Santiago Wanderers
Santiago Wanderers | ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Club de Deportes Santiago Wanderers S.A.D.P. | |||
Sitz | Valparaíso Chile | |||
Gründung | 15. August 1892 | |||
Farben | grün, weiß | |||
Website | santiagowanderers.cl | |||
Erste Mannschaft | ||||
Trainer | Eduardo Espinel | |||
Spielstätte | Estadio Elías Figueroa Brander Valparaíso Chile | |||
Plätze | 18.500 | |||
Liga | Primera División | |||
Apertura 2014 | 2. Platz | |||
|
Santiago Wanderers, voller Name Club de Deportes Santiago Wanderers S.A.D.P., ist ein chilenischer Fußballverein aus der Hafenstadt Valparaíso. Er wurde 1892 gegründet und ist der älteste noch existierende chilenische Fußballverein. Seine Spielstätte ist das Estadio Regional Chiledeportes.
Zwischen 1907 und 1935 wurden die Wanderers zehn Mal Meister der ursprünglich von der Football Association of Chile, dem ältesten Fußballverband Chiles, veranstalteten Liga von Valparaíso und damit Rekordtitelträger.
1937 waren die Wanderers der erste Verein der nicht aus der Hauptstadt stammte und sich der 1933 gegründeten professionellen ersten Liga, der Primera División, anschloss, stiegen aber umgehend wieder ab, ohne auch nur einen Punkt in 12 Meisterschaftsspielen gewonnen zu haben. Erst 1944 kehrte der Verein wieder in die Primera División zurück, konnte sich aber diesmal über 30 Jahre lang bis 1977 oben halten. In den 1950er und 1960er Jahren erreichten die Wanderers dabei jeweils einen Pokalsieg und einen Meistertitel.
2001 waren die Wanderers der letzte chilenische Meister vor der Aufteilung des Wettbewerbes in die Halbjahresmeisterschaften Apertura und Clausura.
Inhaltsverzeichnis
Spielzeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 53 Saisons in der 1. Liga: 1937, 1944–77, 1979, 1980, 1983, 1984, 1990, 1991, 1996–98, 2000–07, 2010
- 15 Saisons in der 2. Liga: 1978, 1981, 1982, 1985–89, 1992–95, 1999, 2008–09
Titel und Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Meister von Chile: 1958, 1968, 2001
- Pokal von Chile: 1959, 1961
- Liga von Valparaíso: 1907, 1909, 1913, 1915, 1917, 1919, 1921, 1933, 1934, 1935
Trainer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Luis Álamos (1971, 1979)
Mario Soto (2005–2007)
Eduardo Espinel (Juni 2016–)[1][2]
Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Elías Figueroa (1965–1966)
Jaime Riveros (2001–2004, 2006), Fußballer des Jahres von Chile 2001.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Plaza Colonia, plantel primera
- ↑ Eduardo Espinel - Profil auf soccerway.com, abgerufen am 22. Oktober 2016