Cladonia cervicornis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cladonia cervicornis

Cladonia cervicornis

Systematik
Klasse: Lecanoromycetes
Unterklasse: Lecanoromycetidae
Ordnung: Lecanorales
Familie: Cladoniaceae
Gattung: Cladonia
Art: Cladonia cervicornis
Wissenschaftlicher Name
Cladonia cervicornis
(Ach.) Flot.

Cladonia cervicornis (Ach.) Flot. (syn. Cladonia cervicornis (Ach.) Flot. subsp. cervicornis) ist eine Flechtenart aus der Familie der Cladoniaceae.

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Makroskopische Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Thallusschuppen sind bis 3 mm lang, aufsteigend und dichte, blättrige Rasen bildend. Am Ende sind sie aufsteigend und zurückgebogen. Die Unterseite ist weißlich und die Oberseite graugrün und ohne Soredien. Die Podetien sind bis zu 2 cm lang, unregelmäßig becherförmig geformt, graugrün, areoliert berindet und ohne Soredien. Der Becherrand hat eine warzenförmige Erhöhungen (wie Krönchen aussehend). Weitere Podetien wachsen aus den Becherrändern. Die Apothecien sind braun.

Tüpfelreaktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Thallusschuppen zeigen mit Kalilauge (K-) keine Reaktion (oder K+ schwach gelblich am Rand) und mit para-Phenylendiamin (P+) orange rot. Podetien zeigen mit Kalilauge (K-) keine Reaktion und mit para-Phenylendiamin (P+) rot.

Flechteninhaltsstoffe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fumarprotocetrarsäure

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Teuvo Ahti: Nordic Lichen Flora Volume 5: Cladoniaceae. S. 27, Naturcentrum (1. Juni 2013), ISBN 978-9185221295
  • Volkmar Wirth, Markus Hauk & Matthias Schultz: Die Flechten Deutschlands Band 1. S. 386 (71*), S. 393, Eugen Ulmer KG, 2013, ISBN 978-3-8001-5903-1

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Cladonia cervicornis – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien