Cesa
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cesa | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Kampanien | |
Provinz | Caserta (CE) | |
Koordinaten | 40° 58′ N, 14° 13′ O | |
Höhe | 40 m s.l.m. | |
Fläche | 2 km² | |
Einwohner | 9.328 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 81030 | |
Vorwahl | 081 | |
ISTAT-Nummer | 061029 | |
Volksbezeichnung | Cesani | |
Schutzpatron | Caesarius von Terracina | |
Website | Cesa |
Cesa ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 9328 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Caserta in Kampanien. Die Gemeinde liegt etwa 14,5 Kilometer südwestlich von Caserta und etwa 14 Kilometer nordnordöstlich von Neapel. Cesa grenzt unmittelbar an die Metropolitanstadt Neapel.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cesa wird erstmals 964 urkundlich erwähnt. Möglicherweise handelte es sich hier um einen frühen Siedlungsplatz, der zur Osker-Stadt Atella gehörte.
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nördlich der Gemeinde verläuft die Strada Statale 7bis (Variante) di Terra di Lavoro. Der nächste Bahnhof befindet sich in Aversa bzw. in Sant’Antimo/Sant’Arpino.
Söhne und Töchter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Francesco Marino (* 1955), römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Nola
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Cesa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien