Blade – Die Jagd geht weiter
Fernsehserie | |
---|---|
Deutscher Titel | Blade – Die Jagd geht weiter |
Originaltitel | Blade: The Series |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Jahr | 2006 |
Länge | 45 Minuten |
Episoden | 13 in 1 Staffel (Liste) |
Genre | Mystery, Action, Science-Fiction |
Idee | David S. Goyer |
Produktion | Gordon Mark |
Musik | Ramin Djawadi |
Erstausstrahlung | 28. Juni 2006 (USA) auf Spike |
Deutschsprachige Erstausstrahlung |
11. Juni 2007 auf ProSieben |
Besetzung | |
|
Blade – Die Jagd geht weiter (Originaltitel: Blade: The Series) ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie aus dem Jahr 2006. Die Serie ist eine Adaption des Blade-Comics von Marvel, auf dem bereits die gleichnamige Kino-Trilogie mit Wesley Snipes in der Hauptrolle basiert. Blade – Die Jagd geht weiter wurde von den Marvel Studios in Zusammenarbeit mit New Line Television für den amerikanischen Kabelsender Spike produziert. Die Fernsehserie schließt an die erfolgreiche Spielfilm-Trilogie an, allerdings mit dem US-amerikanischen Rapper Kirk „Sticky“ Jones in der Rolle des Superhelden Blade, der, halb Vampir und halb Mensch, gegen ein Schattenreich aus Vampiren kämpft. Das Drehbuch stammte von David S. Goyer, der auch für das Szenarium der Spielfilme verantwortlich war.
Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der „Daywalker“ Blade, eine Kreuzung aus Mensch und Vampir, dessen Mutter kurz vor seiner Geburt von einem Vampir gebissen wurde, kämpft nun mit dem Waffenspezialisten Shen gegen Vampire, die die Straßen von Detroit unsicher machen. Obwohl in ihm Vampirblut fließt und er somit über enorme Kräfte und Fähigkeiten verfügt, besitzt er jedoch nicht deren Schwächen. Gegen Sonnenlicht, Knoblauch und Silber ist er immun.
Die Handlung der Serie beginnt in Moskau. Blade stellt einen als Offizier uniformierten Vampir und verhört ihn. Er erfährt, dass Leichen nach Detroit an einen Vampir namens Marcus Van Sciver exportiert werden. Er tötet ihn danach mit einem betont lässigen Spruch.
Blade geht nach Detroit, wo er zusammen mit seinem Kampfgefährten und Waffentechniker Shen ein Quartier bezieht. Gleichzeitig kommt Krista Starr zurück nach Hause, sie hat als Sergeant in der Army im Irak gedient und wurde dort verwundet. Sie weiß noch nicht, dass ihr Bruder Zach, Opfer des Vampir-Führers Marcus Van Sciver geworden ist. Er war ein Familiar (englisch für „Vertrauter“, ein menschlicher Diener der Vampirgesellschaft) bei Van Sciver und hatte für dessen Geschmack zu viel herumgeschnüffelt. Während Blade bereits Detroit unsicher macht (zumindest für Vampire), erfährt Krista, dass ihr Bruder gestorben ist. Sie stößt dabei auf den korrupten Detectiv Brian Boon, der für Van Sciver arbeitet. Er stößt sie mit seiner Arroganz und Inkompetenz vor den Kopf und sie beginnt selber zu ermitteln. Dabei stößt sie auf Spuren, die auf die Vampirgesellschaft hindeuten, sie weiß mit ihnen jedoch nichts anzufangen und wendet sich an den etwas wirren Professor Melvin Caylo, dem sie zuerst jedoch nicht glaubt als er ihr von Vampiren berichtet.
Erst nach einem gescheiterten Mordversuch, der durch Blade vereitelt wird, akzeptiert sie, dass es Vampire gibt. Sie beginnt nach Blade zu suchen, doch er findet sie zuerst und bietet ihr an, ihm zu helfen. Bei einer Eröffnung einer Galerie soll sie Markus Van Sciver einen Peilsender unterjubeln. Denn dieser betreibt ein Forschungsprojekt ungeahnten Ausmaßes und Blade will in Erfahrung bringen, worum es sich handelt. Eine weitere interessante Figur ist ein namenloses Vampirmädchen, welches immer wieder auftaucht, sich aber aus Konfrontationen heraushält.
Episodenliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung USA | Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) | Regie | Drehbuch |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Willkommen zu Hause | Pilot – Part 1 | 28. Jun. 2006 | 11. Jun. 2007 | Peter O’Fallon | Geoff Johns & David S. Goyer |
2 | 2 | Die Wandlung | Pilot – Part 2 | 28. Jun. 2006 | 18. Jun. 2007 | Peter O’Fallon | Geoff Johns & David S. Goyer |
3 | 3 | Das Ash-Labor | Death Goes On | 5. Jul. 2006 | 25. Jun. 2007 | Michael Robison | David Simkins |
4 | 4 | Der Spieler | Descent | 12. Jul. 2006 | 2. Jul. 2007 | John Fawcett | Adam Targum |
5 | 5 | Bad Blood | Bloodlines | 19. Jul. 2006 | 9. Jul. 2007 | Felix Enriquez Alcala | Geoff Johns |
6 | 6 | Schwanger mit dem Bösen | The Evil Within | 26. Jul. 2006 | 16. Jul. 2007 | Michael Robison | Daniel Truly |
7 | 7 | Niederkunft | Delivery | 2. Aug. 2006 | 23. Jul. 2007 | Alex Chapple | Barbara Nance |
8 | 8 | Tödliche Heilung | Sacrifice | 9. Aug. 2006 | 30. Jul. 2007 | David Straiton | Chris Ruppenthal |
9 | 9 | Alte Liebe | Turn Of The Screw | 16. Aug. 2006 | 6. Aug. 2007 | Norberto Barba | Barbara Nance |
10 | 10 | Vertraute Feinde | Angels And Demons | 23. Aug. 2006 | 6. Aug. 2007 | Felix Enriquez Alcala | Adam Targum |
11 | 11 | Der Weiße Prinz | Hunters | 30. Aug. 2006 | 13. Aug. 2007 | Brad Turner | Geoff Johns |
12 | 12 | Monster | Hunters | 30. Aug. 2006 | 13. Aug. 2007 | Ken Girotti | Daniel Truly |
13 | 13 | Das Konklave | Conclave | 13. Aug. 2006 | 20. Aug. 2007 | Alex Chapple | David S. Goyer & Daniel Truly & Geoff Johns |
Produktionsinformationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anfang 2006 wurde diese Fernsehfassung von Blade konzipiert, die als Fernsehserie mit einem zweistündigen Pilotfilm auf dem amerikanischen Kabelsender Spike TV anlief. Über 2,5 Millionen Zuschauer verfolgten den Serienstart im Juni 2006 in den USA, sodass die Erwartungen des Senders zunächst deutlich übertroffen wurden. Dennoch gelang es der Serie nicht die Zuschauer an sich zu binden, so dass mit sinkenden Einschaltquoten die Serie bereits nach einer Staffel abgesetzt wurde. Nach einer weiteren Ausstrahlung in Form eines Sendemarathons in einer Nachtausstrahlung, bei dem die Serie zum ersten Mal ungeschnitten gezeigt wurde, konnte Spike TV eine um 40 % gestiegene Zuschaueranzahl verbuchen. Hinzu kam ein durchweg positives Echo nach der Ausstrahlung in anderen Ländern.
Am 28. September 2006 gab Jill Wagner (alias Krista Starr) bekannt, dass sie informiert wurde, es würde keine zweite Staffel der Serie geben. Am nächsten Tag gab der produzierender Fernsehsender Spike TV bekannt, dass die Serie eingestellt ist.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Blade – Die Jagd geht weiter in der Internet Movie Database (englisch)
- Episodenliste