Bezirk Feldkirch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bezirk Feldkirch
Lage im Bundesland Vorarlberg
Bezirk BludenzBezirk BregenzBezirk DornbirnBezirk FeldkirchLage des Bezirks Bezirk Feldkirch im Bundesland Vorarlberg (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Basisdaten
Bundesland Vorarlberg
NUTS-III-Region AT-342
Verwaltungssitz Feldkirch
Fläche 278,31 km²
(31. Dezember 2019)
Einwohner 110.008 (1. Jänner 2022)
Bevölkerungsdichte 396 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen FK
Bezirkskennzahl 804
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Herbert Burtscher
Webseite Website der BH Feldkirch
Karte
AltachDünsDünserbergFeldkirchFrastanzFraxernGöfisGötzisKlausKoblachLaternsMäderMeiningenRankweilRönsRöthisSatteinsSchlinsSchnifisSulzÜbersaxenViktorsbergWeilerZwischenwasserVorarlbergLage der Gemeinde Bezirk Feldkirch im Bezirk Feldkirch (anklickbare Karte)
Über dieses Bild

Der Bezirk Feldkirch ist ein Verwaltungsbezirk des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Er ist mit dem Gerichtsbezirk Feldkirch deckungsgleich.

Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bezirk Feldkirch hat eine Fläche von 278,31 km² und ist der westlichste Bezirk Österreichs. Er umfasst einen Teil des Vorarlberger Rheintals, darunter den gesamten Oberland genannten Talabschnitt südlich des Kummenbergs. Ebenfalls zum Bezirk gehören der westliche Teil des Walgaus sowie das gesamte (besiedelte) Laternsertal. Wichtigste Flüsse sind neben dem Alpenrhein, der die Grenze zur Schweiz markiert, dessen rechte Nebenflüsse Ill, die den Walgau durchfließt, und die durch das Laternsertal verlaufende Frutz. Die Berge im Osten des Bezirks liegen im Bregenzerwaldgebirge, die Gipfel südlich von Frastanz gehören zum Rätikon, darunter auch der Galinakopf, der mit 2198 m ü. A. den höchsten Punkt des Bezirks markiert. Der tiefste Punkt (405 m ü. A.) liegt im Rheintal bei Altach.

Nachbarbezirke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gebiet des Bezirkes Feldkirch hat sich im Laufe der Zeit massiv geändert. Zum Teil kamen Gemeinden dazu, andererseits gehörte bis 1969 auch der heutige Bezirk Dornbirn zum Bezirk Feldkirch. Die Abspaltung hatte seinen Grund nicht zuletzt darin, dass Feldkirch im Jahre 1968 österreichweit der Bezirk mit den meisten Einwohnern (circa 130.000) war.

Gemeinden im Bezirk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bezirk Feldkirch gliedert sich in 24 Gemeinden, darunter eine Stadtgemeinde und drei Marktgemeinden.

Gemeinden des Bezirks Feldkirch
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ

Foto
Altach
Wappen at altach.png


Altach im Bezirk FK.png 6.932 5,36 1293 Feldkirch Rheintal Gemeinde

Kapf Panorama Rheintal.jpg

Düns
Wappen at düns.png


Düns im Bezirk FK.png 427 3,46 124 Feldkirch Walgau Gemeinde

Hl Antonius Abt Düns.JPG

Dünserberg
Wappen at dünserberg.png


Dünserberg im Bezirk FK.png 141 5,55 25 Feldkirch Walgau Gemeinde

Dünserberg - Bassig.jpg

Feldkirch
Wappen at Feldkirch.svg


Feldkirch im Bezirk FK.png 34.998 34,34 1019 Feldkirch Rheintal Stadt-
gemeinde

Feldkirch.gegen Ardetzenberg.2004.Breitbild.DSC 3215 16 17.JPG

Frastanz
Frastanz Coat of Arms.svg


Frastanz im Bezirk FK.png 6.595 32,30 204 Feldkirch Walgau Markt-
gemeinde

PfarrkircheFrastanz2.jpg

Fraxern
Wappen at fraxern.png


Fraxern im Bezirk FK.png 728 8,87 82 Feldkirch Walgau Gemeinde

Fraxern 04.JPG

Göfis
Wappen at goefis.png


Göfis im Bezirk FK.png 3.333 9,07 368 Feldkirch Walgau Gemeinde

Göfis02.jpg

Götzis
AUT Götzis COA.svg


Götzis im Bezirk FK.png 11.922 14,64 814 Feldkirch Rheintal Markt-
gemeinde

Gotzis vom Kumma.jpg

Klaus
Wappen at klaus.png


Klaus im Bezirk FK.png 3.065 5,25 584 Feldkirch Rheintal Gemeinde

KlausTschütsch1.JPG

Koblach
Wappen Gemeinde Koblach Vorarlberg.svg


Koblach im Bezirk FK.png 4.831 10,25 471 Feldkirch Rheintal Gemeinde

Hl Kilian 1.JPG

Laterns
AUT Laterns COA.svg


Laterns im Bezirk FK.png 686 43,79 16 Feldkirch Laternsertal Gemeinde

Laterns Vorarlberg 1.JPG

Mäder
Wappen at maeder.png


Mäder im Bezirk FK.png 4.143 3,39 1223 Feldkirch Rheintal Gemeinde

J J Ender Saal01.JPG

Meiningen
Wappen Gemeinde Meiningen Vorarlberg.svg


Meiningen im Bezirk FK.png 2.374 5,37 442 Feldkirch Rheintal Gemeinde

Hl Agatha Meiningen 1.JPG

Rankweil
Wappen Rankweil.svg


Rankweil im Bezirk FK.png 12.026 21,87 550 Feldkirch Rheintal Markt-
gemeinde

PfarrkircheRankweil1.JPG

Röns
Wappen at roens.png


Röns im Bezirk FK.png 374 1,45 259 Feldkirch Walgau Gemeinde

Hl Magnus Röns.JPG

Röthis
Wappen at roethis.png


Röthis im Bezirk FK.png 2.160 2,73 792 Feldkirch Rheintal Gemeinde

Röthis Rebhalde.JPG

Satteins
CoA Satteins.svg


Satteins im Bezirk FK.png 2.717 12,70 214 Feldkirch Walgau Gemeinde

Satteins01.jpg

Schlins
Wappen at schlins.png


Schlins im Bezirk FK.png 2.500 6,06 413 Feldkirch Walgau Gemeinde

SchlinsNenzing.JPG

Schnifis
Wappen at schnifis.png


Schnifis im Bezirk FK.png 809 4,87 166 Feldkirch Walgau Gemeinde

Schnifis 1.JPG

Sulz
Wappen at sulz.png


Sulz im Bezirk FK.png 2.609 3,02 864 Feldkirch Rheintal Gemeinde

SulzDafins1.JPG

Übersaxen
Ubersaxen Coat of Arms.svg


Übersaxen im Bezirk FK.png 620 5,76 108 Feldkirch Rheintal Gemeinde

Übersaxen 01.JPG

Viktorsberg
Wappen at viktorsberg.png


Viktorsberg im Bezirk FK.png 422 12,51 34 Feldkirch Rheintal Gemeinde

FraxernViktorsberg.jpg

Weiler
Wappen at weiler.png


Weiler im Bezirk FK.png 2.241 3,08 727 Feldkirch Rheintal Gemeinde

WeilerVlbg.JPG

Zwischenwasser
Wappen at zwischenwasser.png


Zwischenwasser im Bezirk FK.png 3.355 22,63 148 Feldkirch Rheintal Gemeinde

Dafins 01.JPG

Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf den Bezirk in den heutigen Grenzen.


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Bezirk Feldkirch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 14′ N, 9° 36′ O