Borgarfjörður (Gemeinde)
Basisdaten | |
---|---|
Staat: | Island |
Region: | Austurland |
Wahlkreis: | Norðausturkjördæmi |
Sýsla: | Norður-Múlasýsla |
Einwohnerzahl: | 109 (1. Januar 2019) |
Fläche: | 441 km² |
Bevölkerungsdichte: | 0 Einwohner/km² |
Postleitzahl: | 720 |
Politik | |
Gemeindenummer | 7509 |
Kontakt | |
Karte | |
![]() Koordinaten: 65° 32′ N, 13° 49′ W |
Die Landgemeinde Borgarfjörður (isl.: Borgarfjarðarhreppur) liegt im Osten Islands in der Region Austurland am Fjord Borgarfjörður eystri.
Am 1. Januar 2019 hatte die Gemeinde 109 Einwohner. Der Hauptort Bakkagerði (wie der Fjord ebenfalls Borgarfjörður eystri genannt) hatte 77 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1972 wurde die Landgemeinde Loðmundarfjörður (Loðmundarfjarðarhreppur) eingegliedert.
Geographie und Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Westen schließt sich die Gemeinde Fljótsdalshérað, im Süden die Stadtgemeinde Seyðisfjörður an.
Auf dem Gemeindegebiet von Borgarfjörður liegen die Dyrfjöll sowie der Berg Hvítserkur. Die Gegend ist das zweitgrößte Rhyolithgebiet Islands.[1]
Der Hauptort der Gemeinde, Bakkagerði, verfügt über einen Hafen. Über eine Straße nach Süden erreicht man den verlassenen Ort Húsavík und den Loðmundarfjörður.
Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach jahrelangem Bevölkerungsrückgang ist, wie in vielen Gemeinden Islands, wieder eine Stabilisierung bzw. sogar Zunahme der Bevölkerungszahl zu verzeichnen.
Datum | Einwohner |
---|---|
1. Dez. 1997: | 152 |
1. Dez. 2003: | 140 |
1. Dez. 2004: | 137 |
1. Dez. 2005: | 146 |
1. Dez. 2006: | 146 |
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Jens Willhardt, Christine Sadler: Island. 3. aktualisierte und überarbeitete Auflage. Michael Müller, Erlangen 2003, ISBN 3-89953-115-9, S. 391f.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zu Borgarfjörður (isl.) (Memento vom 11. März 2007 im Internet Archive)