Brad Richardson
![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 4. Februar 1985 |
Geburtsort | Belleville, Ontario, Kanada |
Größe | 180 cm |
Gewicht | 81 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Center |
Nummer | #12 |
Schusshand | Links |
Draftbezogene Informationen | |
NHL Entry Draft | 2003, 5. Runde, 163. Position Colorado Avalanche |
Spielerkarriere | |
2001–2005 | Owen Sound Attack |
2005–2008 | Colorado Avalanche |
2008–2013 | Los Angeles Kings |
2013–2015 | Vancouver Canucks |
seit 2015 | Arizona Coyotes |
Brad Richardson (* 4. Februar 1985 in Belleville, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2015 bei den Arizona Coyotes in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Brad Richardson begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Owen Sound Attack, für die er von 2001 bis 2005 in der Ontario Hockey League aktiv war. In dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 2003 in der fünften Runde als insgesamt 163. Spieler von der Colorado Avalanche ausgewählt, für die er in der Saison 2005/06 sein Debüt in der National Hockey League gab. Nach drei Jahren, in denen der Angreifer jeweils für die Avalanche in der NHL, sowie nebenbei für deren Farmteams aus der American Hockey League – die Lowell Lock Monsters, Albany River Rats und Lake Erie Monsters – spielte, wurde Richardson am 20. Juni 2008 von Colorado im Tausch gegen ein Zweitrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2008 an die Los Angeles Kings abgegeben, für die er in der folgenden Spielzeit fünf Vorlagen in 31 Spielen gab.
Im Juli 2013 unterzeichnete Richardson einen Zweijahresvertrag bei den Vancouver Canucks. Nachdem dieser nicht verlängert wurde schloss er sich im Juli 2015 den Arizona Coyotes an.
Erfolge und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2005 OHL Third All-Star Team
- 2012 Stanley-Cup-Gewinn mit den Los Angeles Kings
Karrierestatistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stand: Ende der Saison 2016/17
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | +/– | SM | Sp | T | V | Pkt | +/– | SM | ||
2001/02 | Owen Sound Attack | OHL | 58 | 12 | 21 | 33 | –16 | 20 | – | – | – | – | – | – | ||
2002/03 | Owen Sound Attack | OHL | 67 | 27 | 47 | 67 | –10 | 54 | 4 | 1 | 1 | 2 | –4 | 10 | ||
2003/04 | Owen Sound Attack | OHL | 15 | 7 | 9 | 16 | +2 | 4 | – | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Owen Sound Attack | OHL | 68 | 41 | 56 | 97 | +26 | 60 | 8 | 6 | 4 | 10 | +2 | 8 | ||
2005/06 | Lowell Lock Monsters | AHL | 29 | 4 | 13 | 17 | –3 | 20 | – | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Colorado Avalanche | NHL | 41 | 3 | 10 | 13 | ±0 | 12 | 9 | 1 | 0 | 1 | –3 | 6 | ||
2006/07 | Albany River Rats | AHL | 3 | 0 | 1 | 1 | –4 | 2 | – | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Colorado Avalanche | NHL | 73 | 14 | 8 | 22 | +4 | 28 | – | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Lake Erie Monsters | AHL | 38 | 14 | 26 | 40 | –8 | 18 | – | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Colorado Avalanche | NHL | 22 | 2 | 3 | 5 | –3 | 8 | – | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Manchester Monarchs | AHL | 3 | 1 | 2 | 3 | –3 | 0 | – | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Los Angeles Kings | NHL | 31 | 0 | 5 | 5 | –6 | 11 | – | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Los Angeles Kings | NHL | 81 | 11 | 16 | 27 | +1 | 37 | 6 | 1 | 1 | 2 | –7 | 2 | ||
2010/11 | Los Angeles Kings | NHL | 68 | 7 | 12 | 19 | –13 | 47 | 6 | 2 | 3 | 5 | –4 | 2 | ||
2011/12 | Los Angeles Kings | NHL | 59 | 5 | 3 | 8 | –6 | 30 | 13 | 1 | 0 | 1 | ±0 | 4 | ||
2012/13 | Los Angeles Kings | NHL | 16 | 1 | 5 | 6 | +2 | 10 | 11 | 0 | 1 | 1 | –3 | 0 | ||
2013/14 | Vancouver Canucks | NHL | 73 | 11 | 12 | 23 | +1 | 39 | – | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Vancouver Canucks | NHL | 45 | 8 | 13 | 21 | ±0 | 34 | 5 | 0 | 0 | 0 | –3 | 15 | ||
2015/16 | Arizona Coyotes | NHL | 82 | 11 | 20 | 31 | +8 | 46 | – | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Arizona Coyotes | NHL | 16 | 5 | 4 | 9 | –1 | 15 | – | – | – | – | – | – | ||
OHL gesamt | 208 | 87 | 126 | 213 | +2 | 138 | 12 | 7 | 5 | 12 | –2 | 18 | ||||
AHL gesamt | 73 | 19 | 42 | 61 | –18 | 40 | – | – | – | – | – | – | ||||
NHL gesamt | 607 | 78 | 111 | 189 | –13 | 317 | 50 | 5 | 5 | 10 | –20 | 29 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Spielerbiografie auf der Website der Arizona Coyotes
- Brad Richardson bei legendsofhockey.net (englisch)
Torhüter:
Darcy Kuemper |
Antti Raanta
Verteidiger:
Jakob Chychrun |
Kevin Connauton |
Jason Demers |
Oliver Ekman Larsson (A) |
Alex Goligoski (A) |
Niklas Hjalmarsson (A) |
Luke Schenn
Angreifer:
Josh Archibald |
Dave Bolland |
Nick Cousins |
Max Domi |
Christian Dvorak |
Christian Fischer |
Freddie Hamilton |
Clayton Keller |
Jordan Martinook |
Richard Pánik |
Brendan Perlini |
Brad Richardson (A) |
Zac Rinaldo |
Derek Stepan (A)
Cheftrainer: Rick Tocchet Assistenztrainer: Scott Allen | John MacLean General Manager: John Chayka
Personendaten | |
---|---|
NAME | Richardson, Brad |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 4. Februar 1985 |
GEBURTSORT | Belleville, Ontario, Kanada |
- Eishockeyspieler (Owen Sound Attack)
- Eishockeyspieler (Lowell Lock Monsters)
- Eishockeyspieler (Albany River Rats)
- Eishockeyspieler (Lake Erie Monsters)
- Eishockeyspieler (Colorado Avalanche)
- Eishockeyspieler (Manchester Monarchs, AHL)
- Eishockeyspieler (Los Angeles Kings)
- Eishockeyspieler (Vancouver Canucks)
- Eishockeyspieler (Arizona Coyotes)
- Stanley-Cup-Sieger
- Kanadier
- Geboren 1985
- Mann