Bistum Alife-Caiazzo
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Bistum Alife-Caiazzo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Bistum Alife-Caiazzo | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Italien |
Kirchenregion | Kampanien |
Kirchenprovinz | Neapel |
Metropolitanbistum | Erzbistum Neapel |
Diözesanbischof | Valentino Di Cerbo |
Generalvikar | Alfonso Caso |
Fläche | 580 km² |
Pfarreien | 44 (2015 / AP 2016) |
Einwohner | 70.800 (2015 / AP 2016) |
Katholiken | 68.500 (2015 / AP 2016) |
Anteil | 96,8 % |
Diözesanpriester | 53 (2015 / AP 2016) |
Ordenspriester | 9 (2015 / AP 2016) |
Katholiken je Priester | 1.105 |
Ständige Diakone | 4 (2015 / AP 2016) |
Ordensbrüder | 27 (2015 / AP 2016) |
Ordensschwestern | 20 (2015 / AP 2016) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Italienisch |
Kathedrale | Cattedrale di Santa Maria Assunta in Alife |
Konkathedrale | Concattedrale di Maria Santissima Assunta in Caiazzo |
Website | www.diocesi-alife-caiazzo.it |
Das Bistum Alife-Caiazzo (lat.: Dioecesis Aliphana-Caiacensis o Caiatina, ital.: Diocesi di Alife-Caiazzo) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Alife.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im 5. Jahrhundert wurde das Bistum Alife errichtet. Seit 1978 wurden das Bistum Alife und das Bistum Caiazzo in Personalunion verwaltet. Am 30. September 1986 wurde dem Bistum Alife durch die Kongregation für die Bischöfe mit dem Dekret Instantibus votis das Bistum Caiazzo angegliedert.[1]
Das Bistum Alife-Caiazzo ist dem Erzbistum Neapel als Suffraganbistum unterstellt.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Liste der Bischöfe von Alife
- Liste der römisch-katholischen Diözesen
- Römisch-katholische Kirche in Italien
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Homepage des Bistums Alife-Caiazzo (italienisch)
- Eintrag zu Bistum Alife-Caiazzo auf catholic-hierarchy.org (englisch)