Carratraca
Gemeinde Carratraca | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Málaga | |
Comarca: | Guadalteba | |
Gerichtsbezirk: | Málaga | |
Koordinaten: | 36° 52′ N, 5° 2′ W | |
Höhe: | 550 msnm | |
Fläche: | 22,44 km² | |
Einwohner: | 786 (Stand: 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 35 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 29551 | |
Gemeindenummer (INE): | 29036 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Francisca Jiménez Morilla | |
Website: | www.carratraca.es | |
Lage des Ortes | ||
Carratraca ist eine Gemeinde (municipio) mit 786 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz Málaga in der Autonomen Region Andalusien im Süden Spaniens.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde liegt etwa 56 km von Ronda und der Provinzhauptstadt Málaga entfernt. Sie befindet sich zwischen den nordöstlichen Ausläufern der Serrania de Ronda. Der Ort grenzt an die Gemeinden Álora, Ardales und Casarabonela. Er gehört zur Comarca Guadalteba.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der heutige Ort entstand im 19. Jahrhundert um ein Cortijo (Landgut), das den Namen Aguas Hediondas ("übelriechende Gewässer", wegen der Schwefelquellen) trug, in dem es ein Bad und eine Wallfahrtskirche aus dem 18. Jahrhundert gab. Es gibt allerdings Besiedelungsspuren, welche bis in die Prähistorie und die Römerzeit zurückreichen.[2]
Name
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1745 schrieb Cristóbal Medina Conde, dass die Leute bei den Bädern Feste feierten und tanzten und aufgrund der Geräusche carratrá, carratrá von Trommeln und Kastagnetten onomatopoetisch begannenen, die Bäder Aguas Hedionadas als Carraratraca zu bezeichnen.[3]
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1842 | 1900 | 1950 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|
872 | 1668 | 1565 | 1015 | 819 | 835 | 840 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Carratraca - Offizielle Tourismus-Webseite von Andalusien. Abgerufen am 11. November 2021.
- ↑ zitiert nach: Baquero Luque, José: Toponimia de los pueblos de Málaga. Málaga 2022, "'...por razón de los bailes que se arrancaban y ruido de los palillos o castañetas que suenan carratrá, carratrá los llamaron Carratraca' (a los baños)..."