Bezirk Amstetten
Bezirk Amstetten | |
---|---|
Lage im Bundesland Niederösterreich | |
![]() | |
Basisdaten | |
Bundesland | Niederösterreich |
NUTS-III-Region | AT-121 |
Verwaltungssitz | Amstetten |
Fläche | 1.187,72 km² (1. Jänner 2024) |
Einwohner | 118.403 (1. Jänner 2025) |
Bevölkerungsdichte | 100 Einw./km² |
Kfz-Kennzeichen | AM |
Bezirkskennzahl | 305 |
Bezirkshauptmannschaft | |
Bezirkshauptfrau | Martina Gerersdorfer |
Webseite | www.noel.gv.at/Bezirke/ BH-Amstetten |
Karte | |

Der Bezirk Amstetten ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.
Sitz der Bezirkshauptmannschaft ist Amstetten, eine Außenstelle befindet sich in St. Valentin.[1]
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Gebiet des westlichsten Bezirks des Bundeslandes mit 1.187,72 km² wird durch die Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs in zwei Teile getrennt. Der Bezirk liegt im Mostviertel und ist auch in der Raumplanung der Hauptregion Mostviertel zugeordnet.
Der Bezirk liegt – zweigeteilt – östlich der und am rechten Ufer der Enns, die von rechts in die Donau mündet. Ab dieser Mündung folgt die nördliche Bezirksgrenze dem rechten Donauufer flussabwärts.
Nachbarbezirke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bezirk Perg (OÖ) | ||
Bezirk Linz-Land (OÖ), Bezirk Steyr-Land (OÖ), Statutarstadt Steyr (OÖ) |
![]() |
Bezirk Melk Bezirk Scheibbs |
Bezirk Liezen (Stmk) |
Angehörige Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zum Bezirk Amstetten gehören 3 Städte, 18 Marktgemeinden und 13 Gemeinden.

- Regionen in der Tabelle sind Kleinregionen in Niederösterreich
Gemeinde | Lage | Ew | km² | Ew / km² | Gerichtsbezirk | Region | Typ
|
Foto | Metadaten |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allhartsberg![]()
|
2.218 | 21,33 | 104 | Waidhofen an der Ybbs | Ybbstal-Eisenstraße | Markt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30501 | |
Amstetten![]()
|
24.008 | 52,07 | 461 | Amstetten | Ostarrichi Mostland | Stadt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30502 | |
Ardagger![]()
|
3.604 | 47,15 | 76 | Amstetten | Donau-Ybbsfeld | Markt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30503 | |
Aschbach-Markt![]()
|
3.796 | 37,27 | 102 | Amstetten | Herz des Mostviertels | Markt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30504 | |
Behamberg![]()
|
3.444 | 20,26 | 170 | Haag | Mostviertel Ursprung | Gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30506 | |
Biberbach![]()
|
2.348 | 28,42 | 83 | Waidhofen an der Ybbs | Herz des Mostviertels | Gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30507 | |
Ennsdorf![]()
|
3.303 | 7,69 | 429 | Haag | Mostviertel Ursprung | Gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30508 | |
Ernsthofen![]()
|
2.315 | 17,79 | 130 | Haag | Mostviertel Ursprung | Gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30509 | |
Ertl![]()
|
1.246 | 21,13 | 59 | Waidhofen an der Ybbs | Herz des Mostviertels | Gemeinde
|
Gem.Kennz.: 30510 | ||
Euratsfeld![]()
|
2.805 | 30,61 | 92 | Amstetten | Ostarrichi Mostland | Markt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30511 | |
Ferschnitz![]()
|
1.865 | 15,54 | 120 | Amstetten | Donau-Ybbsfeld | Markt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30512 | |
Haag![]()
|
5.851 | 54,95 | 106 | Haag | Mostviertel Ursprung | Stadt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30514 | |
Haidershofen![]()
|
3.721 | 32,04 | 116 | Haag | Mostviertel Ursprung | Gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30515 | |
Hollenstein an der Ybbs![]()
|
1.685 | 126,42 | 13 | Waidhofen an der Ybbs | Ybbstal-Eisenstraße | Gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30516 | |
Kematen an der Ybbs![]()
|
2.698 | 10,99 | 246 | Waidhofen an der Ybbs | Ybbstal-Eisenstraße | Markt- gemeinde
|
Gem.Kennz.: 30517 | ||
Neuhofen an der Ybbs![]()
|
3.086 | 36,41 | 85 | Amstetten | Ostarrichi Mostland | Markt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30520 | |
Neustadtl an der Donau![]()
|
2.167 | 47,90 | 45 | Amstetten | Donau-Ybbsfeld | Markt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30521 | |
Oed-Oehling![]()
|
2.160 | 10,64 | 203 | Amstetten | Ostarrichi Mostland | Markt- gemeinde
|
Gem.Kennz.: 30522 | ||
Opponitz![]()
|
880 | 39,66 | 22 | Waidhofen an der Ybbs | Ybbstal-Eisenstraße | Gemeinde
|
Gem.Kennz.: 30524 | ||
St. Georgen am Reith![]()
|
529 | 40,08 | 13 | Waidhofen an der Ybbs | Ybbstal-Eisenstraße | Gemeinde
|
Gem.Kennz.: 30526 | ||
St. Georgen am Ybbsfelde![]()
|
2.807 | 22,82 | 123 | Amstetten | Donau-Ybbsfeld | Markt- gemeinde
|
Gem.Kennz.: 30527 | ||
St. Pantaleon-Erla![]()
|
2.707 | 28,38 | 95 | Haag | Mostviertel Ursprung | Gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30529 | |
St. Peter in der Au![]()
|
5.128 | 59,94 | 86 | Haag | Herz des Mostviertels | Markt- gemeinde
|
Gem.Kennz.: 30530 | ||
St. Valentin![]()
|
9.356 | 45,64 | 205 | Haag | Mostviertel Ursprung | Stadt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30531 | |
Seitenstetten![]()
|
3.355 | 30,47 | 110 | Waidhofen an der Ybbs | Herz des Mostviertels | Markt- gemeinde
|
Gem.Kennz.: 30532 | ||
Sonntagberg![]()
|
3.661 | 18,42 | 199 | Waidhofen an der Ybbs | Ybbstal-Eisenstraße | Markt- gemeinde
|
Gem.Kennz.: 30533 | ||
Strengberg![]()
|
2.215 | 36,83 | 60 | Haag | Mostviertel Ursprung | Markt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30534 | |
Viehdorf![]()
|
1.368 | 15,85 | 86 | Amstetten | Donau-Ybbsfeld | Gemeinde
|
Gem.Kennz.: 30536 | ||
Wallsee-Sindelburg![]()
|
2.225 | 25,93 | 86 | Amstetten | Ostarrichi Mostland | Markt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30538 | |
Weistrach![]()
|
2.455 | 35,77 | 69 | Haag | Herz des Mostviertels | Gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30539 | |
Winklarn![]()
|
1.861 | 12,57 | 148 | Amstetten | Ostarrichi Mostland | Gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30541 | |
Wolfsbach![]()
|
2.239 | 31,00 | 72 | Haag | Herz des Mostviertels | Markt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30542 | |
Ybbsitz![]()
|
3.364 | 104,18 | 32 | Waidhofen an der Ybbs | Ybbstal-Eisenstraße | Markt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30543 | |
Zeillern![]()
|
1.933 | 21,56 | 90 | Amstetten | Ostarrichi Mostland | Markt- gemeinde
|
![]() |
Gem.Kennz.: 30544 |
Gemeindeänderungen ab 1945
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1. Mai 1965
- Vereinigung der Gemeinden Hausmening und Ulmerfeld zur Gemeinde Ulmerfeld-Hausmening
- 6. Oktober 1965
- Umbenennung der Gemeinde Kematen in Kematen an der Ybbs
- 1. Jänner 1966
- Vereinigung der Gemeinden Neustadtl und Windpassing zur Gemeinde Neustadtl
- 1. Jänner 1967
- Vereinigung der Gemeinden St. Peter in der Au Dorf und St. Peter in der Au Markt zur Gemeinde St. Peter in der Au
- 1. Jänner 1969
- Vereinigung der Gemeinden Kematen an der Ybbs und Niederhausleiten an der Ybbs zur Gemeinde Kematen an der Ybbs
- 1. Jänner 1970
- Vereinigung der Gemeinden Ardagger Markt und Ardagger Stift zur Gemeinde Ardagger
- Vereinigung der Gemeinden Berghof, Kleinwolfstein, Nabegg und Neustadtl zur Gemeinde Neustadtl an der Donau
- Vereinigung der Gemeinden Zell-Arzberg und Zell an der Ybbs zur Gemeinde Zell an der Ybbs
- 1. Jänner 1971
- Vereinigung der Gemeinden Ardagger, Kollmitzberg und Stephanshart zur Gemeinde Ardagger-Stephanshart (ab. 1. Jänner 1972 Ardagger)
- Vereinigung der Gemeinden Aschbach Markt, Krenstetten und Mitterhausleiten zur Gemeinde Aschbach Markt (ab. 1. Jänner 1972 Aschbach-Markt)
- Vereinigung der Gemeinden Kornberg und Neuhofen an der Ybbs zur Gemeinde Neuhofen an der Ybbs
- Vereinigung der Gemeinden Krahof und St. Georgen am Ybbsfelde zur Gemeinde St. Georgen am Ybbsfelde
- Vereinigung der Gemeinden Erla und St. Pantaleon zur Gemeinde St. Pantaleon-Erla
- Vereinigung der Gemeinden Kürnberg, St. Johann in Engstetten, St. Michael am Bruckbach und St. Peter in der Au zur Gemeinde St. Peter in der Au
- Vereinigung der Gemeinden Seitenstetten Dorf und Seitenstetten Markt zur Gemeinde Seitenstetten
- Vereinigung der Gemeinden Sindelburg und Wallsee zur Gemeinde Wallsee-Sindelburg
- Vereinigung der Gemeinden Waldamt und Ybbsitz zur Gemeinde Ybbsitz
- 1. Jänner 1972
- Vereinigung der Gemeinden Allhartsberg und Kröllendorf zur Gemeinde Allhartsberg
- Vereinigung der Gemeinden Amstetten, Mauer bei Amstetten, Preinsbach und Ulmerfeld-Hausmening zur Gemeinde Amstetten
- Vereinigung der Gemeinden Oed und Oehling zur Gemeinde Oed-Oehling
- Vereinigung der Gemeinden Au und Strengberg zur Gemeinde Strengberg
- Vereinigung der Gemeinden Haag Dorf und Winklarn zur Gemeinde Winklarn
- Eingliederung der Gemeinden St. Leonhard am Walde, Waidhofen an der Ybbs-Land, Windhag und Zell an der Ybbs in die Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs[2]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bezirkshauptleute
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Franz Gruber (1945)
- Hans-Heinz Lenze (1994 bis 2009)
- Martina Gerersdorfer (seit 2009)
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bürgerbüro & Außenstellen
- ↑ Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3 MB; Inhalt PDF), abgerufen am 3. November 2024
Koordinaten: 48° 7′ N, 14° 52′ O