Bezirk Hérens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bezirk Ering
frz. District d’Hérens
Bezirk Ering frz. District d’Hérens
Bezirk Ering frz. District d’Hérens
Basisdaten
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Wallis Wallis (VS)
Hauptort: Vex
BFS-Nummer: 2305
Fläche: 466,07 km²
Höhenbereich: 506–4356 m ü. M.
Einwohner: 11'123[1] (31. Dezember 2021)
Bevölkerungsdichte: 24 Einw. pro km²
Karte
Karte von Bezirk Ering frz. District d’Hérens

Zum District d’Hérens (deutsch Bezirk Ering) im Kanton Wallis (Hauptort Vex) gehören folgende Gemeinden: (Stand: 1. Januar 2017)

Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dezember 2021)
Fläche
in km² [2]
Einw.
pro km²
Ayent
Ayent 4185 55,27 76
Evolène
Evolène 1665 209,84 8
Hérémence
Hérémence 1462 107,46 14
Mont-Noble
Mont-Noble 1120 43,45 26
Saint-Martin
Saint-Martin (VS) 837 37,00 23
Vex
Vex 1854 13,05 142
Total (6) 11'123 466,07 24

Das Tor zum Bezirk Ering bilden die berühmten Erdpyramiden von Euseigne, steile Gesteinstürme mit Felsbrocken als Krone. Dahinter öffnet sich ein kesselartiges, grünes Hochtal, eingerahmt von einem Gipfelkranz und dominiert von der mächtigen Dent Blanche. In den Bergdörfern Evolène, Les Haudères und Arolla haben sich die Walliser Traditionen erhalten.

Im Seitental Val d’Hérémence befindet sich die grosse Staumauer der Grande Dixence, die mit 285 Metern höchste Staumauer der Welt, erbaut mit 6 Mio. Kubikmeter Beton. Sie ist an ihrem Fusse ebenso breit wie die Cheops-Pyramide, aber doppelt so hoch und voluminös. Sie staut 400 Mio. Kubikmeter Wasser, mit denen 1'600 Mio. kWh elektrische Energie pro Jahr erzeugt werden.

Veränderungen im Gemeindebestand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1902: Namensänderung MageMase
  • 1965: Namensänderung AgettesLes Agettes

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Bezirk Hérens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023
  2. Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.