CD Universidad Católica
Universidad Católica | ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Club Deportivo Universidad Católica | |||
Gründung | 21. April 1937 | |||
Farben | blau, weiß und rot | |||
Präsident | ![]() | |||
Website | cruzados.cl | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | ![]() | |||
Spielstätte | Estadio San Carlos de Apoquindo | |||
Plätze | 20.000 | |||
Liga | Primera División Chilena | |||
2019 | 1. (Meister) | |||
|
Club Deportivo Universidad Católica ist ein Sportverein aus dem Barrio San Carlos de Apoquindo in der Gemeinde Las Condes, im Osten der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile. Er wurde am 21. April 1937 gegründet und wird auch häufig nur kurz UC genannt. Er besteht aus vierzehn verschiedenen Abteilungen, die vornehmlich für die Studenten der Päpstlichen Katholischen Universität von Chile gedacht sind. Die Vereinsfarben sind blau, weiß und rot.
Fußball[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weit über die Grenzen Chiles hinaus bekannt ist der Verein hauptsächlich wegen seines Fußballprofiteams. Dieses trägt seine Heimspiele im Estadio San Carlos de Apoquindo aus, welches 20.000 Plätze hat. Universidad Católica ist einer der erfolgreichsten Fußballvereine des Landes und gewann seit 1949 14 Meistertitel.
In der Copa Libertadores stehen über 20 Teilnahmen zu Buche. Dabei erreichte UC fünfmal das Halbfinale: 1962 gegen FC Santos, 1966 gegen Peñarol Montevideo sowie 1969 gegen Estudiantes de La Plata und 1984 gegen Independiente aus Argentinien.
Zum größten internationalen Erfolg kam UC im Jahre 1993, als die Mannschaft erst im Finale dem FC São Paulo unterlag. Da dieser auf das Startrecht in der Copa Interamericana verzichtete, durfte UC als Vertreter gegen Deportivo Saprissa aus Costa Rica spielen – und gewann den Titel.
Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Copa Interamericana: 1× (1994)
- Chilenischer Meister: 14× (1949, 1954, 1961, 1966, 1984, 1987, 1997-A, 2002-A, 2005-C, 2010, 2016-C, 2016-A, 2018, 2019)
- Copa Chile: 5× (1983, Copa República 1983, 1991, 1995, 2011)
- Supercopa de Chile: 2× (2016, 2019)
- Liguilla Pre-Libertadores: 8× (1985, 1989, 1991, 1992, 1994, 1995, 1996, 1998)
- Liguilla Pre-Sudamericana: 3× (2003, 2015 I, 2015 II)
Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sergio Livingstone (1938–1942, 1944–1956, 1958–1959)
José del Solar (1990–1992)
Milován Mirošević (1992–1997) Jugend, (1997–2002, 2008–2011, 2013–) Spieler,
Jorge Vargas (1996–1997, 1997–1999)
Mark González (2002–2004, 2014–)
Trainer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fernando Riera (1964–1965, 1968)
Manuel Pellegrini (1994–1996)
José del Solar (2007)
Juan Antonio Pizzi (2010–2011)
Beñat San José (2018–)