Botorrita
Erscheinungsbild
Gemeinde Botorrita | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Saragossa | |
Comarca: | Saragossa | |
Gerichtsbezirk: | Saragossa | |
Koordinaten: | 41° 34′ N, 0° 39′ W | |
Höhe: | 393 msnm[1] | |
Fläche: | 19,81 km²[2] | |
Einwohner: | 579 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 29 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 50441 | |
Gemeindenummer (INE): | 50056 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | José María Castillo Vicente (PSOE) | |
Website: | www.botorrita.es | |
Lage des Ortes | ||
Botorrita ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 579 Einwohnern (Stand: 2024) in der spanischen Provinz Saragossa der Autonomen Gemeinschaft Aragonien.
Lage und Klima
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Botorrita liegt etwa 19 Kilometer (Luftlinie) südwestlich des Stadtzentrums der Provinzhauptstadt Saragossa in einer Höhe von ca. 395 m am Huerva. Durch die Gemeinde führt die Autovía A-23. Das Klima ist gemäßigt; Regen (ca. 382 mm/Jahr) fällt mit Ausnahme der eher trockenen Sommermonate übers Jahr verteilt.
Im Gemeindegebiet befindet sich die archäologische Grabungsstätte Contrebia Belaisca. Hier befindet sich ein keltiberisches Oppidum. Die Tafeln von Botorrita sind weltberühmt, weil sie einen längeren keltiberischen Text enthalten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1900 | 1910 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
350 | 372 | 420 | 500 | 557 | 462 | 463 | 404 | 382 | 465 | 487 | 526 | 516 |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Augustinuskirche
- archäologische Ausgrabungsstätte
-
Ausgrabungsstätte Conterbia Belaisca
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Botorrita – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain