Chania (Regionalbezirk)
Regionalbezirk Chania Περιφερειακή Ενότητα Χανίων (Χανιά) | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Griechenland |
Region: | Kreta |
Fläche: | 2.376,947 km² |
Einwohner: | 156.585 (2011[1]) |
Bevölkerungsdichte: | 65,9 Ew./km² |
NUTS-3-Code-Nr.: | EL434 |
Gliederung: | 7 Gemeinden |
Website: | www.crete.gov.gr/contact_categories/periferiaki-enotita-chanion/ |
Der Regionalbezirk Chania (griechisch Περιφερειακή Ενότητα Χανίων Periferiakí Enótita Chaníon) ist einer der vier Regionalbezirke der griechischen Region Kreta. Er ist benannt nach seinem Zentrum, der Stadt Chania.
Topographisch umfasst der Regionalbezirk den gesamten Westteil Insel Kreta bis zu den östlichen Ausläufern der Lefka Ori (‚Weiße Berge‘). Die kleine Insel Gavdos, welche den südlichsten Punkt Europas darstellt, gehörte ebenso zum Regionalbezirk Chania wie die bekannte Samaria-Schlucht.
Verwaltungsstruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Region Kreta bildet eine der 13 Regionen (Ez. periféria περιφέρεια) Griechenlands und gliedert sich in vier Regionalbezirke, die den Gebieten der ehemaligen Präfekturen bis 2010 entsprechen. Proportional zu deren Einwohnerzahl entsenden sie eine bestimmte Anzahl Abgeordneter in den 51-köpfigen Regionalrat.[2]
Die Präfektur Chania (Νομός Χανίων) wurde geschaffen, als Kreta noch ein autonomer Staat war, und blieb auch nach dem Beitritt der Insel zu Griechenland im Jahr 1913 als Präfektur bestehen. Von 1915 bis 2010 hatte der heutige Regionalbezirk Chania den Status einer Präfektur, seit 1997 selbst verwaltet. Das Gebiet der heutigen Gemeinde Sfakia kam erst 1925 von der Präfektur Rethymno zu Chania.[3]
Mit der griechischen Verwaltungsreform 2010 (Kallikratis-Programm) wurde die Präfektur abgeschafft, die Kompetenzen wurden auf die Region und die zahlenmäßig stark verringerten Gemeinden aufgeteilt. Der Regionalbezirk Chania entsendet 13 Abgeordnete in den kretischen Regionalrat, hat darüber hinaus jedoch keine politische Bedeutung mehr.
Im Regionalbezirk Chania sind die Gemeinden gemäß der nachstehenden Tabelle gegliedert:
Gemeinde | griechischer Name | Code | Fläche (km²) | Einwohner 2011 | Sitz | Gemeindebezirke | Lage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Apokoronas | Δήμος Αποκορώνου | 7402 | 315,288 | 12.807 | Vryses | Armeni, Asi Gonia, Vamos, Georgioupoli, Kryonerida, Fres | |
Chania | Δήμος Χανίων | 7401 | 350,961 | 108.642 | Chania | Akrotiri, Eleftherios Venizelos, Keramia, Nea Kydonia, Souda, Theriso | |
Gavdos | Δήμος Γαύδου | 7403 | 34,502 | 152 | Gavdos | Gavdos | |
Kandanos-Selino | Δήμος Καντάνου-Σελίνου | 7404 | 374,793 | 5.431 | Paleochora | Kandanos, Anatoliko Selino, Pelekanos, | |
Kissamos | Δήμος Κισσάμου | 7405 | 341,934 | 10.790 | Kissamos | Kissamos, Innachori, Mythimna | |
Platanias | Δήμος Πλατανιά | 7406 | 492,338 | 16.874 | Gerani | Platanias, Voukolies, Kolymvari, Mousouri | |
Sfakia | Δήμος Σφακίων | 7407 | 467,131 | 1.889 | Chora Sfakion | Sfakia | |
Gesamt | 74 | 2.376,947 | 156.585 |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Ergebnisse der Volkszählung 2011, Nationaler Statistischer Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) ELSTAT (Excel-Dokument, 3,1 MB)
- ↑ Griechisches Gesetzesblatt vom 29. März 2019 (ΦΕΚ B1056/29.03.2019), Απόφαση Αριθμ. 22339. S. 13162. PDF Online (griechisch)
- ↑ Zur Geschichte der Präfektur Chania (Memento des Originals vom 24. Februar 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (griech.)