Burgstall Tännesberg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Burgstall Tännesberg | ||
---|---|---|
Entstehungszeit: | 1100 bis 1200 | |
Burgentyp: | Höhenburg, Gipfellage | |
Erhaltungszustand: | Burgstall | |
Ständische Stellung: | Adlige, Pfalzgrafen | |
Ort: | Tännesberg | |
Geographische Lage: | 49° 32′ 6,1″ N, 12° 19′ 46,8″ O | |
Höhe: | 692 m ü. NN | |
|
Der Burgstall Tännesberg ist eine abgegangene Höhenburg auf dem 692 Meter hohen Schlossberg des Marktes Tännesberg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern.
Die Burg wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Paulsdorf erbaut und zwischen 1394 und 1397 an die Pfalzgrafen Ruprecht I. und Ruprecht II. verkauft. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg zerstört. Von der ehemaligen Burganlage auf dem Schlossberg sind heute noch die Umrisse zu erkennen.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ursula Pfistermeister: Burgen der Oberpfalz. Friedrich Pustet Verlag, Regensburg 1974, ISBN 3-7917-0394-3, S. 96.
- Richard Hoffmann, Georg Hager: Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern, Oberpfalz und Regensburg. Band II, Einzelband 8: Bezirksamt Vohenstrauß. München 1907, Nachdruck ISBN 3-486-50438-X.
- Dieter Bernd: Vohenstrauß. In: Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern. Reihe I, Heft 39. Komm. für Bayerische Landesgeschichte, München 1977, ISBN 3-7696-9900-9 (Digitalisat).
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Burgstall Tännesberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien