Booker (Fernsehserie)
Fernsehserie | |
---|---|
Deutscher Titel | Booker |
Originaltitel | Booker |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Jahr | 1989 |
Länge | 45 Minuten |
Episoden | 22 in 1 Staffel (Liste) |
Titelmusik | Billy Idol – Hot in the City |
Idee | Stephen J. Cannell, Eric Blakeney |
Erstausstrahlung | 24. September 1989 auf FOX |
Deutschsprachige Erstausstrahlung |
28. November 1990 auf Sat.1 |
Besetzung | |
|
Booker war eine US-amerikanische Fernsehserie, die 1989 als Spin-off von 21 Jump Street – Tatort Klassenzimmer produziert wurde. Die Idee zur Serie stammt von Stephen J. Cannell und Eric Blakeney
Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der junge Polizist Dennis Booker, der zuvor bei der Polizeieinheit 21 Jump Street tätig war, bewirbt sich bei der international tätigen japanischen Teshima Corporation. Den Job als Sicherheitsbeauftragter bekommt er allerdings weniger wegen seines Könnens, sondern aufgrund der Tatsache, dass er seinen neuen Chef Chick Sterling in einer prekären Situation mit dessen Sekretärin erwischt hat. Obwohl Booker nicht der Angestellte ist, den sich Sterling und die Vorgesetzte Alicia Rudd erhofft hatten, erledigt er seine Aufgaben – wenn auch mit unorthodoxen Methoden – ziemlich erfolgreich. Trotzdem steht er immer kurz vor der Kündigung. Seine Sekretärin Elaine Grazzo versucht ihm zu helfen, wo sie nur kann. Als Elaine heiratet wird sie durch Suzanne Dunne, eine ehemalige Straffällige, ersetzt.
Entstehung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In den USA wurde die Serie parallel zur 4. Staffel von 21 Jump Street – Tatort Klassenzimmer ausgestrahlt. Die 8. Folge von Booker, In der Höhle des Löwen (Deals and Wheels Part 1), und die 65. Folge von 21 Jump Street, Wheels and Deals, stellen ein Crossover zwischen beiden Serien dar. In den US-Wiederholungen von 21 Jump Street wird die 8. Folge von Booker zwischen 64. und 65. Folge gezeigt.
Synchronisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rolle | Darsteller | Sprecher |
---|---|---|
Dennis Booker | Richard Grieco | Benjamin Völz |
Chick Sterling | Carmen Argenziano | Dieter Ranspach |
Alicia Rudd | Marcia Strassman | Gertie Honeck |
Elaine Grazzo | Katie Rich | Anke Reitzenstein |
Suzanne Dunne | Lori Petty | Philine Peters-Arnolds |
Episodenliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Fernsehsender FOX strahlte die Serie erstmals vom 24. September 1989 bis zum 6. Mai 1990 aus. In Deutschland hatte Booker in Sat.1 vom 28. November 1990 bis zum 8. Mai 1991 Premiere. Die Reihenfolge der Episoden folgte den US-Ausstrahlungsdaten.[1][2][3]
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung USA | Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) | Regie | Drehbuch | Produktions- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Ein riskanter Nebenjob | Booker | FOX) | 24. Sep. 1989 (Sat.1) | 28. Nov. 1990 (David Jackson | Stephen J. Cannell | 31101 |
2 | 2 | Adrenalin | The Pump | 1. Okt. 1989 (FOX) | 5. Dez. 1990 (Sat.1) | Mark Sobel | Nicholas Corea | 31102 |
3 | 3 | Der neue und der alte Ronnie | Raising Arrizola | 8. Okt. 1989 (FOX) | 19. Dez. 1990 (Sat.1) | Rob Bowman | Gordon T. Dawson | 31106 |
4 | 4 | Alles war so schön geplant | High Rise | 22. Okt. 1989 (FOX) | 2. Jan. 1991 (Sat.1) | Jorge Montesi | Carleton Eastlake | 31109 |
5 | 5 | Der Mohr wird noch gebraucht | All You Gotta Do Is Do It | 29. Okt. 1989 (FOX) | 16. Jan. 1991 (Sat.1) | Reynaldo Villalobos | Stephen J. Cannell | 31105 |
6 | 6 | Es erbt der Überlebende | Bête Noir | 5. Nov. 1989 (FOX) | 9. Jan. 1991 (Sat.1) | James Whitmore, Jr. | Charles Grant Craig | 31110 |
7 | 7 | Der gejagte Kopfgeldjäger | Flat Out | 12. Nov. 1989 (FOX) | 23. Jan. 1991 (Sat.1) | Jefferson Kibbee | Carleton Eastlake | 31111 |
8 | 8 | In der Höhle des Löwen | Deals And Wheels – Part 1 | 26. Nov. 1989 (FOX) | 30. Jan. 1991 (Sat.1) | Mark Sobel | Charles Grant Craig, Thania St. John | 31113 |
9 | 9 | Der Sohn von Nummer 1 | Someone Stole Lucille | 10. Dez. 1989 (FOX) | 3. Apr. 1991 (Sat.1) | Kim Manners | Bill Nuss | 31112 |
10 | 10 | Ein schwieriger Star | Cementhead | 17. Dez. 1989 (FOX) | 6. Feb. 1991 (Sat.1) | Jorge Montesi | Glen Morgan, James Wong | 31114 |
11 | 11 | Duell mit einem Profi | The Red Dot | 14. Jan. 1990 (FOX) | 13. Feb. 1991 (Sat.1) | Mario Azzopardi | Carleton Eastlake, Charles Grant Craig, Bill Nuss | 31118 |
12 | 12 | Wiedersehen mit einer Klette | Who Framed Roger Thornton? | 21. Jan. 1990 (FOX) | 20. Feb. 1991 (Sat.1) | Jefferson Kibbee | Thania St. John, Charles Grant Craig | 31115 |
13 | 13 | Computerspielchen | Hacker | 4. Feb. 1990 (FOX) | 27. Feb. 1991 (Sat.1) | Bryan Spicer | Thania St. John, Carleton Eastlake, Charles Grant Craig | 31119 |
14 | 14 | Geheimauftrag für Sergeant Sterling | The Life and Death of Chick Sterling | 11. Feb. 1990 (FOX) | 6. März 1991 (Sat.1) | Kim Manners | Thania St. John, Bill Nuss | 31122 |
15 | 15 | Spuren im Schnee | Black Diamond Run | 18. Feb. 1990 (FOX) | 20. März 1991 (Sat.1) | Peter D. Marshall | Seth Perlman | 31120 |
16 | 16 | Tödliche Geburtstagsfeier | Love Life | 25. Feb. 1990 (FOX) | 13. März 1991 (Sat.1) | Jefferson Kibbee | Gary Rosen, Jacqueline Zambrano | 31121 |
17 | 17 | Klassentreffen | Reunion | 25. März 1990 (FOX) | 27. März 1991 (Sat.1) | Jan Eliasberg | Thania St. John, Carleton Eastlake | 31124 |
18 | 18 | Tony und die Frauen | Wedding Bell Blues | 1. Apr. 1990 (FOX) | 10. Apr. 1991 (Sat.1) | Jefferson Kibbee | Thania St. John, Bill Nuss, Charles Grant Craig | 31125 |
19 | 19 | Der Onkel mit den grünen Haaren | Molly And Eddie | 8. Apr. 1990 (FOX) | 17. Apr. 1991 (Sat.1) | David Nutter | Thania St. John, Bill Nuss, Charles Grant Craig | 31123 |
20 | 20 | Katz und Maus | Crazy | 15. Apr. 1990 (FOX) | 24. Apr. 1991 (Sat.1) | Bill Corcoran | Chad Hayes, Carey W. Hayes | 31127 |
21 | 21 | Familienbande | Mobile Home | 29. Apr. 1990 (FOX) | 1. Mai 1991 (Sat.1) | Christopher T. Welch | Thania St. John, Bill Nuss, Charles Grant Craig, David Kemper | 31128 |
22 | 22 | Vater und Sohn | Father's Day | 6. Mai 1990 (FOX) | 8. Mai 1991 (Sat.1) | Jan Eliasberg | Jan Eliasberg | 31129 |
Ausstrahlungsnotizen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Von 1990 bis 1991 und 1992 wurde die Serie auf Sat.1 ausgestrahlt. Weitere Wiederholungen folgten bei ProSieben (1993 und 1994), Kabel eins (1995 und 1995–1996), VOX (1999 und 2000), TV Berlin (2001) und Kabel eins classics (2008 und zweimal 2010).[4]
DVD-Veröffentlichung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Serie ist bisher noch nicht in einer deutschen Fassung erschienen. Am 17. September 2008 wurde Booker – The Complete Series in Australien (Regionalcode 4) von Beyond Home Entertainment veröffentlicht. Am 25. August 2009 veröffentlichte Mill Creek Entertainment in den USA (Regionalcode 1) Booker – The Collector's Edition.[5] Auf dieser Collector's Edition fehlen die beiden Folgen Deals And Wheels Part 1 und Someone Stole Lucille.[6]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Booker in der Internet Movie Database (englisch)
- Episodenführer
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Booker Episodenliste. In: wunschliste.de. Imfernsehen, abgerufen am 12. Februar 2019.
- ↑ Booker (a Titles & Air Dates Guide). In: epguides.com. Abgerufen am 12. Februar 2019 (englisch).
- ↑ Booker (1989–1990) Episode List. In: imdb.com. Internet Movie Database, abgerufen am 12. Februar 2019 (englisch).
- ↑ Sendeterminarchiv zu Booker auf fernsehserien.de
- ↑ Infos zu Booker (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf millcreekent.com (englisch)
- ↑ Datenblatt zu Booker (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf millcreekent.com (englisch)