Bismarck (Begriffsklärung)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bismarck steht für:
- Bismarck (Adelsgeschlecht), deutsches Adelsgeschlecht
Bismarck ist der Familienname folgender Personen:
- Achatz von Bismarck (1833–1874), deutscher Verwaltungsbeamter
- August Wilhelm von Bismarck (1750–1783), preußischer Kriegs- und Finanzminister
- August Wilhelm Julius von Bismarck (1849–1920), deutscher Offizier und Pferdezüchter
- Beatrice von Bismarck (* 1959), deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin
- Bernhard von Bismarck (1810–1893), preußischer Kammerherr, Landrat und Geheimer Regierungsrat, Bruder des Reichskanzlers Otto von Bismarck
- Busso von Bismarck (1824–1887), deutscher Richter und Abgeordneter
- Carl-Eduard von Bismarck (* 1961), ehemaliger Bundestagsabgeordneter (CDU)
- Carl Heinrich Bismarck (1839–1879), deutscher Konsul
- Celia von Bismarck (1971–2010), Schweizer Beraterin für kulturelle und sozialpolitische Stiftungen
- Christoph Friedrich I. von Bismarck (1652–1704), preußischer Generalmajor und Kommandant der Festung Küstrin
- Ernst von Bismarck (1853–1931), Landrat sowie Besitzer des Gutes Vierhof in Pommern
- Ferdinand von Bismarck (1930–2019), Rechtsanwalt, vormaliger Chef des Hauses Bismarck
- Friedrich Adolf Ludwig von Bismarck (1766–1830), preußischer Generalleutnant, Kommandierender General im Herzogtum Sachsen und Erbherr auf Schönhausen
- Friedrich Alexander von Bismarck-Bohlen (1818–1894), preußischer General der Kavallerie
- Friedrich Karl von Bismarck-Bohlen (1852–1901), Fideikommissbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags
- Friedrich Wilhelm von Bismarck (1783–1860), württembergischer Generalleutnant, Diplomat und Militärschriftsteller
- Georg von Bismarck (1891–1942), deutscher Generalmajor
- Gottfried von Bismarck-Schönhausen (1901–1949), deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Enkel des Reichskanzlers Otto von Bismarck
- Gregor von Bismarck (* 1964), Chef des Hauses Bismarck
- Gunilla Gräfin von Bismarck (* 1949), deutsche Society-Lady
- Hasso von Bismarck (1902–1941), deutscher Athlet bei den Olympischen Winterspielen 1932
- Herbert von Bismarck (1849–1904), deutscher Diplomat und Politiker, Sohn des Reichskanzlers Otto von Bismarck
- Herbert von Bismarck (1884–1955) (1884–1955), deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (DNVP), MdR, MdL
- Hugo von Bismarck (1814–1883), preußischer Generalmajor
- Julius von Bismarck (* 1983), deutscher Fotograf
- Klaus von Bismarck (1912–1997), deutscher Journalist sowie Intendant des WDR und Vorsitzender der ARD
- Kurd von Bismarck (1879–1943), deutscher Generalmajor, Wehrbezirkskommandeur
- Levin Friedrich von Bismarck (1771–1847), preußischer Regierungspräsident
- Levin-Friedrich von Bismarck (1703–1774), preußischer Justizminister und Präsident des Kammergerichts
- Ludolf von Bismarck (Landrat) (1834–1924), deutscher Politiker und Landrat
- Ludolf August von Bismarck (1683–1750), russischer General
- Mona von Bismarck (Mona Travis Strader; 1897–1983), US-amerikanische Philanthropin
- Nikolaus von Bismarck (1307–1377), Stendaler Patrizier, Großkaufmann, Ratsherr, erzbischöflich magdeburgischer Stifthauptmann und markgräflich brandenburgischer Rat und Hofmeister
- Otto von Bismarck (1815–1898), deutscher Politiker, MdR und erster Reichskanzler des Deutschen Reiches
- Otto Fürst von Bismarck (1897–1975), deutscher Politiker (DNVP, NSDAP, CDU), MdR, MdB und Diplomat
- Otto von Bismarck (Musiker) (Ottmar Seum; * 1959), deutscher Sänger und Texter
- Philipp von Bismarck (1913–2006), deutscher Politiker (CDU), MdB, MdEP
- Stephanie Gräfin von Bismarck-Schönhausen (* 1976), deutsche ehemalige Präsidentin der Kinderschutzorganisation Innocence in Danger, siehe Stephanie zu Guttenberg
- Ulrich von Bismarck (1844–1897), preußischer Generalmajor
- Wilhelm von Bismarck (1852–1901), deutscher Verwaltungsjurist, Oberpräsident von Ostpreußen
- Wilhelm von Bismarck (Landrat) (1867–1935), deutscher Verwaltungsjurist, Landrat von Stendal
- Wilhelm von Bismarck-Briest (1803–1877), deutscher Politiker, MdR
- Wolf-Rüdiger von Bismarck (* 1931), deutscher Verwaltungsjurist und ehemaliger Landrat
Bismarck ist der Titel folgender Filme:
- Bismarck (1914), deutscher Spielfilm von William Wauer
- Bismarck, 1. Teil, deutscher Spielfilm (1925) von Ernst Wendt
- Bismarck 1862–1898, deutscher Spielfilm (1926) von Curt Blachnitzky
- Bismarck (1940), deutscher Spielfilm von Wolfgang Liebeneiner
- Bismarck (1990), deutscher Fernsehfilm von Tom Toelle
Bismarck steht zudem für:
- Bismarckwerk, Produzent von Fahrrädern und Motorrädern in Radevormwald
- Bismarckapfel, Apfelsorte
- (7586) Bismarck, Asteroid des Hauptgürtels
- Bismarckdenkmal
- Bismarckeiche
- Bismarckhering
- Bismarckturm
- Bismarck (Lokomotive), Lokomotivbauform der Henschel-Werke
- Fürst-Bismarck-Quelle in Reinbek-Krabbenkamp, Markenname eines Mineralwassers
- Fürst Bismarck (Korn), der Markenname eines Kornbrand mit 38 Volumenprozent Alkohol
- Bismarck (Computerspiel), ein Strategiespiel von Mirrorsoft aus dem Jahr 1987
Geografische Objekte:
- Bismarcksee, kleines Randmeer im Pazifischen Ozean.
- Bismarck (Berg), Berg in Simbabwe
- Bismarck-Archipel, Archipel in Papua-Neuguinea
- Gelsenkirchen-Bismarck, Stadtteil von Gelsenkirchen
- Bismarck (Heydekrug), Gutsbezirk im Rupkalwer Moor, Regierungsbezirk Gumbinnen, Ostpreußen
In den Vereinigten Staaten:
- Bismarck (Arkansas), im Hot Spring County
- Bismarck (Illinois), im Vermilion County
- Bismarck (Kalifornien), im San Bernardino County – nicht mehr existent
- Bismarck (Missouri), im St. Francois County
- Bismarck (Nebraska), im Cuming County
- Bismarck (North Dakota), im Burleigh County
- Bismarck (Ohio), im Huron County
- Bismarck (West Virginia), im Grant County
- Bismarck Heights, im St. Louis County, Missouri
Schiffe:
- Bismarck (Schiff, 1866), oldenburgische Bark
- SMS Bismarck, deutsche Kreuzerfregatte
- Fürst Bismarck, Schiff der Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft von 1870, siehe Libussa (Schiff, 1870)
- Bismarck-Klasse (1877), nach der Kreuzerfregatte benannte Schiffsklasse
- Fürst Bismarck (Schiff, 1877), deutsche Bark mit Eisenrumpf von 1877
- Fürst Bismarck (Schiff, 1891–1924), deutscher Schnelldampfer
- Fürst Bismarck (Schiff, 1891–1967), Schiff der Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft von 1891
- Fürst Bismarck (Boot), Ruderrettungsboot der DGzRS von 1892
- SMS Fürst Bismarck, deutscher Großer Kreuzer (Panzerkreuzer)
- Fürst Bismarck (Schiff, 1905), deutsches Passagierschiff
- Bismarck (Schiff, 1914–1917), während des Ersten Weltkrieges als Vorpostenboot eingesetzter Fischdampfer
- Bismarck (Schiff, 1914–1977), ein Seitenraddampfer der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt
- Bismarck, Name der späteren Majestic (Schiff, 1922), deutscher Schnelldampfer der Imperator-Klasse
- Bismarck (Schiff, 1939), deutsches Schlachtschiff
- Bismarck-Klasse (1939), nach dem Schlachtschiff benannte Schiffsklasse
Sonstiges:
- Bismarck Creek, Fließgewässer in Alaska
- Bismarck Lake, See im Bayfield County, Wisconsin
Im NRHP gelistete Objekte:
- Bismarck Cathedral Area Historic District, in Bismarck, North Dakota, ID-Nr. 80002908
- Bismarck Civic Auditorium, in Bismarck, North Dakota, ID-Nr. 76001351
- Bismarck Public Library, in Bismarck, North Dakota, ID-Nr. 77001020
- Bismarck Tribune Building, in Bismarck, North Dakota, ID-Nr. 82001309
Siehe auch:
Wiktionary: Bismarck – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen