Boxtel
![]() Flagge |
![]() Wappen |
Provinz | ![]() |
Bürgermeister | Mark Buijs (VVD) |
Sitz der Gemeinde | Boxtel |
Fläche – Land – Wasser |
65 km2 64,93 km2 0,07 km2 |
CBS-Code | 0757 |
Einwohner | 30.666 (31. Aug. 2017[1]) |
Bevölkerungsdichte | 472 Einwohner/km2 |
Koordinaten | 51° 35′ N, 5° 20′ O |
Bedeutender Verkehrsweg | ![]() ![]() ![]() |
Vorwahl | 0411 |
Postleitzahlen | 5280–5283, 5298 |
Website | Homepage von Boxtel |
Boxtel (niederländischen Provinz Nordbrabant. Boxtel liegt an der Dommel in der Mitte des Dreiecks Tilburg, Eindhoven und ’s-Hertogenbosch. Dies machte Boxtel schon früh zu einem Verkehrsknotenpunkt.
) ist ein Ort und eine Gemeinde in derDie ersten Erwähnungen von Boxtel in der Geschichte stammen aus dem 11. Jahrhundert. Danach wurde die Herrlichkeit Boxtel lange Zeit durch adelige Familien regiert, zum Beispiel die Familien Van Horn, Van Cuyk, Van Merheym und Van Ranst.
Schloss Stapelen (niederländisch: Kasteel Stapelen) und die Sankt-Peters-Kirche (niederländisch: Sint Petruskerk) sind Baudenkmäler in Boxtel.
Im 14. Jahrhundert geschah nach der Überlieferung in Boxtel das Wunder des Heiligen Blutes. Noch immer findet jedes Jahr am ersten Sonntag nach Pfingsten die so genannte Blutprozession statt. Der päpstliche Legat Kardinal Pietro Pileo di Prata ließ das Ereignis von Boxtel genau untersuchen, erkannte es als echt an und erlaubte per Dekret vom 25. Juni 1380 die dortige Wallfahrt.[2]
Seit einer kommunalen Neugliederung im Jahre 1996 gehört das nahegelegene Liempde zu Boxtel und ein Teil von Gemonde, das zu Boxtel gehörte, kam zur Gemeinde Sint-Michielsgestel.
Inhaltsverzeichnis
Weitere Ortschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Den Berg, De Vorst, Hal, Kasteren, Kinderbos, Langenberg, Lennisheuvel, Liempde, Luissel, Nergena, Roond, Tongeren und Vrilkhoven
Partnerstädte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Marcel Wanders (* 1963), Designer
- Michael van Gerwen (* 1989), Dartspieler
- Sam Feldt (* 1993), DJ
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


- Website der Gemeinde (niederländisch, englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Bevolkingsontwikkeling; regio per maand August 2017 – Centraal Bureau voor de Statistiek, Niederlande
- ↑ PDF-Dokument zur Wallfahrtsgeschichte von Boxtel, mit Erwähnung von Kardinal Pileo di Prata
Aalburg | Alphen-Chaam | Asten | Baarle-Nassau | Bergeijk | Bergen op Zoom | Bernheze | Best | Bladel | Boekel | Boxmeer | Boxtel | Breda | Cranendonck | Cuijk | Deurne | Dongen | Drimmelen | Eersel | Eindhoven | Etten-Leur | Geertruidenberg | Geldrop-Mierlo | Gemert-Bakel | Gilze en Rijen | Goirle | Grave | Haaren | Halderberge | Heeze-Leende | Helmond | ’s-Hertogenbosch | Heusden | Hilvarenbeek | Laarbeek | Landerd | Loon op Zand | Meierijstad | Mill en Sint Hubert | Moerdijk | Nuenen, Gerwen en Nederwetten | Oirschot | Oisterwijk | Oosterhout | Oss | Reusel-De Mierden | Roosendaal | Rucphen | Sint Anthonis | Sint-Michielsgestel | Someren | Son en Breugel | Steenbergen | Tilburg | Uden | Valkenswaard | Veldhoven | Vught | Waalre | Waalwijk | Werkendam | Woensdrecht | Woudrichem | Zundert |