Benutzer Diskussion:TumtraH-PumA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer Diskussion:TumtraH-PumA/Diskussion-2012

Wichtiges Attribut?[Quelltext bearbeiten]

Hallo TumtraH-PumA, zu Deiner Ergänzung im Aritkel Mülheim-Kärlich eine Frage: Hältst Du das Attribut wirklich für wichtig? Meiner Meinung nach kommt kein anderer als ein trierischer Kurfürst infrage. Freundliche Grüße und gutes neues Jahr -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:13, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ja, als ich das las und weiter oben gelesen hatte, dass Mühlheim-Klärlich eine Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz ist, dachte ich Kurfürst mit diesem Namen kann ja nicht der Pfalz-Graf bei Rhein sein, denn das ist ja zu dieser Zeit ein Wittelsbacher. Vielleicht muss weiter oben im Text deutliche herausgearbeitet werden, dass dieses Gebiet Kur-Trierisch ist. mfg --TumtraH-PumA (Diskussion) 16:23, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Wer den Abschnitt „Mittelalter“ liest, vielleicht auf einen Namen der Kurfürsten klickt oder sich das Wappen anschaut, müsste unschwer darauf kommen, dass es kurtrierisches Gebiet war. Andererseits: Das von Dir eingesetzte Attribut stört nicht allzu sehr; setze es aber bitte nicht bei allen Kurfürsten dazu. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:18, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Nein auf keinen Fall werde ich das tun. Aber vielleicht lässt sich das mit dem kurtrierisches Wappen im Kopf des Artikels einarbeiten und dann das, was ich gemacht habe wieder löschen. --TumtraH-PumA (Diskussion) 18:41, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das Wappen ist im Artikel beschrieben. Warum soll das wiederholt oder in die Einleitung eingearbeitet werden? Soll das vielleicht sogar Standard für alle Artikel über Orte werden? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:36, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Lösch meine Ergänzung, wenn du meinen Vorschlag unangemessen findest. mfg --TumtraH-PumA (Diskussion) 20:44, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Warum sollte ich? Ich halte das Attribut für überflüssig, andererseits ist es nichts Falsches, was da steht. Ich wollte nur wissen, ob es Dir wirklich wichtig erscheint. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:07, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
mir erscheint es wichtig, dass weiter oben klar ist, dass hier - ich bin nicht vom Rheinland - war dort auch noch nie - in historischer Zeit nicht die Kurpfalz sondern in der Nähe, wie ja auch im Artikel irgendwo steht, sogar die Grenze zwischen Kur-Köln und Kur-Trier verlief; ich selbst wollte das an der von mir veränderten Stelle kären. Aber weit besser fände ich, wenn eine Person, die sonst den Artikel betreut, das aufgreift, weil es da, wo ich es geschrieben habe, wenn es insgesamt im Artikel klarer ist, überflüssig wird. Ich denke, auch andere lesen nicht die ganzen Artikel von oben nach unten; deswegen vielleicht sogar im Kasten von bis kurtrierisch, wenn dort sogar ein kurfürstliches Schloß ist. mfg --TumtraH-PumA (Diskussion) 22:09, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das Schloss steht leider seit 226 Jahren nicht mehr. Und wenn jemand nur die Einleitung des Artikels liest, interessiert ihn die Sache mit Kurtrier wahrscheinlich wenig. Ist es aber jemand, der sich für diese Dinge interessiert, schaut er in den Geschichtsabschnitt und erfährt das Nötige. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:45, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Eigenschaften Curcumin 30.04.2021 kopiert[Quelltext bearbeiten]

Durch eine Keto-Enol-Tautomerie kann man für das Curcumin drei mögliche Tautomere formulieren. Dies sind neben der Diketo- und der Keto-Enol-Form ein Dienol-Tautomer unter Einbeziehung der phenolischen Hydroxygruppe.[1]

Keto-Enol-Tautomerie bei Curcumin

Da die Keto-Enol-Form durch eine intramolekulare Wasserstoffbrückenbindung zwischen den beiden Sauerstoffatomen stabilisiert wird, ist dies in aller Regel die bevorzugte Struktur.

In Lösung hängt das Keto-Enol-Gleichgewicht von der Polarität und dem pH-Wert des Lösungsmittels ab. Während in unpolaren Lösungsmitteln die Enolform dominiert, liegt in polaren Lösungsmitteln bevorzugt die Diketoform vor. Das Diketotautomer dominiert in sauren und neutralen Medien und die Verbindung fungiert als Protonendonator. Dagegen wird bei pH >8 die Enolatform bevorzugt und Curcumin wirkt als Elektronendonor.[2] Quantitative Untersuchungen des Tautomerengleichgewichts in Ethanol/Wasser-Gemischen zeigen, dass in reinem Ethanol nur die Enol-Keto-Form vorliegt und mit zunehmendem Wassergehalt der Anteil des Diketo-Tautomers zunimmt.[1]

Röntgenbeugungsstudien an Einkristallen von Curcumin zeigten, dass das Molekül im festen Zustand drei substituierte planare Gruppen besitzt, die durch Doppelbindungen verbunden sind. Der Winkel zwischen den Ebenen der beiden Arylgruppen beträgt −162°. Im Kristall liegt Cumarin vorzugsweise in der cis-Enol-Konfiguration vor und es besteht eine starke intramolekulare Wasserstoffbrückenbindung. Der enolische Wasserstoff wird zu gleichen Teilen von den beiden Sauerstoffatomen geteilt.[3]

Das chromophore System von Curcumin bedingt die gelbe Farbe, wobei die höchste Absorption bei 420 nm in organischen Lösungsmitteln wie Methanol auftritt. In wässriger Lösung nimmt die Absorption stark ab und die UV/VIS-Spektren zeigen eine pH-Abhängigkeit. In alkalischer Lösung liegt das Absorptionsmaximum bei 463 nm zeigt bei Erniedrigung des pH-Werts eine hypsochrome Verschiebung zu 422 nm bei abnehmender Intensität.[2]

Curcumin ist ein Säure-Base-Indikator. Bei pH <1 ist die Verbindung protoniert und zeigt eine Rotfärbung. Im pH-Bereich 1–7 weist die neutrale Verbindung eine leuchtend gelbe Farbe auf. Bei pH >7 wird Curcumin deprotoniert und es erfolgt bei pH 8–9 wiederum ein Farbumschlag nach Rot.[2]

Die Verbindung ist in Ethanol, Methanol, konzentrierter Essigsäure, Dichlormethan, Chloroform, Ethylacetat, Dimethylsulfoxid und Aceton löslich. In Ethanol zeigt sie eine schwach grüne Fluoreszenz. In Wasser und Diethylether ist Curcumin unlöslich.[2]

Curcumin ist lichtempfindlich und in alkalischer Lösung nicht stabil.[2]

ionen-radien[Quelltext bearbeiten]

Mein Versuuch die Liste_der_Ionenradien um die Spalte Ordnungszahl zu ergänzen sowie die Zeile Astat

Element Kürzel Ordnungszahl Ionenradius
in pm[4]
Ionenladung
Actinium Ac 89 112 +3
Aluminium Al 13 54 +3
Americium Am 95 98 +3
Americium Am 95 85 +4
Antimon Sb 51 76 +3
Antimon Sb 51 60 +5
Arsen As 33 58 +3
Arsen As 33 46 +5
Astat At 85 76 +7
Barium Ba 56 135 +2
Berkelium Bk 97 96 +3
Berkelium Bk 97 83 +4
Beryllium Be 4 27 +2
Bismut Bi 83 103 +3
Bismut Bi 83 76 +5
Blei Pb 82 119 +2
Blei Pb 82 78 +4
Bor B 5 27 +3
Brom Br 35 196 −1
Cadmium Cd 48 95 +2
Caesium Cs 55 167 +1
Calcium Ca 20 100 +2
Californium Cf 98 95 +3
Californium Cf 98 82 +4
Cer Ce 58 101 +3
Cer Ce 58 87 +4
Chlor Cl 17 181 −1
Chrom Cr 24 73 ls +2
Chrom Cr 24 80 hs +2
Chrom Cr 24 62 +3
Chrom Cr 24 55 +4
Chrom Cr 24 49 +5
Chrom Cr 24 44 +6
Cobalt Co 27 65 ls +2
Cobalt Co 27 75 hs +2
Cobalt Co 27 55 ls +3
Cobalt Co 27 61 hs +3
Cobalt Co 27 53 +4
Curium Cm 96 97 +3
Curium Cm 96 85 +4
Dysprosium Dy 66 107 +2
Dysprosium Dy 66 91 +3
Eisen Fe 26 61 ls +2
Eisen Fe 26 78 hs +2
Eisen Fe 26 55 ls +3
Eisen Fe 26 65 hs +3
Eisen Fe 26 59 +4
Eisen Fe 26 25 IV +6
Erbium Er 68 89 +3
Europium Eu 63 117 +2
Europium Eu 63 95 +3
Fluor F 9 133 −1
Gadolinium Gd 64 94 +3
Gallium Ga 31 62 +3
Germanium Ge 32 73 +2
Germanium Ge 32 53 +4
Gold Au 79 137 +1
Gold Au 79 85 +3
Gold Au 79 57 +5
Hafnium Hf 72 71 +4
Holmium Ho 67 90 +3
Indium In 49 80 +3
Iod I 53 220 −1
Iod I 53 95 +5
Iod I 53 93 +7
Iridium Ir 77 68 +3
Iridium Ir 77 63 +4
Iridium Ir 77 57 +5
Kalium K 19 138 +1
Kohlenstoff C 6 16 +4
Kupfer Cu 29 77 +1
Kupfer Cu 29 73 +2
Kupfer Cu 29 54 +3
Lanthan La 57 103 +3
Lithium Li 3 76 +1
Lutetium Lu 71 86 +3
Mangan Mn 25 67 ls +2
Mangan Mn 25 83 hs +2
Mangan Mn 25 58 ls +3
Mangan Mn 25 65 hs +3
Mangan Mn 25 53 +4
Mangan Mn 25 26 IV +5
Mangan Mn 25 25 IV +6
Molybdän Mo 42 69 +3
Molybdän Mo 42 65 +4
Molybdän Mo 42 61 +5
Molybdän Mo 42 59 +6
Magnesium Mg 12 72 +2
Natrium Na 11 102 +1
Neodym Nd 60 98 +3
Neptunium Np 93 101 +3
Neptunium Np 93 87 +4
Neptunium Np 93 75 +5
Neptunium Np 93 72 +6
Nickel Ni 28 69 +2
Nickel Ni 28 56 ls +3
Nickel Ni 28 60 hs +3
Nickel Ni 28 48 ls +4
Niob Nb 41 72 +3
Niob Nb 41 68 +4
Niob Nb 41 64 +5
Osmium Os 76 63 +4
Osmium Os 76 58 +5
Osmium Os 76 55 +6
Palladium Pd 46 86 +2
Palladium Pd 46 76 +3
Palladium Pd 46 62 +4
Phosphor P 15 44 +3
Phosphor P 15 38 +5
Platin Pt 78 80 +2
Platin Pt 78 60 +4
Platin Pt 78 57 +5
Plutonium Pu 94 100 +3
Plutonium Pu 94 86 +4
Plutonium Pu 94 74 +5
Plutonium Pu 94 71 +6
Polonium Po 84 94 +4
Polonium Po 84 67 +6
Praseodym Pr 59 99 +3
Praseodym Pr 59 85 +4
Promethium Pm 61 97 +3
Protactinium Pa 91 104 +3
Protactinium Pa 91 90 +4
Protactinium Pa 91 78 +5
Quecksilber Hg 80 119 +1
Quecksilber Hg 80 102 +2
Rhenium Re 75 63 +4
Rhenium Re 75 58 +5
Rhenium Re 75 55 +6
Rhodium Rh 45 67 +3
Rhodium Rh 45 60 +4
Rhodium Rh 45 55 +5
Rubidium Rb 37 152 +1
Ruthenium Ru 44 68 +3
Ruthenium Ru 44 62 +4
Ruthenium Ru 44 57 +5
Samarium Sm 62 96 +3
Sauerstoff O 8 140 −2
Scandium Sc 21 75 + 3
Schwefel S 16 184 −2
Schwefel S 16 29 +6
Selen Se 34 198 −2
Selen Se 34 50 +4
Silber Ag 47 115 +1
Silber Ag 47 94 +2
Silber Ag 47 75 +3
Silicium Si 14 40 +4
Stickstoff N 7 146 IV −3
Stickstoff N 7 16 +3
Strontium Sr 38 118 +2
Tantal Ta 73 72 +3
Tantal Ta 73 68 +4
Tantal Ta 73 64 +5
Technetium Tc 43 65 +4
Technetium Tc 43 60 +5
Tellur Te 52 221 −2
Tellur Te 52 97 +4
Tellur Te 52 56 +6
Terbium Tb 65 92 +3
Terbium Tb 65 76 +4
Thallium Tl 81 150 +1
Thallium Tl 81 89 +3
Thorium Th 90 94 +4
Thulium Tm 69 103 +2
Thulium Tm 69 88 +3
Titan Ti 22 86 +2
Titan Ti 22 67 +3
Titan Ti 22 61 +4
Uran U 92 103 +3
Uran U 92 89 +4
Uran U 92 76 +5
Uran U 92 73 +6
Vanadium V 23 79 +2
Vanadium V 23 64 +3
Vanadium V 23 58 +4
Vanadium V 23 54 +5
Wasserstoff H 1 154[5] −1
Wolfram W 74 66 +4
Wolfram W 74 62 +5
Wolfram W 74 60 +6
Ytterbium Yb 70 102 +2
Ytterbium Yb 70 87 +3
Yttrium Y 39 90 +3
Zink Zn 30 74 +2
Zinn Sn 50 118 +2
Zinn Sn 50 69 +4
Zirconium Zr 40 72 +4

Darin hattest du eingefügt: * Markus Merkel: Rede zu 50 Jahre Ostdenkschrift der EKD 1965; Warschau 2015 Rede 50 Jahre Ostdenkschrift der EKD 1965; Warschau 2015.- Wieso "Merkel" - Tippfehler? --217.253.202.24 14:37, 3. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Danke @217.253.202.24. Meine Antwort bei dir. mfG. --TumtraH-PumA (Diskussion) 15:41, 3. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Danke - jetzt weiß ich auch, wer der Schmalzbischof ist. Weißt Du etwas über Geschwister von Markus Meckel? --217.253.202.24 09:35, 8. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Danke @217.253.202.24 nein, wissen tu ich nichts, aber suchen und verbinden, vor allem wenn gefundenes nicht wieder da auffindbar ist, wo es mal zu finden war. mfG. --TumtraH-PumA (Diskussion) 16:17, 8. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen YManalova.
  2. a b c d e Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen GRimbach.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IPriyadarsini.
  4. Ulrich Müller: Anorganische Strukturchemie. 6. Auflage. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8348-0626-0, S. 79–80 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  5. Rutherford: Ionenradien (tabellarische Übersicht). In: uniterra.de. Uniterra, 4. Juli 1999, abgerufen am 7. April 2019.