Benutzer Diskussion:Sanandros
Archiv |
2005 /
2006 / 2007 / 2008 / 2009 / 2010 / 2011 / 2012 / 2013 / 2014 / 2015 / 2016 / 2017 / 2018 / 2019 / 2020 / 2021 / 2022 / 2023 / 2024 |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Begrüßung
[Quelltext bearbeiten]Hi Sanandros, nachdem du noch nicht begrüßt worden bist, auch wenn dein erster edit schon etwas her ist: Willkommen bei Wikipedia!
Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:
- Erste Schritte.
- Wie Du Dich beteiligen kannst.
- Spielwiese, der Platz für eigene Textexperimente.
- Empfehlungen und Hinweise.
- Wie schreibe ich gute Artikel. Da sollte jeder mal reinschauen ;-)
- Das Wikipedia-Handbuch.
- Wikipedia-Index, schnelle Hilfe zu allen Themen.
- Häufig gestellte Fragen (FAQ).
- Fragen zur Wikipedia, der Platz für Fragen an die alten Hasen.
Schön wäre es, wenn Du uns unter die Wikipedianer Deine thematischen Vorlieben mitteilen würdest.
Und nun viel Erfolg und Spaß!
--schlendrian •λ• 16:21, 1. Nov 2005 (CET)
Danlke für die Begrüssung, aber du hast den Text bei ElRaki?! kopiert;)
- natürlich hab ich das ;) --schlendrian •λ• 16:02, 2. Nov 2005 (CET)
Bitte keine Coins mehr
[Quelltext bearbeiten]Hallo Benutzer Sanadros, Danke für Deinen Willen zur Mitarbeit an den KGB Artikel, aber ich möchte Dich bitten, in den aktuell erstellten Artikeln zum KGB keine Umwandlung in „Coins“ mehr vorzunehmen. Der Quelletxt wird dadurch für Inhalte nicht mehr bearbeitbar, weil ich die Berabeitungszeit um eine Stelle zu finden sich extrem erhöht und meine Motivation dadurch sinkt. „Die Verwendung der Vorlage ist jedoch umstritten und sie sollte nicht gegen den Willen der Autoren eingefügt werden.“ Vielen Dank und beste Grüße --Thomas Wozniak (Diskussion) 09:31, 27. Okt. 2024 (CET)
- Du hast die ISSN entfernt, und wer wird die Weblinks unterhalten wenn der Artkel in 5 oder 10 Jahren alt ist? Sag mir wann du deine Arbeiten erledigt hast dann mache ich es dann.--Sanandros (Diskussion) 12:25, 27. Okt. 2024 (CET)
Ich bitte ebenfalls darum, auf diese rein formalen Änderungen in Artikeln zu verzichten, ohne die Besonderheiten des Lemmas zu berücksichtigen. Benutzt du dafür einen Bot oder gehst du die Artikel per Hand durch? Gruß Willi P • Disk • 16:07, 25. Nov. 2024 (CET)
- Nein ich benutzen keinen Bot sondern gehe per Hand durch. Sorry aber wenn ich etwas ändere dann sind häufig auch Defekte Weblinks drin usw. Du kannst ganz gerne die Weblinkwartung übernehmen im Bereich Geheimdienste.--Sanandros (Diskussion) 05:33, 26. Nov. 2024 (CET)
- Die Wartung und der Verzicht auf unnötige Änderungen der Formatierung schließen sich nicht gegenseitig aus. Selbstverständlich sind Wartungsarbeiten sehr willkommen, und denen, die sie leisten, gebührt Dank. Die Bitte an dich lautet schlicht, die Gegebenheiten in Artikeln zu berücksichtigen und beispielsweise die Zusammenlegung von Mehrfachnachweisen mittels <br /> beizubehalten, denn sie verbessern die Lesbarkeit der Artikel. Beste Grüße und frohe Weihnachten von Willi P • Disk • 15:22, 26. Dez. 2024 (CET)
- Also wenn man weiss das die Aussage mehrfach belegt ist dann sieht man zwei Einzelnachweise darum finde ich den br nicht so sinnvoll. Ich weiss dass dies zum Teil in der Geisteswissenschaft üblich ist weil in den Fussnoten noch halbe Aufsätze drin stecken.--Sanandros (Diskussion) 21:37, 26. Dez. 2024 (CET)
- Die Wartung und der Verzicht auf unnötige Änderungen der Formatierung schließen sich nicht gegenseitig aus. Selbstverständlich sind Wartungsarbeiten sehr willkommen, und denen, die sie leisten, gebührt Dank. Die Bitte an dich lautet schlicht, die Gegebenheiten in Artikeln zu berücksichtigen und beispielsweise die Zusammenlegung von Mehrfachnachweisen mittels <br /> beizubehalten, denn sie verbessern die Lesbarkeit der Artikel. Beste Grüße und frohe Weihnachten von Willi P • Disk • 15:22, 26. Dez. 2024 (CET)
Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest
[Quelltext bearbeiten]Frohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch als eine deiner Top5-Prioritäten abgestimmt hast: Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.
Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.
Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen.
Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen. Stattdessen kannst du auch die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.
Abschließend noch eine Bitte:
Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:50, 14. Jan. 2025 (CET)