Bilstein (Vogelsberg)
Bilstein | ||
---|---|---|
Gipfelfelsen auf dem Bilstein | ||
Höhe | 665,5 m ü. NHN | |
Lage | Hessen, Deutschland | |
Gebirge | Vogelsberg | |
Koordinaten | 50° 29′ 45″ N, 9° 12′ 11″ O | |
| ||
Typ | erloschener Vulkan | |
Gestein | Basalt | |
Besonderheiten | Flankenvulkan des Vogelsbergs |
Der Bilstein ist ein 665,5 m ü. NHN hoher Berg im Vogelsberg ostsüdöstlich von Busenborn, einem Ortsteil von Schotten[1]. Die Basaltfelsen auf dem Gipfel des ansonsten dicht bewaldeten Berges sind ein guter Aussichtspunkt.
Aussicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vom Gipfel erblickt man an klaren Tagen im Südwesten den Odenwald. Im westsüdwestlicher Richtung ist die Skyline von Frankfurt am Main sichtbar, direkt dahinter der Donnersberg in der Pfalz. Im Westen dominiert der Taunus mit dem Großen Feldberg. Im Nordwesten reicht der Blick bis zum Westerwald, dem Dünsberg bei Gießen sowie bis zum Rothaargebirge im äußersten Nordnordwesten. Darüber hinaus lässt sich vom Bilstein aus die gesamte Wetterau überblicken.
Zugang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vom Parkplatz am Segelflugplatz an der L 3338 zwischen Breungeshain und Sichenhausen bzw. Schotten und Grebenhain erreicht man den Bilstein in 15 bis 20 Minuten, indem man dem mit einem Balken markierten Weg nach SW folgt und nach ca. 400 m am Hinweisschild „Bilstein“ auf einen steilen, minder guten Weg abbiegt. Auch von Busenborn aus ist der Gipfel erreichbar. Hierbei handelt es sich allerdings um einen über 1 km langen steilen Pfad. Die letzten Meter auf den Bilstein überwindet man in leichter Kletterei.
Brauchtum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am Samstag vor Pfingsten wird von den Junggesellen aus Busenborn eine Maie auf dem Bilstein aufgestellt und eine Nacht lang bewacht.
Bilstein mit Maie
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bilstein im Vogelsberg.wiki