Cala Figuera (Santanyí)
Gemeinde Santanyí: Cala Figuera | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
? Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien | |
Autonome Gemeinschaft: | Balearische Inseln | |
Insel: | Mallorca | |
Comarca: | Migjorn | |
Koordinaten: | 39° 20′ N, 3° 10′ O | |
Einwohner: | 770 (2011)INE | |
Postleitzahl(en): | 07659 | |
Ortskennzahl: | 07057000300 |
Cala Figuera („Feigen-Bucht“) ist ein kleiner Ort und eine Bucht im Südosten der spanischen Baleareninsel Mallorca. Der malerische kleine Hafenort ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Ort und die Bucht liegen an der Südostküste der Insel in der Region (Comarca) Migjorn, etwa 62 km von Palma de Mallorca und etwa 5 km von der Stadt Santanyí entfernt.
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Ort liegt in einer fjordartigen Bucht und war ehemals der Hafen von Santanyí. Die Bucht besteht aus zwei Teilen (Wasserarmen), der Caló d’En Boira und Caló d’En Busques, die ein Y bilden. Am versteckten Ende des linken Armes liegen die Fischerhäuser mit ihren charakteristischen Bootsgaragen. Im Jahr 2011 hatte Cala Figuera 770 Einwohner, von denen 730 innerhalb der geschlossenen Bebauung des Ortes lebten.[1]
Die Nachbarorte sind die Stadt Santanyí und Cala Santanyí.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die erste Erwähnung von Cala Figuera findet sich im Jahr 1306. 1569 wurde östlich der Bucht der Wachturm Torre d’en Beu erbaut. Zu Ende des 19. Jahrhunderts entstanden die ersten Wohnhäuser. Im Jahr 1938 wurde die erste Kirche von Cala Figuera gebaut, die sich noch heute – touristisch zweckentfremdet als Speiselokal – in der Ortsmitte befindet.
Tourismus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Tourismus in Cala Figuera hatte seine Höhepunkte in den 1970er und 1980er Jahren. In den 1990er Jahren gingen die Besucherzahlen zurück. Daraus resultiert ein deutlich wahrnehmbarer Strukturwandel. Einige ältere Hotelbauten wurden abgetragen, andere Gebäude stehen leer. Anstelle neuer Hotels werden zunehmend Eigentumswohnungen mit gehobener Ausstattung errichtet.
Küstenwege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Westlich von Cala Figuera erreichen Wanderer auf einem an der Steilküste entlang führenden Wanderpfad in etwa einer Gehstunde die Cala Santanyí. In nordöstlicher Richtung kommt man vom Hafen von Cala Figuera zur Cala Mondragó (hin und zurück gut drei Stunden).[2]
Ansichten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]-
Bootssteg im Hafen
-
Hübsche Ferienwohnungen am Hafen
-
Malerische Spiegelung im Hafen
-
Hafeneinfahrt
-
Buchteingang
-
Blick in die Bucht
-
Hafeneinfahrt
-
Hafen von Cala Figuera
-
Bootshaus im Ort
-
Hafen von Cala Figuera
Nahegelegene Strände
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Siehe auch: Strände und Buchten auf Mallorca
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ INE Abgerufen am 7. Dezember 2012 (englisch/spanisch).
- ↑ Rolf Goetz: Leichte Wanderungen Mallorca. Bergverlag Rother, München 2023, ISBN 978-3-7633-3314-1, S. 194 ff.