Zum Inhalt springen

Charlie Puth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Charlie Puth, 2017

Charles Otto „Charlie“ Puth Junior (* 2. Dezember 1991 in Rumson, New Jersey, USA) ist ein US-amerikanischer Sänger und Songwriter im Bereich Pop-Musik und R&B. Bekannt wurde er, nachdem er Coversongs auf YouTube veröffentlicht hatte und deswegen in die populäre Talkshow von Ellen DeGeneres eingeladen wurde.

Charlie Puth wurde als eines von drei Kindern einer jüdischen Mutter und eines Vaters mit deutschen und ungarischen Wurzeln geboren.[1][2] Als er zwei Jahre alt war, verletzte ihn ein Hund im Gesicht, woraufhin er mit mehreren Stichen genäht wurde. Diese Narben sind noch heute sichtbar, was ihm seine charakteristische Augenbraue verleiht.[3] Nachdem er am Berklee College of Music erfolgreich sein Musikstudium absolviert hatte, zog er nach Los Angeles.

Im Jahr 2009 begann Puth mit dem Hochladen von Coverversionen auf YouTube.[4] Bekannt wurde er durch eine akustische Coverversion des Adele-Songs Someone like You, die er zusammen mit Emily Luther sang:[5] die US-amerikanische Talkmasterin Ellen DeGeneres wurde auf diese Coverversion aufmerksam und lud die beiden im Jahr 2011 in ihre Show ein. Sie erhielten ihren ersten Plattenvertrag bei dem Plattenlabel eleveneleven von DeGeneres. Später wechselte Puth zu Atlantic Records.

Im Jahr 2015 veröffentlichte er seine erste Single Marvin Gaye, die er zusammen mit Julie Frost komponiert hatte. Die Single sang er gemeinsam mit Meghan Trainor. Sie wurde sein erster internationaler Charterfolg. Noch bekannter wurde seine Single See You Again vom Soundtrack des Films Fast & Furious 7, die er mit Wiz Khalifa aufnahm und die unter anderem Platz 1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichte.[6] Puth spielte 2015 auch im Musikvideo zur Single Dear Future Husband von Meghan Trainor mit.

Puth veröffentlichte 2018 veröffentlichte sein Album Voicenotes. 2022 veröffentlichte er sein drittes Studioalbum Charlie.

Studioalben

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2016 Nine Track Mind
Artist Partner Group (WMG)
DE36
(2 Wo.)DE
AT17
(6 Wo.)AT
CH10
(24 Wo.)CH
UK6
Platin
Platin

(50 Wo.)UK
US6
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(97 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. Januar 2016
Verkäufe: + 2.610.000
2018 Voicenotes
Artist Partner Group (WMG)
DE14
(3 Wo.)DE
AT19
(3 Wo.)AT
CH4
(8 Wo.)CH
UK4
Silber
Silber

(9 Wo.)UK
US4
Platin
Platin

(27 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 11. Mai 2018
Verkäufe: + 1.305.000
2022 Charlie
Atlantic Records (WMG)
DE92
(1 Wo.)DE
AT55
(1 Wo.)AT
CH32
(2 Wo.)CH
UK9
(2 Wo.)UK
US10
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. Oktober 2022

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Archivlink (Memento vom 25. Mai 2015 im Internet Archive)
  2. https://www.inquisitr.com/2272927/charlie-puth-ten-facts-you-would-love-to-know-about-the-newest-pop-star
  3. Charlie Puth (@charlieputh) • Instagram-Fotos und -Videos. In: www.instagram.com. Abgerufen am 5. Mai 2016.
  4. How an N.J. singer's simple hook became the No. 1 song in the world, nj.com, 23. April 2015, abgerufen am 26. Juni 2022 (englisch).
  5. Charlie Puth - Der nächste Superstar? (Memento vom 29. Mai 2015 im Internet Archive)
  6. Charlie Puth Talks Meghan Trainor Duet ‘Marvin Gaye’ & His Plea to James Taylor, billboard.com, 17. März 2015, abgerufen am 26. Juni 2022 (englisch).