Breno (Lombardei)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Breno | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Brescia (BS) | |
Lokale Bezeichnung | Bré | |
Koordinaten | 45° 58′ N, 10° 18′ O | |
Höhe | 343 m s.l.m. | |
Fläche | 58 km² | |
Einwohner | 4.814 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 25043 | |
Vorwahl | 0364 | |
ISTAT-Nummer | 017028 | |
Bezeichnung der Bewohner | Brenesi | |
Schutzpatron | Valentin von Terni (14. Februar) | |
Website | Breno |
Breno (deutsch veraltet Brenn) ist eine Gemeinde in der Provinz Brescia, Lombardei mit 4814 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019). Breno ist Hauptort des Valcamonica.
Auf dem Felsen über der Stadt liegen die Reste der Burg von Breno.
Der Bahnhof Breno liegt an der Bahnstrecke Brescia–Iseo–Edolo.
Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Melania Grego (* 1973), Wasserballspielerin
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 644.
- Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Breno Online
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Breno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.