du das präzisieren? Wäre das im Artikel überhaupt von Interesse? (Im Kern gehörte das sicher in einen Artikel über Sondersiedler.) Beste Grüße --Atomiccocktail 23:18, 3. Apr. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Um nochmal auf deinen bzw. den Vorschlag von TAT zurückzukommen. Mit dem Vorschlag, eine entsprechende Seite im WP-Namensraum aufzumachen, kann ich mich, nach einigem Nachdenken, besser anfreunden. Meines Erachtens gibt es sicher mehrere Fallstricke. Der offensichtlichste – er wird von den „Kritikern der Kritiker“ sicher als erstes bemüht werden – ist die Frage, wie Mädchenpensionat-affin es dort zuzugehen hat. Grundsätzlich habe ich nichts gegen die entsprechenden Projektregeln – viel dafür jedoch gegen die Einseitigkeit und offensichtliche Interessengeleitetheit, mit der sie oftmals praktiziert werden. Über einige grundsätzliche Fragen, die auch im Diderot-Club ständig Thema sind, hinaus gibt es auch andere Themen, wo m. E. Kritik angebracht wäre. Grundsätzlich könnte eine solche Seite Andockpunkt sein für Positionsbestimmungen von Wikipedianern. Im Lauf der Jahre haben sich vermutlich hunderte angesammelt. Man muß (liegt eigentlich in der Natur einer Diskussion) nicht mit jedem übereinstimmen. Oft ist es jedoch so, daß auch in einer konträren Position ein oder mehrere Körnchen „Wahrheit“ stecken.

Eine entsprechende Seite fehlt. Von den Diderot-Clubs (und einigen wenigen anderen Seiten) abgesehen, zersplittern entsprechende Ansätze an der Vielzahl der „Angebote“. Praktisch bedeutet das, daß man in der Regel mitkriegt, wo eine entsprechende Diskussion gerade läuft (aktuelles Beispiel, ein paar Tage her: die Grundsatzdiskussion über die Sperrkonventionen). Um auf eine mögliche Wikipedia:Kritik-Seite zurückzukommen: Einerseits bin ich der Meinung, daß ein festes Gerüst kaum durchhaltbar ist. Qualität und Akzeptanz der Seite würden in der Praxis mit dem Engagment der Teilnehmer und dem Niveau der Themen stehen und fallen. Andererseits bin ich der Meinung, daß man es nicht ganz beliebig machen kann und eine Minimalstruktur schon vorgegeben sein sollte, vielleicht durch ein kurzes Intro. Ein dritter Punkt ist die Akzeptanz einer solchen Seite an sich. In der Theorie ist das hier zwar ein Wiki; Seiten anlegen kann also jeder. Andererseits bin ich mir sicher, daß ich ohne zu Betteln nicht mal einen Beitrag in den „Kurier“ kriegen würde.

Zum vierten muß man einfach auch über Kapazitäten nachdenken. Meine sind punktueller Natur; was heißt: eine Seite unterhalten wie Simplicius ist rein vom Aufwand nicht drin. Andererseits sollte eine solche Seite auch nicht vom Engagement von ein, zwei oder drei Leuten abhängen. Insgesamt ermutigend finde ich die Erfahrung, daß bei einigen Themen auch mal die Mannschaften etwas durchgetauscht werden ;-). Hatte eine entsprechende Erfahrung mit Julius1990, den in Sachen D-II zwar als ziemlichen Hardliner einschätze, sonst jedoch für einen guten Autor halte. Was das Diskussionsklima angeht, ist mir heute morgen beim Etwas-Nachschlagen zufällig aufgefallen, daß sich die Leute früher (2005/2006) zum Teil schlimmer anrabauzt haben als jetzt (ich rede auch von Admins). Was möglicherweise auch ein Anzeichen dafür sein könnte, daß sich die Diskussionskultur nicht nur negativ, sondern in einzelnen Aspekten auch positiv entwickelt hat.

Zu einer solchen Seite: Mittelfristig brächte eine Diskussion über grundlegende Fragen (mögliche Beispiele, frei fantasiert: wie viel Inklusionismus verträgt de:WP gegenwärtig / wie frei sollten Regeln gehandhabt werden / gibt es Möglichkeiten, als Community geschlossen gegenüber dem Verein bzw. der Foundation aufzutreten) zwar sicher keinen Idealzustand, aber vielleicht ein Mehr an Interesse gegenüber Fragen, wie dieses Teil hier so steuerbar wird, daß es a) überhaupt steuerbar ist, b) so funktioniert, daß es ein Weniger an Frust für seine User bedeutet. --Richard Zietz 19:39, 11. Apr. 2011 (CEST)

Eins möchte ich noch zu bedenken geben: Kritik lebt von Vielstimmigkeit. Eine Gefahr einer solchen Seite im WP-Namensraum besteht auch immer darin, dass diese dann zur Hausopposition verkommt, neben der andere Kritiker keinen Platz mehr haben (siehe Kurier: Der ist alles andere als ein tolles Nachrichtenmedium, aber es gibtsonst nix). Aber wer nichts wagt, der nichts gewinnt: Ich bürge gerne mit meinem Namen für eine solche Seite.-- Alt 19:55, 11. Apr. 2011 (CEST)
Gefahren gibts immer. Eine ist natürlich die, dass die Option, ebensolche im Benutzernamensraum zu unterhalten (D-II etc.), wieder zur Disposition gestellt wird. Das Risiko sehe ich; obwohl die eigentliche Intention dahin gehen müßte, Themen so breit und gestreut wie möglich kontrovers zu diskutieren. Andererseits kann man es auch so sehen, daß geduldete Oppositionsseiten ein abgezirkeltes Terrain sind; zum Teil erinnert ja schon das Vokabular einiger Kritiker-Kritiker an Zoogehege. Bereits die Formulierung „geduldete Oppositionseiten“ zeigt meines Erachtens schon einen wesentlichen Mißstand auf. Die Formulierung klingt nach „Fraktionsverbot“, und in vielen Komponenten erinnert mich auch die gängige Praxis an den Zwang zum „Vorwärtsdiskutieren“ in einem mittlerweile untergegangenen politischen System. Nach vorne diskutiert: In einer Stino-ParteI im RL (stino = stinknormal) wie der SPD, der CDU oder bei den Grünen hast die mehr Möglichkeiten, abweichende Meinungen auszusprechen als hier (wobei es in besagten Parteien natürlich ebenfalls bestimmte Tabuthemen gibt, wobei ich das Kiffen unter Jung-CSUlern mittlerweile nicht mehr unbedingt zu den großen Tabus zählen würde). Ich denke, man muß sich auf die Möglichkeiten einlassen und sehen, was praktisch kommt. Gruss --Richard Zietz 20:10, 11. Apr. 2011 (CEST)

Ich muss jetzt mit meinem Sohn Geige üben. Dann meld ich mich.--Mautpreller 20:21, 11. Apr. 2011 (CEST)

Also, das war kurz (der Herr ist viel zu müde ...). Ich bin unverändert der Meinung, dass es der Wikipedia an Selbstverständigung und grundsätzlicher Kritik fehlt. hab auch darüber nachgedacht, aber bisher nichts gemacht. An Deinen Ideen, Richard, hab ich Interesse, aber auch ein paar Zweifel. Eine für alles offene Kritikseite im WP-Namensraum läuft halt Gefahr, totgelabert zu werden. Man müsste das schon irgendwie inhaltlich profilieren, glaube ich. Ich wäre durchaus bereit, mich am Schreiben eines Intros zu beteiligen (im Konzeptemachen war ich schon immer gut, wenn nur das Um- und Durchsetzen genauso flott von der Hand ginge ...) und könnte da auch auf Vorarbeiten zurückgreifen.

Im Moment würde ich aber erstmal einen Versuch in einem Benutzernamensraum vorziehen. Man hat da einfach mehr Spielraum herumzuprobieren. Das könnte in meinem sein oder in einem anderen. Es hätte zwei weitere Vorteile: Man kann Formexperimente machen und im Falle einer gelungenen Form eine Verschiebung in den Wikipedia-Namensraum erwägen; und man kann andererseits überlegen, ob man nicht eine (noch so offene) Fraktion bilden will. Wenn man das will (was mir zumindest noch nicht klar ist), sollte man gerade nicht Wikipedia-Kritik besetzen; höchstens einen Fraktionssaal darin (was übrigens auch noch'n Gedanke wäre: Fraktionssäle ...).

Was meint Ihr?--Mautpreller 20:46, 11. Apr. 2011 (CEST)

Wie genau sähe der Unterschied zu anderen Kritiker-Seiten, etwa dem Diderot-Club aus? Mbdortmund 21:26, 11. Apr. 2011 (CEST)

(BK) Hallo, zu den „Fraktionssälen“: Meines Erachtens gibt es sie schon längst. Es gibt den D-II-Club, den Adminchat (eher Hardliner + Umfeld aus Löschdisks), die Admin-Notizen (eher gemischt), diverse Portalseiten, wo man sich ebenfalls informell kurzschließt, dieses edle Etablissement (nix dagegen, aber man sollte es als Interessenszusammenschluß bestimmter Leute mit bestimmten Sichtweisen durchaus mit aufführen), die Leute vom Verein (eine Fraktion, die sich wohl hauptsächlich außerhalb abspricht), und so weiter. Zum „großen Raum“: Sicher hat er mehr Risiko – eben daß das eintritt, was du befürchtest, und man sich totlabert. Meiner Ansicht nach bietet letztlich nur ein „großer Raum“ (oder, anders ausgedrückt: ein genügend großes Spannungsfeld unterschiedlicher, auch kontroverser Meinungen) die Gewähr, dass auch wirklich diskutiert wird. Umgekehrt: Einen kleinen Raum oder „Fraktionsraum“ gibt es bereits (in Form des Diderot-II-Clubs). Sicher kann man über den Gehalt von dies und jenem da unterschiedlicher Ansicht sein. Die Rolle als „Fraktion“ (oder besser: Sammelort für User, die mit Admin-Mainstream oder WMD unzufrieden sind und im Zweifelsfall auch auf rechte Tendenzen hinweisen) erfüllt die D-II-Seite durchaus. Ansonsten bin ich bei der Frage der Räumlichkeiten nicht so festgelegt. Beide Lösungen haben was für sich. Denke, man sollte die Einzugsörtlichkeiten davon abhängig machen, wie die Stimmung bzw. das Bedürfnis ist. --Richard Zietz 21:31, 11. Apr. 2011 (CEST)
@Mbdortmund: Meines Erachtens würde sich der Unterschied durch Teilnehmer, Themen und Praxis ergeben. Und alle drei Sachen sind schwer vorplanbar. Anders gesagt: Mautpreller, TAM, du und ich könnten jeweils dort einen Text zu einem bestimmten Thema aufstellen. Wie die Diskussion laufen würde – ob es nach 24 h einen LA geben würde + Halligalli ist, ob keiner Interesse hat und die Initiatoren unter sich bleiben, ob Super-Diskussionen stattfinden und die Community nach 2 Monaten eine Grundsatzresolution aufsetzt – du kannst das alles schwer beeinflussen. Für schlecht hielte ich es, Diskussionen (über weiterführende Sachen, Grundsatzprobleme, Organisation, Positionierung usw.) von vornherein zu unterbinden – weil sie sowieso stattfinden und das ewige Gezerve darum sowieso Energie ohne Ende bindet (unabhängig davon, wie man zu Diskussionen steht). --Richard Zietz 21:38, 11. Apr. 2011 (CEST)

Natürlich weise ich gerne nochmal auf die doppelte Paraphrase von user:Asthma in user:Fossa/Kritik hin. Wir brauchen ganz sicher keine „offizielle“ Kritikseite, auf die die Nomenklatura noch mehr Einfluss nehmen könnte. Ich halte auch wenig davon, negative "Kritik" auf einer Seite zu sammeln, wie das derzeit im DC-II passiert. Aber: DC-II ist derzeit das beste, was geht. Kritik lebt von Deliberation und die ist out unter den allermeisten Mitgliedern der Nomenklatura -- sei es die Foundation, sei es der Verein, seien es viele Admins, seien es viele informellen Sternchen - out. Am besten äussert man Kritik immer noch zeit- und sachnah, auf den verschiedenen Seiten, die es betrifft. fossa net ?! 22:11, 11. Apr. 2011 (CEST)

Was ich gern machen würde, ist ein Intro entwerfen. Das steht dann natürlich der Diskussion (zunächst mal unter uns) offen - sind meine Vorstellungen mit Euren jeweiligen kompatibel, passt das zusammen? Hilft vielleicht zur Klärung. Allerdings brauch ich ein bisschen Zeit, sagen wir, im Lauf der Woche. Muss erstmal überlegen. Andere Versuche sind selbstverständlich willkommen, und wo wir das hinpacken, können wir auch noch überlegen (Wikipedia-Namensraum, BNR, welcher). Was ich jedenfalls gar nicht möchte, ist so etwas: Benutzer:Barnos/Strukturprobleme, Projekte und Perspektiven. Das stand auch mal im Wikipedia-Namensraum, ich hab ein bisschen mitdiskutiert, dann wurde es gelöscht. Ohne taugliches Profil wird das wohl nichts.--Mautpreller 22:13, 11. Apr. 2011 (CEST)

„unter uns“: Eine der vielen Dinge, die ich einer Quantifizierung der Diskursanalyse immer und immmer wieder anheimstellen möchte: Analysiere erste Person plural. fossa net ?! 22:20, 11. Apr. 2011 (CEST)
@Mautpreller: Klar, gut Ding will Weile haben ;-). Zum Negativ-Beispiel: auch nicht so mein Fall, schon wegen der verquasten Sprache. Ich will keine Diskussionsseite, wo man 50 Semester Soziologie braucht, um mitdiskutieren zu können. --Richard Zietz 22:24, 11. Apr. 2011 (CEST)
@Fossa: Hat mich nachdenklich gemacht. Andererseits: Probieren wir uns nicht alle irgendwie hier aus? --Richard Zietz 22:27, 11. Apr. 2011 (CEST)
@Fossa: "Wir" wären erstmal die, die hier, in dieser Diskussion, Interesse daran zeigen (und noch zeigen werden). Ausgeschlossen wären damit die, die ohnehin kein Interesse haben, d.h. wer eh bloß einen Löschantrag stellen will, weil er so'ne Art Fraktionsverbot durchziehen will, wird in dieser Fase eher nicht gebraucht. Allerdings wär ich an Deiner Meinung selbst dann interessiert, wenn Du einen Löschantrag stellen wolltest ... Inkonsequent? Aber so ist es. --Mautpreller 22:28, 11. Apr. 2011 (CEST)
vorab und nebenbei nach Hinweis: Ich beobachte die Disk. hier mit Interesse, auch einer gewissen "hoffenden" Haltung, und vor allem Sympathie - erst mal für den einleitenden Vorschlag von Zietz, in Kenntnis der Beiträge bis hierhin. Ich wünschte, dass das hier Angedachte nicht untergeht, sondern weiter gedeiht. Weiterer "eigener Senf" folgt möglicherweise später. ... Grundsätzlich und vll. etwas platt vorausgeschickt: Die gerade auch negative Grundsatzkritik an WP (an ihrer inhaltlichen und strukturellen Tendenz wie an ihren herrschenden Protagonisten) braucht ihren (freien) Platz im WP-Namensraum. Ich selber betrachte mich hier im Moment weniger als aktiven "Kritiker", sondern eher als Unterstützer einer "spezifischen Kritik" an de-WP, wie ich sie in den D-Clubs zumindest ansatzweise und in Teilen auch fundierter wiederfinde. --Ulitz 23:57, 11. Apr. 2011 (CEST)

Ich wäre ein extremer Befürworter einer Kritik-Seite, die eben nicht in einem Benutzernamensraum stünde.

>>Wie genau sähe der Unterschied zu anderen Kritiker-Seiten, etwa dem Diderot-Club aus? Mbdortmund 21:26, 11. Apr. 2011 (CEST)<<

Ich denke, ein großer Teil des Unterschiedes wäre der, daß niemand "Hausrecht" hätte, womit ich vor allem das per "Aufschrift" meine.

Auf dem DCII steht "Simpli" dran, ferner hat es Tradition, daß da ein paar andere User (Brummi, WS, etc.) mit dominieren.

Auf AN steht dem gegenüber "Admin" (meiner Ansicht nach ein nicht minder heterogener Haufen als DCI/II) dran, sodaß im Zweifel Meinungsäußerungen unterbunden werden könnten mit dem Hinweis, die Seite diene der Koordination der Administration.

Wären wir alle Mitglieder je genau einer (WP-internen) Partei (analog in D-Land und den zugehörigen Parlamenten CSU, CDU, FDP, Grüne, Linkspartei. APO), in der uns je eine "Karriere" vorschwebte, wäre sicher alles klar:
Es wäre per "Mitgliedschaft" unsere "Pflicht", die jeweilige "Konkurrenz" klein zu halten - auch die auf ähnlicher Wellenlänge.

Sind wir aber nicht. Deshalb können wir uns den Luxus gönnen, fraktionslos zu argumentieren. Genau das geht aber nur in einem "öffentlichen" Gebäude ohne Dominanz irgendeiner Strömung.

Solange ein solches "öffentliches Gebäude" noch nicht von nur einer Partei "geentert" wäre (käme auf den Versuch und auch auf die Moderation drauf an, ob das der Fall wäre), könnte dort ein sinnvoller Austausch zwischen Kritisierten, Kritikern und Kritikern der Kritiker stattfinden.

Null weiter bringen uns dem gegenüber 2 Orte, wo X in Ort A ob seiner Kritik bejubelt wird und in B ob derselben verhöhnt. Da schweigen nämlich auch Y und Z lieber. --Elop 00:43, 12. Apr. 2011 (CEST)

Ich befürchte, dass es wichtig ist, dass jemand als Moderator das Hausrecht hat, jemand, der nicht Positionen ausgrenzt, sondern Verhaltensweisen und Gelaber. Das Unerträglichste für mich an den Diskussionen der Wikiwelt ist der regelmäßige Triumph der tippfleißigen Berufslangweiler, die aus ihrer repeat-Schleife nicht herauskommen. Mautpreller könnte das vielleicht steuern. Ein zur Neutralität verpflichteter Admin hätte Probleme mit der erforderlichen Rücksichtslosigkeit. Schwierig. Mbdortmund 06:16, 12. Apr. 2011 (CEST)

Let's talk about it. Es spricht manches für eine Moderation, manches auch dagegen (insbes. das Problem der "umwegigen" inhaltlichen Lenkung der Diskussion). Jedenfalls sollte nicht einer moderieren. Mich an einer Moderation zu beteiligen wäre ich schon bereit, aber erst müssten wir klären, ob das überhaupt sinnvoll ist.--Mautpreller 09:40, 12. Apr. 2011 (CEST)
Unsere Erfahrungen zeigen ja je, daß man selbst in Konstellationen, wo man als Neutralo wahrgenommen wird, nur bedingt die von Mb erwähnten Repeatschleifen verhindern kann. Und die Schleifen suchen förmlich nach einer Interpretation der Diskussion, die sie am Leben halten kann.
Was genau kann man denn je wie "moderieren" im Wortsinne?
Akzeptanz für eine Seite schaffen kann man erst, wenn sie da ist. Mit einer bestimmten Form der Moderation - die u.U. nur so aussähe, daß ein paar Leute (Maupre hielte ich da für einen Gesetzten, aber die anderen sollten möglichst von ihm deutlich verschieden sein) ein Schild um den Hals trügen und ihr Wort per Akzeptanz ein gewisses Gewicht hätte. --Elop 12:44, 12. Apr. 2011 (CEST)
Moderation kann nicht heißen: Einfach nur Benutzerbeiträge entfernen. Zumindest, falls ihr das meint. Schade dass das Intro noch nicht so weit ist, heute Abend wär eigentlich ein guter Zeitpunkt für sowas.-- Alt 23:11, 12. Apr. 2011 (CEST)
Ja, natürlich. Aber ich hab heut keine Ruh. Ich muss immerzu auf VM gucken ... ohne dass mir was Gescheites einfiele. Ah che notte d'orror! Schreib doch Du was! Ich glaube doch nicht, dass ich der einzige Topformulierer hier bin. Aber morgen versuch ichs.--Mautpreller 23:16, 12. Apr. 2011 (CEST)
Kein Grund, sich zu hetzen! Ich wollte mir bloß an geeigneter Stelle das Herz ausschütten. Bei mir sieht's ja auch nicht anders aus.-- Alt 08:44, 13. Apr. 2011 (CEST)

Ich habe lange die manchmal sehr hitzigen Debatten im SELF-Forum mitmoderiert und weiß, wie schwierig das ist. Allerdings hatten wir dort eine wesentlich bessere Software für Diskussionen und vielleicht könnte uns so etwas auch hier helfen (https://github.com/ckruse/cforum). Mbdortmund 15:55, 12. Apr. 2011 (CEST)

Ein allererster Entwurf, an dem alles kritisiert werden darf und soll, findet sich hier.--Mautpreller 12:31, 14. Apr. 2011 (CEST)

Ein Vorschlag von mir zu Lösung der BNR-Frage: Ich schlage eine gemeinsame Sockenpuppe vor, die nur mit ihrem BNR dient. Das verlagert das "Hausrecht-Problem" auf mehrere Schultern und bietet die Möglichkeit für einen netten Namen.-- Alt 13:01, 14. Apr. 2011 (CEST)
Gute Idee! Fehlt nur ein Name. Deiner ist besser als meiner. Meiner ist zu stark mit Pathos kontaminiert (schon abgesehen von KISS). Nur eins: Mir läge daran, einer Ausgrenzung von Themen mit dem Argument "Das darf man nicht" vorzubauen.--Mautpreller 13:17, 14. Apr. 2011 (CEST)
Hab ich mal ergänzt, die Formulierung darfst du gern verwerfen oder korrigieren.-- Alt 13:37, 14. Apr. 2011 (CEST) Etwas selbstironisches wie Benutzer:Elfenbeinturm wäre schön; in dem Fall leider schon vergeben.
Benutzer:Gebetsmühlenbremser? --Elop 14:36, 14. Apr. 2011 (CEST)
Oder ein Zugeständnis an Lateiner wie Katholiken: Benutzer:Turris eburnea ;D -- Alt 14:37, 14. Apr. 2011 (CEST)
Nett. Aber vielleicht eine Spur zu elfenbeintürmig? Gebetsmühlenbremser ist hübsch, ironisiert aber eher die Gebetsmühlendreher als die Seite selbst. Wie wärs, ganz abgefahren, mit Benutzer:Grillenwaage? Siehe hier: Grillenwaage.--Mautpreller 15:32, 14. Apr. 2011 (CEST)
Sehr schönes Lemma, durchaus auch auch für Benutzerseite geeignet!
Allerdings war ich noch nie bei einem Kampf von Gladiatorengrillen ... --Elop 16:41, 14. Apr. 2011 (CEST)
Ich war einfach mal mutig :) Grillenwaage 17:47, 14. Apr. 2011 (CEST) aka -- Alt 17:49, 14. Apr. 2011 (CEST)

Und nu? Das Intro rein und los? Direkt auf der Benutzerseite? Ich fänd das gut. Die Liste kann natürlich auf Wunsch ergänzt werden.--Mautpreller 21:04, 14. Apr. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Die Admin-Notiz zur Sperre von FJB, Ulitz und JosFritz wurde im Rekordtempo ad acta gelegt: 19:48 kurz nachgefragt, 19:48 beendet. Ad-Acta-Leger: MBq, der in den Fällen selbst bereits einschlägig aufgetreten ist. Halte den Abbruch dieser Diskussion für komplett verfrüht bzw. durchgedrückt – m. M. n. aus ebenso fadenscheinigen wie durchsichtigen Interessen (WMD). Gruss --Richard Zietz 20:16, 13. Apr. 2011 (CEST)

Daß für das Abschmettern von Kritik an einer Vereinskonstellation, die zu Recht als fragwürdig wahrgenommen wird, mal wieder die ganz große Keule ausgepackt wird, ist bezeichnend. Welche Aussagen von FJB, Ulitz und JosFritz sind denn nicht wahr? Hat BILD jede Menge Presseratsrügen, Unterlassungsverfügungen etc. wegen nachweislich falscher Berichterstattung kassiert – Ja oder Nein? Hat die Nazipostille Stürmer Leserreporter durch die Gegend geschickt – Ja oder Nein? Arbeitet BILD bzw. BILD-Blog mit Leserreportern – Ja oder Nein? Wenn die Antworten „Ja“ lauten: Ist es dann unstatthaft, die Verbindung zu dem Medium, für das Herr Albert arbeitet, mit kritischen Worten zu skizzieren, um aufzuzeigen, was für eine Art Medium das ist und welche Problematik sich für den Verein (und in der Folge für den Artikelbestand hier, z. B. im Bereich Springer-Verlag) ergeben?

Drittens dürfen – typisch für Durchgreifaktionen, wo höhere Interessen wie z. B. WMD im Spiel sind – sämtliche Sperr-Prozederes ignoriert oder durch Aufstellen entsprechenden Admin-Personals an den entscheidenden Linien (VM, Sperrprüfung, ggf. Admin-Problem) im Sinn der richtigen Entscheidung kanalisiert werden. Die Nacht-und-Nebel-Entscheidungen, die allen drei Fällen vorausgingen, sind im Sinn einer Autorenselbstverwaltung skandalös. FJB mag im Ton über die Stränge geschlagen haben – aber er hat nicht "fick dich, fick dich" oder sonstwas reingehauen, was eine derartige Behandlung rechtfertigen würde. Das Gleiche Ulitz und JosFritz. Erbärmlich und verlogen finde ich das Nachtreten von Merlissimo, sprich die mit einem erfundenen Nazivorwurf begründete Sperrverlängerung für FJB. Hier die Sperrbegründung, in der Schwarz auf Weiß zu lesen ist: „Nazidiffamierung gegen Benutzer“. Nur – wo soll sie sein, diese angebliche Nazidiffamierung? Im Beitrags-Log von FJB finden wir zum einen die gelöschte Passage, die Anlass von Sperre Nummer eins war (= durchgestrichen). Im Rest der Beiträge (zum Nachlesen hier; trotz angeblicher „Nazidiffamierung“ stehen die Beiträge immer noch Online) geht Jäger mehrmals auf die Ungerechtigkeit bzw. Unverhältnismäßigkeit der Sperre ein und betont, daß er eben keinen Nazivergleich beabsichtigt bzw. gemacht habe. Ist es nunmehr bereits straf- bzw. sperrwürdig, wenn man die Intention eines sperrenden Admins nicht im Wortlaut nachplappert und sich wortreich zu eigen macht? Wo sind wir denn? Bei Schauprozessen, wo man für seine Verteidigung eins zusätzlich in die Fresse kriegt? P.s. dieser traurigen, als neuerliche Nacht-und-Nebel-Sperrung nach wie vor im Raum stehenden Entscheidung: In einer VM wegen dieser Aktion hat es Merlissimo 1 x geschafft, sich zu dieser neuerlichen Sperre verbal zu artikulieren (weil die VM-Seiten nicht statisch sind, hier als Difflink). Inhalt: Eigentlich wurde Jäger nicht wegen Nazivorwürfen neu gesperrt, sondern was anderem (von unserem „auskunftsfreudigen“ Admin als Difflink verlinkt und hier, damit man sich ein Bild machen kann, dokumentiert. Natürlich und selbstverständlich steht im Sperrlog weiterhin „Nazidiffamierung“. Die Methoden scheinen schnell abzufärben: Mehr „BILD“ geht kaum.

Frage: Was soll man aus alldem schließen? Dass die Liaison zwischen einem großteils dem bürgerlich-konservativen Spektrum zuzurechnenden Vereinsvorstand und einem rechtspopulistischen Krawallblatt unbedenklich ist und kein Fleck auf der weißen Weste von WMD? Da lachen die Hühner. Der WMD-Vorstand ist eindeutig verortet; für ihn spricht das, was er die letzten Jahre getrieben hat – Null Transparenz in Vereinsdingen, null Transparenz in Sachen Mitarbeiter, Honorare und Ausgaben, weitgehende Diskussionsverbote über WMD in WP, der ebenso putsch- wie amateurartig gestartete Versuch, die eigene Mitgliedschaft aus Entscheidungsdingen rauszudrängen (GmbH), Lobbyentscheidungen, bei denen WMD fast stets im Umfeld CDU/FDP- oder industrienaher Verbände, Firmen und Institutionen aufgestellt ist, und so weiter. Daß die Autorenschaft diesem Treiben hier hilflos ausgeliefert ist (bzw. mit Denunziationskampagnen à la Heilmann sogar Spendenkohle eingefahren wird), ist leider wohl nicht zu ändern. Daß die Vereinsbasis es nicht gebacken kriegt, eine klarere Arbeitsaufstellung zwischen Enzyklopädie (= hier) und Lobby (= Verein) hinzukriegen, ist ein Armutszeugnis – für daß die Autoren hier allerdings nichts können. --Richard Zietz 20:16, 13. Apr. 2011 (CEST)

Kurz drei Antworten.
  1. siehe hier
  2. Ein Problem ist der Raubbau, den allzu viele User hier mit ihren Empörungsressourcen treiben. Das gilt allerdings ganz besonders für die Law-and-Order-Partei; ich fasse es manchmal gar nicht, mit welcher ehernen Überzeugtheit man da teilweise für das Gute und Wahre, Kultur und Zivilisation eintritt und in jeder Übertretung einen Dammbruch mit furchtbaren Folgen erkennt. Wo solche Geschütze aufgefahren werden, ist Abwägung und Argumentation schwierig.
  3. Ungeachtet dieser Bemerkungen: Ja, es ist ziemlich bedenklich. Sowohl was Wikimedia als auch was Wikipedia angeht. Was aber soll daraus folgen? Ich halte es für falsch, sich von solchen schlimmen Aufschaukelungen blenden zu lassen. Es ist nicht so, dass die Wikipedia (bei Wikimedia weiß ichs nicht genau) geschlossen den Weg von Law and Order + moralisierender Aufwallung geht. Das gilt nicht mal für die Admins, die eine relativ differenzierte Gruppe sind; und auch nicht für die Community, obwohl die emotionalisierenden Kampagnen meist gerade nicht von Admins ausgehen. Ich glaube eher, man muss sich bessere Diskurstaktiken überlegen.--Mautpreller 21:00, 13. Apr. 2011 (CEST)
Argumentationen wie in http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Franz_J%C3%A4ger_Berlin#Liebe_Mitlesende_auf_meiner_Diskussionsseite sind nicht nur taktisch falsch. Mbdortmund 23:29, 13. Apr. 2011 (CEST)
Sondern auch was? Faktisch? In einem Buch, daß Verfügungen erfolgreich überstanden hat? Strategisch? Moralisch? Politisch? --Richard Zietz 09:22, 14. Apr. 2011 (CEST)
Diskurstaktik soll gerade nicht heißen, dass man an den "inhaltlichen" Stellungnahmen nichts ändert und "bloß" eine bessere Taktik wählt. Es geht mir vielmehr darum: Will man eine offene Debatte, die nicht quasi automatisch den üblichen Zuordnungen und Diskurszwängen folgt und sie damit noch einmal bestätigt, muss man sich überlegen, wie man interveniert. Will man die unproduktiven Fronten öffnen, muss man "ent-automatisieren", also die vorhersehbaren Abläufe unterminieren.
Um am Beispiel zu bleiben: Es gibt (meine Analyse) eine Diskurstaktik, mit möglichst starken moralischen, personalisierenden Wertungen vorzugehen, um einen Fall zum Skandal zu machen. Die ist ganz häufig damit gekoppelt, den weitgehend anerkannten absoluten moralischen Nullpunkt ins Spiel zu bringen: Nazis, Hitler. Man erreicht damit auch etwas, denn das wird tatsächlich als Angriff aufgefasst, auf den reagiert werden muss. Man hat seinen Skandal. Bloß sind die Kosten beträchtlich, und das beginnt gleich bei der Analyse. Denn die Verbindung mit dem NS ist eben nun mal eine bloß assoziative Verknüpfung, sie "stimmt" weder für den Journalisten noch für die Zeitung ohne weiteres, und diese Analyseschwäche hat gravierende Folgen. Es liegt nahe, dass einem Instrumentalisierung der "skandalisierenden" Formeln und Buzzwords für ein damit gar nicht zusammenhängendes Ziel vorgeworfen wird; und ich würde sagen: nicht völlig zu Unrecht. Man fasst, in den Zwängen dieser "Diskurstaktik" gefangen, gar nicht mehr das Besondere des "Falls", um den es geht. Der Journalist schreibt offenbar eher obskure Artikel über irgendwelche "Mystery"-Themen, nicht Hetzartikel gegen Personen. Die Bild-Zeitung ist nicht der Stürmer, sie verbreitet nicht die Hetze einer antisemitischen Weltanschauungsgemeinschaft. Ich habe genügend Hetzartikel in der BILD gelesen, um starke Worte gerechtfertigt zu finden; aber man muss diese Sorte Hetze ("der Horror-Asylant") auch in ihrer spezifischen Form angreifen, wenn man die Bild-Zeitung angreifen will. Die mehr oder weniger metaphorische Verbindung mit dem NS taugt dazu gerade nicht.
Und die kommunuikative Wirkung, die mit dieser Diskurstaktik erzielt wird, ist dann eben auch nicht die Aufsprengung festgefügter Fronten. Im Gegenteil, es läuft ein Film mit quasi automatischem Drehbuch ab. Der persönliche Angriff auf den Journalisten wird erkannt und zurückgewiesen; darüber hinaus aber werden die Fronten ein weiteres Mal bestätigt: Man fühlt sich zu Unrecht beschuldigt als Helfer moralisch völlig unannehmbarer Machenschaften und schlägt zurück. Auf der anderen Seite fühlt man sich als moralisch unanfechtbarer Streiter für unbequeme Wahrheiten, der eben deswegen dann "niedergemacht" wird. Ein Reflexionsprozess kann so kaum in Gang kommen.
Viel vernünftiger erscheint mir eine "Diskurstaktik", wie sie Blogotron eingeschlagen hat: Benutzer:Blogotron#Wikimedia-Vorstand. Da sind schon die "Werte", auf die rekurriert wird, andere: geteilte Vorstellungen, wie eine Enzyklopädie aussehen soll, am Beispiel eines Artikels, den der Journalist gestartet hat; häufig ins Spiel gebrachte Hinweise auf die Außenwirkung des Projekts; usw. Auch die Analyse ist anders: Wo sie persönlich wird, bezieht sie sich auch tatsächlich auf Persönliches. Vor allem aber kann der kommunikative Effekt anders sein, denn dass die hier zitierte Artikelarbeit enzyklopädisch wünschenswert und sinnvoll ist, werden auch Leute in Zweifel ziehen, die nicht die mindeste Neigung zu Schlammschlachten etc. haben. So weit erstmal.--Mautpreller 09:46, 14. Apr. 2011 (CEST)
Bei dem meisten, daß du schreibst, würde ich dir recht geben. Ehrlich gestanden habe ich mich vorgestern selber in der Bredouille gesehen und darüber nachgedacht, mir die Aussagen von FJB demonstrativ zu eigen zu machen bzw. aus Solidarität eine Sperre in Kauf zu nehmen. Andererseits hatte ich mit dem Jägerschen Koppelschluß inhaltliche Probleme. Nicht deswegen, weil die einzelnen Behauptungen nicht stimmen würden, sondern deswegen, weil mir die Zielrichtung der Polemik ein bißchen zu holzschnittartig war (in dem Sinn: Wir Linken sind die Guten, und der Rest …). Weil ziemlich klar war, daß sie die bekannten Abwehrreaktionen hervorrufen würde, ist sie denn auch – wie zu befürchten – nach hinten losgegangen. Daß die Reaktion indess derart geharnischt ausgefallen ist, hat mich doch etwas schockiert – obwohl mir klar ist, daß beim Thema Verein eine zweistellige Anzahl von Admins die Glaceehandschuhe auszieht.
Mit den Argumentationsketten, die du aufführst, beschäftige ich mich selbst regelmäßig (auch im RL gibts hier genug Anschauungsmaterial bzw. Anwendungsmöglichkeiten für das Eine oder das Andere ;-). Obwohl ich ebenfalls der Meinung bin, daß der Adminhaufen recht heterogen zusammengebaut ist, glaube ich nicht, daß eine andere Form der Argumentation (wie z. B. Benutzer:Blogotron) viel bringt. Die Kölsche Methode, die bei dem verlinkten Bio-Artikel offensichtlich zur Anwendung kam, ist auch nur ein Aspekt unter mehreren. Überlagert werden diese und andere Diskussionen leider durch das Kesseltreiben, daß aktuell gegen ein rundes Dutzend User im Gang ist. FJB ist sicher einer davon, Ulitz und JosFritz dürften mit etwas Pech Potenzial haben. Widescreen und Liberaler Humanist fungieren aktuell sowieso als Freiwild, und auch der User Label5 ist, wenn man sich das und das anguckt, aktuell nicht gerade zu beneiden. Fazit: Es benötigt gar keine geschlossene Admin-Front. Es genügt, wenn ein halbes Dutzend Amigos zur rechten Zeit am rechten Ort ist. Womit eigentlich auch zur BILD-Connection alles gesagt wäre, was es zu sagen gibt. --Richard Zietz 16:49, 14. Apr. 2011 (CEST)
Oh, dann kannste mir ja vielleicht was erklären, wo ich auffem Schlauch stehe. Schon bei Blogotron hab ich nicht verstanden, was das mit Köln zu tun hat. Was ist denn die Kölsche Methode? - Ja, das mit dem Freiwild hat so etwas. Ich habe schon auch den Eindruck, dass Vereinskritik gar nicht gern gesehen wird und darüber hinaus, wer sich einmal den Ehrennamen "Projektstörer" verdient hat, aufs äußerste gefährdet ist. Hängt halt auch mit dem routinemäßigen Blick aufs Sperrlog zusammen. - Auf der anderen Seite: Hast Du zum Beispiel Ambergs, Pacogos und Ports Wortmeldungen zu diversen Themen gelesen? Oder, eine sehr positive Überraschung für mich, Atomics Posting auf Franz' Diskussion? Das ist alles nicht so eindeutig und es ist gar nicht leicht, ein vollständiges und vernünftiges Bild zu kriegen. - Das Merkwürdige und Charakteristische sind meiner Ansicht nach wirklich die heftigen emotionalen Kampagnen, die einem geradezu den Atem nehmen (das dürfte für eine nicht geringe Zahl von Admins ebenfalls zutreffen) und während derer man kaum außerhalb der plötzlich heraufbeschworenen Dramatik handeln kann, wenn überhaupt. In diesen wie aus dem Nichts entstehenden Situationen geht es praktisch nicht mehr, differenziert zu argumentieren. Das ist glaube ich auch nicht kühl geplant. Vielleicht stimmen meine Annahmen auch nicht. Wie auch immer.--Mautpreller 17:16, 14. Apr. 2011 (CEST)
Die Beiträge von Port(u)os, Amberg und Pacoco sind mir durchaus erinnerlich. Positiv sehr überrascht war ich von Atomiccocktails Beitrag auf der Userdisk von FJB. Zum Rest: An kühle Planung glaube ich ebenfalls nicht (sonst würde auch der Verein anders agieren). Eher Gruppendynamik. Zur Frage: Kann es sein, daß du nicht aus dem Rheinland bist? ;-), Service. Gruss --Richard Zietz 17:26, 14. Apr. 2011 (CEST)
Ah! Ja, das ist so, ich bin nicht aus dem Rheinland. Lange, lange Leitung. Nu ja.--Mautpreller 17:35, 14. Apr. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Antwort auf Beitrag Benutzerdiskussion:FJB

Zu Ich hab kein gutes Gefühl bei dieser hochmoralischen Tonlage in diesem eher banalen Zusammenhang.

a)Ich hab' den Text deswegen gewählt, da ich mich geärgert habe über die in meinen Augen unzutreffende Sperrbegründung: „Nazidiffamierung gegen Benutzer“. . FJB hat nicht über einen Benutzer hergezogen. Es war ein Klarnamen. Da hakt es schon. Das der Klarnamen auch einen Benutzer-Account hat, dass mußte er nicht wissen, denke ich, und wußte er auch nicht, so glaube ich. Hätte er den Benutzer angegriffen, wäre WP:KPA#Beispiele Punkt 3 zunächst vom Wortlaut passend, ("Abwertende Äußerungen im Zusammenhang mit der ... tatsächlichen Zugehörigkeit des Benutzers zu einer Gruppe"). Um zum PA zu kommen muss ich weiterhin annehmen XY sei für den Einsatz von Leserreporten Bild mitverantwortlich. Ich verstehe das in moralischer Hinsicht nach AGF; wäre das in rechtlicher Hinsicht gemeint, dass der einzelne Mitarbeiter Einfluß auf die Methoden nehmen könne, wäre das eine Lüge Also XY sei mitschuldig des Einsatz von Leserreportern. Und im letzten Teil liegt ein weiterer Knackpunkt, er sprach von einer Methode, derer sich bereits der Stürmer bediente, nicht aller Methoden des Stürmers. ("Jens-Christian Wagner über die Geschichte der "Leserreporter", die etwas älter ist, als die Gossenpresse aus dem Hause Springer.“). Es fehlt mE an der oft lamentierten Gleichsetzung Bildzeitung=Stürmer und damit auch an der Gleichsetzung Bildmitarbeiter=Stürmermitarbeiter. Im Übrigen: Ob man den Betroffenen "bei der Bild-Zeitung für .. Jagd auf Menschen .. mitverantwortlich" machen möchte, wäre jetzt nicht gerade meine Wahl, da finde ich Michael Spreng viel zu gut. Nun gut, bei dem Stichwort Hetzkampagne#Deutschland werden Bild und Stürmer in einen Topf geworfen, sagt jedenfalls die Wikipedia ;).
b)Ich halte FJB für einen engagierten, aber etwas ruppigen Mitarbeiter. Die Qualität seiner Beiträge ist gewöhlich hoch, so dass ein Verlust seiner Beiträge zumindest in dieser Hinsicht nicht gewüscht ist, denke ich. Daher habe ich ihn versucht aufzumuntern, so dass er nicht dem Projekt den Rücken kehrt.
c)Zu guter letzt möchte ich anmerken, dass ich Angst habe beispielweise einem Administrator Willkür in einer Entscheidung vorzuwerfen, denn diese Willkür müßte erst administrativ festgestellt werden ohne eine Sperre zu riskieren, befürchte ich.
ich hoffe meine Beweggründe nachvollziehbar dargelegt zu haben--Wiguläus 00:32, 14. Apr. 2011 (CEST)
Hi Wiguläus, ich fand Deinen Beitrag gut und wollte ihn nicht angreifen. Mir schien bloß was zu fehlen, und das habe ich versucht reinzubringen. Deine Meinung, dass FJB gute Arbeit macht, teile ich, und ebenso Deinen Wunsch, ihn zu ermutigen. Mir war nur daran gelegen, deutlich zu machen: Man kann FJBs Beitrag auch mit guten Gründen kritisieren, die nicht auf Mundtotmachen hinauslaufen. Die "hochmoralische Tonlage" (damit bist nicht Du gemeint!) ist in meinen Augen in diesem Fall tatsächlich ein Problem. Ich finde sie bei Böll im Fall "Freies Geleit für Ulrike Meinhof" eigentlich ganz angebracht, bei Franz im Fall "Wikimedia-Vorstand" eher nicht; und darüber hinaus glaube ich, dass man sich damit in eine kommunikative Falle manövriert. Ich hatte das Gefühl, ich schulde Franz Unterstützung und Kritik. Ob ich den Schulden auf beiden Konten nachgekommen bin, weiß ich aber natürlich nicht. Gegen Dich richtete sich das nicht. Dein Punkt c) gibt mir übrigens zu denken ... ich fürchte auch, dass es gut möglich ist, für den Vorwurf der Adminwillkür Sperren einzufangen, und das ist überhaupt nicht gut.--Mautpreller 10:00, 14. Apr. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Das Bild da von eben und so

Öy, weeste, wie schwer dit war, ne Australische Heldin zu finden? Die gute Frau erfüllt alle Relevanzkriterien. Sie kommt aus Australien, ist ne Heldin (hat ihren eigenen Whorecraft-Account), usw. --Odeesi talk to me rate me 22:29, 16. Apr. 2011 (CEST)

Muss det? Ich will hier nicht den Zensor spielen, aber mich nervt eh schon dieses Männermagazin-Image, das die Diskussionen hier manchmal haben. Nimms nicht als Hausherren-Aktion, sondern als einmaligen Revert eines Benutzers, dem Pinupfotos auf den Wecker gehen.--Mautpreller 22:35, 16. Apr. 2011 (CEST)
Kein Ding... ich seh sowas relativ entspannt... geht ja nicht um die Illustrierung eines Artikels oder sonst was wichtiges für die WP ;) --Odeesi talk to me rate me 22:37, 16. Apr. 2011 (CEST)
Ich konnte auch nicht so recht sehen, was die Dame mit mir zu tun hat, insbesondere der Begleittext. Das war ein Fall von EUR10 in die Chauvi-Kasse. Danke fuers Entfernen. schomynv unterstuetzt Grillenwaage 01:31, 17. Apr. 2011 (CEST)
Stimme da ein als Nichtfreund solcher "witziger" Bildchen.
Lieber ein Bild der "echten" Schomy, für das ich gerne 10 Ohren in die Chauvikasse spendierte! --Elop 01:58, 17. Apr. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Archivbot für die Grillenwaage

Was hältst Du davon? Ich denke, die anderen Betreiber lesen mit. Mbdortmund 01:47, 18. Apr. 2011 (CEST)

Eher ungern, aber ich lass mich gern überstimmen. Ich habs nicht so gern, wenn man im Archiv rumwühlen muss, und mit den Bots steh ich eh auf Kriegsfuß. Der Vorteil ist natürlich: Manuelle Archivierung kann immer Anlass zu Streit geben, überlässt mans der Technik, ist es einfacher. Trotzdem wär mir eine Entscheidung: Dies ist jetzt nach Meinung der Beteiligten abgehakt, oder hier wiederholt sichs nur noch => Archiv, eigentlich lieber. Aber wie gesagt, meine Technophobie muss nicht Gradmesser sein.--Mautpreller 10:15, 18. Apr. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Ehrenburg und Entkulakisierung

Hi Mautpreller,

kannst du mir mal helfen? Du hast mir irgendwann mitgeteilt, dass Ehrenburg sich in seinem Werk zur Entkulakisierung geäußert hat. Kannst du das konkretisieren? Ich würde die literarische Rezeption dieses Vorgangs gern darstellen, mir fehlt derzeit aber jeder Zugang. --Atomiccocktail 07:01, 18. Apr. 2011 (CEST)

Hi Atomic, in "Der zweite Tag" spielt die Entkulakisierung eine gewisse Rolle. Das ist ja ein Riesenpanorama der "forcierten Industrialisierung" in Nowokusnezk, und es geht zu Beginn in endlosen Aufzählungen um die Menschenmassen, die hier zusammengeweht sind, darunter eben auch Spezialumsiedler. Da werden die Lebensbedingungen auch recht farbig (und meines Erachtens recht schonungslos) beschrieben, allerdings alles unter der optimistischen Parole des Aufbaus. Aber das Buch war trotzdem nicht unumstritten, vor allem weil halt trotz aller Tendenz doch mehr Wirklichkeit im Roman ist, als es vielen gefiel. Übrigens gibt es im Plot auch eine wichtige Stelle, wo es um Sabotage und Kulaken "im Geiste" geht (wobei die Tendenz eher dahin geht: woher einer kommt, ist egal; was er jetzt macht, ist wichtig - und die "Geschichte" des Saboteurs aus Enttäuschung verständlich gemacht wird. - Ich muss mir das Buch wieder mal angucken, fand es sehr interessant und gar nicht schlecht geschrieben. - Im Moment schaffe ichs nur schwer, mich auf irgendwas Größeres einzulasssen; bitte sei also nicht böse, dass ich mich nicht am Review des Artikels beteiligt habe. Das war nicht aus Ressentiment, sondern aus dem Gefühl raus, dass meine "Kapazität" da grad nicht langt. - Aber zu so einer konkreten Frage müsste ich eigentlich ohne weiteres was finden können. Grüße --Mautpreller 09:53, 18. Apr. 2011 (CEST)
PS: Nicht mehr genau erinnern kann ich mich, ob das Thema auch in dem nächsten, ziemlich miesen Buch "Ohne Atempause" vorkommt. Ich hab so eine vage Idee, dass einer der "Guten" sich erinnert, dass er sich früher als Aktivist auf dem Land mit den Kulaken angelegt habe. Weiß aber nicht mehr genau. Das Buch hab ich aber nicht daheim.--Mautpreller 15:49, 18. Apr. 2011 (CEST)
Danke dir erstmal. Wenn du magst, schreib doch nach Prüfung der Vermutungen einen kurzen Formulierungsvorschlag über Ehrenburg und die Entkulakisierung auf die Disk. des Artikels. Ggf. lässt sich dann aus "Einzelstücken" zu einzelnen Literaten - auch anderen als Ehrenburg - was machen zum Thema "literarische Verarbeitung". Beste Grüße --Atomiccocktail 19:52, 18. Apr. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Grillenwaage

Hallo Mautpreller,

ich hatte mich wirklich darüber geärgert, dass noch niemand diese Unverschämtheiten von Brummfuss entfernt hatte und konnte das nicht unkommentiert lassen. Ich pflege keine Feindschaft mit ihm, sondern ignoriere ihn wo ich kann. Abgesehen von diesem kleinen Ärgernis lese ich die Seite sehr gern und insbesondere deine Beiträge. Gruß, adornix 14:06, 24. Apr. 2011 (CEST)

Schön. Ich hab auch gar keine Lust, Zensuren zu verteilen. Metathemen zum Diskutieren gibt es genug; wie alle anderen bist Du herzlich eingeladen.--Mautpreller 18:28, 24. Apr. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Ästhetik des Widerstands

Hallo Mautpreller, ich glaube, du bist der hauptautor des artikels. ich würde gerne den zusatzartikel Künstler und Kunstwerke in der „Ästhetik des Widerstands“, der etwas aus den fugen geraten und mit 200.000 bytes als tabelle schwer handhabbar ist, entspannen. heißt: ich will aus der tabelle zwei machen, eine Künstler der ÄdW und eine Kunstwerke der ÄdW; die einleitung zur bedeutung von kunst und künstlern aber im hauptartikel einarbeiten statt des dortigen kapitels Liste reflektierter Kunstwerke (Auswahl). spricht irgendetwas dagegen? vg --emma7stern 18:02, 25. Apr. 2011 (CEST)

Gahnix dagegen. Leider ist der Artikel nur teilweise fertig, Inhalt stammt nicht von mir und taugt nicht viel (wollte ich immer mal neu machen), zur Textanalyse gibt es unendlich viel, was nicht ansatzweise ausgewertet ist, auch die Rezeption ist unfertig. Womit ich zufrieden bin, ist eigentlich nur Entstehungsgeschichte und Textgeschichte. Alles, was den Artikel weiterbringt, würde mich sehr freuen. Grüße --Mautpreller 20:23, 25. Apr. 2011 (CEST)
ich hab das jetzt mal gemacht (tabelle aufgeteilt, text in den artikel reingesetzt, dort die liste gelöscht ...). leider hat das m.e. den artikel auch nicht unbedingt verbessert, sondern ein ungleichgewicht zugunsten der ästhetik geschaffen. (zumindest kann man jetzt aber wieder die tabellen problemloser aufrufen.) du kannst gerne in meinen einfügungen rumfuhrwerken, redundantes streichen usw. - wenn du dich irgendwann mal an die überarbeitung des artikels machst, würde ich dich auch gerne unterstützen, aber tatsächlich halte ich das ganze für ein ziemlich großes fass. viele grüße, --emma7stern 14:59, 12. Mai 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Kritik-Knigge

Moin! Bin gerade über eine andere Seite auf "deinen" Kritik-Knigge gestoßen. Danke dafür, eine feine Seite! Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 14:46, 30. Apr. 2011 (CEST)

Danke, das freut mich.--Mautpreller 15:54, 30. Apr. 2011 (CEST)
Moin, ich auch. @ Mautpreller, danke für deine konstruktive Einschätzung in der Sache [65] Versprochen, werde mich bemühen und versuchen den Kritik-Knigge zu verinnerlichen. Gruß -- Biberbaer 08:33, 1. Mai 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Zur Kenntnisnahme: Ich habe heute vormittag meine inhaltliche Unterstützung besagter Seite zurückgezogen. Eine inhaltliche Begründung folgt im Verlauf des Tages. Grüsse --Richard Zietz 11:40, 2. Mai 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

I had an idea

WP:Relevanzkriterien/Register + WP:Sperrprüfung = ??? ;) Alt 14:57, 2. Mai 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Antiautoritäre Sozialisten

Kennst du Von der Autorität von Engels? Gruß.--Gonzo Greyskull 22:23, 6. Mai 2011 (CEST)

Keine Nebenschauplätze bitte. Du hast einen Link gesetzt, das reicht. Es ist vollkommen unangemessen, in jedem Artikel, wo "antiautoritärer Sozialismus" verlinkt ist, nochmal die Definition zu wiederholen.--Mautpreller 22:26, 6. Mai 2011 (CEST)
Du gehst also nicht auf den Inhalt ein, ist dem so? Da stellt sich dem Leser, der Wikipedia für Bildungszwecke benutzt doch die Frage, ob Rosa Luxemburg tatsächlich als Vorläuferin für etwas gelten soll, wofür der Bakunin stand. Lösung: Ich wäre für ersatzloses Streichen der ganzen (!) Stelle oder aber Jmd. z.Bsp. KarlV gibt eine Erläuterung an, was damit genau gemeint sein soll.--Gonzo Greyskull 22:31, 6. Mai 2011 (CEST)
Gonzo, bítte hör auf mit diesem Quatsch. Es geht nicht darum, wofür R.L. stand (der Artikel ist eh mies), es geht darum, dass Antiautoritäre sich auf sie berufen haben. Das ist belegt. Und es geht nicht an, denselben Schmonzes in mehreren Artikeln zu verbreiten; Links sind genau dazu da, dass man ihnen folgen kann. Capito? --Mautpreller 22:34, 6. Mai 2011 (CEST)
Nein, ich mache hier keinen Quatsch, Mautpreller. Muß ich dich mit der Nase darauf stupsen, dass an dem verlinkten Ort etwas historisch erklärt wird, dass das genaue Gegenteil von dem ist was Rosa Luxemburg machte und wollte. Rosa hat die KPD mitgegründet, eine revolutionäre Partei, überhaupt nicht antiautoritär so etwas. Rosa war für die Beteiligung an Wahlen, überhaupt nicht antiautoritär so etwas. Bei Rosa gab es im Sozialismus keine Verneinung des Staates, das heißt proletarischer Staat - sie war für die "Diktatur des Proletariats", überhaupt nicht antiautoritär so etwas. Es muß also erklärt werden, welche "Antiautoritäre" sich da, vorallem wie/warum auf sie berufen haben, also etwas genaueres muß da hin. Was da im Artikel seit KarlV Änderungen steht ist öberflächlicher "Schmonzes". Der Leser denkt jetzt, dass Rosa Vorläuferin des antiautoritären Sozialismus sei.--Gonzo Greyskull 22:48, 6. Mai 2011 (CEST)

Gonzo, doch, das ist Quatsch. Es hat überhaupt nichts mit dem zu tun, was ich grade geschrieben hab. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. EOD.--Mautpreller 22:50, 6. Mai 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Hab nachgeschaut

Paula-Irene Villa.-- Alt 22:42, 6. Mai 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Einzelnachweise sind keine "Quellen"

Hi Mautpreller, zur Grundlage des leidigen Problems gab es schon etliche Diskussionen. Um es auch hier kurz zu machen: Als Quelle kann man die meisten Einzelnachweise dieser Art beim besten Willen nicht bezeichnen. Daher hat die Redaktion:Geschichte ja auch darauf gedrängt, den missverständlichen Ausdruck hier zu vermeiden und stattdessen Beleg oder Nachweis zu verwenden. Die fragliche IP wurde bereits von anderen Usern darauf hingewiesen, dass es Unfug ist, dass vorherige "Nachweis" oder "Beleg" bitte nicht zu ändern - ohne Erfolg. mfg --Laibwächter 00:54, 7. Mai 2011 (CEST)

Das mit den geschichtswissenschaftlichen Beiträgen ist richtig, nur es hat sich nicht um solche gehandelt. Bei der Quelle (Geschichtswissenschaft)handelt es sich um - „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann“ (Quelle (Geschichtswissenschaft)). Diesem Anspruch hatte keiner der Artikel genügt, siehe meine Barbeitungen 80.142.169.123 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), der Artikel Carrickfergus den Du meinst ist auch kein solcher. Weile es den Begriff Einzelnachweis nicht gibt wurde er auch richtigerweise gelöscht. Die Seite WP:REF beschreibt von daher nur die Technik wie diese einzubinden sind. --80.142.205.3 07:20, 7. Mai 2011 (CEST)
Wie ich schon auf der VM sagte: Einzelnachweise ist die beste Variante, weil es die wenigsten Missverständnisse hervorruft. Dennoch: Wenn einer, den Empfehlungen von WP:REF folgend, Einzelnachweisfehler abarbeitet und dann "Quellen" schreibt, ist das kein Vandalismus. Höchstens wenn einer mit Gewalt die minder gute Überschrift "Quellen" in einen Artikel pressen will, könnte man das so bezeichnen. Das seh ich hier nicht. Können wir uns darauf einigen und die persönlichen Hinundherattacken wegen eines nichtigen Gegenstands lassen?--Mautpreller 10:55, 7. Mai 2011 (CEST)
Du schreibst: "wenn einer mit Gewalt die minder gute Überschrift "Quellen" in einen Artikel pressen will, könnte man das so bezeichnen". Genau das hat die IP doch z.B. hier versucht, obwohl Zeitungsartikel keine Quellen sind. Auf der von ihr gebetsmühlenartig wiederholten WP:REF-Seite steht ja auch bezeichnenderweise stets die Überschrift "Einzelnachweis(e)" - und es tut überhaupt nichts zur Sache, ob es sich um einen geschichtswissenschaftl., juristisches oder publizistisches Artikelthema handelt, da nur unsere lieben Journalisten den Quellenbegriff in die Alltagssprache verschlampt haben. So whatever... --Laibwächter 16:13, 7. Mai 2011 (CEST)
Laibwächter, wenn die Zeitungsartikel für die Nachweisführung ungeeignet sind solltest Du sie löschen. Sie werden nicht zu einem geeigneten Mittel durch eine andere Überschrift. Des weiteren habe ich in die Artikel den ersten Absatz der Nachweisführung eingefügt. Eine Änderung der Überschrift wurde erstmals und letztmals durch dich, Benutzer:Laibwächter vorgenommen. Von daher ist das Pressen in einen Artikel wohl eher bei Dir passend! Da ich keine vorhanden Überschrift von Einzelnachweis in Quellen ändere, wenn ich diese Überschrift nicht selbst als erstes in den Artikel eingefügt habe, fühle ich mich durch den Vorwurf des Einpressens eines Begriffs nicht angesprochen. Bleib mal schön bei dem Wikifantendeutsch - das ist genau so eine Wiki-Worschöpfung wie die Weblinks. Diese ändere ich überings auch nicht. Beides ist das was die Wikipedia nicht möchte - WP:Theoriefindung. Das Thema ist für mich erldigt. @Mautreller, entschuldige bitte das dieses leidige Thema auf Deiner Diskussionsseite geführt wurde. Schönes WE noch --80.142.197.74 19:09, 7. Mai 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Bitte um...

...eine kurze Stellungnahme hierzu. Das Thema ist nun nicht gerade ein Honigtopf, aber Du hast Dich dazu ja schon einmal zu Wort gemeldet. -- Freud DISK 10:43, 7. Mai 2011 (CEST)

Danke, aber ich denke nicht, daß so ein Statement weiter hilft - weder Franquesa noch mir. Wenn nach tagelangen Edits ein konkreter Vorschlag erarbeitet wurde (mehr durch andere als durch mich), dann wäre - weil Konsensfindung etwas Schwieriges ist - ein Ja oder Nein hilfreich, aber ein neuer Vorschlag wirft die Konsensfindung nur zurück und erschwert die Lösung. -- Freud DISK 11:21, 7. Mai 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Auf der o. g. Seite habe ich folgende Ergänzung vorgenommen:

„Wenn Du an einem Artikel einen formalen Aspekt beanstandest, gib bitte die Grundlage Deiner Kritik an, das heißt: Welche Wikipedia-Richtlinie oder -Empfehlung wurde nicht eingehalten? Oder handelt es sich bei der Beanstandung „nur“ um Deine persönliche Einschätzung? Bitte bedenke: Wikipedia-Richtlinien haben einen höheren Anspruch auf Einhaltung bzw. Umsetzung als Wikipedia-Empfehlungen und diese wiederum einen höheren Anspruch als persönliche Empfehlungen oder Wünsche.“

Du hast diese Ergänzung entfernt mit der Begründung: „Ich bin strikt dagegen, bei dieser auf Überzeugung setzenden Seite mit Richtlinien anzukommen.“

Kannst du bitte näher erläutern, was Du damit meinst? Danke. --LepoRello 21:50, 8. Mai 2011 (CEST)

Ja. Die Seite setzt durchweg auf Überzeugung, d.h. sie ist keine Regelseite, sondern gibt nur Empfehlungen und versucht diese zu begründen. Es erscheint mir als inhaltlicher Bruch, nun mit Wikipedia-Richtlinien anzukommen, d.h. eben doch mit Argumenten von Regel, Autorität und "so ist das hier nun mal". Vgl. zum Beispiel diese Empfehlung:

Wikipedia-Konventionen haben ihren Sinn. Sie sind aber dem Ziel, eine Enzyklopädie zu schaffen, untergeordnet und nicht übergeordnet. Wenn ein Artikel irgendwelche Konventionen verletzt, muss er deswegen noch nicht schlecht sein. Versuche abzuwägen, ob der Bruch einer Konvention gerechtfertigt sein könnte, und urteile dann.

Es ist leicht zu sehen, dass diese Empfehlung überhaupt nicht zu Deiner Ergänzung passt. Es geht hier eben gerade nicht darum, auf Richtlinien zu pochen, sondern darum, ob die gewählte Darstellungsweise gut für den Artikel ist. Richtlinienseiten gibt es in der Wikipedia viele, diese Seite gehört ihrer Idee nach explizit nicht dazu.--Mautpreller 21:56, 8. Mai 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Falk

Danke für das freundliche Angebot. Das entschädigt ja für manche Ruppigkeiten.

Mein Artikel über Falk wird vermutlich verdammt kurz und karg ausfallen und dich eher enttäuschen. Der Grund: ich „kannte“ Falk nur von Ehrenburg her – und ansonsten ist die Quellenlage ganz betrüblich, jedenfalls im Internet. (Besitzt du zufällig eine Enzyklopädie über Malerei, etwa Kindlers? Die hiesige Stadtbücherei – von Waltershausen – leider nicht.) Ich meine aber, ein unvollständiger Artikel ist besser als gar keiner. Stößt dann einer auf ihn, geht es dem Betreffenden vielleicht ähnlich wie mir selber oft: ich will mehr wissen, forsche nach – und irgendwann ergänze oder generalüberhole ich den vorgefundenen mangelhaften Artikel. Das habe ich in diesem Frühjahr schon x-mal gemacht, so zuletzt bei Eugène Dabit. Gewiß ist auch das noch lange keine gründliche Auseinandersetzung. Die habe ich m.E. bislang am besten gleich in meinen Anfängen durch Ernst Kreuder und dessen Die Gesellschaft vom Dachboden geboten.

Möglicherweise kommt meine dortige Vorgehensweise deiner Verteidigung der subjektiven, engagierten Warte gegen die Spürhunde von der NPOV nahe. Davon abgesehen, ist meine schon öfter gerügte „essayistische“ Neigung für eine (herkömmliche) Enzyklopädie sicherlich problematisch. Benutzer:Krächz gab mir hauptsächlich zu bedenken, in stilistisch eigentümliche Artikel könnten „normale“ BearbeiterInnen kaum eingreifen; täten sie es aber, bliebe eine Ruine zurück. Damit hat er wahrscheinlich recht. So eine Ruine schuf man ja kürzlich auch in Gestalt der „Hellen Flöte“. Aber wo wäre die Grenze? Irgendeinen Stil müssen gute Artikel immer haben, behaupte ich. Ohne diesen ziehen sie den Leser nicht in ihren Bann. Man will ja nicht nur zum Sichbilden Verdonnerte als WP-LeserInnen haben, die auch ohne zu Murren das Telefonbuch oder den Artikel Sprachwissenschaft läsen, sondern Interessierte, Vagabunden, Unschlüssige – die muß man durch den Stil oder den Geist eines Artikels ködern und bei der Stange halten. Das heißt aber, ich müßte von allen „normalen“ BearbeiterInnen fordern, sich gefälligst in diesen Geist hinein zu versetzen, bevor sie an dem Artikel herumschnitzeln. Von vielen Stichproben her fürchte ich jedoch, so manche sind noch nicht einmal geneigt, den Artikel zunächst einmal gründlich oder auch nur vollständig zu lesen. Empathie und Sorgfalt widersprächen eben wiederum dem Geist der Zeit. – Mit Gruß --Datschist 22:17, 9. Mai 2011 (CEST)

Zuerst zu Falk: Zuhause habe ich nichts, aber am Wochenende komm ich wieder in die Stadtbücherei. Lexika und Handbücher gibt es da sicher, wenn auch bestimmt keine Monografie. Ich guck mal. (Kenn' übrigens Falk auch nur von Ehrenburg, deswegen interessierts mich ja so. Du weißt vermutlich, dass Falk das Vorbild für Saburow in Ehrenburgs Tauwetter ist. Ich jedenfalls bin mir ziemlich sicher, dass Ehrenburg selbst sich - oder jedenfalls eine Seite von sich - ausgerechnet in Wladimir Puchow porträtiert hat, dem Mann, der einfach keinen Platz für sich findet und zwischen Bewunderung für den Idealisten Saburow und Denunziation Saburows als Konkurrent hin- und hergerissen ist.)
Dein Artikel über Kreuder gefällt mir gut; ich kannte ihn bislang nur aus Arno Schmidts Verriss, der sehr vergnüglich zu lesen ist, aber sicher ein schwerer Schlag für Kreuder war. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass Du mit Deinem Stil immer wieder mal aneckst. Das finde ich schade, denn die Wikipedia hat Platz für viele und vieles (ist jedenfalls mein "pluralistisches" Credo). Ein Einheitsstil ist so ziemlich das letzte, was wir brauchen.
NPOV und noch mehr TF ("Keine Theoriefindung") sind als "regulative Ideen" nicht schlecht, vor allem im Konfliktfall; ein offenes System wie die Wikipedia braucht so etwas wie eine ideelle Anrufungsinstanz, an der man sich orientieren kann. Um es an Ehrenburg zu sagen: Man kann zum Beispiel die Nazipropaganda (oder auch Heiligengeschichtsschreibung) aus einem Artikel nur heraushalten, indem man a) fleißig ist und sich b) an geteilten Grundsätzen orientiert. Als Anweisungen (Kommandos) sind sie aber völlig untauglich, da ein guter Artikel sie gar nicht buchstäblich erfüllen kann, sonst wäre er entweder Plagiat oder ginge total an der Sache vorbei oder wäre komplett unleserlich. Wie soll man über bspw. Musik und Literatur schreiben ohne Interpretation? Dann fehlt halt das, was die Gegenstände eigentlich ausmacht. Darüber wird wohl kein Wikipedia-Konsens zu erzielen sein, Frei- und Spielräume kann man sich aber schaffen, wenn das auch oft recht mühsam ist. Es gibt eben auch ein technisch geprägtes Verständnis von Wissen, das im Alltagsklima von Wikipedia oft die Oberhand gewinnt: dann gibt es "Fakten Fakten Fakten" und nichts anderes interessiert. Für ein enzyklopädisches Projekt unter Niveau, aber hier stark verbreitet. Meine Formulierungen auf meiner Benutzerseite sind im Kern allerdings schon ziemlich alt (stammen im Wesentlichen aus dem Jahr 2006), ich finde sie aber immer noch richtig.
Was mich trotz viel Nerv hier "hält", sind eben die krummen Wege. Man kann vom Hundertsten ins Tausendste kommen. Ehrenburg hab ich damals entdeckt, als ich mich über den damaligen sehr kurzen, selbstgerechten Wikipedia-Artikel geärgert habe, der ausschließlich dumpfe Ressentiments wegen seiner (ja wirklich nicht unproblematischen) Kriegspropaganda enthielt (hier die Urfassung, hier die Fassung vor meinem ersten Edit). Ich dachte mir: Das muss doch möglich sein, so etwas ordentlich zu machen. Solche Entschlüsse und die damit verbundenen Streitereien führen auf die merkwürdigsten Verästelungen und Kontakte, das finde ich sehr bereichernd. Grüße --Mautpreller 09:43, 10. Mai 2011 (CEST)
Lieber Mautpreller, obwohl der Spanienkrieg weiter oben schon behandelt wird, sollte man in dem Abschnitt „Die Autobiographie“ des Ehrenburg-Artikels vielleicht im vierten Absatz einen Halbsatz zu eben jenem einfügen. Immerhin nehmen Ehrenburgs durchaus farbige Schilderungen aus Spanien einen gewichtigen Teil seiner Memoiren ein (die ich gegenwärtig wiederlese). Ich bin fast durch. Übrigens füge ich die Portraits, die Ehrenburg gibt, seit Wochen in die Literaturlisten oder Fußnoten diverser WP-Artikel ein.
Du hast schon recht, Ehrenburg schildert die Anarchisten mit Sympathie oder eher gesagt, wohlwollender Nachsicht – statt sich als Stalins Agent zu outen, wie es Julian Gorkin gefallen hätte ... Ich lese nämlich derzeit auch Gorkins Buch Stalins langer Arm von 1978/80 wieder. Im Zentrum dieses Buches stehen die Schlachten der Barcelonaer Maitage (zwischen Anarchisten und Kommunisten) und der Prozeß, der daraufhin POUM-Führer Gorkin und Mitstreitern von den die katalonischen Behörden beherrschenden Kommunisten bereitet wurde. Für die POUM schlug sich damals auch George Orwell, wie sich aus dessen empfehlenswerten Buch Mein Katalonien entnehmen läßt. (Gegen Orwells Prosa ist die von Ehrenburg verdammt blutarm, obwohl sie, oberflächlich betrachtet, beide knapp schreiben.) Jedenfalls glaube ich, an dem Tatbestand, daß die von Moskau gelenkten Kommunisten damals die übelsten Ränkespiele betrieben und dabei kaltblütig über Leichen gingen, können nur Kommunisten zweifeln. Gorkins Kopf wollten sie auch, aber er konnte nach 18 Monaten in ihren Kerkern entkommen. Nun stellt er den Korrespondenten der Iswestija Ehrenburg nicht ausdrücklich als Agenten des sowjetischen Geheimdienstes hin (das tut er nur dem Korrespondenten der Prawda Michail Koltzow an), aber er hält ihn doch für einen bedeutenden Hebel der damaligen Komintern-Machtpolitik. Obwohl ihm Gorkin früher zu viel Bewegungsfreiheit verholfen habe, hätte nun auch Ehrenburg die Todesstrafe für den „faschistischen Agenten“ Gorkin gefordert. Gorkin erwähnt „natürlich“ auch Ehrenburgs äußerst befremdliche Beschimpfungen André Gides'. „Als wichtiger intelekuteller Handelsreisender im Ausland deckte er alle Schandtaten der Diktatur [Stalins]. Seinen Artikel gegen Gide hatte er in Barcelona auf Veranlassung des NKWD geschrieben.“
Ja, sicher: jene Schimpfwörter gingen vielleicht auf das Konto von Bucharins Rotstift; Gorkin könnte von seiner Kinderstube her an einer Neigung zu Verschwörungstheorien leiden; in der sogenannten Linken, ein Phantom, wird seit jeher mit Begeisterung nach jedem Abwurf einer Granate aus dem lehmigen Schützengraben schmutzige Wäsche gewaschen und so weiter. Gleichwohl bin ich nicht sicher, ob Ehrenburgs Rolle in Spanien schon zufriedenstellend gewürdigt ist. Du schreibst, „die Biographen“ (Rubenstein und Marcou) seien sich darüber einig, Ehrenburg habe sich aus den Konflikten im republikanischen Lager herausgehalten. Das klingt mir nach der Lektüre des Gorkin-Buches doch recht kühn. Kennen Rubenstein und andere Gorkins Schilderungen und Vorwürfe? Und wenn ja, was haben sie dazu gesagt?
Wenn erwünscht, kann ich dir die entscheidende Seite aus Gorkins Buch scannen. (Das Vorwort zur deutschen Ausgabe stammt von Friedensengel Willy Brandt, den manche für einen Kalten Krieger halten.) Aber vielleicht kannst du meine Bedenken auch schon ohnedem zerstreuen – falls du nichts Wichtigeres zu tun hast ... Etwa Falk hinterher spüren ... Hättest du übrigens einen zitierbaren Beleg für die Behauptung, Ehrenburgs Figur Saburow sei an Falk gelehnt? – Wo liegt denn die von dir erwähnte Stadtbücherei? – Gruß --Datschist 14:29, 11. Mai 2011 (CEST)
Ich muss zuhause nochmal gucken. Bin mir aber eigentlich ziemlich sicher, dass es so stimmt. Natürlich war Ehrenburg auch ein Hebel der SU-Politik, vor allem 1936; der war schließlich praktisch der Einzige, der sich unter den Anarchisten bewegen konnte. Meines Wissens berichtete er an Antonow-Oswejenko, schimpfte auf Gide und andere und zeigte Loyalität zur SU, ließ sich aber gerade nicht zu wüsten Attacken auf die Anarchisten und die POUM hinreißen (oder anders ausgedrückt: diesen Drecksjob erledigten andere). Natürlich war mit Ehrenburg Vorsicht geboten, auch andere haben ihn als das Ohr Moskaus bezeichnet, sicher nicht ohne Grund, obwohl das seine Rolle auch nicht richtig trifft. - Ich glaube einen Beleg für Saburow/Falk zu haben, weiß aber nicht mehr genau, wo es stand. Heute abend kann ichs Dir sagen. - Wo die Stadtbücherei liegt, sag ich Dir nicht ;-).--Mautpreller 14:44, 11. Mai 2011 (CEST)
Weil ichs grad da hab: Anatol Goldberg: Ilya Ehrenburg, p. 162ff: He had no political influence ... but as a journalist he was allowed an extraordinary degree of freedom. Moreover, he exploited that freedom not so much in what he wrote, as in what he did not write. In other words, he managed persistently to avoid certain subjects ... Ehrenburg seemed determined not to write a single phrase about so-called 'Trotsykite Fascists' ... in his own dispatches, Ehrenburg said nothing at all about the events in Barcelona. He was not there when the fighting began, but was visiting the southern front; and there he stayed, writing about what he saw. ... no such article of Ehrenburg ever appeared. ... He was, admittedly, sometimes forced to mention Trotskyites, on those rare occasions when he was acting as a reporter and summarizing other people's speeches. But even then he referred to them as little as possible. --Mautpreller 14:59, 11. Mai 2011 (CEST)
Was man nicht nur bei Goldberg, sondern immer wieder in der Literatur findet, ist das Erstaunen darüber, dass Ehrenburg nichts passiert ist. Kolzow, Antonow-Owsejenko, so viele hats erwischt, die sehr wohl von den trotzkistischen Faschisten schrieben. Interessanterweise findet man ganz exakt dieses Erstaunen auch in Peter Weiss' Ästhetik des Widerstands, wo der Protagonist eine Rede von Ehrenburg hört. Da spricht er durchaus voller Achtung über die Anarchisten und Trotzkisten - der Erzähler kann es gar nicht glauben, wie das möglich ist. Zwar kommt dann das "dialektische" Ende nach, in dem Sinn, dass in diesem historischen Moment das Verhalten von CNT und POUM falsch sei und bekämpft werden müsse - aber auch das führt nicht dazu, dass er sich zu den kommunistischen Verfolgungen in Barcelona äußert.
Ich kann dieses Rätsel auch nicht lösen. Es ist ja nicht so, dass die Quellenlage schlecht wäre. Alles ist vorhanden, alle Reden vom Schriftstellerkongress (darunter Alexei Tolstois Hetzrede gegen die Trotzkisten als Faschisten), alle Artikel, viele, viele öffentliche Äußerungen. Es liegt nahe, dass Ehrenburg besonderen Schutz genoss. Warum und von wem? Bucharin dürfte ihm nicht mehr haben helfen können. Was öfter spekuliert wurde: Stalin könnte geglaubt haben, ihn noch zu brauchen; gerade als Westler und Frankophilen. Ehrenburg selbst griff auf die Metapher des Lotteriespiels zurück - auch keine wirklich überzeugende Erklärung.--Mautpreller 15:56, 11. Mai 2011 (CEST)
Ergänzend: Den Bezug zu Falk habe ich gefunden. Er entspricht nicht ganz meinen Grudnsätzen, aber na ja, immer radikal, niemals konsequent:
Saburow stattete ich mit leidenschaftlicher Liebe zur Malerei aus, mit einem abenteurlichen Leben und sogar mit einigen Gedanken von R. R. Falk. Ich las dieses Kapitel Robert Falk vor, bevor ich das Manuskript bei der Zeitschrfit abgab, und es fand seine Beilligung. Menschen Jahre Leben, VI. Buch, Kap. 35, drittletzter Absatz; in der Volk-und-Welt-Ausgabe S. 554 des 3. Bandes.
Rubenstein hat auch nichts anderes als Goldberg (mehr Quellen, mehr Details, keine andere Aussage). Gorkin kommt bei ihm nicht vor.
Marcou schreibt: "Die gegenwärtige Quellenlage erlaubt eine einfache Antwort: Ehrenburg war kein Agent des NKWD ... Er wae weder in die Entführung und Ermordung von Nin verwickelt noch in den verdeckten Krieg der spanischen Kommunisten gegen den als trotzkistisch geltenden POUM ... Indem er sich so aus einer Angelegenheit heraushielt, die die republikanische Sache beschmutzen musste, ging er unbeschadet aus dieser dunklen Geschichte hervor. So braucht es auch nicht zu überraschen, dass Trotzki ... nie irgendwelche Anschuldigungen gegen Ehrenburg erhoben hat. Auch Juliàn Gorkin, dessen Buch eine einzige Anklageschrift gegen die Kommunisten ist, richtet keine Vorwürfe dieser Art gegen ihn, wenn er ihn an anderer Stelle auch beschuldigt, die Intellektuellen manipuliert zu haben: 'Kolzow und Ilja Ehrenburg - letzterer hatte als Korrespondent des Regierungsblattes Iswestija bei Stalin viel Schuld abzutragen - beherrschten die Anteilungen des Unterrichtsministeriums, lenkten nach Gutdünken spanische und ausländische Intellektuelle, die sich mit dem Kommunismus eingelassen hatten." Marcou erwähnt ebenfalls, dass es keinerlei Artikel oder Reden von E. zu den Verfolgungen in Barcelona gibt. Sie fügt hinzu, dass die französische Polizei in einem Bericht vom 12.1.1939 angab, E. sei im Auftrag der Komintern unterwegs, man könne aber nicht sagen, mit welchem Ziel.
Ewa Bérard, die kritischste der vier von mir hinzugezogenen BiografInnen, habe ich nicht mehr und krieg sie auch bloß per Fernleihe wieder. Ich glaube aber nicht, dass da was Klareres stand; denn wo sie etwas Handfestes hatte (Visum der Zeit, Zionismus-Artikel), habe ich es sogleich verwertet.--Mautpreller 20:47, 11. Mai 2011 (CEST)

Besten Dank für den Beleg und selbstverständlich für die gründlichen Ausführungen zu Ehrenburg. Ich finde das sehr spannend – auch die etwas ratlose Ohnmacht, ja beinahe Bestürzung, die Forscher wie du angesichts der Undurchsichtigkeit ihres Gegenstandes empfinden. Meinst du nun nicht auch, man sollte ein wenig davon in den WP-Artikel retten, auf daß nicht nur ich etwas davon habe? Goldberg, Marcou und andere scheinen ja Ehrenburgs Lavierkunst und sein Geschick, sich bei den Linksradikalen nicht in die Nesseln zu setzen, durchaus erkannt und prägnant formuliert zu haben, während das „Sichheraushalten“ im zweiten Absatz des von uns diskutierten Artikelabschnitts doch etwas blass und auch zu knapp geraten ist, wie ich finde. Auch der bemerkenswerte und viele Beobachter verwundernde Aspekt, daß Ehrenburg von Moskauer Seite aus immer wieder ungeschoren blieb, kommt im WP-Artikel zu kurz – es sei denn, ich habe es übersehen, das wäre natürlich peinlich (für mich).

Nebenbei erinnere ich auch noch an meinen Vorschlag, eine winzige Erweiterung im Abschnitt Memoiren vorzunehmen, dies allerdings ohne Hinweis auf Spionage.

Was Marcou betrifft, habe ich den Verdacht, sie hat Gorkins Buch nicht vollständig gelesen oder jedenfalls im Sinn behalten. Die von dir zitierte Stelle mit dem Unterrichtsministerium ist richtig; sie steht in meiner deutschen Ausgabe auf Seite 122. Auf den Seiten 243/44 jedoch erhebt Gorkin durchaus einen handfesten Vorwurf in Sachen Gemeinsamer Sache mit der Trotzkistenjägerfront: bald nach der Verleumdung Gides habe Ehrenburg ( „einer der wichtigsten Zutreiber“ berühmter Schriftsteller in Moskaus Arme) ihn, Gorkin, als „faschistischen Agenten“ bezeichnet und deshalb die Todesstrafe für Gorkin gefordert. Allerdings nennt Gorkin dafür, entgegen sonstiger Gepflogenheit, keinen Beleg; er sagt also nicht, wann und wo. – Ich kann dir diese beiden Seiten, die auch die (angeblich) in der Iswestija verkündeten Kosenamen für Gide aufführen, wie schon gesagt scannen und per Email schicken. Ob du sie nun heranziehst oder nicht, wären sie ja vielleicht eine Bereicherung deines Privatarchivs.

Gorkin behandelt auch den Fall seines Genossen Andres Nin ausführlich. Dieser Umstand sollte für den entsprechenden WP-Artikel zumindest als Literaturangabe taugen.

Welche Gründe kann es denn für einen nur unter Spitznamen bekannten Mann dafür geben, seinen Wohnort zu verheimlichen? Drei Gründe fallen mir auf Anhieb ein. 1. Er hat die GPU auf den Fersen. 2. Sein Spitzname ist stadtbekannt. 3. Er begrüßt alle wesentlichen Züge des dynamisch-digitalen Zeitalters, darunter die Ortlosigkeit. – Gruß --Datschist 22:59, 11. Mai 2011 (CEST)

Ja, stimmt schon; die Formulierung, bei der ich offenbar Marcous Satz "im Ohr" hatte ("heraushielt"), ist ein bisschen sehr harmlos. Klarer wäre schon etwas in dem Sinn, wie es Goldberg schreibt: vermied es offenbar absichtlich, sich zum Thema ... zu äußern; es lässt sich ja auch leicht belegen, dass das die Experten so sehen. Man könnte auch den Satz zu Gide um ein Beispiel für die Anwürfe anreichern, zu denen Ehrenburg da griff. Und das Thema: Warum ist E. nichts passiert? könnte man durchaus unterbringen, das war eine Frage, die sich nicht nur die Zeitgenossen, sondern auch die Forschung und die Biografen ständig gestellt haben. Und über den Einbau der bemerkenswerten Szene aus der Ästhetik des Widerstands hab ich schon früher nachgedacht; bloß wie und wo? Ich hab'n bisschen Schiss, an dem Gesamtwerk rumzumachen, weil es in sich meiner Ansicht nach ganz gelungen ist und ich ungern irreführende Akzentverschiebungen einbauen und vor allem die Länge nicht noch massiv vergrößern möchte. Deswegen wär's mir lieb, das nur nach Vorschlag auf der Artikeldiskussion zu machen. Ich bin übrigens kein "Forscher" ...--Mautpreller 11:19, 12. Mai 2011 (CEST)
Hallo Mautpreller, wäre es dir ohne großen Aufwand möglich, mir zur Präzisierung einer Fußnote des Artikels Julián Gorkin eine Seitenangabe von Marcous oben angeführtem Zitat zu geben? Es geht genauer nur um die Stelle, wo sie meint, Gorkins Buch sei "eine einzige Anklageschrift gegen den Kommunismus"? - Zu Ehrenburg schwebt mir eine neuerliche Fußnote vor, die ich gleich auf der Diskussionsseite des Artikels vorstellen werde. - Was Ehrenburgs (auch für Weiss) erstaunliche Unbehelligtheit angeht (die Ehrenburg selber in seinen Memoiren auf Lotterieglück zurückführt; ich habe es gerade gelesen), wäre es vielleicht am Passendsten, einen kurzen Absatz in den selben Artikelabschnitt einzufügen, wohl am Ehsten als vierten Absatz, also nach [19]. Gruß --Datschist 10:38, 15. Mai 2011 (CEST)
Lilly Marcou: Wir größten Akrobaten der Welt. Ilja Ehrenburg – Eine Biographie. Aufbau, Berlin 1996. ISBN 3-7455-1259-4. S. 163. (Original: Ilya Ehrenbourg – un homme dans son siècle. Plon, Paris 1992; übersetzt von Eveline Passet.) Dort heißt es übrigens: gegen die Kommunisten (nicht: gegen den Kommunismus). Marcou gibt zu Ehrenburgs Attacke auf Gide übrigens folgendes Zitat aus der Iswestija (übs. Passet): Gide ist für Ehrenburg ein "Greis mit der Gehässigkeit eines Renegaten und dem schlechten Gewissen einer Moskauer Heulsuse" geworden (S. 140). Einen Absatz zum "Verschontbleiben" Ehrenburgs finde ich nicht schlecht (am besten nach der Rückkehr aus Moskau einzuschieben). Da muss ich aber nochmal sichten.--Mautpreller 11:39, 15. Mai 2011 (CEST)
Danke für die Quellenangabe. Zu Gide: macht es Marcou noch glimpflich. Gorkin (Seite 243) zitiert aus der Iswestija (allerdings ohne Datum): "widerlich und kläglich", "perverser Greis", "Renegat mit schmutzigem Gewissen", "Verbündeter der Mauren und Schwarzhemden". --Datschist 14:24, 15. Mai 2011 (CEST)
Zu deiner Information: Robert Rafailowitsch Falk. Gruß --Datschist 21:18, 18. Mai 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Grillenbär

Hiermit verleihe ich
Mautpreller
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
die Einrichtung der Grillenwaage
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. southpark

Toter Alter Mann hats verdient.--Mautpreller 10:32, 16. Mai 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Entscheidung zu Widescreen heute

Lieber Mautpreller, nur eine kleine "strukturelle" Bemerkung. Mir ist klar, dass selbst WSC kein Waisenknabe ist. Deine softe Entscheidung zum Kasper ad WSC ist aber ein Beispiel dafür, wie das nicht zu einer De-Eskalation führt, sondern eher zum Gegenteil. Ein klarer PA sollte zu einer klaren Sanktion führen - egal von wem und an wen. Viele Grüße, --Trinitrix 12:55, 17. Mai 2011 (CEST)

Naja. Oft führt das sehr wohl zu einer Deeskalation. Dass eine Sperre zur Deeskalation führt, ist hingegen nicht so häufig der Fall. Ich hab im Übrigen UliR angekündigt, dass eine Wiederholung durchaus zu einer Benutzersperre führen kann. (Meinst Du, fünf Minuten Sperre wäre besser gewesen? Ich frage aus Neugier.) Hätt' ich allerdings erkannt, dass Widescreen auf dem Kriegspfad ist, hätte ich seine Kommentare auf VM weggelöscht, um weiteren Nerv zu sparen.--Mautpreller 13:01, 17. Mai 2011 (CEST)

Ergänzend und mit [66]: Willkommen in der Tretmühle sag ich da nur ;-)--Wiggum 13:19, 17. Mai 2011 (CEST)

[67]. Hab schon intelligentere Deeskalationsversuche unternommen, das ging nach hinten los. Meine Erfahrung aus dem RL ist, dass es einfach viel zu viele durchaus vernünftige Leute gibt, die das Strafrecht hartnäckig für die Waffe der Gekränkten halten. Hätt' ich das bedacht, hätt' ich die Klappe gehalten.--Mautpreller 13:25, 17. Mai 2011 (CEST)
Meiner Ansicht nach hängt's meistens eher an in sich geschlossenen Weltbildern. Unabhängig davon: Außer auf WP:UF versuche ich die Argumentation mit irgendwelchen Gesetzen oder juristischen Normen zu vermeiden. Das führt meiner Erfahrung nach zu fruchtlosen Debatten mit Scheinexpertisen und zum Verlust von Gestaltungswillen zugunsten von Legalismus. Diskussionen auf Basis juristischer Normen neigen dazu, sich um die Auslegung irgendeines Paragraphen zu drehen, von dem man nichtmal halbwegs fundiert sagen kann, dass er für den jeweiligen Gegenstand überhaupt von Bedeutung wäre. Grüße,--Wiggum 13:45, 17. Mai 2011 (CEST)
Ja, das mit den "geschlossenen Weltbildern" ist genau das, was ich oben mit "hartnäckig" meinte. --Mautpreller 13:50, 17. Mai 2011 (CEST)

Das mit dem RL ist so eine Sache. Combatant AC beruft sich auf seine besondere Schutzwürdigkeit da er seinen Klarnamen und weitere Infos zu seiner RL-Identität frei und unbedrängt in den Webspace gestellt hat. Was schädigt ggf. mehr, von einem anonymen Konto wie WSC von diesem so aufgefasste straffällige Aussagen unterstellt zu bekommen, oder dessen Aktionen in toto - frei nachvollziehbar für all die sich für Pjotr Wuttke interessieren: Ruppigkeiten, Aroganzen etc. pp.? Α72 14:53, 17. Mai 2011 (CEST)

Das ich bei den DCler nicht wohl gelitten bin, ist mir bekannt. Es intessiert mich nicht sonderlich. Ich halte mich lieber an Community-Voten wie das hier. Motto: Nicht labern, sondern handeln. --Atomiccocktail 15:06, 17. Mai 2011 (CEST)

Siehst du es selber? Nee, klar: geschenkt! Α72 15:37, 17. Mai 2011 (CEST)

Guckstu John Langshaw Austin oder Jürgen Habermas, siehstu das Labern eine Form des Handelnss ist, die man übrigens auch bei der Vergabe von Projektgeldern ausüben muss. fossa net ?! 15:14, 17. Mai 2011 (CEST)
Schönes Beispiel für den Nutzen der Soziologie - Abstraktion bis zur Unkenntlichkeit und fertig ist die Elfenbeinturmwelterklärung. Praktische Relevanz: 0. --Wiggum 15:27, 17. Mai 2011 (CEST)
Schön ist immer schon dieser Verriss der Habermas-Schreibe und -Denke: ein nackter Kaiser. --Atomiccocktail 15:43, 17. Mai 2011 (CEST)
Als ob hier irgendjemand etwas anderes täte als labern. Geschlossene Weltbilder gibts halt auch in bezug auf die Soziologie.--Mautpreller 17:49, 17. Mai 2011 (CEST)
Vor allem scheint mir das übrigens ein Verriss der Person zu sein und eben nicht der Denke. -- southpark 17:56, 17. Mai 2011 (CEST)
(BK) Darum gehts mir überhaupt nicht. Mir gehts um was ganz anderes: Es ist ein Schmarrn, ständig mit dem Gesetz (und gar dem Strafrecht) anzukommen, wenn man sich gekränkt oder beleidigt fühlt. So funktioniert das nicht: Das Strafrecht ist genau nicht dazu da, dem Gekränkten Genugtuung zu verschaffen. Das ständige Wedeln mit den angeblichen Straftaten hat mit dem Gesetz gar nichts zu tun, es ist bloß eine Waffe im Kampf um Anerkennung in der Wikipedia. Man kann damit jemanden furchtbar ärgern, das ist schon alles - aber wozu soll das gut sein? Irgendwie ist es logisch: Wenn ein Admin den Eindruck hat, dass das in erster Linie geschieht, um einen Benutzer zu ärgern, neigt er verständlicherweise dazu, eine Sperre zu verhängen (in diesem Fall kurz, um deutlich zu machen: wollen wir hier nicht); das kann ich gar nicht tadeln. Ich meine, es ist total kontraproduktiv, dieses Spielchen immer und immer wieder zu betreiben; das Ergebnis ist doch absehbar.
Meine eigene Dummheit war es, dieses juristische Zeug überhaupt reinzubringen, weil ich mir dachte: Vielleicht nützt das was, um den Dampf rauszunehmen. War aber leichtfertig, hätte ich mir denken können. --Mautpreller 15:10, 17. Mai 2011 (CEST)
He Mautpreller, du bist für Widescreen nicht verantwortlich. Er ist erwachsen und muss für sein Handeln die Verantwortung übernehmen. Also no bad feelings. --Atomiccocktail 15:23, 17. Mai 2011 (CEST)
Naja. Ich bin auch wenig davon begeistert, dass Du auf dieses Stöckchen auch wieder angesprungen bist. Aber auch dafür bin ich nicht verantwortlich.--Mautpreller 15:43, 17. Mai 2011 (CEST)
Vor allem kann man aus einer Belanglosigkeit eine gefühlte Staatsaffäre machen, solange man nur irgendwie das XYZ-Gesetzbuch einbringen kann.--Wiggum 15:27, 17. Mai 2011 (CEST)
+1 Pilepale Α72 15:40, 17. Mai 2011 (CEST)
hallo mautpreller and all, ich benutzt jetzt mal diese seite, weil es aus mir raus muss: es gruselt mich ein bisschen bei den ganzen wannabe-juristen, die diese vm begleitet haben, die zudem zumindest als wp-schreiber eine halbwegs korrekte sprache pflegen sollten: straffällig kann nur eine person werden oder sein, aber doch keine aussage. (auch wenn eine person bestimmte aussagen macht, die ev. den straftatbestand einer beleidigung erfüllen, ist sie (die person) dadurch noch lange nicht straffällig geworden ... usw.) der anwurf von widescreen gegen ac war also schon sprachlich großer kokolores. die pseudojuristischen diskussionen darum können einem echt die schuhe ausziehen. - man sollte diese diskussionsebene wirklich meiden, weil sie inhaltlich nichts wert ist, aber größt-möglichen ärger verursacht. (aber eine zwei-stunden-sperre wegen sprachlichem k.-griff find ich gut, sollten wir öfter machen :-) --emma7stern 15:38, 17. Mai 2011 (CEST)
Das hab ich auch schon mal erwogen, frei nach Koenraad: Öfter, aber kürzer sperren. Aber ist dieses Gesperre wirklich zu was gut? Ich kann meine Zweifel nicht recht unterdrücken.--Mautpreller 16:36, 17. Mai 2011 (CEST)

War kurz mal off. Als ich oben anfragte, war die VM gegen WSC m.E. noch nicht entschieden. Ich meinte tatsächlich anders herum die Nicht-Sanktionierung des PA von Benutzer:UliR in Richtung WCS ("Kasper"), die Du auf (erl.) gesetzt hattest. Für meinen Geschmack sollte so etwas in Richtung einiger Stunden Leserechte gehen. Stattdessen gab es eine Entfernung des PA und eine freundliche Ansprache. Kann mensch so machen - deeskaliert aber eben nicht immer. Viele Grüße, -Trinitrix 16:09, 17. Mai 2011 (CEST)

Nein, nicht immer.--Mautpreller 16:30, 17. Mai 2011 (CEST) Es war aber immerhin verbunden mit der Feststellung, dass es sich hier um einen persönlichen Angriff handelt, und der Erklärung, dass ein solcher bei Wiederholung durchaus zu einer Benutzersperre führen könnte.--Mautpreller 16:33, 17. Mai 2011 (CEST)

Es ist schwer, in Sachen Widescreen konstruktiv etwas zu erreichen. Er ist halt sehr leicht steuerbar in Richtung auf Eskalation und somit kaum von seinen steril aufgeregten Feldzügen abzubringen. Ein zusätzliches Problem ist das Umfeld seiner Gegner, die aufs Heftigste darauf bestehen, dass die Ausraster ernstzunehmen seien, anstatt ihn damit allein zu lassen. Fast alle sind diese Eskapaden müde und es ist Dein Verdienst, einmal mehr die Geduld aufzubringen, kreativ damit umzugehen. Wünschenswert wäre weiterhin eine Autodelete-Funktion für Debatten um rechtliche Fragen in der Wikipedia, da lacht nicht einmal mehr der Anwalt. Mbdortmund 16:55, 17. Mai 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Meine Sperre

Hallo. Ehrlich verstehe ich die Sperrung nicht. Ich habe in dem Artikel nur stilistische Änderungen

durchgeführt und nicht vandaliert. Inhaltliche Änderungen hab ich nicht gemacht. Du wirst verstehen,
dass ich das auch weiterhin machen werde. Dafür ist die Wikipedia da. Du kannst natürlich
meinen utajony account sperren - ich kann dir aber gleich sagen, dass mir das egal ist, weil
mich dann wieder anmelden werde. Ich schreib hier von einer öffentl. Einrichtung, die kannst du
ohnehin nicht komplett abklemmen. Wäre ohnehin besser, du läßt die Sache ausdiskutieren, anstatt
sofort zu sperren. Gruß --Namnoze 12:34, 18. Mai 2011 (CEST)

Das stimmt nicht und Du weißt es. Selbstverständlich hast Du inhaltlich geändert, diskutiert hast Du nicht. Edit War ist im Übrigen ein Regelverstoß, Sperrumgehung auch. Wenn Du Dich regelgerecht verhältst, kannst Du selbstverständlich im Projekt mitarbeiten, aber nur dann. Deine Sockenpuppe lasse ich infinit sperren, Du kannst ja auf Deiner Diskussionsseite (Benutzer Diskussion:Utajony) schreiben.--Mautpreller 12:40, 18. Mai 2011 (CEST)

Tue, was dir gefällt. --Namnoze 12:44, 18. Mai 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Metasucht

Siehe BD:Elop. Grüße −Sargoth 14:15, 20. Mai 2011 (CEST)

Nachtrag: Elop hat die Diskussion bei sich jetzt entfernt, daher Zusammenfassung: dass ihr euch beleidigt gefühlt habt, war mir nicht bewusst und ich habe meinen Beitrag im Sperrprüfungsarchiv entsprechend gekürzt. falls ihr euch in Zukunft von einer Äußerung von mir beleidigt fühlt, sprecht mich bitte direkt auf der Benutzerdiskussion oder per Wikimail an. Grüße −Sargoth 15:26, 20. Mai 2011 (CEST)
Ich fühle mich nicht beleidigt. Sollte das doch mal so sein, mach ichs, wie Dus vorschlägst. Grüße --Mautpreller 15:34, 20. Mai 2011 (CEST)
Vielen Dank. Damit ist diese Sache ja schon mal mit dreien von vier geklärt, nur bei Elop weiß ich nicht genau Bescheid. Bis dann ;) −Sargoth 15:42, 20. Mai 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Hallo Mautpreller, mit dem genannten neuen Artikel ist mir ein Versehen unterlaufen - ich realisierte nicht, daß es über die selbe Person bereits den (unzulänglichen) Artikel André Marty (Marineingenieur) gibt. Hättest du einen Ratschlag oder Eingriff zur Behebung der Doppelung? --Datschist 15:43, 20. Mai 2011 (CEST)

Die einfachste Variante wäre: Du baust Deine Veränderungen in André Marty (Marineingenieur) ein, stellst dann einen Schnelllöschantrag auf Deinen eigenen Artikel André Marty (Politiker), begründet mit Benutzerwunsch und Redundanz, und verschiebst (würde ich jedenfalls vorschlagen) den ersten nach Löschung auf das dadurch freigewordene Lemma André Marty (Politiker). Das würde den Versionsgeschichten am wenigsten Schaden zufügen, da bei Deinem Artikel praktisch nur Deine eigenen Edits eine Rolle spielen (abgesehen von einem Typoedit, der kaum relevant sein dürfte). Wenn Du technische Hilfe brauchst, kann ich Dir schon beispringen.--Mautpreller 15:55, 20. Mai 2011 (CEST)
Besten Dank für den prompten Vorschlag, der mir einleuchtet. Allerdings komme ich erst heute abend zum Umarbeiten. Sollte es noch erforderlich sein, bis dahin irgendein Signal zu setzen, kannst du das vielleicht für mich machen, denn ich muß jetzt außer Haus. --Datschist 16:19, 20. Mai 2011 (CEST)
Alles klar. Falls ich nicht online bin: Frag auf WP:AAF, da wird Dir geholfen, falls Du Probleme hast.--Mautpreller 17:03, 20. Mai 2011 (CEST)
Danke. Habe den Schnellöschantrag soeben gestellt. Jetzt will ich mal gucken, ob ich die Anleitung zum Verschieben begreife. --Datschist 20:12, 20. Mai 2011 (CEST)

Super! Ich biege noch die Links um, dann können wir auch die Weiterleitung löschen lassen.--Mautpreller 20:43, 20. Mai 2011 (CEST)

Hab ich jetzt selbst gelöscht, da ein Klammerlemma als Weiterleitung ohnehin unbrauchbar ist, da brauchts wohl nicht extra einen SLA. Links sind umgebogen, geschafft!--Mautpreller 20:59, 20. Mai 2011 (CEST)
Ja, verschoben ist auch. Besten Dank für die Unfall-Begleitung. Schon frage ich mich jedoch, warum Kollegin Osika ihre für mich befremdliche Streichung im Abschnitt Landplagen (durch die auch eine Sinnlücke entsteht) mit dem sehr aufschlußreichen und ermunternden Kommentar "uff" versieht? Falls du dazu etwas sagen kannst, eilt es natürlich nicht mehr. --Datschist 21:07, 20. Mai 2011 (CEST)
Hallo Mautpreller, vielleicht hättest du trotz mancher schrägen Diskurse, die dir offenbar gerne aufgenötigt werden, Zeit für eine Begutachtung meiner Auseinandersetzung mit Kollegin Osika und für einen Ratschlag. Leider ist es gar keine Auseinandersetzung, wie ich finde. Sie geht ja hier gar nicht auf meine Kritik oder meine Bedenken ein. Sie weigert sich auch, Erklärungen zu geben. Für mich klingt ihre kurzangebundene Reaktion nach der kommunistischen "Kommissar"-Mentalität, die Orwell und Koestler, beide Spanien-Kämpfer, so sehr schätzten. Aber vielleicht klingt es ja in deinen Ohren ganz anders. Vielleicht war mein Vorstoß eine Zumutung, auf die sie zurecht sauer reagiert.
Sie wendet auch die beliebte Haltet-den-Dieb-Methode an, wie mir weiter aufgeht. Nicht die "Uffs" und die "Putzigs" sind unsachlich - vielmehr habe ich mir bei meiner Überarbeitung des Artikels Unsachlichkeiten zuschulden kommen lassen. Findest du auch? Freilich, um das beurteilen zu können, müßtest du meine Version vom 20. Mai 19.55 Uhr noch einmal lesen.--87.182.71.241 20:32, 25. Mai 2011 (CEST)

Hi Datschist, ich hab mir das angeschaut. Meiner Ansicht nach sind da durchaus verschiedene Sachen (und Leute!) im Spiel. Osika und die IP gehören nicht in die gleiche "Ecke", Sichten heißt nur, dass der Edit kein Vandalismus ist, es impliziert keine sachliche Prüfung. Bei der Psycho-Geschichte stört sich Osika glaub ich tatsächlich nur an der Formulierung (ich kenn ihn übrigens aus früherer Zusammenarbeit als soliden, wenn auch etwas sturköpfigen Autor), da könnte man sich vermutlich relativ leicht einigen. Die IP ist ein ander Ding, sie verdeht den Satz mit dem "Schlächter" tatsächlich ins Gegenteil. Hier könntest Du meines Erachtens durchaus Deinen Edit wiederherstellen, evtl. etwas modifiziert?! Der ganze Absatz ist aber ein Lehrbeispiel, denn vor lauter Abneigung gegen angeblich Subjektives sind jetzt alle Sinnzusammenhänge zerrissen, die Du angelegt hast, was ich schlimmer finde, als wenn eine fragwürdige Formulierung drinstünde. Es ist völlig regelgerecht und auch sozial durchaus üblich, wenn Du den Sinnzusammenhang wieder herstellst.

Allerdings wäre ich selbst mit Deiner Formulierung auch nicht ganz glücklich: Bei Funktionären wie Marty kamen befremdliche psychologische Motive hinzu (die ihm selber vermutlich verborgen waren). Mir gefällt dieses verallgemeinernde "Funktionäre wie Marty" nicht sehr, die Motive erscheinen mir auch gar nicht so befremdlich (in einer Situation, wo hinter jeder Ecke die Paranoia lauerte!), und ich kann mir zwar recht gut vorstellen, dass ihm die selbst verborgen blieben, dieser Umstand erscheint mir aber nicht außergewöhnlich, sondern ziemlich normal. Ich bin da aber eher "pluralistisch", sprich: Mir ist es wesentlich wichtiger, dass ein kohärenter Text entsteht, mit dem ich was anfangen kann, als dass die Formulierungen haarklein in meinem Geschmack sind. Grüße --Mautpreller 21:22, 25. Mai 2011 (CEST)

Ergänzender Rat: Erklär doch auf der Diskussionsseite des Artikels, warum Du wie änderst. Das hilft sehr, evtl. Editwars vorzubeugen.--Mautpreller 21:30, 25. Mai 2011 (CEST)
PS: Ich hab den Artikel auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Mal schaun.--Mautpreller 10:15, 26. Mai 2011 (CEST)
Das hatte ich schon mit Freude (über den Beistand eines besonnenen Menschen) bemerkt.
Ich mache mir viele Gedanken über die WP-Umgangsformen und den Menschen überhaupt. Gestern notierte ich zu deinem vorletzten, bestärkenden Beitrag: Besten Dank. Habe mich, wie ich hoffe, in deinem Sinne versucht. Was Erklärungen angeht, hast du allerdings offene Türen bei mir eingerannt. Ich begründe meine Eingriffe immer, oft recht ausführlich. Setze ich Überarbeiten-Bausteine, schreibe ich geradezu Abhandlungen dazu. Nur – habe ich einen Artikel generalüberholt, begnüge ich mich zumeist mit der Zusammenfassung „Ergänzt und bereinigt“ – sonst entstünden ja Dokumentationen, die länger wie die Generalüberholung sind. Paßt nun einem die eine oder andere Änderung nicht, beispielsweise der sich die eigenen Motive verbergende Marty, hat er gefälligst anzudeuten, warum nicht – statt „uff“ oder „putzig“ zu seufzen. Wenn wir schon bei Psychologie sind: ich habe mir die Mühe gemacht, einen schlechten Artikel zu retten – und der Dank ist, daß sich einer die einzige (vermeintliche) Schwachstelle rauspflückt, um sie zu verhöhnen. Bin ich da zu empfindsam? Nein, ich bin verwöhnt. Ich habe etliche Jahre in anarchistischen Kommunen verbracht, da geht man achtungsvoll miteinander um. Man fragt sich: wie kommt mein Verhalten bei dem anderen an, wie wirkt es auf ihn? Verprellt oder verletzt es ihn nicht? Hier aber herrscht zu ungefähr 50 Prozent ein ruppiger Umgang, der dem Hauen und Stechen der sogenannten Freien Marktwirtschaft entspricht. Übrigens bemüht sich der Kommunarde auch stets, zunächst das Positive an der zu verhandelnden Arbeit und das Gemeinsame, Versöhnende im Verhältnis zueinander zu betonen, bevor er mit seiner Kritik rausrückt. Das finde ich hier auf manchen Benutzerseiten (wo sich die Leute betütern), aber nicht in den Versionsgeschichten. Ich bin schon so anspruchslos geworden, daß ich mich gestern darüber freute, daß einer in der Zusammenfassung schrieb, er habe X aus meinem Artikel "herausgenommen“ – statt sich wie so mancher Kollege auf ein "X raus" zu beschränken. X ist das Ungeziefer und der Kollege der Ausmerzer.
Ich füge jetzt hinzu: Auch der jüngste Revert der IP liegt voll und ganz auf der Linie, die mir Osika zuvor gestrichen hat: Marty kocht nicht nur Moskaus, sondern auch sein persönliches Süppchen, ohne sich vermutlich darüber im Klaren zu sein. Er will auf Teufel komm raus seine Version durchsetzen, er hat Rachedurst von ganz woanders her, er will unbedingt rechtbehalten, sein Gesicht nicht verlieren und diese ganze Scheiße (die wahrscheinlich zu 70 Prozent aus der Kinderstube kommt). Nach meinen Beobachtungen und Überlegungen (durch Jahrzehnte) wird die Bedeutung dieses Phänomens für die Vergiftung des Kommunikationsklimas weitgehend unterschätzt. In meinem eigenen Lexikon (Der Große Stockraus, Berlin 2009) habe ich es das Problem „Vermischter Motive“ genannt und ihm einen eigenen Artikel gewidmet. Quintenssenz: Unser Verhalten wird in der Regel von derart vielen, oft abgelegenen, Faktoren bestimmt, daß wir sehr selten sicher sein können, warum wir uns gerade so und nicht anders verhalten. Dieser explosive, unwägbare Mischmasch sorgt für die unzähligen Mißverständnisse und Zerwürfnisse. Wer dies weiß, wird immer skeptischer, nachsichtiger – und verzweifelter.
Danke auch für die kleinen Verbesserungen im Artikel, die von deinem Interesse an der Sache zeugen. --Datschist 11:00, 26. Mai 2011 (CEST)
Hi Datschist, ja natürlich, da liegt ein Problem. Bloß ist Wikipedia eben keine Kommune, sondern eine offene community. Es ist schwer zu sagen, was die Nutzer verbindet, aber es ist sicher keine geteilte Kultur oder Weltanschauung. Insofern verwundert es mich eigentlich nicht sehr, dass hier oft ein "Hauen und Stechen wie in der sog. Freien Marktwirtschaft" stattfindet. Du hast auch recht, dass solche "Vermischten Motive" hier eine überwältigende Rolle spielen. Viele der "schrägen Diskurse", die Du auf meiner Seite bemerkt hast, sind viel weniger "sachlich" oder "politisch", als es die User meinen (was gelegentlich auch für meine eigenen Motive gilt).
Vielleicht interessiert Dich diese Seite, die ich vor Zeiten geschrieben und nach einigem Hin und Her im "amtlichen" Wikipedia-Namensraum unterbringen konnte: WP:Kritik-Knigge. (Manche Zusätze von anderer Seite werde ich möglicherweise wieder entfernen, aber der Text und die Anlage gefallen mir nach wie vor ganz gut.) Man kann hier so etwas wie "Wegzeichen" setzen und regulative Ideen ins Spiel bringen, die auf mittlere Sicht eine Stütze bieten, auch wenn sie die Kultur nicht durchgreifend zu verändern vermögen. Grüße --Mautpreller 11:17, 26. Mai 2011 (CEST)
Wie es zur Stunde aussieht, bleibt der Marty jetzt unangetastet. Den Knigge habe ich (schon zweimal) mit Interesse gelesen. Er ist ausgezeichnet - fehlt nur noch ein Tugendwächter, der alle, die es nötig haben, mit der Nase auf diesen Artikel stößt, notfalls wiederholt, denn Einsicht ist noch nicht gleich Tat. Vielleicht sollte ihn unsereiner möglichst oft in Diskussionsbeiträgen erwähnen.
Möglicherweise werde ich mich in Kürze an kleinen Änderungen versuchen. --Datschist 09:34, 27. Mai 2011 (CEST)
So geschehen. --Datschist 15:18, 29. Mai 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Merci

Dafür besten Dank, du beschreibst sehr gut, was ich derzeit auch mit der deutschen Seele mache: [68]. Ich verstehe schon, warum A.J. ihn gemeldet hat, aber ohne konkreten Anlass zu sperren, das ist immer Willkür, egal wie verdächtig derjenige Benutzer ist. Gruß, --Wahldresdner 17:23, 22. Mai 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Thx...

fürs Entsperren gestern, das Felistoria anregen wollte - ich war da nicht mehr online und hab's erst heute gesehen. Gruß --Xocolatl 20:07, 23. Mai 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Sorry ...

Ich wollte nicht anheizen. Ich wollte Person a eine Info weiter geben auf die sie etwas heftig und anders reagiert hat als gedacht und ich fand die Reaktion von Person b als künstliche Aufregung. Es ist nun so ausgegangen wie ich mir das nach der Eskalation gewünscht habe. Beide VMs im Sande. Damit ist das gut. (Kannst du löschen wenn du willst).--Elektrofisch

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Zur Sache...

der Präventivkriegsthese: Die Abschnittsüberschrift „Herkunft aus der NS-Propaganda“ bezieht sich auf die Herkunft der These aus der NS-Propaganda; nicht alles, was im Abschnitt an Text folgt, ist daher als NS-Zitat ausgewiesen. Ich habe hier etwas dazu geschrieben. Nach dem gestrigen Heckmeck tut Sacharbeit Not und gut. -- Freud DISK 10:56, 24. Mai 2011 (CEST)

Warum wirst Du in der VM nicht tätig? Ist ein EW kein EW mehr, wenn er gegen mich gerichtet ist? -- Freud DISK 13:16, 24. Mai 2011 (CEST)
Kein Admin ist verpflichtet, in einer VM tätig zu werden. Ich ziehs hier vor, mich inhaltlich an der Diskussion zu beteiligen, das schließt Einsatz der Adminrechte aus. Deswegen äußere ich mich zu dieser VM schlicht nicht, woraus bitte keinerlei Rückschlüsse zu ziehen sind, was ich dazu meine.--Mautpreller 13:25, 24. Mai 2011 (CEST)
Das läßt noch mehr Raum für die Interpretation, daß Du Deine Admin-Recht für manche sehr flott und stark und für andere gar nicht einzusetzen beliebst. Was würdest Du denn an meiner Stelle denken? Dreifaches Revertieren, und keiner reagiert. -- Freud DISK 13:31, 24. Mai 2011 (CEST)
Ich glaube, Du bist Dir nicht bewußt, welche Wirkung dieses Verhalten hat; ich unterstelle Dir keinerlei bösen Willen, aber wenn Du als Admin bei einem klaren Regelverstoß um Hilfe gebeten wirst und nicht einschreitest, wenn es dabei (was ich gar nicht wußte, als ich erstmals auf dieser Artikeldisk aktiv wurde) um einen derjenigen geht, für den ich offensichtlich bereits verschubladet bin und der es wohl auch bei mir ist, dann wäre es doch um so wichtiger gewesen, ihm als Admin klar zu sagen: „Die Abschnittsüberschrift geht mit DS d'accord, lasse sie stehen“. Mir ging es nicht um eine Sperre, mir ging es darum, daß die Schutzwirkung einer ganz normalen und wichtigen WP-Regel auch für mich gilt.
Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du wegen einer Kleinigkeit die Polizei riefest, die aber nicht käme, weil Du Du bist? -- Freud DISK 15:00, 24. Mai 2011 (CEST)
himmelauz, musst du überall deine immer-nur-auf-dich-bezogenen beiträge verteilen, kannst du nicht lesen, was Mautpreller oben geschrieben hat und gut is'? ist dir denn die einfachste grundregel nicht klar: Ein Administrator darf seine besonderen Befugnisse nicht in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist. ? oder: wie würdest du dich fühlen, wenn du wegen eines streits das gericht anriefest und in der sache tätig wäre ein richter, der in der angelegenheit involviert war? (Sorry Mautpreller für einmischung auf deiner disk.) --emma7stern 16:20, 24. Mai 2011 (CEST)
Er hätte sich ja auch dafür entscheiden können, administrativ gegen den EW vorzugehen (die VM ist von 1227, Mautprellers erster Edit in der Diskussion von 1306). Er hat sich, so liest sich das für mich, für seinen allerersten Edit auf dieser Diskussionsseite entschieden, um sich von der VM-Bearbeitung auszunehmen.
Unabhängig davon hätte er auch einfach so dem Editwarrior eine Ansprache erteilen können.
Mir sind diese Regeln durchaus klar, auf die Du da abstellst - hör’ auf, Dich für gescheit und mich für blöd zu halten (und zu erklären). Um in Deinem Gerichts-Bild zu bleiben: Wenn ich beim Richter bin, der Fall günstig für mich steht und sich der Richter durch eigenes Tun lange nach Anhängigkeit der Klage befangen macht, dann darf ich ihn fragen, warum er das tat. -- Freud DISK 16:31, 24. Mai 2011 (CEST)
Ich bin weder Richter noch Polizist (die müssen Fälle bearbeiten). Ich bin gewählter Admin in einem Freiwilligenprojekt. Als einer von knapp 300 Admins kann ich meine Rechte dafür einsetzen, dass die Artikelarbeit halbwegs produktiv ist, die Community halbwegs zivil kooperiert und streitet, die Anonymität erhalten bleibt, keine Urheberrechtsverletzungen eingestellt werden etc. Kein Admin muss aber in einer bestimmten VM eingreifen (wäre auch gar nicht sinnvoll), es gibt keinen Geschäftsverteilungsplan.
Ich kann Dir aber mal meinen persönlichen Eindruck dieser VM sagen. Du schreibst einen Beitrag auf einer Diskussion eines Artikels, der regelmäßig bearbeitet wird, dessen Autoren viel Arbeit hineingesteckt haben (und eine Exzellent-Prämierung dafür erreicht haben, was ebenfalls noch mal viel Arbeit ist) und von dem Du weißt, dass er aufgrund seines Themas anfällig für revisionistischen Bias ist. Dem ganzen Beitrag ist durchaus zu entnehmen, was Du ändern willst, aber er enthält an keiner Stelle so etwas wie Interesse dafür, wie die Autoren diesen heiklen Artikel aufgebaut haben, warum sie das so und nicht anders tun, was sie sich bei diesem und jenem denken etc. Ganz deutlich spricht sich dies in der von dir gewählten Überschrift aus, die nicht etwa ein Thema aufmacht, sondern das Ergebnis gleich vorwegnimmt: Der Artikel muss so geändert werden, wie Du es möchtest. Auf englisch sagt man dazu: "He charged in where angels fear to tread." Ein Autor fühlt sich dadurch provoziert und ändert die Überschrift (ob das klug war, dazu sag ich jetzt nichts). Du könntest Dich nun kurz ärgern und unter der gekürzten Überschrift Deinen Standpunkt ebensogut vertreten. Stattdessen lässt Du Dich auf einen völlig überflüssigen Editwar ein und verteidigst bis aufs Messer Deine Überschrift. Dann meldest Du den Editwar gleich noch auf der Vandalismusseite und bestehst darauf, dass er in Deinem Sinne entschieden wird. Auch Dein Gegenüber ist kein Kind von Traurigkeit, Du kannst aber nicht widerstehen, den Hahnenkampf noch mit schönen Worten wie "Gepöbel" zu würzen.
Bennsenson hat bereits, suaviter in modo, wie es so schön heißt, die völlig unnötige Zuspitzung dieser Streiterei gerügt. Admins wollten nicht so recht - ich kann es ihnen nicht verdenken, denn welchen Nutzen soll die ganze Kiste für Artikel, Projekt, Community und Gesprächsklima haben? Stefan64 hat sich dann schließlich erbarmt. Ich hab es vorgezogen, lieber etwas Sachliches auf der Diskussionsseite zu schreiben, weil ich das für deutlich artikel-, projekt- und klimadienlicher gehalten habe. Und das ist keine Kritik an Stefan, dem ich dankbar für die Erledigung bin; es drückt nur aus, worin ich persönlich nach meinen Möglichkeiten die sinnvollste Handlungsweise gesehen habe.--Mautpreller 17:19, 24. Mai 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Hallo Mautpreller, der Artikel wurde von mir neu überarbeitet, Autorin wurde seinerzeit als nicht relevant betrachtet trotz mehrfacher Veröffentlichungen. Neues Buch mittlerweile erschienen, Zeitungsartikel, Rezensionen ... genügt das nun? Bitte prüfen. Du hattest den Artikel damals in meinen Bearbeitungsbereich verschoben. mfg Val Ritter 19:05, 28. Mai 2011 (CET)

Hallo Val, bitte stell den Artikel auf WP:LP ein. Ich bin nach kurzer Durchsicht nicht sicher, ob die Autorin nach unseren Kriterien relevant ist. Das sollte in einer Löschprüfung entschieden werden. Danke für die Benachrichtigung.--Mautpreller 11:20, 29. Mai 2011 (CEST)

Hallo Mautpreller, vielen Dank für die Antwort. Ist erledigt. Allerdings hab ich irgendwie ein bisschen Chaos angerichtet, möchte mich gleich entschuldigen, und bevor ich Schlimmeres verursache, überlasse ich es lieber dir, das in Ordnung zu bringen. Was zum 1. Juni gehört hat sich mit 2. Juni vermengt und der Antrag ist nun doppelt drin... Ich bin da einfach noch nicht fit ;-( Val Ritter 19:32, 02. Juni 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

hallo mautpreller, als einen der drei zuletzt fallbearbeitenden admins möchte ich dich auf diese bitte um erweiterung des sperrlogs des nachfolge-kontos eines hiesigen problem-accounts aufmerksam machen. vielen dank für die beachtung, beste grüße, ca$e 12:44, 30. Mai 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Einladung

Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Konfliktbereich „Neoliberalismus“ --Mr. Mustard 21:10, 3. Jun. 2011 (CEST)

Hallo. Da du ankündigtest, deine "letzte Wiederholung" getätigt zu haben, sicherheitshalber der Hinweis auf diese Entwicklung und Diskussion. Beste Grüße, ca$e 13:23, 5. Jun. 2011 (CEST)

Hab mich dazu geäußert. Die "letzte Wiederholung" bezog sich darauf, dass ich keinen Sinn darin sehe, bereits mehrfach Gesagtes nochmal zu wiederholen.--Mautpreller 13:33, 5. Jun. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Youtube-Video

Hi Mautpreller, kurz hierzu: Hast du dir mal den Youtube-Account (und vor allem dessen "Freunde") angeschaut? Ich würde sagen, es ist zumindest eine Eselei, so einen Link einzustellen, völlig unabhängig von rechtlichen Fragen. Gruß, Stefan64 23:24, 8. Jun. 2011 (CEST)

Nö, nur das Video (Standbild). Das ist doch völlig unproblematisch. Der Youtube-Account ist sicher ein Freund verfassungsfeindlicher Bestrebungen, wenn ich mir das so angucke, aber den Account hat er doch nu echt nich eingestellt. Chianti hat das Video durch ein anderes ersetzt. Auch recht. Wozu der Aufstand?--Mautpreller 23:31, 8. Jun. 2011 (CEST)
Weil der Typ über unseren Link Pageviews bekommen hat? Weil sich jeder, der auf unseren Link geklickt hat, gefragt haben mag, warum wir auf so einen Spacken verweisen? Stefan64 01:31, 9. Jun. 2011 (CEST)
Stefan, vor einem halben Jahr hat der Benutzer einen Link eingestellt, der die Russland-Fanfare hören lässt und das Wochenschaubild als Standbild zeigt, ganz neutral. Das ist ja nicht dumm, weil man bei diesem Artikel wissen, sehen und vor allem auch hören möchte, was die Nazis mit der Liszt-Fanfare angestellt haben. Nun hat ein anderer Benutzer dieses Video durch ein anderes ersetzt, das dasselbe leistet - hier ist das Hakenkreuz im Standbild nicht zu erkennen. Auch gut, gab auch keinerlei Widerspruch. Ich sehe keinen Anlass für administratives Eingreifen, siehst Du einen? § 86 greift nicht, das weiß ich, weil ich immerhin zu den Hauptautoren von Horst-Wessel-Lied gehöre und mich deshalb damit befasst habe. Dass das alte YouTube-Video offenbar von einem Nazi eingestellt wurde, wird der Benutzer nicht mal gesehen haben. Wenn man ein besseres Linkziel findet, spricht doch nichts gegen eine Ersetzung, wie das hier geschehen ist. Ich hab selbst mal in Kaufman-Plan einen Weblink auf den Volltext von Kaufmans Buch eingestellt, der auf eine revisionistische Website zeigte. Der Text war korrekt, eine bessere Quelle wäre aber natürlich schöner gewesen. Das wurde mir irgendwann gelöscht. Gut, meinetwegen, man kann sich darüber streiten. Ich meine zwar, dass es besser ist, solches Zeug zu analysieren, als es zu scheuen; aber man kann auch die gegenteilige Meinung vertreten. Was ich allerdings wirklich unangebracht finde, ist die Aufregung um so etwas. Hier geht es weder um Propagierung von Naziinhalten noch um das Strafgesetzbuch, sondern darum, welche Verlinkung dem Informations- und Unterrichtungszweck der Wikipedia am besten dient. Wozu da schwere Geschütze?--Mautpreller 09:42, 9. Jun. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

…für antisemitische Sprüche? Wow. Was gibt’s beim nächsten Mal - eine Stunde? Wenn man in Betracht zieht, daß Du drei Minuten vorher einem (inhaltlich) harmlosen Pubertierenden ebenfalls sechs Stunden gegeben hast, dann darf ich Dich fragen: Wie verhält sich das, und warum ist das so? -- Freud DISK 00:58, 9. Jun. 2011 (CEST)

Wikipedia:Administratoren#IP-Adressen lesen. --Hozro 01:04, 9. Jun. 2011 (CEST)
Erlaube ’mal, aber wo bleibt denn der vielbeschworene Projektschutz, vor allem auch in Anbetracht der Tatsache, daß die Sperrzeit mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit mit der Nachtruhe dieses famosen Zeitgenossen zusammenfällt? Für gewisse Socken werden Ranges gesperrt, und zwar prophylaktisch; für derlei Sprüche gibt’s de facto nichts? Da ich hier, was Bildung und Intellekt angeht, lieber nicht nachfrage, ob ein „Wehret den Anfängen“ zum zivilisatorischen (kleinen) Einmaleins gehört, frage ich nochmal: bei einigen nervigen, aber inhaltlich harmlosen Vandalierereien gibt’s sechs Stunden; bei antisemitischen Sprüchen, die immerhin zur Versionslöschung ausreichen, gibt’s - hoppla - ebenfalls sechs Stunden. Sind die beiden Projektstörungen ähnlich miteinander vergleichbar wie es der angewandte Projektschutz ist? Will das jemand bejahen? -- Freud DISK 01:14, 9. Jun. 2011 (CEST)
Lies dir bitte den verlinkten Abschnitt durch. Es ist bei dynamischen IPs schlicht nicht sinnvoll länger zu sperren, da die IP nach kurzer Zeit wechselt. Ist eine rein technische Sache und hat nichts mit der Art des Vandalismus zu tun. "Für gewisse Socken werden Ranges gesperrt, und zwar prophylaktisch" belegst du mal bitte, eine solche Praxis ist mir nicht bekannt. --Hozro 01:22, 9. Jun. 2011 (CEST)

Hozro hat recht. Wäre das eine statische IP oder ein angemeldeter Benutzer gewesen, hätte ich augenblicklich unbefristet gesperrt. Übrigens nicht wegen der Begründung, die der VM-Melder angegeben hat, sondern weil in dem "Beitrag" der Holocaust begrüßt wurde. Eine dynamische IP unbefristet zu sperren ist jedoch völlig unsinnig, denn die wird wenige Stunden später schon an einen anderen Teilnehmer vergeben, der damit überhaupt nichts zu tun hat.--Mautpreller 09:26, 9. Jun. 2011 (CEST)

Die Antworten muß ich akzeptieren - in dem Sinne, daß dahinter keine böse Absicht steckt. In anderer Hinsicht ist sie aber unbefriedigend: der Zustand ist nicht gut. Wenn die Alternative lediglich lautet, solche Zeitgenossen letztlich agieren zu lassen oder IPs nicht mehr mitarbeiten zu lassen, dann ist der Ausgang klar: Das Mitarbeiten von IPs wird beibehalten werden. Wobei ich durchaus frage, worin am Ende des Tages der Vorteil liegt. Aber es bringt nichts, die Frage zu stellen - sie ist nicht normativ, sondern nur nach Gusto beantwortbar. Aber gut ist das nicht. -- Freud DISK 09:53, 9. Jun. 2011 (CEST)
Freud, hier in diesem Projekt merken die Leute sehr schnell, wenn irgendwo ein Nazispruch steht. Die Vandalenjäger merkens bei ihrer Recent-Changes-Patrouille, und in Artikeln wie Israel, die vielfach beobachtet werden, fällt das sofort auf. Entweder siehts ein RC-Admin und löscht und sperrt unmittelbar, oder es kommt umgehend auf VM, mit demselben Ergebnis. Dh so etwas steht nicht Stunden, sondern allenfalls Minuten, wenn nicht bloß Sekunden hier. Du kannst auch nicht, weil irgendein Teilnehmer, sagen wir, aus dem Telekomnetz einen Nazispruch einstellt, die Telekom abklemmen. Müsste er sich übrigens anmelden, wär das auch nicht anders: Der Account wird infinit gesperrt, der Nutzer meldet sich neu an und macht dasselbe Spielchen wieder. Wenn so etwas überhandnimmt, kann man auch über Rangesperren nachdenken, aber nur dann. Die Gefahren liegen hier wirklich anderswo als in solchem unmittelbar erkennbaren Nazimüll. --Mautpreller 10:03, 9. Jun. 2011 (CEST)
Das ist sicher richtig. Der mittelbar erkennbare ist gefährlicher. - Ich sehe das ein und ziehe den Protest zurück. -- Freud DISK 14:00, 9. Jun. 2011 (CEST)

Nichts spricht dagegen, den Vorgang zu sichern und damit zu den Herren in Blau oder zur Staatsanwaltschaft zu gehen und Anzeige zu erstatten. Mbdortmund 14:16, 9. Jun. 2011 (CEST)

Ja, an sich sollte man das ab und zu ’mal tun - schon um zu zeigen, welch brave Biedermänner sich oft hinter derlei verbergen. Und damit ihnen Recht werde. Aber ach, ich habe habe den Wortlaut wg. Versionslöschung nicht gesehen, und ich will ihn auch gar nicht sehen. Der feige Schutz der Anonymität bringt leider eben auch viel Übles hervor. Ich find’s nicht so gut, daß die WP im Zweifel nicht wehrhaft ist. -- Freud DISK 14:26, 9. Jun. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Problem mit Historie Verlauf eines Artikels

Hallo Mautpreller, habe ein Problem. Wendete mich zuerst an Complex. Der schient aber zur Zeit ein wenig inaktiv zu sein. Es geht um den Verlauf der Historie eines Artikels. Ich arbeite zur Zeit an dem Kubismus Artikel und hatte einen neuen Hauptartikel eröffnet -> Kubistische Plastik. Den Text aus dem Artikel Kubismus in den Artikel Kubistische Plastik kopiert und noch ein wenig bearbeitet. Man hat mir gesagt, dass dies nicht so ohne weiteres okay sei, wegen der Historie des Artikels. Kannst du mir da weiterhelfen, oder kennst du einen admin, der mir weiterhelfen könnte, ohne alles revertieren zu müssen.

Ach ja, der Kubismus Artikel steht im Review. Vielleicht hast du ja auch Zeit und Lust ;-)), dir den Artikel einmal anzuschauen. Grüße --Rigo 12:02, 11. Jun. 2011 (CEST)

Hilfe:Artikelinhalte auslagern. Das sollte Dir weiterhelfen. Gruß --tsor 12:06, 11. Jun. 2011 (CEST)
Danke dir, tsor, für den Hinweis. Dann müsste ich zuerst wieder die ursprüngliche Version des Abschnittes Kubismus#Kubistische_Plastik herstellen, oder? Danach dann erst den Imporrt bzw. das Auslagern beantragen. Hatte nämlich schon den einstigen Abschnitt im Artikel Kubismus gekürzt, so dass die vollständige Historie nun nicht mehr ablesbar ist, und die ursprüngliche Version in den neuen Kubistische Plastik kopiert. Nun erscheint in dem Historie-Verlauf des Artikels Kubistische Plastik, natürlich nur meine Bearbeitung, sonst nichts. Die Beiträge anderer Nutzer sind somit verschwunden. Grüße --Rigo 12:24, 11. Jun. 2011 (CEST)
Sorry, Rigo, ich bin leider schon auf dem Sprung. tsor hat Dir ja schon die richtige Seite genannt. Falls das nicht genügt, kannst Du auch noch mal auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen Rat einholen. Grüße --Mautpreller 14:09, 11. Jun. 2011 (CEST)
Alles klar, Mautpreller. Habe die Auslagerung beantragt. Grüße --Rigo 15:23, 11. Jun. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

schlepper die n-te

magst du kurz bei Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Schlepper vorbeischaun? dank und gruß, ca$e 17:06, 19. Jun. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Artikelbewertung

Lieber Mautpreller. Da lesenswert/exzellent-Nominierungen fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, fänd ich es schön, wenn Du Dich an der Bewertung meines Artikels George Appo hier beteiligen könntest. Viele Grüße.--Tvwatch 16:02, 20. Jun. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Nur zur Kenntnis: Habe den Musikteil wegen Überlänge des Artikels Mutter Courage und ihre Kinder ausgelagert, vielleicht können wir irgendwann mal einen richtig guten Artikel daraus machen. mfg Mbdortmund 01:37, 24. Jun. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Deine Sperraufhebung AJ

Ich möchte Deine Entscheidung nicht bekritteln. Aber Du hast sicherlich auch Verständnis dafür, das ich in einer Unternehmung, in der die Geschäftsleitung ein derartiges Betriebsklima als förderlich zur Weiterentwicklung des eigenen Produktes erachtet, nicht beteiligt sein möchte. Manchmal ist es schon aus Gründen der eigenen Selbstachtung weniger wichtig, was hinten rauskommt, als vielmehr, wie es zustande kommt. Schönes Wochenende noch! --91.178.143.210 21:49, 26. Jun. 2011 (CEST)

Ich schäme mich, hier in diesem Projekt weiter mitzumachen, solange Administratoren wie Du hier Projektstörer noch unterstützen. MfG, --Brodkey65 21:51, 26. Jun. 2011 (CEST)
@IP::Ich habe eine ausführliche Begründung geliefert. Wenn Du Dir die Löschdiskussionen ansiehst, wirst Du doch ohne große Probleme feststellen können, dass es zumindest in der Mehrzahl der Fälle substanzielle Löschgründe gab, über die man diskutieren konnte und auch diskutiert hat.--Mautpreller 21:59, 26. Jun. 2011 (CEST)
@Brodkey65: siehe oben. Ich bin wohl kaum verdächtig, für eine rigide Löschpraxis einzutreten. Aber es muss schon möglich sein, Löschanträge zu stellen, auch in großer Zahl. Sperrwürdig wäre das, wenn es tatsächlich eine BNS-Aktion wäre (etwa: wenn jemand Landtagsabgeordnete oder Nobelpreisträger oder weiß der Himmel wen serienweise zur Löschung voschlüge). Hier ist es aber doch im Großteil der Fälle einfach nicht klar, ob diese Artikel ihren Platz in der Wikipedia finden sollen oder nicht. Das sieht man deutlich im Verlauf der Diskussionen. Es gibt je nach Einzelfall ernst zu nehmende Argumente dafür und dagegen. Dann soll man das sieben Tage lang diskutieren, wie es in diesem Projekt vorgesehen ist. - Im Übrigen verstehe ich nicht, warum Du Dich für meine Aktion schämen solltest.--Mautpreller 21:59, 26. Jun. 2011 (CEST)
Unfassbar. AP folgt morgen, gerade zu verärgert und in WP:PN. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 22:05, 26. Jun. 2011 (CEST)
Du könntest mir auch mitteilen, was an meiner Entscheidung Deiner Ansicht nach falsch ist. Aber Du kannst es auch auf das von Dir angekündigte Adminproblem verschieben.--Mautpreller 22:07, 26. Jun. 2011 (CEST)
Mit solchen Beiträgen machst Du Dich als Schiedsrichter unmöglich, Capaci. Lasse der preußischen Nacht im eigenen Interesse lieber vornehme Zurückhaltung folgen. --Zipferlak 08:56, 27. Jun. 2011 (CEST)

Aus der Sperrprüfung haben einige Kollegen ein Scherbengericht gemacht und alte Rechnungen präsentiert. Ich habe wirklich meine Probleme mit dem Stil von Anton-Josef und hatte schon richtig Krach mit ihm, aber der Sperrgrund war völlig unzureichend und kein Admin hatte den Mut, die Frustabladestelle zu schließen. Warum eigentlich? Weil's zu Unrecht den Richtigen traf? Ich habe auch überlegt, ob ich mich für den Kollegen AJ einsetzen soll, der vergreift sich schließlich oft genug im Ton, aber wenn wir nicht einmal in einem ganz konkreten Einzelfall korrekt vorgehen, dann haben wir demnächst die reine Willkür. mfg Mbdortmund 22:18, 26. Jun. 2011 (CEST)

Danke.--Mautpreller 22:23, 26. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Mautpreller. Die Entsperrung war korrekt und regelgerecht. Gruss, -- Michael Kühntopf 22:24, 26. Jun. 2011 (CEST)
(BK)@Mbdortmund: Sehe ich genauso. Es geht ums Prinzip, das ist an und für sich verteidigenswert. A-J hatte zuvor in einer von SP mich angestänkert und dann auch noch diesen, klar auf mich gemünzten PA abgelassen, bin also wohl der Seilschaft unverdächtig. Schade nur, dass auch Mautpreller nicht hat zugeben wollen, dass WP:BNS kein Sperrgrund ist. Aber schließlich und schlußendlich gab es ja genug fürs Zwerchfell, um die Unsachlichkeiten aufzuwiegen. :-) --Widerborst 22:26, 26. Jun. 2011 (CEST)
Das ist Dir aufgefallen? Schön. Ich denke schon, dass hartnäckige Prinzipienreiterei nach dem Muster von BNS ein Sperrgrund sein kann. Das kann aber bloß dann gelten, wenn die Aktionen wirklich bloß dem Zweck dienen "to disrupt Wikipedia to make a point". Wenn man sich die LDs anguckt, ist das offensichtlich nicht der Fall. Dann darf man aber auch nicht sperren.--Mautpreller 22:36, 26. Jun. 2011 (CEST)
Richtige Entscheidung. Grüße, --JosFritz 23:12, 26. Jun. 2011 (CEST)
(BK) + 1 . Gruß, --Oltau 23:18, 26. Jun. 2011 (CEST)
Dieser Edit müsste Dir eigentlich bekannt sein... Naja, Fehler passieren allen einmal. Aber dieser User führt die Community an der Nase herum. Denk mal drüber nach! VG--Magister 23:14, 26. Jun. 2011 (CEST)
Natürlich war das eine richtige und überfällige Entscheidung Mautprellers. Deswegen nun ein AP veranstalten zu wollen, ist schon ziemlich lächerlich.
Ach, und viele verstehen hier schlicht den mitunter herb gewürzten Sarkasmus A-Js nicht. Nehmt es mal locker! Es gibt auch noch zwischenmenschliche Eigenheiten fern von Bildschirm und Internet – und es gibt Dinge, sprich Emotionen, die kann selbst A-J nicht alle in einem Smiley :) oder ;) ausdrücken, die sind dort gar nicht zu fassen; ist ohnehin alles nur Interpretation – das wahre Leben halt. --Benatrevqre …?! 05:44, 27. Jun. 2011 (CEST)
@Benatrevqre: Du hast wirklich eine nette Art, Anmaßungen zu umschreiben. Ideologisch inspirierte Inkompentenz und das daraus resultierende Binden von Ressourcen sehe ich allerdings nicht als Lapalie. VG --Magister 09:38, 27. Jun. 2011 (CEST)

@Magister: In dem Edit geht es um zwei Militärpiloten im Ersten Weltkrieg. Die beiden LAs führten zu durchaus unterschiedlichen Löschdiskussionen: Dem ersten wird in der Disk mehrheitlich zugestimmt (Auszeichnungen sind nicht ausreichend), dem zweiten mehrheitlich nicht, zum Teil von denselben Leuten. Hauptgrund ist, dass der zweite Flieger höhere Auszeichnungen erhalten hat. Einheitlich ist die Meinung in keiner der beiden Löschdiskussionen. Der Diskussionsprozess, den A-J mit den beiden LAs angestoßen hat, ist also offenbar konstruktiv, Relevanz und Qualität der Artikel werden im Einzelfall mit Argumenten diskutiert. Genau das ist der Sinn der "Löschhölle".--Mautpreller 09:50, 27. Jun. 2011 (CEST)

Der Link sollte über die Vorgeschichte des Disputs informieren. Der Kollege wusste genau, was er tat. Über Reihenanträge (öhm, es waren nicht nur zwei), welche zu einer sukzessiven Verbesserung der Artikelqualität führen, kann man geteilter Meinung sein. Sinn der Löschhölle ist also ausufernde, ideologisch angehauchte Diskussion? Mit Einstellung der Anträge in Anbetracht im Vorfeld nicht abgeschlossener Löschdiskussionen musste diese Aktion eskalieren. Aber der Kollege denkt ja konstruktiv... Sorry, ich muss es sagen: Träum weiter. VG--Magister 10:09, 27. Jun. 2011 (CEST)
Ich weiß, dass es mehr als zwei waren, hab sie alle angeguckt. Es ist nun mal Fakt, dass es "klare Fälle" in den Relevanzkriterien (und Qualitätskriterien!) gibt und umstrittene, dazu gehören unter anderem die Militärflieger (oder auch die Pornostars). In solchen Fällen muss die Community zu einer Lösung kommen, und der Weg führt eben (auch) über Löschdiskussionen, in denen die Argumente ausgetauscht werden. Dafür kann man keine Sanktionen aussprechen. BNS wäre: Ich habe einen Artikel über einen russischen Jagdflieger angelegt, der wird mir gelöscht. Ich mach nicht etwa Löschprüfung, sondern stelle als Revanche Löschanträge auf alle deutschen, amerikanischen und englischen Jagdflieger, obwohl ich eigentlich denke, dass man die behalten müsste. Das wäre sicher projektstörendes Verhalten. Liegt hier aber nicht vor.--Mautpreller 10:39, 27. Jun. 2011 (CEST)
Ich kann Deinen Standpunkt verstehen, wir sollten diese Diskussion auch net ausweiten, Du hast vollkommen recht, eine umfassende Lösung wird benötigt; und deren Erörterung wird vermutlich ne Schlammschlacht (weil ideologisiert). Ich hab Dir meine Meinung bezüglich des Users mitgeteilt, Du mir Deine. Damit belassen wirs. Hoffentlich gibts keine weiteren Disharmonien hier (AP und so...), des muss net sein. VG--Magister 11:02, 27. Jun. 2011 (CEST)
Dass es hier um grundsätzliche Fragen geht, ist richtig. Ich glaube aber nicht, dass es dabei „nur“ um ein bestimmtes, politisch geprägtes Geschichtsverständnis geht.
  • Wir können einfach nicht jedem Kampfpiloten des 1. und 2. Weltkriegs (und auch anderer Kriege der Zeitgeschichte) ein Denkmal setzen.
  • Die Qualität der Artikel muss stimmen. Ein in Sätze gefasstes Verzeichnis von Namen, Rängen und Truppenteilen ist etwas für eine Datenbank, keine ausreichende Grundlage für einen Artikel. Wenn es keine Sekundärliteratur mit genaueren Informationen gibt, ist das ein Hinweis auf Irrelevanz.
  • Es muss klare, überprüfbare Bezüge zwischen Textaussagen und den verwendeten Quellen und Sekundärtexten geben.
  • Speziell die Jagdflieger waren (nicht nur) im Zweiten Weltkrieg ein großes Propagandathema und sie sind es in bestimmten Kreisen immer noch. In diesem Zusammenhang ist viel Literatur entstanden, die eher im Dienste der Heldenverehrung steht, als objektiv Auskunft zu geben. Hier müssen wir kritisch prüfen, was als Grundlage für eine zuverlässige enzyklopädische Auskunft tauglich ist.
  • Das Relevanzkriterium militärischer Auszeichnungen hat den Vorteil, meist leicht überprüfbar zu sein, in Bezug auf den 2. Weltkrieg machen wir aber Bewertungen des NS-Regimes zum Maßstab unserer Arbeit und tun so, als liege hier eine objektive Bewertung vor. Gerade die Jagdflieger wurden oft dekoriert und dann in ihrem Heimatkaff für diverse Propagandaaktionen eingesetzt, ob's ihnen passte oder nicht.
mfg Mbdortmund 11:48, 27. Jun. 2011 (CEST)
+1 Und eine Biographie ist auch mehr als Schlachtenliste, Dienstgrade und "Auszeichnungen" - die ja auch nicht auf einem "gerechten", "objektiven" Regelwerk beruhen. Vor allem ist es natürlich eine Frage ob eine Person X eine historisch relevante Person ist oder ob sie das z.B. gerade erst durch die Mitwirkung an Propaganda etc. oder seine Funktion bei dem Riterkreuzverein geworden ist. Die eigentliche Relevanz der Person wird abgeschnitten und der Verlag der Autobiographie nahezu immer weggelassen.--Elektrofisch 11:59, 27. Jun. 2011 (CEST)

Habe die Diskussion verfolgt und stimme Mautpreller weitgehend zu. Nur eins stimmt eben nicht: Ein Wikipedia-Artikel ist kein Denkmal für eine Person. Sonst müssten wir sehr viele Artikel löschen. Es geht doch wohl darum, Wissen über relevante Personen darzustellen. Auch der schlimmste Finger verdient einen Artikel, wenn er nur irgendwie wichtig ist. Deshalb halte ich das Gerede von „Kriegerdenkmal“ in diesem Zusammenhang für verfehlt. Im übrigen sollten wir das Feld auch nicht den „Heldenverehrern“ überlassen. Gesichertes Wissen schadet nie. Deshalb sollten wir auch die Relevanzschwelle nicht zu hoch setzen. --Hardenacke 13:28, 27. Jun. 2011 (CEST)

Ja, dem stimme ich zu. Gute Artikel sind immer vonnöten, und ich hab ja auch schon über "schlimme Finger" geschrieben. Ein Problem ist es allerdings, wenn über sie wenig oder gar nichts Seriöses zu finden ist. Dann muss man sich eben notfalls auch in Löschdiskussionen drüber unterhalten, ob das, was man finden kann, für einen brauchbaren Artikel ausreicht.--Mautpreller 13:38, 27. Jun. 2011 (CEST)

nach BK

Hi Hardenacke,
Du schreibst, dass auch der schlimmste Finger einen Artikel verdient, wenn er relevant ist. Da stimme ich Dir voll zu. Es darf nicht zum Kriterium werden, dass wir hier nur moralisch integere Persönlichkeiten aufnehmen, auch das ist richtig. Gangster, Massenmörder, auch die miesesten Schergen haben ihren Platz in der Wikipedia, wenn sie bekannt genug sind, wenn es seriöse Literatur über sie gibt und die Artikelqualität stimmt.
Bei den Jagdfliegern mag der Eindruck entstanden sein, dass ich Artikel über sie aus moralischen Gründen ablehne. Das ist nicht der Fall, auch wenn viele der jungen Helden im 2. Weltkrieg lange auf die NS-Ideologie hereingefallen sind. Mein Onkel war so ein junger Kriegsheld, Jagdflieger, ein Star in seinem Heimatkaff, Schwarm aller Mädchen, später verletzt, dekoriert, wieder geflogen, nochmal abgeschossen und mit knapper Not überlebt. Wäre der relevant? Ich glaube nicht, obwohl ich einen interessanten Artikel über ihn schreiben, wenn auch nicht ausreichend belegen könnte. Die Orden der NS-Zeit] sagen ebenfalls nicht genug über die Relevanz aus, es gab eine Menge davon, am Kriegsende wurden sie teilweise nach dem Gießkannenprinzip über die Truppe ausgeschüttet, auch die Kriterien möchte ich nicht unkritisch auf die Wikipedia übertragen. Da wurde der parteiergebene NSDAP-Mann ebenso beglückt wie jemand, der wirklich sein Leben riskiert hat. Was ich für ein gutes Kriterium halte, ist die Existenz seriöser Informationen in der wissenschaftlichen Sekundärliteratur.
Den Begriff "Denkmal" habe ich in diesem Zusammenhang wirklich negativ gemeint. Warum sollen wir damit anfangen, tausende von Artikeln zu sammeln, in denen de facto nicht mehr steht als Name, Geburtsdaten, Truppenteile und Einsatzorte, gewürzt mit unbelegten Sätzen wie "Hier entdeckte er seine Liebe zur Fliegerei.", "... wurde von seiner Großmutter aufgezogen", "... war bei Kameraden und Vorgesetzten beliebt"? Das ist Datenbank-POV-Mix im schlechten Sinne und interessiert außer den Angehörigen niemand, ist in diesem Sinne bloßes Denkmal.
Du schreibst, dass wir den "Heldenverehrern" nicht das Terrain überlassen sollen. Auch da stimme ich zu. Aber wenn wir wirklich etwas dazu beitragen wollen, dass der Leser etwas Substantielles über die Realität der Jagdflieger erfährt, auch im 2.Weltkrieg, muss Substanz da sein. Solche Artikel wie Eduard Neumann (Jagdflieger), den AJ als erstes zur Löschdiskussion gestellt hatte, leisten da nichts. Einer meiner Kollegen aus meiner Unizeit hat jahrelang über Flugzeugtechnik im 2. Weltkrieg geforscht, auch über Biographien und Karrieren über das Kriegsende hinaus. Da gibt's noch ne Menge interessanter Themen und Informationen, da wäre Arbeit besser investiert als beim fleißigen, aber im Grunde sinnlosen Zusammenstellen von Daten ganz und gar durchschnittlicher Kriegsteilnehmer.
mfg Mbdortmund 14:09, 27. Jun. 2011 (CEST)
Allerdings hat Jocian gerade aus diesem Artikel nunmehr was gemacht. Der Herr Neumann ist also noch lange nach dem Krieg eine Berühmtheit geblieben, selbst sein Gefechtsstand findet sich im Museum! Eine recht kuriose Berühmtheit, gewiss; aber das ist ein Stück bleibende Erinnerungsgeschichte an den 2. Weltkrieg. Dass der erste Teil des Artikels nach wie vor nicht viel taugt, ändert daran nichts. Hier würde (und werde!) ich beim derzeitigen Artikelstand klar für Behalten stimmen. Man möge bloß bitte nicht vergessen, dass das erst möglich wurde, nachdem durch den LA auf die erheblichen Mängel des Artikels aufmerksam gemacht wurde. Jocian möchte ich für seinen Einsatz jedenfalls herzlich danken und wenn ich Ritterkreuze zu vergeben hätte, würde ich eins an ihn als Ritter der Enzyklopädie vergeben.--Mautpreller 15:57, 27. Jun. 2011 (CEST)
PS: Und dasselbe gilt für Mittlerer Weg, denn wie ich gerade sehe, stammt wenigstens ein Teil der Infos von ihm.--Mautpreller 17:03, 27. Jun. 2011 (CEST)
<einschub (nachdem ich diese Disk erst jetzt gelesen habe)>
@Mautpreller: Ähm, bitte etwas tiefer hängen. Ich hab’ als gelegentlicher „Löschrettungs-User“ nur mal aufzuzeigen versucht, woraus sich heutzutage noch eine enzyklopädische Relevanz solcher „Fliegerasse“ ergeben kann und mMn auch ergibt. BTW: Infolge meiner Überarbeitung des Eduard Neumann-Artikels wurde ich dann auch prompt von einem der sattsam bekannten Tunnelblick-Accounts auf meiner Disk ob meiner „Begeisterung für ‚Kriegshelden‘“ geschmäht. Und das ungeachtet dessen, dass mein sonstiges Artikel-Interesse in diesem Bereich deutlich erkennbar bei den Folgen und Opfern von Gewalt und Faschismus liegt, und nicht etwa bei den „Akteuren“...
Außerdem nehme ich als zugereister Hanseat ohnehin keine Orden an... ;-) Ich freue mich aber über Deine Anerkennung meiner Überarbeitungsbemühungen und danke Dir dafür. --Jocian 12:34, 30. Jun. 2011 (CEST)
</einschub>
Ok, jetzt habe ich Deine Intention endlich verstanden: wikipedia kann nur gut werden, wenn die Artikel im Rahmen der Löschdiskussion bearbeitet werden. (Das es Autoren gibt, die selbständig Artikel verbessern, ist natürlich ein Unding - solche Autoren gehören gesperrt, sabotieren sie doch geradezu die Arbeit der wikipedia!). Ich werde also Deine Initiative aufgreifen und jetzt serienweise Löschantrage auf alle Artikel stellen, die mir vor die Flinte kommen - es kann ja nur besser werden! Ich fange mal mit dem Buchstaben J an, es wäre schön, wenn wir uns da bissel reinteilen könnten!
Sarkasmus aus - Sag mal, merkst Du eigentlich, was Du uns hier weißmachen willst? --91.178.37.53 18:58, 27. Jun. 2011 (CEST)
Auf mangelhafte Artikel zweifelhafter Relevanz oder schlechter Qualität LAs zu stellen ist jedenfalls kein Sperrgrund. Und wenn der LA dazu führt, dass die Relevanz nachgewiesen und die Qualität verbessert wird, ist das doch im Sinne einer Enzyklopädie gut. Niemand hätte Dich gehindert, "selbstständig" diesen oder einen anderen Artikel zu verbessern. Manchmal geschieht das aber einfach nicht. --Mautpreller 21:15, 27. Jun. 2011 (CEST)
<reinquetsch>Ich glaube, ich kann Dich da beruhigen. Ich habe als Benutzer und als IP gut und gerne dreimal soviel Artikel wie Du eingestellt, davon ist bislang einer wegen zwischenzeitlich eingetretener Redundanz geloescht worden. Dabei reichen die Artikel vom belegten Vierzeilenstub bis zur mehrseitigen Darstellung komplexer Sachverhalte. Als ich noch mit meinem Benutzernamen unterwegs war, lagen ueber 75% meiner Edits im ANR. Verbessert habe ich so an die fuenfzig Artikel und aus Stubs bzw. nicht ganz so geglueckten Ansaetzen groessere Artikel gemacht. In einigen Faellen sind nur wenige Satzbestandteile vom Ursprung uebrig geblieben, es waere mir dennoch nicht in den Sinn gekommen, auf diese Artikel LA zu stellen. (Ich halte es allerdings nicht fuer eine substantielle Verbesserung von Artikeln, ueberall Warschauer Vertrag durch Warschauer Pakt zu ersetzen oder dafuer zu sorgen, dass in jedem Artikel ueber die DDR wenigstens einmal Stasi und Republikflucht vorkommt, und ich halte nichts davon, alles zu loeschen, was mir missfaellt.) Also erzaehle mir bitte nicht, was ich haette tun koennen, ich habe genug getan, und, mit Verlaub gesagt, mehr als Du in dieser Hinsicht. Du darfst es Dir aber auf Deine ganz persoenliche Fahne heften, dass ich es in Zukunft nicht mehr tun werde. --193.110.130.103 08:59, 28. Jun. 2011 (CEST)
Dieser Ansatz ist gut, aber unrichtig. Der Vorschlag zu einer Löschdiskussion bezieht sich meines Wissens auf das Lemma und nicht den Inhalt eines Artikels. In juristischer Auslegung erfüllt demzufolge ein Löschantrag den Tatbestand der Nötigung, da er Autoren bei Strafe der Löschung dazu anhält, den Artikel zu bearbeiten (um es überspitzt zu formulieren). Dem Projekt einer freien Enzyklopädie mit freien Autoren ist hingegen solch Vorgehensweise fremd. Dieses Mal hat es funktioniert, künftig hab ich bei solchem Vorgehen arge Zweifel. Für meine Person habe ich nicht die Absicht, mir von diversen Leuten vorschreiben zu lassen, welche Artikel zur Bearbeitung anstehen. Mal ganz abgesehen von der Ressourcenbindung innerhalb der jeweiligen Lösch-Diskussionen. Eine Instrumentalisierung der Löschdiskussion zur Verbesserung ist ein Irrweg, der schleunigst beendet werden muss. Und das funktioniert nur mit entsprechender administrativer Einflussnahme auf die Antragsteller. Da sollte sich hingegen das Kollektiv der Administratoren einig sein. VG--Magister 22:43, 27. Jun. 2011 (CEST)
PS: Schau mal in VM, wer dort wieder mit was für einem Verhalten aufgeschlagen ist... Mautpreller, dieser Benutzer ist eine Belastung...
LAs beziehen sich nicht nur auf die prinzipielle Relevanz des Lemmas, die Relevanz muss auch im Artikel deutlich werden. Zudem gibt es Mindestansprüche an die Qualität und das finde ich wichtig. Mbdortmund 23:00, 27. Jun. 2011 (CEST)

Wo finde ich deine Wiederwahlseite? Mir reichts langsam mit Kuscheladmins. --Ironhoof 18:20, 29. Jun. 2011 (CEST)

Wovon sprichst Du, Fremder? Meine Wiederwahlseite hast Du schon beehrt. Bei Mbdortmund kannst Du das nicht machen. Der ist nämlich kein Admin und deshalb auch kein Kuscheladmin. --Mautpreller 18:45, 29. Jun. 2011 (CEST)
Hab ich richtig verstanden, dass der Zwergenaufstand hier wegen Entsperrung bei Sperre aufgrund von missliebigen Löschanträgen veranstaltet wird? Wasn Kropf...--Olag 19:47, 29. Jun. 2011 (CEST)

Dann ist ja alles klar. Und Mbdortmund hatte ich auch nicht gemeint. Sonst stünde das auf seiner Benutzerseite. Zudem kann ich lesen und mir auch Sachen merken. Mach ruhig so weiter. Wir brauchen Admins die reflexartig ohne zu hinterfragen jeden Scheiß mitmachen. Die brauchen wir so sehr wie ein Kropf, Pest oder Cholera. In diesem Sinne, Fremder. --Ironhoof 19:05, 29. Jun. 2011 (CEST)

Lustige Beschreibung. Ich glaube, das ist wirklich das allererste Mal, dass mir jemand vorwirft, ich würde reflexartig ohne zu hinterfragen jeden Scheiß mitmachen. Auch mal ne nette Erfahrung.--Mautpreller 19:16, 29. Jun. 2011 (CEST)
Die Sprache der Kritik dokumentiert zudem eine hohe Sensibilität... Mbdortmund 19:20, 29. Jun. 2011 (CEST)
Immerhin reicht die Geschichte auch nach drei Tagen noch zu Zeter und Mordio. Und so ein wenig Aufmerksamkeit ist doch auch mal schön.--Toter Alter Mann 19:29, 29. Jun. 2011 (CEST) PS: Und ein "Kuscheladmin" zu sein, der aber gleichzeitig "reflexartig ohne zu hinterfragen jeden Scheiß mitmach[t]" kann auch nicht jeder von sich behaupten.
Wieso, das passt doch gut zusammen. Kuscheladmins vertragen keinen Konflikt und machen deshalb jeden Scheiß mit. Deswegen kriegen sie auch keine Wiederwahlstimmen.--Mautpreller 19:35, 29. Jun. 2011 (CEST)
Kuscheladmins beim aktiven Trollschutz
Dachte eher die neigen zu baluesker Gemütlichkeit.--Toter Alter Mann 19:43, 29. Jun. 2011 (CEST)
Na warte, Du ... Du ... Du Kuscheladmin!--Mautpreller 19:56, 29. Jun. 2011 (CEST)

So, jetzt isses soweit. Auf deiner Wiederwahlseite sind die 50 beisammen. Wie auch immer die Dinge laufen werden: Viel Erfolg.--Toter Alter Mann 00:57, 30. Jun. 2011 (CEST)

Ha. Geschieht dem Anarcho ganz recht. Wenn jeder die Maut prellen würde, dann... Wehret den Anfängen. Nur ein toter Projektstörer ist ein guter Projektstörer. In diesem Sinne eine gute Nacht, --JosFritz 01:14, 30. Jun. 2011 (CEST)
Tja, seit der Enthüllungsjournalismus sich per Mautprellern auf der Spur neu erfunden hat, sind die Zeiten für Kuscheladmins hart ... --Elop 01:23, 30. Jun. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Nachdem die Seite heute Nacht nach Erreichen des Quorums gesperrt wurde, liefere ich mal die Benachrichtigung nach.

Hallo!
Unter Wikipedia:Adminwiederwahl/Mautpreller haben innerhalb der vorgeschriebenen Zeit stimmberechtigte Benutzer Deine Wiederwahl beantragt. Nach WP:A/W bist Du gemäß unserer Regeln nunmehr aufgefordert, Dich binnen eines Monats der Wiederwahl zu stellen. Du selbst oder ein von Dir bestimmter Unterstützer kann die Wiederwahl mit selbst verfasster Vorstellung beginnen. Bei Überschreiten dieser Frist erfolgt eine automatische Deadministrierung. Die Wiederwahl selbst findet nach den Regeln der Adminkandidaturen statt. Du kannst natürlich auch die Adminknöpfe freiwillig abgeben. In diesem Fall entfällt die Wiederwahl, allerdings ist zur erneuten Erlangung des Adminstatus eine Neuwahl erforderlich. --Eschenmoser 07:28, 30. Jun. 2011 (CEST)

Isch kandidiere ...--Mautpreller 09:10, 30. Jun. 2011 (CEST) Es wird ein paar Tage dauern, aber ich hab ja einen Monat Zeit.--Mautpreller 11:17, 30. Jun. 2011 (CEST)
Seufz... Schomynv 12:16, 30. Jun. 2011 (CEST)
Oh mei ... nicht den Kopf hängen lassen, ich tus auch nicht. WP:AWW ist ein Fortschritt, auch dann, wenn er mich selber trifft. Oder: Weht der Schnee mir ins Gesicht/schüttl'ich ihn herunter/wenn das Herz im Busen spricht/sing ich hell und munter./Lustig in die Welt hinein/gegen Wind und Wetter/will kein Gott auf Erden sein/sind wir selber Götter. (Wilhelm Müller: Mut! aus der von Schubert vertonten Winterreise, aus dem Gedächtnis zitiert)--Mautpreller 14:17, 30. Jun. 2011 (CEST)
Winterreise, so so, aha, da hammas ja!!! --JosFritz 14:29, 30. Jun. 2011 (CEST)
Gell, Du wusstest ja schon immer, dass Winterreise meine Socke fürs Grobe ist ...--Mautpreller 14:31, 30. Jun. 2011 (CEST)
Jo mei, do legst di nieda. So a Sauhund! --JosFritz 14:34, 30. Jun. 2011 (CEST)
... und sein kleiner Teller bleibt ihm immer leer. Wunderlicher Alter, soll ich mit Dir gehn?, aber ich denk so weit sind wir noch nicht, auch wenns manche gern hätten ;-)--Olag 14:46, 30. Jun. 2011 (CEST)</ref>
Stimmt, der Leiermann kommt erst ganz zum Schluss. Eine herrliche Musik, bewusst "arm" für einen so grandiosen Komponisten wie Schubert und gerade deshalb so gewaltig. Aber so arm dran bin ich natürlich nicht, unabhängig vom Ausgang.--Mautpreller 14:52, 30. Jun. 2011 (CEST)

Bevor’s dann an die Drehorgel geht, nachfolgend noch was Staatstragendes für die, ähm, im flammenden Stahlgewitter mannhaft Geläuterten. --Jocian 15:48, 30. Jun. 2011 (CEST)

„Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance.“

Victor Hugo

Hui hui, im flammenden Stahlgewitter. Da hatte ich mich bisher noch nicht gesehen. Aber Hugo ist gut. Jedenfalls wenn man davon ausgeht, dass Furchtsamkeit und Mut sich nicht ausschließen - und ebensowenig das Unbekannte und die Chance.--Mautpreller 15:53, 30. Jun. 2011 (CEST)

auch nett: endlich wird man mal wieder sehen können, dass es eben doch noch eine schweigende mehrheit ohne brett vorm kopf gibt. bin gespannt, wie groß die ist! viele grüße & viel erfolg, --Tolanor 16:17, 30. Jun. 2011 (CEST)

Ich spitze schon meine Feder für eine Brandrede für die Mautprellerei. Titel: Kuscheladmin Mautpreller Fragezeichen Koenraad Diskussion 17:25, 30. Jun. 2011 (CEST)
Das hör ich gern (hatte's auch schon beim erstenmal verstanden). Du wirst Gelegenheit haben, auch wenn ich meiner Etikette gemäß mit eigener Vorstellung ins Schneetreiben ziehen möchte; aber Brandreden sind natürlich trotzdem gern gesehen. Helfen vielleicht beim Tauwetter.--Mautpreller 18:11, 2. Jul. 2011 (CEST)

Nicht den Termin verbummeln!--Biologos 16:15, 21. Jul. 2011 (CEST)

Ich hab alles im Griff ;-) Wird schon.--Mautpreller 17:28, 21. Jul. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

KALP Wolfgang Diewerge

Hallo Mautpreller, die Kandidatur für Wolfgang Diewerge bei WP:KALP konnte soeben mit "Exzellent" ausgewertet werden. Gratulation. --Vux 23:35, 8. Jul. 2011 (CEST)

Danke, fein.--Mautpreller 16:44, 9. Jul. 2011 (CEST)
Noch mal an dieser Stelle: Herausragende Arbeit, wieder einmal. --Atomiccocktail 19:12, 21. Jul. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

sp alofok

hi, habe i.A. eine sp für ihn beantragt, gruß -jkb- 13:22, 13. Jul. 2011 (CEST)

Hi jkb, danke, das ist nett. Wenn Du meinst (vielleicht meinst Du es auch nicht), dass meine Entscheidung überzogen oder falsch war, solltest Du das aber auch auf SP sagen. Diskussionen bin ich noch nie aus dem Weg gegangen.--Mautpreller 13:47, 13. Jul. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

SP Alofok

Hallo Mautpreller, in solchen Fällen auch unter Spezial:Liste_der_Sperren nach schon durch Autoblock gesperrten IPs suchen und die freigeben. Hab's grad gemacht. Gruß --Hozro 13:48, 13. Jul. 2011 (CEST)

Danke.--Mautpreller 13:48, 13. Jul. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Wennde schon vordrängelst,

könnteste meinen auch gleich löschen. :P Catfisheye 19:08, 14. Jul. 2011 (CEST)

Sorry. War ein Versehen.--Mautpreller 19:18, 14. Jul. 2011 (CEST)
Najut, habe trotz SG mir nochn bisschen AGF erhalten und bin nicht sofort zur VM gerannt. ^^ Gruß Catfisheye 19:20, 14. Jul. 2011 (CEST)
Och, das rührt mich. AGF kann man immer brauchen ...--Mautpreller 19:21, 14. Jul. 2011 (CEST)
Obgleich dieses ja sagt, dass Du etwas mit Absicht tatest. ;) Catfisheye 19:23, 14. Jul. 2011 (CEST)
Oh mei. Statt mich hier zu ärgern, könntest Du die Tage bei meiner Wiederwahl für mich stimmen. Kannst es aber auch lassen, wenn Du mich für einen fiesen Vordrängler hältst.--Mautpreller 19:29, 14. Jul. 2011 (CEST)
Na ma schaun, was de so auf die Waage bringst. ;) In Deiner Änderung haste übrinx Sebmol abgeschoben, kann natürlich auch was Freudsches sein. Catfisheye 19:35, 14. Jul. 2011 (CEST)
Mist. Wahrscheinlich Freudsch (Siegmund, nicht André).--Mautpreller 19:36, 14. Jul. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Bitte ...

nicht erneut persönliche Angriffe hier einstellen, liebe IP. Ich werde sie löschen. Den ganzen Abschnitt habe ich ebenfalls gelöscht. Und wenn es mir reicht, werde ich Vandalismusmeldung erstatten. So geht das nicht.--Mautpreller 19:34, 14. Jul. 2011 (CEST)

Zu den Drohungen muss ich nichts mehr sagen. Von meiner Seite EOD --Laibwächter 11:12, 15. Jul. 2011 (CEST)
Gut. Persönliche Angriffe der IP werde ich nicht zulassen. Wenn das nicht hilft, steht Dir ebenso wie mir die VM offen. Ich wünsche mir aber immer noch eine vernünftige Diskussion über den Artikel mit allen Leuten, die sich für das Thema interessieren. Nicht eine Diskussion über die Verfehlungen angemeldeter oder unangemeldeter Benutzer.--Mautpreller 11:18, 15. Jul. 2011 (CEST)
Stichwort "vernünftige Diskussion": Derartige Löschaktionen der IP werden auch von Dritten entsprechend sanktioniert. Dadurch kann man bereits über eine Halbsperre der Diskussionsseite nachdenken. --Laibwächter 14:26, 15. Jul. 2011 (CEST)
Wenn das nicht hilft, steht Dir ebenso wie mir die VM offen. Hab ich schon oben gesagt.--Mautpreller 14:33, 15. Jul. 2011 (CEST)
Wie lange sollen wir eigentlich dieses "Spielchen" der IP noch tolerieren, zumal er auch PDDs Diskussionsbeitrag löschte? --Laibwächter 14:59, 15. Jul. 2011 (CEST)
Ich habe mich für Sperrung der IP ausgesprochen, möchte das aber nicht selber machen, da ich beteiligt bin; da soll man nicht sperren.--Mautpreller 15:01, 15. Jul. 2011 (CEST)
Schon passiert.--Mautpreller 15:03, 15. Jul. 2011 (CEST)

An derartigen Diskussionsbeiträgen wie dem eben von mir gelöschten bin ich nicht interessiert. Beiträge zum Artikel Johannes Althusius interessieren mich, allgemeine Schimpfereien nicht.--Mautpreller 15:29, 15. Jul. 2011 (CEST)

Wenn ich zunächst und zwischenzeitlich ernsthafte Ansätze bei Dir zu erkennen meinte, in Richtung einer vernünftigen Lösung in diesem 2-Tage-Konflikt zu kommen, dann hat sich bei mir inzwischen der Eindruck verdichtet, dass Du selbst mit dem Versuch eines ambivalenten Verhaltens in deutliche Schieflage geraten bist und Ursache und Wirkung auch bei Dir, was den Konfliktverlauf betrifft, zunehmend durcheinander geraten sind.
Der Korpsgeist hat die systemimmanenten Handlungsweisen längst erfasst und überlagert, und was ich in dem von Dir weggedrückten Kommentar, der angeblich Schimpfereien enthält, Bewertungen, die Du vergleichbar bei Deinem Mituser, dem Verursacher dieser ganzen Vorgänge, zu übergehen scheinst, macht auch an dieser Stelle eines augenfällig, dass es hier (in Teilen) erhebliche Defizite gibt, was einen sachgerechten, einen fairen und - vor allem - einen sensiblen Umgang in der Auseinandersetzung betrifft. Letzteres beziehe ich vor allem auch auf das bewusste Hineinziehen weiterer unbeteiligter Personen durch den Verursacher-Benutzer und wie damit im Diskussionsverlauf auch von anderen Beteiligten umgegangen wurde.
Das hast auch Du zugelassen, obwohl es eine in der Phantasiewelt des Krieg führenden Benutzers erfundene Geschichte ist. Das nenne ich ein Armutszeugnis. Und was schlussendlich das Verhalten des Hauptakteurs an diesem Kriegsschauplatz betrifft, ist es beachtlich, mit welcher Uneinsichtigkeit und Verbohrtheit irgendwelche unterstellten und unbelegten Geschichten in diesem System verbreitet werden können, übrigens bis hin zum behaupteten Sperrumgeher - oder wie das in WP genannt wird. Das alles ist von einem ärmlichen Geist, den ich an anderer Stelle in WP bereits einmal ähnlich erlebt habe.
Wer solche Vorgänge wie im konkreten Fall zulässt, der befördert nicht den Sachdiskurs, die sachbezogene Weiterentwicklung auf dieser Plattform, er erstickt, er erdrückt - je nach Handhabung (a la Laibwächter) - sinnvolle, sachbezogene und weiterführende Kommunikation. Einfach nur lächerlich, wenn man sich Ausgang und Ursache dieses Konfliktes klarmacht: Da ging es um die Ergänzung einer Literaturveröffentlichung, die in vielen Artikeln, so auch von dieser IP praktiziert, völlig unproblematisch eingestellt werden kann. Bei Licht betrachtet, einfach nur lachhaft und Außenstehenden, die in der realen Welt leben, schwerlich oder eigentlich nicht vermittelbar. --79.230.166.189 17:02, 15. Jul. 2011 (CEST)
Wenn Du daran interessiert bist, an dem Artikel Johannes Althusius etwas zu ändern, schreib es doch einfach hierher. Ich kann eine Diskussion moderieren und bin dazu bereit. Aber nur, wenn das ohne das Aufwärmen uralter Fehden und ohne Beleidigungen geht. Zu etwas anderem bin ich nicht bereit.--Mautpreller 17:13, 15. Jul. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Hallo Mautpreller, ich will die dortige Diskussionsseite nicht damit belasten, deshalb hier: könntest Du Elektrofisch bitte mal ermahnen/darauf hinweisen, daß Kommentare von ihm wie "Was hier vo rechts außen anonym und mit Rückbezug auf Briefe reingekotzt werden soll" schlichtweg unverschämt sind. Weder bin ich rechts außen noch kotze ich hier etwas rein. Ein solcher Diskussionstil ist unerträglich. Zudem bin ich mit meiner offen sichtbaren IP weniger anonym als er mit seinem Nick. Danke und Gruß Hergen --87.166.35.249 11:12, 20. Jul. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Das Eis ist weg. Das Eis ist weg.

Mautpreller, bekommst auch eins. Catfisheye 14:53, 22. Jul. 2011 (CEST)

Catfisheye 14:30, 22. Jul. 2011 (CEST)

Ich bin nicht schuld. Ich wars nicht, ich wars nicht. Ich kann nix dafür.--Mautpreller 14:34, 22. Jul. 2011 (CEST)

Fossa hat den Tisch wieder gedeckt. Mahlzeit.--Mautpreller 14:49, 22. Jul. 2011 (CEST)
Ich hätte für meine Prostimme lieber ein Bier.
Sollte das nicht gewährt werden, sähe ich mich leider gezwungen, die 4. Laudatio zu schreiben, in der ich dann darauf hinwiese, daß der Kandidat genauso seriös sei wie ich. --Elop 15:10, 22. Jul. 2011 (CEST)
Bitte: Inklusive Sonnenschein. Catfisheye 15:27, 22. Jul. 2011 (CEST)
Das Eis auf der Vorderseite wurde von Benutzer:Pincerno entwendet. Elops Geschäftsmodell finde ich prima: Ich verkünde in einer weiteren Laudatio, dass ich mich von Mautpreller, den ich als Terroristenanwalt aus unserer gemeinsamen Kampfzeit in den Siebzigern noch gut kenne, gut vor allzu hart durchgreifenden Admins beschützt fühle. Es sei denn, ich kriege auch ein Bier. --JosFritz 15:50, 22. Jul. 2011 (CEST)

Gute Stimmung hier. Breitet Euch nur aus, esst, trinkt und lasst den lieben Gott einen guten Mann sein. --Mautpreller 15:53, 22. Jul. 2011 (CEST)

Pass nur auf, dass wir nicht die Zeche ... ;) Catfisheye 16:05, 22. Jul. 2011 (CEST)
Nachdem ich Cadollares seriöse Gerstensaftspende bereits zu mir nehmen konnte, deutet alles auf ein frühzeitiges Kannezuziehen für heute hin.
Von fiesen Drohgebärden kann hier übrinx nicht die Rede sein. Insbesondere fordere ich es von jemandem, der hinreichend gespart haben dürfte (Oh nein ... Stil ... 3 Jas in einem Satz ...). --Elop 16:16, 22. Jul. 2011 (CEST)
Das zahlt alles die Foundation. Wahlkampfkostenerstattung, you know? --Mautpreller 16:18, 22. Jul. 2011 (CEST)
Offenbar darf man auf seiner Wahlseite niemandem ein Eis zumuten. Noch ein Grund mehr auf eine Kandidatur zu verzichten. Hm. Bin ich da jetzt schon bei Punkt 98 auf der Contra-Seite? Keine Angst die Pro-Seite hat auch einen Eintrag. Er heißt Weiterleitungsunterdrückung. :D Catfisheye 18:58, 22. Jul. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Sieht nach einer klaren Sache aus

Dazu Gratulation. Nimm – das als Bitte – die Hinweise Annas mit in die zweite Amtsperiode. Grüße --Atomiccocktail 18:54, 22. Jul. 2011 (CEST)

Danke, Atomic. Sieht besser aus, als ich dachte. Danke auch für die Glückwünsche zu Wolfgangs Exzellenz. Ich nehm die Hinweise natürlich mit, wenn es klappt. Es ist halt einfach so, dass wir in manchem verschiedener Meinung sind (und in anderem der gleichen!); das wird sich, vermute ich, nicht ändern. Aber das Gute an solchen offenen Wahlen ist ja, dass man viel brauchbare Rückmeldung kriegen kann, wenns nicht zur Schlammschlacht ausartet - und so ist das bislang ja gar nicht, im Gegenteil. Diese Rückmeldung werd ich berücksichtigen (gab ja auch auf der Proseite einige Kritik).--Mautpreller 19:56, 22. Jul. 2011 (CEST)
Genau so soll doch eine Wiederwahl aussehen!
Nomineller Zweck ist das Feststellen, ob die Community einen weiter haben will.
Aber vor allem darf jeder Wikipedianer ungeachtet seiner nominellen Stimme Kritik und Anregungen äußern.
M.E. wird das viel zu selten getan. Immer nur entweder Lobhudeleien oder sauber zusammengebastelte Abwahlpamphlete.
Das Ziel ist aber jenes, daß wir hier im Projekt immer besser miteinander klarkommen.
Man sollte sich daher auch als prinzipieller Maupre-Befürworter nie vom Nögeln über Konkretes abbringen lassen. Wie eben auch umgekehrt.
Der irgendwann (wieder)gewählte Admin wird eh für 100 % der Wikipedianer zuständig sein, nicht nur für die ihn gewählt habenden 80 oder so. --Elop 22:27, 22. Jul. 2011 (CEST)
Elop, absolut korrekt. --Atomiccocktail 23:31, 22. Jul. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Guten Morgen Mautpreller! Wie ich sehe hast Du meine Änderung verworfen. Nun aber lese ich hier sehr wohl „Herausgeber“, oder? Was nun? --Woches 09:54, 29. Jul. 2011 (CEST)

Hm. Ich hatte das Buch natürlich in der Hand und habe es gelesen. Praktisch der gesamte Text stammt von Leyendecker, es gibt nur zwei Gastbeiträge. Es handelt sich bei dem zitierten Text lediglich um ein Kapitel in dem zusammenhängenden Text von Leyendecker, keinen gesonderten Beitrag. Dass ich nur dieses Kapitel angebe, liegt daran, dass es nur in diesem Kapitel um Diewerge geht. Einen Herausgebervermerk habe ich nirgends gesehen, das Buch ist aber schon längst wieder in der Unibibliothek, und dass ich ihn nicht gesehen habe, muss nicht heißen, dass es ihn nicht gibt.
Andererseits: Wenn Steidl das Buch der DNB als Herausgeberband gemeldet hat (und nur so kann dieser Eintrag zustande gekommen sein), hat er sich ja was dabei gedacht. Insofern: Von mir aus auch Hg.--Mautpreller 10:05, 29. Jul. 2011 (CEST)
d'accord! Somit: Ein schönes Wochenende. Gruss: --Woches 10:13, 29. Jul. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Zwischenstärkung

Hallo Mautpreller, da ich zum Abschluss Deiner Kandidatur absent sein werde, gibt es das zwischendurch:

Eine Torta della nonna Catfisheye 21:55, 29. Jul. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Du hast dich bei diesem MB als Unterstützer eingetragen. Da das schon ein Weilchen her ist, wollte ich nur mal fragen, ob du das Meinungsbild immer noch für startbereit hälst, und ob du dich vielleicht mal in die Diskussion einbringen möchtest? SteMicha 16:17, 31. Jul. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Nachricht

FYI --Normalo-Untot 16:09, 2. Aug. 2011 (CEST)

Hab meine Meinung dazu geschrieben.--Mautpreller 17:10, 2. Aug. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)

Übrigens...

...hab ich durchaus nicht die Meinung von dir, dass du jeden denunzieren willst. Man „kennt“ sich ja doch schon ein paar Jahre aus dem Schachbereich! --Constructor 16:45, 3. Aug. 2011 (CEST)

Ja, danke. Mir fiel beim Blättern nur diese Zeitschrift auf, und da ich vor kurzem in einem ganz anderen Zusammenhang (Wolfgang Diewerge) darauf gestoßen war, wollte ich gern Bescheid wissen. Schachprobleme gabs ja in allen Systemen und zu allen Zeiten; mein Büchlein von Karl-Heinz Siehndel listet akribisch genau die Ahnen der Arbeiterschachkomposition auf ... und es gab ja in den unwahrscheinlichsten Blättern teilweise qualitativ hochwertige Problemecken. In der Brennessel (falls es die ist) hätte man allerdings wohl kaum etwas von Erich Zepler abgedruckt, aber vielleicht von Ado Kraemer ...--Mautpreller 17:13, 3. Aug. 2011 (CEST)
Der Artikel über die Arbeiterschachbewegung fehlt auch noch zum Großteil. Da ist nur eine Basis vorhanden, aber kann noch gut ausgebaut werden. --Constructor 17:27, 3. Aug. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mautpreller (Diskussion) 17:54, 2. Mär. 2012 (CET)