Benutzer Diskussion:syrcro
Hier kannst Du einen neuen Kommentar eingeben. Botnachrichten werden bei mir nicht archiviert, sondern gelöscht.
Archiv 2005 - 1. Halbjahr / 2. Halbjahr 2006 - 1. Halbjahr / 3. Quartal / 4. Quartal 2007 - 1. / 2. / 3. / 4. Quartal 2008 - 1. / 2. / 3. / 4. Quartal 2009 - 1. - 2. / 3. / 4. Quartal 2010 - 1. / 2. / 3. / 4. Quartal 2011 - 1. / 2. / 3. / 4. Quartal 2012 - 1. / 2. / 3. / 4. Quartal 2013 - 1. / 2. / 3. / 4. Quartal 2014 - seit 2015
Vorabmeldung[Quelltext bearbeiten]
Hallo Syrcro, nur der Vollständigkeit halber: Anders als du hier geschrieben hast, unterscheiden sich die beiden Artikel (www.spiegel.de, magazin.spiegel.de) nicht voneinander, insbesondere ist die erste Adresse nicht nur eine Vorabmeldung. Seit ein paar Jahren (?) unterscheidet sich das nicht, wenn man einen Spiegel+-Artikel hat, der zur gedruckten Ausgabe gehört. Ist für Abonnenten einfacher, weil sie zum Lesen der Artikel der gedruckten Ausgabe nicht mehr in die Magazin-App wechseln müssen, sondern diese Artikel auch in der „normalen“ Spiegel-App finden. Viele Grüße --Godihrdt (Diskussion) 11:18, 17. Jan. 2021 (CET)
- Just hier stimmt das nicht. Der Spiegel hat hier bißerl was geändert. Insbesondere die Überschrift des Artikels. Нактаффэ 11:20, 17. Jan. 2021 (CET)
- Die Einleitung ist unterschiedlich, die Überschrift und die Zwischenüberschriften. Der Inhalt, der Artikeltext ist aber der gleiche. --Godihrdt (Diskussion) 11:27, 17. Jan. 2021 (CET)
Tercera División[Quelltext bearbeiten]
Hallo Syrcro!
Die von dir stark überarbeitete Seite Tercera División wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:30, 28. Feb. 2021 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Ausrufer – 9. Woche[Quelltext bearbeiten]
Sonstiges: Virtuelle Wikipedia-Geburtstagsfeier
Kurier – linke Spalte: Redaktionstreffen Kleine Länder – Erfahrungsbericht, Sonntagsgespräch zum Bergfest - Communitysitze im Board, Sind die Relevanzkriterien frauenfeindlich?
Kurier – rechte Spalte: Google arbeitet (seit neuerem) ohne Ethik, Artikelkurzinfos pflegen
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte)
- (Wikidata) Es können nun Seiten aus dem multilingualen https://wikisource.org mit Wikidata-Einträgen verknpüft werden (Task 138332, Gerrit:655428).
- Für Jedermann
- (Bugfix) Fehlerhafte Darstellungen von Hilfe:Zeitleisten wurde repariert. Ggfs. Seite purgen (Task 274822).
- (Softwareneuheit) Die Syntaxhervorhebung für Programmiersprachen wurde erweitert um Amdgpu, cddl, Futhark (en), DOT (GraphViz) und Markdown (Task 274741, Gerrit:664071).
- (Softwareneuheit) Den Benutzereinstellungen wurde ein neuer Link „Meine Benutzerdaten aus diesem Projekt herunterladen“ hinzugefügt. Dahinter verbirgt sich eine schon lange bestehende API-Abfrage: https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&meta=userinfo (Task 272412, Gerrit:661669).
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 1. Mär. 2021 (CET)
Ausrufer – 10. Woche[Quelltext bearbeiten]
Benutzersperrverfahren: Mr. bobby
Umfragen: SG-Anfragen bei Kurzzeitsperren
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Sonstiges: Abstimmung, Wikifunctions
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Preise gesucht!, Werden wir missverstanden?, Vorschau von Einzelnachweisen kommt bald als Standardfunktion (Technische Wünsche), Zum Autorenschwund: Nur ein schlechter Artikel ist ein guter Artikel oder Warum einen Autor/eine Autorin motivieren, wenn man ihn/sie auch loswerden kann?, Leichter mit Vorlagen arbeiten – diese Verbesserungen sind geplant (Technische Wünsche)
Kurier – rechte Spalte: 999 Frauen des Heritage Floor, Die 1000 sind voll ;), Prognose zur Bären-Vergabe, Banner-Werbung für die Aktionswoche Wikipedia, Es gibt nichts zu gewinnen,⋯, Daten von Swisstopo nun frei nutzbar, Vandalismusinzidenz sinkt, Berlinale ganz anders, WTF is… Mondosciens?
Projektneuheiten:
- Bis Mitte 2021 sollen verschiedene Projekte umgesetzt werden, um die Arbeit mit Vorlagen zu erleichtern. Eine Liste dieser Projekte wurde nun veröffentlicht. (Projektseite)
- (Softwareneuheit) Vorschauen von Einzelnachweisen werden Standardfunktion auf einigen ersten Wikis, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Die Vorschauen basieren wie die Seitenvorschaubilder auf der Extension Popups und können über eine gemeinsame Einstellung an- und ausgeschaltet werden. Optional kann im Titel der Vorschau angezeigt werden, um welchen Nachweistyp es sich handelt. Dieser kann über eine CSS-Klasse definiert werden. (Projektseite) (Extension Manual)
– GiftBot (Diskussion) 01:05, 8. Mär. 2021 (CET)
Ausrufer – 11. Woche[Quelltext bearbeiten]
Meinungsbilder: Darstellung der Seiten-Koordinaten
Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Umbenennung Autorenportal
Kurier – linke Spalte: Geimpft – was nun?, Communitysitze im Board – Endspurt – Podiumsdiskussionen, Ein neuer Wartungsbausteinwettbewerb... intern für die Jungwikipedianer?
Kurier – rechte Spalte: 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz
– GiftBot (Diskussion) 01:04, 15. Mär. 2021 (CET)
Ausrufer – 12. Woche[Quelltext bearbeiten]
Wettbewerbe: Artikelwettbewerb CEE Spring 2021
Kurier – linke Spalte: Eine für alle, alle für eine – eine Rezension, Kleine Freuden Ausgabe 42: Grußwort zum 20. Geburtstag der Wikipedia, Kostenfreie Literaturzugänge bei „The Wikipedia Library“: Jetzt auch Nomos und De Gruyter Online verfügbar
Kurier – rechte Spalte: Erfahrungsbericht der globalen Gespräche veröffentlicht, Interessierte gesucht: Fürsorge bei Veranstaltungen, Timur Vorkul ist neu im Team Technische Wünsche, Wikis und die Wikipedia verstehen: Buch erschienen, Kostenpflichtiger Daten-Dienst für Großunternehmen
Projektneuheiten:
- Für Programmierer
- (CSS/JS) Das Seitenschutzformular wurde auf OOUI umgebaut. Dadurch entfallen die CSS-IDs
mwProtectSet
,mw-protect-table3
undmw-protect-table-$action
(Task 235424, Task 236218, Gerrit:581878). - (Softwareneuheit) Es steht eine globale Beobachtungsliste zur Verfügung. Jede/r Benutzer/in kann sich über die Einstellungen der globalen Beobachungsliste diejenigen Projekte hinzunehmen, die sie/ihn interessieren. Die eigentliche globale Beobachtungsliste zeigt dann alle Änderungen in den ausgewählten Projekten an.
- (Softwareneuheit) In den Benutzereinstellungen können die (nicht mehr) anzuzeigende Bannertypen definiert werden.
- (Schwesterprojekte)
- (Wikidata) Es können nun Seiten aus dem multilingualen https://wikisource.org mit Wikidata-Einträgen verknpüft werden (Task 138332, Gerrit:655428).
- Für Jedermann
- (Bugfix) Fehlerhafte Darstellungen von Hilfe:Zeitleisten wurde repariert. Ggfs. Seite purgen (Task 274822).
- (Softwareneuheit) Die Syntaxhervorhebung für Programmiersprachen wurde erweitert um Amdgpu, cddl, Futhark (en), DOT (GraphViz) und Markdown (Task 274741, Gerrit:664071).
- (Softwareneuheit) Den Benutzereinstellungen wurde ein neuer Link „Meine Benutzerdaten aus diesem Projekt herunterladen“ hinzugefügt. Dahinter verbirgt sich eine schon lange bestehende API-Abfrage: https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&meta=userinfo (Task 272412, Gerrit:661669).
- Bis Mitte 2021 sollen verschiedene Projekte umgesetzt werden, um die Arbeit mit Vorlagen zu erleichtern. Eine Liste dieser Projekte wurde nun veröffentlicht. (Projektseite)
- (Serverkonfiguration) Die am 17. Februar eingeführt globale Beobachtungsliste kann nun bis zu 50 Projekte aufnehmen. Bisher waren es nur 5 (Task 276195, Gerrit:672419).
- (Schwesterprojekte)
- Für Jedermann
- (Bugfix) Die Farben zur Hervorhebung von Klammerpaaren im Syntax Highlighting werden verbessert, damit man den Mauszeiger besser erkennen kann, und damit man die hervorgehobenen Klammern nicht fälschlicherweise für eine Textmarkierung hält (Task 270926, Gerrit:668435).
- Für Programmierer
- (Toolforge) Änderungen in der Architektur der Wiki-Replicas führen dazu, dass, beginnend ab 23. März, unter anderem keine JOINs über mehrere Datenbanken (bspw. dewiki und commonswiki) mehr möglich sein werden. (Wiki Replicas 2020 Redesign, Task 268498)
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 22. Mär. 2021 (CET)
Ausrufer – 13. Woche[Quelltext bearbeiten]
Wettbewerbe: Wiki-Loves-Earth-Cup
Kurier – linke Spalte: Offener Brief an das Board of Trustees, Mal eine ganz andere Sicht auf Wikipedia, Bessere Farben für die Syntaxhervorhebung (Technische Wünsche)
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel Paris–Roubaix, Gute Arbeit, Im Fokus, WMDE-Community-Forum: Was macht eigentlich das Team Ideenförderung?, Förderangebot „Drohnenführerschein“, WLE-Cup und WLE starten bald, Globaler Online-Edit-a-thon zum Internationalen Tag der Roma 2021
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Es steht ein neues Betafeature als Opt-In zur Verfügung: Diskussionsseiten erhalten hinter jedem Diskussionsbeitrag einen Link „Antworten“. Beim Klick darauf öffnet sich ein Fenster zum Verfassen der Antwort. Die Unterschrift wird automatisch hinzugefügt und die Antwort korrekt eingerückt der Diskussionsseite hinzugefügt ( weiterführende Informationen unter mw:Talk pages project/replying).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Farben der Syntaxhervorhebung (CodeMirror) haben höhere Kontraste erhalten. Dies soll die Lesbarkeit gemäß der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte verbessern (T276346, Projektseite Technische Wünsche).
- Für Jedermann
- (Schwesterprojekte) In der englischsprachigen Wikipedia wurden die magischen Wörter ISBN, PMID und RFC abgeschaltet. Stattdessen müssen dort die Vorlagen en:Template:ISBN, en:Template:Rfc und en:Template:PMID verwendet werden. Die Abschaltung basiert auf Community-Umfragen aus 2017: mw:Requests for comment/Future of magic links und Future of magic links (Task 275951, Gerrit:67316).
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 29. Mär. 2021 (CEST)
Ausrufer – 14. Woche[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen: Cymothoa exigua
Oversightkandidaturen: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Publikumspreis
Sonstiges: Vorstellung der Betroffenenanalyse
Kurier – linke Spalte: Ceci n’est pas une communauté (Das Wort zu Ostern), Aus der Sittengeschichte der Völker: Über das Rechtsleben in Aprilien, Wie Commons Wikipedianer frustriert
Kurier – rechte Spalte: Sonnenblume durch Plastikrose ersetzt, Publikums- u. Reviewpreis des 34. Schreibwettbewerbs, Call for Feedback --> Wahl des Board der WMF, Motivationsunterstützung für das SG, Privatverein blockt Internetseiten, WikiCon 2021: Standort- und Terminsuche
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Die Software für die gesichteten Versionen (FlaggedRevs) wurde um nicht genutzte Konfigurationsmöglichkeiten und wenig genutzte Spezialseiten aufgeräumt, um den Programmcode pflegbar zu machen. Hierzuwiki entfallen sind Spezial:Seiten mit problematischen Versionen und Spezial:Gesichtete Seiten (Task 277883, Gerrit:673492, Gerrit:673666).
- (Softwareneuheit) Die Systemnachricht MediaWiki:Autoblock whitelist wurde in MediaWiki:Block-autoblock-exemptionlist umbenannt (hierzuwiki erfolgt die Verschiebung der Seite nach Livegang. Schwesterprojekte sollten selber ein Auge darauf haben, Task 277987, Gerrit:673654).
- (Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons erhalten nicht angemeldete LeserInnen bildzentrierte Suchergebnisse. Bitte ausprobieren. Eine Feinauswahl nach Lizenz, Dateityp, Dateigröße und Ausgabe nach Relevanz/nach Neuheit ist möglich.
- (Schwesterprojekte) Neues Logo für mediawiki.org (Task 268230, Gerrit:668238)
– GiftBot (Diskussion) 01:01, 5. Apr. 2021 (CEST)
Problem with your custom signature[Quelltext bearbeiten]
<languages /> Dein Konto hat eine ungültige benutzerdefinierte Signatur, die in den Kontoeinstellungen festgelegt ist.
Eine Änderung an der Wikipedia-Software hat deine aktuelle benutzerdefinierte Signatur mit der Software inkompatibel werden lassen. Du kannst diene benutzerdefinierten Signatureinstellungen unter Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-personal-signature sehen. Du kannst deine Signatur mit https://signatures.toolforge.org prüfen
Es gibt verschiedene Fehlermöglichkeiten. This message is being sent to people who have the "Mismatch between link and username" error.
Problem: Deine Signatur verlinkt auf einen falschen Benutzeraccount. Dies passiert gern, wenn man eine benutzerdefinierte Signatur einrichtet und danach seinen Benutzernamen ändert.
Lösungen: Es gibt zwei Lösungen. Man kann seine Signatur auf die Standardeinstellungen zurücksetzen oder man kann sie ändern.
- Ändere deine benutzerdefinierte Signatur:
- Gehe zurm Signaturabschnitt unter dem ersten Reiter von Special:Preferences. (You need to do this step on the wiki where the error is, which is probably the one where you're reading this message.)
- Schaue im Signatur:-Textfeld deinen benutzerdefinierten Textcode nach. This contains the name of an account, but it's not your account. It's probably the name of another account that you used.
- Ändere den falschen Accountnamen in deinen aktuellen Accountnamen.
- If you have more than one account, and you are trying to link to the other account, then change at least one of the links to your current account name. Ändere zum Beispiel
[[User:Username|Benutzername]] ([[User talk:Username|Diskussion]])
in:[[User:Username2|Benutzername2]] ([[User talk:Username|Diskussion]])
(Einen Link auf die Benutzerseite des aktuellen Accounts und einen Link auf die Diskussionsseite deines anderen Accounts), oder in[[User:Username|Benutzername ]] ([[User talk:Username|Diskussion]] • [[Special:Contributions/Username2|Beiträge]])
(Zwei Links auf deinen anderen Account und einen Link auf[[Special:Contributions]]
deines aktuellen Accounts).
- If you have more than one account, and you are trying to link to the other account, then change at least one of the links to your current account name. Ändere zum Beispiel
- Klicke auf den blauen "Einstellungen speichern"-Button am Fuß der Seite. (Der rote "Standardeinstellungen wiederherstellen (in allen Abschnitten)"-Button setzt deine ganzen Einstellungen zurück, nicht nur die Signatur.)
Damit sollte der Fehler behoben sein. Andernfalls kommt beim Anklicken des blauen "Einstellungen speichern"-Buttons am Seitenende eine Fehlermeldung.
Wenn du Hilfe benötigst, liest due bitte mw:Special:MyLanguage/New requirements for user signatures/Help. Vielen Dank. Whatamidoing (WMF) (talk)
Ausrufer – 15. Woche[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen: Johannnes89
Wettbewerbe: Publikumspreis
Kurier – linke Spalte: Was sich in 10 Jahren in der Wikipedia geändert hat, Zeilennummern im Quelltext-Editor anzeigen (Technische Wünsche), Spendenaufruf für Osttimor, Frauen!
– GiftBot (Diskussion) 01:03, 12. Apr. 2021 (CEST)
"Meine Fragen sind ..."[Quelltext bearbeiten]
Hallo Syrcro,
Dein Eintrag auf Wikipedia Diskussion:Oversightkandidaturen/He3nry 3 liest sich ein wenig seltsam, auf "Meine Fragen sind" folgt gleich die Signatur, aber keine Fragen. Vielleicht solltest Du das etwas umformulieren. -- Perrak (Disk) 15:38, 12. Apr. 2021 (CEST)
- Die sind als Unterpunkte (Überschriften) eingestellt. --mirer (Diskussion) 16:02, 12. Apr. 2021 (CEST)
- Nach dem zwaiten Hinschauen habe ich das auch gesehen. Ungünstig formatiert war es trotzdem. -- Perrak (Disk) 16:51, 13. Apr. 2021 (CEST)
- Find ich auch, bite Anpassen, Syrcro. Gruss --KurtR (Diskussion) 22:53, 15. Apr. 2021 (CEST)
- Nach dem zwaiten Hinschauen habe ich das auch gesehen. Ungünstig formatiert war es trotzdem. -- Perrak (Disk) 16:51, 13. Apr. 2021 (CEST)
Ausrufer – 16. Woche[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen: RacoonyRE
Oversightkandidaturen: Doc Taxon, He3nry, Nolispanmo
Meinungsbilder: Allgemeine Regel für Quoren
Wettbewerbe: 53. Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Queering Wikipedia 2021 User Group Working Days, Registrierung, Unterstützungsliste für den Entwurf der Charta der Bewegung
Kurier – linke Spalte: Wir warten..., Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, Abmahner bei Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Trick 17, Zugriff auf Springer-Zeitschriften über die ZB MED, Die neuen Förderbarometer-Ergebnisse
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) In der Syntaxhervorhebung (CodeMirror-Erweiterung) werden Zeilennummern angezeigt. Zunächst im Vorlagennamensraum, später in weiteren Namensräumen. Damit werden Zeilenumbrüche besser erkennbar und man kann sich in Diskussionen auf konkrete Zeilen beziehen (Task 267911, Gerrit:618737, Projektseite Technische Wünsche).
– GiftBot (Diskussion) 01:00, 19. Apr. 2021 (CEST)
Abschnitt "Legal Coaching"[Quelltext bearbeiten]
Lieber Syrcro, lieber Nacktaffe (bin mir nicht sicher, ob ich Deinen Benutzernamen oder Deinen Signaturnamen nutzen soll)- hier muss ein Missverständnis vorliegen: Dieser Abschnitt war nicht als Werbung gedacht! Es war ein gutes Stück Arbeit, den Abschnitt zu "Legal Coaching" als Wiki-Neuling zusammen mit meinem Wiki-Mentor in mehreren Wochen zu verfassen. Wir haben es uns dabei nicht leicht gemacht und alle Vorgaben zur Wiki-Etikette eingehalten. Es ist nicht verboten als Experte zu einem Thema mit seinem realen Namen zu seinem Spezialthema auf Wiki zu schreiben. Das ist weder verdeckte kommerzielle Kommunikation, Schleichwerbung oder unlautere Werbung! Ich möchte Dich daher bitten, die unangekündigte Löschung des Abschnittes rückgängig zu machen. Mit kollegialem Gruß --Geertje Tutschka (Diskussion) 17:45, 19. Apr. 2021 (CEST)