Bezirk Linz-Land

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bezirk Linz-Land
Lage im Bundesland Oberösterreich
Bezirk Braunau am InnBezirk EferdingBezirk FreistadtBezirk GmundenBezirk GrieskirchenBezirk KirchdorfLinzBezirk Linz-LandBezirk PergBezirk RiedBezirk RohrbachBezirk SchärdingSteyrBezirk Steyr-LandBezirk Urfahr-UmgebungBezirk VöcklabruckWels (Stadt)Bezirk Wels-LandLage des Bezirks Bezirk Linz-Land im Bundesland Oberösterreich (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Basisdaten
Bundesland Oberösterreich
NUTS-III-Region AT-312
Verwaltungssitz Linz
Fläche 460,41 km²
(31. Dezember 2019)
Einwohner 153.611 (1. Jänner 2022)
Bevölkerungsdichte 334 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen LL
Bezirkskennzahl 410
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptmann Manfred Hageneder
Webseite www.bh-linz-land.gv.at
Karte
AnsfeldenAstenEggendorf im TraunkreisEnnsHargelsbergHofkirchen im TraunkreisHörschingKematen an der KremsKirchberg-TheningKronstorfLeondingNeuhofen an der KremsNiederneukirchenOfteringPaschingPiberbachPuckingSt. Florian (Linz-Land)St. MarienTraun (Stadt)WilheringAllhamingLinzOberösterreichLage der Gemeinde Bezirk Linz-Land im Bezirk Linz-Land (anklickbare Karte)
Über dieses Bild

Der Bezirk Linz-Land ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich. Er umfasst das südliche Vorland von Linz. Der Bezirk ist der nach Einwohnerzahlen zweitgrößte Bezirk in Oberösterreich, nach Linz-Stadt.

Bezirkshauptmannschaft Gebäude an der Kärntnerstraße

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bezirk wurde 1868 geschaffen und umfasste das Gebiet rund um Linz. Im Jahr 1903 wurden die Gerichtsbezirke Urfahr und Ottensheim an den neu errichteten Bezirk Urfahr abgetreten. Als Ersatz kam der Gerichtsbezirk Neuhofen an der Krems von der BH Steyr-Land hinzu. Zwischen 1939 und 1945 wurden die beiden Gerichtsbezirke Urfahr und Ottensheim wieder von Linz-Land verwaltet. Bis Ende 2004 war der Bezirk Linz-Land in die drei Gerichtsbezirke Linz-Land, Enns und Neuhofen an der Krems unterteilt. Nach der Auflösung von Neuhofen und der Umbenennung des Gerichtsbezirkes Linz-Land bestanden zwischen 2005 und 2014 nur noch die Gerichtsbezirke Traun und Enns. 2014 wurde auch das Bezirksgericht Enns aufgelöst und dessen Gemeinden dem Gerichtsbezirk Steyr zugeordnet. Der Umstand, dass der Sprengel des Bezirksgerichtes Steyr sich damit aber auf mehrere Bezirke erstreckte, beschäftigte schlussendlich den Verfassungsgerichtshof.[1]

Angehörige Gemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bezirk Linz-Land umfasst 22 Gemeinden, davon vier Städte und sieben Marktgemeinden. Die Einwohnerzahlen stammen vom 1. Jänner 2022.[2]

Gemeinden des Bezirks Linz-Land
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ

Foto
Allhaming
AUT Allhaming COA.jpg


Allhaming im Bezirk LL.png 1.248 14,24 88 Traun Gemeinde

Allhaming 20200904.jpg

Ansfelden
Wappen der Gemeinde Ansfelden.jpg


Ansfelden im Bezirk LL.png 17.748 31,35 566 Traun Stadt-
gemeinde

Ansfelden vom Sportplatz-2376.jpg

Asten
AUT Asten COA.jpg


Asten im Bezirk LL.png 6.822 8,48 804 Steyr Markt-
gemeinde

Asten Pfarrkirche hl Jakob.JPG

Eggendorf im Traunkreis
Wappen at eggendorf im traunkreis.png


Eggendorf im Traunkreis im Bezirk LL.png 1.118 9,29 120 Traun Gemeinde

Eggendorf im Traunkreis 20200915.jpg

Enns
Wappen der Stadt Enns.svg


Enns im Bezirk LL.png 12.025 33,29 361 Steyr Stadt-
gemeinde

Enns 01.jpg

Hargelsberg
Wappen at hargelsberg.png


Hargelsberg im Bezirk LL.png 1.426 17,89 80 Steyr Gemeinde

Hargelsberg Doktorvilla.JPG

Hofkirchen im Traunkreis
Coat of arms Hofkirchen im Traunkreis.svg


Hofkirchen im Traunkreis im Bezirk LL.png 2.040 13,91 147 Steyr Gemeinde

Hofkirchen Pfarrkirche hl Nikolaus.JPG

Hörsching
Wappen at hoersching.png


Hörsching im Bezirk LL.png 6.386 20,00 319 Traun Markt-
gemeinde

Hoersching kirche.jpg

Kematen an der Krems
Wappen at kematen an der krems.png


Kematen an der Krems im Bezirk LL.png 3.051 21,54 142 Traun Gemeinde

Kematen an der Krems - Ortszentrum.JPG

Kirchberg-Thening
Wappen Kirchberg-Thening.svg


Kirchberg-Thening im Bezirk LL.png 2.569 15,90 162 Traun Gemeinde

Thening.jpg

Kronstorf
Wappen at kronstorf.png


Kronstorf im Bezirk LL.png 3.573 21,34 167 Steyr Markt-
gemeinde

Kronstorf Kirchenwirt Gasthaus Steinleitner.JPG

Leonding
Wappen von Leonding.svg


Leonding im Bezirk LL.png 28.967 24,04 1205 Traun Stadt-
gemeinde

Leonding Stadtamt Weihnachten.jpg

Neuhofen an der Krems
Wappen at neuhofen an der krems.png


Neuhofen an der Krems im Bezirk LL.png 6.747 18,01 375 Traun Markt-
gemeinde

Röhrlbrunnen.JPG

Niederneukirchen
Wappen at niederneukirchen.png


Niederneukirchen im Bezirk LL.png 2.120 20,83 102 Steyr Gemeinde

A4491-Wallfahrtskirche-Ruprechthofen 09-2011 01.jpg

Oftering
Wappen at oftering.png


Oftering im Bezirk LL.png 2.122 13,50 157 Traun Gemeinde

Oftering - Zentrum.jpg

Pasching
Wappen at pasching.png


Pasching im Bezirk LL.png 7.687 12,48 616 Traun Gemeinde

Pasching Neue Pfarrkirche hl Johannes.JPG

Piberbach
Wappen at piberbach.png


Piberbach im Bezirk LL.png 1.869 17,35 108 Traun Gemeinde

Evangelisches Bethaus Neukematen.jpg

Pucking
AUT Pucking COA.jpg


Pucking im Bezirk LL.png 4.154 19,67 211 Traun Markt-
gemeinde

Pucking kirche.jpg

St. Florian
Coat of arms St Florian.svg


Sankt Florian im Bezirk LL.png 6.278 44,17 142 Steyr Markt-
gemeinde

Austria St.Florian Monastery.jpg

St. Marien
Coat of arms St Marien.svg


Sankt Marien im Bezirk LL.png 4.903 37,65 130 Traun Gemeinde

Sankt Marien Ortseinfahrt.jpg

Traun
Traun coat of arms.svg


Traun im Bezirk LL.png 24.926 15,49 1609 Traun Stadt-
gemeinde

Traun Luftbild Zentrum.jpg

Wilhering
Wappen at wilhering.png


Wilhering im Bezirk LL.png 5.832 29,97 195 Traun Markt-
gemeinde

Stiftskirche Wilhering Fassade.jpg

Mittelpunkt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Flächenschwerpunkt des Bezirkes Linz-Land liegt in der Katastralgemeinde Nettingsdorf, Gemeinde Ansfelden ().[3]

Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Erkenntnis vom 11.3.2014. 11. März 2014, abgerufen am 21. Januar 2021.
  2. Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2022 (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Mittelpunkt

Koordinaten: 48° 12′ N, 14° 18′ O