Chenonceaux
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Chenonceaux | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Indre-et-Loire (37) | |
Arrondissement | Loches | |
Kanton | Bléré | |
Gemeindeverband | Bléré Val de Cher | |
Koordinaten | 47° 20′ N, 1° 4′ O | |
Höhe | 54–129 m | |
Fläche | 4,33 km² | |
Einwohner | 345 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 80 Einw./km² | |
Postleitzahl | 37150 | |
INSEE-Code | 37070 | |
Schloss Chenonceau über dem Cher |
Chenonceaux ist eine französische Gemeinde mit 345 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Loches und zum Kanton Bléré. Sie liegt etwa 25 Kilometer östlich von Tours am rechten Ufer des Cher.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
Einwohner | 301 | 308 | 316 | 361 | 313 | 326 | 339 | 350 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Schloss Chenonceau – ohne „x“ am Ende; der Unterschied in der Schreibweise stammt der Überlieferung nach aus der Zeit der Französischen Revolution, als die damalige Besitzerin, Madame Dupin, sich durch das Weglassen des Buchstabens vom Ort absetzen wollte. Seitdem wird der Ort mit und das Schloss ohne „x“ geschrieben.
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Pierre Fidèle Bretonneau (1778–1862), Arzt, Bürgermeister von Chenonceaux 1803–1807
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Le Patrimoine des Communes d’Indre-et-Loire. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-115-5, S. 212–216.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Chenonceaux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien