Collevecchio
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Collevecchio | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Provinz | Rieti (RI) | |
Koordinaten | 42° 20′ N, 12° 33′ O | |
Höhe | 245 m s.l.m. | |
Fläche | 27 km² | |
Einwohner | 1.519 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 02042 | |
Vorwahl | 0765 | |
ISTAT-Nummer | 057021 | |
Volksbezeichnung | Collevecchiani | |
Schutzpatron | Sant'Andrea | |
Website | Collevecchio |
Collevecchio ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Rieti in der Region Latium mit 1519 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019). Sie liegt 64 km nördlich von Rom und 49 km südwestlich von Rieti.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Collevecchio liegt am Rande der Sabiner Berge oberhalb des Tals des Tiber, der die Westgrenze der Gemeinde bildet. Die Ortsteile sind Cicignano und Poggio Sommavilla.
Die Nachbarorte sind Civita Castellana (VT), Magliano Sabina, Montebuono, Ponzano Romano (RM), Stimigliano, Tarano.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1861 | 1881 | 1901 | 1921 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1.466 | 1.661 | 1.951 | 1.865 | 2.157 | 2.132 | 1.617 | 1.462 | 1.480 |
Quelle: ISTAT
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Carlo Grappa (Bürgerliste Progresso per Collevecchio) wurde im Juni 2009 zum Bürgermeister gewählt.[2] Er gewann die Wahl gegen seinen Vorgänger Enzo Rossi (2004–2009).
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Christoph Henning: Latium. Das Land um Rom. Mit Spaziergängen in der Ewigen Stadt (= DuMont-Kunst-Reiseführer). 3. aktualisierte Auflage. DuMont-Reiseverlag, Ostfildern 2006, ISBN 3-7701-6031-2.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Collevecchio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Collevecchio auf www.sabina.it (italienisch)
- Collevecchio auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- ↑ Italienisches Innenministerium