Bildtafel Obst und Gemüse
Diese Bildtafel Obst und Gemüse gibt einen Überblick über mehr als 890 Obst- und Gemüse- sowie Salatsorten, über 120 Bohnen, Samen und Nüsse sowie mehr als 165 Gewürze und Kräuter, die weltweit angebaut, geerntet oder gesammelt, verarbeitet und konsumiert werden. Anhand der Fotos der Bildtafel ist eine einfache Identifizierung möglich, insbesondere wenn die Bezeichnung nicht bekannt ist.
Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Oft gibt es zwei oder noch mehr Bezeichnungen für eine Frucht oder ein Gemüse, die teilweise auch nur in bestimmten Gegenden gebräuchlich sind. In dieser Bildtafel wird die allgemein gängigste Bezeichnung verwendet, da sonst die alphabetische Sortierung eine Mehrfacheinordnung notwendig machen würde. Weitere Benennungen findet man im jeweils verlinkten Artikel.
- Die Zuordnung zu Obst, Gemüse, Beeren, Salaten und Nüssen erfolgt in der Bildtafel nicht immer im streng botanischen Sinne, sondern auch auf der Basis von hauswirtschaftlichen Zuordnungen und der Verwendung in Haushalt und Küche. Die Auflistung erhebt also keinerlei Anspruch auf biologische Korrektheit. Die wissenschaftlich exakte Einordnung – sofern unstrittig – ist dem jeweils verlinkten Artikel zu entnehmen.
- Zur Zuordnung allgemein, siehe Frucht (Botanik)
- Zur Abgrenzung der Begriffe Obst und Gemüse, siehe Obst #Begriffsklärung.
- Zur Definition des Begriffs Nuss, siehe Nussfrucht.
Obst und Beeren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Açaí
(Euterpe oleracea;
Açaí-do-Pará)
(Euterpe precatoria;
Açaí-do-Amazonas)Acnistus arborescens
(Syn.: Iochroma arborescens)Acronychia acidula
(ähnlich aber weiß ist
Acronychia oblongifolia)Affenorange, Kaffirorange (Strychnos spinosa,
Strychnos cocculoides,
Strychnos pungens)Aframomum alboviolaceum
(ähnlich sind
Aframomum albiflorum, Aframomum angustifolium,
Aframomum mala,
Aframomum melegueta, Aframomum corrorima u. a.)Aglaia lawii
(versch. Aglaia-Arten haben ähnliche Früchte)Aguaje
(Buriti)Allophylus cobbe
(ähnlich ist Allophylus edulis)
(ähnliches Bild)Almirajó oder Mirajó
Gewöhnlicher Schneeball, Amerikanischer Schneeball
(ähnlich aber schwarz-blau ist Viburnum prunifolium)Ampelocissus martini
(reif rötlich)Ananaskirsche
(auch für Physalis grisea)Andira legalis
(nur gekocht)Antidesma venosum
(versch. Antidesma-Arten haben ähnliche Früchte)Apfelbeere
(Aronia)Apfelbeeren
versch. Billardiera-Arten
(Billardiera scandens,
Billardiera cymosa,
Billardiera mutabilis u. a.)Aprikose
(Marille)Arrayán
(Luma apiculata, Luma chequen)Asiatischer Blüten-Hartriegel (Kousa)
Australische Fingerlimette (Limetten-Kaviar)
Babaco
(ähnlich ist die Berg-Papaya)Bacaba
(ähnlich ist Patauá von
Oenocarpus bataua)Baccaurea racemosa
(Kapundung, Menteng)Ballartkirsche
(fleischiger Blütenstiel)Rote Bananen
(Hybride von Musa acuminata)Rosa Zwergbananen
(Musa velutina)Bengalische Quitte
(Madjo, Bel)Buchsblättrige Berberitze
(Calafate)Bignay, Bignai
Binjai
(Wanyi)Blaubeere
(Heidelbeere)Borojo
(Syn.: Borojoa patinoi)Brasilianische Guave
(Feijoa)Breiapfelbaum
(Sapotille)Buschpflaume
(ähnliches Bild)Anacardium humile
(Affennuss, Mini-Cashew)Castilla elastica
(ähnlich ist Castilla ulei)Catunaregam spinosa
(nur gekocht)Cecropia spp.
(versch. Crecropia-Arten haben ähnliche Früchte)versch. Cereus-Arten
oder auch
(Stenocereus thurberi,
Stenocereus stellatus und Pachycereus schottii sowie Acanthocereus tetragonus)Chomelia brasiliana
(ähnliches Bild)Chrysophyllum albidum
(Weißer oder Afrikanischer Sternapfel)Coccoloba
(Meertraube)Conostegia xalapensis
(ähnliches Bild)Copalillo
(Chupandía, Chupandilla, Copalcocote, Maxocote oder Chucumpum)Corema album
(Camarinha)Cubiu
(Cocona)Curuba
(Bananen-Passionsfrucht)Dabai
(ähnliches Bild)Dacryodes rostrata
(Kumbayau, Kembayau)Davidsonspflaume
(Davidsonia jerseyana, Davidsonia pruriens)Dipteryx alata
(Baru)Duabanga grandiflora
(nur junge Früchte sind essbar)versch. Echinocactus-Arten.
Eibe
(Keine Frucht; nur der Arillus)Eingriffeliger Weißdorn
(ähnlich ist Crataegus pinnatifida)Eiscremebohne
(Inga spectabilis, Inga edulis,
Inga feuilleei u. a.)Epiphyllum phyllanthus
(wie Drachenfrüchte)Früchte von versch. Erdbeerbäumen
Essbare Mittagsblume
(Pferdefeige, Hottentottenfeige)Eugenia myrcianthes
(Syn: Hexachlamys edulis)Feroniella lucida
(die grünen Früchte nur gekocht)versch. Ferocatus-Arten
Freycinetia banksii
(Ureure)Fuchsia boliviana
(auch Fuchsia coccinea,
Fuchsia splendens,
Fuchsia regia,
Fuchsia fulgens u. a.)Fukientee
(Carmona retusa,
Syn.: Carmona microphylla,
Ehretia microphylla)Gac
(nur gekocht)Gaylussacia baccata
(versch. Gaylussacia-Arten haben ähnliche Früchte)Gewöhnliches Afrogelbholz
(Keine Frucht; nur Epimatium)Gnetum gnemon,
Gnetum africanum,
Gnetum buchholzianum
(Keine Frucht; nur der Arillus)Goldpflaume
(Ambarella)Goumi
(auch Schmalblättrige Ölweide)Grewia asiatica
(Phalsa oder Falsa)Grias neuberthii
(Piton)Grumichama
(Grumixama)Guabiju
(Guaviyu, Guabira)Guazuma ulmifolia
(nur junge Früchte sind essbar)Guettarda viburnoides
(Veludo branco, Angélica)Harrisia bonplandii
(Datura)Herrania albiflora,
Herrania balaensis,
Herrania nycterodendron u. a.
(ähnliches Bild)Honigbeere
(Guinep, Mamoncillo, Quenepa(e))Hydnora africana
(unterirdische Frucht nicht im Bild)Hydnora esculenta
(unterirdische Frucht nicht im Bild)Indischen Oliven
(Soh-Shang)
(gelb-orange ist
Elaeagnus conferta,
rot ist Elaeagnus latifolia und Elaeagnus triflora)
(ähnliches Bild)Irvingia gabonensis
(Afrikanische Mango)
(auch Irvingia malayana)Jacaratia mexicana
(Cuaguayote, Bonete)Jaltomaten
(versch. Jaltomata-Arten in versch. Farben; Gelb bis Rot oder Schwarz)Japanische Kopfeibe
(Keine Frucht; nur der Arillus)Japanische Wollmispel
(Loquat, Nespoli)Kaki
(Persimone, Sharonfrucht)Kaktusfeige
(versch. Opuntien- oder Cylindropuntia-Arten oder Brasiliopuntia brasiliensis und Tacinga palmadora)Känguruapfel
(siehe auch Buschtomate)Kanonenkugelbaum
(nur für ganz unempfindliche; noch schlimmer als Noni)Kapstachelbeere
(Poha Beere)
(versch. Physalis-Arten haben ähnliche Früchte)Karanda (Koranda)
Kassie
(auch Cassia leiandra; noch grün)Kirscheiben
(Pflaumen-Steineibe u. a.)
(Keine Frucht nur der Arillus)Kiwano
(Horngurke)Lannea edulis
(ähnlich ist Lannea schimperi)Lebkuchenbeere (Hyphaene coriacea, Hyphaene thebaica)
Leprafrucht
(Sapucainha)Litsea glutinosa
(ähnliches Bild)Lotuspflaume, Lotusbeere
(Amerikanischer Zürgelbaum, Europäischer Zürgelbaum)Lotuspflaume, Wilde Jujube (Ziziphus lotus)
Lulo
(Naranjilla)Lycianthes pilifera,
Lycianthes repens
(ähnliches Bild)Madhuca longifolia
(Mahua, Mohua)Madruno
(Ocoro)Mangaba
(Mangabeira)Manila Tamarinde
(Guamúchil)Membrillo
(inneres Fruchtfleisch)Muntingia
(Jamaikakirsche, Panama-Beere)Froschfrucht
(Nam-Nam)Netzannone
(Ochsenherz)Oncoba spinosa
(ähnlich ist Oncoba tettensis)Pandanus, Hala
(Pandanus tectorius,
Pandanus edulis,
Pandanus odorifer)Papau
(Pawpaw)Papayuelo
(Rote)Passionsfrucht
(Gelbe Granadilla, Maracuja)Passionsfrucht
(Purpurgranadilla, Maracuja)Pepino
(Melonenbirne)Peritassa campestris
(unreif; reif sind sie orange)versch. Pfefferfrüchte
(Piper excelsum,
Piper peltatum,
Piper umbellatum,
Piper regnellii)Pfirsichpalme
(versch. Bactris-Arten haben ähnliche Früchte)
(roh oder gekocht)Pflaume
(ähnlich ist
Amerikanische Wildpflaume)Phaleria capitata
(ähnliches Bild)Pistazienfrüchte
(Pistacia atlantica,
Pistacia terebinthus,
Pistacia khinjuk,
Pistacia eurycarpa)Pitahaya
(Gelbe Drachenfrucht)Pitahaya
(Rote Drachenfrucht)Pittosporum spinescens
(Syn.: Citriobatus spinescens)Planchonella sandwicensis
(Syn: Pouteria sandwicensis)Plinia edulis
(Cambucá)Pluot, Plumcots
Podocarpus elatus
(Keine Frucht; nur Podocarpium und Epimatium)
(ähnlich ist
Neuseeländische Warzeneibe)Podocarpus totara
(Keine Frucht; nur rotes Podocarpium)Pokastrauch
(Susumba)Prainea limpato
(reif gelb-orange)Puca
(Pusa)Quandong
(ähnlich ist Santalum spicatum)Raphia farinifera
(ähnlich sind Raphia hookeri, Raphia sese)
(nur gekocht)Rimu-Harzeibe
(Keine Frucht; nur der Arillus)Rosenapfel
(Syzygium cumini)Rosenapfel
(Syzygium jambos)Rote Johannisbeere
(Ribisel)Saba senegalensis
(Saba, Kaba)
(ähnlich ist Saba comorensis)Samt Tamarinde
(Dialium cochinchinense,
Dialium indum)Santalum album
(ähnlich ist Santalum lanceolatum)Schattenmorelle
(Weichsel)Schildförmiges Fußblatt
(Mandrake, Maiapfel)
(bot. Modell)Schleichera oleosa
(Kusum)Schwarzer Nachtschatten
(nur vollreif und gekocht)Solanum sisymbriifolium
(Litschi-Tomate)Stachelbeerbaum
(Grosella, Sapra)Stauntonia hexaphylla
(Mube)Swartzia langsdorffii
(Arillus)Tamarillo
(Baumtomate)Tindola
(Scharlachranke)
(unreif auch als Gemüse oder Salat)Tropische Aprikose, Ketcot (Dovyalis abyssinica × Dovyalis hebecarpa)
Tucuma
(ähnlich sind
Astrocaryum aculeatum und Astrocaryum murumuru)Uapaca kirkiana
(Miombo)Uni
(Murta, Murtilla)Vangueria madagascariensis
(ähnlich ist Vangueria infausta)Wacholder
(Keine Frucht; Beerenzapfen)Wasserapfel
(Syzygium malaccense,
Syzygium aqueum)Weiße Johannisbeere
(Weiße Ribisel)Wilde Aprikose
(versch. Ancylobothrys-Arten haben ähnliche Früchte)Wilde Guave
(Purui)Wombatbeere
(auch die Wurzelknollen)Yantok
(versch. Calamus- oder Daemonorops-Arten haben ähnliche Früchte)Zahnbürstenbaum
(junge Blätter auch als Salat oder Gemüse)Varietät der Zitronatzitrone „Buddahs-Hand“
(Citrus medica var. sarcodactylis)Zwetschge
(Zwetschke)Zibarte
(Gelbe)
Gemüse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Acacia concinna
(Syn.: Senegalia rugata)
(Blätter und Früchte)Acker-Rettich
(Blätter)Acker-Schachtelhalm
(junge Sprossen)Afrikanische Blattgemüse
(Bitterblatt
Gymnanthemum amygdalinum Syn.: Vernonia amygdalina),
(Süßes Bitterblatt
Baccharoides hymenolepis),
(in Nigeria auch
Pterocarpus soyauxii)versch. Algen
Allermannsharnisch
(Stängel und Blätter sowie die Zwiebeln)Allium tricoccum
(Ramps)
(ähnlich ist Allium ochotense)Alpen-Milchlattich
(junge Sprossen und Blätter)Alpen-Säuerling
(Blätter)Antigonon leptopus
(Knollen, Blätter und Blüten)Antillengurke
(Maxixe, Gherkin)Aralia racemosa
(die Wurzeln werden verwendet; nicht im Bild)Aromatischer Sumpffreund
(auch Limnophila verticillata,
Limnophila indica
Limnophila erecta)
(ähnlich ist Limnophila rugosa,
aber mit Anisaroma wie Lippia alba)Artischocke
(siehe auch Kohldistel)Ashitaba
(Angelica keiskei)
(ähnlich sind Arznei-Engelwurz,
Wald-Engelwurz)Aster scaber
(Syn.: Doellingeria scabra)
(ähnlich von Aster glehnii,
Ligularia fischeri,
Saussurea pulchella,
Patrinia scabiosifolia,
Synurus deltoides,
Gewöhnliche Goldrute subsp. asiatica, gigantea u. a.)
(Chin-, Chwi-namul)
(junge Blätter, Sprosse)Aubergine
(Melanzane)Ballonblume
(Doraji)
(Wurzeln und die oberen Blätter; diese auch als Gewürz)Baobab
(rechts unten Blätter- und oben Fruchtpulver, links jeweils gewässert)Bauhinia purpurea
(junge Blätter, Früchte und Blütenknospen, Blüten)Baumspinat
(Chaya)
(Cnidoscolus aconitifolius)
(ähnlich ist
Chenopodium giganteum)Berlandiers Gänsefuß
(Huauzontle)
(ähnlich ist Roter Gänsefuß)Blaue Kartoffeln
(mit „blauem Fleisch“)
(Vitelotte, Blaue Anneliese,
Blauer Schwede, Salad Blue)
(röter sind Rote Burgunder,
Rote Emmalie,
Kefermarkter Zuchtstamm
Highland Burgundy Red, Heiderot)Blumenkohl
(Karfiol)versch. Bomarea-Arten
(die Knollen werden verwendet; nicht im Bild)Brasenia schreberi
(junge eingefaltete Blätter und Wurzeln)Brauner Senf
(Stängel, Blätter, Samen und Blüten; auch als Gewürz)Breitblättrige Glockenblume
(junge Sprossen, Blätter und Wurzeln sowie Blüten)Breitblättriger Rohrkolben
(ähnlich sind
Schmalblättriger Rohrkolben,
Laxmanns Rohrkolben,
Typha domingensis,
Typha orientalis u. a.)
(Wurzel, junge Sprossen, Blütenstände, untere Stängel und Pollen sowie Samen)Broccoli
(Brokkoli)
(auch als Sprouting Broccoli, Spargelkohl)Broccolimelde
(Huauzontle)
(Blätter und Blütenstände)Brotpalmfarne
(Kaffir Brot; aus dem Stammkern)Bunium spp.
(Gewöhnlicher Knollenkümmel, Bunium alpinum,
Bunium balearicum,
Bunium macuca,
Bunium pachypodum)
(rohe oder gekochte Wurzeln)Buschkartoffel
(die Knollen werden verwendet; nicht im Bild)Cardy
(Karde, Kardone)Celtuce
(Spargelsalat)
(Lactuca sativa var. angustana,
Lactuca sativa var. longifolia)Champereia manillana
(junge Früchte und Blätter)Chayote
(auch die Wurzeln)
(ähnlich ist Sechium tacaco)Chengiopanax sciadophylloides
(junge Blätter, Blattsprossen)Chinakohl
(Jägersalat)
(auch als Mini)Choi Sum
(Chinesischer Blütenkohl)
(Brassica rapa var. parachinensis)ungeöffnete Chollaknospen
Claytonia virginica
(die kleinen Knollen werden verwendet)Cleome gynandra
(Blätter)Clethra barbinervis
(Blätter)Codonopsis lanceolata
(Deodeok)
(Wurzeln und junge Pflanzen)Cosmos caudatus
(mögl. auch Cosmos sulphureus)
(junge Blätter und Blütenknospen)Commelina tuberosa
(die länglichen Wurzeln werden verwendet; nicht im Bild)Cratoxylum formosum
(junge Sprossen meist roh)Cyathea lepifera
(die großen Sprossspitzen;
wie Farnspitzen nur viel größer)Cyrtosperma merkusii
(die Knollen werden verwendet; nicht im Bild)Dahlienwurzeln
(Garten-Dahlie, Großfiedrige Dahlie, Scharlach-Dahlie)Dioscorea bulbifera
(Luftkartoffel, Luftyams)Doldiges Habichtskraut
(Jobap-namul)
(junge Blätter)Dolichandrone spathacea
(ähnlich ist
Markhamia stipulata)
(Blüten)Duftsiegel
(junge Sprosse und Wurzeln)Echter Meerkohl
(ähnlich sind Crambe orientalis,
Crambe cordifolia,
Crambe kotschyana,
Crambe tatarica)
(junge Blätter, Sprossen sowie Wurzeln und Blütenknospen)Eibisch
(Wurzeln und Blätter)Elatostema umbellatum,
Elatostema involucratum
(junge Stängel)Essbare Prärielilie
(Camas)
(die Knollen werden verwendet; nicht im Bild)Erbsen-Wicke
(auch Zaun-Wicke)Erdbirne
(Apios, Hopniss)Farne
(Pteridium aquilinum,
Diplazium esculentum,
Lygodium spp.)
(von Pteridium esculentum die Wurzeln)junge Farnspitzen
(Fiddlehead)
(z. B. Straußenfarn, Königsfarn, Perlfarn sowie
Stenochlaena palustris,
Pteridium aquilinum,
Osmunda japonica,
Matteuccia struthiopteris)Fenchel
(auch das Kraut kann verwendet werden)Gemeine Wegwarte
(junge Blätter und Wurzeln)
(Blätter auch als Salat; siehe auch Chicorée)Gewöhnliche Waldrebe
(junge Sprossen)
(nur gekocht)Funori
(Gloiopeltis tenax,
Gloiopeltis furcata)
(auch als Klebemittel wie Agar)Gelber Zistrosenwürger
(junge Pflänzchen)Gelbrote Taglilie
(Blüten, Blütenkospen, sehr junge Blätter und Wurzeln)Amarantgemüse
(Garten-Fuchsschwanz,
Dreifarbiger Fuchsschwanz, Aufsteigender Fuchsschwanz)Gewöhnliches Hirtentäschel
(Naengi)Gewöhnliches Pfeilkraut
(auch andere Sagittaria-Arten, z. B. Sagittaria trifolia,
Sagittaria latifolia)
(die kleinen Knollen werden verwendet; nicht im Bild)Gewöhnliches Tellerkraut
(Winterportulak, Kubaspinat)Giersch
(ähnlich ist Aegopodium alpestre)Glehnia littoralis
(Blätter und Stängel sowie Wurzeln)Glöckchen-Lauch
(Zwiebeln, Blätter und Blüten)Glücksklee
(Knollen und Blättchen)
(die kleinen hellen Knollen sind nicht im Bild)Goabohne
(Flügelbohne)
(Früchte, Blätter, Samen und Wurzeln)
(ähnlich sind
Psophocarpus palustris,
Psophocarpus scandens,
Psophocarpus grandiflorus)Goeppertia allouia
(Syn.: Calathea allouia)
(Süßkornwurzel)Grüne Bohne
(Fisole, Stangenbohne)Großer Knorpellattich
(Blätter)
(auch als Salat)Grünkohl
(Federkohl, Krauskohl)Guajes
Weißkopfmimose
und versch. Leucaena-Arten
(junge Blätter und Früchte sowie Samen)Gunnera tinctoria
(junge Blattstiele)Gurkenmelone
(Cucumis melo var. flexuosus)Hablitzia tamnoides
(Spinatranke,
Kaukasischer Rankspinat)Handama
(Okinawa Spinat)
(Gynura bicolor)
(ähnlich sind
Gynura pseudochina,
Gynura procumbens)Herbstrübe
(Räbe)Hibiskusblätter
(siehe auch Gewürz)Hijiki
(Sargassum fusiforme
Syn.: Hizikia fusiformis)Hydrophyllum canadense, Hydrophyllum virginianum
(junge Blätter)Indianer-Schlangenwurzel
(Wurzeln)
(auch als Salat)Indischer Spinat
(Cholai Saag)Indisches Blumenrohr
(Achira)
(Wurzeln und junge Sprossen)Ixeridium dentatum
(junge Pflänzchen und Wurzeln)Jambú
(auch Acmella paniculata,
Acmella uliginosa)Japanische Helwingie
(junge Blätter)Japanischer Staudenknöterich
(ähnlich ist Sachalin-Staudenknöterich)
(junge Sprossen)Japanischer Strahlengriffel
(Früchte und Blätter)Juteblätter
(Langkapselige Jute,
Rundkapselige Jute)Kallettes®
(Rosenkohl × Grünkohl)Kalmus
(Wurzeln und junge Blätter)
(auch roh junge Stängel und Blütenstände)
(siehe auch Gewürz)Kalopanax septemlobus
(Eom-namusun, Dureup)
(ähnlich sind Aralia continentalis,
Aralia elata)
(auch Aralia cordata, Udo)
(junge Blätter, Wurzeln und Sprossen)Kapern
(auch Blätter und junge Früchte werden verwendet)„Deutsche Kapern“
(eingelegte Blütenknospen)
(Sumpfdotterblume, Kapuzinerkresse, Scharbockskraut, Gänseblümchen, Löwenzahn, Bärlauch, Besenginster)
(in Georgien auch
Kolchische Pimpernuss,
Gemeine Pimpernuss, auch vom Koriander)
oder Bohnenähnliches JochblattKarotte
(auch das Kraut kann verwendet werden; Bundkarotten)
(violette Karotten sind
Morá und Beta Sweet, es gibt auch weiße Karotten)Kartoffel
(Erdäpfel)Kartoffelminze,
Chinesische Kartoffel,
Hausa oder Kaffir Kartoffel
(Plectranthus esculentus, Plectranthus edulis,
Plectranthus rotundifolius)Knoblauch
(auch die Stängel können verwendet werden)Knoblauch-Schnittlauch
(auch Duft-Lauch)Knöllchen-Knöterich
(Blätter und Brutzwiebeln sowie Wurzel, Samen)Knollensellerie
(auch das Kraut kann verwendet werden)Knollige Kapuzinerkresse
(Mashua)Knolliger Kälberkropf
(Kerbelrübe, Kerbelwurzel)Kohldistel
(ähnlich sind Alpen-Kratzdistel,
Gewöhnliche Kratzdistel,
Mariendistel
Cirsium japonicum,
Cirsium setidens,
Cirsium pyrenaicum)
(Blätter und Wurzeln, teils auch Stängel und Blütenböden)
(siehe auch Artischocke)Kohlrabi
(auch Kohlrabiblätter werden verwendet)Koreanische Minze,
Ostasiatischer Riesenysop
(Agastache rugosa)Kronenwucherblume
(auch als Salat)Kudzu
(in Indien von Pueraria tuberosa)Kugelige Teufelskralle
(Blätter, Blüten und Wurzeln)Küttiger Rüebli
(ähnlich ist
„Jaune longue du Doubs“,
verwandt und orange-gelb ist die Pfälzerrübe)Lappentang
(Dulse)Lasia spinosa
(junge Blätter; nur gekocht)Lauch
(Porree)Lauchzwiebel
(Frühzwiebel, Frühlingszwiebel) (ähnlich ist Allium chinense)Leontodon tuberosus,
Leontodon taraxacoides
(Blätter und Wurzeln)
(Gemüse oder Salat)Leucas cephalotes
(ähnliches Bild)Loroco
(Blütenknospen)Lotus edulis
(junge Früchte auch eingelegt;
nicht im Bild)Luffa
(Schwammkürbis und Flügelgurke)Madan
(Garcinia schomburgkiana)
(ähnliches Bild)
(Blätter)Madeirawein
(Knollen und Blätter)Manchu
(Quetschgurke, Knollengurke)Mangold
(Krautstiel)
(Stiel- oder Rippenmangold und
Blatt- oder Schnittmangold)Mauka
(Mirabilis expansa, Mirabilis jalapa)Medicago polymorpha
(auch Luzerne)Meerfenchel, Meeresbohne, Meeresspargel (Sea Beans)
Meeresgemüse
(Samphire)
(Meerfenchel, Salz-Alant, Blutaparon vermiculare, Tecticornia spp., Sarcocornia spp.
und Salty Fingers®)Meerrettich
(Kren)Meerrettichbaum
(auch Wurzeln, Blätter und Blüten werden genutzt)Mibuna
(Brassica rapa var. laciniifolia subvar. oblanceolata)Mizuna
(Brassica rapa subsp. nipposinica)Doca, Tasi
(Araujia odorata
Syn.: Morrenia odorata,
Araujia brachystephana
Syn.: Morrenia brachystephana) (ähnliches Bild)Moschus-Kürbis
(auch die Blüten und Blätter werden gegessen)Myoga
(Japanischer Ingwer)Nachtkerze
(Rotkelchige Nachtkerze,
Gemeine Nachtkerze)Neptungras
(unterer, basaler Teil)Niembaum
(Blätter und Blüten)Noni
(junge Blätter und Triebe)Oenanthe javanica
(Koreanische Petersilie)
(junge Blätter und Pflanzen sowie Wurzeln)Oenanthe pimpinelloides
(die kleinen, weißen Knollen, Wurzel werden verwendet)Okra
(auch Abelmoschus caillei, Abelmoschus moschatus)
(junge Früchte und Blätter)
(Abelmoschus manihot; hier nur junge Sprossen und Blätter)Orchideenwurzeln
(Chikanda, Kinaka, Kikanda)
(Habenaria, Disa, Satyrium sowie Brachycorythis und Eulophia-Arten)
(siehe auch Salep)Orientalisches Zackenschötchen
(junge Blütentriebe und Blätter)Ornithogalum pyrenaicum
(Wildspargel)
(junge Blütentriebe)Oroxylum indicum
(junge Früchte, Blüten, Samen und Blätter)Ottelia alismoides
(Blätter)Pacaya
(Chamaedorea tepejilote u. a.)
(ungeöffneter, männlicher Blütenstand)Pak Choi
(auch als Mini)Palmkohl
(Schwarzkohl)Papayablätter
(junge Blätter)Gemüsepaprika
(Peperoni,
Pimientos de Padrón)
(auch violette und purpurne)Chiliblätter
(Paprikablätter)Pastinak
(auch das Kraut kann verwendet werden)Periandra mediterranea (Brasilianisches Süßholz)
(die Wurzel werden verwendet; nicht im Bild)Rote Perilla
(Shiso)Petai
(Gestankbohne)
(ähnlich ist Parkia timoriana)
(Samen und junge Früchte)Petasites japonicus
(Blattstiele, junge Blütenstängel und -knospen)
(oben im Bild; unten Adlerfarn)
(ähnliche Blattstiele von
Farfugium japonicum)Peucedanum japonicum
(nicht von Saposhnikovia divaricata)
(junge Blätter)Pfeilblättrige Balsamwurzel
(Wurzeln, Blätter, Stängel und Samen)Pferdeeppich
(Alisander)
(Gemüse oder Salat,
Samen als Gewürz)Pilea pumila,
Pilea mongolica
(ähnlich ist Laportea cuspidata)Pimpinella brachycarpa
(Cham-namul)Polygonatum odoratum
(junge Blätter und Stängel sowie Wurzeln)Polyscias fruticosa
(junge Sprossen und Blätter)Prärie-Rübe
(die Knollen werden verwendet; nicht im Bild)Puntarelle
(Catalonga, Blattzichorie)Raps
(junge Blätter, Stängel und Blüten)
(Nanohana)Rapunzel-Glockenblume
(Wurzeln und junge Blätter)Rattenschwanzrettich
(junge Früchte und Blätter)Reseda alba
(junge Blätter und Sprossspitzen)Rettich, Winterrettich
(auch junge Früchte als Gemüse oder eingelegt)Grüner Rettich
(Luobo, Winter-Rettich)Röhrkohl
(Strand-Dreizack)
(ähnlich ist Sumpf-Dreizack)Rosenkohl
(Brüsseler Kohl, Kohlsprossen)
(auch die jungen Sprossspitzen; Rosenkohlherzen, -spitzen, können genutzt werden)Rote Bete
(Rote Rübe, Randen)
(auch das Kraut kann verwendet werden)
(es gibt auch weiße und gelbe Beten)Rotkohl
(Blaukraut, Kraut)Salzkräuter
(Mönchsbart, Saltwort, Agretti)
(versch. Salsola-Arten oder
Kali-Salzkraut,
Portulak-Keilmelde)Salz-Schuppenmiere
(ähnlich ist Salzmiere)Schlangen-Knöterich
(Wurzeln und Blätter)Schmalblättriges Weidenröschen
(junge Sprossen, Blätter und Wurzeln)Schneeglöckchenbaum
(junge Früchte)Senna siamea
(junge Blätter, Blüten, Früchte und Samen)
(nur gekocht)Sesbania bispinosa,
Sesbania gradiflora
(Blüten und Samen)
(bei S. grandiflora auch junge Früchte, Sprossen und Blätter)Sesuvium portulacastrum
(meist gekocht und eingelegt)Soh-Phlong
(Wurzeln roh)Smallanthus connatus
(Syn.: Polymnia connata)
(Yacon-Gaucho)
(die länglichen Wurzeln werden verwendet; nicht im Bild)Smilax excelsa u. a.
Blätter und junge Triebe
(georg. Ekala, Dziruga,
trk. Merevcen, Melvocan, Melocan, Silcan)Soden, Salzmelden
(Suaeda spp.)Solanum curtilobum
(Rucki, Chuño)
(Kartoffelart)Spanische Golddistel
(äußerer Wurzelteil wie Schwarzwurzeln,
Mitteladern der Blattrosette, auch die Spreiten,
Blüten wie Safran)Rote Spargelbohne
(ähnlich ist Spargelerbse,
Essbarer Hornklee)Sphenoclea zeylanica
(junge Blätter und Sprossen)Spitzkohl
(Filderkraut)Spondias mombin
(Blätter)Stängelkohl
(Cima di Rapa, Rapini)Staudensellerie
(Stangenzeller)
(in Asien auch Schnittsellerie)Steckrübe
(Bodenkohlrabi)Strand-Aster
(Blätter und Stängel)Strand-Wegerich
(Gänsezungen)
(junge Blätter; Gemüse oder Salat)Straßen-Gänsefuß
(junge Blätter und „Sämchen“)Strauchkohl
(Ewiger Kohl)Süßkartoffel
(auch mit purpurfarbenen Knollen) (auch junge Sprossenstängel können verwendet werden)Syneilesis palmata
(junge Sprossen und Blätter)Synurus pungens
(Blätter)Taglilien
(Gelbe Taglilie,
Hemerocallis citrina,
Hemerocallis esculenta,
Hemerocallis hakuunensis)
(junge Sprossen, Blätter, Blüten, Blütenknospen und Wurzeln)Talinum paniculatum,
Talinum caffrum,
Talinum portulacifolium,
Talinum fruticosum
(Gemüse oder Salat)Tannia
(ähnlich ist
Xanthosoma violaceum)Taro
(auch die Stängel und Blätter)Tatsoi
(Rosetten Pak Choi)Taubenkropf-Leimkraut
(Strigoli, Stridolo)
(auch als Salat oder Gewürz)Telfairia occidentalis
(Blätter und junge Sprossen)Telosma cordata
(Pakalana)
(Blüten, Knospen und Blätter sowie Wurzeln)Telosma procumbens
(ähnliches Bild)Teufelskralle, Teufelsklaue
(Ibicella lutea, Martynia annua, Proboscidea louisianica, Proboscidea parviflora u. a.)Tomate
(Paradeiser)Topinambur
(Sunchoke)
(auch Helianthus strumosus)Ukogi
(Eleutherococcus sieboldianus)
(ähnlich ist Borstige Taigawurzel)
(junge Blätter)Umibudo(u)
(Seetrauben, Grüner Kaviar)Urospermum picroides
(untere Blätter; auch als Salat,
Knospen wie „Deutsche Kapern“)Urui
(Hosta sieboldiana var. sieboldiana auch Graublatt-Funkie)
(junge Sprossen)versch. Vigna-Wurzeln
(nicht im Bild)
(Vigna vexillata, Vigna lanceolata,
Vigna marina, Vigna lobatifolia u. a.)Wald-Geißbart
(junge Sprossen)Waldsauerklee
(auch als Salat)Wassermimose
(junge Blätter, Früchte und zarte Stängel)Weiße Taubnessel
(junge Blätter)
(auch als Salat)Weißkohl
(Weißkraut, Kraut, Sauerkraut)Wickentriebe
(Linsen-Wicke, Zaun-Wicke)Wiesen-Bärenklau
(junge Blätter und Sprossen sowie Wurzeln)Wiesen-Labkraut
(auch als Salat)Wirsing
(Kohl, Wirz)Wolffia globosa
(Wasserlinsen)Winterkresse
(Barbarakraut)
(ähnlich ist Barbarea verna)Yambohne
(Benkuang, Jícama)
(ähnlich ist die Knollenbohne)Yampa(h)
(Perideridia gairdneri,
Perideridia bolanderi u. a.)
(die kleinen Knollen werden verwendet; nicht im Bild)Yams
(versch. Dioscorea-Arten, Dioscorea spicata,
Dioscorea japonica
Dioscorea polystachya,
Dioscorea transversa)Purpur-Yams (Ube)
(Dioscorea alata)Zierbanane
(Knollen gekocht oder Knollen und Blattscheiden fermentiert als „Brot“)Zitwerwurzel
(Zedoary, Weiße Curcuma)
(Knollen, junge Sprosskerne als Gemüse und Blätter als Gewürz)Zizania latifolia
(geschwollene, mit dem Pilz Ustilago esculenta infizierte, untere Halme)Zuckerhut
(Fleischkraut)Zuckermais
(Kukuruz)Zuckerschoten
(Erbsen, Kefen)Zuckerwurzel
(Süßwurzel)Zwiebel
oder die Winter-, Lauchzwiebel
(ähnlich ist die wilde
Allium monanthum)
Salate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ausläufer-Fetthenne
(auch als Gemüse)Bach-Quellkraut
(seltener auch als Gemüse)Chicorée
(siehe auch Gemeine Wegwarte)Eis(berg)salat
(Bummerlsalat)Eiskraut
(auch als Gemüse oder eingelegt)Endivie
(Escariol)Feldsalat
(Nüssler, Nüsslisalat)Grumolo
(Rosettenzichorie, Cicorino verde)
(auch rot)Kapuzinerkresse
(auch Tropaeolum minus,
Tropaeolum brasiliense)
(Blätter, Blüten und junge Früchte)Kleiner Wiesenknopf
(auch als Gemüse oder Gewürz)
(seltener Großer Wiesenknopf)Kopfsalat
(etwas krauser ist Batavia)versch. Lattiche
(Lactuca perennis, Lactuca serriola, Lactuca viminea, Lactuca indica)Pimpernuss
(junger, eingelegter Blütenstand)
(Kolchische Pimpernuss und Gemeine Pimpernuss)Pippau
(Wiesen-Pippau,
Kleinköpfiger Pippau)
(auch als Gemüse)Radicchio
(Cicorino rosso)Römersalat
(Kochsalat, Lattich)Schnittsalat
(Lollo bionda)Schnittsalat
(Lollo rosso)Schwarzer Nachtschatten
(gedünstet)
Samen und Nüsse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Samen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ackerbohne
(Saubohne)Afrikanische Yambohne
(auch die Knollen; nicht im Bild)Akaziensamen
(Wattleseed)
versch. Acacia und Vachellia-ArtenAmphicarpaea bracteata
(Schweine Erdnuss, Erdbohne)
(es werden über- und unterirdische Frücht ausgebildet; nicht im Bild)Augenbohne
(mehrere Sorten)Bambara-Erdnuss
oder die ähnliche ErdbohneBesen-Radmelde
(Tomburi, Landkaviar)Erbse
(getrocknet)Maramabohne
(die Bohnen und die Knollen werden verwendet; nicht im Bild)Mesquite
(Samen oder die ganzen Früchte; meist als Mehl, junge Früchte auch als Gemüse)
(Prosopis glandulosa,
Prosopis pubescens,
Prosopis velutina)Gestankbohne
(Nitta, Petai)Pintobohne
(Wachtelbohne)