City Nature Challenge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die City Nature Challenge (CNC) ist ein jährlich weltweit stattfindender, freundschaftlicher Citizen-Science-Wettbewerb zur Dokumentation der urbanen Biodiversität. Dabei sucht und dokumentiert die Bevölkerung die in den Städten oder urbanen Gebieten lebenden Pflanzen, Tiere und anderen Organismen.[1] Ziel des mehrtägigen Citizen Science-Events ist, die Bevölkerung für die Dokumentation der Artenvielfalt und für die Sammlung von Biodiversitätsdaten zu motivieren. Jedes Jahr werden drei Auszeichnungen für die Städte mit den meisten Beobachtungen, den meisten gefundenen Arten und den meisten Teilnehmern vergeben.[1][2]

Die Beobachtungen von Tieren, Pflanzen und anderen Organismen werden hauptsächlich über die Plattform iNaturalist dokumentiert, wobei einige Städte andere Plattformen zur Einreichung von Naturbeobachtungen nutzen, wie beispielsweise Natusfera in Spanien[3], Waarneming.nl in Maastricht[4] oder die App Naturblick in Berlin[5]. Dem eigentlichen Beobachtungszeitraum folgt ein mehrtägiger Zeitraum zur Bestimmung der Arten und die Ermittlung der Gewinner.[1][6] Die Teilnehmer müssen nicht über Artenkenntnis verfügen, da die Identifizierung der Beobachtungen einerseits durch die automatisierte Artidentifkation von iNaturalist unterstützt wird, andererseits durch die Nutzer von iNaturalist selbst.[7]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die City Nature Challenge wurde von Alison Young und Rebecca Johnson von der California Academy of Sciences und Lila Higgins vom Natural History Museum of Los Angeles County gegründet.[8] Die erste City Nature Challenge fand im Frühling 2016 zwischen Los Angeles County und San Francisco Bay Area statt.[9][10] Rund 20.000 Beobachtungen wurden von den Teilnehmern auf der iNaturalist-Plattform dokumentiert.[11] 2017 wurde der Wettbewerb auf 16 Städte innerhalb der USA ausgeweitet, mit mehr als 125.000 Naturbeobachtungen innerhalb von fünf Tagen.[12] 2018 fand die Challenge in 68 Städten weltweit statt. Innerhalb von vier Tagen wurden mehr als 441.000 Beobachtungen von mehr als 18.000 verschiedenen Arten gemacht; mehr als 17.000 Personen nahmen teil.[1][13][14] Im Jahr 2019 erhöhte sich die Anzahl der teilnehmenden Städte auf 159. Rund 35.000 Beobachter meldeten fast 1 Million Beobachtungen von über 31.000 verschiedenen Arten.[1][15]

Die internationale Ausrichtung der City Nature Challenge wurde 2019 auch anhand der Ergebnisse sichtbar. Gewinner in den Kategorien für die meisten Beobachtungen und meisten Arten wurde Kapstadt. Drei südamerikanische Städte (La Paz, Tena und Quito) und zwei asiatische Städte (Hongkong und Klang Valley) fanden sich in den Top 10 der Städte mit den meisten Beobachtungen.[16]

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die City Nature Challenge 2020, 2021 und 2022 nicht als Wettbewerb, sondern als ein gemeinsames Event organisiert.[17]

City Nature Challenge im deutschsprachigen Raum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berlin nahm 2018 und 2019 als erste Stadt im deutschsprachigen Raum an der City Nature Challenge teil. Im Jahr 2019 wurden von 723 Teilnehmern 3.003 Beobachtungen von 596 verschiedenen Arten gemacht.[5] Seit 2021 nehmen wieder Städte aus Deutschland an dem Event teil, wobei Kiel in den Jahren 2021 und 2022 knapp vor Berlin die meisten Beobachtungen und die meisten Arten in Deutschland beisteuern konnte[18]. 2023 haben neben Berlin und Kiel auch Osnabrück, Dresden, Frankfurt am Main und Aachen ihre Teilnahme angekündigt.[19]

Österreich nahm 2020 das erste Mal mit drei Städten an der City Nature Challenge teil. Die teilnehmenden Städte waren Graz inklusive Umgebung, Krems und die Welterberegion Wachau sowie Wien.[7][20][21] Seitdem nehmen verschiedene Regionen aus Österreich jährlich an dem Wettbewerb teil.

Die Schweiz nahm 2022 das erste Mal an dem Wettbewerb teil.[21][22][23][24]

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnisse der City Nature Challenge nach Jahr:

Jahr Datum Teilnehmende Städte Beobachtungen Gesamt Arten Gesamt Teilnehmer Gesamt Ergebnisse
2016 14.–21. April 2 19.742 3.152 1.018 [1]
2017 14.–18. April 16 Über 125.000 8.600 Über 4.000 [1]
2018 27.–30. April 68 442.518 Über 18.000 17.329 [14]
2019 26.–29. April 159 963.773 Über 31.000 35.126 [5][25]
2020 24.–27. April 244 815.258 Über 32.500 41.165 [26]
2021 30. April–3. Mai 419 1.270.767 Über 45.300 52.777 [27]
2022 29. April–2. Mai 445 1.694.877 Über 50.176 67.220 [27]

Gewinner je Kategorien je Jahr:

Jahr meiste Beobachtungen meiste Arten meiste Teilnehmer Ergebnisse
2016 Los Angeles County, Kalifornien, USA (10.353) Los Angeles County, Kalifornien, USA (1.601) Los Angeles County, Kalifornien, USA (574) [1]
2017 Dallas/Fort Worth, Texas, USA (23.957) Houston, Texas, USA (2.419) Los Angeles, Kalifornien, USA (1.034) [1]
2018 San Francisco Bay Area, Kalifornien, USA (41.737) San Francisco Bay Area, Kalifornien, USA (3.211) San Francisco Bay Area, Kalifornien, USA (1.532) [28]
2019 Kapstadt, Südafrika (53.763) Kapstadt, Südafrika (4.588) San Francisco Bay Area, Kalifornien, USA (1.947) [16]
2020 Nicht ermittelt für 2020 Nicht ermittelt für 2020 Nicht ermittelt für 2020 [17]
2021 Nicht ermittelt für 2021 Nicht ermittelt für 2021 Nicht ermittelt für 2021
2022 Nicht ermittelt für 2022 Nicht ermittelt für 2022 Nicht ermittelt für 2022

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g h i About the City Nature Challenge. Abgerufen am 18. April 2020 (amerikanisches Englisch).
  2. Katherine Roth: Apps tap growing global pursuit of insect tracking. 15. Januar 2019, abgerufen am 18. April 2020 (englisch).
  3. Pau Guzmán: 11 ciudades de tres países escogen Natusfera para participar en el City Nature Challenge 2019 | Natusfera – el Blog. Abgerufen am 18. April 2020 (europäisches Spanisch).
  4. Waarneming.nl. Abgerufen am 18. April 2020.
  5. a b c City Nature Challenge 2019 in Berlin. 2. Februar 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Januar 2020; abgerufen am 17. April 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.museumfuernaturkunde.berlin
  6. Alycia Crall: Competition Meets Collaboration: The City Nature Challenge. 20. April 2018, abgerufen am 18. April 2020 (englisch).
  7. a b Veronika Schmidt: Naturbeobachtung: „In jeder Wohnung gibt es wildes Leben!“ In: Die Presse. 17. April 2020, abgerufen am 18. April 2020.
  8. City Nature Challenge a fun way to become a naturalist. In: Marin Independent Journal. 24. März 2017, abgerufen am 18. April 2020 (amerikanisches Englisch).
  9. Deborah Netburn: Q&A: L.A. takes on San Francisco in the first City Nature Challenge. In: Los Angeles Times. 14. April 2016, abgerufen am 18. April 2020 (amerikanisches Englisch).
  10. Danny Lewis: Scientists Catalog Creatures in Every Corner of Los Angeles. Abgerufen am 18. April 2020 (englisch).
  11. City Nature Challenge 2016. Abgerufen am 18. April 2020.
  12. City Nature Challenge 2017. Abgerufen am 18. April 2020.
  13. City Nature Challenge 2018: A Win For Urban Nature Around the World | nhm. Abgerufen am 18. April 2020 (englisch).
  14. a b City Nature Challenge 2018 Results!! Abgerufen am 18. April 2020.
  15. City Nature Challenge results in nearly 1 million wildlife observations. In: California Academy of Sciences. 6. Mai 2019, abgerufen am 18. April 2020 (englisch).
  16. a b Leaderboard 2019 – City Nature Challenge. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. März 2020; abgerufen am 18. April 2020 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/citynaturechallenge.org
  17. a b COVID19 – City Nature Challenge. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Mai 2020; abgerufen am 17. April 2020 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/citynaturechallenge.org
  18. Dachprojekt auf iNaturalist: City Nature Challenges 2021 im deutschsprachigen Raum. Abgerufen am 12. April 2023.
  19. Übersicht City Nature Challenge 2023 auf iNaturalist. Abgerufen am 12. April 2023.
  20. City Nature Challenge 2020. In: Biodiversitatshub. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Juni 2020; abgerufen am 17. April 2020 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.biodiversityaustria.at
  21. a b City List 2020 – City Nature Challenge. Abgerufen am 18. April 2020 (amerikanisches Englisch).
  22. City List 2018 – City Nature Challenge. Abgerufen am 18. April 2020 (amerikanisches Englisch).
  23. City List 2019 – City Nature Challenge. Abgerufen am 18. April 2020 (amerikanisches Englisch).
  24. City List 2022 – City Nature Challenge. Abgerufen am 11. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).
  25. City Nature Challenge 2019 - Results are in! Abgerufen am 18. April 2020.
  26. City Nature Challenge RESULTS. Abgerufen am 15. Januar 2021.
  27. a b City Nature Challenge – City Nature Challenge. Abgerufen am 15. Januar 2021 (amerikanisches Englisch).
  28. Leaderboard 2018 – City Nature Challenge. Abgerufen am 18. April 2020 (amerikanisches Englisch).