Bernardo Cavallino

Bernardo Cavallino (* 1616 in Neapel; † 1656 ebenda) war ein neapolitanischer Maler des Barock.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Über seine Ausbildung ist wenig bekannt. Er war von lokalen Malern wie Massimo Stanzione, dessen Schüler er möglicherweise war, und Andrea Vaccano und von Caravaggio beeinflusst, auch über Artemisia Gentileschi und andere Neapolitaner Caravaggisten, aber auch von vielen weiteren Malern, von denen er Anregungen übernahm (Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck u. a.).
Er malte meist biblische, mythologische oder historische Sujets in kleinem Format, mit realistischer Wiedergabe der Personen, auch wenn er eine Neigung hatte, sie in die Länge gezogen darzustellen.
Von ihm sind etwa 80 Gemälde bekannt, oder werden ihm zugeschrieben, allerdings sind nur knapp zehn tatsächlich von ihm signiert. Nur ein Bild ist datiert, die Heilige Cäcilie in der Nationalgalerie im Palazzo di Capodimonte in Neapel (1645). Wahrscheinlich beruht das auf der Tatsache, dass Cavallino hauptsächlich für private Auftraggeber arbeitete. Eines seiner Hauptwerke ist die „Jungfrau Maria“ in der Pinakothek Brera in Mailand. Er starb 1656 an der Pest, die in Neapel in jenem Jahr ausgebrochen war.
Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gaius Mucius Scaevola und König Porsenna, Kimbell Art Museum
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Federico Hermanin: Cavallino, Bernardo. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 6: Carlini–Cioci. E. A. Seemann, Leipzig 1912, S. 224–225 (Textarchiv – Internet Archive).
- Brigittte Daprà: Cavallino, Bernardo. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 17, Saur, München u. a. 1997, ISBN 3-598-22757-4, S. 375.
- B. Nicolson in Kindlers Malereilexikon, dtv 1982
- A. de Rinaldis Bernardo Cavallino, Rom 1921
- S. Ortolani Cavalliniana, L´Arte, Band 25, 1922, S. 190ff.
- Józef Grabski: On Seicento Painting in Naples: Some Observations on Bernardo Cavallino, Artemisia Gentileschi and Others. In: Artibus et Historae 11, 1985, S. 23–63.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Personendaten | |
---|---|
NAME | Cavallino, Bernardo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Barockmaler |
GEBURTSDATUM | 1616 |
GEBURTSORT | Neapel |
STERBEDATUM | 1656 |
STERBEORT | Neapel |