Buchen im Prättigau
Buchen | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz | |
Kanton: | Graubünden (GR) | |
Region: | Prättigau/Davos | |
Politische Gemeinde: | Luzein | |
Postleitzahl: | 7223 | |
Koordinaten: | 773574 / 201345 | |
Höhe: | 950 m ü. M. | |
Buchen im Prättigau | ||
Karte | ||
Buchen (rätoromanisch Fagieu)[1] ist eine Ortschaft im bündnerischen Prättigau.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die im 19. Jahrhundert eigenständige Gemeinde wurde 1892 eine Abteilung der Gemeinde Luzein.
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Buchen hat kein eigenes Kirchgebäude. Im Gegensatz zur politischen Zugehörigkeit zu Luzein gehört Buchen kirchlich zu Jenaz und wird von dort aus pastorisiert. Die Buchener Kirchgänger besuchen die Jenazer Dorfkirche.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aus Buchen im Prättigau stammte Conrad Michel, Verfasser eines Liederbuchs von 1763.[2]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Glossarium Helvetiae Historicum
- ↑ Lied und populäre Kultur/Song and Popular Culture 49 (2005), S. 226
Conters im Prättigau | Davos | Fideris | Furna | Grüsch | Jenaz | Klosters-Serneus | Küblis | Luzein | Schiers | Seewis im Prättigau Ehemalige Gemeinden: Buchen | Cavadura | Fanas | Hintervalzeina | Klosters | Pany | Putz | Saas im Prättigau | Schuders | Serneus | St. Antönien | St. Antönien Ascharina | St. Antönien-Castels | St. Antönien Rüti | Valzeina | Vordervalzeina Kanton Graubünden | Regionen des Kantons Graubünden | Gemeinden des Kantons Graubünden |