Benutzer Diskussion:Praterstern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willkommen!
Willkommen!

Hallo Praterstern, Qualle2011 und ich haben gesehen, dass du uns tolles Material für das Römerbad zur Verfügung gestellt hast. Danke! Aller Anfang ist schwer, der Hinweis, wie du das mit den Beschreibungen auf Commons machen sollst, war auch nicht gerade wirklich hilfreich. Wenn du dir nun aber deine Bilder anschaust wirst du merken, dass ich einiges strukturell verändert habe. Erstens habe ich jedem Bild die entsprechende Kategorie gegeben, damit man das auch tatsächlich findet, wenn man danach sucht, und zweitens habe ich als Quelle die Literaturangaben eingefügt, die du hinterlassen hast. Das ist sehr wichtig, um überhaupt einen Durchblick über das Thema und überhaupt bei 12 Mio Bildern zu bekommen. Eine ewige Baustelle im Übrigen.

Ein paar kleine Ergänzungen haben ich und auch Qualle2011 im Artikel Römisches Bad (Wien) gemacht (vorrangig Qualle 2011), wir nennen sowas wikifizieren.

Falls Du sonst noch Fragen hast, wie man sich in Wikipedia am besten zurecht findet, oder wenn du einmal ob der vielen Möglichkeiten unsicher bist, kannst Du Dich jederzeit auf meiner Diskussionseite melden oder mich auch per E-Mail kontaktieren.

Ein paar helfende Hinweise für deinen Einstieg hier findest du auf der Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Ich wünsche dir ein gutes Gelingen.

Grüße aus dem Karmeliterviertel --Hubertl (Diskussion) 11:57, 14. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Noch ein kleiner Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Bücher einscannst, bitte mache es zumindest mit einer Auflösung von 150 dpi, gerade bei Plänen, weil es Strichzeichnungen sind, ist es angebracht, ev. sogar auf 200 dpi zu gehen. Dann kann man auch kleine Details erkennen. Auch wenn das Hochladen länger dauert, aber die Nachnutzer haben mehr davon. Wir haben kein Speicherplatzproblem, auf irgendeinem unserer 650 Server wird das schon Platz finden. Mit einer angemessenen JPG-Komprimierung (eher wenig komprimieren) senkt sich die Dateigröße deutlich. --Hubertl (Diskussion) 12:02, 14. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Danke für alle die Hinweise an Dich und die Qualle, besonders interessant fand ich den Hinweis von der Qualle auf die komische Geschichtsklitterung mit den Kaisern beim Zentralbad (Wien). Die Technischen Finessen beherrsche ich wirklich nicht, pardon! Es handelt sich auch nicht um Scans, sondern es sind pngs nach Digitalfotos, die mal jemand vom Original von 1873/74 gemacht hat.-- Praterstern (Diskussion) 12:17, 14. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Gern geschehen, auch von mir DANKE für diese raren Bilder, nur schade, dass man die vom Standard nicht einfügen kann, oder hast Du dazu auch offiziell Zugang? -- Qualle2011 (Diskussion) 12:37, 14. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Nein, ich habe darauf leider keinerlei Zugriff, schön wär’s! Diese Bilderserie im Standard ist aber wirklich ganz toll, und vielleicht gelingt es ja wirklich einer Bürgerinitiative, wenigstens Teile des Bades als Museum wiederzubeleben oder gar seiner ursprünglichen Nutzung als Wellness-Oase zur Verfügung zu stellen? Who knows? Die Leute, die im Standard ihre Zweifel geäußert haben, dass der Historismus zu schützen sei, sind wirklich Idioten! So viel hat man davon leider doch nicht stehen lassen, gerade im Zweiten gibt es furchtbare Verluste mit den beiden Bahnhöfen, den älteren Dianabädern, den Synagogen, dem Odeon usw. -- Praterstern (Diskussion) 14:59, 14. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Dem kann ich nur zustimmen. Eine Mögliche Form, das zu ändern wäre, wenn man überall dort, wo die Gemeinde Wien zur Erhaltung des Grätzels eine Gebietsbetreuung aufbaut, gleich sicherheitshalber ein Protestzelt davor aufstellt. Man kann sich sicher sein, dass nach wenigen Jahren nichts für das Grätzel, aber alles für die rote Baumafia gemacht wurde. Gerade vor kurzem wieder in der Karmelitergasse und in der großen Sperlgasse. In der Karmelitergasse 3 ist sogar im Hintergrund eine gewerkschaftsnahe Immobilienfirma daran beteiligt. Allein wenn ich denke, wieviel genau in der Zeit, als die Gebietsbetreuung im Werd sein Büro hatte, niedergerissen wurde - teilweise bei Nacht und Nebel - und genau diese Leute den Anrainern erzählt haben, dass sie es wären, die für eine Erhaltung des Bestehenden sorgen würden, da könnte ich heute noch heulen. Und ich sag das nicht, weil ich was gegen Gewerkschaften was haben, aber gegen ein Pack, welches unter dem Vorwand, alles gut zu machen, nur alles schlechter macht. --Hubertl (Diskussion) 15:08, 14. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Danke für das Statement. Schlimm, diese Profitgier! Könntest Du vielleicht hier nochmal schauen, was ich falsch gemacht habe und auch wegen meiner Bildunterschriften, die nicht erscheinen? Danke!!! [1] -- Praterstern (Diskussion) 15:14, 14. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ok, jetzt ist mir klar, was du meinst. Bitte bei solchen Sachen immer einen Link dazugeben, sonst weiß man nicht was wo gemeint ist. In Commons gilt erstens die englische Syntax Datei -> File, rechts -> right, und du hast die doppelten eckigen Klammern vergessen, dazu kommt noch - und da musste ich selbst nachschauen, weil ich es bislang nicht benötigt habe - die Reihenfolge ist anders. Offenbar ist die Pixelgröße und die Position zum Schluss anzufügen. Tja, wieder einmal etwas gelernt. Schau dir den Unterschied an. --Hubertl (Diskussion) 17:59, 14. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Vielen herzlichen Dank für die Mühe: genau da habe ich es technisch nicht durchschaut, was zu machen ist. Toll! -- Praterstern (Diskussion) 00:53, 16. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich habe gerade gesehen, dass du einen Artikel von Andreas Lehne beim Römerbad als Quelle eingefügt hast. Lehne ist, gemeinsam mit Renate Holzschuh-Hofer und Anderen der Hauptansprechpartner im Bundesdenkmalamt, mit dem wir wiener österreichischen Wikipedianer seit einem Jahr die intensive Kooperation mit den Denkmälern durchführen. Ich habe ihm natürlich sofort ein Mail geschickt, dass die Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, im speziellen Lehnes Artikel aus 1985 nicht nur gedruckt, sondern auch verwendet wird. Ich selbst werde ab Juli den gesamten Bestand des BDA, der für uns von Bedeutung ist, als Wikipedian in Residence ebendort einscannen, das ist ein Projekt, welches Wikimedia Österreich und Wikimedia Deutschland mit dem Ankauf eines Buchscanners finanziert. Damit können wir dann ab Ende des Jahres auf die gesamten Bestände seit 1856 zugreifen (ich hoffe, ich schaff´ das auch bis dahin), zum Teil über Commons, zum Teil über die Website des Bundesdenkmalamts selbst. Wenn es dich interessiert, hier einmal direkt in der Hofburg einen Blick drauf zu werfen, das wird sicherlich möglich sein. Nimm einfach per Mail Kontakt mit mir auf! Vielleicht hast du sogar Lust, dich an dieser Scanarbeit zu beteiligen, wenn auch nur ein paar Nachmittage! Ein paar Bilder davon kannst du hier einsehen, so aus der Bibliothek (fälschlich Archiv benannt), oder von der gemeinsamen Abschlussveranstaltung von Wiki loves Monuments und dem Tag des Denkmals. --Hubertl (Diskussion) 14:43, 2. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

frames
frames

Hallo Praterstern, wir laden Dich am 28. Februar ab 19 Uhr herzlich zum 50. Wiener Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.
Ab 20 Uhr dürfen wir uns beim Stammtischtreffen auch auf die Teilnehmer des Wiktionary-Treffens in Wien freuen!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Vorprogramm Donauturmfahrt[Quelltext bearbeiten]

Um den Stammtischgeburtstag gebührend zu feiern, organisiert Wikimedia Österreich um 17 Uhr eine Donauturmfahrt. Bei Interesse bitte hier anmelden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  01:35, 18. Feb. 2015 (CET)   

(Auf Grund des Jubiläumsstammtisches erfolgt die Einladung ausnahmsweise an alle eingetragenen wiener, niederösterreichischen und burgenländischen Wikipedianer. Solltest Du auch künftig Interesse daran haben, zu Treffen und Veranstaltungen der Wikipedia und Wikimedia im Wiener Raum eingeladen zu werden, trage dich bitte in der Wiener Einladungsliste ein)

Hallo Praterstern, wir laden Dich am Freitag, dem 7. August herzlich zum Sommerheurigen ein, der ab 18 Uhr beim Heurigen ZumBinder stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Heuriger ZumBinder
Johann-Staud-Straße 53
1160 Wien

Für die Hinfahrt am Besten ab U3-Ottakring den Autobus 46B (Fahrplan (PDF)), bis Haltestelle Hansl-Schmid-Weg nehmen.
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  06:41, 21. Jul. 2015 (CET)

Hallo Praterstern,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich sowohl zum Tag der offenen Wikipedia-Tür (ab 12h) als auch zum Wiener-Jänner-Jubiläumsstammtisch (ab 18 h) ein:

Ort: Raum D/quartier21, MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien (siehe Lageplan),
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Uhrzeit: 12 - 17 Uhr,
von 16 - 17 Uhr gibt es noch zusätzlich einen Wikiversity-Themenschwerpunkt in Zusammenarbeit mit der Studienprogrammleitung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
(Alle Details und die Anmeldung zum Tag der offenen Tür)

Ort: Neubauschenke (Großer Saal), 1070 Wien, Ecke Zieglergasse/Seidengasse (siehe Lageplan)
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Beginn: ab 18 Uhr
(Alle Details und die Anmeldung zum Jubiläums-Stammtisch)

  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Wien werden am 15. Jänner auch weitere in
Linz, Graz und Dornbirn,
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  11:22, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Wiener Einladungsliste oder der Niederösterreichischen Einladungsliste ein)

Hallo Praterstern!

Die von dir angelegte Seite Messerstecherei am Nestroyplatz und Praterstern am 7. März 2018 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:49, 18. Mär. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Hallo Praterstern!

Die von dir angelegte Seite Helmuth Fellner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:45, 18. Jun. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]